Was kann eigentlich 3D - Laserscanning?



Ähnliche Dokumente
3. Workshop Thema Geld

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wartungs- und Instandhaltungsmanagement

I N F O R M A T I O N

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Online Bestellsystem Bedienungsanleitung

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Mobile Intranet in Unternehmen

Kontakte knüpfen und pflegen, Themen gemeinsam Diskutieren, Termine bekannt geben, oder die. ideal dazu, also sollten wir es auch nutzen!

Gute Aussichten: Erfolg im Neugeschäft für inhabergeführte Agenturen

Version smarter mobile(zu finden unter Einstellungen, Siehe Bild) : Gerät/Typ(z.B. Panasonic Toughbook, Ipad Air, Handy Samsung S1):

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

Was ist das Budget für Arbeit?

Sächsischer Baustammtisch

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Lösungen mit Strategie

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Internationales Altkatholisches Laienforum

Konzentration auf das. Wesentliche.

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Produktpiraterie

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

An die Gläubiger der ALPHA Events UG

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Wie Sie mit Mastern arbeiten

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Anleitung über den Umgang mit Schildern

FRAGEBOGEN ANWENDUNG DES ECOPROWINE SELBSTBEWERTUNG-TOOLS

Bedienungsanleitung: Onlineverifizierung von qualifiziert signierten PDF-Dateien

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

Gezielt über Folien hinweg springen

Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach einer langen Sommer-Pause bekommen Sie heute den 3. Info-Brief. Wir hoffen Sie hatten eine schöne Urlaubs-Zeit.

Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes. für die Samtgemeinde Sottrum

Für Immobilien Besitzer

Shopfloor Management. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how.

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb

Fotostammtisch-Schaumburg

1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden.

Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde

)XQNWLRQVWDVWH8PEXFKHQ

SMS/ MMS Multimedia Center

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Zeit lässt sich nicht wie Geld für schlechte Zeiten zur Seite legen. Die Zeit vergeht egal, ob genutzt oder ungenutzt.

Weiterbildungen 2014/15

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Wie bekomme ich eine Adresse. Eva Lackinger, Rene Morwind Margot Campbell

Informationsblatt Induktionsbeweis

Um unsere Gemeindewebseite für Ihre Zwecke zu nutzen, haben Sie folgende Möglichkeiten:

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Auswertung der Teilnehmerumfrage zum. vom November 2010

Sponsoring Affiliate Stammtisch Leipzig Sponsoring-Pakete Stammtisch & Tagung 2011

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

Informationen zum neuen Studmail häufige Fragen

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was!

Arbeitshilfen Messecontrolling Wie geht denn das?

Windows. Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1

Spielerklärung Black Jack. Black. Jack

Papa - was ist American Dream?

Menschen und Natur verbinden

Leseprobe zum Download

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

15 Arten von QR-Code-Inhalten!

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse Liestal ATG

Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Vertriebspartner. Wer hat sie nicht gerne.

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Kontakte Dorfstrasse 143 CH Kilchberg Telefon 01 / Telefax 01 / info@hp-engineering.com

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Trainingsplan 16-wöchiger Trainingsplan für einen Triathlon (Volkstriathlon), Einsteiger

Anleitung Scharbefragung

Studienplatzbeschaffung

How-To-Do. Fernwartung einer VIPA Steuerung via Ethernet

Gesamtabschluss. wirklich selbst schaffen. kostenloses 2- Tages- Seminar! GESAMT- ABSCHLUSS

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015

Wie die Logik des Netzes eine neue Ökonomie von Journalismus und Marketing prägt

Sanitär. Heizung. Flaschnerei.

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

2.Trägerübergreifende Informationsveranstaltung der gemeinsamen Servicestelle für Rehabilitation am

BILDER TEILEN MIT DROPBOX

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Synchronisations- Assistent

vor 2 Tagen erhielt ich einen Anruf eines Ihrer Kundenberater (Herr Kirsch) mit dem Angebot der Vertragsverlängerung für meinen Mobilfunkvertrag.

Neomentum Coaching. Informationsbroschüre für Studienteilnehmer

Transkript:

Gemeinsamer Workshop Anlagenplaner / Betriebsingenieure Der VDI führt gemeinsam mit der BKR Ingenieurbüro GmbH den Workshop Anlagenplaner / Betriebsingenieure am 11. Oktober 2012, 14:30 18:00 Uhr bei der BKR Ingenieurbüro GmbH; Büro Leipzig Werkstraße 50; 04564 Böhlen durch. Was kann eigentlich 3D - Laserscanning? Anwendungspotential für moderne Planung und Dokumentation in Prozessanlagen Programm: 14:30 Dr.-Ing. Ronald Oertel, VDI Eröffnung, Neues aus dem VDI, Zielstellung des Workshops 14:45 Dipl.-Ing. S. Bottek; Dipl.-Ing. V. Werner, BKR Ingenieurbüro GmbH, Böhlen Rahmenbedingungen für die erfolgreiche Anwendung des Laserscannings für Prozessanlagen 15:30 Dipl.-Ing. M. Lorenz, Dipl.-Ing. U. Unger, John Brown Voest GmbH, Leipzig Projektbearbeitung mit Laserscanning in Altanlagen - Kollisionsprüfung - mit der Punktewolke leicht gemacht 16:00 Pause mit Gesprächen bei Kaffee und Kuchen 16:30 MSc. M. Schedler, Geoinformatiker, Engineering Solutions, Dow Olefinverbund GmbH, Schkopau Laserscanning und die ersten Schritte in die virtuelle Realität 17:00 Rundtischgespräch mit den Referenten und Teilnehmern Moderation: Dipl.-Ing. U. Gawande, John Brown Voest GmbH, Leipzig 17:50 Zusammenfassung, Feedback, Themenwunschliste für nächsten Workshop 18:00 Ende des Workshops Die Veranstaltung ist kostenlos. Verbindliche Anmeldungen werden erbeten bis spätestens 9. 10. 2012 unter ro@v-e-s-ingenieurberatung.de Die Anmeldung kann erfolgen über: Verein Deutscher Ingenieure VDI Hallescher Bezirksverein Franckestrasse. 8 06110 Halle / Saale 0345-67 87 180 0345-67 87 179 E-Mail: bv-halle@vdi.de Web: www.vdi.de/halle Dr.- Ing. Ronald Oertel VDI Leiter des Arbeitskreises V-E-S-Ingenieurberatung Dr. Oertel Reinefarthstraße 79 06217 Merseburg / 03461 21 13 60 / 21 13 61 E-Mail: ro@v-e-s-ingenieurberatung.de Web: www.vdi.de/797.0.html

Sehr geehrte Damen und Herren, seit 2008 laden die Anlagenplaner und Betriebsingenieure zu Workshops über den VDI Arbeitskreis Verfahrenstechnik Mitteldeutschland ein mit dem Ziel, sich gegenseitig kennen zu lernen, ihre Erfahrungen auszutauschen und gleichzeitig Neues zu erfahren. Dabei standen bisher immer Themen im Vordergrund, mit denen die meisten in ihrer täglichen Arbeit konfrontiert werden, aber oft zu wenig angewendet wurden, da zu diesen Methoden zu geringe Erfahrungen vorlagen. Das betrifft auch die Thematik, die das kleine Vorbereitungskomitee zu diesem Workshop ausgewählt hat 3D-Laserscanning. Es möchte in diesem Workshop aufzeigen, wie effektiv diese Methodik bei Rationalisierungsprojekten gerade in Altanlagen die notwendigen Dokumentationen vervollständigt, um eine fehlerfreie Ingenieurplanung zu ermöglichen. Dieser Workshop möchte dazu ein klein wenig beitragen, Sie mit dem Laserscanning bekannt zu machen, aber auch mit Ihnen über Ihre Erfahrungen mit dieser Methodik in Ihrem Betriebsumfeld zu sprechen und sich auszutauschen. Die Veranstalter hoffen mit dieser Thematik Was kann eigentlich 3D - Laserscanning? wieder bei Ihnen den beruflichen Nerv getroffen zu haben und würden sich auf rege Beteiligung an dem Workshop freuen. Dr. Ronald Oertel Obmann VDI- Die BKR Ingenieurbüro GmbH ist ein langjähriger und führender Dienstleister für Ingenieurvermessung, Bauvermessung, CAD-Dokumentation und 3D-Laserscanning. Mit Standorten in 6 Bundesländern ist die regionale Nähe zu ihren Kunden gegeben. So ist auch seit fast 20 Jahren die BKR in Sachsen am Industriestandort Böhlen-Lippendorf südlich von Leipzig präsent. Großprojekte, wie der Kraftwerksneubau in Lippendorf oder der Neubau des BMW-Werkes in Leipzig, wurden beispielsweise vom BKR-Standort Böhlen-Lippendorf vermessungstechnisch komplett betreut. In 10 Jahren hat sich die BKR in weit über 150 Projekten mit ca. 25 000 Scans einen hohen Erfahrungsschatz und Fachkompetenz auf dem Gebiet des 3D-Laserscannings erarbeitet. Das Portfolio für 3D-Laserscanning umfasst das gesamte Spektrum: Grundlagenvermessung, Scanaufnahme, Farbmapping, Datenaufbereitung, 3D-Modellierung sowie Soll-Ist-Vergleiche und Analysen mittels Laserscandaten. Alle Leistungen können Sie von unserem Standort Böhlen-Lippendorf abrufen. Wir freuen uns auf Ihre Herausforderungen. www.bkrgmbh.de Büroleiter: Dipl.-Ing. Hubert Gehring h.gehring@bkrgmbh.de 034 206 / 68 59 15 www.bkr-laserscanning.de Ansprechpartner für 3D-Laserscanning: Dipl.-Ing. Volker Werner v.werner@bkrgmbh.de 034 206 / 68 59 16

VDI Bezirksvereine Halle, Leipzig, Thüringen Anfahrtsbeschreibung

Vorbereitungsbeirat des Workshops: H&G Hegmanns GmbH Dipl.-Ing. Matthias Barth Geschäftsführer Schmelzerstr. 3 06116 Halle (Saale) Tel.: 0345 580 83 17 Fax: 0345 580 83 11 m.barth@hgh.de John Brown Voest GmbH Dipl.-Ing. Uwe Gawande Leiter Engineering Torgauer Straße 333 04347 Leipzig Tel.: 0341 267 36 85 Fax: 0341 267 36 90 u.gawande@jbv.de Dow Olefinverbund GmbH Dr.-Ing. Thomas Köhler Operations Leader - Process Engineering Gebäude B 34 PF 1163 06201 Merseburg Tel.: 03461 49 20 96 Fax: 03461 49 20 10 TKoehler@dow.com Momentive Specialty Chemicals Forest Products GmbH Dipl.-Ing Karsten Litzendorf Production Manager Resin Am Haupttor, Bau 7545 06237 Leuna Tel: +49 3461 434595 Fax: +49 3461 436527 Karsten.Litzendorf@momentive.com BKR Ingenieurbüro GmbH Dipl.-Ing. Siegfried Bottek Geschäftsführer Werkstraße 50 04564 Böhlen Tel.: 034206 68 59 16 Fax: 034206 68 59 29 s.bottek@bkrgmbh.de Reliable Plant Solutions GmbH Dipl.-Ing. Hans-Jörg Grossert Industriestraße 70 04435 Schkeuditz Tel.: 034204 / 67-243 Fax: 034204 / 67-239 hansjoerg.grossert@rps-solutions.de Euroengieering AG Dipl.-Ing. Jens Krawczynski Leiter Engineering Löhrstraße 2 04105 Leipzig Tel.: 0341 305 71 30 Fax: 0341 305 71 11 jens.krawczynski@ee-ag.com V-E-S-Ingenieurberatung Dr. Oertel Dr.- Ing. Ronald Oertel VDI Leiter des Arbeitskreises Reinefarthstraße 79 06217 Merseburg Tel.: 03461 21 13 60 Fax: 03461 21 13 61 ro@v-e-s-ingenieurberatung.de Styron GmbH Dipl.-Ing. Reinhard Dörfert Project Manager Gebäude E 94 PF 1163 06201 Merseburg Tel.: 03461 49 54 30 Fax: 03461 49 20 51 rddoerfert@styron.com Jacobs Projects GmbH Dipl.-Ing. Hans Henze c/o DOW Olefinverbund GmbH Gebäude B18 06258 Schkopau Tel.: 03461 49 2450 Fax: 03461 49 4155 hans.henze@jacobs.com Taminco Germany GmbH Dr. Wolfram Lüneburg Leiter Technik Am Haupttor, Bau 8314 06237 Leuna Tel.: 03461 434703 Wolfram.Lueneburg@taminco.com

Kurzreferate VDI Bezirksvereine Halle, Leipzig, Thüringen Dipl.-Ing. S. Bottek; Dipl.-Ing. V. Werner, BKR Ingenieurbüro GmbH, Böhlen Rahmenbedingungen für die erfolgreiche Anwendung des Laserscannings in Prozessanlagen Kontakt: s.bottek@bkrgmbh.de Die Basis für ein erfolgreiches Projekt mit 3D-Laserscanning wird bereits in der Erfassung vor Ort gelegt. Wichtige Kriterien sind, die exakte Grundlagenvermessung, Kenntnisse über Genauigkeit des 3D- Laserscannings und die Sichtbarkeit und Detailauflösung von Objekten mit der daraus resultierenden Scandichte. Deshalb muss für ein erfolgreiches Projekt die Zielstellung des Projektes genau definiert werden. Die Schaffung des Mehrwertes durch Laserscanning zeigt sich in der vielfältigen Nutzung der Daten. Die Planung benötigt exakte as-built Grundlagen, ebenso können z.b Achsangaben dem Bau zur Verfügung gestellt werden. Die Bereitstellung der Daten aus dem 3D-Laserscanning spielt deshalb eine immer wichtigere Rolle in der Anwendung. Für die Planung geschieht dies mit Hilfe von speziellen Tools im CAD-Bereich oder zur breiteren Anwendung beim Kunden über anwenderfreundliche und einfache Viewer, Für die weitere Nutzung der Punktwolken gibt es verschieden Möglichkeiten, die Planung in der Punktwolke, Kollisionsprüfungen, Soll-Ist Vergleiche Modellierung von Rohrleitungen, Equipment und Stahlbau. Erfolgreich kann ein Projekt nur dann sein, wenn das Dienstleistungsunternehmen über genügend knowhow verfügt und mit dem Auftraggeber zusammen die Zielsetzung definiert. Matthias Lorenz und Uwe Unger, John Brown Voest GmbH, Leipzig Kollisionsprüfung - mit der Punktewolke leicht gemacht Kontakt: m.lorenz@jbv.de, u.unger@jbv.de, www.jbv.de Bei der Planung von Revamps, Umbauten bzw. Erweiterungen im Anlagenbestand spielt die Kollisionskontrolle (clash-detection) eine wichtige Rolle, schafft man doch damit die Basis für eine reibungslose Anlagenmontage im geplanten Kosten-und Terminrahmen. Dazu muss der Anlagenbestand nicht unbedingt ausmodelliert werden, sondern man kann die Kollisionsfreiheit der Neuplanung auch direkt gegen die durch Laserscan gewonnene Punktewolke verprüfen. Im Vortrag wird an praktischen Beispielen aus der Anlagenaufstellung bzw. Anlagenmontage das Vorgehen bei der Kollisionskontrolle erläutert. Mario Schedler, Dow Olefinverbund GmbH, Schkopau Laserscanning und die ersten Schritte in die virtuelle Realität Kontakt: mschedler@dow.com, www.dow.com In diesem Vortrag wird, am Beispiel der noch geplanten und teils realisierten Photovoltaik-Anlage in Schkopau, das Vorgehen der Dow Olefinverbund GmbH im Bereich Laserscanning erläutert. Zudem werden erste Erfahrungen im Umgang mit Virtual Reality aufgezeigt.