April und Mai In dieser Ausgabe: Zur aktuellen Lage 4 Konfirmanden 8-10 Kirchenvorstände 16-19

Ähnliche Dokumente
Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

"You'll never walk alone" Matthäus 28, 20 Predigt zur Konfirmation Nord Bad Münder 6. Juni 2010 Pastor Dietmar Adler

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind.

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

Liturgievorschlag für den 22. Sonntag im LJB

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Spielerisches Element

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 1: Wege und Wohnungen -

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

PREDIGT: Epheser Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.

Predigt von Reinhard Börner

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria

Predigt zu Epheser 1,15-23

Wo Himmel und Erde sich berühren

Vorstellmesse am 12. November 2011

Be a voice, not an echo! Predigt zu 1. Tim 3,7-12, Konfirmation Großeicholzheim 2018

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres

Dorothee, Mandy und Sabrina

Die Gnade. Und das Ziel ist eure Konfirmation am 8. April 2018.

Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai)

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012)

Es geht um mehr! Predigt zu Joh 11,1-45 (16. So n Trin, )

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA

Familiengottesdienst mit Taufe

1. KS-Gottesdienst PFINZTAL 04/10/ "Die Bedeutung der Krankensalbung"

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen

Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater.

Kirchentag Barrierefrei

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

Elke Werner. Einladung. zum Leben

Liturgievorschlag zum Jahresende

Familiengottesdienst am Ich bin der Weg

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

Elisabeth Bielefeld geb. Wieseler gestorben am 8. Juli 2018

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich?

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+!

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro.

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Die Auferstehung Jesu

Hannelore und Hans Peter Royer

Monat der Weltmission 2011

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch?

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35

Gott schenkt mir Mut. Robert Augustin St. Michael

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde

Jesus ist das Licht. Predigt am zu Joh 12,34-36 Pfr. z.a. David Dengler

Weil ich euch in meinem Herzen habe Predigt zu Phil 1,3-11 (22. So n Trin, )

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Mit Engeln Jahresbeginn 4

Ach, berge meine Tränen.

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Liturgievorschlag für den 5. Sonntag LJB

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck

Gottesdienst mit Taufe und Konfirmation am 5. Mai 2013 in der Ev.-Luth. Neustädter Marienkirche Bielefeld

Das, worum es heute geht, ist eine der wichtigsten Grundlagen des Christentums seit über zweitausend Jahren.

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Maria, Mutter des Erlösers und Zeichen der Hoffnung

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet :

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Transkript:

April und Mai 2020 In dieser Ausgabe: Zur aktuellen Lage 4 Konfirmanden 8-10 Kirchenvorstände 16-19

Gemeindebrief der Ev.-ref. Kirchengemeinden Reelkirchen und Wöbbel Andacht Es wird gesät verweslich und wird auferstehen unverweslich. von Vikar Dr. Gregor Bloch Gedanken zum Monatsspruch des Monats April, 1. Korinther 15,42 Endlich! Im Herbst letzten Jahres war es endlich soweit: Meine Lieblingsband Keane hat nach fast sieben Jahren endlich ein neues Album herausgebracht. Ich hatte gar nicht mehr damit gerechnet, da sich die britische Gruppe zwischenzeitlich getrennt hatte. Doch sie hat wieder zusammengefunden und neue Lieder geschrieben, intoniert und nun auch veröffentlicht. Ich weiß nicht, wie es bei Ihnen ist. Aber vielleicht haben Sie ja auch eine Musikgruppe oder ein Musikgenre, die bzw. das Ihnen besonders zusagt. Oder aber es gibt andere Interessensgebiete oder Hobbys, in denen Sie sich über Neuerungen freuen. Auf dem besagten neuen Album von Keane gibt es ein Lied, das den Titel Chase the night away trägt. Und im entsprechenden Refrain heißt es: You can chase the night away. [ ] You heal me like the light of day. Du kannst die Nacht vertreiben. [ ] Du heilst mich wie das Tageslicht. Wen die Musikgruppe mit diesem Du identifiziert, ist nicht eindeutig klar. Vielleicht sind es der Partner bzw. die Partnerin, Freunde, Eltern, Geschwister oder die eignen Kinder. Die Deutung des Du s bleibt letztlich den Hörern selbst überlas- sen. Doch der im Lied angesprochene Gedanke, dass es ein Du gibt, das in der Lage ist, aus Nacht Tag bzw. aus Dunkelheit Licht zu machen, ist mir sofort in Erinnerung gerufen worden, als ich den Spruch des Monats April gelesen haben. Im Vertrauen auf die Auferweckung Jesu an Ostern erörtert der Apostel Paulus der Gemeinde in Korinth, seine Vorstellung von unserer eigenen Auferstehung und dem Übergang in das neue, ewige Leben bei Gott. Ganz grundsätzlich drückt er aus, dass das irdische Leben, in das wir Menschen hineingeboren bzw. gesät werden, verweslich ist. Und diese Verweslichkeit ist verbunden damit, dass wir bei allem Schönen und Guten in diesem Leben auch Mängel, Negatives, ja auch Schlimmes erleben. Weil wir verweslich sind, sind wir bzw. unser Leben auch nicht vollkommen. Gerade dann, wenn das Leben mühsam und schwer ist, kann es sogar so scheinen, dass das eigene Leben sprichwörtlich umnachtet ist. Es ist Dunkel und manchmal ist vielleicht auch überhaupt kein Licht zu sehen. Paulus eröffnet aber zugleich die Hoffnung, dass dies nicht das Ende ist, sondern dass wir die Erfahrung machen werden, dass wir unverweslich auferstehen werden und ein Leben in Vollkommenheit bei Gott führen: Bei Gott, der Christus von den Toten auferweckt hat und der auch uns auferweckt, sodass die Nacht des leidvollen, verweslichen Lebens dem Licht des neuen, unverweslichen Lebens vollkommen weicht. Diese Hoffnungsperspektive, die der christliche Glaube eröffnet und die untrennbar mit Ostern verbunden ist, ermöglicht zugleicht, das aktuelle irdische und weiterhin verwesliche Leben in einem neuen Licht zu sehen. Christi Auferweckung lässt uns schon heute eine Kostprobe der Unverweslichkeit schmecken. Und dies hat Potential, uns in den Momenten, in denen unser Leben mühsam ist und es bitterste Nacht ist, Trost und Hoffnung zu schenken. Schon heute dürfen wir darauf vertrauen: Du, Gott, kannst die Nacht vertreiben! Mit herzlichen Grüßen und Segenswünschen für das anstehende Osterfest auch im Namen von Pastorin Bettina Hanke-Postma und Pastor Holger Postma, Ihr Vikar Dr. Gregor Bloch 2

April und Mai 2020 Gemeindebrief Austräger/in für die Gemeinde Reelkirchen gesucht! von Pastorin Bettina Hanke-Postma! Bislang wurden die Gemeindebriefe in der Kirchengemeinde Reelkirchen durch Konfirmandinnen und Konfirmanden verteilt. Alle zwei Monate haben sie sich mit den Briefen und Spardosen auf den Weg gemacht. Durch die immer kleiner werdende Zahl an Konfirmandinnen und Konfirmanden wurde es zunehmend schwierig, die große Zahl der Briefe rechtzeitig in die Haushalte der Gemeindemitglieder zu bringen. Deshalb hat der Kirchenvorstand nun beschlossen, das System umzustellen. Wir suchen also für die Dörfer Reelkirchen, Herrentrup, Höntrup, Maspe und Tintrup Menschen, die gut zu Fuß sind und sich ehrenamtlich engagieren wollen. Alle zwei Monate sind dann in einem Bezirk rund um ihren Wohnort die Haushalte mit den Gemeindebriefen zu versorgen. Sie bekommen dazu eine Liste, wer einen Brief erhält und werfen den Brief in den Briefkasten. Die Bezahlung des Briefes in bar über die Spardose entfällt also in Zukunft. Wir werden weiterhin einmal im Jahr einen Überweisungsträger einlegen und die Empfängerinnen und Empfänger bitten, den Gemeindebrief über eine Spende mitzufinanzieren. Bitte melden Sie sich bei den Kirchenältesten, die Sie kennen, oder bei Marco Arens im Gemeindebüro, falls Sie Interesse haben einen Bezirk zu übernehmen. Je mehr Menschen sich beteiligen, desto kleiner werden die Bezirke. Wir werden Sie dann über das weitere Vorgehen informieren. Die Kirchengemeinde Wöbbel hat seit Jahren gute Erfahrungen mit diesem Verteilsystem gesammelt und der Kirchenvorstand hofft, dass es auch in der Gemeinde Reelkirchen möglich sein wird, das System in der beschriebenen Weise umzustellen. Wir brauchen Ihre Hilfe! Inhalt Andacht 2 Umstellung der Gemeindebriefverteilung in Reelkirchen 3 Dankeschön des Jugendkellers 4 Zur aktuellen Gesundheitslage 4-5 Ökumenisches Gebet 5 Kompakt ev.: Konfirmation 6+7 Dankeschön der Brockensammlung 7 Konfirmanden/innen 2020 8 Bericht vom Kennenlernwochenende 9 Katechumenen/innen 2020 10 Weltgebetstag 10+11 Ankündigung Benefizkonzert 11 Ausschreibung Jugendfreizeit NL 12 Freizeit Anmeldungen 12 Ausschreibung Kindercamping 13 Dankeschön des Jugendkellers 13 AnkerPlatz Bericht 14 Konzert Rückblick Paul Joses 15 Kirchenvorstand Wöbbel 16 Wer sich bewegen lässt, bewegt... 16 Kirchenvorstand Reelkirchen 17 Kirchenälteste Christina Magers 18 Kirchenälteste Hannelore Nolzen-Henze 19 Anlässe zur Freude und Trauer in der Kirchengemeinde Wöbbel 20+21 Rescherhaus - Entwicklungen 20 Raum für Trauer und Dank 21 Geburtstage in der Kirchengemeinde Reelkirchen 22 agape Änderungen 22 Geburtstage in der Kirchengemeinde Wöbbel 23 Parksituation 23 Rückblick Ski-Freizeit 24 Kollekten der Kirchengemeinde Reelkirchen 25 Kollekten der Kirchengemeinde Wöbbel 25 Gruppen und Kreise der Kirchengemeinde Reelkirchen 26 Gruppen und Kreise der Kirchengemeinde Wöbbel 27 Gottesdienste in Reelkirchen und Wöbbel 28+29 Kontakte 30-31 3

Gemeindebrief der Ev.-ref. Kirchengemeinden Reelkirchen und Wöbbel Zur aktuellen Gesundheitslage wichtige Informationen aus den Gemeinden von Pastorin Bettina Hanke-Postma Absage von allen Veranstaltungen, Besuchen und Gottesdiensten bis zum 19. April Diese Nachricht von Landessuperintendent Dietmar Arends erreichte uns am Abend des 13. April: Sehr geehrte Damen und Herren liebe Schwestern und Brüder, die ersten Kommunen im Kreis Lippe verfügen, dass ab morgen, Samstag, alle öffentlichen Veranstaltungen auf dem Gebiet der jeweiligen Kommune untersagt werden. Nach unseren Informationen wird eine solche Verfügung für alle Kommunen in Lippe erfolgen. Sie wird zunächst bis zum 19. April befristet sein. Daher müssen wir Ihnen leider mitteilen, dass ab sofort in unseren Kirchengemeinden zunächst bis zu diesem Datum keine Gottesdienste mehr stattfinden können. Dies mitzuteilen fällt uns außerordentlich schwer, ist doch der Gottesdienst der Ort, aus dem wir als einzelne, als Gemeinden und als Kirche leben. Doch auch hier muss es nun Maßgabe sein, die weitere Ausbreitung des Corona- Virus in den kommenden Wochen zu verlangsamen. Das Aussetzen von Veranstaltungen und nun auch der Gottesdienste für die kommenden Wochen sehen wir auch als Ausdruck der Solidarität und Nächstenliebe gegenüber den Menschen, die in besonderer Weise durch das Virus gefährdet sind. Dies ist auch die Ursache dafür, dass Sie dieser Gemeindebrief nicht pünktlich zum 1. April erreichen wird. Die aktuellen Anpassungen haben etwas Zeit gebraucht. Hier eine Zusammenfassung der wesentlichen Veränderungen: Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass alle Veranstaltungen zunächst bis zum 19.4. ausfallen werden. Wir werden versuchen, soweit es möglich ist, Ersatztermine zu finden. Die Beller Kapelle und die Reelkirchener Kirche werden so lange wie möglich als Orte der Stille und des Gebets täglich geöffnet sein. Wir bitten Sie darauf zu achten, dass sich nicht mehr als drei Personen gleichzeitig im Raum befinden. Gottesdienste anlässlich einer Bestattung werden in Abstimmung mit den Angehörigen individuell geregelt und sind nur im kleinen Kreis im Freien möglich. Taufen und Trauungen, die bis zum 19.4. geplant waren, werden auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Leider müssen wir auch die Konfirmationen verschieben, für die wir gerade diesen Gemeindebrief konzipiert haben. Es tut uns sehr leid, dass es unter den momentanen Umständen nicht anders möglich ist. Der neue Termin für die Konfirmation 2020 ist das Wochenende vom 28.-30. August. Der Konfisegeltörn wird ebenfalls verschoben: Als neuer Termin steht die zweite Woche der Herbstferien zur Verfügung, 19. 23. Oktober 2020 der Preis bleibt derselbe. Es erfolgt eine erneute Ausschreibung im nächsten Gemeindebrief. Sie erreichen uns über die Telefonnummern, die sie auf den letzten Seiten des Gemeindebriefes finden. Wir können gern Gesprächstermine am Telefon und auch über Email vereinbaren. Wir bitten ebenfalls um Verständnis, dass der Besuchsdienst in dieser Zeit ruht, wir werden diese Besuche nach Möglichkeit an einem späteren Zeitpunkt nachholen. 4

April und Mai 2020 Zur aktuellen Gesundheitslage wichtige Informationen aus den Gemeinden von Pastorin Bettina Hanke-Postma Über die Homepage der beiden Gemeinden Reelkirchen und Wöbbel, www.kirchengemeindenreelkirchen-wöbbel.de, veröffentlichen wir aktuelle Entwicklungen. Über die Internetseite: www. kirche.plus erfahren Sie etwas über übertragene Gottesdienste und andere Online Projekte aus unseren Gemeinden. Einen Überblick zu den Aktivitäten unserer Gemeinden in der aktuellen Lage finden Sie auf S.16. Wir wünschen Ihnen allen eine gute Gesundheit. Mit vielen Segenswünschen - Pastor Holger Postma und Pastorin Bettina Hanke-Postma Ökumenisches Gebet in Zeiten der Corona-Krise Guter und barmherziger Gott! In Zeiten von Verunsicherung und Krankheit kommen wir gemeinsam zu Dir und werfen alle unsere Sorgen auf Dich. Du schenkst uns neue Zuversicht, wenn uns Misstrauen und Unsicherheit überwältigen. Du bleibst uns nahe, auch wenn wir Abstand voneinander halten müssen. Wir sind bei dir geborgen, selbst wenn wir den Halt zu verlieren drohen. Wir bitten dich: für alle Menschen, die sich mit dem Corona-Virus angesteckt haben und erkrankt sind; für alle Angehörigen, die in tiefer Sorge sind; für alle Verstorbenen und für die, die um sie trauern; für alle, die Angst um ihren Arbeitsplatz haben und um ihre Existenz fürchten. Sei ihnen allen nahe, gib ihnen neue Hoffnung und Zuversicht, den Verstorbenen aber schenke das Leben in deiner Fülle. Wir bitten dich: für alle Ärztinnen und Ärzte, für alle Pflegenden in den Kliniken, Heimen und Hospizen; für alle, die Verantwortung tragen in Staat, Gesellschaft und Wirtschaft; für alle, die uns Tag für Tag mit dem Lebensnotwendigen versorgen; für alle Seelsorgerinnen und Seelsorger, die den Menschen Gottes Frohe Botschaft zusagen. Sei auch ihnen nahe und schenke ihnen Kraft, Mut und Zuversicht. Wir bitten dich: für die jungen Menschen unter uns, die Kinder und Jugendlichen, für alle, die um ihre Zukunft fürchten, für die Familien, die die erzwungene Nähe nicht gewohnt sind, für alle, die die Betreuung von Kindern und Jugendlichen übernommen haben. Sei ihnen allen nahe, schenke ihnen Geduld und Weitsicht, Verständnis und Hoffnung. Wir bitten dich: für die Menschen weltweit, deren Gesundheit an jedem Tag gefährdet ist, für alle, die keine medizinische Versorgung in Anspruch nehmen können, für die Menschen in den Ländern, die noch stärker von der Krankheit betroffen sind. Sei ihnen allen nahe und schenke ihnen Heilung, Trost und Zuversicht. Auch bitten wir dich für uns selbst: Lass uns trotz aller Sorgen den Blick für die anderen nicht verlieren und ihnen beistehen. Mache uns bereit, Einschränkungen in Kauf zu nehmen und lass uns dazu beitragen, dass andere Menschen nicht gefährdet werden. Erhalte in uns die Hoffnung auf dich, unseren Gott, der uns tröstet wie eine liebende Mutter und der sich aller annimmt. Dir vertrauen wir uns an. Dich loben und preisen wir, heute und alle Tage unseres Lebens bis in Ewigkeit. Wir beten mit der ganzen Christenheit auf Erden: Vater unser im Himmel Foto: Pixabay Gemeinsames Glockenläuten Von Freitag, 20. März, bis Gründonnerstag, 9. April, laden in Lippe evangelische und katholische Kirchen dazu ein, täglich um 19.30 Uhr für einen Moment innezuhalten, eine Kerze anzuzünden und ein Gebet zu sprechen. 5

Gemeindebrief der Ev.-ref. Kirchengemeinden Reelkirchen und Wöbbel Kompakt evangelisch Folge 4: Konfirmation von Vikar Dr. Gregor Bloch Demnächst stehen in unseren Gemeinden Reelkirchen und Wöbbel wieder Konfirmationen an. Aus diesem Anlass setzen wir die Rubrik Kompakt evangelisch in dieser Ausgabe des Gemeindebriefs mit dem Thema Konfirmation fort. Das Wort Konfirmation stammt vom lateinischen Begriff confirmatio und bedeutet: Befestigung, Bekräftigung bzw. Bestätigung. Damit wird bereits im Begriff angedeutet, worum es bei der Konfirmation geht: um eine Befestigung die Befestigung der Taufe. In der Geschichte des Christentums wurde die Taufe von Säuglingen zum Normalfall. Diese sind allerdings in dieser frühen Lebensphase noch nicht in der Lage, sich selbstständig zu äußern. Damit die Getauften aber die Möglichkeit haben, sich zu ihrer Taufe zu verhalten, haben die christlichen Kirchen Formen entwickelt, dies in einem späteren Lebensalter zu tun. Die Konfirmation selbst wurde zur Zeit der Reformation im 16. Jahrhundert entwickelt, flächendeckend hat sie sich aber erst im 18. Jahrhundert durchgesetzt. Seit dieser Zeit gehört sie zu den wichtigen Handlungen innerhalb der evangelischen Kirche. Im Prinzip hat die Konfirmation ein zentrales Hauptziel: Sie bietet den Anlass, dass sich junge Menschen auf ihrem Weg des Erwachsenwerdens zu mündigen, selbstbestimmten Gläubigen entwickeln. Deshalb geht der eigentlichen Konfirmation selbst ein mehrjähriger Unterricht (in den Kirchengemeinden Reelkirchen und Wöbbel ca. 1 ½-Jahre) voraus. Während dieser Konfi-Zeit soll erfahrbar werden, was es bedeutet, Christ zu sein und als Christ zu leben. Dabei spielt zum ersten, das Kennenlernen und Vertiefen zentraler christlicher Inhalte eine wichtige Rolle. Die Jugendlichen sollen hier aber nicht einfach nach Schema-F (auswendig) lernen und abgefragt werden, vielmehr geht es darum, dass jede/r Einzelne die Möglichkeit bekommt, Fragen des Glaubens auf ihre/seine Art zu beantworten und ein eigenes Verhältnis zum Glauben zu entwickeln. Der Akt der Konfirmation dient dazu, dass die Jugendlichen zum Zeitpunkt der Konfirmation, ihre eigene Glaubensvorstellung bejahen und auf diese Weise ihre Taufe bekräftigen. Jugendliche, die noch nicht getauft wurden, sind eingeladen, sich im Rahmen der Konfirmandenarbeit für die Taufe zu entscheiden und sich im Konfirmationsgottesdienst taufen zu lassen. Zum zweiten sollen die Konfirmandinnen und Konfirmanden die Erfahrung machen können, dass Gott sie unabhängig von ihrer eigenen Positionierung als seine Kinder angenommen hat. Insofern ist die Konfirmation eine Fortführung der Taufe und auch auf Seiten Gottes ein Symbol der Bekräftigung, die den Zuspruch des Segens für das zukünftige Leben als Heranwachsender miteinschließt. Der im Konfirmationsgottesdienst persönlich zugesprochene Segen samt Konfirmationsspruch wollen Zeichen für dieses Ja Gottes sein. Zum dritten soll den Jugendlichen während der Konfi-Zeit auch die Möglichkeit gegeben werden, die Kirchengemeinde als einen Ort der Gemeinschaft kennenzulernen. Wie in den Fragen des Glaubens ist es an dieser Stelle das Ziel der Konfirmandenarbeit, dass die Jugendlichen ein eigenes Verhältnis 6

April und Mai 2020 Kompakt evangelisch Folge 4: Konfirmation von Vikar Dr. Gregor Bloch zur Kirchengemeinde entwickeln, das nach der Konfirmation noch weiter vertieft werden kann. Schließlich sind die Jugendlichen ab diesem Zeitpunkt befähigt an den Wahlen zum Kirchenvorstand teilzunehmen sowie das Patenamt zu übernehmen. Außerdem sind sie herzlich zur Mitarbeit in der Gemeinde eingeladen. Zu diesen Zwecken haben die Kirchengemeinden Reelkirchen und Wöbbel eine gemeinsame Konfirmandenarbeit konzipiert, die mehrere Elemente aufweist. Neben den wöchentlichen Unterrichtsstunden und dem regelmäßigen Gottesdienstbesuch bilden vor allem Freizeiten einen Schwerpunkt der Konfi- Zeit. Den Anfang macht ein Kennenlern-Wochenende im lippischen Umland. Es folgt im weiteren Verlauf eine Freizeit am Diemelsee, welche nicht nur unterschiedlichsten Aktivitäten bereithält, sondern gemeinsam mit Jugendlichen mit Down- Syndrom erlebt wird. Auf diese Weise wird den Jugendlichen die Chance geboten, Erfahrungen der Inklusion zu machen, die auch für das gesellschaftliche Leben bedeutsam sind. Zum Ende bzw. nach der Konfi-Zeit sind die Jugendlichen dann zu einer Segelfreizeit in den Niederlanden eingeladen, welche ein Wochenende der besonderen Art mit viel Spiel und Spaß bietet. Ergänzend dazu, können die Jugendlichen freiwillig an den Angeboten der Jugendarbeit (wie dem Jugendbistro und der Sommerfreizeit) teilnehmen. Die Kirchengemeinden Reelkirchen und Wöbbel laden jeden Jugendlichen ob getauft oder nicht getauft herzlich zur Konfirmation und dem vorbereitenden Unterricht ein. Bei Interesse wenden Sie sich gerne an Pastorin Bettina Hanke- Postma, Pastor Holger Postma oder Gemeindepädagogin Maike Derstvensek! Dankeschön Brockensammlung 2020 von Marco Arens Die Stiftung Bethel bedankt sich für die durchgeführte Kleidersammlung, bei der ca. 1.100 Kg an Kleidung zusammen kamen. 7

Gemeindebrief der Ev.-ref. Kirchengemeinden Reelkirchen und Wöbbel Konfirmanden/innen Jahrgang 2019/2020 vom Bettina Hanke-Postma Der neue Termin für die Konfirmation 2020 ist das Wochenende vom 28.-30. August. Sophie Beermann aus Wöbbel; Phill Leon Jung aus Wöbbel; Marc Martin aus Billerbeck; Edda Blanke aus Belle; Simon Klare aus Belle; Sinan Sütlübudak aus Belle; Marlon Schmidtmeier aus Belle Foto: Kirchengemeinde Jolina Arens aus Reelkirchen; Mona Breuer aus Reelkirchen; Pascal Stoffelen aus Reelkirchen; Jarno Schierenberg aus Reelkirchen; Lena Kreiling aus Reelkirchen; Niklas Aßmus aus Herrentrup; Fiona Strumberg aus Herrentrup; Luis Giesbrecht aus Herrentrup; Fabian Dinter aus Herrentrup; Isabella Blutte aus Siebenhöfen; Stella Brinks aus Maspe; Lea Hülsdonk aus Maspe; Melissa Hartmann aus Tintrup; Lasse Hüls aus Höntrup; Pia Blankenhagen aus Belle Der neuer Termin für das Konfisegeln ist die zweite Woche der Herbstferien, 19.10. 23. 10. 2020 der Preis bleibt derselbe. Es erfolgt eine erneute Ausschreibung im nächsten Gemeindebrief. 8

April und Mai 2020 Der Küster küsst... und was sonst noch so in unserer Gemeinde los ist von Inka Derstvensek Wer einer neuen Gruppe beitritt, egal ob bei Whats App, Instagram oder im Schützenverein möchte schon gerne vorher wissen, was es mit dieser Gruppe auf sich hat. Wer ist da, den ich vielleicht kenne, wer kennt mich schon, welche Regeln gibt es, kann ich mir auch mal was wünschen, kostet der Laden Geld und wie komme ich da überhaupt wieder raus? Fragen über Fragen und wie in jedem Jahr haben sich auch dieses Jahr eine Pastorin, ein Vikar und einige Ehrenamtliche gerne die Zeit genommen, selbige in unterschiedlicher Form für die neuen Katechumenen zu beantworten. Da es sich um wichtige Fragen des Lebens handelt, es möchte schließlich jeder gerne gut beraten sein, haben wir uns gleich ein ganzes Wochenende genommen, um die neuen Katechumenen in ihre Gruppe und in ihre Gemeinde aufzunehmen. Die Katechumenen kamen mit Sack und Pack an der Burg Sternberg an und beäugten sich bereits auf dem Parkplatz neugierig. Man kannte sich schon, aber irgendwie doch noch nicht so richtig. Kennenlernspiele, gemeinsame Mahlzeiten (über dessen Qualität man sich noch nicht so ganz einig war...) und viel Gesang lockerten so nach und nach die Gemüter. Das gemeinsame Durchstöbern der eigenen Gemeindebriefe sorgte für so manches Aha Erlebnis. Der Küster ist zum Küssen da - oder jetzt doch nicht?! Das Kirchenjahr mit seinen zahlreichen Ereignissen wurde auch noch erforscht und manch einer wunderte sich, das Kirche nicht nur Gottesdienst, Weihnachten und Ostern kann. Wir sind viele und obwohl wir viele sind, ist jeder auch einzigartig! Beim Basteln mit Frank Foto: Kirchengemeinde (Mitarbeiter Burg Sternberg), der für jeden einzelnen ein Schild vorbereitet hatte, durften die Katches ihr eigenes Schild kreativ bemalen. Da zeigt sich schon deutlich, wie unterschiedlich alle sind und wie spannend es werden wird, diese bunte Gruppe die nächsten Monate zu begleiten. Wir, die Teamer, freuen uns auf diese aufregende Zeit mit Euch und hoffen, dass Ihr am Ende nicht nur gerne dieser Gruppe beigetreten seid, sondern auch noch gerne bleibt - Herzlich Willkommen! 9

Gemeindebrief der Ev.-ref. Kirchengemeinden Reelkirchen und Wöbbel Unsere Neuen Katechumenen/innen aus Reelkirchen & Wöbbel von Kirchengemeinden Reelkirchen & Wöbbel Foto: Kirchengemeinde Katechumeninnen und Katechumenen der Kirchengemeinden Reelkirchen und Wöbbel Mats Mengedoth, Marie Neitzel, Isabel Klingbeil, Sabina Galle, Charleen Fritz, Ole Möller, Manuel Lüttmann, Lucie Rachny, Finja Fischer, Lilly Tappe, Luna Tappe, Finn Kalusche, Emma Bunte, Maline Altrogge, Freda Ridder, Lenja Schnelting, Lotta-Marleen Becker, Marie-Christin Meise Weltgebetstag 2020 Simbabwe in Reelkirchen von Nicole Lüttmann Weltgebetstag Gottesdienst am 6.3. in Reelkirchen Steh auf und geh! So lautete das Motto. Geh und kämpfe für dein Recht. Dafür stehen auch die Frauen in Simbabwe. Sie kämpfen für die Gleichberechtigung von Mann und Frau und bessere Lebensumstände. Doch die Realität sieht leider noch anders aus. Es dominieren immer noch Zwangsverheiratung, Polygamie und Diskriminierung. Nun feierten wir mit den Frauen aus Simbabwe den Weltgebetstag! Aus dem Evangelium des Johannes heißt es in Kapitel 5: In Jerusalem beim Schaftor am Teich lagen viele Kranke, Blinde, verkrüppelte und bewegungsunfähige Menschen. Dort gab es einen Mann der schon 38 Jahre krank war und Jesus sprach zu ihm: Willst du gesund werden? Und der Mann antwortete: Ich habe niemanden, der mich in den Teich trägt. Und Jesus entgegnete ihm: Steh auf, hebe dei- 10

April und Mai 2020 Benefizkonzert Gefangen im Paradies von Ulrike von der Linden Kirche Reelkirchen - Freitag, den 15. Mai 2020 um 19:00 Uhr Gefangen im Paradies Benefizkonzert für die Freie Flüchtlingshilfe Samos" in Griechenland. Die Tänzerin Ulrike von der Linden aus Detmold und die Pianistin Claudia Kohl aus Bielefeld sind seit vielen Jahren der griechischen Insel Samos verbunden. Beide waren auch 2015 zu Beginn der Flucht von Tausenden vor allem aus Syrien vor Ort und haben die Ankunft der Menschen mit ihren Booten selbst erlebt. Seitdem engagieren sie sich immer wieder mit Benefizkonzerten für die Freie Flüchtlingshilfe Samos. Diese wird von den pensionierten englischen Sozialwissenschaftlern Chris Jones und Tony Novak geleitet, die auf der Insel leben und einen großen Teil ihres Lebens und Geldes den Geflüchteten widmen. Ca. 4000 Menschen leben in dem für 800 Personen ausgelegten Hot Spot in Samos-Stadt unter katastrophalen Verhältnissen und bedürfen jeder möglichen Hilfe. Musik, Tanz und Textlesung wechseln sich in dem Konzert ab. Gespielt werden Werke von Chopin, Ravel, Bartòk, Konstantinidis und Corea. Die Texte thematisieren Krieg, Not, Hoffnung, Liebe und die Verbindung von Menschen jenseits von Hautfarbe, Nationalität und Religion. Sie stammen von deutschen, griechischen und arabischen Schriftstellerinnen und Schriftstellern, die in deutscher (Ulrike von der Linden), griechischer (Christos Tsachpinis) und arabischer Sprache (Saddiha Mansoor) vorgetragen werden. Im Tanz wird das Element des Wassers dargestellt. Über das viele zu fliehen versuchen, auch den Tod dabei finden oder Tage auf Rettungsschiffen ausharren müssen, weil sie in keinen Hafen einlaufen dürfen. Weltgebetstag 2020 Fortsetzung von Nicole Lüttmann ne Matte hoch und geh umher! Und der Mann tat es. Was sagt uns diese Geschichte? Der Mann scheint zu resignieren, doch Jesus gibt ihm die Chance, dass alles anders wird. Er steht auf, nimmt seine Matte und geht. Jesus gibt uns den Mut, uns zu entscheiden und bereit für Veränderungen zu sein. Und genau das tun auch die Frauen in Simbabwe. Und auch wir lassen uns ermutigen in unserem Glauben. Dieser Gottesdienst war für mich sehr lehrreich, denn danach kreisten meine Gedanken um meine innere Einstellung und an den Glauben an Gott. Der Glaube an ihn bestärkt mich in vielen Dingen und macht mutig. Danke den Frauen in Simbabwe, die mir an diesem Tag diese Gedanken bekräftigt haben. Im Anschluss an den Gottesdienst konnten wir bei leckerem Essen nach Rezepten aus Simbabwe und guten Gesprächen den Abend ausklingen lassen. 11

Gemeindebrief der Ev.-ref. Kirchengemeinden Reelkirchen und Wöbbel Jugendfreizeit Gouden Plakje 13.07.-19.07.2020 von Holger Postma Jugendfreizeit in den Niederlanden Gouden Plakje das ist ein Ort, um sich so richtig wohl zu fühlen. Vom 13.07.-19.07.2020 wollen wir mit 13 16 jährigen Gemeindemitgliedern auf Jugendfreizeit in die Niederlande fahren. In der Provinz Friesland, auf Sichtweite zu Workum, einem Ort direkt am Ijsselmeer, wartet die bereits bewährte Gruppenunterkunft darauf, dass sie wieder mit Leben gefüllt wird. Direkt vor dem Haus liegt die Badestelle und Segelboote, mit denen wir Flüsse und Seen entdecken werden. Und wer nicht seetüchtig ist, kann natürlich auch mit dem fiets Land und Leute erkunden. Mit Andachten und anderen Angeboten ist auch für das geistliche Wohl gesorgt. Außerdem werden wir gemeinsam Sport treiben, relaxen, kochen, kreativ sein, spielen, feiern und Spaß haben so wie es sich für eine Freizeit gehört. Kosten: Fahrt, Unterkunft, Verpflegung: 230,- Die Anmeldung bitte im Gemeindebüro in Reelkirchen abgeben oder zuschicken. Das Team um Maike Derstvensek und Holger Postma steht für Fragen zur Verfügung. Anmeldung zur Jugendfreizeit 13.07.2020-19.07.2020 Anmeldung zum Kinder-Camping 29.06.2020-03.07.2020 Name: Adresse: e-mail: Alter: Telefonnummer : Angaben über Allergien, Krankheiten, Medikamente:: Unterschrift: Ich/wir bin/sind damit einverstanden, dass Fotos, die im Rahmen der Veranstaltung angefertigt werden, zum Zweck der Öffentlichkeitsarbeit (Gemeindebrief und Internet verwendet werden dürfen. Einmal im Internet veröffentlichte Inhalte lassen sich kaum wieder daraus entfernen. Diese Einwilligung ist widerruflich. Bei Minderjährigen brauchen wir die Unterschrift beider Elternteile! Erziehungsberechtigter 1: Erziehungsberechtigter 2: 12

April und Mai 2020 Ausschreibung Kindercamping 29.06.-03.07.2020 vom Maike Derstvensek Zur Ankerplatz Kinderund Jugendarbeit gehört ganz fest natürlich auch das Kindercamping in der ersten Sommerferienwoche: Fünf Tage voller Spannung, Spiel, Gesang, Basteln, Werken und vielem mehr rund um ein Thema, das beim Vortreffen bekannt gegeben wird. So wird auch in diesem Jahr das Gelände rund um das Gemeindehaus in Reelkirchen zu einem lebendigen Zeltplatz für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren, diesmal vom 29. Juni bis zum 3. Juli. Die Kinder schlafen in selbst mitgebrachten Zelten und werden in Kleinguppen von Dankeschön des Jugendkellers Billerbeck von Maike Derstvensek jeweils 2-3 ehrenamtlichen Teamern betreut. Das Kindercamping am Gemeindehaus in Reelkirchen kostet pro Kind 50 Euro. Die Bezahlung der Freizeit erfolgt beim Vortreffen vor Ort in bar. Die Anmeldung zum Kindercamping muss schriftlich erfolgen (ebenso Um- oder Abmeldungen). Ist das Kindercamping ausgebucht, erfolgt sofort eine Absage, im anderen Fall versenden wir Mitte Mai einen Informationsbrief mit den Infos für ein Vortreffen. Bei Abmeldung nach dem 21.6.2020 ist der volle Preis zu zahlen. Da die Teilnehmerzahl begrenzt Adventszeit, die Zeit der kleinen und großen Freuden. In diesem Jahr durften sich die Kinder und Jugendlichen über eine ganz besondere Überraschung freuen. Heidrun und Gerd Lindemann hatten sich für den Adventsmarkt am 21. Dezember 2019 in Billerbeck etwas besonderes ausgedacht. Das Spendenschwein für Kaffee und Kuchen, das von den Besuchern des von Lindemanns veranstalteten Adventsmarkts reichlich gefüttert wurde, sollte diesmal für den Jugendkeller in Billerbeck geschlachtet werden. 400 Euro kamen zusammen, die im Januar dann im Jugendkeller überreicht wurden. Wir freuen und bedanken uns bei Die Anmeldung finden Sie auf Seite 12! ist, ist es ratsam, mit der Anmeldung nicht zu lange zu warten. Anmeldungen zum Kindercamping der Kirchengemeinde Wöbbel und Reelkirchen bitte schriftlich nur an die folgende Adresse : Ev. Ref. Kirchengemeinde Reelkirchen Mühlenstraße 8 32825 Blomberg - Reelkirchen Rückfragen können Sie gerne bei: Maike Derstvensek, telefonisch unter der Nummer 015224811361 oder per e-mail an kiju.maike@ gmx.de loswerden. Familie Lindemann für diese großzügige Spende und werden davon Spiele kaufen, die zum Teil bestimmt nicht nur für die Kinder und Jugendlichen interessant sein werden. 13

Gemeindebrief der Ev.-ref. Kirchengemeinden Reelkirchen und Wöbbel AnkerPlatz-Bericht Rückblick zum Teamer-Wochenende von Inka Derstvensek Glücklich ist nicht, wer anderen so vorkommt, sondern wer sich selbst dafür hält. Lucius Annaeus Seneca, römischer Philosoph und Dichter. Foto: Teamer Ein Kalenderspruch von heute erinnert mich daran, was ich den jungen Ehrenamtlichen am Wochenende versprochen habe. Mit einer einzigen spontanen Entscheidung habe ich zumindest einige von ihnen, glücklich gemacht. Ich habe mich gemeldet, um diesen Artikel im Namen aller Teilnehmer/innen des Ankerplatz-Team-Wochenendes zu schreiben. Die Kirchengemeinden Wöbbel und Reelkirchen haben das große Glück, eine stabile Gruppe ehrenamtlicher Mitarbeiter/ innen zu haben, die mit Zeit, Freude und Engagement die Ankerplatz Kinder- und Jugendarbeit beleben. Dieses Glück einer so großen Schar haben heute nur noch wenige Gemeinden und das wissen nicht nur die Kirchenvorstände. Um ihren Dank und ihre Wertschätzung gegenüber dem Team zu zeigen, waren drei Mitglieder der Kirchenvorstände auf Stippvisite gekommen, im Gepäck Rosen, Kuchen und jede Menge Dankbarkeit. Doch auch die gemeinsame Zeit, die die Jugendlichen in Bösingfeld erleben durften, war ein Geschenk der Kirchengemeinden: ein Mitarbeiter-Dankeschön- Wochenende. 25 von den gut 50 Ehrenamtlichen sind der Einladung gerne gefolgt und haben sich kulinarisch und individuell verwöhnen lassen. Mit Aktionen und Denkanstößen zum Thema Ways to happyness haben die Jugendlichen erfahren dürfen, dass Glück viele Gesichter hat und im kleinen, wie z. B. einer Umarmung, oder einem Naturschauspiel zu finden ist. Die Impulse und Begegnungen an diesem Wochenende haben uns gezeigt, wie viele unterschiedliche Wege es gibt, glücklich zu sein. Abends haben wir aufgrund der großen Runde das Glück gehabt, gleich vier Escape-Room- bzw. Detektivspiele testen zu können. Diese Spiele sind noch relativ neu auf dem Markt und schwer in ein paar Worten zu erklären. Aber vielleicht habt ihr ja auch mal das Glück, an einer AnkerPlatz-Aktion teilzunehmen, wenn diese Spiele angeboten werden. Es lohnt sich auf jeden Fall. Wir Teamer sagen Danke für dieses Wochenende, vor allem den Machern Jenny, Nicole, Dennis, Patrick und Maike. Und allen, die dies lesen, wünschen wir 2020 viele Glücksmomente, kleine oder auch mal etwas größere Hauptsache wahrgenommen und genossen. 14

April und Mai 2020 Konzert-Rückblick Schottischer Abend in Belle von Katrin Schirrmacher Foto: R. Beine In der Konzert-Ankündigung vom 22.02.2020 hieß es: The Voice of Scotland in der Beller Kapelle mit Paul Joses und Stephan Kießling. Das sollten Sie sich nicht entgehen lassen Das haben ich und viele andere auch nicht und es war ein toller Genuss. Als ich in die Kapelle kam, kannte ich niemanden und die Atmosphäre war ganz anders als gewohnt. Kunst unterm Fachwerk eben. Da haben Ralf und Sabine Beine eine tolle Idee gehabt und Ihre befreundeten Musiker und Freunde zum Konzert inklusive Catering eingeladen. Durch die Bekanntgabe im Gemeindebrief und der Presse wurden viele interessierte Leute aus Belle und Lippe angelockt. Man konnte am Tisch sitzen oder an der Seite stehen und dabei ein Guinness oder ein anderes leckeres Getränk genießen. Paul Joses trug selbst geschriebene Lieder vor, die er mit interessanten Geschichten ankündigte. Teilweise hat sich der Sänger selber mit der Gitarre begleitet, getragen wurde das Konzert auch durch die sehr professionell spielenden Stephan Kließling an der Gitarre und Malcom an der Cachon. Es war interessant zu erfahren, wie Stephan und Paul Joses sich kennengelernt haben und Paul Joses Lieder entstanden sind. Ebenfalls sehr schön war es für mich, seine Songs mit dieser herrlichen schottischen Stimme zu hören. Alle waren begeistert, dazu immer wieder die stimmungsvollen Gitarrensolos von Stephan Kießling. Im zweiten Teil gab es bekannte Oldies zu hören, die viele mitsangen, wie Sailing von Rod Steward und Hey Jude von den Beatels. Es war eine sehr schöne Stimmung an diesem Abend, in der Kapelle Belle. Manchmal sehr berührend, mitreißend, einfach wunderbar. Herzlichen Dank für diesen Ohrenschmaus an Paul Joses, Stephan Kießling und Malcom und herzlichen Dank an Ralf und Sabine Beine mit Team. Foto: R. Beine Foto: Pixabay 15

Gemeindebrief der Ev.-ref. Kirchengemeinden Reelkirchen und Wöbbel Ihr Kirchenvorstand aus Wöbbel Einführung am 08. März 2020 von Kirchengemeinde Wöbbel Bild: Kirchenvorstand Wöbbel Foto: Veldhuis In diesem Jahr gab es keine neuen Interessenten für das Ehrenamt im Kirchenvorstand. Darum gab es keine Kirchenvorstandswahl und am Sonntag, den 8. März, wurde der neue bzw. alte Kirchenvorstand in das Ehrenamt als Kirchenälteste berufen. Superintendent Postma verlas die Namen und die Einführungssätze wurden durch Gemeindemitglieder vorgetragen. Der Kirchenvorstand setzt sich aus drei Generationen zusammen und die Gemeindemitglieder wohnen in Wöbbel, Belle, Billerbeck, Steinheim, Blomberg und Schlangen. Der Kirchenvorstand wird sich in den nächsten vier Jahren um die Finanzen, die Gebäude, um die Jugendarbeit und Seniorenarbeit, den Gemeindebrief und Internetseite und vielen anderen Dingen kümmern. Wir würden uns freuen, wenn Sie und Ihr, liebe Gemeinde, uns weiterhin unterstützt. Für Anregungen, Lob oder Kritik wenden Sie sich vertrauensvoll an uns. Das Angebot unserer beiden Kirchengemeinden in der gegenwärtigen Situation im Überblick. 16

April und Mai 2020 Ihr Kirchenvorstand aus Reelkirchen Einführung am 08. März 2020 von Kirchengemeinde Reelkirchen Bild: Kirchenvorstand Reelkirchen mit Vikar Dr. Gregor Bloch Es fehlen Hannelore Nolzen-Henze, Andrea Peter, Isabella Oetzel und Jörg Illigens Foto: Veldhuis In der Kirchengemeinde Reelkirchen wurde im Gottesdienst am 8. März der neue Kirchenvorstand begrüßt und Astrid Tölke aus dem alten Kirchenvorstand verabschiedet. Seit dem Jahr 1993 war sie in diesem Ehrenamt tätig. Wir haben ihr sehr herzlich für Ihre verantwortungsvolle und treue Tätigkeit gedankt und sie mit einem großen Blumenstrauß und dem Versprechen verabschiedet, dass wir miteinander verbunden bleiben. Astrid Tölke wird weiterhin im Besuchsdienst der Gemeinde tätig sein. Es fand keine Wahl statt, da wir für jeden Platz ein Mitglied benennen konnten. Zwei neue Mitglieder, die auf Vorschlag aus der Gemeinde aufgenommen wurden, konnten im Kirchenvorstand Reelkirchen begrüßt werden. Sie werden auf den nächsten Seiten vorgestellt. Bilder: Astrid Tölke wurde aus dem Kirchenvorstand verabschiedet. Foto: Veldhuis Foto: Kirchengemeinde 17

Gemeindebrief der Ev.-ref. Kirchengemeinden Reelkirchen und Wöbbel Die Neuen stellen sich vor Kirchenälteste Christina Magers Vier kurze Fragen an ein neues Kirchenvorstandsmitglied von Rita Bergmann Möchtest du dich kurz vorstellen? Ich bin Christina Magers. Ich wohne in Herrentrup und komme gebürtig aus Reelkirchen. Ich bin 26 Jahre alt. Beruflich bin ich im Moment außerhalb von Lippe unterwegs, da ich an der Hochschule für Finanzen in Nordkirchen (Kreis Coesfeld) unterrichte. Wer oder was hat dich motiviert, dich im Kirchenvorstand zu engagieren? Foto: Bergmann Ich bin früher selbst gerne in den Kindergottesdienst gegangen und habe mich nach meiner Konfirmation als Mitarbeiterin in der Jugendarbeit engagiert. Außerdem habe ich in der Bant gespielt. Leider musste Maspe ich im dann März 2019 aus beruflichen Gründen die Mitarbeit schleifen lassen. Als nun die Wahlen für einen neuen Kirchenvorstand anstanden, wurde ich von Bettina Hanke-Postma und von bisherigen Mitgliedern angesprochen, ob ich nicht wieder Lust hätte, mich in der Gemeinde zu engagieren. Und warum hast du dich dann letztendlich entschlossen KV-Mitglied zu werden? Sei es bei Kids-Übernachtungen, dem Kindergottesdienst oder dem Krippenspiel, schon während meiner Jugend hat mir die Arbeit in der Kirchengemeinde immer viel Spaß gemacht. Ich habe viel Freude daran gehabt, mich in der Gemeinde einzubringen und mit verschiedenen Leuten zu tun zu haben. Da ich in der Vergangenheit so viele positive Erfahrungen gemacht habe, dachte ich, warum eigentlich nicht. Was erwartest Du von der Arbeit im Kirchenvorstand bzw. wo liegen deine Interessen? Ich erwarte mir von der Arbeit im Kirchenvorstand viele neue Bereiche der Gemeinde kennen zu lernen und vor allem auch mehr über Dinge zu erfahren, die im Hintergrund ablaufen. Am meisten interessiert mich, natürlich auch durch meine früheren Tätigkeiten, der Bereich Jugendarbeit. 18

April und Mai 2020 Die Neuen stellen sich vor Kirchenälteste Hannelore Nolzen-Henze Vier kurze Fragen an ein neues Kirchenvorstandsmitglied von Antje Magers Möchten Sie sich kurz vorstellen? Mein Name ist Hannelore Nolzen-Henze. Ich wohne in Höntrup. Bis zum 31.03.2020 war ich Verwaltungsfachangestellte. Außerdem engagiere ich mich z.b. im Tierschutz oder im sozialen Bereich beim Krisentelefon; als Geschäftsführerin im Gustav-Adolf-Werk, Lippe, als Mitglied des Finanzausschusses bei der Zentrale des GAW s in Leipzig und beim Spendenparlament Lippe. Daneben beschäftige ich mich auch gerne mit kreativer Gestaltung. Foto: Nolzen-Henze Wer oder was hat Sie motiviert, sich im Kirchenvorstand zu engagieren? Durch meine Tätigkeit im Landeskirchenamt in Detmold, ich leite dort das Sachgebiet Haushalt und Finanzen, ist mir die Gemeinde gut bekannt. Ohne das Engagement von ehrenamtlich Mitarbeitenden können die vielfältigen Aufgaben in den Gemeinden nicht bewältigt werden. Da ich ab April d. J. in den Ruhestand gehe, lässt es meine Freizeit zu, mich hier mit meinen Kenntnissen einzubringen und die Gemeinde hilfreich zu begleiten. Und warum haben Sie sich dann letztendlich entschlossen KV-Mitglied zu werden? Lust auf etwas Neues/neue Herausforderungen. Was erwarten Sie von der Arbeit im Kirchenvorstand bzw. wo liegen Ihre Interessen? Ich hoffe auf eine gute Zusammenarbeit mit allen hauptamtlich und ehrenamtlich Beschäftigten. Ich möchte unterstützend tätig sein, insbesondere im Bereich der Finanzen. Ich bin sehr daran interessiert, dass die Kirche als eine lebendige Kirche zukunftsfähig bleibt/wird. 19

Gemeindebrief der Ev.-ref. Kirchengemeinden Reelkirchen und Wöbbel Anlässe zur Freude und Trauer Familiennachrichten aus unserer Gemeinde Aus Datenschutzgründen hier keine Veröffentlichung! Rescher-Haus Entwicklungen von Pfarrer Holger Postma Einerseits geht es unter der Bauleitung von Heiner Gerken (Korrektur zum letzten Gemeindebrief!) mit großen Schritten voran. Andererseits wirft uns eine Entdeckung in den Stallungen zeitlich und finanziell sehr zurück. Die Grundmauern der Stallungen müssen bis deutlich unterhalb des Fundamentes frei gelegt, und dann, einfach gesagt, mit Eisen und Beton gestützt werden. Dank der Hilfe und Unterstützung der Firma Kögel und Nunne stehen wir nicht ganz im Regen! Die zu erzielende Tiefe hat mit der neuen Bodenplatte und der vorgeschriebenen Stärke der Dämmung mit Kies zu tun. Mit anderen Worten: Es dauert länger als erwartet und es wird teurer als erwartet. Sieht man sich den Rest des Hauses an, so freuen wir uns darauf in diesem Jahr einziehen zu können. Natürlich haben wir schon viele kluge Sprüche und weise Ratschläge zu hören bekommen. Aber wir lassen uns nicht entmutigen und hoffen auf Menschen, die uns unterstützen und sich ebenso wie wir darauf freuen den Bürgern und Bürgerinnen in Wöbbel einen gemütlichen und ansprechenden Ort der Begegnung anbieten zu können. 20

April und Mai 2020 Anlässe zur Freude und Trauer Familiennachrichten aus unserer Gemeinde Aus Datenschutzgründen hier keine Veröffentlichung! Raum für Trauer und Dank Danksagungen von Gemeindegliedern Aus Datenschutzgründen hier keine Veröffentlichung! 21

Gemeindebrief der Ev.-ref. Kirchengemeinden Reelkirchen und Wöbbel Geburtstage Herzlichen Glückwunsch allen, die im April und Mai geboren wurden. Aus Datenschutzgründen hier keine Veröffentlichung! Wenn Ihr Name zu Ihrem Ehrentag nicht mehr im Gemeindebrief erscheinen soll, wenden Sie sich gerne per Telefon oder Email an das Gemeindebüro. Ebenso können Sie sich melden, wenn Sie sich noch nachträglich entscheiden, dass Sie doch gerne abgedruckt werden wollen. agape-kleidercontainer Keine Sammlung mehr an der Kirche Wöbbel von Ulrich Beetschen agape-änderungen Kleidercontainer: Da der Platz vor der Kirche in Wöbbel nicht mehr geeignet ist und kein neuer Stellplatz gefunden werden konnte, musste der agape-altkleider-container abtransportiert werden. Als Sammelstelle steht, wie seit 30 Jahren, die Garage der Fam. Beetschen, Billerbecker Str. 73a in Belle zur Verfügung. Säcke oder Kartons einfach vor das Garagentor legen. Foto: agape 22

April und Mai 2020 Geburtstage Herzlichen Glückwunsch allen, die im April und Mai geboren wurden. Aus Datenschutzgründen hier keine Veröffentlichung! Parksituation an unsere Gebäuden von Marlene Dinslage Liebe Kirchen- und Kapellenbesucher, Wenn Ihr Name zu Ihrem Ehrentag nicht mehr im Gemeindebrief erscheinen soll, wenden Sie sich gerne per Telefon oder Email an das Gemeindebüro. Ebenso können Sie sich melden, wenn Sie sich noch nachträglich entscheiden, dass Sie doch gerne abgedruckt werden wollen. leider gibt es immer wieder Beschwerden von Anliegern aus den Dörfern, dass bei Veranstaltungen in der Kirche oder Kapellen, die Einfahrten von Grundstücken zugeparkt werden. Foto: Pixabay Bitte achten Sie darauf, dass Sie nicht verkehrswidrig parken, denn das Abschleppen eines Fahrzeuges ist teuer! Auch möchten wir die Verärgerungen der Anwohner vermeiden. Vielen Dank für Ihr Verständnis - Der Kirchenvorstand 23

Gemeindebrief der Ev.-ref. Kirchengemeinden Reelkirchen und Wöbbel Rückblick Ski-Freizeit Hohe Salve 2020 von Stella Dinslage und Nicole Böddeker Die Hohe Salve in den Kitzbühler Alpen gilt als einer der schönsten Aussichtsberge Tirols. Trotz ihrer vergleichsweisen mäßigen Höhe bietet sie einen unvergleichlichen Rundumblick. Und auch in diesem Jahr machten sich am 26.01.2020 18 Freizeitmitglieder auf, um die schöne Aussicht auf 3000er Berge und das irrsinnig große Skigebiet mit 284 Pistenkilometern und 90 Liften zu genießen. Der Salvenwirt begrüßte uns herzlichst mit den Worten: Wenn ihr kommt, kommen keine Gäste, sondern Freunde! So freundlich aufgenommen, starteten wir mit einer zünftigen Jausenplatte in die vor uns liegende Woche. Nachdem die mitgebrachte Verpflegung und das Gepäck in unserer Unterkunft verstaut war, zog es uns sofort auf die Piste. Nach dem ersten Abendessen gab es eine kurze Einweisung, um auch die Neuzugänge mit den Abläufen vertraut zu machen. In einer geselligen Runde bei leckeren Getränken lernten wir uns dann besser kennen. Die Stimmung Foto: Dinslage war gut und wir freuten uns auf viele schöne Momente und Erlebnisse. Morgens um 7 Uhr zog schon der Duft nach frischem Kaffee und gebackenen Brötchen durchs Haus. Eine halbe Stunde später konnten wir uns Dank einer kleinen Gruppe frühaufstehender Männer an den gedeckten Frühstückstisch setzen. Ohne weiteres konnte das Frühstücksbuffet dem Vergleich mit dem Buffet eines Sternehotels standhalten. So gestärkt und durch Holgers Impulse angeregt, starteten wir mit vollem Elan in jeden neuen Tag. Verschiedene Skirouten wurden jeden Tag aufs Neue geplant, sodass für jedes Können, und je nach Lust und Laune, jeder auf seine Kosten kam. Meistens ging es in kleineren Gruppen entweder rasant oder ganz gemütlich durch das Skigebiet. Man traf sich dennoch in der Mittagszeit oder zur Kaffeezeit in den urigen Hütten, oder aber spätestens zum Abschluss des Skitages beim Salvenwirt. So konnte jeder am Abend von den Erlebnissen des Tages berichten. Das Wetter hat uns in dieser Woche alle seine Seiten gezeigt. Vom Kaiserwetter über Neuschnee, bis hin zu Nebel, Sturm und Gewitter war alles dabei. Trotzdem ließen wir uns nicht davon abhalten, jeden Skitag ausgiebig zu nutzen. Am letzten Abend der Woche durften wir uns in der kleinen Kapelle zu einer Andacht versammeln. Dies war Foto: Dinslage wie immer für alle ein besonderer Moment. Nach dieser anstrengenden aber erholsamen Woche ging es für uns mit den Gondeln wieder zurück ins Tal. Nach reichlichen Umarmungen zum Abschied ging es zurück in die Heimat. Wir blicken ein wenig wehmütig auf die viel zu schnell vergangene Woche zurück und freuen uns im nächsten Jahr vielleicht auch auf Sie/Dich! Bis dahin, Stella Dinslage und Nicole Böddeker 24

April und Mai 2020 Kollekten und Gaben Vielen Dank für die Kollekten und Spenden im Januar und Februar 2020 Kollekten Musikgruppen der Gemeinde Orgel Kid s Lippe Eben-Ezer Norddeutsche Mssion Lippische Bibelgesellschaft Kirchliche Arbeit in Ungarn Notfallseelsorge Arbeit mit Flüchtlingen 100,25 EUR 38,50 EUR 17,50 EUR 40,89 EUR 21,20 EUR 32,20 EUR 29,05 EUR 24,40 EUR Richtig ist: Die Weihnachtskollekten für Brot für die Welt betrugen 2019: 836,03 Im Klingelbeutel wurden 128,55 EUR für diakonische Aufgaben gesammelt. Sonstige Spenden Gemeindebriefspenden Jugendarbeit 410,00 EUR 350,00 EUR Kollekten und Gaben Vielen Dank für die Kollekten und Spenden im Januar und Februar 2020 Kollekten Orgel Kid s Lippe Bibeldorf Rietberg Norddeutsche Mission Lippische Bibelgesellschaft Notfallseelsorge Haus der Kirche Herberhausen Arbeit mit Flüchtlingen Klingelbeutelbeträge Besuchsdienst Kinder- und Jugendarbeit 15,62 EUR 6,00 EUR 46,30 EUR 20,81 EUR 12,50 EUR 51,17 EUR 20,78 EUR 132,40 EUR 160,92 EUR Spenden: Kinder- und Jugendarbeit TonArt Café 1741 Rescherhaus aus Kicker und Kinoabenden Gemeindebriefspenden 200,00 EUR 40,00 EUR 747,25 EUR 640,63 EUR 845,00 EUR 25

Gemeindebrief der Ev.-ref. Kirchengemeinden Reelkirchen und Wöbbel Bis zum 30.04.2020 fallen alle hier angeführten Termine aus! Musikalisches AnkerPlatz Kinderkreis für Kinder von 8 bis 14 Jahren Donnerstags von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr, Leitung und Ansprechpartner: JuZ-Blomberg Jugendbistro Freitags von 17.00 bis 21.00 Uhr Ansprechpartnerin: Maike Derstvensek, Tel.: 01 52 24 81 13 61 Frauen http://ankerplatz.church Posaunenchor Montags von 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr Ansprechpartner: Oliver Eggert, Tel.: 0 52 24 / 99 78 89 Thomas Spieker, Tel.: 0 52 35 / 69 09 Ständchen auf Anfrage möglich. Organistin Evelyn Julians, Tel.: 0 52 31 / 9 80 77 09 E-Mail: evelyn.julians@t-online.de Besuchskreis Infos bei: Marco Arens, Tel.: 0 52 35 / 74 09 www.kirchengemeinden-reelkirchenwöbbel.de Frauentreff Im April kein Treffen 14. Mai 19.00 Uhr Ansprechpartnerin: Inge Dreier-Niedertopp, Tel.: 0 52 35 / 84 78 Frauenkreis Im April kein Treffen 20. Mai - Thema: Geschwister 09.30 Uhr mit Pastorin Bettina Hanke-Postma Ansprechpartnerin: Irmtraud Niederkrüger, Tel.: 0 52 35 / 74 33 Edeltraud Lohmeier, Tel.: 0 52 35 / 89 53 Wenn nicht anders angegeben finden alle Veranstaltungen im Gemeindehaus Reelkirchen statt. 26

April und Mai 2020 Bis zum 30.04.2020 fallen alle hier angeführten Termine aus! Frauen AnkerPlatz Kids-Club für Kinder im Grundschulalter Mittwochs von 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr, Grundschule Belle Betreuungsraum Jugendkeller Für Kids und Teens von 10-12 Jahren Montags, von 17.00 bis 19.00 Uhr Gemeindehaus Billerbeck Jugendbistro Für Teens ab 12 Jahren Freitags von 17.00 Uhr bis 21.00 Uhr z. Zt. im Gemeindehaus Reelkirchen Ansprechpartnerin für die Jugendarbeit: Maike Derstvensek, Tel.: 01 52 24 81 13 61 http://ankerplatz.church/ Seniorenarbeit Offener Nachmittag Im April kein Treffen 20. Mai in Billerbeck jeweils mittwochs um 15.00 Uhr Ansprechpartnerin: Ingrid Pikos Tel.: 0 52 33 / 35 25 Café 1741 Café 1741 jeden 1. und 3. Donnerstag 14.30-17.00 Uhr in der Kapelle Belle Ansprechpartnerin: Nicole Klare, Friederike Heer, Runhild Pieper Frauenfrühstück Im April kein Treffen 04. Mai - 08:30 Uhr Billerbeck, mit Vikar Dr. Gregor Bloch Ansprechpartnerin: Karin Dreier, Tel.: 0 52 33 / 83 27 Frauentreff unter und über 40 Wir treffen uns immer am 3. Mittwoch eines Monats gleiche Zeit, gleicher Ort! 19.30 Uhr im Gemeindehaus Billerbeck Ansprechpartnerin: Katrin Schirrmacher Tel.: 0 177 / 2 00 56 49 Musikalisches TonArt Montags 20.00 Uhr, Gemeindehaus Billerbeck Ansprechpartner: Holger Postma, Tel.: 0 52 33 / 43 23 Helena Mansfeld, Tel.: 0 52 33 / 9 91 08 Organistin Evelyn Julians, Tel.: 0 52 31 / 9 80 77 09 E-Mail: evelyn.julians@t-online.de Besuchsdienst Jeden letzten Dienstag im Monat um 16.00 Uhr im Gemeindehaus Billerbeck www.kirchengemeinden-reelkirchenwöbbel.de 27

Gemeindebrief der Ev.-ref. Kirchengemeinden Reelkirchen und Wöbbel Einladung zum Gottesdienst im April und Mai Wir laden SIe herzlich ein, unser neues Internetangebot auszuprobieren und zu nutzen! Da wir momentan nicht wie gewohnt die Gottesdienste in der Kirche feiern können, gibt es auf www.kirche.plus die Möglichkeit, die Gottesdienste aus verschiedenen Gemeinden per Livestream zu verfolgen. Nähere Informationen dazu auf der Seite oder auf unserer Homepage. Schauen Sie doch mal rein. 5. April - 11.00 Uhr Onlinegottesdienst aus Reelkirchen Predigt: V. Dr. Gregor Bloch Liturgie: Pn. Bettina Hanke-Postma Ostersonntag 12.April - 11.00 Uhr aus Pivitsheide Predigt: P.Holger Postma Liturgin: Pn. Bettina Hanke-Postma 26. April 09.30 Uhr 03. Mai 09.30 Uhr 10. Mai 17.00 Uhr 17. Mai 09.30 Uhr 21. Mai 09.30 Uhr 24. Mai 11.00 Uhr 31. Mai 11.00 Uhr 01. Juni 11.00 Uhr Gottesdienst P. Holger Postma Kollekte: Kinder- und Jugendarbeit Gottesdienst Pn. Kirsten Hilker Kollekte: Weltgemeinschaft ref. Kirchen / Luth. Weltbund Gemeinsamer musikalischer Gottesdienst in Wöbbel Vikar Dr. Gregor Bloch Kollekte: Kirchenmusik in Lippe Gottesdienst Pn. Bettina Hanke-Postma Kollekte: Förderung Jugendarbeit in Lippe Gemeinsamer Himmelfahrtsgottesdienst P. Holger Postma Kollekte: Klassenkollekte ALZ-Blomberg Gemeinsamer Gottesdienst in Belle Pn. Bettina Hanke-Postma Kollekte: Deutscher Ev. Kirchentag Gemeinsamer Pfingstgottesdienst mit Posaunenchor im Freibad Belle P. Holger Postma Kollekte: Kinder- und Jugendarbeit Gemeinsamer Pfingstgottesdienst Pastorin Bettina Hanke-Postma Kollekte: Bibeldorf Rietberg In Zeiten von Corona: Bitte melden Sie sich wenn Sie Hilfe oder einfach jemanden zum Reden brauchen. Pastorin Bettina Hanke-Postma und Pastor Holger Postma, sowie Vikar Dr. Gregor Bloch, sind für Sie da. Außerdem erhalten Sie Änderungen! dort auch Telefonnummern von ehrenamtlichen Der Regelmäßige Helfern, Kindergottesdienst die kleinere Einkäufe am 1. und Sonntag Botengänge des Monats für Sie übernehmen wird nicht mehr können! werden 2-3 mal im Jahr besondere Aktionen für Kinder an- stattfinden. Stattdessen geboten. Wir werden an dieser Stelle entsprechend darauf hinweisen! 28

April und Mai 2020 Einladung zum Gottesdienst im April und Mai in Wöbbel, Belle und Billerbeck Wir laden SIe herzlich ein, unser neues Internetangebot auszuprobieren und zu nutzen! Da wir momentan nicht wie gewohnt die Gottesdienste in der Kirche feiern können, gibt es auf www.kirche.plus die Möglichkeit, die Gottesdienste aus verschiedenen Gemeinden per Livestream zu verfolgen. Nähere Informationen dazu auf der Seite oder auf unserer Homepage. Schauen Sie doch mal rein. 5. April - 11.00 Uhr Onlinegottesdienst aus Reelkirchen Predigt: V. Dr. Gregor Bloch Liturgie: Pn. Bettina Hanke-Postma Ostersonntag 12.April - 11.00 Uhr aus Pivitsheide Predigt: P.Holger Postma Liturgin: Pn. Bettina Hanke-Postma 26. April 11.00 Uhr 03. Mai 11.00 Uhr 10. Mai 17.00 Uhr 17. Mai 11. 00 Uhr 21. Mai 09.30 Uhr 24. Mai 11.00 Uhr 31. Mai 11.00 Uhr 01. Juni 11.00 Uhr Gottesdienst in Wöbbel P. Holger Postma Kollekte: Kinder- und Jugendarbeit Gottesdienst in Belle Pn. Kirsten Hilker Kollekte: Weltgemeinschaft ref. Kirchen / Luth. Weltbund Gemeinsamer musikalischer Gottesdienst in Wöbbel Vikar Dr. Gregor Bloch Kollekte: Kirchenmusik in Lippe Gottesdienst in Billerbeck Pn. Bettina Hanke-Postma Kollekte: Förderung Jugendarbeit in Lippe Gemeinsamer Himmelfahrtsgottesdienst in Reelkirchen P. Holger Postma Kollekte: Klassenkollekte ALZ-Blomberg Gemeinsamer Gottesdienst in Belle Pn. Bettina Hanke-Postma Kollekte: Deutscher Ev. Kirchentag Gemeinsamer Pfingstgottesdienst mit Posaunenchor im Freibad Belle P. Holger Postma Kollekte: Kinder- und Jugendarbeit Gemeinsamer Pfingstgottesdienst in Reelkirchen Pastorin Bettina Hanke-Postma Kollekte: Bibeldorf Rietberg In Zeiten von Corona: Bitte melden Sie sich wenn Sie Hilfe oder einfach jemanden zum Reden brauchen. Pastorin Bettina Hanke-Postma und Pastor Holger Postma, sowie Vikar Dr. Gregor Bloch, sind für Sie da. Außerdem erhalten Sie dort auch Telefonnummern von ehrenamtlichen Helfern, die kleinere Einkäufe und Botengänge für Sie übernehmen können! 29

Gemeindebrief der Ev.-ref. Kirchengemeinden Reelkirchen und Wöbbel Kontakte Ihre Ansprechpartner in Reelkirchen Ev.-ref. KG Reelkirchen Mühlenstraße 8 32825 Blomberg 0 52 35 / 74 09 Kirchenvorstand Bettina Hanke-Postma, Belle Vorsitzende Tel.: 0 52 35 / 99 48 58 Wiltrud Arens, Maspe Tel.: 0 52 35 / 84 23 Wilma Ast, Herrentrup Tel.: 0 52 35 / 89 65 Irmela Brunsiek, Tintrup Tel.: 0 52 35 / 74 59 Inge Dreier-Niedertopp, Reelkirchen Tel.: 0 52 35 / 84 78 Sonja Frevert, Reelkirchen Tel.: 0 52 35 / 9 98 41 Andreas Havergoh-Mönnig, Wehren Tel.: 0 52 34 / 9 98 23 Christian Hüls, Höntrup Tel.: 0 52 35 / 50 91 70 Jörg Illigens, Reelkirchen Tel.: 0 52 35 / 66 80 Christina Magers, Herrentrup Tel.: 0 52 35 / 5 09 07 43 Heinz-Walter Niedertopp, Reelkirchen Tel.: 0 52 35 / 57 69 Hannelore Nolzen-Henze, Höntrup Tel.: 0 523 5 / 56 64 Isabella Oetzel, Reelkirchen Tel.: 0 52 35 / 86 89 Andrea Peter, Reelkirchen Tel.: 0 52 35 / 23 56 Vertrauensperson zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexualisierter Gewalt Sonja Frevert Tel.: 0 52 35 / 9 98 41 Pfarramt Pastorin Bettina Hanke-Postma Tel.: 0 52 35 / 99 48 58 E-Mail: b.hanke-postma@gmx.de Vikar Dr. Gregor Bloch Tel.: 0 16 37 01 86 71 Gemeindebüro Marco Arens Tel.: 0 52 35 / 74 09 Fax: 0 52 35 / 99 48 57 E-Mail: kirche.reelkirchen@t-online.de Büro Sprechzeiten: Dienstag 10.00 bis 12.00 Uhr Donnerstag 15.00 bis 17.00 Uhr Gemeindepädagogin Maike Derstvensek Tel.: 01 52 24 81 13 61 E-Mail: kiju.maike@gmx.de Diakoniestation im Lippischen Südosten Lehmbrink 10a 32825 Blomberg Tel.: 0 52 35 / 69 76 Fax: 0 52 35 / 9 74 88 Internet: www.elisenstift.de Küster Marco Arens Tel.: 0 173 / 2 70 30 90 Bankverbindung Volksbank Ostlippe e.g. BIC: GENODEM1OLB IBAN: DE49 4769 1200 0002 9671 00 Stiftungskonto Kontoinhaber: Ev. Gemeindestiftung Lippe KD-Bank Dortmund IBAN DE34 3506 0190 2000 0580 10 Homepage www.ev-stiftung-lippe.de E-Mail: info@ev-stiftung-lippe.de Ev.-ref. Kirchengemeinde Wöbbel Vermerk: KG Wöbbel Ev.-ref. Kirchengemeinde Reelkirchen Vermerk: KG Reelkirchen 30

April und Mai 2020 Kontakte Ihre Ansprechpartner in Wöbbel, Belle und Billerbeck Ev.-ref. KG Wöbbel Mühlenstraße 8 32825 Blomberg 0 52 33 / 37 13 Kirchenvorstand Marlene Dinslage, Wöbbel Vorsitzende Tel.: 0 52 33 / 57 73 Rosemarie Bender, Billerbeck Tel.: 0 52 33 / 71 72 Karin Dreier, Wöbbel Tel.: 0 52 33 / 83 27 Friederike Heer, Belle Tel.: 0 170 / 99 59 35 9 Matthias Jasche, Belle Tel.: 0 52 33 / 9 93 34 Dennis Jöstingmeier, Schlangen Tel.: 0 176 / 3 05 18 275 Nicole Klare, Belle Tel.: 0 52 33 / 99 74 63 Klaus Linnemüller, Wöbbel Tel.: 0 160 / 5 94 71 37 Nicole Lüttmann, Billerbeck Tel.: 0 52 33 / 9 94 75 Holger Postma, Belle Tel.: 0 52 33 / 43 23 Patrick Raese, Belle Tel.: 0 160 / 9 13 48 82 7 Katrin Schirrmacher, Wöbbel Tel.: 0 177 / 2 00 56 49 Christiane Ziehm-Wegener, Steinheim Tel.: 0 52 33 / 9 52 18 38 Gemeindebüro Marco Arens Tel.: Tel.: 0 52 33 / 37 13 E-Mail: KGWoebbel@t-online.de Büro Sprechzeiten: Mittwoch 10.00 bis 12.00 Uhr Freitag 15.00 bis 17.00 Uhr Gemeindepädagogin Maike Derstvensek Tel.: 01 52 24 81 13 61 E-Mail: kiju.maike@gmx.de Vertrauensperson zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexualisierter Gewalt Patrick Raese, Belle Tel.: 0 160 / 9 13 48 82 7 Diakoniestation im Lippischen Südosten Lehmbrink 10a 32825 Blomberg Tel.: 0 52 35 / 69 76 Fax: 0 52 35 / 9 74 88 Internet: www.elisenstift.de Küsterin Ingrid Pikos Tel.: 0 52 33 / 35 25 Pfarramt Superintendent Pastor Holger Postma Tel.: 0 52 33 / 43 23 E-Mail: h.postma@t-online.de Impressum Bankverbindung Verbund Volksbank OWL eg. BIC: DGPBDE3MXXX IBAN: DE28 4726 0121 1910 0888 00 Internet: www.kirchengemeinden-reelkirchen-wöbbel.de www.kirche.plus www.ankerplatz.church Verantwortliche Herausgeber Ev.-ref. Kirchengemeinde Reelkirchen Mühlenstraße 8 32825 Blomberg Ev.-ref. Kirchengemeinde Wöbbel Mühlenstraße 8 32825 Blomberg Redaktionsteam Für Reelkirchen: Antje Magers, Isabella Oetzel, Rita Bergmann, Marco Arens, Bettina Hanke-Postma, Dr. Gregor Bloch Für Wöbbel: Marlene Dinslage, Holger Postma, Nicole Lüttmann, Katrin Schirrmacher Redaktionsadresse redaktion.kgwoebbel@gmx.de Redaktionsschluss 03.03.2020 für diese Ausgabe 04.05.2020 für die Ausgabe Juni-Juli Druck K2 Druck, Lage V.i.S.d.P.: Bettina Hanke-Postma, Holger Postma 31

»Als das Jesus hörte, sprach er: Nicht die Starken bedürfen des Arztes, sondern die Kranken.«Matthäus 9:12 Nicht vergessen: Vom 1. April bis 30. September ist die Kirche in Reelkirchen und die Kapelle in Belle wieder täglich in der Zeit von 10.00 bis 18.00 Uhr für Sie geöffnet. Sie stehen dann wieder Jedermann zur Besichtigung und zum Gebet bereit. Schauen Sie mal rein...