NEWSLETTER. Agrarzentrum West in Imst bald wieder geöffnet. Agrarzentrum Imst wieder geöffnet. Landwirtschaftskammer Wahl

Ähnliche Dokumente
Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

So funktioniert das online-bestellsystem GIMA-direkt

Familie Wiegel. Solarstrom vom eigenen Dach. In Kooperation mit:

Willkommen im Online-Shop der Emser Therme GmbH

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Internationales Altkatholisches Laienforum

Kurzanleitung LFB-Online für Schulen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Hilfe zur Buchung Altacher Sommer

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Online Bestellsystem Bedienungsanleitung

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren

ANLEITUNG - WIE UNTERSTÜTZE ICH AUF STARTNEXT?

Anleitung über den Umgang mit Schildern

)XQNWLRQVWDVWH8PEXFKHQ

Leichte-Sprache-Bilder

Anleitung für die Einrichtung weiterer Endgeräte in 4SELLERS SalesControl

CLUB-SHOP MANUAL DIESES MANUAL RICHTET SICH AN ÖJV VEREINE ALS HILEFESTELLUNG ZUM OFFIZIELLEN CLUB-SHOP.

An die Gläubiger der ALPHA Events UG

Kurzanleitung Werbeartikel-Shop der SDK

So wird s gemacht - Nr. 24

Anmeldung für die Prüfung T079 am 10. Februar 2016

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

Ticketbestellung WEST SIDE STORY 2016

Anleitung zum neuen Überaumbuchungssystem der Hochschule für Musik und Tanz Köln

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

BENUTZERHANDBUCH für. Inhaltsverzeichnis. 1. Anmeldung. 2. Rangliste ansehen. 3. Platzreservierung. 4. Forderungen anzeigen

Bedienungsanleitung für den Online-Shop

Anleitung zum LPI ATP Portal

Anleitung zum Erstellen eines Freihaltetermins

StudyDeal Accounts auf

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an?

AW: AW: AW: AW: Kooperationsanfrage anwalt.de

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

Dokumentation zur Versendung der Statistik Daten

ONLINE-Mensa auf

D a s P r i n z i p V o r s p r u n g. Anleitung. - & SMS-Versand mit SSL (ab CHARLY 8.11 Windows)

E-Rechnung: Einfach, bequem und sicher zahlen

teamsync Kurzanleitung

Fotostammtisch-Schaumburg

- DFBnet Spielverlegung Online - Leitfaden für die Beantragung einer Spielverlegung im Onlineverfahren

CONTInuität und Leistung seit 1970

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Bedienungsleitfaden ERINNERUNGSDIENST. Ein Service für gesündere Zähne und gesundes Zahnfleisch unterstützt von

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: )

Lehrer: Einschreibemethoden

Das DAAD-PORTAL. Prozess der Antragstellung in dem SAPbasierten Bewerbungsportal des DAAD.

Elternzeit Was ist das?

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Kontakte Dorfstrasse 143 CH Kilchberg Telefon 01 / Telefax 01 / info@hp-engineering.com

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Vorgestellt vom mexikanischen Rat für Fremdenverkehr

s aus -Programm sichern Wählen Sie auf der "Startseite" die Option " s archivieren" und dann die entsprechende Anwendung aus.

Workflows verwalten. Tipps & Tricks

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

E-Rechnung Einfach, bequem und sicher zahlen.

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Kurzanleitung für Verkäufer

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS?

Erste Schritte ANLEITUNG Deutsche Sportausweis Vereinsverwaltung Schnittstelle zum Portal des Deutschen Sportausweises unter

Folgendermaßen ist bei der Eingabe der Freihaltetermine vorzugehen:

So eröffnen Sie schnell und bequem Ihr Internet-Festgeld

EINE PLATTFORM

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

FAQ Freunde-werben auf osnatel.de

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Alice & More Anleitung. GigaMail.

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

persolog eport Anleitung

Etikettendruck mit Works 7.0

sidoku sidoku EXPRESS Release Stand: erstellt von: EXEC Software Team GmbH Südstraße Ransbach-Baumbach

Es steht Ihnen frei, auch mehrere bundesländerspezifische Newsletter zu abonnieren (vgl. hierzu S. 2)

Exklusiv für Sie Ihr Anschluss an die Marken-Websites von Bosch, Siemens und Neff. Ein Klick, der Kunden direkt zu Ihnen führt!

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Sächsischer Baustammtisch

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Benutzerhandbuch - Elterliche Kontrolle

Installationshinweise für OpenOffice Portable auf einem Wechseldatenträger Stand: 27. März 2003 LS Stuttgart, Kaufmännische ZPG

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren

Informationschreiben 85 / 2015

Was ist das Budget für Arbeit?

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks

Anzeige von eingescannten Rechnungen

1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden.

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig!

Transkript:

Ausgabe 2/2015 20. Februar 2015 Inhalt Seite Agrarzentrum Imst wieder geöffnet Landwirtschaftskammer Wahl AG HALLELUJA erobert den Schweizer Braunviehmarkt Braunvieh Topseller Stiere Jubiläumsausstellungen 15 Jahre Braunviehjungzüchter Innsbruck-Land 75 Jahre BVZV Dornauberg Winterschlussverkauf im Braunvieh-Shop Termine Agrarzentrum West in Imst bald wieder geöffnet Nach Grundreinigung und Desinfektion wird die Sperre aufgehoben Im Rahmen von Routineuntersuchungen wurden bei Zuchtrindern aus ganz Österreich, welche für den Export nach Algerien durch einen Tiroler Viehexporteur bestimmt waren, mehrere nicht negative Ergebnisse bezüglich der Rinderkrankheit IBR/IPV festgestellt. IBR/IPV ist eine durch Herpesviren hervorgerufene Krankheit, die die oberen Atemwege der Rinder befällt und zu wirtschaftlichen Verlusten führt. Für Menschen ist IBR/IPV völlig ungefährlich, auch gibt es keine Auswirkungen auf Lebensmittel wie Milch und Fleisch. Am vergangenen Mittwoch kamen die Verantwortlichen des Agrarzentrums, des Tiroler Braunviehzuchtverbands, der betroffene Viehexporteur sowie Agrarreferent LHStv. Josef Geisler mit dem Landesveterinärdirektor Josef Kössler und Tierzuchtdirektor Rudolf Hußl zusammen, um gemeinsam einen Lösungsvorschlag zu erarbeiten. Voraussichtlich kommenden Montag wird die Betriebssperre des Agrarzentrums West in Imst aufgehoben, die Grundreinigungsarbeiten laufen und die Feuerwehr Imst wurde mit der Desinfektion des gesamten Betriebs beauftragt. Thomas Schweigl, Obmann des Tiroler Braunviehzuchtverbandes und Martin Kappeller, Obmann des Agrarzentrums West, zeigen sich zufrieden, dass in Zusammenarbeit mit LHStv. Geisler, der Veterinärbehörde sowie dem betroffenen Viehhandel eine unkomplizierte Lösung gefunden wurde und der Betrieb bald wieder normal aufgenommen werden kann. Konkret bedeutet das, dass die Vermarktung, Drittlandexporte, Versteigerungen und die Bundesbraunviehschau am 18. und 19. April 2015 wie geplant stattfinden. Für die Zukunft wird gemeinsam mit der Veterinärbehörde ein Konzept erarbeitet, dass eine Sperre der gesamten Anlage wegen eines fraglichen Seuchenbefundes nicht mehr vorkommt. BRAUNVIEH TIROL NEWSLETTER 1

Landwirtschaftskammer-Wahl 2015 Ab dem 26. Februar kann gewählt werden! Gewählt werden kann ab 26. Februar nach Versand und Erhalt der Briefwahlkarten. Die ausgefüllte Briefwahlkarte kann dem Briefträger mitgegeben, beim nächsten Briefkasten unfrankiert eingeworfen oder bei der Bezirkslandwirtschaftskammer in die Urne geworfen werden. Die Postaufgabe hat jedoch bis spätesten 20. März zu erfolgen, sonst ist die Stimme ungültig, erläutert Grüner, der von Seiten der LK Tirol für die Wahl verantwortlich ist. Die Wahlbeteiligung von 63,15 % im Jahr 2009 zeigt deutlich, dass die Landwirtschaftskammer Tirol zu den wichtigsten Interessensvertretungen gehört. Auch besonders aufgrund der Tatsache, dass zu den Stimmberechtigten neben den Tiroler Bäuerinnen und Bauern auch einige tausende Grundbesitzerinnen und Grundbesitzer zählen. Wir streben auch bei dieser Wahl eine hohe Beteiligung an und haben uns aufgrund der besseren Vereinbarkeit von Alltag und Stimmabgabe für den Briefwahlmodus entschieden, erklärt LK-Wahlbeauftragter Ferdinand Grüner. Wahlleiter ist Richard Bartl vom Land Tirol mit neun Beisitzern aus dem Kreis der 34.075 stimmberechtigten Mitglieder. Wahlberechtigt sind Bauern und Bäuerinnen ab dem vollendeten 18. Lebensjahr, die, wie auch kammerumlagepflichtige Grundbesitzer, im Wahlregister eingetragen sind. Am 26. März ist Auszählungstag. Dann wird feststehen, wer für die kommende, sechsjährige Funktionsperiode die Zügel der Landwirtschaftskammer Tirol in der Hand hält. Zum jetzigen Zeitpunkt treten drei Listen zur Wahl an. Gewählt wird wieder im Briefwahlmodus. Das letzte Einlangen der Stimmzettel bei der Wahlkommission ist bis 25. März um 18.00 Uhr möglich. Unter Aufsicht dieser werden tags darauf die Stimmen ausgezählt. Erst dann werden die Wahlkuverts geöffnet. Unter Aufsicht der Wahlkommission werden die Stimmen ausgezählt, so Ferdinand Grüner. BRAUNVIEH TIROL NEWSLETTER 2

Alpengenetik-Stiere erobern die Schweiz AG Halleluja und AG Voicemail Mit AG HALLELUJA präsentieren die Schweizer einen HURAY-Sohn aus President STOLZE, der nun auch in der Schweiz über die Reservation neu angeboten wird. HALLELUJA ist vatertypisch sehr hoch in den Produktionszuchtwerten und ist mit einem Gesamtzuchtwert von 143 diesbezüglich ein Spitzenreiter. AG HALLELUJA ist der erste Stier, der von der Alpengenetik angekauft wurde. Er wurde vom Betrieb Pfister/Mayrhofen bei einer Versteigerung in Imst zum Kauf angeboten. Zudem führt er die Verkaufszahlen im Alpengenetikraum an. Auch AG VOICE- MAIL, ein VOICE-Sohn aus einer Huray, erfüllt die hohen Schweizer Ansprüche an das Exterieur. Mit seinem GZW von 143 führt er sowohl bei der Nutzungsdauer, der Zellzahl und dem ZW Milch die Topliste der Optimis-Stiere an. Beitrag in der Schweizer Fachzeitschrift TORO, die von Swissgenetics herausgegeben wird. Jetzt die Braunvieh-Topseller Stiere bestellen Einfach und bequem per Internet Über die Homepage des Tiroler Braunviehzuchtverbands können Samenportionen unserer Topseller einfach und bequem bestellt werden. Zudem können mit nur einem Klick auf den Namen des Stieres alle relevanten Daten wie Abstammung, Exterieurmerkmale, Zuchtwerte usw. abgefragt werden. Derzeit stehen elf Topseller Stiere zur Auswahl, die unter http:// www.tiroler-braunvieh.at/besamung/top-seller.html abgerufen werden können! BRAUNVIEH TIROL NEWSLETTER 3

Jubiläumsausstellung des Braunviehjungzüchterclubs Innsbruck-Land Anmeldungen noch bis 27. Februar möglich Anlässlich ihres 15-Jahr-Jubiläums veranstaltet der Braunviehjungzüchterclub Innsbruck-Land am 28. März eine Jubiläumsausstellung beim Wölflhof der Familie Gratl in Ranggen. Rangiert werden Jungkalbinnen, Kalbinnen, Kühe aller Altersklassen und die schönsten Kühe Made in Tirol. Original - Braunviehbeteiligung ist erwünscht und weiters findet auch ein Bambinicup statt. Beginn ist um 9 Uhr, als Preisrichter fungiert Paul Caduff aus der Schweiz. Anmeldungen sind noch bis 27. Februar möglich, die Anmeldegebühr beträgt 20 Euro pro Tier. Die Tiere können bei Obmann Gerold Riedl per E-Mail an g.riedl@hs-steinach.tsn.at oder SMS an 0664/5214776) angemeldet werden. Bei Fragen steht auch gerne ab 17 Uhr zur Verfügung. Alle weiteren Informationen sowie das Anmeldeformular zum Download gibt es auf der Homepage des Tiroler Braunviehzuchtverbands unter http://bit.ly/1zvack0. 75-Jahr-Jubiläumsausstellung des BVZV Dornauberg Mit dem 1. Zillertaler Bambini-Cup und eigener Seniorenklasse Am Sonntag, den 26. April 2015, findet in Ginzling (Penzingaste) die Jubiläumsausstellung des BVZV Dornauberg statt. Gestartet wird um 10.30 Uhr, als Preisrichter fungiert ÖR Emil Zangerl aus Ischgl. Als Höhepunkte gibt es den ersten Zillertaler Bambini-Cup, bei dem jedes Kind aus dem gesamten Zillertal teilnehmen kann. Bei der Seniorenklasse, die von Ehrenobmann ÖR Otto Keller des Gebiets Hinteres Zillertal als Preisrichter rangiert wird, kann jeder ab 60 Jahren mitmachen Voraussetzung hier: 60+ sowie die Bekleidung mit Hut und Feder, die Kuh in Milch. Das Nenngeld beträgt 100 Euro, Anmeldeschluss sind bis 23. März 2015 bei Obmann Karl Geisler unter 0664 5414717 möglich. Für das leibliche Wohl sorgen die Ginzlinger Bäuerinnen mit Spezialitäten wie den schmackhaften Zillertaler Krapfen. Alle Informationen gibt es in Kürze auch auf der Homepage des Tiroler Braunviehzuchtverbands BRAUNVIEH TIROL NEWSLETTER 4

Ab sofort gibt es bis einschließlich 28. Februar 2015 15% Rabatt auf die abgebildeten Kappen, die ihr in unserem Onlineshop auf www.tirolerbraunvieh.at bestellen könnt! Der Rabatt wird dann bei der Rechnung gewährt. Schöne hellblaue Poloshirts, 100% reine Baumwolle, mit hochwertiger Stickerei 105 Jahre Braunvieh Tirol. Alle Größen von S - XL für nur 7 erhältlich. Auch für Kinder für nur 4 erhältlich! Reinschauen lohnt sich immer hier finden Sie für jeden Anlass das passende Geschenk! www.tiroler-braunvieh.at BRAUNVIEH TIROL NEWSLETTER 5

Die nächsten Braunvieh Termine 24. Feber 2015 Agrarzentrum West Imst/T Hoffest Buitner Mair Klaus 6. April 2015 Terfens/T 25. Feber 2015 Versteigerungshalle Rotholz/T 7. April 2015 Agrarzentrum West Imst/T 17. März 2015 Agrarzentrum West Imst/T Jubiläumsausstellung Pankrazberg 12. April 2015 Pankrazberg 18. März 2015 Versteigerungshalle Rotholz/T 15. April 2015 Versteigerungshalle Rotholz/T Jubiläumsausstellung 15 Jahre BV- Jungzüchter IBK-Land 28. März 2015, Ranggen Bundesbraunviehschau 18. und 19. April Agrarzentrum West Imst Jubiläumsausstellung 75 Jahre VZV Hart 6. April 2015, Hart im Zillertal Jubiläumsausstellung 75 Jahre BVZV Dornauberg 26. April 2015, Ginzling IMPRESSUM: Tiroler Braunviehzuchtverband (TBV) Stefanie Sick BA - Brixner Straße 1-6020 Innsbruck Tel.: +43 5 92 92 1824- Fax: +43 5 92 92 1829 Email: stefanie.sick@lk-tirol.at - Internet: www.tiroler-braunvieh.at BRAUNVIEH TIROL NEWSLETTER 6