Berufskrankheit gemäss Art. 9 UVG Protokoll: Allergien



Ähnliche Dokumente
Postfach Oberursel. Versicherungs-Nr.: Zu versichernde Person: Geburtsdatum:

Fragebogen zu psychosomatischen und psychischen Störungen/Erkrankungen

Bitte bringen Sie zu Ihrem ersten Termin zusätzlich ärztliche Befunde und Untersuchungsergebnisse mit.

Die HeilPraxis Gabriele und Reiner Ossmann Stifterstraße Untersteinach Oder faxen:

Fragebogen zu Unfallverletzungen

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Dr.rer.nat. Aleksandra Heitland

Kompendium. Berufliche Hauterkrankungen. Statistik Betroffenheit Konsequenzen Hautarztverfahren Berufskrankheitenverfahren

Anmeldung bei Erwerbsunfähigkeit

Hautarztbericht - UV-Träger - - Einleitung Hautarztverfahren/Stellungnahme Prävention 1 Angaben zum Versicherten 1.1 Name, Vorname: Geburtsdatum:

Patientenleitfaden für das Gespräch mit dem Arzt. Liebe Patientin, lieber Patient!

BETRIEBSUNTERBRECHUNG - SCHADENANZEIGE

Dein Passfoto. Vorname... Nachname... Straße... Postleitzahl...Ort... Land... Nationalität... Geburtsdatum... Geburtsort...

Dr.rer.nat. Aleksandra Heitland

ANAMNESEBOGEN PERSÖNLICHES. Patient: männlich Name, Vorname geboren am weiblich. Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient.

Selbstauskunftsbogen zum Antrag auf stationäre Leistungen zur Vorsorge/Rehabilitation (nach 24, 41 SGB V) für Mütter/ Väter und Kind/Kinder

Wegeunfallfragebogen der Unfallkasse Freie Hansestadt Bremen

Fachliche Fragen zur Online-Schadenmeldung

Die Land- und forstwirtschaftliche Krankenkasse Franken und Oberbayern informieren: Heuschnupfen - die Pollen fliegen wieder!

wir bitten Sie, den nachfolgenden Fragebogen (freiwillig) auszufüllen. Damit ist eine rasche Klärung

*400055* Fragebogen zu Allergien. Postfach Oberursel. Versicherungs-Nr.: Zu versichernde Person: Geburtsdatum: Ergänzung von:

Meldung eines Schadenfalles

Anamnesebogen für die Ernährungstherapie

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit

krankenversicherung Kooperation der Knappschaft mit dem Grönemeyer Institut für MikroTherapie in Berlin

Fragebogen Kopfschmerzen

Meldung eines Schadenfalles

DR. MARC CHRISTOPH BAUMGART

Sturzereignisse in den letzten 3 Monaten keines eines mehrere n.bek.

Rentenreform ab 1. Januar Am 16. November 2000 hat der Deutsche. Bundestag die Streichung der bisherigen Berufsund

, drop-down: ~ Sehr geehrte / ~ Sehr geehrter Herr / ~ Sehr geehrte Frau

Aufnahmeformular. Personalien des Kindes Name und Vorname Geburtsdatum Geburtsort Heimatort Wohnort Strasse Telefon Konfession Muttersprache.

Anamnesebogen. Dr. Jochen Terwelp. Liebe Patientin, lieber Patient,

Auftrag zum Fondswechsel

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Schadenmeldung UVG 1. Arbeitgeber Name und Adresse mit Postleitzahl

Mitteilung nach 28 Abs. 4 VVG über die Folgen bei Verletzungen von Obliegenheiten im Versicherungsfall

Anamnesebogen Seite 1

Gesetzlicher Unfallversicherungsschutz. für die Schülerinnen und Schüler in der Hauptstadt

Integriertes Case Management

Naturheilpraxis Katrin Spratte

Schadenanzeige Reise-Rücktrittskosten-Versicherung

Der Vorrang der betrieblichen Erfordernisse muss hierbei gewahrt bleiben.

Wenn Sie möchten, können Sie den Bogen auch anonym ausfüllen und an folgende Adresse senden:

Anamnesebogen Seite 1

ANAMNESEBOGEN. ausgefüllt am: - 1

Leistungen im Fach Deutsch: Klassenstufe Note Wochenstundenzahl

WAS finde ich WO im Beipackzettel

Fragebogen zu gynäkologischen Erkrankungen

7. Arztadressen Erstbehandelnder Arzt bzw. Spital/Klinik Nachbehandelnder Arzt bzw. Spital/Klinik

Anmeldung von Versicherungsleistungen

Zeltlager. im Allgäu. von 8-13 Jahren. vom Mai 2016

Sicherheit für eine unbeschwerte Zukunft: Jetzt gibt es 2 Versicherungen, die Sie doppelt entlasten!

Gesundheitsbogen Ferienfreizeit auf Ameland vom August 2015

Zwischenergebnisse der Befragung der Träger der Jugendarbeit in Worms

KBC-Kreditkarte KBC-Geldkarte Überweisung über ein KBC-Konto Omnia-Reisescheck EUR

Engagiert Erfahren Erfolgreich. Hauptversammlung Umfrage Patientenwünsche Sachsen

BEWERBUNG DER FAMILIE

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer:

Fragebogen. P1 P2 P3 Demenz

Unfallschadenanzeige Schadenanzeige zur Allgemeinen Unfallversicherung Kraftfahrt-Unfallversicherung

Gute Pause - besser drauf!

1. Arbeitgeber Name und Adresse mit Postleitzahl Telefonnummer Policennummer

Aufnahmebogen für Ernährungsberatung

Trainingsprüfung / Aufgaben. für Personalfachleute. Sozialversicherungen. Trainingsprüfung Sozialversicherungen Aufgaben

Meldebogen für drittverschuldete Ereignisse

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: Region: Österreich, Salzburger Land

Krankentagegeld. Für Ihren finanziellen Schutz. Lohnfortzahlung im Krankheitsfall.

Anamnese Fragebogen Kinder & Jugendliche

1. Angaben zur Person

Gesundheitsvorsorge in der Schule

Fragebogen für Eltern von Kindern mit einem nephrotisches Syndrom im Kindesalter Seite 1/6

Anmeldung und Vertrag

Spätfolgen-Borreliose

Personenversicherungen Unfallversicherung, UVG-Obligatorium, UVG-Zusatz. Berufsgefahren können nicht beseitigt werden beugen Sie ihnen vor

Assoziationen zum Begriff Berufsgenossenschaften

Eröffnung: Praxis für Hypnosetherapie in Brittnau

Das ICD-Patientenzufriedenheitsbarometer

Erhebungsbogen ... Name, Vorname, Geburtsdatum

Bogen 1: Probleme und Ziele Kinder- und Jugendliche können gerne einen eigenen Bogen ausfüllen!

SVS. Schweizerischer Verband der Sozialversicherungs-Fachleute. Prüfungskommission. Berufsprüfung 2007 für den Sozialversicherungs-Fachausweis

10 Antworten zum Thema Generika

A N M E L D E B O G E N Z U R W I E D E R A U F N A H M E

Beruf Beschäftigt bei

Gesund bis zur Rente - Was sagen die Daten der GKV?

Digital signierte Rechnungen mit ProSaldo.net

Haben Sie Ihre jährliche Medicare Krankenkassen-Durchsicht durchgeführt? Medicare Freie Kassenwahl 15. Oktober 7. Dezember

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

Anmeldung zur Ferienbetreuung Sommer 2014

MarteMeoAssessment. MindMap Fragen. Formulare Versorger Seite 1 MarteMeoZentrum

Publikation. Beschreibung. Bedarfserhebung für Feuerwehrlehrgänge an der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark 2009

Selbstauskunftsbogen zum Antrag auf stationäre Leistungen zur Vorsorge / Rehabilitation für Mütter / Väter und Kind / Kinder nach 24, 41 SGB V

Krankenkassenwahl: Nicht nur eine Frage des Beitragssatzes

PRODUKTIONSGESELLSCHAFTEN

Transkript:

Berufskrankheit gemäss Art. 9 UVG Protokoll: Allergien Referenz-Nr.: Versicherte Person: Persönliche Befragung durch: Datum: 1. Wann traten die Hautbeschwerden erstmals auf? Datum? Nach welche Tätigkeit? Unmittelbar/mittelbar danach? An welchen Körperpartien? Art des Ausschlags oder Beschwerden? Dabei getroffene Massnahmen/durchgeführte Behandlungen und verordnete Therapien? 2. Heilverlauf Verlauf der Beschwerden? Heutige Beschwerden/Ausschläge? (z.b. Hautveränderungen, Kopfweh, Magenweh, Fieber, Müdigkeit, Schwindel, Zittern, Schlaflosigkeit, Erbrechen, Durst, Durchfall, Verstopfung, Koliken, Gewichtsabnahme, Nervosität, Herzklopfen, Schwäche usw.)

Heutige Behandlungen/Therapien/Verlauf? Durchgeführte Tests/Ergebnisse? Besserten sich zwischenzeitlich die Ausschläge wieder? Sind Unterschiede zur Freizeit feststellbar (am Wochenende, in den Ferien, bei sonstiger Arbeitsaussetzung)? Prognose allgemein? Wie sieht die/der Versicherte die berufliche Zukunft? 3. Anamnese Frühere Hautkrankheiten (z.b. als Kind, in der Jugend)? Wann, behandelnde Ärzte? Überempfindlichkeiten (wie Pollen, Hausstaub, Nahrungsmittel, Medikamente)? Asthmatische Erkrankungen? Durchgemachte Krankheiten aller Art? Erlittene Unfälle? Hautkrankheiten/Allergien in Familie/Verwandtschaft?

4. Arbeitsunfähigkeit Welche Arbeiten können infolge der Allergie nicht erledigt werden? Anteil an Gesamttätigkeit? Ist in absehbarer Zeit mit der vollen Wiederaufnahme der Arbeit zu rechnen? Frühere Arbeitsunfähigkeiten dergleichen Beschwerden? 5. Berufliche Tätigkeiten Seit wann beim Versicherungsnehmer angestellt? Beschäftigt als? Position/Stellung? Beruflicher Werdegang, Ausbildung? Genaue Beschreibung der Tätigkeit; falls mehrere Tätigkeiten wie viele Stunden pro Woche, Monat, Jahr, entfallen auf die einzelnen Arbeiten? Arbeitsplatz? (im Freien, Raumbelüftung/Temperatur etc.)

Bestanden bereits bei früheren Tätigkeiten Hautprobleme? Falls ja, welche? Änderung des Aufgabenbereichs in letzter Zeit? Arbeits- oder Stellenwechsel kürzlich erfolgt, geplant, gewünscht oder notwendig? Möglichkeiten (Handschuhe, Salben, technische Mittel), sich so zu schützen, dass die gewohnte Arbeit weiter ausgeführt werden kann? Versetzung/anderer Einsatz im Betrieb möglich? Verhalten des Arbeitgebers? 6. Kontaktstoffe a) Arbeit (Lebensmittel, Gewürze, Fleisch, Reinigungsmitteln, Waschmittel, Öle/Schmierstoffe, Chemikalien, andere Flüssigkeiten/Kontaktstoffe, Pflanzen)? Wann, wie oft und wie lange Kontakt mit den einzelnen Stoffen bzw. Produkten? Art und Intensität dieser Kontakte? Änderung der Kontakte unmittelbar vor Ausbruch? Bestehen Schutzmassnahmen/-möglichkeiten (z.b. Handschuhe; Schutzmasken mit Staubfilter)?

b) Privat (Pflegemittel und Wechsel derselben, Reinigungs- und Küchenmittel und Wechsel derselben, Imprägniermittel, Pflanzen/Blumen, Tiere)? Alter des Hauses/Wohnung? Wohngifte, Hausstaub, Lacke, Spannteppiche etc.? 7. Freizeit/Hobbys/Nebenerwerb Art der Kontaktstoffe? Sportarten mit Kontaktstoffen (z.b. auch Tiere, Mittel gegen Schweiss, Dul-X etc.)? 8. Gewohnheiten Rauchen? Alkohol? Medikamente? 9. Berufskrankheiten Warum Berufskrankheit (Erklärung/Begründung)? Ansicht der versicherten Person Sind ähnliche Beschwerden bei Arbeitskollegen/innen im Betrieb schon früher aufgetreten? Wann, bei wem?

10. Andere Versicherungen Krankenkasse? Gemeldet? Reaktion? Invalidenversicherung: Gemeldet? Reaktion? Lebensversicherung / Private Invalidenversicherung bzw. Taggeldversicherung) Leistungen? Ergänzungen/Bemerkungen/Anregungen/Wünsche der versicherten Person? Alle 6 Seiten gelesen und mit dem Inhalt einverstanden. Datum: Unterschrift: