Studium Plus: Seminar- und Veranstaltungsübersicht Sommersemester 2015 in Heilbronn, Künzelsau, Mosbach



Ähnliche Dokumente
Studium Plus: Seminar- und Veranstaltungsübersicht in Heilbronn, Künzelsau, Mosbach und Bad Mergentheim

Studium Plus: Seminar- und Veranstaltungsübersicht Wintersemester 2012/13

Studium Plus: Seminar- und Veranstaltungsübersicht Wintersemester 2014/15

Studium Plus: Seminar- und Veranstaltungsübersicht Wintersemester 2013/14

Unentgeltliche Seminare für Studierende in Heilbronn, Künzelsau, Mosbach

Individuelle Qualifizierung PROGRAMM WS 2016/2017. Studium Plus

Studium Generale an der Hochschule Aalen

Sommersemester Gaststudium an der Universität Jena

Seminarplan für die DurchführungBBA_27 des Executive Bachelor of Arts in Business Administration

Sprachenangebote SoSe 2015 Campus Süd, Universitätsstraße

Vorlesungsverzeichnis (Anwendersoftware Microsoft Office)

Sprachenlernen an der. Hochschule Hof

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein

Deutsch als Fremdsprache

Zusatzangebot Fremdsprachen Allgemeine Informationen

Seminarangebot für Studierende. Lernwerkstatt WS 13/14.

147 frauenkolleg f rauenkolle seminarreihen

Career Service. Freie Veranstaltungen. Career Service

DONNERSTAG, Firmenkontaktmesse der HRW HRW KARRIERE

FH D Fachhochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. FB 3 Fachhochschule Düsseldorf University of Applied Sciences

Aus- und Weiterbildung für Datenschutzbeauftragte. Jetzt auch in Braunschweig möglich!

Individuelles Qualifikationsprofil für

Sprachenangebote WS 2014/2015 Campus Süd, Universitätsstraße

Präsentationstechniken für Menschen in technischen Berufen

Hinweise zum Fremdsprachenangebot für den BOK-Bereich

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik

Newsletter Oktober 2009

Hinweise für das Schreiben einer Bachelor-Arbeit im Fachbereich Wirtschaftspsychologie

3. bis 14. Oktober Intensivkurse Mathematik, Französisch, Deutsch und Englisch. Vorbereitungskurse für Sekundarschule und Gymnasium

Marte Meo Supervisor Kurs 2014 (QK14)

Rhetorikkurse und Workshops für Wiwis im SoSe 2013

Das Kölner Modell zur Vermittlung von Schlüsselqualifikationen an Universitäten

Verzeichnis der Lehrveranstaltungen

Veranstaltungen des Zentrums für Informations- und Medientechnologie im Sommersemester 2008

1. Wie hat Ihnen die Ökobilanz-Werkstatt gefallen? 20 55,0% 40,0% 5,0% 0,0% 0,0% 100,0% 1,5

Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter

Wiedereinstieg in den Beruf

Einladung zu den beiden Englisch-Workshops Sprechen Sie Denglish für Einsteiger und Fortgeschrittene:

Sprachen lernen leute treffen

Richtlinie zur Vergabe von Zertifikaten durch das Sprachenzentrum der Technischen Universität Clausthal vom 3. Mai 2012 (Mitt. TUC 2012, Seite 130)

Zertifizierte Ausbildung. zum Trainer / zur Trainerin

Bayerisches Landesamt für Steuern

Chinesischkurse 1x pro Woche Kursname Zeit Zielgruppe Lehrmaterial Preis Chinesisch für Einsteiger

Office 365 ProPlus für Studierende

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, , 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4

Anwendertraining für Einsteiger

Zeitplaner für die Prüfungsvorbereitung

Business Kompetenz. try { var pagetracker = _gat._gettracker("ua "); pagetracker._trackpageview(); } catch(err) {} Guter Ton am Telefon

Wien, Juni Workshops zum Thema WebERV Grundbuch. Sehr geehrte notarxpert Kunden!

Fortbildungsveranstaltung für medizinische Fachangestellte in D-/H-Arzt-Praxen und Krankenhäusern

Ziel des Career Service

Lehrerbefragung Kostenlose Bildungsmedien online (Abstract, 9. Oktober 2013)

Seminarreihe Entrepreneurship- Kompetenzen

Seminartermine für die Fortbildung im Rahmen des Unternehmermodells nach DGUV Vorschrift 2 für die Branche 'Zahntechnik'

ISS-SEMINARANGEBOT. in Kooperation mit RMC Risk-Management-Consulting. Innovate. Solve. Succeed.

Einführung in projektorientiertes und wissenschaftliches Arbeiten. Einführung

Universität Freiburg Philosophische Fakultät Departement für Sprachen und Literaturen Studienbereich Englisch

SPC Lehrgang Projektmanagement Basic

RUSSISCH IN DEN ALPEN Intensivkurs für Schneesportlehrer ohne Russisch-Kenntnisse

Facheinführung Mathematik

Kursprogramm 2016 Sprachen

Online-Fanclub-Verwaltung

Sprachkursangebote für Asylsuchende und Flüchtlinge Speyer Sommer/Herbst 2015

lippmannstr hamburg tel: fax:

Seminarverwaltung in cobra

Fit for Job! Start im So.Se. 2010

IHR ERFOLG STEHT BEI UNS IM MITTELPUNKT! I.P.U. DAS HERMANNSEN-CONCEPT-ERFOLGSREZEPT OFFENE SEMINARE 2016 CHANCEN ERKENNEN

SCHULE FÜR FÖRDERKURSE. BM2-Vorbereitung 2014/2015 für Erwachsene. Heinrichstrasse Zürich Tel

Familienzentrum. Jahresprogramm Vorträge und Seminare

Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Georg-August-Universität Göttingen. der Wirtschafts- und Sozialgeschichte

Newsletter April 2009

38 Bachelorstudiengang Internationale Betriebswirtschaft

Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer

bis

Excel Schulungen. Ingo Schmidt Karlsberger Str Durach / service@erstehilfepc.de

Umfrage & Statistiken. Simone Haug, Markus Schmidt (e teaching.org) David Weiß (studiumdigitale)

Trainee-Programm Vertrieb. Herzlich willkommen bei der euro engineering AG

I. Fächer / Module beim Lehramt an Sonderschulen im 1. Studienabschnitt

S12 Risikomanagement in

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden!

SCHWANGERSCHAFT UND GEBURT. Unser Kursangebot

Nplate (Romiplostim) SELBSTINJEKTIONS-TAGEBUCH Zur Unterstützung der Anwendung von Nplate zu Hause

Gruppen-anmeldung VTF-Aktivprogramm 2011

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

CAS Certificate of Advanced Studies Personalführung im Gesundheitswesen KSW Von der Wirksamkeit zur Wirtschaftlichkeit. Crossing Borders.

[ IHR WEITERBILDUNGSINSTITUT ]

Ferien-Intensivkurse

ISS-SEMINARANGEBOT. in Kooperation mit RMC Risk-Management-Consulting. Innovate. Solve. Succeed.

Anbieter auf dem Foto-Marktplatz werden

Akquise-Kurs Neukunden gewinnen, erfolgreich verhandeln. Trainingskurs in Kooperation mit dem Intercontinental Hotel in Budapest

Hier findet ihr alle Informationen rund um s Studium in den Sozialwissenschaften: Prüfungsordnung:

Modulsignatur/Modulnummer... (Stand: Sommersemester 2012)

Bachelor of Arts Kunstpädagogik Wahlbereich

Webinar Virtuelle Teams

Interkulturelles Intensiv-Training China

S08 Risikomanagement in

Über uns. HostByYou Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt), Ostrastasse 1, Meerbusch, Tel , Fax.

Trainingskurs (TK) für Weiterbildung. nach der Lehre:

Einladung zu einem Japanseminar

Transkript:

Studium Plus: Seminar- und Veranstaltungsübersicht Sommersemester 2015 in Heilbronn, Künzelsau, Mosbach Ergänzend zum Studium bietet die aim für Studierende Kurse zur Weiterqualifizierung an. Ziel des Seminarangebots ist die Vermittlung von Fach-, Sprach-, IT- und Schlüsselkompetenzen. Die TeilnehmerInnen werden während ihres Studiums in den Anforderungen geschult, die im späteren Berufsleben gefordert werden. Detaillierte Seminarausschreibungen sowie die Möglichkeit zur Online-Anmeldung finden Sie unter www.aim-akademie.org. Die aim behält sich vor, bei zurückgehender bzw. nicht ausreichender Teilnehmerzahl den Kurs zu stornieren. Bei regelmäßiger Kursteilnahme erhalten die Studierenden nach Beendigung des Kurses eine Teilnahmebescheinigung per E-Mail. Dank der großzügigen Unterstützung der Dieter Schwarz Stiftung gemeinnützige GmbH kann die aim diese Maßnahmen für Studierende unentgeltlich anbieten. ANSPRECHPARTNERINNEN: Esther Di Miero, Tel.: 07131 39097-376, E-Mail: dimiero@aim-akademie.org Ina Hassler Tel.: 07131 39097-381, E-Mail: hassler@aim-akademie.org ANMELDUNG: http://aim-akademie.org/main/unsere-programme/hochschule-studium.html, Tel.: 07131 39097-0 Veranstaltungsort: Heilbronn Vortragsveranstaltungen Vortrag Termin Uhrzeit Dozent/in Sem.-Nr. Datenschutz Umgang mit persönlichen Daten in sozialen Do., 16.04.2015 18:00 21:15 Uhr (4UE) David Traens 151860 Netzwerken, Clouds etc. Think Career Die Seminarreihe Think Career richtet sich an angehende Hochschulabsolventen und verfolgt das Ziel, die TeilnehmerInnen auf den Berufseinstieg vorzubereiten und sie mit den von Unternehmen geforderten sozialen, persönlichen und methodischen Kompetenzen auszurüsten. Die Seminarreihe wird kontinuierlich um Themen erweitert. Führung und Entscheidungsfindung Di. / Mi., 19. + 20.05.2015 16:30-21:30 Uhr (13 UE) Peter Baum 151884 Führung in interkulturellen Kontexten Strategieentwicklung für berufliche Entscheidungen Mi. / Do., 15. + 16.04.2015 16:30-21:30 Uhr (13 UE) Roland Müller 151885 Do./ Mi., 23. + 29.04.2015 16:30-21:30 Uhr (13 UE) Sylvia Kieselbach 151886 Visionäres Management Mi. / Do., 22. + 23.04.2015 16:30-21:30 Uhr (13 UE) Günther Keppeler 151888

Persönlichkeits- und Organisationsentwicklung Einführung in das Projektmanagement Mi. / Do., 06.+ 07.05.2015 16:30-21:30 Uhr (13 UE) Bernt Klein 151805A Projektmanagement für Fortgeschrittene Effektive Lernstrategien und Arbeitstechniken im Studium Aufschieberitis Strategien gegen Schreibblockaden Mi. / Do., 20. + 21.05.2015 16:30-21:30 Uhr (13 UE) Bernt Klein 151805B Di. / Mi., 02. + 03.06.2015 16:30-21:15 Uhr (12 UE) Dr. Anke Albert 151801 Do. / Fr., 07. + 08.05.2015 16:30-21:15 Uhr (12 UE) Christof Schuster 151802 Wissenschaftliches Arbeiten Tipps für wissenschaftliches Schreiben Do. / Fr., 21. + 22.05.2015 16:30-21:15 Uhr (12 UE) Dr. Martin Holzer 151822 MH Schlüsselkompetenzen Gekonnte Selbstpräsentation Fr., 8.05.2015 16:30-20:30 Uhr (5 UE) Dr. Anke Albert 151888AA Stenotation - keine Not mit den Notizen Do. / Fr., 09. + 10.04.2015 16:30-21:15 Uhr (12 UE) Dr. Martin Holzer 151823MH Speed Reading Do., 16.04.2015 16:30-21:15 Uhr (6 UE) Christof Schuster 151807 Sprachen lernen leicht gemacht Do., 07.05.2015 16:30-21:15 Uhr (6 UE) Dr. Johannes Reese 151808 Rhetorik Körpersprache Stimm- und Sprechtraining Schwierige Gesprächssituationen meistern Mi., 29.04.2015 16:30-21:15 Uhr (6 UE) Renate Großmann 151803 Di., 21.04.2015 16:30-21:15 Uhr (6 UE) Britta Reuther 151804 Redegewandt Argumentieren Do., 21.05.2015 16:30-21:15 Uhr (6 UE) Nina Reidel 151806NR Schlagfertigkeitstraining Über die Kunst, jederzeit die richtigen Worte zu finden Fr., 19.06.2015 16:30-21:15 Uhr (6 UE) Matthias Dahms 151806MD 2

Aufbaukurse für Studierende der Fakultät T1 Aufbaukurs Mathematik 1 In Planung In Planung N.N. 151870A Intensivkurs Mathematik 1 Sa., 21.03. + 28.03. + 11.04. + 25.04. + 09.05.2015 8:00-13:00 Uhr (30 UE) Dr. Michael Hilden 151870B Aufbaukurs Physik 1 In Planung In Planung Dr. Thomas Ritter 151875A Sprachen Spanisch* Spanisch I Di., 07.04. - 02.06.2015 18:15-21:15 Uhr (24 UE) Rafael González 151831-1 Spanisch I Mi., 08.04. - 03.06.2015 18:15-20:45 Uhr (24 UE) Marcela de Köhler 151831-2 Spanisch II Mi., 08.04. - 03.06.2015 18:15-20:45 Uhr (24 UE) Lydia Galvez Inchaustí 151832 Spanisch III Di. 07.04. - 03.06.2015 18:15-20:45 Uhr (24 UE) Marcela de Köhler 151833 Englisch** Toefl-Vorbereitungskurs Mo., 09.03. Fr., 13.03.2015 09:00 12:45 Uhr (25 UE) Dr. Joseph Tinney 151821 Modern Business English Conversation Di., 07.04. - 02.06.2015 18:15-20:45 Uhr (24 UE) Dr. Joseph Tinney 151824 English I: Introduction to Business English English II: Generic business English Di., 07.04. - 02.06.2015 18:15-20:45 Uhr (24 UE) Maik-Uwe Bayer 151829-1 Sa., 11.04. + 18.04 + 25.04. + 09.05.2015 08:00-13:00Uhr (24 UE) Bernadette Pfannebecker 151830-1 English III: Business Communication Di., 07.04. - 02.06.2015 18:15-20:45 Uhr (24 UE) Eva Rebholz 151834-1 English III: Business Communication Mi., 08.04. - 03.06.2015 18:15-20:45 Uhr (24 UE) Eva Rebholz 151834-2 Chinesisch* Chinesisch I Di., 07.04. - 02.06.2015 18:15-20:45 Uhr (24 UE) Zhang Ye Wacker 151861 Chinesisch II Mi., 15.04. 20.05.2015 18:15-20:45 Uhr (18 UE) Japanisch* Wan-Erh Liu- Hofmann 151862 Japanisch II Mi., 08.04. 20.05.2015 18:15 20:45 Uhr (21 UE) Schwedisch* Etsuko Kobayashi- Herrmann 151867 Schwedisch II Di., 07.04. - 19.05.2015 18:15-20:45 Uhr (21 UE) Dr. Johannes Reese 151864 * Kursstufe I: für Teilnehmer ohne Vorkenntnisse; Kursstufe II: für TeilnehmerInnen mit geringen Vorkenntnissen (entsprechend Kursstufe I); Kurstufe III: für TeilnehmerInnen mit guten Vorkenntnissen (entsprechend Kursstufe II) ** Engl. I + Engl. II + Engl. III: Gemäß Hochschuleinstufungstest Konversationskurs, Toefl-Vorbereitung: für TeilnehmerInnen mit guten bis sehr guten Sprachkenntnissen 3

IT-Seminare MS Word Professionelle Erstellung von Seminar- und Abschlussarbeiten Do. / Fr., 05. + 06.03.2015 08:30-13:30 Uhr (12 UE) Rafael Steinberg 151811-1 Mi, / Do., 08. + 09.04.2015 16:30-21:15 Uhr (12 UE) Rafael Steinberg 151811-2 Di. / Mi., 05. + 06.05.2015 16:30-21:15 Uhr (12 UE) Rafael Steinberg 151811-3 MS Excel MS Excel 2010 Mo. / Di., 09. + 10.03.2015 08:30-13:30 Uhr (12 UE) Rafael Steinberg 151812-1 MS Excel 2010 Di. / Mi., 14. + 15.04.2015 16:30-21:15 Uhr (12 UE) Rafael Steinberg 151812-2 MS Excel 2010 Di. / Mi. 02. + 03.06.2015 16:30-21:15 Uhr (12 UE) Rafael Steinberg 151812-3 MS Excel 2010 Di. / Mi. 09. + 10.06.2015 16:30-21:15 Uhr (12 UE) Rafael Steinberg 151812-4 MS Excel Diagramme Fr, 08.05.2015 16:30-21:15 Uhr (6 UE) Rafael Steinberg 151812DIA MS Power Point MS Power Point 2010 Mi., 11.03.2015 08:30-16:00 Uhr (8 UE) Rafael Steinberg 151813-1 MS Power Point 2010 Sa., 18.04.2015 08:30-16:00 Uhr (8 UE) Rafael Steinberg 151813-2 MS Project MS Project 2010 - Einführung Do. / Fr., 12. + 13.03.2015 08:30-13:30 Uhr (12 UE) Rafael Steinberg 151814-1 MS Access MS Access 2010 - Einführung Di. / Mi., 28. + 29.04.2015 16:30-21:15 Uhr (12 UE) Rafael Steinberg 151815 MS Outlook MS Outlook 2010 Di., 21.04.2015 16:30-21:15 Uhr (6 UE) Rafael Steinberg 151817 Photoshop Elements Photoshop Elements Einführung Mi., 22.04.2015 16:30-21:15 Uhr (6 UE) Rafael Steinberg 151818-1 HTML (inkl. CSS) Einführung in HTML (inkl. CSS) Di. / Mi. 19. 20.05.2015 16:30-21:15 Uhr (12 UE) David Traens 151819 4

Veranstaltungsort: Künzelsau Mo. / Di. 11. + 12.05.2015 16:30 21:15 Uhr (12 UE) David Traens 151811KÜN MS Excel 2010 Do. / Fr., 21. + 22.05.2015 16:30 21:15 Uhr (12 UE) David Traens 151812KÜN MS Power Point 2010 Fr. / Sa., 08. + 09.05.2015 Fr., 16:30 21:00 Uhr Sa., 09:00 15:00 Uhr (12 UE) David Traens 151813KÜN Assessment Center Training Mo., 11.05. + 18.05.2015 16:30 21:15 Uhr (12 UE) Dr. Anke Albert 151804KÜN Veranstaltungsort: Mosbach Spanisch I* Do., 12.03. - 30.04.2015 17:00 20:15 Uhr (24 UE) Maria de Lourdes Scholz 151831MOS Chinesisch I* Di., 10.03. 28.04.2015 17:00 20:15 Uhr (24 UE) Wan-Erh Liu- Hofmann 151861MOS Toefl-Vorbereitungskurs* Di. / Do., 10.03. 26.03.2015 17:00 20:15 Uhr (25 UE) Dr. Joseph Tinney 151821MOS Schlagfertigkeit Konstruktiv, intelligent und spontan kontern Mi., 29.04.2015 * Toefl-Vorbereitung: für TeilnehmerInnen mit guten oder sehr guten Sprachkenntnissen; Kursstufe I: für TeilnehmerInnen ohne Vorkenntnisse; 17:00 21:45 Uhr (6 UE) Kristin Koschani- Bongers 151806MOS 5