Schriftlicher Unterrichtsentwurf



Ähnliche Dokumente
Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Aufgaben. Kalkulationen. 1. Aufgabe (5 Punkte)

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

9.3. Berechnung des Gewinns (Differenzkalkulation) Übungsaufgaben

Kapitel 8.3: Kalkulation vom Hundert und im Hundert. Kapitel 8.4: Durchführung der Absatzkalkulation an einem Beispiel

Unterrichtsentwurf. (Unterrichtsbesuch im Fach Informatik)

Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen

Anfrage und Angebot Von der Friedrich Kunst e.k., die bereits Kunde der HARO GmbH ist, ging folgende ein:

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Über Waren und Dienstleistungen schriftlich Auskunft geben

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Lehrer: Einschreibemethoden

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

Angestrebte Kompetenzen/Ziele

Vorwissen der SuS erfassen. Positive/Negative Aspekte von Online-Spielen feststellen. Urteilsfähigkeit der SuS trainieren.

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015

Prozentsatzaufgaben rechnet man vorzüglich mit dem Kettensatz

Elternzeit Was ist das?

Mit Sicherheit mehr Lebensqualität

Rechtliche Neuerungen. Informationspflichten und Widerrufsrecht bei Architekten- und Planungsverträgen mit Verbrauchern

vielen Dank für Ihr Schreiben vom in dem Sie Fragen zu Ihrem Bonus haben.

Arbeitshilfen Messecontrolling Wie geht denn das?

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Ihre Mandanten benötigen auch unterjährig aussagekräftige Zahlen. Wie müssen Sie die Finanzbuchführung gestalten?

Übungsaufgaben Tilgungsrechnung

Herkunftssprachlicher Unterricht im Kreis Olpe

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Leichte-Sprache-Bilder

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

vor 2 Tagen erhielt ich einen Anruf eines Ihrer Kundenberater (Herr Kirsch) mit dem Angebot der Vertragsverlängerung für meinen Mobilfunkvertrag.

A. Werkstattunterricht - Theoretisch 1. Zum Aufbau der Werkstätten

Robert Günther Versicherungsmakler

l Auftrag mit Einzugsermächtigung

Der -Online- Ausbilderkurs

Erklärung Antrag für Ausgaben

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Kurzanleitung bezüglich erforderlicher Rechnungsdaten

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

INFORMATIONEN FÜR KUNDEN UND LIEFERANTEN VON GLAUCH REISEN

Auswertung der Feedbackergebnisse im Unterricht (Beispiel)

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Kapitel 4 Die Datenbank Kuchenbestellung Seite 1

Das Seminarangebot richtet sich an drei Gruppen von Frauen:

Ausgangssituation. Auftrag. Datenkranz (interne Daten) Anwendung Rückwärtskalkulation

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Prozentrechnung. Wir können nun eine Formel für die Berechnung des Prozentwertes aufstellen:

Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Informationschreiben 85 / 2015

Crashkurs Buchführung für Selbstständige

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Was ist das Budget für Arbeit?

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Der Wunschkunden- Test

1. Sofortrabatte und Bezugskosten (relev. Abschnitte im Schmolke/Deitermann: Abschnitt C, )

Auftrag des Lieferanten an den Netzbetreiber zur Unterbrechung der Anschlussnutzung gemäß 24 Abs. 3 NAV

(VOL - Informations-/ Absageschreiben nach 101a GWB) Vergabestelle

Die ideale Welt für Markenprodukte im Internet. Nutzen Sie mit Arendicom-Web- Shops die Chance eines einzigartigen Vermarktungskonzepts!

Bei Verträgen über Dienstleistungen beginnt die Widerrufsfrist mit jenem Tag des Vertragsabschlusses.


BUCHUNGSASSISTENT. Zahlungen verwalten. Leitfaden Buchungsassistent. Zahlungen verwalten. Inhalt:...

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Forderungsausfälle - Ergebnisse einer repräsentativen Studie von Forsa - September 2009

Widerrufsbelehrung der redcoon GmbH

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

SEPA-Lastschriften: Durchblick im Fristen-Dschungel

Sehr geehrte Damen und Herren

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Was man über das Perlenfinden wissen sollte...

Retouren im Online-Handel Verbraucherbefragung

Ausschreibungen nach VOL / VOB / VOF

Widerrufsbelehrung. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Arcavis Backend - Invoice Baldegger+Sortec AG

So funktioniert das online-bestellsystem GIMA-direkt

Reizdarmsyndrom lindern

Anspar-Darlehensvertrag

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Im Bereich der Körperpflege (Waschen, Duschen, Baden usw.) Im Bereich der Ernährung (Aufnahme oder Zubereitung der Nahrung)

Produktionsplanung und steuerung (SS 2011)

Eingewöhnung. Wie ein guter Start gelingt

Widerrufsbelehrung der redcoon GmbH

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Information zum Prüfungswesen Geprüfte(r) Logistikmeister(in) Handlungsspezifische Qualifikationen

Unterrichtsverlauf zu: Grundlagen des Controlling, 7-8 Std., Jahrgangstufe 2, Wirtschaft, Berufliches Gymnasium. Angestrebte Kompetenzen/Ziele

Arbeitsblatt / Arbeitsblätter

a) Mehrwertsteuer buchungstechnisch

Neukunden in Internet Office

Allgemeine Geschäftsbedingungen. Onlineshop. Datenblatt. Stand 2015

Berufspraktikum vom Januar 2016

Informationen zur Prüfung Geprüfter Fachwirt für Versicherung und Finanzen/ Geprüfte Fachwirtin für Versicherung und Finanzen (IHK)

Seite 1 von 7. Anlage 1. Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n. Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus /

VERBANDSINFORMATION. Infoblatt zur Ausfallgebühr ja oder nein Danke?!

Kurzanleitung RACE APP

Meinungen zur Altersvorsorge

Bedienungshinweise shop.flaboform.de 1. Zugang

Transkript:

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Krefeld Seminar für das Lehramt an Berufskollegs Johansenaue 3, 47809 Krefeld Schriftlicher Unterrichtsentwurf Fachrichtung: Wirtschaftswissenschaften Fach: Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen Thema: Für welches Angebot sollte sich die Mediaworld e.k. entscheiden? der quantitative Angebotsvergleich Kurze Zusammenfassung Beim quantitativen Angebotsvergleich werden die Bezugspreise von infrage kommenden Angeboten verglichen. Dabei gibt der günstigste Preis den Ausschlag für die Entscheidung. Die in den Angeboten vermittelten Preise müssen auf eine einheitliche Vergleichsbasis umgerechnet werden. Dazu dient die Bezugskalkulation. Datum: Freitag, 15. März 2013 Bildungsgang/Stufe: Wirtschaftsgymnasium Unterstufe Autor: Sarah Bowen

1. Lernvoraussetzungen im Hinblick auf die Unterrichtsstunde 1.1. Rahmenbedingungen Die Unterrichtsstunde ist für die Klasse des Wirtschaftsgymnasiums WG22 geplant. Die 23 Schülerinnen und Schüler 1 befinden sich derzeit in der Unterstufe und streben den Schulabschluss der Allgemeinen Hochschulreife mit der Fachrichtung Wirtschaft, APO-BK Anlage D, nach 3 Jahren an. Die Schüler sind zwischen 17 und 20 Jahre alt. Die Klasse ist mir seit dem 23. November 2012 durch wöchentlich zwei Hospitationsstunden im Fach BWR bekannt. Seit dem 06. März 2013 unterrichte ich die Klasse mit wöchentlich drei Stunden. Das Ergebnis der letzten Klassenarbeit erbrachte, wie in den Parallelklassen, im Durchschnitt die Note vier. Die Lerngruppe zeichnet sich durch wenige Leistungsträger aus. Das Sozialverhalten und der Zusammenhalt innerhalb der Klasse sind gut. Grundsätzlich ist zu beobachten, dass die Mädchen sehr gewissenhaft arbeiten. Die Erfahrung hat gezeigt, dass in jeder Stunde mindestens fünf der 23 Schüler fehlen. Für die heutige Stunde wird der Unterricht in einen anderen Raum verlegt, um die dort vorhandenen Medien nutzen zu können. 1.2. Vorkenntnisse/Verhalten bezogen auf den Stundeninhalt Die Lerngruppe übt seit Beginn des Schuljahres, sich mithilfe von geeigneten Hilfsmitteln fachliche Inhalte selbständig zu erarbeiten und ihre Ergebnisse vor der Klasse zu präsentieren. Die arbeitsteilige Partnerarbeit wurde in dieser Lerngruppe bereits mehrfach eingesetzt. Es ist trotzdem die Aufgabe jeden Unterrichts, die methodischen Kenntnisse der Schüler zu vertiefen und zu festigen. Es kann davon ausgegangen werden, dass den Schülern die Begriffe Rabatt und Skonto im Alltag bereits begegnet sind. Die rechtliche Wirkung von Anfragen und Angeboten ist den Schülern bekannt. Ebenso kennen sie mögliche Bezugsquellen von Lieferanten. 2. Ziele der Unterrichtsstunde 2.1. Gesamtziel der Unterrichtsstunde Die Schüler können den Bezugspreis eines Angebotes berechnen und sich daraufhin für das günstigste Angebot entscheiden. 2.2. Angestrebte Kompetenzerweiterungen Die Schüler wissen, dass für die Berechnung des Bezugspreises die Preisnachlässe (Rabatt und Skonto) vom Rechnungspreis abgezogen und die Bezugskosten hinzuaddiert werden. können sich auf Basis des Bezugspreises für das günstigste Angebot entscheiden. können mithilfe des Informationstextes und der Kalkulationstabelle selbständig einen Angebotsvergleich durchführen. 1 Im Folgenden Schüler genannt 2

wissen, dass für die Auswahl eines Angebotes nicht nur der Bezugspreis ausschlaggebend sein muss. 3. Didaktische Entscheidungen und ihre Begründungen 3.1. Curriculare Anbindung Das Stundenthema Für welches Angebot sollte sich die Mediaworld e.k. entscheiden? der quantitative Angebotsvergleich legitimiert sich durch den Fachlehrplan für Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen für den Bildungsgang Berufliches Gymnasium - Fachrichtung Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen und Controlling (Anlage D27). Unter dem Kursthema Abwicklung eines Kundenauftrages für das Kurshalbjahr 11.2 ist der Angebotsvergleich dem Themenbereich Bestellentscheidung vorgesehen. Die Bildungsgangkonferenz der Kaufmannsschule Krefeld hat keine vom Lehrplan abweichende Vereinbarung getroffen. 3.2 Fachlich-inhaltliche Schwerpunkte Die Einordnung des heutigen Stundenthemas in die Unterrichtsreihe ist der folgenden Tabelle zu entnehmen: Datum Thema 06.03.2013 Die Unterscheidung von Anfrage, Anpreisung und Angebot 08.03.2013 Die Einschränkungsmöglichkeiten der rechtlichen Bindung des Angebots 13.03.2013 Mögliche Beschaffungsobjekte und deren Bezugsquellen 15.03.2013 Der quantitative Angebotsvergleich 20.03.2013 Der qualitative Angebotsvergleich Beim quantitativen Angebotsvergleich werden die Bezugspreise von infrage kommenden Angeboten verglichen. Dabei gibt der günstigste Preis den Ausschlag für die Entscheidung. Die in den Angeboten vermittelten Preise müssen auf eine einheitliche Vergleichsbasis umgerechnet werden. Dazu dient die Bezugskalkulation. Den Ausgangspunkt dieser Berechnung bildet der Rechnungs- bzw. Listeneinkaufspreis (exkl. Vorsteuer) eines Produkts. Die Verkäufer gewähren ihren Kunden häufig einen Rabatt auf den Rechnungspreis. Ein Rabatt stellt einen Preisnachlass dar, der den Kunden aus verschiedenen Gründen ohne Rücksicht auf den Zahlungszeitpunkt eingeräumt wird. Hier können z.b. der Mengenrabatt, der Neukundenrabatt oder der Treuerabatt voneinander unterschieden werden. Ein in einem Angebot eingeräumter Rabatt wird vom Rechnungspreis abgezogen, so dass sich der Zieleinkaufspreis ergibt. Oftmals bieten die Lieferanten ihren Kunden zusätzlich Skonto an. Der Käufer darf diese Preisvergünstigung von dem Zieleinkaufspreis abziehen, wenn er die Rechnung innerhalb einer vom Verkäufer vorgegebenen Frist bezahlt. Daraus ergibt sich der Bareinkaufspreis. Bei der Bestellung eines Produkts fallen zusätzlich Bezugskosten für den Transport, die Verpackung oder die Versicherung an. Diese Bezugskosten erhöhen den Bezugspreis. Sie müssen daher zum Bareinkaufspreis hinzugerechnet werden. Der Betrag, der sich aus dieser Rechnung ergibt, nennt sich Bezugs- oder Einstandspreis. 3

Für die Bezugskalkulation ist eine umfangreiche Erläuterung von Rabatt und Skonto nicht erforderlich. Weitere mögliche Kriterien, die bei der Auswahl eines Angebots in der Regel hinzugezogen werden, werden in dieser Stunde in Form eines Brainstorming im Hinblick auf die nächste Stunde kurz gesammelt. Die Gegenwarts- und Zukunftsbedeutung dieses Themas für die Schüler ist hoch. Jeder Schüler wird sich in seinem Alltag bereits mehrfach mit dem Kauf eines Produkts beschäftigt haben. Gerade bei größeren Anschaffungen ist es auch für Nichtkaufleute ratsam, die Angebote hinsichtlich des Preises zu vergleichen. Im zukünftigen Berufsleben werden die Schüler voraussichtlich ebenfalls mit dem Angebotsvergleich konfrontiert werden. Als exemplarisch kann das Thema bezeichnet werden, weil hier, wie regelmäßig in der Betriebswirtschaftslehre, ein Kalkulationsschema zur Berechnung eines Wertes angewendet wird. 3.3 Methodischer Schwerpunkt Der Zugang zum Thema wird über einen konkreten Situationskontext ermöglicht. Die Schüler befinden sich dabei in der Rolle eines Praktikanten, der einen Angebotsvergleich durchführen soll. Der methodische Schwerpunkt dieser Stunde liegt in einer selbständigen Erarbeitung des Themas in arbeitsteiliger Partnerarbeit. Jedes Paar wird zwei der insgesamt drei Angebote bearbeiten und vergleichen. Die endgültige Entscheidung erfolgt im Plenum. Die arbeitsteilige Partnerarbeit wurde als Methode ausgewählt, weil auf diese Weise jeder Schüler mindestens einmal eine Bezugspreiskalkulation selbständig durchführt, wobei gleichzeitig ein Mitschüler als Ansprechpartner zur Seite steht. Langfristig soll die Methoden- und Sozialkompetenz gefördert werden, indem fachliche Inhalte selbständig erarbeitet werden, deren Übertragung auf authentisches Material erfolgt und diese Erarbeitung gemeinsam mit anderen Schülern geleistet werden muss. Die Humankompetenz kann langfristig gefördert werden, weil die gefundenen Ergebnisse für das eigene Lebensumfeld beurteilt werden sollen. Diese Kompetenzen werden in der heutigen Stunde jedoch nicht thematisiert. 4.Verlaufsplan Unterrichts- Phasen Sachinhalte Methodische Hinweise Medien/ Materialien Einstieg Die Schüler werden mit der Ausgangssituation konfrontiert. Plenum (impulsgebend) Beamer Einstiegsfall (Anlage 1) Erarbeitung Die Schüler bearbeiten mithilfe des Informationstextes, der Kalkulationstabelle und zwei Angeboten den Arbeitsteilige Partnerarbeit (jedes Paar erhält zwei der insgesamt drei Angebote) Infotext (Anlage 2) Kalkulationstabelle (Anlage 3) Angebote 4

Arbeitsauftrag. (Anlagen 5, 6 und 7) Sicherung Die Schüler stellen ihre Ergebnisse der Klasse vor. Der Einstiegsfall wird gelöst. Plenum Beamer Kalkulationstabelle mit Lösungen (Anlage 4) Das Tafelbild wird erstellt. Tafel (Anlage 8) Vertiefung Die Schüler formulieren weitere Kriterien, die für einen (qualitativen) Angebotsvergleich von Bedeutung sein könnten. Lehrerimpuls (fragendentwickelnd) Tafel (Anlage 8) 5.Quellenangaben Blank, A. et al. (2012): BWL mit Rechnungswesen und Controlling für Berufliche Gymnasien. Band 1, 5. Auflage, Köln: Bildungsverlag Eins, S. 284ff. Felsch, S. et al. (2012): Kaufmännische Betriebslehre mit Volkswirtschaftslehre. Hauptausgabe, 35. Auflage, Haan-Gruiten: Europa-Lehrmittel, S. 342ff. Felsch, S. et al. (2011): Kaufmännische Betriebslehre. Hauptausgabe, 34. Auflage, Haan-Gruiten: Europa-Lehrmittel, S. 195ff. Schulministerium NRW: Fachlehrplan Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen, Stand: Juni 2006, online verfügbar unter: http://www.berufsbildung.schulministerium.nrw.de/cms/upload/_lehrplaene/d/wirtschaft_und_ verwaltung/teil3/lp_betriebswirtschaftslehre.pdf (10.03.2013) 6.Anlagen Anlage 1: Einstiegsfall Anlage 2: Informationstext zur Bezugskalkulation Anlage 3: Kalkulationstabelle Anlage 4: Kalkulationstabelle mit Lösungen Anlage 5: Angebot 1 Anlage 6: Angebot 2 Anlage 7: Angebot 3 Anlage 8: Tafelbild 5

Als Praktikant bei der Mediaworld e.k. bittet Sie Ihre Ansprechpartnerin Frau Schmal darum, ihr einige Aufgaben abzunehmen. Zur Zeit wird überlegt, die Büroräume der Mediaworld e.k. mit neuen Büromöbeln auszustatten. Hierbei geht es vor allem um neue Schreibtische und Schreibtischstühle. Frau Schmal hat dazu bereits Anfragen an einige in Frage kommende Anbieter von Büromöbeln geschrieben. Heute liegen Angebote von drei Anbietern vor. Frau Schmal bittet Sie, sich schon mal für einen Anbieter zu entscheiden. 6

Klasse: WG22 BWR Der quantitative Angebotsvergleich Datum: 15.03.2013 Arbeitsauftrag: Informieren Sie sich mithilfe des folgenden Informationstextes über die Bezugskalkulation. Ermitteln Sie daraufhin den Bezugspreis für die Ihnen vorliegenden Angebote mithilfe der Kalkulationstabelle. Für die Bearbeitung haben Sie 20 min Zeit. Informationstext zur Bezugskalkulation Die Einkaufsabteilung eines Unternehmens beschäftigt sich unter anderem damit, verschiedene Angebote von Lieferanten einzuholen. Wenn mehrere Angebote vorliegen, geht es darum, ein Angebot auszuwählen. Aber wonach richtet sich die Einkaufsabteilung bei ihrer Entscheidung? Eine Möglichkeit des Angebotsvergleichs ist es, die Preise der verschiedenen Angebote zu vergleichen. Die Bezugskalkulation steht den Angestellten dabei als Entscheidungshilfe zur Verfügung. Ausgangspunkt ist der Rechnungspreis (netto, d.h. ohne Vorsteuer) oder, vor allem bei Markenartikeln, der Listeneinkaufspreis. Von diesem Ausgangspreis wird zuerst der Rabatt abgezogen, um den Zieleinkaufspreis zu erhalten. Der Rabatt ist ein Preisnachlass, der dem Kunden aus verschiedenen Anlässen ohne Rücksicht auf den Zeitpunkt der Zahlung gewährt wird. Der Mengenrabatt, der Treuerabatt oder der Wiederverkäuferrabatt sind Beispiele für diese Art des Preisnachlasses. Der Bareinkaufspreis ergibt sich, wenn von dem Zieleinkaufspreis der Skonto abgezogen wird. Beim Skonto handelt es sich um einen Preisnachlass, der dem Käufer eingeräumt wird, wenn er innerhalb einer bestimmten Frist die Rechnung bezahlt. Skonto soll dazu ermuntern, vorzeitig zu zahlen. Um im letzten Schritt den Bezugspreis zu erhalten, müssen zu dem Bareinkaufspreis noch die Bezugskosten hinzugerechnet werden. Beim Einkauf von Produkten entstehen zusätzlich Kosten für die Verpackung, den Transport (Frachtkosten) oder die Transportversicherung. Diese Kosten erhöhen den Einkaufspreis eines Produkts. Das Ergebnis dieser Rechnung ist der Bezugspreis (Einstandspreis). Dieser dient im weiteren Verlauf als Entscheidungsgrundlage für die Auswahl eines Angebotes. 7

Kalkulationsschema Rechnungs-/ Listeneinkaufspreis./. Rabatt = Zieleinkaufspreis./. Skonto = Bareinkaufspreis + Bezugskosten = Bezugspreis (Einstandspreis) 8

Quantitativer Angebotsvergleich für die Mediaworld e.k. Design-Möbel Ströter KG Office Profi GmbH Büromöbelfabrik KG Bezugskalkulation % % % Rechnungs- /Listeneinkaufspreis./. Rabatt = Zieleinkaufspreis./. Skonto = Bareinkaufspreis + Bezugskosten = Bezugspreis (Einstandspreis) Welchen Lieferanten sollte die Mediaworld e.k. wählen?

Bezugskalkulation Rechnungs-/ Listeneinkaufspreis Quantitativer Angebotsvergleich für die Mediaworld e.k. Design-Möbel Ströter KG Office Profi GmbH Büromöbelfabrik KG % % % 4905,00 4395,00 4125,00./. Rabatt 15 % 735,75 10 % 493,50 5 % 206,25 = Zieleinkaufspreis 4169,25 3955,5 3918,75./. Skonto 3 % 125,08 2 % 79,11 2% 78,38 = Bareinkaufspreis 4044,17 3876,39 3840,37 + Bezugskosten 100,00 50,00 250,00 = Bezugspreis (Einstandspreis) 4144,17 3926,39 4090,37 Welchen Lieferanten sollte die Mediaworld e.k. wählen? Die Mediaworld sollte sich für das Angebot der Office Profi GmbH entscheiden.

DESIGN-Möbel Ströter KG DESIGN-Möbel Ströter KG, Gewerbeweg 2, 47798 Krefeld Mediaworld e.k. Schlossstraße 88 47803 Krefeld Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom 15.02.2013 Unser Zeichen: Angebot 3588 02151 / 334-580- 12 Datum: 07.03.2013 Angebot Sehr geehrte Damen und Herren, wir danken Ihnen für Ihr Interesse an unserer Serie Comfort und machen Ihnen das folgende Angebot zu den angefragten Möbeln: 15 x Schreibtisch Modell Comfort Desk (Maße: 200x75x85) für 259,00 / Stück 15 x Schreibtischstuhl Modell Comfort Chair (schwarz, Sitztiefe verstellbar) für 68,00 / Stück Alle Preisangaben verstehen sich ohne gesetzliche Mehrwertsteuer. Die Lieferung erfolgt sofort nach Bestelleingang per DHL. Für Transport- und Verpackungskosten berechnen wir pauschal 100,00. Die anfallende Verpackung nehmen wir kostenlos zurück und sorgen für eine recyclinggerechte Entsorgung. Als Neukunde erhalten Sie einen Rabatt von 15 %. Die Zahlung erfolgt innerhalb von 30 Tagen nach Rechnungseingang ohne Abzug oder innerhalb von 10 Tagen unter Abzug von 3 % Skonto. Über Ihre Bestellung würden wir uns freuen. Mit freundlichen Grüßen i.a. Gruber DESIGN-Möbel Ströter KG DESIGN-Möbel Ströter KG Gewerbeweg 2 47798 Krefeld Telefax 02151 / 334-580-250 E-Mail: design@stroeter.de Homepage: www.stroeter-moebel.de Sparkasse Krefeld BLZ 320 500 00 Konto 5688910

Anlage 5 Office Profi GmbH Office Profi GmbH, Tannenberg 13, 47051 Duisburg Mediaworld e.k. Schlossstraße 88 47803 Krefeld Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom 10.02.2013 Unser Zeichen: Fall 13/287 0203 / 530-222-8 Datum: 04.03.2013 Angebot zu den angefragten Büromöbeln Sehr geehrte Damen und Herren, wir bedanken uns für Ihre Anfrage vom 10.02.2013. Die angefragten Büromöbel können wir Ihnen zu folgenden Konditionen anbieten: 15 Schreibtische der Serie Fit for work (Maße: 205x70-85x85) für 3.570,00 (zuzgl. MwSt.) 15 Schreibtischstühle der Serie Fit for sit (Sitzhöhe: 70-85 cm) für 825,00 (zuzgl. MwSt.) Die Lieferung erfolgt innerhalb von 14 Tagen per LKW, frei Haus. Für das Verpackungs-material berechnen wir 50,00. Aufgrund der von Ihnen nachgefragten Menge können wir Ihnen einen Rabatt von 10 % auf den Listenpreis der Produkte anbieten. Um Zahlung wird innerhalb der nächsten 6 Wochen gebeten. Sollten Sie innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt der Rechnung zahlen, gewähren wir Ihnen 2 % Skonto auf den Rechnungspreis. Bitte prüfen Sie unser Angebot. Bei Fragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen i.a. Lenz Office-Profi GmbH Office-Profi GmbH Tannenberg 13 47051 Duisburg Telefax 0203 / 530-222-10 E-Mail: mail@office-profi.de Homepage: www.profioffice.de Volksbank Krefeld BLZ 320 60 362 Konto 11120050 12

Anlage 5 Bûromöbelfabrik KG Büromöbelfabrik KG, Rheinstraße 200, 40211 Düsseldorf Mediaworld e.k. Schlossstraße 88 47803 Krefeld Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom 20.02.2013 Unser Zeichen: Nr.: 1445-2013 0211 / 889 740 Datum: 09.03.2013 Angebot Sehr geehrte Damen und Herren, vielen Dank für Ihr Interesse an unserer neuen Kollektion. Wir können Ihnen die gewünschten Produkte zu folgenden Bedingungen anbieten: Schreibtisch Mahagoni, 3 Schubladen, Maße: 200x70x75: 15 x 210,00 Schreibtischstuhl Comfort plus, Lederbezug schwarz: 15 x 65,00 Alle Preisangaben verstehen sich ohne gesetzliche Mehrwertsteuer. Die Lieferung erfolgt 4 Wochen nach Bestelleingang per LKW. Für Transport- und Versicherung stellen wir pauschal 250,00 in Rechnung. Das Verpackungsmaterial wird von uns auf Wunsch kostenlos zurückgenommen. Sie erhalten einen Neukundenrabatt von 5 %. Wir erbitten Ihre Zahlung 14 Tage ab Rechnungsdatum. Bei Zahlung innerhalb von 5 Tagen gewähren wir 2 % Skonto. Sollten Sie Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung. Über einen Auftrag von Ihnen würden wir uns freuen. Mit freundlichen Grüßen i.a. Höffner Büromöbelfabrik KG Büromöbelfabrik KG Rheinstraße 200 40211 Düsseldorf Telefax 0211 / 889 74-55 E-Mail: info@bueromoebelfabrik.de Homepage: www.bueromoebelfabrik.de Deutsche Bank Düsseldorf BLZ 300 700 10 Konto 9112770 13

Anlage 5 Angebotsvergleich Quantitativer Vergleich (berechenbar durch messbare Größen) Vergleich der Bezugs-/ Einstandspreise verschiedener Angebote Qualitativer Vergleich Bewertung der verschiedenen Angebote mit persönlicher Gewichtung Merkmale: - Listenpreis - Preisnachlässe - Bezugskosten Merkmale: - Qualität der Ware - Lieferbedingungen - Zahlungsbedingungen - Service - Umweltverträglichkeit - Probleme: - Festlegung der Kriterien - Gewichtung der Kriterien 14