I. Der Kern der IWF-Strategie



Ähnliche Dokumente
Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz

Papa - was ist American Dream?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

Statuten in leichter Sprache

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert.

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Weiterbildungen 2014/15

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Osteoporose. Ein echtes Volksleiden. Schon jetzt zählen die Osteoporose und die damit verbundene erhöhte Brüchigkeit der Knochen

Lösungen mit Strategie

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Ein Betriebsrat. In jedem Fall eine gute Wahl.

Informationsblatt Induktionsbeweis

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Menü auf zwei Module verteilt (Joomla 3.4.0)

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Mean Time Between Failures (MTBF)

Bei der Tagung werden die Aspekte der DLRL aus verschiedenen Perspektiven dargestellt. Ich habe mich für die Betrachtung der Chancen entschieden,

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Springer bringt Scoop-Titel auf den Weg

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Mobile Intranet in Unternehmen

6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

4.4 AnonymeMärkteunddasGleichgewichtder"vollständigen Konkurrenz"

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Der Vollstreckungsbescheid. 12 Fragen und Antworten

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung

Die 10 Tipps für eine Erfolgreiche Geldanlage!!

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Konzentration auf das. Wesentliche.

Arbeitshilfen Messecontrolling Wie geht denn das?

Elternzeit Was ist das?

Kulturelle Evolution 12

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Lehrer: Einschreibemethoden

Komplexität und der Dreischritt zur Einfachheit Dieter Brandes und Nils Brandes, Institut für Einfachheit

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Bewertung des Blattes

Neue Arbeitswelten Bürokultur der Zukunft

Teaser-Bilder erstellen mit GIMP. Bildbearbeitung mit GIMP 1

Mustervortrag zum Foliensatz Rente ab 67 stoppen Soziale Alternativen durchsetzen!

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht

Offen für Neues. Glas im Innenbereich.

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

DDV Index-Report November 2010: Scoach-Aktienanleihe-Index

users guide I. KENNENLERNEN 2. BRIEFING 3. REBRIEFING

Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung

Bürgerhilfe Florstadt

Technical Note Nr. 101

Hard Asset- Makro- 49/15

Menschen und Natur verbinden

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration

Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016

Auf der linken Seite wählen Sie nun den Punkt Personen bearbeiten.

P&P Software - Adressexport an Outlook 05/29/16 14:44:26

Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung

SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings

Leo Baumfeld. Risikoanalyse. Begleiter: ÖAR-Regionalberatung GmbH. Fichtegasse 2 A-1010 Wien. Tel. 01/ , Fax DW 10 Mobil: 0664/

Speicher in der Cloud

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Zahlen auf einen Blick

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Aktuelle Informationen und Verhandlungsergebnisse M+E Mitte Sonderbeilage zum Tarifabschluss

Wie Sie mit Mastern arbeiten

CTI SYSTEMS S.A. CTI SYSTEMS S.A. 12, op der Sang. Fax: +352/ L Lentzweiler. G.D.

icartoon HANDBUCH COMPOSING

Der große Neustart. Kriege um Gold und die Zukunft des globalen Finanzsystems. Bearbeitet von Willem Middelkoop, Wolfgang Wurbs

Virtual Roundtable: Perspektiven für SAP-Profis

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse Lösung 10 Punkte

Die Lösung des Altenproblems der PKV. Nie wieder Angst vor explodierenden PKV-Beiträgen im Alter!

Mit freundlicher Unterstützung von: Die Tipps der Millionäre

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

MARKUS WASER THE POWER IS IN YOU FACT SHEET IHR WEG ZUM PERSÖNLICHEN ERFOLG

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen

Die. gute Idee. Erfindungen und Geschäftsideen entwickeln und zu Geld machen

1 topologisches Sortieren

Transkript:

Squad Europa Systemisch Baustein-3 zur Unterfütterung des Positionspapiers: Die Strategie des IWF - Weltwährung und Weltzentralbank ---------------------------------------------------------------------------------------------------------- Vorbemerkung Im Entwurf des Positionspapiers des Squads heißt es: Der Internationale Währungsfonds (IWF) verfolgt eine monopolare Weltmachtstruktur. Explizites Ziel ist eine Weltwährung mit Weltzentralbank (auf Seite 4). Hier werden jetzt die Kernelemente dieser Strategie vorgelegt (im Teil I). Dann wird diese Strategie mit zwei Schwerpunkten gewertet - der Frage nach ihrer Durchsetzbarkeit und ihrer Relevanz für eine Europa-Strategie (im Teil II). I. Der Kern der IWF-Strategie 1. Seit dem Ende von Bretton Woods bauen sich Probleme auf 1971 bis 1973 brach das Währungssystem der Nachkriegszeit zusammen (Bretton Woods). Zu dieser Zeit hat es die letzte umfassende Diskussion über eine Reform des Internationalen Weltwährungssystems gegeben. Seitdem sind wiederholt Finanzkrisen aufgetreten, die hohe Kosten verursachten. Strukturell sind wir inzwischen mit nie gesehenen Ungleichgewichten in den Handelsund Leistungsbilanzen konfrontiert, die sich zu riesigen Devisenreserven aufgebaut haben. Die Konzentration dieser Reserven in einigen wenigen Währungen, stellen neue Herausforderungen für die fiskalische und monetäre Stabilität dar. Das jetzige Währungssystem hat sich bisher als belastbar gezeigt. Das muss aber nicht so bleiben. Vor diesem Hintergrund benennt der IWF drei Reform-Optionen: (a) Renationalisierung Seit dem Zusammenbruch des Bretton-Woods-Systems fußt das IWS überwiegend auf nationalem Vorgehen. Dabei bleiben zu wollen ist unrealistisch. (b) Multipolares Währungssystem Das unterschiedliche Wachstum der Inlandsprodukte lässt in der Welt immer mehr Wachstumspole entstehen: Multipolarität. Deswegen wird auch die Entwicklung hin zu einem multipolaren Währungssystem wahrscheinlicher. Ein multipolares Währungssystem würde mehreren Währungen bestehen z. B. einer dominanten Dollar-Zone, einer Euro-Zone, einer Asiatischen Währungszone. Jede würde als breit angelegte Reservewährung fungieren, vielleicht ergänzt durch sekundäre Reservewährungen. (c) Monopolares System: Eine Weltwährung Eine ehrgeizigere Reform-Alternative wäre deshalb, die in diesem Strategiepapier diskutierte Ideen aufzugreifen und eine globale Währung zu schaffen. Und der IWF hat sogar schon die Bezeichnung dafür, nämlich den, zu Ehren von Keynes so benannten, BANCOR.

2. Die Problemlösung: Eine wahre Weltwährung der BANCOR Der BANCOR wäre a sui generis Global Currency - eine wahre Weltwährung. Sie könnte als ein echtes Tauschmittel dienen. (a) Drei Bedingungen für die Einführung Die Einführung einer Gemeinsamen Währung könnte das Ausmaß von Schocks verringern. Allerdings müssten drei Voraussetzungen dafür erfüllt werden: Erstens eine größere Flexibilität der Arbeitsmärkte. Zweitens fiskalische Disziplin und Kooperation. Drittens würde es essentiell sein, Governance-Vorkehrungen zu schaffen, die die Verlässlichkeit der Institution, die den BANCOR schöpft, sicherstellen. Das wäre vor allem die Unabhängigkeit der globalen Zentralbank. Der BANCOR würde also als globale Währung von einer globalen Zentralbank bereitgestellt. Die globale Zentralbank würde als Kreditgeber der letzten Instanz (lender of last resort) fungieren, die die vom System benötigte Liquidität für den Fall widriger Schocks bereithielte - und dies automatischer als heute. (b) Die Durchsetzung der Weltwährung In einer Grafik (auf S. 4 des Originalpapiers) wird der Weg vom Ist-Zustand zur Weltwährung anschaulich gezeigt. Grafik-1: Der Weg des IWF zur Weltwährung (Global currency) Quelle: Originalgrafik des Internationalen Währungsfonds (S. 4 des IWF-Papiers) 2

Zur Durchsetzung dieser Strategie heißt es: Viele dieser Reformen würden relative neue und komplexe Formen internationaler Zusammenarbeit erfordern. Es versteht sich, dass einige der diskutierten Ideen in absehbarer Zukunft nicht zu realisieren sind es sei denn, wir würden mit einer Konstellation konfrontiert, die eine dramatische Änderung im Appetit für internationale Kooperation auslösen würde. II. Bedeutung der Strategie für ein Europaprogramm der Piraten Wie fügt sich die Planung einer Weltwährung in die laufende systemische Entwicklung ein? 1. Systemische Entwicklung und Weltwährung (a) Neue Weltarchitektur in einer flachen Welt? Die Weltarchitektur ist kein neues Thema. Gleichwohl ist der Blick darauf noch immer verstellt. Vor allem wird verbreitet The World is Flat. Globalisierung ist demzufolge vor allem die globale Vernetzung der Wirtschaft. Das eigentlich Aufregende kann damit nicht erfasst werden: Sie ist vor allem der Bau einer neuen Machthierarchie. Die Weltbank hat zwar inzwischen eine große Arbeit vorgelegt, in der gezeigt wird, wie die Globalisierung eine multipolare Welt herausgebildet hat. Die globalen Wachstumspole hätten die Weltmachtstrukturen, so geändert, dass eine neue Koordination von Politik ( Global Economic Governance ) erzwungen würde. Die eigentliche Hierarchie wird hier aber noch nicht gezeigt. (b) Neue Weltarchitektur die globale Pyramide Mit diesem Strategiepapier geht der IWF weit über Multipolarität hinaus. Ungeschminkt wird die Forderung nach einer steilen Hierarchie gestellt. Eine steile Hierarchie, vermittelt über das machtpolitisch relevanteste Feld der Ökonomie dem Geld. Er will eine Weltzentralbank, die eine wahre Weltwährung herausgibt ( a sui generis global currency ). Das ist eine Papierwährung mit Billig- Quelle Weltzentralbank (money for nothing). Das ist fundamentaler Baustein der Weltarchitektur. Das ist der Einstieg in die monopolare Welt. Dieses Thema wird zwar schon seit Bretton Woods (1944) diskutiert. Vorwiegend in der Wissenschaft (Robert Mundell). Nun aber präsentiert eine maßgebliche Institution des Systems von Global Governance offen diese Planung. Zentraler Ausgangpunkt des IWF sind die Verwerfungen der Leistungsbilanzen (USA China). Eine Analyse der Ursachen dieser Verwerfungen fehlt. Die Schocks und Risiken der letzten 10 Jahre sind nicht von den Leistungsbilanzdefiziten ausgelöst worden. Diese sind das Ergebnis eines strukturellen Prozesses. Die Schocks und Risiken hingegen sind wesentlich von globalen Finanzstrategien verursacht worden: Das Einwirken des beispiellos deregulierten Finanzkapitals (Investmentbanken, Hege-Fonds, Offshore-Operationen, Schattenbanken) auf die Volkswirtschaften der Welt wird im IWF-Papier passgenau ignoriert. Wäre es 3

aufgenommen worden, hätte natürlich auch das Ergebnis ganz anders aussehen müssen. Dann nämlich hätte sich der IWF auf das Ziel konzentrieren müssen, wie die Macht der Finanzmärkte zu regulieren ist. Vor allem aber zeigt der IWF auch die Werkzeuge, mit denen er die Weltmachtpyramide weiter schärfen will. o Hebel-1: Destruktion des Unterbaus Im Unterbau also den heutigen Nationalstaaten sollen die Arbeitsmärkte flexibilisiert und fiskalische Disziplin eingehalten werden. Diese Codewörter der Finanzmärkte zielen auf eine Prekarisierung der Arbeitsverhältnisse, auf die Abschaffung der Systeme der Sozialen Sicherung und auf den Abbau des Nationalstaates, an dem die demokratischen Bürgerrechte hängen. Die Vorgänge in der Europäischen Währungsunion (von EFSF bis ESM) belegen das drastisch. Hier erleben wir eine Verschiebung fiskalischer Souveränität. Diese wird nicht horizontal verschoben (Deutschland - Griechenland), sie wird vertikal verschoben. Sie beschert Global Financial Capital den verfolgten Machtzuwachs. o Hebel-2: Konstruktion des Überbaus Spiegelbildlich soll also der institutionelle Überbau gestärkt werden. Es geht um das monetäre Feld, um das einflussreichste im System von Global Governance. Es geht um die Einführung einer Weltwährung mit Weltzentralbank. 2. Eine Weltwährung mit Weltzentralbank - die Auswirkungen Als zentrale Voraussetzung für sein Projekt nennt der IWF die Sicherung der Unabhängigkeit der globalen Zentralbank. Unabhängigkeit ein eingeübtes Codewort. Es signalisiert Objektivität. Tatsächlich geht es darum, diese neue Weltzentralbank gezielt auf zwei Interessenfelder auszurichten. Erstens bedeutet eine Weltzentralbank mit Weltwährung die Errichtung eines Monopols der Geldpolitik. Das würde einen kaum noch zu überbietenden Mechanismus zur Veränderung der Vermögens- und Machtverteilung abgeben. Dem favorisierten Modell zufolge wäre der IWF der einzige Schöpfer von Weltgeld. 4

Grafik-2: Der Geldturm Quelle: Piratenpartei/ AG Europa/ Squad Europa Systemisch Die Zentralbanken aller Mitgliedsländer des IWF würden nur noch eine untergeordnete, mehr technisch-organisatorische Rolle einnehmen (etwa wie heute die Bundesbank zur EZB). Der IWF würde also die Weltwährung editieren und das Volumen der Weltgeldmenge maßgeblich bestimmen ( Quantitative Easing ). Für die globalen Finanzplayer würde es noch leichter als heute, die Ausgabebedingungen dafür (Zinshöhe) zu beeinflussen. Ein Weltgeld würde die heute noch immer vorhandene lästige Begrenzung der Geldschöpfung vollends beseitigen. Das starke Finanzkapital würde zum alleinigen Player. Mit dem Geldmonopol der Weltzentralbank könnte es die Grenzen für das Drucken von Papiergeld ohne Deckung weit nach oben verschieben. In diesem Zusammenhang steht im übrigen nicht eine Konsumgüterinflation im Vordergrund. Hier geht es seit langem um einen anderen Typ von Inflation. Die Grafik zeigt die beiden Auffangbecken, in die sich eine inflationär aufgeblähte Geldmenge ergießen kann. Die Geldmenge kann sich auf den laufenden Produktionskreislauf richten. Oder sie kann zum Kauf der über Jahrzehnte entstandenen Vermögensbestände genutzt werden. Im ersten Fall löst eine Aufblähung der Geldmenge Konsumgüterinflation aus. Im zweiten Fall löst sie eine Inflation der Vermögenspreise (asset inflation) aus. Dabei handelt es sich um die Preise, die für Vermögensgegenstände aller Art zu zahlen sind (Gold, Anleihen, Kunstwerke, vor allem ganze Unternehmen). 5

Dieser Typ von Inflation hat sich in der Phase des Finanzkapitalismus nach vorne geschoben. Im Industriekapitalismus stand die Auseinandersetzung um Löhne im Vordergrund des Verteilungskampfes. Mit den heute zur Verfügung stehenden großen Geldvolumen rückt diese Auseinandersetzung ins zweite Glied. Warum sollte man aufwendige Kämpfe mit Gewerkschaften ausfechten, wenn man fast geräuschlos gleich ganze Unternehmen aufkaufen kann? Solche Kämpfe bringen einen Bruchteil der Gewinne, die mit der Superreturn-Strategie des IWF zu erzielen sind. Mit einem monetären Monopol gäbe es für starkes Großkapital kaum noch Grenzen für die Übernahme operativer Unternehmen in aller Welt. Zweitens läuft eine Weltzentralbank mit Weltwährung auf die Errichtung eines Monopols für fiskalische Umverteilung hinaus. Zu den genannten drei Vorbedingungen für die Einführung einer Weltwährung rechnet der IWF auch eine fiskalische Disziplin und Kooperation. Ziel? Diese Vorkehrungen müssten ausreichend flexibel und robust sein, um Differenzen zwischen den Unterzeichnerländern ausgleichen zu können. Ausgleich von Differenzen? In der europäischen Währungsunion führt die Troika (geführt vom IWF) derzeit vor, welch gewaltige vertikale Umverteilungsaktionen unter dem Titel fiskalische Disziplin in Gang gesetzt werden können. Übertrüge man dies auf die gesamte Welt, wären die Dimensionen in Zahlen kaum mehr zu fassen. 3. Zur Durchsetzung eines solchen Monopols Ist die Umsetzung dieser Pläne illusorisch? Der IWF betont durchgehend, die heutigen Verwerfungen im internationalen Währungssystem könnten nur durch neue und komplexe Formen internationaler Zusammenarbeit gelöst werden. Es verstehe sich, dass einige der diskutierten Ideen in absehbarer Zukunft nicht zu realisieren seien. Um an dieser Stelle dann fortzufahren: Es sei denn, wir würden mit einer Konstellation konfrontiert, die a dramatic shift in appetite for international cooperation auslösen würde. Das ist des Pudels Kern. Diese Strategie stieß auch innerhalb des IWF auf heftige Kritik, vor allem in China. Schritt-für-Schritt-Reformen, wie in Grafik-1 gezeigt, würden Zeit erfordern. Das globale Finanzkapital hat vieles, aber keine Zeit. Was liegt da näher, als einen dramatic shift in appetite herbeizuführen? Das Handlungsmuster dafür ist durch die Finanzkrisen hinreichend aufgedeckt. Erst werden dramatische Wendepunkte inszeniert, dann heißt es too big to fail, und dann eilen willfährige und eingeschüchterte Politiker zur Hilfe und werfen Steuergelder in die Waagschale. Die Inszenierung einer entsprechenden Weltfinanzkrise, die dann in den Ruf nach der Weltzentralbank mit Weltwährung mündet die Planungen dafür dürften bereits in Arbeit sein. A dramatic shift in appetite for cooperation, klingt so, als würden Vampire im Schloss die Zähne anschleifen. Das IWF-Papier ist erst mit einem Jahr Verzögerung an die Öffentlichkeit gelangt und löst ein riesiges Echo in den Weltmedien aus. Nur weil es jetzt nicht mehr jeden Tag in der Zeitung steht, ist es keinesfalls bedeutungslos geworden. 6

Dieses Megaprojekt läuft seit dem II. Weltkrieg. Seit der Jahrtausendwende hat es erheblich an Fahrt aufgenommen. Die Vorgänge in Europa belegen, wie schnell der Abbau eines demokratisch basierten Widerlagers fortschreiten kann. Was also ist der IWF-Strategie entgegenzusetzen? Es gilt, Monopolarität zu verhindern und Multipolarität zu verteidigen. Monopolarität wäre für Bürgerinnen und Bürger die definitive Endstation einer an ihren Interessen orientierten Geldpolitik. (Zum Gegenprojekt der Multipolarität ist ein weiterer Baustein geplant). Quelle des Originals: INTERNATIONAL MONETARY FUND Reserve Accumulation and International Monetary Stability Prepared by the Strategy, Policy and Review Department engl., 35 p. April, 2010 (erst ein Jahr später an die Öffentlichkeit gelangt) Beratungsstand im Squad: 14. Mai 2012 7