Rohde & Schwarz, der Spezialist für



Ähnliche Dokumente
Rohde & Schwarz: der Spezialist für Messtechnik Rundfunk- und Medientechnik Sichere Kommunikation Cyber-Sicherheit Funküberwachungs- und

Angaben zu einem Kontakt...1 So können Sie einen Kontakt erfassen...4 Was Sie mit einem Kontakt tun können...7

Consulting. Dokumentenmanagement. Stand: jwconsulting GmbH Caspar-David-Friedrichstr Walldorf

Motion Control leicht gemacht. Kompakte auf ihre Bedürfnisse angepasste Elektronik.

HWP-WIN Update Argumente für eine Aktualisierung Präsentiert durch Sage Business Partner Johann König

Standard XPersonenstand - Version Verbindliche Handlungsanweisungen

Tritt beim Aufruf ein Fehler aus, so wird eine MessageBox mit dem Fehlercode und der Kommandozeile angezeigt.

Mobile Betriebsdatenerfassung ein Erfahrungsbericht. Labor Management Konferenz 21. Oktober 2008 Leipzig

2015 conject all rights reserved

die neue collectio-version 2.4 ist fertig gestellt und steht für Sie unter im Bereich Downloads bereit.

novapro Open Audittrail Report

Installationshinweise für OpenOffice Portable auf einem Wechseldatenträger Stand: 27. März 2003 LS Stuttgart, Kaufmännische ZPG

Die elektronische Projektakte

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Einstellen der Makrosicherheit in Microsoft Word

Kontakt neu erstellen (Privatkontakt) :

Advoware mit VPN Zugriff lokaler Server / PC auf externe Datenbank

GS-Buchhalter/GS-Office 2015 Saldovorträge in folgenden Wirtschaftsjahren erfassen

Nutritioner V2.0: Lokaler, Synchronisations- und Servermodus

Update-News. Perigon Neuerungen

Systemvoraussetzungen

eridea AG Installation Eclipse V 1.4

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel

Der Einsatz von Open-Source-Produkten im Unternehmen, dargestellt am Beispiel von OpenOffice

Anleitung zum GUI Version 2.x

Nachrüstung von PV-Anlagen mit Einrichtungen zur Wirkleistungsbegrenzung

Unified Communication Client Installation Guide

IT-Projekt-Management

Bedienerhandbuch Toleranztabellen Version 1.2.x. Copyright Hexagon Metrology

RMeasy das SAP IS U Add On für Versorgungsunternehmen. Optimieren Sie Ihre Prozesse in Kundengewinnung und Kundenbindung.

Elektronischer Kontoauszug

Schuljahreswechsel im Schul-Webportal

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: MORE Projects GmbH

Termin- und Ressourcenplanung im EMV-Labor. Labor Management Konferenz 21. Oktober 2008 Leipzig

Synchronisations- Assistent

Version White Paper ZS-TimeCalculation und die Zusammenarbeit mit dem iphone, ipad bzw. ipod Touch

Fallbeispiel. Auswahl und Evaluierung eines Software- Lokalisierungstools. Tekom Herbsttagung 2004 Angelika Zerfaß

IHA-Hotelkonjunkturbarometer Sommer 2014 Deutsche Hotellerie auf WM-Niveau Fünftes Rekordjahr in Folge in Sicht

Anforderungsliste für asanetwork konforme DMS (Dealer Management Systeme)

Allgemeine Anforderungen zum Einsatz von (gültig ab Version 45.xx.xx)

XPERT.NET REPORTING CLIENT INSTALLATION. Einrichten von Visual Studio 2005 und 2008 für die Reporting-Erstellung

Aktivierung von Makros in den Erfassungshilfen

Sechster ProSTEP Benchmark Teil 2: PDM Data Exchange

Elektronischer Kontoauszug

Mit ApEx 3.1 eine Website mit integriertem CMS entwickeln. Enrico Mischorr merlin.zwo InfoDesign GmbH & Co. KG

Systemvoraussetzungen winvs office winvs advisor

Erläuterung des technischen Hintergrundes des neues RIWA GIS-Zentrums

Screening for Illustrator. Benutzerhandbuch

GSTOOL Metadatenupdate für die Versionen 4.7 und 4.8. Druckdatum dieses Dokuments:

Einführung von Daphne am Münchner Stadtmuseum. Voraussetzungen, Herausforderungen, Fragestellungen

ecall sms & fax-portal

Dr. Klaus Körmeier BlueBridge Technologies AG

Anleitung. Lesezugriff auf die App CHARLY Termine unter Android Stand:

Wenn der Messdienst nicht mehr klingelt

EINLADUNG. Office 2020: Dokumentenmanagement in der Zukunft Seminar der Rhenus Office Systems am im Sicherheitsarchiv Frankfurt

zum Zertifizierungsbetrieb der HTW-Dresden CA in der DFN-PKI Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (FH) CP & CPS V1.1,

Gefahr erlaubt keine Verzögerung

Anleitung für die Teilnahme an den Platzvergaben "Studio II, Studio IV und Studio VI" im Studiengang Bachelor Architektur SS15

Datenabgleich. Meine Welt auf einen Blick erleben.

Zertifizierung des QM-Systems bei der Aufbereitung von Kritisch-C Produkten

G.I.B ABAP Programmier-Templates, Strukturen bilden Kosten senken

P&P Software - Adressexport an Outlook 05/29/16 14:44:26

Installationsanleitung dateiagent Pro

Cisco AnyConnect VPN Client - Anleitung für Windows7

Anleitung für die Hausverwaltung

Datenexport aus JS - Software

Wichtige Information zur Verwendung von CS-TING Version 9 für Microsoft Word 2000 (und höher)

CMS-Manual Bilder hochladen und einfügen

Anleitung zum Herunterladen von DIN-Vorschriften außerhalb des internen Hochschulnetzes

ejgp Webseite Kurzeinführung

Gerenderte Produktanimation mit Creo bzw. Pro/ENGINEER. Für Montage, Fertigung, Marketing und andere Einsatzbereiche

Fachverband Gebäude-Klima e. V.

2 SICK AG Industrial Safety Systems Deutschland Alle Rechte vorbehalten / Betriebsanleitung

Datenübernahme und Datensicherheit

Inhaltsverzeichnis. Web App "Datenbank Unternehmen/Institutionen"

Ihr Benutzerhandbuch AVIRA ANTIVIR EXCHANGE

EPLAN Integration für SAP

Zusammenführen mehrerer Dokumente zu einem PDF In drei Abschnitten erstellen Sie ein Dokument aus mehreren Einzeldokumenten:

Bedienungsanleitung: Onlineverifizierung von qualifiziert signierten PDF-Dateien

Pflegeberichtseintrag erfassen. Inhalt. Frage: Antwort: 1. Voraussetzungen. Wie können (Pflege-) Berichtseinträge mit Vivendi Mobil erfasst werden?

Systemvoraussetzungen

Die Textvorlagen in Microsoft WORD und LibreOffice Writer

Terminabgleich mit Mobiltelefonen

Rundum-G. Die Anforderungen durch ständig steigende

Zitieren mit Write-N-Cite III (Anleitung für Windows)

Schnellanleitung: Verbuchung von Studien- und Prüfungsleistungen

Blacktip-Software GmbH. FVS. Fahrschul-Verwaltungs-System. Umstieg von V3 auf V4

Die aktuelle Entwicklung des GeoService-Portals. Analyse- und Auswertefunktionen

desk.modul : ABX-Lokalisierung

implexis GmbH: Kompetente Lösungen für smarte Anforderungen

Fachapplikationen in heterogenen IT Landschaften

RT-E: Entwurf der Drehzahlregelung eines Gebläsemotors

Audiospektrum- Analyse mit Mikrocontrollern

lobonav ist die intelligente Schnittstelle zwischen beiden Softwarelösungen und besteht aus drei Teilen:

Die ersten Schritte mit. DIG-CAD 5.0 Aufmaß

Computer- und Medienservice Öffentliche Computerarbeitsplätze (ÖCAP) Willi Petrov

Kurzbeschreibung Version 1.0

Visual Basic Express erstes Projekt anlegen

CONTInuität und Leistung seit 1970

Transkript:

Rohde & Schwarz, der Spezialist für Messtechnik Rundfunk- und Medientechnik Cyber-Sicherheit Sichere Kommunikation Funküberwachungs- und -ortungstechnik Johann Fuchs / Rohde & Schwarz München / Produktqualifikation

Der Konzern im Überblick ı Geschichte Gegründet 1933 in München ı Unternehmensform Unabhängiges Familienunternehmen ı Globale Präsenz In über 70 Ländern, rund 60 eigene Niederlassungen ı Umsatz 1,83 Milliarden Euro (GJ 14/15, Juli bis Juni) ı Exportanteil 90 Prozent ı Mitarbeiter 9900 weltweit, davon etwa 5900 in Deutschland ı Erfolg In allen Arbeitsgebieten unter den führenden Anbietern Rohde & Schwarz im Überblick 2

Arbeitsgebiete Messtechnik Rundfunk- und Medientechnik Sichere Kommunikation Cyber-Sicherheit Funküberwach. und Funkortung Messgeräte und -systeme für Mobilfunk- und Wireless- Anwendungen allgemeine Elektronik Aerospace & Defense Betriebs-, Messund Studiotechnik für Netzbetreiber Sendeanstalten Studios Filmindustrie Hersteller von Unterhaltungselektronik Kommunikationssysteme für Flugsicherung Streitkräfte Verschlüsselungstechnik für Militär Behörden kritische Infrastrukturen IT-Sicherheitsprodukte für Wirtschaft Behörden Funkerfassungstechnik für Regulierungsbehörden innere und äußere Sicherheit Netzbetreiber Radaraufklärungstechnik Service Rohde & Schwarz im Überblick 3

Kunden und Märkte Hersteller von Mobilfunk- und anderen Wireless-Endgeräten Mobilfunk- und Rundfunknetzbetreiber Elektronik-Hersteller Elektronik-Dienstleister Aerospace & Defense Studios und Sendeanstalten Behörden und andere staatliche Bedarfsträger Unternehmen aller Art Rohde & Schwarz im Überblick 4

Aktuelle Top-Produkte R&S CMW500 Universelle Testplattform für alle Mobilfunk- und Wireless-Standards R&S RTO Schnellstes Oszilloskop am Markt und erstes mit digitalem Trigger R&S FSW Signal- und Spektrumanalysator mit überragender Performance R&S ESMD High-end-Empfänger für die Funküberwachung R&S SDTR Heeres-Funkgerät auf der Basis modernster SDR-Technologie (Software Defined Radio) R&S SITLine ETH40G Weltweit schnellster Ethernet- Verschlüsseler (40 GBit/s) R&S THU9 Erster TV-Sender mit stromsparender Doherty-Technologie Rohde & Schwarz im Überblick 5

Rohde & Schwarz weltweit Peking Singapur Madrid London Kuala Lumpur São Paulo Paris Wien Rohde & Schwarz im Überblick 6

Rohde & Schwarz in Deutschland Kiel Hamburg Hannover Berlin Duisburg Bochum München Teisnach Memmingen Köln Bonn Leipzig Chemnitz Saarbrücken Frankfurt Darmstadt Berlin Köln Hannover Stuttgart Teisnach Memmingen München Rohde & Schwarz im Überblick 7

Labor für Umweltsimulation Rohde & Schwarz München Laborbereiche Elektromagnetische Verträglichkeit Akustik Klimaprüfungen Mechanische Prüfungen ( Shaker ) Thermographie und Produktsicherheit Mitarbeiter 9 MA an Prüfplätzen 7 MA Prüfplanung + Betreuung Entwicklung Rohde & Schwarz im Überblick 8

Prüfdokumentation im Umweltlabor - Historie bis 1994 Zuruf + Papierdokumentation 1994 bis 2016 Datenbank Lotus Notes + MS Word Templates Rohde & Schwarz im Überblick 9

Prüfdokumentation im Umweltlabor - Historie 2008 Erstinstallation TLPRS + Photo Wizard 2010 Eigenes Tool für - Import Prüflings-Inventory aus Fertigung - Import aus Prüfmittelverwaltungs- DB - Import von Gerätegrunddaten aus LN/SAP - Testberichtserstellung für alle Laborbereiche 2011 Erste produktive Prüfberichte Rohde & Schwarz im Überblick 10

Prüfdokumentation im Umweltlabor aktueller Stand ı Berichtserstellung für alle Laborbereiche ı Aktuelle Beauftragung an dacore: ı ı ı ı ı ı ı Zertifizierungsplanvorlagen Zertifizierungen Zertifizierungsplanvorlagen für Produkte Normenmatrix Prüfungserstellungsassistent Dokumente Serverjob Normengültigkeit ı Künftige Ziele ı Webinterface als neue Kommunikations-Schnittstelle nach Außen ı gemeinsame Termin- und Ressourcenplanung über alle Laborbereiche hinweg Rohde & Schwarz im Überblick 11

Freier Zugang zu allen Daten - Berichtsgenerator unabhängig von Microsoft Office Rohde & Schwarz im Überblick 12

Prüfberichte aus TestLab Plus RS bei Rohde & Schwarz München Erzeugen von Prüfberichts- und Prüfplandokumenten mit einem eigenen Programm: Test Report Generator

TestLab Plus RS bei Rohde & Schwarz ı Ziel: Weitgehend automatisiert erstellte Konformitätserklärungen und Prüfberichte ı Durchgeführte und bestandene Prüfungen sind die Voraussetzung für die Konformitätserklärungen ı Zur Erfüllung der o.g. Voraussetzung: Augenmerk zunächst auf der Erfassung der Prüfungsdaten und der automatisierten Erzeugung der Prüfberichte Datenerfassung: TLPRS/PhotoWizard (dacore) Erzeugung der Dokumente: Test Report Generator (R&S) ı Nächster Schritt: Zertifizierungen und Konformitätserklärungen Prüfberichte aus TestLab Plus RS bei R&S München 14

Test Report Generator Überblick Funktionen ı Erzeugen von Dokumenten und deren Ablage in der TestLab-Datenbank Prüfberichte Prüfpläne In Planung: Konformitätserklärungen ı Zugang zu den bereits vorhandenen Dokumenten ı Verwaltungsfunktionen Import von Produktdaten (aus Notes-Datenbank; in Planung: aus PDM) Import der Komponentenlisten von Prüflingen (aus Datei oder Fertigungsdatenbank) Import von Prüfmitteldaten aus der Prüfmitteldatenbank Anzeige von Attributen und Berechtigungen Prüfberichte aus TestLab Plus RS bei R&S München 15

Test Report Generator Überblick Programm Suche/Filter Strukturbaum Jahr Auftrag Prüfung untergeordnete Objekte Info-Bereich Buttons zum Erzeugen/Öffnen von Dokumenten Button zum Selektieren der im PhotoWizard geöffneten Prüfung Prüfberichte aus TestLab Plus RS bei R&S München 16

Test Report Generator Funktionen Erzeugen von Dokumenten/Prüfberichten ı Extraktion der Daten aus der Datenbank Globale Daten der Prüfung test_data.inc Daten der Messungen measurement_data.inc Bilder und externe Dokumente ı test_data.inc und measurement_data.inc werden in Testreport.tex eingebunden ı Text-Prozessor: TeX (pdflatex) PDF-Datei ı Ablage des Dokumentes in der Datenbank Prüfberichte aus TestLab Plus RS bei R&S München 17

Test Report Generator Überblick Programm (Verwaltungsfunktionen) Menü für Verwaltungsfunktionen Prüfberichte aus TestLab Plus RS bei R&S München 18

Test Report Generator Überblick Programm (Liste der Attribute) ı Aktuell: nur Anzeige ı In Planung: Anlegen Modifizieren Löschen Suche/Filter Prüfberichte aus TestLab Plus RS bei R&S München 19

Test Report Generator Überblick Programm (Berechtigungen) Verknüpfung über gesetzte Bits TCPR_SystemFunctions TCPR_SystemProfiles Prüfberichte aus TestLab Plus RS bei R&S München 20

Test Report Generator Überblick Programm (Berechtigungen) Aktuell: nur Anzeige In Planung: Modifizieren Prüfberichte aus TestLab Plus RS bei R&S München 21

Test Report Generator Warum ein eigenes Programm? ı Word-Basic (Makros) Es ist Nachbearbeitung notwendig (z.b. Ausblenden nicht benutzter Abschnitte) Makros Word-Basic ist sehr eingeschränkt gegenüber z.b. Python (Verarbeitung von Listen und Zeichenketten) Die Entwicklungsumgebung ist nicht besonders ergonomisch (In)Kompatibilität (mit neuen Versionen von MS-Word) Keine Versionsverwaltung ı Einfluss von Benutzereinstellungen auf die Erzeugung der Berichte Beispiel: Anzeige von Platzhaltern anstelle von Bildern ı Häufige Abstürze von MS-Word/PhotoWizard Absturz bei ca. jedem dritten Lauf (lt. Strichliste) Prüfberichte aus TestLab Plus RS bei R&S München 22

Test Report Generator Weitere Kriterien für/gegen eine eigene Lösung ı Flexibilität Anforderungen können sofort und direkt erfüllt werden Nutzung einer leistungsfähigen Programmiersprache (Python) ı Verarbeitungszeit ı Konfigurationsaufwand ı Zusätzliches Programmpaket (TeX Live vs. MS-Office) ı Notwendigkeit eigener Ressourcen für Programmierung und Support Prüfberichte aus TestLab Plus RS bei R&S München 23

Test Report Generator Programmierung ı Programmiersprache: Python ca. 16000 Code-Zeilen (netto) ı GUI Toolkit: wxpython (wxwidgets) Gestaltung: xrced Lokalisierung: gettext (Deutsch, Englisch) ı Datenbank-Zugriff: pyodbc (ODBC) ı IDE: Eclipse (Mars, V4.5) PyDEV MercurialEclipse TeXlipse ı Versionsverwaltung: Mercurial ı Textsatz: TeX Live ca. 2200 Zeilen Prüfberichte aus TestLab Plus RS -- ohne MS-Word 24

Test Report Generator Ausblick ı Erzeugen von Konformitätserklärungen ı Integration in Freigabe-Vorgang Prüfberichte aus TestLab Plus RS -- ohne MS-Word 25

TestLab Plus RS bei Rohde & Schwarz Überblick Prüfbericht ı Deckblatt ı Titelseite ı Verzeichnisse ı Überblick über die Prüfergebnisse ı Erläuterungen zur Prüfungsausführung ı Beschreibung des Prüflings ı Bemerkungen ı Prüfschritte ı Prüfmittel ı Appendix ı Änderungshistorie Prüfberichte aus TestLab Plus RS bei R&S München 26

TestLab Plus RS bei Rohde & Schwarz Überblick Prüfbericht ı Deckblatt ı Titelseite ı Verzeichnisse ı Überblick über die Prüfergebnisse ı Erläuterungen zur Prüfungsausführung ı Beschreibung des Prüflings ı Bemerkungen ı Prüfschritte ı Prüfmittel ı Appendix ı Änderungshistorie Prüfberichte aus TestLab Plus RS bei R&S München 27

TestLab Plus RS bei Rohde & Schwarz Überblick Prüfbericht ı Deckblatt ı Titelseite ı Verzeichnisse ı Überblick über die Prüfergebnisse ı Erläuterungen zur Prüfungsausführung ı Beschreibung des Prüflings ı Bemerkungen ı Prüfschritte ı Prüfmittel ı Appendix ı Änderungshistorie Prüfberichte aus TestLab Plus RS bei R&S München 28

TestLab Plus RS bei Rohde & Schwarz Überblick Prüfbericht ı Deckblatt ı Titelseite ı Verzeichnisse ı Überblick über die Prüfergebnisse ı Erläuterungen zur Prüfungsausführung ı Beschreibung des Prüflings ı Bemerkungen ı Prüfschritte ı Prüfmittel ı Appendix ı Änderungshistorie Prüfberichte aus TestLab Plus RS bei R&S München 29

TestLab Plus RS bei Rohde & Schwarz Überblick Prüfbericht ı Deckblatt ı Titelseite ı Verzeichnisse ı Überblick über die Prüfergebnisse ı Erläuterungen zur Prüfungsausführung ı Beschreibung des Prüflings ı Bemerkungen ı Prüfschritte ı Prüfmittel ı Appendix ı Änderungshistorie Prüfberichte aus TestLab Plus RS bei R&S München 30

TestLab Plus RS bei Rohde & Schwarz Überblick Prüfbericht ı Deckblatt ı Titelseite ı Verzeichnisse ı Überblick über die Prüfergebnisse ı Erläuterungen zur Prüfungsausführung ı Beschreibung des Prüflings ı Bemerkungen ı Prüfschritte ı Prüfmittel ı Appendix ı Änderungshistorie Prüfberichte aus TestLab Plus RS bei R&S München 31

TestLab Plus RS bei Rohde & Schwarz Überblick Prüfbericht ı Deckblatt ı Titelseite ı Verzeichnisse ı Überblick über die Prüfergebnisse ı Erläuterungen zur Prüfungsausführung ı Beschreibung des Prüflings ı Bemerkungen ı Prüfschritte ı Prüfmittel ı Appendix ı Änderungshistorie Prüfberichte aus TestLab Plus RS bei R&S München 32

TestLab Plus RS bei Rohde & Schwarz Überblick Prüfbericht ı Deckblatt ı Titelseite ı Verzeichnisse ı Überblick über die Prüfergebnisse ı Erläuterungen zur Prüfungsausführung ı Beschreibung des Prüflings ı Bemerkungen ı Prüfschritte ı Prüfmittel ı Appendix ı Änderungshistorie Prüfberichte aus TestLab Plus RS bei R&S München 33

TestLab Plus RS bei Rohde & Schwarz Überblick Prüfbericht ı Deckblatt ı Titelseite ı Verzeichnisse ı Überblick über die Prüfergebnisse ı Erläuterungen zur Prüfungsausführung ı Beschreibung des Prüflings ı Bemerkungen ı Prüfschritte ı Prüfmittel ı Appendix ı Änderungshistorie Prüfberichte aus TestLab Plus RS bei R&S München 34

TestLab Plus RS bei Rohde & Schwarz Überblick Prüfbericht ı Deckblatt ı Titelseite ı Verzeichnisse ı Überblick über die Prüfergebnisse ı Erläuterungen zur Prüfungsausführung ı Beschreibung des Prüflings ı Bemerkungen ı Prüfschritte ı Prüfmittel ı Appendix ı Änderungshistorie Prüfberichte aus TestLab Plus RS bei R&S München 35