Aus der Arbeit des Max Rubner-Instituts, Standort Kulmbach



Ähnliche Dokumente
Aus der Arbeit des Max Rubner-Instituts, Standort Kulmbach

Aus der Arbeit der Bundesforschungsanstalt für Ernährung und Lebensmittel, Standort Kulmbach

Aus der Arbeit des Max Rubner-Instituts, Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel, Standort Kulmbach

Publikationsliste: J. Falduti, F. Gudermann, J. Uhlenküken (2004) On-line IgG Quantification for Bioprocessing Genetic Engineering News 24 (19): 46 47

Studienführer Biologie

EU - Geflügelmarkt. Ausblick auf die globale Entwicklung am Geflügelmarkt. Wolfgang Christ

Die Referentinnen und Referenten:

Academy Schulungen und Seminare 2016 Lebensmittelsicherheit

Der Deutsche Gehörlosen-Bund von 1950 bis heute

3. Universitätslehrgang Neuroorthopädie Disability Management 6. Modul

BRANCHENTREFF - LEBENSMITTELCHEMIE. Dresden, 26. April 2012

Projekt zum Studentischen Gesundheitsmanagement

Gründungsdaten der Universitäten/Technischen Hochschulen in der Bundesrepublik Deutschland, die vor 1945 gegründet worden sind

Aus der Arbeit des MRI, Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel, Standort Kulmbach

Vorbereitungen bei den Ethik-Kommissionen

Innovation für alle nutzbar machen. Austrian Standards

Eingeladene Vorträge bei Kolloquien und Seminaren

Kind und Karriere: Bewusstseinsänderung bei Rödl & Partner WISO Nürnberg. Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwälte

Optische Systeme und Computer Vision. Heinz-Wilhelm Hübers, Ralf Reulke

1. Wiesbadener Tourismusforum. Das Tourismusmarketing im Wandel der Zeit

X.Berlin, März 2009

Kompetenzzentrum Virtual Engineering Rhein Neckar

Knowledge Management (KM) - Wirklich neu? -

Informationsveranstaltung. Masterstudiengang Frühe Kindheit. PHZH 16. April Carine Burkhardt Bossi Leiterin Studiengang

Studientag Materiawissenschaft und Werkstofftechnik e. V.

Academy Schulungen und Seminare 2015 Lebensmittelsicherheit

Führungsinformationssysteme für Universitäten und Hochschulen

Studienführer Biologie

_ Leistungsportfolio und Referenzen

Prozesse und Verfahren im Umfeld der SEA auf der EU-Ebene und aktuelle Aktivitäten

Arbeitstagung Wissenschaftliche Begleitung. Inklusive berufliche Bildung in Bayern am 21./

AuditChallenge Konzept

Fortbildung & Karriere mit Weitblick!

Lokale und globale Partnerschaften in der Wissensproduktion Die Bedeutung wissenschaftlicher Kooperationen im globalen Wandel

Klinische Sozialarbeit in Deutschland und die Entstehung des ECCSW

InnovationsTransfer Zentralschweiz (ITZ) Drehscheibe für Innovations- und Technologieförderung in der Zentralschweiz

Veranstaltungen Wintersemester 2015/2016

Untersuchung zur funktionellen Sicherheit von integrierten Qualitätsmanagementsystemen in der Broilerproduktion

Hochschulsteuerung mittels der Analyse von Jahresabschlüssen: Möglichkeiten und Grenzen

FH Marketing Verlag für Hochschulmarketing

Horizon 2020 das Rahmenprogramm für Forschung und Innovation der EU

Strukturierte Promotionsprogramme Begleitstudiengänge Experimentelle Medizin Klinische Forschung und Epidemiologie

Das Humboldt-Ranking. Wer eine Rangliste der besten Forschungseinrichtungen

Curriculum Vitae Professor Dr. Johannes Eckert

Judith Rieger Diplom Sozialpädagogin (FH) Wissenschaftliche Mitarbeiterin Promotionsförderung an der KHSB

Dr. Birgit Keydel Mediatorenprofil

FH Campus Wien lädt am 16. November zu Infotag mit Master Talk ein. Internationaler Physiotherapie-Kongress an der FH Campus Wien

Studieren in USA: Sprachtests Merkblatt zum internetbasierten TOEFL (Test of English as a Foreign Language) Internet:

OPEN ACCESS in der Forschungsförderung und in den Bibliotheken. DI Dr. Ingrid Bauer Bibliothek der TU Wien

E.H.S. Hausmann, K. Mac, L. Ellerbroek

Ein Überblick über die Ausbildungssituation in der Geodäsie/Geoinformatik

Brauchen ältere Menschen eine gesunde Ernährung? Tipps für die Umsetzung in einer Betreuungseinrichtung

2 nd Leipzig Research Festival for Life Sciences

Praxis der Forschung im SoSe 2015

Die Honors -Elitestudiengänge an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Regensburg. Carmen Wieslhuber 05.

Mitglieder des Fakultäts-Graduiertenzentrums Maschinenwesen können die Finanzierung

4 Vorträge und Posterpräsentationen

E I N L A D U N G. Internationale Alumni-Themenwerkstatt»Nachhaltige Innovationen« September 2009 in München

E i g e n e P r o m o t i o n s a r b e i t

Inhaltsverzeichnis. Fortbildungsprogramm 2016

baut auf bestehende EU Initiativen wie: (SET-Plan) Ziele des SET-Plans: Convenant of Mayors CONCERTO CIVITAS

Struktur der Finanzausschüsse

1. Symposium Produktplattform-Management in Zittau IHI Zittau, TU Dresden. 1. Symposium Produktplattformen. In Kooperation mit

Brückenbau zwischen Fachschule und Hochschule - eine Fachschule auf Partnersuche -

Protokoll der 27. Tagung

IT-Sicherheit Bedeutung, Ausbildung, Inhalte. Vortrag anlässlich des Rheinlandtreffens von DECUS München e.v. Köln, 15.

Qualitätsmanagement in der Aus- und Weiterbildung Geschichte Theorie Praktische Anwendung

September 2014, Düsseldorf, Germany Kursnummer: 3128

of Münster IRUN Conference WWU Gender Equality as a profile characteristic

WASSER ABWASSER ABFALL

Was ist die GBM? Gesellschaft für Biochemie und Molekularbiologie e.v gegründet

registry-in-a-box ECO new gtld Workshop new gtld Backend Registry Services von nic.at

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Digitalisierung im Gesundheitswesen und den Lebenswissenschaften in Bayern

Berufliche Rehabilitation Inklusion in der Beruflichen Bildung (ein Modellversuch in Bayern)

Dr. rer. pol. Helge Müller. Zur Person

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre (Management Science) an der Universität Leipzig

Studienaufenthalt an der Queensland University of Technology, Brisbane

Resilienz, Zufriedenheit und Zusammenarbeit im Unternehmensalltag. Eine Achtsamkeitsstudie.

Die neue Hanse handelt mit Wissen: Formen strategischer Nutzung von Wissen und Kreativität für die wirtschaftliche Regionalentwicklung.


4. Symposium für die kieferorthopädische Fachassistenz

Dr. R. Böber Geschäftsführer Von der Idee bis zu einem globalen Technologieführer. Apparate. Engineering.

Ergebniszusammenfassung TU Clausthal

Chapter-Meeting Donnerstag 6. März Freitag 7. März 2008 Heidelberger Druckmaschinen AG Selbstverständnis

Vorlesung Automotive Software Engineering Prüfung Sommersemester 2015

Dr. sc. ETH, Dipl.-Psych. Lennart Schalk

DWG-Lunch-Workshop. 10. Dezember Prof. Dr. Katharina Janus

Techniker Forum geht in die nächste Runde Umfassende Veranstaltungen informieren auch in 2016 über die wichtigsten Tipps und Trick für Techniker

Warum ein eigenes Studium Molekulare Biologie?

Was ist FIRST LEGO League?

Herausforderungen durch AmI. Prof. Dr. Ralph Bruder Dr. Muriel Didier

Deutsch-südafrikanische Energiepartnerschaft

Regiopolraum West-Südböhmen-Oberösterreich-Ostbayern als europäische Modellregion. - eine Chance für die Landschaft

Das Netzwerk der Innovation Relay Centre. in Deutschland. Eine Erfolgsgeschichte

PUBLIKATIONEN. Dipl.-Psych. Corinna Jaeger

Ordnung über die Feststellung der Eignung im Master-Studiengang Psychologie: Cognitive-Affective Neuroscience (Eignungsfeststellungsordnung)

Antrag auf Feststellung der besonderen Eignung für den Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen

Programm DMKG-Nachwuchsforschersymposium

Genese der Zusammenarbeit der UNISS mit deutschen Einrichtungen.

Transkript:

Aus der Arbeit des Max Rubner-Instituts, Standort Kulmbach Juli bis September 2013 Institut für Sicherheit und Qualität bei Fleisch Vorträge und Poster Arnold, S., Parotat, S. Arnold, S., Branscheid, W., Troeger, K. Dörfler, K., Troeger, K.,, Lücker, R. Erdmann, M. Fischer, J., Sprenger, A. Hahn, G., Piene, A.-K., Janisch, S., Wicke, M. Judas, M. Developing an automatic method for ascertaining death in pig slaughter. Todeseintritt. Poster. DVG-Tagung 24.-27.09.2013, Garmisch-Partenkirchen Separatorenfleisch Baaderfleisch: Technik, Definition, Verwendung, Nachweis. 25.07.2013, MRI Kulmbach Towards an online assessment of meat quality in pork. Poster und Shortpaper. Aspects of boar fattening. Captive bolt stunning of cattle ensuring high meat quality. welfare & Meat Quality, 24.09.2013, MRI Kulmbach Influence of Droplet Size on the Antioxidative Capacity of Resemary Loaded Oil-in-Water Emulsions. Poster. 5 th International Symposium on Delivery of Functionality in complex Food System, 30.09. 04.10.2013, Haifa, Israel Automatic control of debleeding rate. The physiological water/protein ratio in breast fillet from chicken reared in 2012. Vortrag und Teilnahme. XV European Symposium on the Quality of Eggs and Egg Products, XXI European Symposium on the Quality of Poultry Meat, 15.-18.09.2013, Bergamo, Italien The Kulmbach dissection method, EU regulations, and CT for pig carcass classification in Germany. Seminar des ANIMALIA, Norwegian Meat and Poultry Research Centre, Oslo, 09.09.2013, Norwegen 239

Machtolf, M., Moje, M., Troeger, K., Bülte, M. Technologische und sensorische Qualität von Rohschinken. Entwicklungstendenzen bei vorverpackter Slicerware. 23.-25.07.2013, MRI Kulmbach Helium as new approach to gentle stunning of pigs. Moje, M. Moje, M. Moje, M. Nitsch, P. Purma-Adibelli, Ç., Scheier, R., Petzet, A.,, Schmidt, H. Sönnichsen, M. Yuwang, T., Kanok-Orn, I., Neue Entwicklungen im Bereich Technologie der Schlachtung. 25.07.2013, MRI Kulmbach Neue Entwicklungen im Bereich Technologie Fleischbehandlung (Kühlung, Zerlegung, Verpackung). 23.-25.07.2013, MRI Kulmbach Influence of pre-slaughter handling & slaughter technology on meat quality of pigs and cattle. welfare & Meat Quality, 24.09.2013, MRI Kulmbach Konserven überwachungsrelevante Prozessschritte und Einzelaspekte. 25.07.2013, MRI Kulmbach The effects of dietary rapeseed meal extract as an alternative feed resource on growth performance, carcass traits and meat quality of ducks. Poster. Hand-held Raman system for an early post mortem detection of ph and drip. Vortrag und Poster. The European grading systems. welfare & Meat Quality, 26.09.2013, MRI Kulmbach Effects of high pressure combined with crude bacteriocins and thai herb extracts on microbial and physical quality of sliced pork loins. Poster. 240

Aktive Teilnahme an Sitzungen, Wissenschaftlichen Kongressen und Seminaren Andrée, S., Fortbildung IGF-Antragserstellung, 12.09.2013, Köln Projektbesprechung Ebermast, 09.-10.07.2013, Rheda- Wiedenbrück Erdmann, M. Höreth, R. Judas, M. Judas, M. Sönnichsen, M., Sönnichsen, M., Sönnichsen, M., Dünkel, R., Eckart, C. 5 th International Symposium on Delivery of Functionality in complex Food System, 30.09.-04.10.2013, Haifa, Israel Demonstration der AutoFom-Zulassungsprüfung sowie der Schnittführung nach Handelswert vor belgischen Teilnehmern, 19.09.2013, Sögel COST FAIM Short Term Scientific Mission, Forschungsaufenthalt, 02.-13.09.2013, Norsvin, Hamar und Universität As, Norwegen Volume Graphics User Group Meeting, 18.-19.09.2013, Heidelberg 59. Sitzung Deutsche Lebensmittel-Buchkommission, 02.-03.09.2013, Berlin Vorbesprechung zur Sitzung des Bundesmarktverbandes Vieh und Fleisch, BMELV, 01.07.2013, Bonn Sitzung des Bundesmarktverbandes Vieh und Fleisch, 02.07.2013, Bonn Teilnahme an der Sitzung der Bund-/Länder-Arbeitsgruppe Fleisch, 17.-18.07.2013, Kulmbach Sönnichsen, M. Teilnahme an der Amtübergabe der Geschäftsführung beim Fleischprüfring, 20.09.2013, Vierkirchen Thiemann, K. Agilent GC/GC-MSD Seminar, 25.07.2013, Technische Universität München, Garching Troeger, K. Vorstellung einer Projektskizze auf der 2. ordentlichen Sitzung des DIP-Lenkungsausschusses, 24.09.2013, Frankfurt/Main 241

Lehrgänge Handelsklassenlehrgang für Rinder- und Schweineschlachtkörper für Überwachungskräfte der Länder, 02.-06.09.2013, Kulmbach Handelsklassenlehrgang für Rinderschlachtkörper für Teilnehmer aus der Wirtschaft, 16.-20.09.2013, Kulmbach Handelsklassenlehrgang für Schweineschlachtkörper für Teilnehmer aus der Wirtschaft, 23.-27.09.2013, Kulmbach Veranstaltungen Technologieseminar Modul B: Fleisch und Fleischerzeugnisse, Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, 23.-25.07.2013, MRI Kulmbach welfare & Meat quality, 23.-26.09.2013, MRI, Kulmbach Gäste Kollegium und Elternbeirat des Caspar-Vischer-Gymnasium Kulmbach, 03.07.2013 Gastwissenschaftler Nagdalyan, Andrey, North Caucasus Federal University, Stavropol, Russland, 23.09.-09.12.2013 Doktoranden, Diplomanden und Praktikanten Arnold, Sophie, Tierärztin, Doktorandin, Universität Leipzig, seit 10.07.2012 Dörfler, Katharina, Tierärztin, Doktorandin, Universität Leipzig, seit 18.07.2011 Erdmann, Martin, Dipl. LM. Ing., Doktorand, Universität Stuttgart-Hohenheim, seit 01.10.2012 Fischer, Johanna, Tierärztin, Doktorandin, Universität Leipzig, seit 01.04.2012 Kaufmann, Stephanie, Lebensmitteltechnologin, Masterarbeit, HS Neubrandenburg, seit 04.09.2013 Kufner, Johanna, Praktikantin, 05.-09.08.2013 Sadeghi-Mehr, Arash, Lebensmitteltechnologe, Doktorand, TU Berlin, seit 01.01.2013 Schmidt, Anne-Katrin, Praktikantin, Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, seit 02.09.2013 Schwarz, Judith, Doktorandin, Ludwig-Maximilians-Universität München, seit 01.08.2013 Sprenger, Anna Maria, Tierärztin, Doktorandin, Universität Leipzig, seit 01.04.2012 242

Arbeitsgruppe Analytik Vorträge und Poster, Brachwitz, F., Scheuer, R. Jira, W.,, Huebschmann, H.-J., Mehlmann, H. Biochemical processes in muscle post mortem influences on meat quality. Residues of coccidiostats in eggs detection and metabolism. Poster. XV Europ. Symposium on the Quality of Eggs and Egg Products. XXI Europ. Symposium on the Quality of Poultry Meat, 15.-19.09.2013, Bergamo, Italien Quantification of 15+1 EU Priority PAH in representative German smoked meat products using a Fast GC/HRMS. Poster. ISPAC, Internat. Symposium on Polycyclic Aromatic Compounds, Oregon State University, Corvallis, 08.-12.09.2013, Oregon, USA Teilnahme an wissenschaftlichen Kongressen und Seminaren 7. Wissenschaftstag Metropolregion Nürnberg, 26.07.2013, Coburg XV Europ. Symposium on the Quality of Eggs and Egg Products. XXI Europ. Symposium on the Quality of Poultry Meat, 15.-19.09.2013, Bergamo, Italien Aktive Teilnahme an Sitzungen Jira, W., Besprechung mit Fa. r-biopharm AG, 02.07.2013, Darmstadt Wagner, H. Wagner, H. Amtseinführung des Präsidenten der Universität Bayreuth, Prof. Dr. Leible, 30.07.2013, Bayreuth 4. Beiratssitzung KErn, Kompetenzzentrum für Ernährung, 24.09.2013, Freising Personalratssitzung MRI, 12.-14.08.2013, Hamburg Personalratssitzung MRI, 16.-17.09.2013, Berlin 243

Doktoranden, Diplomanden und Praktikanten Hitzel, Alexander, Doktorand, Technische Universität Dresden, seit 01.06.2010 Bauer Danny, Praktikant, Hochschule Coburg, seit 01.08.2013 Studenten der Biochemie, Modul Bioanalytics, Universität Bayreuth, 24.06.-03.07.2013 Gäste Kollegium und Elternbeirat Caspar-Vischer-Gymnasium, Kulmbach, 03.07.2013 Veranstaltungen welfare & Meat Quality, 23.-26.09.2013, Kulmbach Institut für Mikrobiologie und Biotechnologie Vorträge und Poster Malorny, B., Maurischat, S., Baumann, B., Alter, T., Pichner, R. Pichner, R., Böhnlein, C., Kabisch, J., Heller, K. J., Gareis, M. Entwicklung diagnostischer Methoden für den schnellen Nachweis und die Differenzierung von Salmonellen im Geflügel im Rahmen des InnoStep-Verbundprojektes. 54. Arbeitstagung des Arbeitsgebietes Lebensmittelhygiene der DVG, 26.09.2013, Garmisch-Partenkirchen Verhalten von Lebensmittelinfektionserregern auf Minisalami. 54. Arbeitstagung des Arbeitsgebietes Lebensmittelhygiene der DVG, 25.09.2013, Garmisch-Partenkirchen Teilnahme an wissenschaftlichen Kongressen Pichner, R., Böhnlein, C. Pichner, R. BfR/FDA-Workshop: Tools for Food Defense and Safety, Bundesinstitut für Risikobewertung, 04.-06.09.2013, Berlin 54. Arbeitstagung des Arbeitsgebietes Lebensmittelhygiene der DVG, 24.-27.09.2013, Garmisch-Partenkirchen Aktive Teilnahme an Sitzungen und Seminaren Gardill, E. Jahrestagung der Schwerbehindertenvertretungen des MRI, 05.-07.08.2013, Karlsruhe 244

Pichner, R., Böhnlein, C., Rossow, M. Rossow, M. 2. Projekttreffen des FV Wirksamkeit von Kontrollmaßnahmen und Etablierung eines Stufenkontrollsystems zur Reduktion von Campylobacter und Salmonelle spp. in Hähnchenfleischerzeugenden Betrieben, BLE Verbundprojekt InnoStep, Institut für Mikrobiologie und Biotechnologie, 21.08.2013, MRI Kulmbach Doktorandenworkshop und Nationales Symposium für Zoonosenforschung, Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit, 16.-20.09.2013, Berlin Doktoranden, Diplomanten und Praktikanten Eckardt, Susanne, Tierärztin, Doktorandin, seit 02.06.2009 Fraas, Ramona, Praktikantin, Universität Bayreuth, 19.08.2013 27.09.2013 Rossow, Marko, Tierarzt, Doktorand, seit 01.09.2012 Gäste und Gastwissenschaftler Kollegium und Elternbeirat Caspar-Vischer-Gymnasium, Kulmbach, 03.07.2013 245