Immobilienkaufmann/-frau (Lehrberuf) - Lehrzeit: 3 Jahre Berufsbeschreibung Arbeits- und Tätigkeitsbereiche Arbeitsmittel Arbeitsumfeld/Arbeitsorte



Ähnliche Dokumente
Berufsbeschreibung. Bürokaufmann/-frau (Lehrberuf) - Lehrzeit: 3 Jahre. Arbeits- und Tätigkeitsbereiche. Arbeitsmittel. Arbeitsumfeld/Arbeitsorte

Berufsbeschreibung. VerwaltungsassistentIn (Lehrberuf) - Lehrzeit: 3 Jahre. Arbeits- und Tätigkeitsbereiche. Arbeitsmittel. Arbeitsumfeld/Arbeitsorte

Berufsbeschreibung. Industriekaufmann/-frau (Lehrberuf) - Lehrzeit: 3 Jahre. Arbeits- und Tätigkeitsbereiche. Arbeitsmittel. Arbeitsumfeld/Arbeitsorte

Anforderungen. Die wichtigsten Tätigkeiten und Aufgabenbereiche auf einen Blick. Unternehmen und Institutionen

Berufsbeschreibung. Speditionslogistik (Lehrberuf) - Lehrzeit: 3 Jahre. Arbeits- und Tätigkeitsbereiche. Arbeitsmittel. Arbeitsumfeld/Arbeitsorte

Berufsbeschreibung. Betriebsdienstleistung (Lehrberuf) - Lehrzeit: 3 Jahre. Arbeits- und Tätigkeitsbereiche. Arbeitsmittel. Arbeitsumfeld/Arbeitsorte

Berufsbeschreibung. Versicherungskaufmann/-frau (Lehrberuf) - Lehrzeit: 3 Jahre. Arbeits- und Tätigkeitsbereiche. Arbeitsmittel

Einzelhandel - Kraftfahrzeuge und Ersatzteile (Lehrberuf) - Lehrzeit: 3 Jahre

Berufsbeschreibung. VerkäuferIn. Arbeits- und Tätigkeitsbereiche. Arbeitsmittel

Berufsbeschreibung. Bankkaufmann/-frau (Lehrberuf) - Lehrzeit: 3 Jahre. Arbeits- und Tätigkeitsbereiche. Arbeitsmittel. Arbeitsumfeld/Arbeitsorte

Berufsbeschreibung. Systemgastronomiefachmann/-frau (Lehrberuf) - Lehrzeit: 3 Jahre. Arbeits- und Tätigkeitsbereiche.

Berufsbeschreibung. Großhandelskaufmann/-frau (Lehrberuf) - Lehrzeit: 3 Jahre. Arbeits- und Tätigkeitsbereiche. Arbeitsmittel

Berufsbeschreibung. Koch/Köchin (Lehrberuf) - Lehrzeit: 3 Jahre. Arbeits- und Tätigkeitsbereiche. Arbeitsmittel. Arbeitsumfeld/Arbeitsorte

Ähnliche Bezeichnung(en): Social Media ManagerIn, Social Media SpezialistIn, Social Media BetreuerIn

Berufsbeschreibung. TrainerIn. Arbeits- und Tätigkeitsbereiche

Berufsbeschreibung. BuchhalterIn. Arbeits- und Tätigkeitsbereiche

Prüfungsordnung für den Lehrberuf Bürokaufmann/frau laut BGBl. II Nr. 245/2004

Berufsbeschreibung. Personaldienstleistung (Lehrberuf) - Lehrzeit: 3 Jahre. Arbeits- und Tätigkeitsbereiche. Arbeitsmittel. Arbeitsumfeld/Arbeitsorte

Berufsbeschreibung. Betriebslogistikkaufmann/-frau (Lehrberuf) - Lehrzeit: 3 Jahre. Arbeits- und Tätigkeitsbereiche. Arbeitsmittel

Berufsbeschreibung. Wirtschaftscoach (m./w.) Arbeits- und Tätigkeitsbereiche. Arbeitsmittel

Berufsbeschreibung. WellnesstrainerIn. Arbeits- und Tätigkeitsbereiche. Arbeitsmittel. Arbeitsumfeld/Arbeitsorte

Prüfungsordnung für den Lehrberuf Großhandelskaufmann/frau laut BGBl. II Nr. 245/2004

Berufsbeschreibung. GesundheitstrainerIn. Arbeits- und Tätigkeitsbereiche. Arbeitsmittel. Arbeitsumfeld/Arbeitsorte

Elternzeit Was ist das?

Berufsbeschreibung. Marketingfachmann/-frau. Arbeits- und Tätigkeitsbereiche. Arbeitsmittel. Ähnliche Bezeichnung(en): MarketingassistentIn

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Berufsbeschreibung. Bewegungspädagoge/-pädagogin. Arbeits- und Tätigkeitsbereiche. Arbeitsmittel. Arbeitsumfeld/Arbeitsorte

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Kontakt

Lernen bei degewo. Ausbildung bei Berlins führendem Wohnungsunternehmen

Schnorrenberger Immobilien Gruppe

Selbstständig als Immobilienmakler interna

7512 Immobilientreuhänder - Finanzierung/Förderung/Bewertung/Steuerre cht

Lehrabschlussprüfung Systemgastronomie WIEN

Wörterbuch der Leichten Sprache

FERNKURSE zur Förderung der beruflichen Eingliederung

1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 4) Von wem wurde der EBC*L initiiert und von wem wird er betrieben?

8980 Ausbildungslehrgang zum Versicherungsmakler und Berater in Versicherungsangelegenheiten

7515 Immobilienmakler - Fachteil Immobilienverwalter

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Steuern. Die elektronische Lohnsteuerkarte

StudyDeal Accounts auf

Jetzt bist Du am Steuer! Mit der Lehre zur Steuerassistentin und zum Steuerassistenten. Ein Service des Finanzministeriums.

Praktikumsbetreuung im Bachelorstudiengang Psychologie

L e h r b e r u f S T E U E R A S S I S T E N Z. für Kanzleien

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein

So funktioniert das online-bestellsystem GIMA-direkt

8076 Grundausbildung der Massage

Test: Sind Sie ein Unternehmertyp?

Immobilienservice. Die sechs häufigsten Fehler beim Immobilienverkauf und wie Sie sie vermeiden

Protokoll: Fragen und Antworten zu Förderungen der betrieblichen Lehre von AMS und WKW

Transaktionsempfehlungen im ebase Online nutzen

Sachkundeprüfung für Finanzanlagenvermittler

A N G A B E N D E S VERKÄUFERS ZUR I M M O B I L I E N B E S TE U E R U N G (nicht gewerblich)

Statuten in leichter Sprache

CHECKLISTE IMMOBILIENERTRAGSTEUER

Einstellungen der Deutschen gegenüber dem Beruf der Putzfrau

Schuljahreswechsel im Schul-Webportal

A-Z Immoservice komplett GmbH. Hofangerstr München. Tel.: 089/ Fax: 089/

Der neue persönliche Bereich/die CommSy-Leiste

Als evangelisches Unternehmen arbeiten wir seit über sechzig Jahren im Bereich der Immobilienverwaltung und der Immobilienbewirtschaftung.

Die sechs häufigsten Fehler

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Abschrift. Zur Optionspflicht, welche für Sie am eingetreten ist, weisen wir Sie auf folgendes hin:

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

Tipps für die Praktikumsbewerbung.

Zeit lässt sich nicht wie Geld für schlechte Zeiten zur Seite legen. Die Zeit vergeht egal, ob genutzt oder ungenutzt.

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse Liestal ATG

Für Immobilien Besitzer

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

7277 Grundausbildung der Fußpflege Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung

Der Anerkennungsprozess in Österreich in der Praxis

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203

CodeSaver. Vorwort. Seite 1 von 6

SQL - Übungen Bearbeitung der Datenbank Personal (1)

Beauftragte für Chancengleichheit. Zurück in den Beruf Tipps für einen erfolgreichen Wiedereinstieg

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Jetzt gibt es viel zu regeln.

Was ist das Budget für Arbeit?

Die selbst genutzte Immobilie Immobilien als Geldanlage Kaufen, bauen, sanieren: Was ist sinnvoll für mich?.. 15

Informationen zur Prüfung Geprüfter Fachwirt für Versicherung und Finanzen/ Geprüfte Fachwirtin für Versicherung und Finanzen (IHK)

BERUFSBILD FOTO- UND MULTIMEDIAKAUFMANN/-FRAU

Persönliche Voraussetzungen und Eignungen des Firmengründers. Richard Brunner IHK Regensburg Geschäftsstelle Cham Gründerschulung im Landratsamt Cham

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erweitertes Aufnahmeverfahren und Vorbereitungskurs

Persönlich. Preiswert. Erfahren.

Kurzanleitung für Verkäufer

Komplettpaket Coaching. Arbeitsmittel & Checklisten

Dokumentation. Black- und Whitelists. Absenderadressen auf eine Blacklist oder eine Whitelist setzen. Zugriff per Webbrowser

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz

Windows 8.1. Grundkurs kompakt. Markus Krimm, Peter Wies 1. Ausgabe, Januar inkl. zusätzlichem Übungsanhang K-W81-G-UA

FH-SY Chapter Version 3 - FH-SY.NET - FAQ -

Arbeitsblatt: Vorbereitung der Erkundung einer Hochschule

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Was gilt für mich?

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden!

fotolia.de sponsored by

Formulare Die von Ihnen benötigten Formulare erhalten Sie auf unserer Homepage unter

Transkript:

Immobilienkaufmann/-frau (Lehrberuf) - Lehrzeit: 3 Jahre Berufsbeschreibung Immobilienkaufleute suchen, vermitteln, kaufen und verkaufen Immobilien. Sie beraten ihre KundInnen, betreuen im Büro die Kundenkarteien (mittels Computer und Datenbankprogrammen) und erledigen den Telefon-, E-Mail- und Schriftverkehr. Dabei unterstützen sie die Arbeit von ImmobilienmaklerInnen. Sie schalten Inserate und Anzeigen in Print- und Onlinemedien, führen Besichtigungen und Verkaufsgespräche durch und setzen Miet- und Kaufverträge auf. Immobilienkaufleute arbeiten im Team mit ImmobilienmaklerInnen und weiteren Fach- und Hilfskräften von Immobilienbüros und Hausverwaltungen. Sie haben Kontakt mit MieterInnen und VermieterInnen, KäuferInnen und VerkäuferInnen, aber auch mit MitarbeiterInnen von Behörden oder Banken usw. Arbeits- und Tätigkeitsbereiche Immobilienkaufleute unterstützen Fachleute der Immobilienwirtschaft wie z. B. ImmobilienmaklerInnen und ImmobilientreuhänderInnen bei der Suche, Vermittlung, beim Kauf und Verkauf oder bei der Vermietung von Immobilien. Immobilienkaufleute sind für alle Büro- und Verwaltungstätigkeiten zuständig. Sie führen über Verwaltungsprogramme Aufzeichnungen über die Bestandsobjekte (Häuser, Wohnungen, Büros usw.) die ihr Immobilienbüro in Verwaltung und Vermittlung übernommen hat. Sie führen Berechnungen zu Mieten, Kaufpreisen, Betriebskosten und Abgaben durch und wickeln den Schriftverkehr mit Kundinnen und Kunden und AuftraggeberInnen per E-Mail oder Brief durch und halten die KundInnenkarteien und -datenbanken aktuell. Außerdem wickeln sie den Postein- und Postausgang ab, erledigen die Ablagen und führen den gesamten Telefon-, E-Mail- und Schriftverkehr. Immobilienkaufleute organisieren Haus- und Wohnungsbegehungen und -besichtigungen und koordinieren die Besprechungen zwischen ImmobilienmaklerInnen, HausverwalterInnen und Kundinnen/Kunden und AuftraggeberInnen. Bei nötigen Instandhaltungen und Reparaturen holen im Auftrag und in Abstimmung mit den EigentümerInnen Angebote von Handwerksbetrieben ein und beauftragen die Arbeiten. Sie werten betriebsspezifische Kennzahlen und Statistiken aus und kontrollieren Zahlungseingänge. In der Immobilienvermittlung arbeiten sie auch an der Bewerbung von Immobilien mit, indem sie Inserate in Print- und Onlinemedien schalten. Sie geben Auskünfte an KundInnen und InteressentInnen, stellen Informationsmaterialien zusammen und führen Beratungen durch. Außerdem bereiten sie die Formalitäten für Vertragsabschlüsse vor. Arbeitsmittel Immobilienkaufleute arbeiten mit Computer, Internet, E-Mail und Bürosoftware. Sie bedienen verschiedenste Bürogeräte (Drucker, Scanner, Fax- und Kopiergeräte sowie Telefonanlagen). Sie führen Ordner, Protokolle und Terminkalender und diverse Datenbanken und benutzen verschiedenste Büromaterial. Weiters kennen und verwenden sie die einschlägigen Gesetzestexte der Immobilienbranche wie z. B. Mietrechtsverordnungen, Vertragsrecht usw. Arbeitsumfeld/Arbeitsorte Immobilienkaufleute arbeiten in Büros von Hausverwaltungen und Immobilienunternehmen sowie im Außendienst vor Ort bei KundInnen und Immobilienbesichtigungen. Sie arbeiten im Team mit BerufskollegInnen, Vorgesetzten und verschiedenen Fachkräften und haben Kontakt zu KundInnen und MitarbeiterInnen von Behörden und Kammern (siehe z. B. ImmobilienmaklerIn, Bürokaufmann/-frau (Lehrberuf), Facility-ManagerIn). Die wichtigsten Tätigkeiten und Aufgabenbereiche auf einen Blick KundInnen betreuen und beraten, Anfragen bearbeiten, Auskünfte geben

Korrespondenz, Telefon-, E-Mail- und Schriftverkehr erledigen Immobilien und Liegenschaften verwalten Immobilienobjekte auffinden, analysieren und bewerten Vertragsabschlüsse vorbereiten, Konditionen und Preise verhandeln und festlegen Immobilienobjekte vermieten und verpachten Miet- und Kaufverträge aufsetzen und abschließen Finanzierungskonzepte erstellen und präsentieren bei wohnbaulichen Sanierungsmaßnahmen mitwirken Versicherungs-, Bank- und Behördenangelegenheiten erledigen Zahlungsverkehr, Ein- und Auszahlungen durchführen Buchführung, Kostenrechnung und Kostenkontrolle erledigen KundInnenkarteien, Datenbanken, Akten führen Unternehmen und Institutionen Immobilienmakler- und Immobilienverwaltungsunternehmen Hausverwaltungen, Immobilientreuhandfirmen Banken und andere Unternehmen des Kredit- und Versicherungswesens Anforderungen Jeder Beruf erfordert ganz spezielle Sach- und Fachkenntnisse, die in der Ausbildung vermittelt werden. Daneben gibt es auch eine Reihe von Anforderungen, die praktisch in allen Berufen wichtig sind. Dazu gehören: Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit und Pünktlichkeit, genaues und sorgfältiges Arbeiten, selbstständiges Arbeiten, Einsatzfreude und Verantwortungsbewusstsein. Auch die Fähigkeit und Bereitschaft mit anderen zusammen zu arbeiten (Teamfähigkeit) und Lernbereitschaft sind heute kaum noch wegzudenken. Welche Fähigkeiten und Eigenschaften in DIESEM Beruf sonst noch erwartet werden, kann von Betrieb zu Betrieb sehr unterschiedlich sein. Die folgende Liste gibt einen Überblick über weitere Anforderungen, die häufig gestellt werden. Denken Sie daran: Viele dieser Anforderungen sind auch Bestandteil der Ausbildung. Körperliche Anforderungen: Welche körperlichen Eigenschaften sind wichtig? gutes Sehvermögen (viel Lesen bzw. Arbeiten am Computer) Sachkompetenz: Welche Fähigkeiten und Kenntnisse werden von mir erwartet? Beurteilungsvermögen / Entscheidungsfähigkeit gute Deutschkenntnisse IT-Kenntnisse kaufmännisches Verständnis Koordinationsfähigkeit logisch-analytisches Denken / Kombinationsfähigkeit Organisationsfähigkeit Planungsfähigkeit systematische Arbeitsweise Verkaufstalent Zahlenverständnis und Rechnen Sozialkompetenz: Was brauche ich im Umgang mit anderen? Argumentationsfähigkeit / Überzeugungsfähigkeit Kommunikationsfähigkeit Kontaktfreude KundInnenorientierung Selbstkompetenz: Welche persönlichen Eigenschaften sollte ich mitbringen?

Belastbarkeit Flexibilität Freundlichkeit Rechtsbewusstsein Selbstvertrauen / Selbstbewusstsein Verschwiegenheit / Diskretion Weitere Anforderungen: Was ist sonst noch wichtig? gepflegtes Erscheinungsbild Mobilität (wechselnde Arbeitsorte) Alternativen/Spezialisierung Ersatz von Lehrabschlussprüfungen Die abgelegte Lehrabschlussprüfung im Lehrberuf Immobilienkaufmann/-frau ersetzt die Lehrabschlussprüfung in den Lehrberufen Bürokaufmann/-frau (Lehrberuf) Verwandte Lehrberufe Durch die Verwandtschaftsregelung wird die Ausbildung in einem Lehrberuf auf Teile der Lehrzeit in anderen (verwandten) Lehrberufen angerechnet. Dadurch verkürzt sich die Lehrzeit bei der Ausbildung in einem weiteren Lehrberuf (oder auch beim Wechsel auf einen verwandten Lehrberuf). Bei folgenden verwandten Lehrberufen verkürzt sich die Lehrzeit im Ausmaß der angegebenen Lehrjahre. (Beispiel: Der Eintrag "1. voll" bedeutet z. B., dass sich die Lehrzeit im verwandten Lehrberuf um ein Jahr verkürzt.) Archiv-, Bibliotheks- und InformationsassistentIn (Lehrberuf), "1. voll" Bankkaufmann/-frau (Lehrberuf), "1., 2. voll" Betriebsdienstleistung (Lehrberuf), "1. voll" Betriebslogistikkaufmann/-frau (Lehrberuf), "1. voll" Buch- und Medienwirtschaft - Buch- und Musikalienhandel (Lehrberuf), "1. voll" Buch- und Medienwirtschaft - Buch- und Pressegroßhandel (Lehrberuf), "1. voll" Buch- und Medienwirtschaft - Verlag (Lehrberuf), "1. voll" Bürokaufmann/-frau (Lehrberuf), "1., 2., 3. voll" DrogistIn (Lehrberuf), "1. voll" EDV-Kaufmann/-frau (Lehrberuf), "1. voll" EinkäuferIn (Lehrberuf), "1. voll" Einzelhandel (Lehrberuf), "1. voll" Finanz- und Rechnungswesenassistenz (Lehrberuf), "1., 2. voll" Finanzdienstleistungskaufmann/-frau (Lehrberuf), "1., 2. voll" Foto- und Multimediakaufmann/-frau (Lehrberuf), "1. voll" Großhandelskaufmann/-frau (Lehrberuf), "1. voll" Hotel- und GastgewerbeassistentIn (Lehrberuf), "1. voll" Hotelkaufmann/-frau (Lehrberuf), "1. voll" Industriekaufmann/-frau (Lehrberuf), "1. voll" Medizinproduktekaufmann/-frau (Lehrberuf), "1. voll" Mobilitätsservice (Lehrberuf), "1. voll" Personaldienstleistung (Lehrberuf), "1., 2. voll" Pharmazeutisch-kaufmännische Assistenz (Lehrberuf), "1. voll" RechtskanzleiassistentIn (Lehrberuf), "1., 2. voll" ReisebüroassistentIn (Lehrberuf), "1. voll" Speditionskaufmann/-frau (Lehrberuf), "1. voll" Speditionslogistik (Lehrberuf), "1. voll" Sportadministration (Lehrberuf), "1., 2. voll" Steuerassistenz (Lehrberuf), "1. voll" Versicherungskaufmann/-frau (Lehrberuf), "1., 2. voll" VerwaltungsassistentIn (Lehrberuf), "1., 2. voll"

Waffen- und MunitionshändlerIn (Lehrberuf), "1. voll" Spezialisierungsmöglichkeiten (Auswahl): ImmobilientreuhänderIn Lehre und Matura Mit einer erfolgreich abgeschlossenen Lehre und vier weiteren Prüfungen erlangen Sie die Berufsmatura (Berufsreifeprüfung). Diese öffnet Ihnen den Zugang zu Universitäts- und Fachhochschulstudien. Außerdem ermöglicht sie zusätzliche Karrierewege im erlernten Beruf, aber auch außerhalb des bisherigen Berufsfeldes. Und so geht es: Die Berufsmatura besteht aus vier Teilprüfungen: Deutsch (schriftlich und mündlich) und Mathematik (schriftlich), eine lebende Fremdsprache (schriftlich oder mündlich) und ein Fachbereich (schriftliche Prüfung oder Projektarbeit und mündliche Prüfung). Der Fachbereich ist ein Thema aus dem Berufsfeld des Kandidaten/der Kandidatin. Wie funktioniert die Vorbereitung? Die Vorbereitung auf die Berufsreifeprüfung erfolgt in Vorbereitungskursen, die von Erwachsenenbildungseinrichtungen (z. B. WIFI, bfi, Volkshochschulen), Berufsschulen oder höheren Schulen (z. B. AHS, HAK, HTL, HLW) angeboten werden. In solchen Lehrgängen können auch die jeweiligen Teilprüfungen abgelegt werden. Drei der vier Teilprüfungen können bereits während der Lehre abgelegt werden. Zur letzten Teilprüfung kann man nach erfolgreichem Lehrabschluss, aber nicht vor dem 19. Geburtstag antreten. Durch ein Förderprogramm, können die Vorbereitungskurse und die Prüfung seit September 2008 in ganz Österreich kostenlos angeboten werden. Zur konkreten Ausgestaltung der Vorbereitung auf die Berufsreifeprüfung bestehen in den einzelnen Bundesländern unterschiedliche Modelle. Informationen bieten u. a. die Bildungseinrichtungen und die Lehrlingsstellen der Wirtschaftskammern. Link: Häufig gestellte Fragen! Selbstständigkeit Für die selbstständige Ausübung des Berufes ist die Ablegung der Befähigungsprüfung für das reglementierte Gewerbe der Immobilienmakler bzw. Immobilienverwalter notwendig (BGBl. Nr. II 58/2003. Verordnung des Bundesministers für Wirtschaft und Arbeit über die Zugangsvoraussetzungen für das reglementierte Gewerbe der Immobilientreuhänder (Immobilienmakler, Immobilienverwalter, Bauträger) (Immobilientreuhänder-Verordnung)). Für die Ausübung eines reglementierten Gewerbes sind, neben der Erfüllung der allgemeinen Voraussetzungen, Befähigungsnachweise zu erbringen, die in den angeführten Bundesgesetzblättern festgelegt sind. Downloadmöglichkeit der Zugangsvoraussetzung und Prüfungsordnungen (Bundesgesetzblätter): Wirtschaftskammer Österreich: Prüfungs- und Befähigungsnachweise für reglementierte Gewerbe Voraussetzungen für die Zulassung zur Prüfung sind: Nachweis einer fachlichen Tätigkeit bei einem/r ImmobilienmaklerIn bzw. ImmobilienverwalterIn. Das erforderliche Ausmaß dieser Fachpraxis beträgt für Prüfungswerber, die das 24. Lebensjahr noch nicht vollendet haben: mindestens sechs Jahre nach erfolgreicher Ablegung der Reifeprüfung mindestens vier Jahre nach erfolgreichem Besuch der Hochschule für Welthandel in Wien entsprechend der Studien- und Prüfungsordnung (BGBl.Nr. 318/1930) oder der rechtswissenschaftlichen, staatswissenschaftlichen, soziologischen, sozialwirtschaftlichen, sozial- und wirtschaftsstatistischen, volkswirtschaftlichen, betriebswirtschaftlichen, handelswissenschaftlichen oder wirtschaftspädagogischen Studienrichtung einer inländischen Universität mindestens zwei Jahre. ALLGEMEINE HINWEISE: Für jede Tätigkeit, die Sie selbstständig, regelmäßig und mit der Absicht, Gewinn zu erzielen, ausüben wollen, brauchen Sie eine Gewerbeberechtigung (Ausnahme: Freie Berufe). Diese erhalten Sie durch Anmeldung bei der Gewerbebehörde

(Bezirkshauptmannschaft, Magistrat). Unabhängig von einem etwaigen Befähigungsnachweis müssen sie dafür folgende Voraussetzungen erfüllen: das 18. Lebensjahr muss vollendet sein österreichische Staatsbürgerschaft oder Staatsbürgerschaft eines anderen EU-Mitgliedstaates (oder eines Staates, mit dem ein entsprechender Staatsvertrag besteht) oder es liegt ein gültiger Aufenthaltstitel vor, der zur selbstständigen Tätigkeit berechtigt keine Ausschließungsgründe (z. B. abgewiesene Konkursanträge, Bestrafung wegen Finanzstrafdelikten) In allen Fällen einer selbstständigen Berufsausübung (ob im Rahmen eines Gewerbes oder als freiberufliche Tätigkeit) ist diese bei der Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft und dem zuständigen Finanzamt zu melden. Weitere Informationen und Kontakte: Weitere Informationen über die Gewerbeordnung, Befähigungsnachweise, Kontaktmöglichkeiten usw. finden Sie unter Wirtschaftskammer Österreich - Gewerberecht. Weitere Informationen zur Unternehmensgründung, Kontaktmöglichkeiten usw. finden Sie unter Gründerservice der Wirtschaftskammer Österreich. Links Interessante Infos rund um den Beruf Alle LEHRLINGSENTSCHÄDIGUNGEN in ÖsterreichInternet: http://www.ewaros.at/lehrlingsentschaedigung Fachverband der Immobilien- und Vermögenstreuhänder der WKOInternet: http://www.wkimmo.at Immojobs - Jobbörse für den ImmobilienbereichInternet: http://www.immojobs.at Lehrberufsservice des Bundesministeriums für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft Internet: http://www.bmwfw.gv.at/berufsausbildung/lehrlingsundberufsausbildung/seiten/default.aspx ÖVI Österreichischer Verband der ImmobilientreuhänderInternet: http://www.ovi.at ibw - Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft