in die Gemeinde Seukendorf- Hiltmannsdorf 3/2019

Ähnliche Dokumente
Protokoll. Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder

Referat für Stadtplanung und Bauordnung Stadtplanung PLAN-HAII-54 PLAN-HAII-11

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Rückblick auf das Jahr 2011

Rede des Vorsitzenden der CSU-Landtagsfraktion, Thomas Kreuzer, MdL anlässlich des Neujahrsempfangs des CSU-Kreisverbandes Kempten

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus

Nachricht von Martin Hagen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Energieoffensive in Unterfranken

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Wir sind eine Partei. Sie können uns wählen bei der Wahl zum Landtag. Wir heißen ÖDP. Ö steht für ökologisch. Ökologisch heißt, Umwelt und Natur

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

Unser gesamtes Wahl-Programm finden Sie auch auf unserer Internet- Seite:

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

Erfahrung. Tatkraft. Ideen.

Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat.

Gemeinde Groß Sarau Der Bürgermeister

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle.

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr. Investitionen für die Bürgerinnen und Bürger Doppelhaushalt 2017/2018

Winter. in die Gemeinde Seukendorf- Hiltmannsdorf 4/2018. Inhalt

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Gitta Neemann-Güntner zuhören. verstehen. anpacken.

Level 5 Überprüfung (Test A)

Aktiv werden. in der Kommunalpolitischen Vereinigung. CSU Die Mitmachpartei.

Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache

Aktionsplan vom Landkreis Unterallgäu In Leichter Sprache

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr

Haus für Kinder St. Stephanus

in die Gemeinde Seukendorf- Hiltmannsdorf 1/2016 CSU-Jahresempfang gab den Startschuss zum Bürgermeister-Wahljahr 2016! In dieser Ausgabe lesen Sie:

Norschter Floriansbote

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 201

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Kulturverein Holm e.v.

- Es gilt das gesprochene Wort -

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie

Es gilt das gesprochene Wort

Begrüßung durch den Vorsitzenden des Zentralverbandes der Ingenieure im öffentlichen Dienst in Bayern e.v. Dipl.-Ing.(FH) Clemens Schwab

основний рівень_нм_факультет філології

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

EIN SCHÖNER GA RT E N I ST, WAS DU DARAUS MACHST

mit diesem Newsletter möchte Sie Ihr Ortsvorstand in Zukunft über die Aktivitäten des Ortsverbandes informieren.

INHALT KULINAR MEETING AUSZEIT KIOSK QUARTIERCHEN SOZIALMANAGEMENT... 14

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 2018

Informationsveranstaltung Quartier Domagkpark & Projekt wagnisart München

Gemeinsam sind wir stark.

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache

Haushalt Landkreis Tuttlingen

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

9. FEUCHTWANGER HANDWERKERTAGE

Mittendrin von Anfang an. Menschen mit Behinderungen gehören dazu! Informationen in leicht verständlicher Sprache

Winterfeier im Jubiläumsjahr

Deutschland-Tag des Nahverkehrs

Bayerisches Staatsministerium des Innern

Vorwort. Vorwort. und professionell. So wie wir eben sind!

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis

Auswertung Gästeumfrage Stand bis

CDU Die Heidelberg-Partei. Unsere 15 Punkte für Heidelberg und Die Kommunal wahl

Deutschland hat Zukunft Bundesverkehrswegeplan 2030 neue Wachstumschancen

Aktiv werden. in der Arbeitsgemeinschaft Landwirtschaft. CSU Die Mitmachpartei.

Mobil durchs Semester

11 Vorhaben Brandenburg

Eine Auswertung vom bayerischen Aktions-Plan für Menschen mit Behinderung. Eine Zusammenfassung in Leichter Sprache. Ergebnisse und Maßnahmen.

Jugenderholungsheim. Bürserberg. Abenteuer und Action Camp. Wir veranstalten Sommer-, Winter- und Wochenendlager sowie Fahrten & Ausflüge!

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

P R E S S E M I T T E I L U N G

Was ist Kommunalpolitik?

P R O T O K O L L. über die öffentliche Sitzung. des Gemeinderates HOFSTETTEN im Sitzungsraum. am 04. Dezember 2017

Kreis aktions plan Pinneberg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

erstmalig erwähnt 1048 Gemeindeinformation 09 / 2018

Gröbenzell steigt um. Auftaktveranstaltung am 23. April im Rathaus Gröbenzell. Initiative der Gemeinde Gröbenzell und der AGENDA 21

FRITZ RUPPRECHT HEIM. Veranstaltungskalender Demenzzentrum

JobCard. Schenkt Zeit. Spart Geld.

Ferienprogramm T ö g i n g a. I n n. Mädchen-Power-kurs. Unkostenbeitrag 4,--

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Kongress Starke Ländliche Räume heute und in Zukunft

FREIZEIT-TREFF. Freizeit-Treff Öffnungszeiten. Spezielle Samstags-Veranstaltungen siehe Seiten 2 bis 6. Telefon-Nummer Freizeit-Treff:

Rede des OB auf der Auftaktveranstaltung der Bürgerbeteiligung Augustenfeld Nord am :

Inhalt. Ausgabe 4-2/2010. Tagestreff Zille in Goslar. Mauerstr Goslar Tel Fax

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Veranstaltungskalender Demenzzentrum

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache

Die ersten Sitzungen im neuen Jahr 2010

KLEINE KARTE GROSSE VORTEILE

Verbands-Gemeinde Lingenfeld

Einladung zur Werkstatt-Konferenz 2017 Mehr Teilhabe an Arbeit Neue Chancen für Menschen mit Behinderungen

Ich vermiete ganz stressfrei und gemeinsam mit der Stadt. Für Frankfurt.

Transkript:

Herbst- in die Gemeinde Seukendorf- Hiltmannsdorf 3/2019 In dieser Ausgabe lesen Sie u.a.: Fraktionsbericht 2 Aktuelles zum Ortsverband 12 Aktuelles aus dem Landkreis 4 Kärwa in Seukendorf 13 Eröffnung Tankstelle 5 OGV Seukendorf 15 Aktuelles aus dem Bundestag 6 Kindergarten aktuell 16 Aktuelles aus dem Landtag 7 Aktuelles zur Kinderbetreuung 19 Ferienprogramm 8-10 Aktuelles zu PIA 19 Seniorenkino 11 Freiwillige Feuerwehr 20 Schützenverein aktuell 22

Seite 2 Uns liegt die Zukunft unserer Gemeinde am herzen. Aktuelles aus der Fraktion Am 02. September haben wir als CSU-Fraktion nachfolgenden Antrag eingereicht. Wir sind gespannt, wann wir mit der Beratung im Gemeinderat rechnen dürfen. Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Damen und Herren des Gemeinderates, hiermit stelle ich folgenden Antrag: - Antrag - Markus Dießl Fraktionsvorsitzender Förderung der Dachbegrünung von Flachdächern im Gemeindegebiet, sowie Begrünung gemeindlicher Flachdächer Der Gemeinderat fasst den Beschluss zur Aufsetzung eines gemeindlichen Förderprogrammes zur Begrünung von Flachdächern im Gemeindegebiet, sowie der Prüfung zur Umsetzung dieser Begrünung auf gemeindlichen geeigneten Flachdächern (z.b. von Garagen / Bushaltestellen / Kindergarten etc.). Im Zuge der Ausweisung neuer Baugebiete, sollte überdacht werden, die Herstellung von grünen Dächern mit in den Bebauungsplan aufzunehmen. Was spricht für eine Dachbegrünung: Ortsbild: Gru nda cher werden grundsätzlich als optisch angenehmer empfunden als nicht begrünte Kies- bzw. Kiespressda cher. Wasserhaushalt: Da cher, die nur extensiv begru nt sind (einfacher Aufbau und geringe Pflege), speichern mehr als die Hälfte des Jahresniederschlages und geben diesen u ber Verdunstung an die Atmosphäre oder fließen verzo gert ab. Rigolen (oder sonstige Versickerungseinrichtungen) können dadurch geringer dimensioniert werden, die Kanalisation wird entlastet. Klima: Im unmittelbaren Umfeld der Gru nda cher wird das Klima durch die Verdunstung des gespeicherten Regenwassers positiv beeinflusst (Kuḧlung und Luftbefeuchtung). Daru ber hinaus wird durch die Vegetation ein Teil der Luftschadstoffe ausgefiltert (ca. 20%). La rm: Begru nte Da cher zeichnen sich durch eine verbesserte Luftschallda mmung und eine gute Schallabsorption aus. Lebensraum fu r Tiere und Pflanzen: Gru nda cher bieten Lebensraüme insbesondere fu r Pflanzen naḧrstoffarmer, trockenwarmer Standorte und fu r flugfaḧige Insekten und Vo gel. Gebaüde: Gru nda cher stellen eine Da mmschicht dar und bewirken dadurch im Sommer einen Hitzeschutz und so ein angenehmeres Klima in den Wohnraümen. Im Winter werden zudem Heizkosten eingespart. Weitere Kosteneinsparungen entstehen dadurch, dass die Lebensdauer begru nter Da cher auf Grund des Schutzes vor scha dlichen Witterungseinflu ssen (starke Temperaturschwankungen, UV-Strahlung, Hagel, Winddruck, Schlagregen) erheblich la nger als die von nicht begru nten Da chern ist. Aus diesen Gru nden sehen wir die extensive Dachbegru nungen als integralen Bestandteil einer nachhaltigen und zukunftsorientierten Gemeindeentwicklung und als Maßnahme zur Anpassung an den Klimawandel, der fu r die Bevo lkerung insbesondere Mehrbelastungen durch Hitze und Starkregenereignisse mit sich bringt. Die Kostenseite: Mehrkosten von extensiven Dachbegru nungen Die im Folgenden dargestellten Kosten sind als Brutto-Werte zu verstehen, die Angaben fu r die Extensivbegru nungen gehen von ca. 10 cm Substrataufbau aus. Die Angaben beruhen auf der Auswertung von getätigten Bauprojekte. Herstellungskosten extensive Dachbegru nung und Kiesdach - Herstellungskosten Extensivbegru nung: ca. 16 32 /m² - Herstellungskosten Kiesdach: ca. 16 24 /m² - Mehrkosten Herstellung Extensivbegru nung gegenu ber Kiesdach: ca. 0 16 /m²

Aktuelles aus der Fraktion Seite 3 Pflegekosten extensive Dachbegru nung und Kiesdach - Pflegekosten Extensivbegru nung: ca. 1,5 /m² - Pflegekosten Kiesdach: ca. 1,0 /m² - Mehrkosten Pflege Extensivbegru nung gegenu ber Kiesdach: ca. 0,5 /m² Kostenersparnisse durch Dachbegru nung Den geringfu gigen Mehrkosten stehen Kostenersparnisse gegenu ber, die die Mehrkosten teilweise oder vollsta ndig kompensieren bzw. eventuell sogar u berkompensieren ko nnen: geringere Heizkosten durch die Da mmwirkung, geringere Sanierungskosten durch eine doppelt so lange Haltbarkeit (Sanierung Gru ndach nach 40 Jahren, Kiesdach nach 20 Jahren), geringere Entwa sserungskosten durch geringere Dimensionierung der Entwa sserungseinrichtungen (Rohrleitungen, Rigolen, Sickerscha chte) Förderprogramm KFW Energieeffizient Sanieren Aktuell gibt es die Möglichkeit einen günstigen Kredit inkl. Tilgungszuschuss zu erhalten oder aber für alle die keinen Kredit aufnehmen wollen, 10% der förderfähigen Kosten, bis zu 5.000 Euro für jede Wohneinheit, als Zuschuss zu erhalten. Als zusätzlichen Anreiz sollte die Gemeinde hier auch aktiv werden und ein Förderprogramm auflegen, z.b. 10% der förderfähigen Kosten. Bis zu einem Maximalbetrag von 1000,-. Fazit Den vielfa ltigen positiven Wirkungen von Gru nda chern fu r das Ortsbild, den Naturhaushalt und den Gebaüdeunterhalt stehen nur sehr geringfu gige, nicht signifikante Mehrkosten fu r die Herstellung und die Pflege gegenu ber, die zudem durch verschiedene kurz- und langfristige Kostenersparnisse noch weiter gemindert werden. Wir suchen dich! WirsuchenMacher-MenschendieihreZukunftimOrt mitgestalten wollen. MachmitineinemtollenTEAM! Wir freuen uns! email: markus.diessl@online.de oder 0178/2073985

Seite 4 Aktuelles aus dem Landkreis Immer wieder Sonntags..... verkehren nun die 120er-Linien. Das ÖPNV-Angebot im Landkreis Fürth wird weiter ausgebaut: Ab dem Fahrplanwechsel im Dezember 2019 werden die Bus- Linien 123, 125 und 126 auch an Sonntagen in einem 3-Stunden- Takt verkehren. Es wird ein Bus eingesetzt, der abwechselnd auf der Linie 125, dem Streckenabschnitt Fürth Siegelsdorf der Linie 126 sowie dem Streckenabschnitt Siegelsdorf Tuchenbach der Linie 123 verkehrt. Dies hat der Umwelt- und Verkehrsausschuss des Landkreises in seiner jüngsten Sitzung dem Kreisausschuss empfohlen. Auf Grund der guten Entwicklung bei den Linien können wir nun auch sonntags Busse fahren lassen. Es freut mich, dass Seukendorf damit neben dem Anrufsammeltaxi auch am Sonntag ein Busangebot bekommt, so Landrat Matthias Dießl. Derzeit fahren die Linien nur von Montag bis Samstag. Sonntags werden auf diesen Linien bisher noch keine Fahrtmöglichkeiten angeboten. Ersatzweise besteht momentan an Sonntagen die Möglichkeit, das Anrufsammeltaxi von/zum Bahnhof Siegelsdorf zu nutzen. Ein solches AST-Angebot zu den Bahnstationen ist jedoch nicht für alle Fahrtwünsche geeignet und kann durch die besonderen Nutzungsbedingungen ggf. eine Hürde für potentielle Nutzer darstellen. Vor dem Hintergrund, dass die Linien 123, 125 und 126 steigende Fahrgastzahlen aufweisen und auch der Ausbau der Samstagsbedienung gut angenommen wird, soll das bestehende Bedarfsangebot künftig durch einen regulären Linienverkehr an Sonntagen ergänzt werden. Erfahrungsgemäß wird ein solches Angebot deutlich besser in Anspruch genommen, da die mit einem Bedarfsangebot verbundenen Nutzungshürden entfallen. Die Kosten für die Maßnahme belaufen sich auf ca. 53.500 pro Jahr. Unter Berücksichtigung der Landrat Matthias Dießl informiert. Einnahmen, der ÖPNV- Zuweisungen und der Beteiligungen der Gemeinden, hat der Landkreis davon ca. 35.500 pro Jahr zu tragen. Mit der Neuausschreibung der Linien soll außerdem ab Dezember 2021 die Taktung unter der Woche und am Wochenende weiter verdichtet werden. haftungsbeschränkt Kundendienst aller Fahrzeuge Unfallinstandsetzung Reparaturen aller Art Karosseriebau Reifenservice TÜV/AU Alte Dorfstraße 10 90556 Hiltmannsdorf Tel 09 11/7 87 61 87 Fax 09 11/7 87 61 86 kfz-stuetzlein.de KFZ-HANDEL Florian Stützlein NEUWAGEN zutop-konditionen

HEM Tankstelle eröffnet! Seite 5 Unsere Tankstelle ist eröffnet! Der CSU Ortsverband gratuliert! Das Sondergebiet Tankstelle an der B8 wurde im März 2016 in der öffentlichen Sitzung im Gemeinderat Seukendorf auf der Tagesordnung behandelt! Und dann dauerte es, und dauerte..! Aber nun ist es geschafft! Am 5. September 2019 wurde die Tankstelle eröffnet. Als ich davon gehört habe, dass hier in Seukendorf eine Tankstelle geplant ist, so Peter Kaschubs, hab ich sofort meine Bewerbung geschrieben! Gut so, denn er kennt sich aus in dem Tankstellen-Gewerbe. In Forchheim und Erlangen besitzt er bereits Tankstellen seit einigen Jahren. Unsere HEM Tankstelle hat neben acht Zapfsäulen, einer wassersparenden Waschanlage, natürlich auch Plätze für Staubsauger, Wasser und Luft. Eine AdBlue-Zapfsäule für Diesel-Pkw ist ebenfalls vorhanden. Für Lkw gibt es zudem eine AdBlue- und Diesel-Hochleistungszapfsäule mit erhöhter Pumpgeschwindigkeit. 1,75 Millionen Euro hat die Muttergesellschaft der HEM-Stationen "Deutsche Tamoil" in Seukendorf investiert, um das Tankstellennetz in Nordbayern zu erweitern. In Seukendorf wie überall bei HEM in Deutschland tankt man laut Angaben des Konzerns stets zum garantiert günstigsten Preis der Umgebung. Dafür soll Deutschlands "erste Tiefpreisgarantie" via Handy-App sorgen. Sie sichert den besten Preis, im Umkreis von 5 Kilometer, auch wenn an der Zapfsäule ein höherer Preis ausgewiesen ist. Dazu muss der Kunde die Clever-Tanken-App herunterladen und sich den sogenannten Clever-Deal sichern, indem er beim Bezahlen den Strichcode an der Kasse einscannen lässt. Ein Shop und ein Bistro sind ebenfalls vorhanden. Von 5 bis 22 Uhr ist geöffnet, was in unserer ländlichen Region vollkommen ausreichend ist. Neun Mitarbeiter sorgen für den Service, und es gibt auch einen kleinen Imbiss, mit belegten Brötchen, Brezen, warmen Fleischkäse und Bockwurst. Auf dem Bild v.li. Michael Mania, Marga Hetzner, Peter Kaschubs, Markus Dießl, Rudolf Hetzner

Seite 6 Liebe BLICK-Leserinnen und Leser, die CSU hat für den Klimaschutz ein wirksames, intelligentes und sozialausgewogenes Gesamtkonzept vorgelegt, das die Themen Klima und Konjunktur zu einem Zukunftspaket für Deutschland verbindet für mehr Wachstum und weniger CO2. Dabei ist eines klar: Klimaschutz funktioniert nicht mit Verboten, sondern nur, wenn die Menschen mitmachen. Zu oft wird nur über Verbote und Verteuerung gesprochen. Ja, daran werden wir nicht komplett vorbeikommen. Wer aber glaubt, den Menschen zu ihrem Glück und dem der Erde alles verbieten zu wollen, übersieht, dass nur funktioniert, was alle überzeugt. Menschen mit niedrigen Einkommen, Familien und die, die in den ländlichen Räumen leben, dürfen nicht über Gebühr belastet werden. Wir dagegen stehen für eine Klimastrategie, die überzeugt, einbezieht und verbindet. Wir setzen auf Technologie, Innovation und Anreize für den Klimaschutz. Es geht dabei darum, die von uns selbst gesetzten Klimaziele zu erreichen, die Pariser Klimaziele sind unsere. Unsere Klimaschutzpolitik ruht auf mehrere Säulen, in denen wir umfassend handeln wollen: Zum einen soll der Ausstoß klimaschädlicher Treibhausgase reduziert werden, zum Beispiel durch eine Klimasteuerreform. Dazu gehören u.a. ein Klima- Bericht aus dem Bundestag bonus für private klimafreundliche Investitionen bis zu einer Höhe von max. 10.000 Euro jährlich, aber auch steuerliche Anreize für Unternehmen, die klimaschützende Investitionen tätigen. Die Mehrwertsteuer auf Bahntickets soll wie im Nahverkehr von 19 auf 7 Prozent abgesenkt, die Kfz- Steuer für Neuwagen klimafreundlich umgestalten werden. Damit werden verbrauchsarme Fahrzeuge entlastet, neue Antriebstechnologien gefördert und auch viele Diesel-Fahrer entlastet. Auch die Pendlerpauschale soll erhöht werden. Die zweite Säule basiert auf der Produktion klimafreundlicher Energie. Hierfür soll der Netzausbau in Abstimmung mit den betroffenen Kommunen und Landkreisen beschleunigt werden. Wir wollen den Erneuerbaren Energien durch mehr Photovoltaik und Windenergie neuen Schwung verleihen, alternative Antriebe technologieoffen fördern, der Schiene und dem öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) Vorfahrt einräumen, den Radverkehr stärken und 365- Euro-Tickets schrittweise einführen. Eine weitere Säule unserer Strategie umfasst die Folgen des Klimawandels, die bewältigt werden müssen. Natürlich müssen wir den Klimaschutz vor allem auch international voranbringen. Zur Umsetzung der Maßnahmen Bundesminister a.d. Christian Schmidt MdB wird es nicht nur auf den Bund, sondern auch auf Länder und Kommunen etwa beim Ausbau des ÖPNV ankommen. Auch sie müssen ihrer Verantwortung gerecht werden. Und wer soll das bezahlen? Ohne eine erfolgreiche steuerzahlende Wirtschaft werden wir nicht genügend Geld haben. Deswegen liegt der falsch, der meint, am besten wäre beispielsweise die Autoindustrie abzuwürgen. Wir brauchen eine Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit unserer Unternehmen. Daher werden wir uns für eine gezielte Senkung der Unternehmenssteuern, beschleunigte Verfahren und Entbürokratisierung einsetzen und Gründer noch besser unterstützen. Christian Schmidt MdB Bundesminister a.d. Kleintierpraxis Wibke Glafey Fürther Str. 23, 90587 Veitsbronn Kontakt Telefon: +49 (0) 911 23 73 475 E-Mail: info@tierarzt-veitsbronn.de www.tierarzt-veitsbronn.de Sprechzeiten Vormi ags nur nach Terminvereinbarung Nachmi ags Mo. - Fr. 9:00-12:00 Uhr Montag 16:00-18:00 Uhr Dienstag 16:00-18:00 Uhr Donnerstag 16:00-18:00 Uhr Freitag 16:00-18:00 Uhr

Seite 7 Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Seukendorf, Dynamisch. Nachhaltig. Innovativ. Gemeinsam für ein starkes und lebenswertes Bayern so lautete das Motto der diesjährigen Herbstklausur der CSU- Landtagsfraktion in Kloster Banz. Mit ausgewiesenen Experten und Gästen aus Wirtschaft und Politik haben wir uns über Klima- und Wirtschaftspolitik ausgetauscht. Ein weiterer Schwerpunkt war aus gegebenem Anlass die Kommunalpolitik. Die CSU steht seit jeher für Klimaschutz mit Augenmaß und Vernunft, der nur im Einklang mit der Landwirtschaft erfolgen kann. Außerdem dürfen Einkommensschwächere und die Menschen im ländlichen Raum hier nicht die Verlierer sein. Bericht aus dem Landtag Die kommunale Selbstverwaltung ist für uns ein Schlüssel zum Erfolg: Starke Kommunen sind das Rückgrat Bayerns, daher erhalten diese auch starke Unterstützung im Jahr 2019 fließen rund 17 Milliarden Euro aus dem Staatshaushalt in die Kommunen nicht nur aus dem kommunalen Finanzausgleich, sondern auch unter anderem in Form von S t ä d t e b a u f ö r d e r u n g, Sonderförderprogrammen, Mitteln für die Kinderbetreuung und Unterstützung beim Breitbandausbau. Neben starken Kommunen gilt es auch, den Wirtschaftsstandort Bayern global wettbewerbsfähig zu halten. Unter anderem soll ein besonders starker Fokus auf die Standortbedingungen in den ländlichen Räumen gelegt werden. Hierzu braucht es weitere Investitionen in die digitale Infrastruktur sowie in eine gut Landtagsabgeordneter Hans Herold ausgebaute Verkehrsinfrastruktur. Ihr Hans Herold Stimmkreisabgeordneter Live aus der MET- Saison 2019/2020 Am 12. Oktober öffnet sich der Vorhang zur zweiten MET- Saison im Cineplex Fürth, den Auftakt macht Puccinis Turandot. Zu insgesamt zehn Terminen wird dann am Samstag Abend eine Matinée aus der Metropolitan Opera New York live in den Kinosaal übertragen. Der Zuschauer kann bequem vom Kinosessel aus mit bester Bild- und Tonqualität hautnah dabei sein und zwischendurch Einblicke hinter die Kulissen inklusive Darstellerinterviews mitnehmen. Das Ambiente muss selbstverständlich stimmen: das Cineplex Fürth lädt seine Gäste vor der Vorstellung zu einem Glas Sekt ein, um sich auf den Abend einzustimmen. In der Pause gibt es dann die Möglichkeit, Getränke und kleine Speisen wie Canapées oder Tapas zu erwerben. Ganz neu im Angebot: der Bestellservice für die Pause, so steht zu Pausenbeginn gleich alles am Platz- ganz ohne Anstellen. Die Tickets für die gesamte Saison, die bis zum 9. Mai 2020 läuft sind bereits im Vorverkauf für 30,00 pro Ticket. Tickets und weitere Infos unter: https://www.cineplex.de/fi lmreihe/klassikco/2532/fuerth/

Seite 8 Ferienprogramm Frühstück und Kino Am Dienstag, den 30. Juli war es wieder soweit, gut gelaunt und voller Vorfreude auf den heutigen Film Pets 2 starteten wir in Richtung Großhabersdorf ins Kino. Gemeinsam mit der Frauenunion Cadolzburg haben wir im Ferienprogramm Kino mit Frühstück angeboten. Dieser Ferienprogrammpunkt ist mittlerweile ein fester Bestandteil des Ferienprogramms in Seukendorf und bei den Kindern sehr beliebt. Jedes Jahr stellt Bernd Jordan mit der Auswahl des Filmes sein Know How unter Beweis er hat wieder den Geschmack der Kinogäste getroffen. Liebevoll dekoriert war unser Frühstücksraum und ein leckeres Buffet wartete auf uns, ehe wir den Film genossen haben. Wir sagen Dankeschön an Familie Jordan für die hervorragende Gastfreundschaft. Ein Dankeschön an die FrauenUnion in Cadolzburg für die gemeinsame Aktion, unseren Busfahrer Herrn Steinmetz für die gute Fahrt und natürlich den Kindern für die Teilnahme am Ferienprogramm. Wir freuen uns auf euch im nächsten Jahr. Das filmende Klassenzimmer Im Rahmen des gemeindeübergreifenden Ferienprogramms bot die Junge Union landkreisweit einen Ausflug zu den Bavaria Filmstudios nach München an. Die Plätze waren heiß begehrt und so konnte sich ein Bus voller Jugendlicher zusammen mit den Begleitern Ramona und Andre Kraus am 8. August bereits um 6.15 Uhr auf den Weg machen. Nach der Ankunft wurde das Jungschauspielerteam von seinem persönlichen Begleiter begrüßt. In einem zweistündigen Workshop durften die Jugendlichen selbst ein Thema, welches sie danach verfilmten, erarbeiten. Die Ideen reichten von einem mörderischen Kriminalfall über einen Klassenausflug bis hin zum Thema Mobbing. Für die Aufarbeitung des letzteren entschieden sich die Jugendlichen schließlich. Vor den Filmkulissen der legendären Münchner Straße wurde der gemeinsame Film, welcher von einem Mitschüler, der auf Grund seines streberhaften Auftretens gemobbt wird, gedreht. Dieser wird Zeuge eines Raubüberfalls, welchen er letzten Endes aufklärt und daraufhin von seinen Mitschülern nicht unbedingt Freundschaft, sondern Respekt einfordert. Neben jeder Menge Spaß am Set gab es auch spannende Einblicke in die Welt des Filmemachens. Am Nachmittag erfuhren die Teilnehmer bei einer Führung hautnah wie eine Filmproduktion abläuft. Was steckt hinter dem Green Screen und welche weltbekannten Filme wie Das Boot, Asterix und Obelix oder Die unendliche Geschichte bereits vor Ort entstanden sind. Zu guter Letzt folgte die Premiere, des von Profis zusammengeschnittenen Films, welchen alle Jugendlichen in Full HD mit nach Hause nehmen durften. Gruppenbild der Schauspieler mit den beiden Darf ich bitten die Kamera läuft

Seite 9 Geheimnisvolles Nürnberg toller Start in die Ferien Ferienprogramm Einer der ersten Ferienprogrammpunkte dieses Jahr war die von der CSU veranstaltete abendliche Führung durch Nürnberg Geheimnisvolles Nürnberg von Hexen, Gauklern & Geisterspuk. Los ging es am 29.07.2019 um 19 Uhr mit dem Bus von Hiltmannsdorf über Seukendorf nach Nürnberg zum Hauptmarkt. Der Bus war gut gefüllt mit knapp 40 Personen, darunter viele gespannte Kinder, aber auch zahlreiche neugierige Erwachsene. Um 20 Uhr nahm uns unser Wandererzähler Marco Kirchner am schönen Brunnen in Empfang. Wir wanderten zur Sebalduskirche, an der Herr Kirchner uns die Legende vom heiligen Sebald erzählte. Weiter ging es durch den Stadtteil Sebald, wo wir immer wieder an verschiedenen Punkten stoppten und den spannenden Geschichten unseres Erzählers lauschten. So hörten wir uns die Sage vom Matthes an und erfuhren auch warum man niemals Türen öffnen sollte, die mit drei weißen Kreuzen versehen sind. Wir lernten etwas über die Gerberei und dass es dabei wichtig war viel zu trinken. Herr Kirchner nahm uns mit, über den Kettensteg, durch teilweise unheimliche, aber auch schöne Gässchen und erzählte uns warum die Glocken der Stadt jeden Abend um Neun Uhr läuten. Außerdem erfuhren wir auch, warum die Nürnberger Bratwürstchen nun so klein sind, denn früher waren sie 100 Gramm schwer, heute nur noch ca. 25 Gramm. Unsere Führung endete nach 90 kurzweiligen Minuten am Heilig Geist Spital, in dem Till Eulenspiegel sein Unwesen getrieben haben soll. Zu Abschluss gab es noch ein Eis und dann ging es auch schon zurück zum Bus, der uns sicher nach Hause brachte. Es war ein wunderschöner und informativer Sommerabend. Vielen Dank dafür! Ladiesnight Shopping 2019 Danke Schön war s

Seite 10 Ferienprogramm Ready for Take Off? Am 06. September zum Ferienausklang trafen sich die kleinen Modellbauer, um mit Markus Dießl und Rudi Hetzner einen Wurfgleiter zu bauen. Auf dem Anwesen von Hans Amm hatten wir die besten Bedingungen und bauten uns einen kleinen Hangar auf. Hier wurden die notwendigen Teile zugeschnitten, verleimt, geschliffen und am Ende mit einem hübschen Finish versehen. Als Material setzten wir leichte Depronplatten aus dem Modellbaubereich ein. Unser Modell Kleine Möwe ist ein Wurfgleiter für absolut windstille Tage. Nach der Fertigstellung ging es am Hiltmannsdorfer Rodelhang ans einfliegen. Es musste der Schwerpunkt gut austariert werden, damit die gewünschte Flugkurve erreicht wird. Nach einem abschließenden Wurfgleitweitwettbewerb ging ein gelungener Vormittag zu Ende, der allen sichtlich Spaß gemacht hat. Danke an alle Kinder fürs tolle Mitmachen und an Hans und Sabine Amm, dass wir wieder mal Gast auf eurem Hof sein durften. Bis zum nächsten Jahr euer Rudi und Markus. aus eigener Herstellung

Seite 11 Der Kinobus unserer Gemeinde fährt ab Oktober wieder. Schnell sein lohnt sich, es gibt nur begrenzte Plätze für das Kino in Großhabersdorf. Bitte direkt wie beschrieben bei Frau Hofmann in der Verwaltung anrufen, ab 4. November. Seniorenkino Kino Kaffee Kuchen Senioren-Kinobus& Ü60 zum Lichtspielhaus Großhabersdorf am: Donnerstag, 14. November 2019 Abfahrt: 13:15 Uhr -Dorfplatz Veitsbronn und anschl. Bahnhof Siegelsdorf 13:25 Uhr -Dorfplatz Seukendorf und anschl. 13:30Uhr über Hiltmannsdorf/Schinkenwirt (direkt nach Großhabersdorf) Film: Eine ganz heiße Nummer2.0 Mit ihrer durchaus gewagten Geschä sidee, als Telefonsexanbieter zu arbeiten, konnten Waltraud (Gisela Schneeberger), Maria (Be na Mi endorfer) und Lena (Rosalie Thomass) sich vor der drohenden Pleite re en. Doch einige Zeit später steht es in ihrem Heimatdorf erneut schlecht: Viele Einwohner ziehen weg, es gibt immer weniger Arbeitsplätze und auch die Touristen blieben aus. Schuld an der ganzen Misere ist das fehlende Breitbandinternet, ohne dass man heutzutage schnell den Anschluss verliert. Während die Männer des Dorfes auf eigene Faust versuchen, die nö gen Kabel zu verlegen, kommt Waltraud, Maria und Lena eine Idee: Sie wollen den Tanzwe bewerb im benachbarten Josefskirchen gewinnen und mit dem Preisgeld für die nötige Infrastruktur zahlen. Doch die intrigante Bürgermeistergat n Moni (Franziska Schla ner) hat es ebenfalls auf das Preisgeld abgesehen Kosten: 9,50EUR (beim Einstieg zu zahlen) einschl. Fahrkostenzuschuss, Kinobesuch, Kaffee und Kuchen Anmeldung:ab 4. NovemberVG Veitsbronn, Frau Hofmann, Tel.: 75 20 8 23 Bitte beachten Sie, dass die Plätze ausschließlichfür ortsansässige Bürger der Gemeinden Veitsbronn und Seukendorf gedacht sind. Verantwortlich: Christa Bayer (Seniorenbeauftragte der Gemeinde Seukendorf) Jan Ziegler (Beauftragter für Senioren und Schwerbehinderte der Gemeinde Veitsbronn)... und weitere Möglichkeiten für einen gemütlichen Kino- Nachmittag gibt es in Fürth im Cineplex. Mit unserer 125er Buslinie, bis Kulturforum, umsteigen in die U- Bahn bis Fürth-Hauptbahnhof. Von dort sind es noch ca. 200 m zu Fuß. FÜRTHER KINO- KRÄNZCHEN Film mit Kaffee & Kuchen. Jeden ersten Mittwoch im Monat. nur 8 inkl. Kaffee & Kuchen gemütliches Beisammensein im Foyer Kaffee und Kuchen inklusive vor dem Film bequeme Kinositze Leberkäs- Junkie MI, 02.10. ab 14:00 Uhr Fishermanʼs Friends MI, 06.11. ab 14:00 Uhr Eine ganz heiße Nummer 2.0 MI, 04.12. ab 14:00 Uhr CINEPLEX Fürth Gebhardtstr. 8 90762 Fürth Weitere Infos unter www.cineplex.de/fuerth

Seite 12 Aktuelles aus dem Ortsverband Ortshauptversammlung Wahl des Ortsvorsitzenden Bereits seit Ende Februar diesen Jahres gibt es einen neuen Ortsvorstand. Die Umstände bedingten es, dass zu diesem Zeitpunkt noch kein neuer Ortsvorsitzender gewählt wurde. Der Ortsvorstand wurde durch die drei Stellvertreter Markus Dießl, Hans Amm und Michael Mania geführt. Nun war es Zeit, auch im Hinblick auf die anstehenden Kommunalwahlen 2020, die Position des Ortsvorsitzenden adäquat zu besetzen. Dazu fanden sich am Montag, den 16.09.2019 eine Vielzahl unserer Mitglieder zur Wahl ein. Vielen Dank für die rege Teilnahme. Mit großer Mehrheit wurde Markus Dießl zum Ortsvorsitzenden gewählt. Für die dadurch frei gewordene Position als stellvertretender Ortsvorsitzender wurde Sandra Schuller zur Wahl vorgeschlagen. Auch sie wurde mit großer Mehrheit von den anwesenden Mitgliedern ins Amt gewählt. Weiterhin konnten als Kassenprüfer Heike Mania und Rainer Fleischer gewonnen werden. Wir wünschen den Neugewählten sowie den weiteren Mitgliedern des Ortsvorstandes viel Glück für die anstehenden Aufgaben im Sinne unserer Mitglieder und der Bürger/-innen in Seukendorf und Hiltmannsdorf. Michael Mania Demonstrierte Geschlossenheit im Ortsverband. Wir sind neu aufgestellt für die kommenden Aufgaben! von l.n.r.: Landrat Matthias Dießl, Ortsvorsitzender Markus Dießl, stv. Ortsvorsitzender Michael Mania, stv. Ortsvorsitzende Sandra Schuller, Schriftführer Rudi Hetzner, Kassier Axel Kraus uns stv. Ortsvorsitzender Hans Amm

Seite 13 Seigndorf hat zwa Kärwabam Kärwa in Seukendorf Traditionell wird am Kirchweihsamstag der bzw. die beiden Kirchweihbäume aufgestellt. Los gehts mit den Kärwa-Kids, die mit ihrem eigenen Baum und trällernden Kärwaliedli gegen 15 Uhr am Festplatz einziehen, um ihren festlich geschmückten eigenen Baum aufzustellen. Die älteren Kids packen tatkräftig mit an, während die Jüngeren diese mit ihrem Gesang unterstützen. Ganz wie bei den großen Kärwa Madli und Burschen. Mit vereinten Kräften steht der Baum in Rekordzeit. Stolz folgt noch das Gruppenfoto vorm Baum, bevor es ins Getümmel der Kärwa geht zum Autoscooter und Karussell fahren. Danke an die Kärwa-kids und eure Organisatoren, dass ihr immer mit dabei seid. Macht weiter so. Und schwups folgt auch Baum Nummer zwei! Prachtvoll geschmückt ziehen zwei stattliche rheinländische Kaltblüter aus dem Knoblauchsland den imposanten Kärwabaum unserer Kärwaburschen und Madli auf den Festplatz. Nach dem die einzelnen Positionen am Stamm verteilt sind und das ein und andere Kärwalidla aus den gut geölten Kehlen ertönt, wird mit vereinten Kräften Stück für Stück der Baum aufgerichtet. Nachdem die richtige Flucht gefunden ist, geht s dann auch schnell in die Senkrechte. Den Baum noch sichern und geschafft, Bier und Zelt bzw. unser Kärwabaum warten zum Gruppenfoto. Dankeschön für den Erhalt des Brauchtums und unseres Dorflebens. Auf dass genügend Nachwuchs aus den Kärwakids hervorgeht. Des macht halt unsre Kärwa aus.

Seite 14 Kärwa in Seukendorf Kirchweihumzug 2019 Schon fast traditionell in pink nahm die FrauenUnion am Kirchweihumzug 2019 teil, um Werbung für die Ladiesnight und den Skibasar zu machen. Unterstützt von der KreisfrauenUnion konnten wir dieses Jahr sogar mit einem pink geschmückten Wagen dabei sein. Gut gelaunt und fröhlich waren alle Damen engagiert am Zug dabei. Selbstgemachte Seife aus der Schleicherei und Bleistifte in pink erfreuten die zahlreichen Zuschauer. Uns hat es wieder einmal sehr viel Spaß gemacht danke für die Heiterkeit und die netten Gesten am Wegesrand Seukendorf in Kärwastimmung herrlich. Losbude an der Kirchweih 2019 Wie jedes Jahr, stand auch heuer wieder unsere gelbe Losbude auf ihrem angestammten Platz. Unterstützt von ortsansässigen Firmen und freundlichen Gönnern, konnten wir wieder ein attraktives Angebot an Preisen zur Verfügung stellen. Ebenso gab es an der Losbude für Kinder die Möglichkeit, am Malwettbewerb Mein schönster Platz in Seukendorf und im Landkreis Fürth teil zu nehmen. Wir sagen danke für die rege Teilnahme und drücken den Künstlern die Daumen, das ihr Gemälde zu den schönsten im Landkreis gehört, die die Jury auswählen wird, damit das Kind den Rundgang durch das Landratsamt mit unserem Landrat Matthias Dießl gewinnt. Der Erlös der Losbude wird dieses Jahr an unsere Gemeindebücherei gespendet. Nach dem Umzug in die neuen Räume gibt es bestimmt einiges, was hierfür angeschafft werden kann. Wir sagen Dank an alle, die dazu beigetragen haben, damit die Losbude auch dieses Jahr wieder bestehen konnte und danke an alle, die mit ihrem Los für den guten Zweck gespendet haben. Eure FrauenUnion

Kirchweihumzug OGV Seukendorf/ Hiltmannsdorf Seite 15 Alles Gute kommt aus dem Garten mit diesem Motto beteiligten sich 14 große und kleine Gartenfreunde an dem Kirchweihumzug. Bei strahlendem Sonnenschein und bester Laune wurden 15 kg Bonbons und über 500 Stamperl Schnaps an die Zuschauer verteilt. Der Verein würde sich sehr freuen wenn nächstes Jahr noch ein paar Gärtler und Kinder mehr mitmachen würden. Danke an alle Helfer und Mitläufer. Heike Pöllmann Runder Geburtstag im Ortsverband Alles Gute zum Geburtstag Am 15.09.2019 feierte unser langjähriges Mitglied Roland Obst seinen 60. Geburtstag. An diesem herrlichen Spätsommertag überbrachten Markus Dießl und Michael Mania Glückwünsche und ein kleines Präsent unseres Ortsverbandes. In angenehmer Atmosphäre auf der Terrasse seines Hauses wurde angeregt über die derzeitige politische Situation in unserer Gemeinde und der CSU gesprochen. Vielen Dank an dieser Stelle für die offenen und konstruktiven Worte. Wir wünschen Roland Obst alles Gute und viel Gesundheit auf seinem weiteren Lebensweg. Michael Mania V.l.n.r.: stv. Ortsvorsitzender Michael Mania, Roland Obst, Ortsvorsitzender Markus Dießl Gartengestaltung J. Vogel das Team für Ihr Gartenprojekt. - Gestaltung von Neuanlagen - Gartenpflege - Rollrasenverlegung - Rasenpflege - Grünanlagenbetreuung - Baumpflege und Fällung - Heckenschnitt - Pflasterarbeiten - Gabionen- und Zaunarbeiten - Erdarbeiten - Dachbegrünung... jetzt Beratungstermin vereinbaren unter 0151 256 412 90 Jürgen Vogel- 90556 Cadolzburg - 09103 797253 - www.gartengestaltungvogel.de

Seite 16 Kindergarten aktuell Der Zeitplan wurde eingehalten! Pünktlich zum neuen Kindergartenjahr, eröffnete unsere Interimslösung am Veitsbronner Weg ihre Pforten. Die Container stehen und der Aussenbereich wurde in der Kürze der Zeit mit allem was unsere Kleinen zum toben brauchen ausgestattet. Was von aussen wie ein Container anmutet, sieht im Inneren wie ein Neubau aus. Wir sind froh, dass wir ab sofort keine Kinder mehr abweisen oder auf Wartelisten setzen müssen. Unser Engagement hat sich gelohnt. Die Interimskita wird voraus. mit 8,5 Std. Öffnungszeit starten ( z. B. 7.30 16.00 Uhr) und nach Aufstockung von Platz-und Buchungszeiten sowie analogen Personaleinstellungen bis März 2020 auf voraus. 7.00 17.00 Uhr erweitert werden. Die Öffnungszeiten werden regelmäßig dahingehend überprüft und flexibel festgelegt. Neben langen täglichen Öffnungszeiten, ist die Einrichtung ganzjährig durchgehend geöffnet und hat keine Schließzeiten während der Ferien (Ausnahmeregelung: Vom 24.12. bis 01.01. ist die Einrichtung geschlossen sowie an 2 Teamtagen im Jahr). Jetzt gilt es den Neubau voranzutreiben. Die Planungen stehen, die Gewerke sind ausgeschrieben. Jetzt liegt es leider nicht mehr in unserer Hand, wie schnell mögliche Baufirmen unser gemeinsames Vorhaben mit den Kinderzentren umsetzen können. Der aktuelle immer noch anhaltende Bauboom, macht dies leider nicht leichter. Fertigstellung der neuen Einrichtung ist für Mitte 2020 geplant. Neuer Elternbeirat wurde gewählt! Am 17.09.2019 war es wieder einmal soweit, die Elternscha der Kindertagesstä e Kleine Strolche hat einen neuen Elternbeirat gewählt. Bei dieser Gelegenheit hat sich der alte Beirat noch einmal von den Eltern und der Einrichtung verabschiedet. Wir freuen uns dieses Jahr wieder elf engagierte Eltern begrüßen zu dürfen und gratulieren zur Wahl. V.l.n.r.: Sven Sobisch, Daniel Fugel, Jörg Brügmann; Nina Ludwig, Kathrin Dausch, Verena Ochs, Jacqueline Haltrich, Katrin Muckenschnabel, Vanessa Söhnlein, Alexandra Schmidt, Julia Rau

Veranstaltungen in Seukendorf Seite 17 Garagentrödel Hiltmannsdorf Unsere Ehrengäste sind: Herzliche Einladung am 16. November, 14 Uhr in die Zenngrundhalle Veitsbronn Nürnberger Str. 2, 90587 Veitsbronn Die musikalische Unterhaltung übernimmt die StadtjugendkapelleZirndorf Bayerische Landtagspräsiden n a.d. Frau Barbara Stamm, Staatsminister a.d. Dr. Thomas Goppel, SEN Landesvorsitzender, sowie unsere Abgeordneten Bundesminister a.d. Chris an Schmidt, MdB, Petra Gu enberger MdL, Hans Herold MdL, CSU Kreisvorsitzende Landrat Matthias Dießl und Dr. Michael Au und die Gründungsmitglieder der SEN Fürth-Stadt, Fürth-Land. Auf Grund der Eröffnungsterminlegung zum neuen Gemeindehaus auf unser Trödeldatum den 20. Oktober, haben wir uns dazu entschlossen unseren Garagentrödel in Hiltmannsdorf auf nächstes Jahr Frühjahr zu verlegen. Termin und Infos folgen. Infos auch unter: www.garagentroedel.com Ihre Auf Ihr Kommen freut sich Bernhard Woznik, Kreisvorsitzender Fürth-Land Hans-Jürgen Bühn, Kreisvorsitzender Fürth-Stadt Erste Maßnahmen gegen Starkregen gestartet! Was wird denn hier gebaut? Viele Anwohner fragen sich die Tage bestimmt, was da im Farrnbachgrund gebaut wird. Es kursieren die wildesten Spekulationen über ein neues Baugebiet oder gar Gewerbegebiet. Dem ist nicht so. Bereist im Juli 2018 wurde die Maßnahme zur Errichtung eines neuen Regenrückhaltebeckens in der Gemeinderatssitzung öffentlich vorgestellt. Nach erfolgreicher Ausschreibung und Vergabe der Maßnahme im Juni diesen Jahres, kann jetzt mit dem Bau begonnen werden. Bevor das Becken entsteht musste noch eine Wasserversorgungsleitung der Dillenberggruppe verlegt werden. Durch das neue Regenrückhaltebecken, soll das aus den Baumstraßen hinabströmende Wasser zwischengepuffert werden und den Kanal entlasten.

Seite 18 Haben Sie einen Garten oder Balkon, egalobgroßoderklein? Ja?Dann sind Sie bei uns genau richtig! Der Verein für Obst-,Gartenbau und Landespflege Seukendorf/Hiltmannsdorf e.v. bietet für alle Gartenfans etwas. Wir legen viel Wert auf Wissensvermittlung, so veranstalten wir z. B. Baumschnittkurse und Vorträge rund um das Thema Garten. Wir gestalten unsere Umwelt mit Pflege+Dorfverschönerungen, z. B. jährliche Gestaltung des Osterbrunnens. Wir fördern unseren Nachwuchs mit Kinder- und Jugendarbeit, z. B. Teilnahme am Ferienprogramm und Aktionen und Pflanzungen mit dem Kindergarten. Mit uns erleben Sie etwas bei unseren Ausflügen zu interessanten Sehenswürdigkeiten oder unseren Aktivitäten, wie der Blumenschmuck- Preisverleihung. Noch Fragen? Infos erhalten Sie bei Heike Pöllmann unter Tel. 09 11/975 70 78 oder per Mail an info@ogv-seukendorf.de und unter www.ogv-seukendorf.de Teuer? Nein! Für nur 15, Jahresbeitrag sind Sie dabei! Insektenschutz Merbach Schluss mit den Plagegeistern! Der perfekte Insektenschutz nach Maß! Passgenaue Qualität statt Massenware Die Funktion vorhandener Fenster-, Tür- und Rolladenelemente wird nicht beeinträchtigt Haltbarkeit und Funktionalität sind garantiert Wir haben für jedes bestehende Element die optimale Lösung Die Profile bestehen aus Aluminium, Beschläge aus hochwertigen, verschleissfreien Materialien Mücken, Fliegen, Spinnen und Ungeziefer müssen draussen bleiben! Fichtenstraße 5 90556 Seukendorf Tel0911-753880 Fax0911-753884 www.insektenschutz-merbach.de

Aktuelles zur Kinderbetreuung Seite 19 Wann kommt die Beitragsentlastung bei den Eltern an? Langes Warten auf den Beitragszuschuss von 100 Euro pro Monat und Kind. Seit 1. Juni zahlt die Staatsregierung die Gelder an Städte und Kommunen aus. Je nachdem wie schnell die Gelder beim Träger ankommen und die Sachbearbeitung von statten geht, werden die Gebühren angepasst und die zu viel einrichteten Gebühren erstattet bzw. verrechnet. Nach Rücksprache mit unserem Bürgermeister Werner Tiefel am 17. September verzögert sich die Auszahlung auf Grund von Krankheitsfällen in der Verwaltung / Kämmerei. Es ist geplant bis Ende Oktober/ November die Auszahlungen anzustoßen. Ihr Kindergartenreferent Markus Dießl Das lange Warten, hat hoffentlich bald ein Ende! Spende an den Verein Perspektive im Alter Akuelles zu PIA Im Rahmen des Garagentrödels haben die Firmen Tobias Knickmeier, Beate Bergold Metalle GmbH und die Deutsche Glasfaser zusammen einen Betrag von 308 an unseren Verein gespendet. Wir bedanken uns herzlich für diesen Beitrag zur Aussta ung des Ambulant betreuten Wohnen in Seukendorf. 90587 Veitsbronn Am Dorfplatz 9 Tel. (09 11) 75 11 98 www.bestattungen-probst.de Neue Frisur gefällig? Dannkommzu uns. Milchhaus & Hofladen Lämmermann Milch vom Bauernhof der Familie Lämmermann frisch gezapft aus dem Milchhaus! Weitere regionale Produkte finden Sie in unserem Warenautomaten. 24 h geöffnet! Alte Dorfstraße 18 Hiltmannsdorf Tel 0911/755152

Seite 20 FCC TEAM Seukendorf Aktuelles von unserer Freiwilligen Feuerwehr Wer und was sind wir und wie entstand das Team? Das FCC Team Seukendorf wurde im April 2015 durch die Kameraden Jörg Bohun und Thomas Soller als erstes im Landkreis Fürth ins Leben gerufen. Ausschlag gebend war der Besuch auf der Feuerwehrmesse Geiselwind im Jahr 2014, dort wurde die 1. Bayerische Firefighter Combat Challenge ausgetragen, danach stand der Entschluss fest im nächsten Jahr sind wird mit dabei. Seit dem finden sich die ein oder anderen Mitglieder auf allen möglichen Veranstaltungen rund um das Thema Sport. Unsere Teammitglieder sind alles aktive Atemschutzgeräteträger aus verschiedenen Feuerwehren. Sie kommen aus Wintersdorf, Weinzierlein, Wachendorf, Schnaittach, Rothenburg o. d. Tauber, Scheinfeld und natürlich aus Seukendorf. Unser Hauptaugenmerk liegt natürlich auf den Challenge s, sei es die Firefighter Combat Challenge (FCC) aus Amerika oder die FireFit aus Canada. Zur Erklärung der beiden Wettkämpfe, es gibt verschieden Stationen welche im Einzellauf unter angeschlossenem Pressluftatmer (PA / Atemschutzgerät) absolviert werden müssen. Das maximale Zeitfenster endet nach 7 bzw. 6 min. Die Entstehung bzw. die Idee wird nun hier erklärt. 1974 sollte ein Physischer Test für die Feuerwehr entwickelt werden, der die Anforderungen an die Feuerwehrmänner wiederspiegelt. Nach umfangreichen Recherchen und Tests wurden 1976 die 5 häufigsten Aufgaben bei einem Brandeinsatz in einem Test zusammengefasst. Mit dabei waren Treppen steigen, Schlauch mit einem Seil hochziehen, ein Hammerschlagsimulator, einen mit Wasser gefüllten Schlauch ziehen und einen Dummy retten. Natürlich gibt es auch noch andere Möglichkeiten für das Team bis an ihre Grenzen und darüber hinaus zu gehen. Da gibt es zum einen die Treppenläufe wie in Berlin und Köln, jeweils 39 Stockwerke unter angeschlossenem PA oder Düsseldorf in einem K. O. System mehrmals 25 Stockwerke (hier konnten wir 2018, 3 mal unser Können unter Beweis stellen. 2019 hieß es zum ersten Mal 82 Stockwerke, 232 Höhenmeter, 1.390 Stufen in voller Schutzausrüstung zu erklimmen. Der Thyssenkrupp Testturm in Rottweil (Baden Würtemberg) ist der höchste Aussichtsturm in Europa. Wie sie als aufmerksamer Leser bereits gemerkt haben, sind wir deutschlandweit unterwegs, deutschlandweit? Nein auch über die Grenzen von Deutschland hinaus gehen Mitglieder bei Challenges an den Start, zum einen in Österreich / Linz, oder in der Tschechischen Republik. Unsere Mitglieder machen aber auch bei den verschiedensten Stadt- und Charityläufen mit. Bei diesen Läufen wird nicht in Sportkleidung sondern in kompletter Schutzausrüstung an den Start gegangen. Mit solchen Aktionen wollen wir auf das Ehrenamt aufmerksam machen, sowie Spenden für Feuerkrebs und Paulinchen e. V. sammeln. Folgen Sie uns auf Facebook, über die Homepage der FF Seukendorf (www.ffw-seukendorf.de) oder schaut bei unserem Youtube Kanal rein. Dort können sie hautnah bei den meisten Läufen in der ersten Reihe sein.

Seite 21 Wir laden Sie herzlich zu unserem nächsten Stammtisch am01.novemberinder Taverna IPPOS in Seukendorf ein....und am 6. Dezember beim Schinkenwirt in Hiltmannsdorf Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Die Zeitung Blick in die Gemeinde soll für die Bürger der Gemeinde ein Informationsblatt sein, das Sie an Vorgängen und Geschehnissen sowie an der Arbeit des Gemeinderates und der VG Veitsbronn teilhaben lässt. Dieser Aspekt wird von uns als Bürgernähe fürundmitdembürger verstanden.dasistdieaufgabe,diesichder Blick gestellt hat. Die Kosten werden nicht durch öffentliche Gelder(Steuern) bestritten, sondern durch Firmen getragen, die mit Anzeigen für sich werben. Denken Sie bei ihren täglichen Einkäufen daran und berücksichtigen Sie bitte diese Firmen.

Seite 22 Schützenverein Seukendorf Aktuell Bürgerschießen 2019 Anlässlich der Seukendorfer Kärwa veranstaltete der Seukendorfer Schützenverein wieder seinen beliebten Schießwettkampf nur für die Bürger und Bürgerinnen, bei dem keine Schützenvereinsmitglieder zugelassen sind. Nach großer Beteiligung konnte der Beste, Christof Kitzler, seinen Preis, einen Smoker, in Empfang nehmen. Wie jedes Jahr haben die besten 3 Schützen die Möglichkeit, 1 Jahr lang ihr Können weiter zu verbessern und eventuell in den Verein eintreten. 1. Schützenmeister Wolfgang Stock Glückwunsch an die Erstplatzierten für die tolle Leistung Glasfaserausbau eine Chance für Seukendorf Wir sagen ja zum Glasfaser- jetzt noch mitmachen- Glasfaser geht in die Verlängerung Aktuell sind wir auf einem guten Weg, es fehlen noch einige Haushalte, damit wir das schnelle Glasfaser in Seukendorf und Hiltmannsdorf bekommen. Die Chance ist wahrscheinlich einmalig, gerade in den bestehenden Baugebieten. Bis zum 28.10.2019 haben Interessenten die Möglichkeit einen Vertrag abzuschließen und die einmalige Anschlussgebührvon750,- zusparen.nebenbeikönnensieunsnochetwasgutestun.gebensieunsbeiihrem Vertragsabschluss an und wir erhalten dafür eine Prämie in Höhe von 20,- von der deutschen Glasfaser. Ich entscheide mich für Glasfaser und unterstütze damit meinen Verein Jetzt mitmachen!

Seite 23 Bei Wünsche und Fragen stehen wir gerne zur Verfügung: Landrat Matthias Dießl Tel.0911/97731000 Vorsitzender des Präventionsvereins 1-2-3 e. V. 2. Bürgermeister Peter Kostrewa Tel.0911/755167 Mitglied im Verkehr-, Umwelt- u. Energieausschuss p.kostrewa@gmx.de Sandra Schuller Tel. 0172/ 8264342 Stv. Ortsvorsitzende Mitglied des Finanzausschusses kontakt@sandra-schuller.de www.sandra-schuller.de Hans Amm Tel.0911/751748 Stv. Ortsvorsitzender Referent Gemeindegrundstücke, ammhans@t-online.de Markus Dießl Tel.0911/7540872 Ortsvorsitzender, Fraktionsvorsitzender CSU, Referent Kindergarten, Mitglied im Grundstücks- und Bauausschuss, Mitglied in der Schulverbandsversammlung markus.diessl@arcor.de Marga Hetzner Tel.0911/7568043 CSU Ortsvorsitzende Senioren- Union, Referentin Kultur und Vereine, Mitglied im Familienund Kulturausschuss, Rechnungsprüfungsausschus, Mitglied in der Verbandsversammlung des Zweckverbandes Wasserversorgung Dillenberggruppe, m.hetzner@heruma.de Christa Bayer Tel.0911/751229 Referentin für Senioren und Schwerbehinderte, Vorsitzende des Rechnungsprüfungsausschuss, Mitglied in der Gemeinschaftsversammlung der VG c.r.bayer@t-online.de Dr. Andre Kraus Tel.0911/8016680 Ortsvorsitzender JU, Mitglied: im Grundstücks- und Bauausschuss, in der Gemeinschaftsversammlung der VG, in der Verbandsversammlung des Zweckverbandes Wasserversorung Dillenberggruppe, Rechnungsprüfungsausschussvorsitzender VG krausandre@web.de Notfall- Nummern: Herausgeber: CSU Ortsverband Seukendorf und Hiltmannsdorf Auflage 1500 V.i.S.d.P.: stv. Ortsvorsitzender Markus Dießl, Pfalzwiesenweg 2, 90556 Seukendorf, Telefon 09 11/7540872 Polizei-Notruf 110 Feuerwehr& Rettungsdienst 112 Ärztl. Bereitschaftsdienst 116117 Impressum Mit Namen gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, nicht die der Redaktion! Redaktion: Markus Dießl, Marga Hetzner, Michael Mania, Ulrike Seigert Giftnotruf 09 11/398 2451 Polizeidienststelle Zirndorf 09 11/95927-0 Gemeinde-Infos www.seukendorf.de Satz, Layout und Anzeigenverwaltung: DEC Markus Dießl Pfalzwiesenweg 2, 90556 Hiltmannsdorf, Telefon 0178/ 2073985 www.diessldec.de Anzeigenannahme: info@diessl-dec.de

Ausgabe 1/2019 Seite 24 KLASSIK LIVE IMKINO Highlights aus der Opern-Saison 2019/2020 DI 08.10.2019 19:45 Uhr DON GIOVANNI Mozart Live aus dem ROH London SO 12.10.2019 19:00 Uhr TURANDOT Puccini Live aus der MET New York MI 29.01.2020 20:45 Uhr LA BOHÈME Puccini Live aus dem ROH London SA 14.03.2020 19:00 Uhr DER FLIEGENDE HOLLÄNDER Wagner Live aus der MET New York DI 17.03.2020 20:15 Uhr FIDELIO Beethoven Live aus dem ROH London SA 11.04.2020 19:00 Uhr TOSCA Puccini Live aus der MET New York Alle Termine & Tickets unter www.cineplex.de/fuerth Schnaps-Häusla freut sich auf Euch Ihr trefft uns dieses Jahr: Sommerfest Hardhöhe 05.07.-10.07. Kirchweih Burgfarrnbach 26.07.-31.07. Kirchweih Stadeln 23.08.-27.08. Kirchweih Vach 13.09.-16.09. Kirchweih Seukendorf 20.09.-23.09. Michaelis Kirchweih 28.09.-09.10. Fürther Weihnachtsmarkt 28.11.-23.12. Wir freuen uns auf Euren Besuch Tanja & Marcus