fï) IntCl.": F 04 C 15/00



Ähnliche Dokumente
Int CI.3: B 01 D 53/02 F 04 C 29/02, F 01 C 21/04

(51) Int Cl.: F24H 1/26 ( ) F24H 3/06 ( )

(51) Int Cl. 7 : G09F 21/12. (72) Erfinder: Schimanz, Gerhard

(51) Int Cl.: F24J 2/52 ( ) H01L 31/048 ( )

EP B2 (19) (11) EP B2 (12) NEUE EUROPÄISCHE PATENTSCHRIFT

*EP A1* EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2002/18

(51) Int Cl. 7 : G06K 7/00, G06K 13/08. (72) Erfinder: Baitz, Günter Berlin (DE) Kamin, Hartmut Berlin (DE)

*EP A2* EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2003/47

(51) Int Cl.: G01N 30/20 ( )

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Europäisches Patentamt European Patent Office Veröffentlichungsnummer: Office europeen des brevets EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

MSXFORUM - Exchange Server 2003 > SMTP Konfiguration von Exchange 2003

PATENTANMELDUNG. int. Ci.5; H05K 3/34, B23K 3/06, B23K 3/08, H05K 13/00

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

(51) Int Cl.: F02F 3/00 ( ) C22C 38/06 ( ) C22C 38/18 ( )

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

*EP A2* EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2003/19

FRAGE 39. Gründe, aus denen die Rechte von Patentinhabern beschränkt werden können

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Was ist das Budget für Arbeit?

Statuten in leichter Sprache

Lehrer: Einschreibemethoden

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive)

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

1 topologisches Sortieren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.

Der Kälteanlagenbauer

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: MORE Projects GmbH

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Physik 4, Übung 11, Prof. Förster

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Klicksparen. Einrichtung und Nutzung von Klicksparen am Beispiel vom iphone Hamburg,

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2007/28

@ Anmelder: VACUUMSCHMELZE GMBH Bereich Verträge und Patente Grüner Weg 37 Postfach 109 D-6450 Hanau 1(DE)

Herzlich Willkommen!

Anleitung zum Erstellen eines Freihaltetermins

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

*EP A2* EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2001/24

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Jeder zweite Selbstständige in Vollzeit mit überlanger Arbeitszeit

Eine eigene Seite auf Facebook-Fanseiten einbinden und mit einem Tab verbinden.

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren

Elektrische Logigsystem mit Rückführung

4. Das neue Recht der GmbH ein Überblick

Handbuch. Artologik EZ-Equip. Plug-in für EZbooking version 3.2. Artisan Global Software

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Neues Namens- und Bürgerrecht

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Info-Veranstaltung zur Erstellung von Zertifikaten

Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden?

Was mache ich mit den alten Meilern?

*EP A1* EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2002/47

Lichtbrechung an Linsen

AutoCAD Dienstprogramm zur Lizenzübertragung

Hohe Kontraste zwischen Himmel und Landschaft abmildern

IWW Studienprogramm. Modul XXVI (R2): Unternehmensrecht. Lösungshinweise zur 1. Musterklausur

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1

*EP A2* EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2001/42

Experimentiersatz Elektromotor

Großbeerener Spielplatzpaten

SICHERHEIT DER KINDER im Fahrzeug

Offenlegungsschrift

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus.

Definition und Begriffe

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

1 Mathematische Grundlagen

PATENTANMELDUNG. Int. CIA B23K 3/047, H05K 13/04

Offenlegungsschrift

Wasserkraft früher und heute!

Elternzeit Was ist das?

Einführungskurs MOODLE Themen:

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert.

Kurzanleitung RACE APP

FAQ 04/2015. Auswirkung der ISO auf 3SE53/3SF13 Positionsschalter.

3D-Konstruktion Brückenpfeiler für WinTrack (H0)

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

Wie Sie mit Mastern arbeiten

Sollsaldo und Habensaldo

Vorstand Sozialpolitik. Anerkennung von Erziehungszeiten. Mütterrente.

Nutzung dieser Internetseite

Einführung in. Logische Schaltungen

Kulturelle Evolution 12

Deutschland-Check Nr. 35

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder)

OECD Programme for International Student Assessment PISA Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Transkript:

Europaisches Patentamt European Patent Office Office européen des brevets @ Verôffentlichungsnummer: 0 024 0 2 4 B1 EUROPAISCHE PATENTSCHRIFT Verôffentlichungstag der Patentschrift: 13.02.85 fï) IntCl.": F 04 C 15/00 g) Anmeldenummer: 80104557.6 ) Anmeldetag: 01.08.80 @ Zahnradpumpe mit Selbstschmierelnrichtung. @ Prioritat: 10.08.79 DE 2932464 Patentinhaber: HOECHST AKT1ENGESELLSCHAFT, Postfach 80 03 20, D-6230 Frankfurt am Main 80 (DE) @ Veroff entlichungstag deranmeldung: 18.02.81 Patentblatt 81/7 @ Erfinder: Hldasi, Geza, Dr., Greifstrasse 26, D-8903 Bobingen (DE) Erfinder: Zill, Karl, Weidenweg 6, D-8906 Gersthofen @ Bekanntmachung des Hinweises auf die Patenterteilung : (DE) 13.02.85 Patentblatt 85/7 @ BenannteVertragsstaaten: CH DE FR GB IT LI NL 01 o @ Entgegenhaltungen: DE-A-1 528965 DE-A-1 653833 DE-A-2152998 DE-A-2233 580 FR-A-1 426585 FR-E-59634 GB-A-322778 US-A-3368799 US-A-3583 371 01 o Anmerkung: Innerhalb von neun Monaten nach der Bekanntmachung des Hinweises auf die Erteilung des europâischen Patents im Europâischen Patentblatt kann jedermann beim Europâischen Patentamt gegen das erteilte europàische Patent m Einspruch einlegen. Der Einspruch ist schriftlich einzureichen und zu begrûnden. Er gilt erst als eingelegt, wenn die Jjj Einspruchsgebùhr entrichtet worden ist (Art. 99(1 ) Europaisches Patentûbereinkommen). BUNDESDRUCKERB BERLIN

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Zahnradpumpe mit Selbstschmiereinrichtung, bei der Kanäle zum Zuführen und wieder Abführen eines Teilstroms des geförderten Mediums zu und von den Lagern der Pumpe und Fördermittel für den Transport des Teilstroms an den Wellen der Pumpe vorhanden sind. Zahnradpumpen werden häufig für den Transport und die Dosierung von viskosen Medien, wie z. B. Schmelzen von Hochpolymeren benutzt. Ein besonderes Problem ergibt dabei die Schmierung der Lager. Um Verunreinigungen des zu fördernden Mediums zu vermeiden, können hier keine üblichen Schmiermittel, wie Öle, Fette oder Graphit verwendet werden; die Schmierung muß mit dem transportierten Medium selbst erfolgen. Bei bekannten Zahnradpumpen erfolgt diese Schmierung der Lager durch das geförderte Medium derart, daß ein Teilstrom des geförderten Mediums von der Druckseite der Pumpe über Schmierkanäle zu den Lagern und zurück zur Saugseite geführt wird. Eine derartige Zahnradpumpe ist nach der japanischen Offenlegungsschrift 75 010 402 bekannt. Diese Art der Schmierung bedeutet eine bewußt herbeigeführte innere Leckage der Pumpe, wodurch die Pumpenleistung um die so erzeugte Leckage vermindert wird. Zur Unterstützung des Schmiereffektes ist nach der DE-A-1 528 965 eine Zahnradpumpe bekannt, bei der auf den Stirnflächen der Zahnradwellen flügelartige Vorrichtungen angordnet sind. Nach der GB-A-322 778 sind die Wellenenden einer Zahnradpumpe mit spiralförmig angeordneten Rillen versehen, so daß durch die Rotation der Wellen Schmiermittel gefördert wird. Ferner ist nach DE-A-2 233 580 eine Ölpumpe für einen Kompressor nach Art einer Drehschieberpumpe bekannt. Diese Ölpumpe besteht im wesentlichen aus einem frei drehbaren innenverzahnten äußeren Zahnrad und einem darin exzentrisch angeordneten und von der Kompressorwelle angetriebenen inneren Zahnrad. Die Dimensionierung der Schmierkanäle wird von zwei gegensätzlichen Forderungen bestimmt. Einserseits muß gewährleistet sein, daß ununterbrochen Schmelze durch die Schmierkanäle fließt. Eine wie immer geartete Behinderung des Schmelzstroms führt zu längeren Verweilzeiten im Schmierkanalsystem, wodurch ein thermischer Abbau begünstigt wird. Die sich ablagernden Zersetzungsprodukte erzeugen weitere Reibungsverluste für die Strömung, bis aufgrund dieses sich selbst verstärkenden Effektes eine totale Verstopfung der Schmierkanäle auftritt, die in der Regel ein Festlaufen der betroffenen Lager zur Folge hat. Dieses Zusetzen der Schmierkanäle kann durch Feststoffpartikel, wie Mattierungsstoffe oder Pigmente ebenfalls ausgelöst werden. Größere Schmierkanäle würden dieses Zusetzen vermeiden, führen aber zu ei- nem unzulässigen Anwachsen der Leckrate, was sich besonders störend bei Zahnradpumpen mit großer Förderleistung und großem Druck bemerkbar macht. Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Zahnradpumpe mit Selbstschmiereinrichtung zu schaffen, bei der hinreichend große Schmierkanäle unter Vermeidung einer hierdurch hervorgerufenen Leckrate der Zahnradpumpe benutzt werden können. Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß als Fördermittel Zahnradpumpen oder Förderschnekken koaxial zu den Wellen angeordnet sind, und daß von den zusammenarbeitenden Elementen dieser Fördermittel das eine Element zentral innerhalb der Welle gelegen ist und unbeweglich mit dem Gehäuse der Zahnradpumpe verbunden ist, und das andere mit der Welle dreht. Die Erfindung wird im Folgenden anhand der lediglich Beispiele zeigenden Figuren näher erläutert. Figur 1 zeigt die erfindungsgemäße Zahnradpumpe mit einer Förderschnecke als Fördermittel für die Schmiermittel zur Zwangsschmierung der Lagerbuchsen der Pumpe geschnitten; Figur 2 zeigt den Schnitt 11-11 der Figur 1; Figur 3 die Verwendung einer Zahnradpumpe als Fördermittel für die Schmiermittel; Figur 4 die Einzelheit»Z«der Figur 3; Figur 5 die Ansicht der Einzelheit»Z«. Die Fördermittel übernehmen das Schmiermittel, einen Teilstrom der Schmelze, das von der Austragsseite der Zahnradpumpe über einen oder mehrere Schmierkanäle in die Lagerbuchsen gelangt und fördern es über Bohrungen in den Wellen in Richtung der gegenüberliegenden Lagerbuchsen. Durch Schmierkanäle in diesen Lagerbuchsen gelangt die Schmelze wieder zur Austragsseite der Pumpe. Die Fördermittel brauchen nur einen Druck aufzubauen, der für den Transport des Schmiermittels durch die Schmierkanäle ausreicht. Für den Schmelzeteilstrom zur Lagerschmierung können bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung große Schmierkanäle gewählt werden, die sich nicht durch Ablagerungen zusetzen. Die Zwangsförderung verhindert auch zu große Verweilzeiten der Schmelze in den Schmierkanälen, die zu einem thermischen Abbau der Schmelze führen könnten. Bei der Zahnradpumpe nach Figur 1 strömt das zu fördernde Medium der Pumpe über die Saugseite 1 zu und wird durch gegensinniges Drehen zweier ineinander greifender Zahnräder 2 zur Druckseite 9 gefördert. Die Zahnradwellen 3, 3a sind in Buchsen 4, 4a gelagert, welche die Zahnräder stirnseitig abdichten. Ein Wellenzapfen 5 ist über an sich bekannte Abdichtvorrichtungen (nicht gezeigt) aus dem sonst geschlossenen Pumpengehäuse 6 zum Antriebsaggregat (nicht gezeigt) geführt. In jeder Welle ist in einer konzentrischen Bohrung eine Förderschnecke 10 untergebracht, welche mit Hilfe eines Zapfens 11 mit der Gehäusestirnseite 8 verbunden und ge-

gen Drehung gesichert ist. Setzt man nun die Pumpe in Betrieb, dreht sich die Welle um die stehende Schnecke und das System arbeitet in der Art eines Extruders. Der zur Schmierung dienende Teilstrom des Mediums strömt nun von der Druckseite 9 über die Kanäle 12 in den stirnseitigen Lagerbuchsen 4a, die Kanäle 13 (Schmiernuten für die Lagerbuchsen 4a) und die Kanäle 14 in der Gehäusestirnseite 8 zur Saugseite der Förderschnecke 10. Durch die Schnecken wird das Medium zum jeweils gegenüberliegenden Lager gefördert und strömt über Kanal 16 bzw. die Bohrung 17 und den Ringkanal 7, die Kanäle 18 (Schmiernuten für die Lagerbuchsen 4) sowie die Kanäle 19 zur Druckseite 9 der Pumpe. Bei der in Figuren 3 bis 5 dargestellten Pumpe wird das gleiche Prinzip verwendet, hier dienen jedoch zur Förderung des Schmiermittels durch die Wellen anstelle von Schnecken in den Wellen selbst untergebrachte Zahnradpumpen. Diese Pumpen selbst drehen sich mit den Wellen, ihre Antriebszapfen 15 werden in der Stirnwand 8 festgehalten. Diese Fördermittel bestehen also aus dem durch Zapfen 15 festgehaltenen Zahnrad 22 und den um dieses Zahnrad 22 laufenden Zahnrädern 20 und 21. Das Schmiermittel gelangt von der Druckseite 9 der Pumpe über die Kanäle 12, 13, 14 und 24 zum Fördermittel (Zahnradpumpe) und von dort durch die Kanäle 16 bzw. die Bohrungen 17 und 18 und 19 über die Lagerbuchsen 4 wieder zur Druckseite 9 der Zahnradpumpe. Bei diesen beispielhaft gezeigten Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird der zur Schmierung benutzte Teilstrom der Schmelze von der Druckseite der Zahnradpumpe entnommen und auch wieder dorthin geführt. Im Rahmen der Erfindung ist es jedoch ebenso möglich, den der Schmierung dienenden Teilstrom des transportierten Mediums auf der Saugseite der Pumpe zu entnehmen und dorthin zurückzuführen oder den Teilstrom in oder gegen die Richtung des Hauptschmelzeflusses zwischen Saug- und Druckseite zu befördern. 1. Zahnradpumpe mit Selbstschmiereinrichtung, bei der Kanäle zum Zuführen und wieder Abführen eines Teilstroms des geförderten Mediums zu und von den Lagern der Pumpe und Fördermittel für den Transport des Teilstroms an den Wellen der Pumpe vorhanden sind, dadurch gekennzeichnet, daß als Fördermittel Zahnradpumpen (20, 21, 22) oder Förderschnecken (10) koaxial zu den Wellen (3, 3a) angeordnet sind, und daß von den zusammenarbeitenden Elementen dieser Fördermittel das eine Element (10, 22) zentral innerhalb der Welle gelegen ist und unbeweglich mit dem Gehäuse der Zahnradpumpe verbunden ist, und das andere mit der Welle dreht. 2. Zahnradpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Zu- und Abfuhrkanäle die Druckseite (9) der Zahnradpumpe mit den Lagern verbinden. 3. Zahnradpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Zu- und Abfuhrkanäle die Saugseite (1) der Zahnradpumpe mit den Lagern verbinden. 4. Zahnradpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zufuhrkanäle die Saugseite (1) und die Abfuhrkanäle die Druckseite (9) der Zahnradpumpe mit den Lagern verbinden. 1. Gear pump having an automatic lubricator, in which channels are provided for delivering a part-stream of the conveyed medium to the bearings of the pump and discharging it again from the said bearings, and conveying means for delivering the part-stream are provided at the shafts of the pump, characterized in that gear pumps (20, 21, 22) or screw conveyors (10) as conveying means are mounted coaxially to the shafts (3, 3a) of the pump and that one element (10, 22) of the cooperating elements of said conveying means is located centrically within the shaft and fixed to the housing of the gear pump and the other element rotates with the shaft. 2. Gear pump according to claim 1, characterized in that delivery channels and discharge channels connect the delivery side (9) of the gear pump to the bearings. 3. Gear pump according to claim 1, characterized in that delivery channels and discharge channels connect the suction side (1) of the gear pump to the bearings. 4. Gear pump according to claim 1, characterized in that the delivery channels connect the suction side (1) of the gear pump and the discharge channels connect the delivery side (9) of the gear pump to the bearings. 1. Pompe à engrenage comportant un dispositif de graissage automatique, qui présente des canalisations pour amener un courant partiel du milieu refoulé aux paliers de la pompe et pour évacuer ce courant partiel depuis les paliers, ainsi que des moyens de refoulement pour transporter le courant partiel aux arbres de la pompe, caractérisée en ce que les moyens de refoulement sont des pompes à engrenages (20, 21, 22) ou des hélices transporteuses (10) disposées coaxialement aux arbres (3, 3a) et en ce que l'un (10, 22) des éléments coopérants de ces moyens de refoulement est disposé de façon centrale à l'intérieur de l'arbre et est relié fixe au corps de la pompe à engrenage, tandis que l'autre élément tourne avec l'arbre. 2. Pompe à engrenage selon la revendication 1, caractérisée en ce que des canalisations d'amenée et d'évacuation relient le côté refoule-

ment (9) de la pompe à engrenage aux paliers. 3. Pompe à engrenage selon la revendication 1, caractérisée en ce que des canaux d'amenée et d'évacuation relient le côté aspiration (1) de la pompe à engrenage aux paliers. 4. Pompe à engrenage selon la revendication 1, caractérisée en ce que les canaux d'amenée relient le côté aspiration (1) aux paliers et les canaux d'évacuation relient les paliers au côté refoulement (9) de la pompe à engrenage.