Richtlinien für Innovationsprojekte



Ähnliche Dokumente
Hasler Innovation. Ein Förderprogramm der Hasler Stiftung zur Unterstützung der Vorbereitungen für eine Unternehmensgründung im ICT- Bereich

Förderstrategie vom 3. Mai 2017

Eingabeformular für Projektideen

Förderstrategie vom 26. November 2009

Bewerbung zur Teilnahme am Gründungswettbewerb Leuphana Business Accelerator

innobe Ihr Weg zum unternehmerischen Erfolg.

Nr. Kurzbeschreibung des Projektes, ca. 600 bis 1'000 Zeichen

EFQM-Anerkennungsprogramm "Stufen der Excellence" SWISS AWARD FOR EXCELLENCE. Leitfaden für Bewerber

3. Was braucht es dazu? Finanzielle und personelle Ressourcen. Input

Bewerbungsbogen Master of Science (M. Sc.)

Gesamtkosten Beantragte Mittel Dauer Beginn dd/mm/yy Ende dd/mm/yy

Ordnung über den Zugang für den konsekutiven Master- Studiengang Chemie.

APEL-Antrag für den Studiengang Psychiatrische Pflege (B.Sc.)

Kompetenzkreis Center for Innovation and Entrepreneurship

Vorgaben zur Erstellung eines Businessplans

REGULATIV ÜBER DIE ZUSPRACHE VON STIPENDIEN UND BEITRÄGEN AN JUNGE GESELL- SCHAFTSANGEHÖRIGE ( Stipendienregulativ )

Vorwort. Dr. Reinhold Mitterlehner. Bundesminister für Wirtschaft, Familie und Jugend. Dr. Reinhold Mitterlehner

Vorstellung der Plattform

STIFTUNG SCHWEIZERISCHER PRIVATSCHULEN FONDATION DES ÉCOLES PRIVÉES SUISSES

Merkblatt. Der Weg zu einer Abschlussprüfung ohne vorangegangenes Berufsausbildungsverhältnis

Universität Greifswald / Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie (INP) Greifswald. UNIQUE Ideenwettbewerb 2019

Tel Firma / Institution: Vorname, Name: Strasse, PLZ, Ort: Telefon: Website:

Gültigkeit ab WiSe 2014/15 ZULASSUNGSORDNUNG

UNTERNEHMERPREIS OLDENBURGER MÜNSTERLAND

EFQM-Anerkennungsprogramm "Stufen der Excellence" Anerkennung für Excellence (R4E) Assessment. Leitfaden für Bewerber

GRÜNDERSTIPENDIUM.NRW. Informationsveranstaltung

Öffentliche Bestellung und Vereidigung zum Sachverständigen

AMTLICHE MITTEILUNGEN

Innovationsschritte und Förderprogramme - Was ist zu beachten? Dr. Hartwig von Bülow Handwerkskammer für München und Oberbayern

Fachprüfungsordnung. für den Master-Studiengang. Angewandte Informatik. an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Vom 31.

Gründung i.s.d. Social Entrepreneurship

Der Wissens- und Technologietransfer spielt dabei eine entscheidende Rolle. Dafür verleihen wir den Innovationspreis der BioRegionen in Deutschland.

Raiffeisen Unternehmerpreis Ostschweiz Die Auszeichnung für innovatives Unternehmertum Anmeldeformular

Der Wissens- und Technologietransfer spielt dabei eine entscheidende Rolle. Dafür verleihen wir den Innovationspreis der BioRegionen in Deutschland.

PRECEPTORSHIP-INTERNSHIP IHR EINSTIEG IN DIE HEALTHCARE INDUSTRIE

elearning challenges for teachers and trainers through the use of ICT

EXIST Forschungstransfer: Anforderungen und Bewertungskriterien Peter Mende Dresden

Amtliche Mitteilung Nr. 18/2016

Bundesgesetz über Finanzhilfen für familienergänzende Kinderbetreuung

Mentee werden Bewerbungsformular

Kleinstgründungen / Sologründungen

Unterschrift, Firmenstempel

FÜR FIRMEN. Studien- & Bachelorarbeiten vergeben

Unterstützungsgesuch. 1. Gesuchsteller. Name: Adresse: 1.1 Name des Gesuchstellers (Organisation, Vereinigung oder juristischen Person) Website:

Diplomausbildung in Erziehungsberatung Schulpsychologie

Potentiell Interessierten empfehlen wir zur Orientierung die Lektüre der Promotionsordnung Ph.D. Pflegewissenschaft.

Auswahlverfahren von Teilnehmerinnen für Mentoring Deutschschweiz Programm 8 ( )

Die Mentoring-Partnerschaft Augsburg

Empfehlung zum Abschlussbericht

Projektbewerbung. Einführung. Termine. Kriterien und Auswahl der Projekte. Weiteres Vorgehen

Exposé. U-Bahnhof Kiosk Silberhornstraße und Gern. Stadtwerke München GmbH (SWM) Emmy-Noether-Straße München. Frau Hilger und Frau Schmid

AUSFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN DER DEUTSCHEN VEREINIGUNG FÜR GESTALTTHERAPIE (DVG) FÜR DIE AUFNAHME VON MITGLIEDERN (Stand: Mai 2015)

Unternehmens-, Positions- und Anforderungsprofil.

Wichtige Begriffe zum Projektmanagement

EKFS HINWEISE FÜR ANTRAGSTELLER

Unterstützungs- und Beratungsangebot zur Erarbeitung eines kantonalen Tabakpräventionsprogramms

Eigentümer: Bewirtschafter: Name Hof: Vorhaben: Foto Betrieb. Inhaltsverzeichnis: 1. Beurteilung meines Betriebes... 2

Innovation Update II/2015

Ordnungen der Cusanus Hochschule 5. Zulassungsordnung der Cusanus Hochschule. Datum: 2. Juni 2015

ANTRAG AUF BEWILLIGUNG EINES STIPENDIUMS IM PROGRAMM ZUR FÖRDERUNG DER CHANCENGLEICHHEIT FÜR FRAUEN IN FORSCHUNG UND LEHRE (FFL)

KIT-IPplus Steigerung des Marktwertes für Ausgründungen

Berufspotentialanalyse

Erfahrungen bei der Einführung von Wissensmanagement in kleinen und mittelständischen Unternehmen und Verknüpfung mit Web 2.

Studienplan - Grundlagen der Beratung von Berufsbildungsverantwortlichen:

Zulassungssatzung der Universität Heidelberg für den konsekutiven Masterstudiengang Chemie

Kurs. Projektmanagement 3 (Assessment & Vorbereitung Prüfung IPMA Level C und D)

Dolmetschausbildung Trialog Modul 1

Ordnung über den Zugang und die Zulassung zu den konsekutiven Masterstudiengängen

AUSSCHREIBUNG REISESTIPENDIEN BALKAN/TÜRKEI 2020

Bewerbung zur Aufnahme für das Postgraduate-Studium ADVANCED CLINICAL RESEARCH

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand

Richtlinien für die angewandte Genderforschung. an den. Schweizer Fachhochschulen. Bundesprogramm Chancengleichheit

FundaMINT Lehramtsstipendienprogramm der Deutsche Telekom Stiftung

START-UP-Hochschul-Ausgründungen NRW. im Rahmen des OP EFRE NRW Investitionen in Wachstum und Beschäftigung

Für Hotellerie und Restauration. FÜR MEHR GASTFREUNDSCHAFT Qualitäts-Programm Stufe I des Schweizer Tourismus. Wir unterstützen Sie in der Umsetzung.

Ihre Bewerbung zum Studium Master of Science in Management

Richtlinien für die Erteilung einer Bewilligung für die selbständige Berufsausübung in Psychotherapie

BEWERBERUBUNGSBOGEN UNTERNEHMERINNEN

EEC Z e r t i f i z i e r u n g von Instituten und Lehrgängen

Was geht Qualitätsmanagement/ Qualitätsicherung die Physiotherapeutenan? Beispiel einer zertifizierten Abteilung

Nachstehende Satzung wurde geprüft und in der 355. Sitzung des Senats am verabschiedet. Nur diese Zulassungssatzung ist daher verbindlich!

1. Hintergrund. 2. Projektinhalt und Zielgruppe

beruflichen Grundbildung

Bachelorstudiengang Innovative Pflegepraxis (Abschluss: Bachelor of Arts)

Niederösterreich Mistelbach Gänserndorf Tulln Hollabrunn Klosterneuburg Stockerau

Ausschreibung Design. zürich paris moscow cairo johannesburg new delhi shanghai. roma, milano, venezia new york san francisco

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Business Plan Vorlage

Fallbeispiele zur Kompetenz Projekt- und Angebotsmanagement. Berlin 2008

APEL-Antrag für den Studiengang Pflegemanagement (B.Sc.)

10. Rhein-Lahn-Forum Existenzgründung und sicherung. Der Businessplan Der Fahrplan zum eigenen Unternehmen

Aufnahmeverfahren 2018

AUFNAHMEVERFAHREN 2019

Konzept CEO Forum Schweiz Wissensforum für Chief Executive Officers

Bewerbunsantrag für das InterRidge Student und Postdoctoral Fellowship Programm 2012

DIE GEMEINÜTZIGE ARBEITNEHMERÜBERLASSUNG DES LANDKREISES MIESBACH

Transkript:

Hasler Innovation Ein Förderprogramm der Hasler Stiftung zur Unterstützung der Vorbereitungen für eine Unternehmensgründung im ICT-Bereich (Finanzierung von Innovationsprojekten). Richtlinien für Innovationsprojekte

Richtlinien für Innovationsprojekte Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 1. Hintergrund... 2 1.1. Situation heute... 2 1.2. Unterstützungsansatz der Hasler Stiftung... 3 1.3. Erwartete Resultate von Innovationsprojekten... 4 2. Wer kommt für ein Innovationsprojekt in Frage?... 5 3. Förderbedingungen... 5 4. Bewerbung... 6 4.1. Wer kann eine Bewerbung einreichen?... 6 4.2. Aufbau und Inhalt der Bewerbung... 6 4.3. Empfehlungs- und Bestätigungsschreiben... 7 4.4. Entscheidungsprozess... 7 4.5. Entscheidungskriterien... 7 4.6. Termine... 8 5. Firmengründung... 8 1. Hintergrund 1.1. Situation heute Häufig wird an Hochschulen im Rahmen einer Dissertation oder einer Masterarbeit eine neue Technologie entwickelt, die möglicherweise Marktpotential hat. In diesem Fall stellt sich die Frage, ob diese Chance durch das Gründen einer Firma ausgenützt werden kann. Insbesondere wenn das Potential als hoch eingeschätzt wird, ist der Entscheid, eine Firma zu gründen, verlockend. Oft passiert dann Folgendes: Die Firma wird mit mühsam zusammengekratztem Geld und mit grossen Erwartungen gegründet. Der kommerzielle Erfolg bleibt je- - 2 / 8 -

doch aus, da nur unzureichende oder naive Vorstellungen bestehen, wie man mit der neu entwickelten Technologie Geld verdienen kann. Häufige Gründe dafür sind: Fokussierung auf Technik Unausgegorenes Produkt (Technik o.k., Kundennutzen nicht genügend ausgearbeitet) Mangelndes Verständnis für den Markt Ungenügende bzw. einseitige personelle Ressourcen Die hochfliegenden Träume enden in einem Scherbenhaufen. 1.2. Unterstützungsansatz der Hasler Stiftung Die frisch gebackenen Doktorinnen und Doktoren bzw. Masters verbleiben noch eine beschränkte Zeit an ihrer Universität / Hochschule und entwickeln auf der Basis ihrer innovativen Doktor-oder Masterarbeit ein Produkt mit hinreichender Marktfähigkeit und werden im Hinblick auf eine professionelle Firmengründung gecoacht: Anwendung der Technologie zum Nutzen einer Kundengruppe Entwicklung der technologischen Innovation zu einem Produkt 1 : Technisches System Anwendungsunterstützung Ergänzende Elemente / Komponenten Industrialisierung Preisbildung Vermarktung usw. Damit eine Firma mit realistischen Erfolgsaussichten gegründet werden kann, muss die technische Orientierung der potentiellen Firmengründerinnen oder -gründer durch eine Marktorientierung ersetzt werden: Verständnis, was ein Produkt ist Verständnis für den Markt Begreifen der Mechanismen, wie Erträge generiert werden bzw. wie man Geld verdient Wesentliche Vorarbeiten für die Gründung einer Firma sind: 1 Ein Produkt besteht aus der Gesamtheit eines spezifischen Angebotes und wird von den Kunden in seinem Gesamtnutzen wahrgenommen. - 3 / 8 -

Aufbau eines Teams, das gemeinsam über die alle Eigenschaften verfügt, die für eine erfolgreiche Firmenführung und weiterentwicklung notwendig sind (Management und Verwaltungsrat) Erarbeitung einer wirkungsvollen und nachhaltigen Strategie Erstellen eines Business Plans, basierend auf der Strategie und auf realistischen Annahmen beruhend Sicherung der Intellectual Property Rights Eine einschlägige Weiterbildung sowie die Begleitung durch einen erfahrenen Coach wird von der Hasler Stiftung zur Bedingung gemacht, aber auch unterstützt. 1.3. Erwartete Resultate von Innovationsprojekten Innovationsprojekte sollen die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Firmengründung schaffen. Diese Voraussetzungen sind technischer Natur Erstellung von Prototypen Entwicklung von Nutzungshilfen usw. kommerzieller Natur Vermarktungskonzept (wie gestalte ich mein Produkt und wie verdiene ich Geld damit) Überprüfung der Produktidee durch erste Umsetzungen des Vermarktungskonzeptes einschliesslich eigener Verkaufsanstrengungen Ressourcenplanung für den Auf- und Ausbau der Firma Finanzplan (Kosten und Erträge; Nachweis der Wirtschaftlichkeit) Zusammenfassung der kommerziellen Planung in einem systematisch aufgebauten Business Plan mit innerer Logik und faktenbasierter Plausibilität usw. unternehmerischer Natur Schaffen der persönlichen und der personellen Voraussetzungen für eine erfolgreiche Unternehmensführung Strategieentwicklung Schutz des technologischen und kommerziellen Know-hows Vorbereitung der Firmengründung usw. - 4 / 8 -

2. Wer kommt für ein Innovationsprojekt in Frage? Für ein Innovationsprojekt kommen junge Doktorinnen und Doktoren oder Masters auf dem Gebiet der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) in Frage, die in ihrer Doktor- oder Masterarbeit innovative Resultate erarbeitet haben, welche sich zu einem marktfähigen Produkt mit genügend hohem Ertragspotential für eine ins Auge gefasste Firmengründung entwickeln lassen. Das Innovationsprojekt soll in der Regel spätestens sechs Monate nach Erlangung des Doktortitels bzw. des Masterabschlusses beginnen. Das Innovationsprojekt muss zusammen mit einer Hochschulprofessorin (Mentorin) / einem Hochschulprofessor (Mentor) beantragt werden, welche(r) für die Dauer des Innovationsprojektes die benötigte Infrastruktur zur Verfügung stellt. Die Finanzierung des Innovationsprojektes erfolgt über die Hochschule. 3. Förderbedingungen Gefördert wird eine Einzelperson oder ein Team von zwei Personen. Die Dauer der Förderung beträgt im Normalfall ein Jahr, höchstens aber 18 Monate. Die geförderten Personen müssen zu 100% am Innovationsprojekt arbeiten und dürfen nicht für andere Projekte oder Aufgaben der gastgebenden Hochschule / Institution eingesetzt werden. Allfällige Patente, die während der Dauer des Innovationsprojektes entstehen, sind Eigentum der gastgebenden Institution/Hochschule. Diese muss sich jedoch verpflichten, den geförderten Personen ein exklusives Nutzungsrecht zu vorteilhaften Konditionen zu gewähren. Dieses Nutzungsrecht muss insbesondere auch der in der Folge allfällig gegründeten Firma zur Verfügung stehen. Die entsprechenden Konditionen müssen zu Beginn der Förderung vereinbart und von der Hasler Stiftung akzeptiert werden. Die Hasler Stiftung richtet an die gastgebende Hochschule / Institution im Fall der Bewilligung eines Innovationsprojektes den folgenden Pauschalbetrag aus: CHF 100,000 pro Person und Jahr Die Anstellung der geförderten Personen sowie die Bereitstellung der erforderlichen Infrastruktur für das Innovationsprojekt ist Sache der gastgebenden Institution/Hochschule. Wird das Projekt vorzeitig abgebrochen, hat die gastgebende Hochschule / Institution den Förderbetrag der Hasler Stiftung anteilsmässig zurückzuerstatten. - 5 / 8 -

4. Bewerbung 4.1. Wer kann eine Bewerbung einreichen? Die Bewerbung ist durch die Nutzniessenden des geplanten Innovationsprojektes einzureichen. Der Bewerbung ist ein Schreiben der Hochschule beizulegen, in welchem verbindlich bestätigt wird, dass die geförderten Personen bei einem positiven Entscheid der Hasler Stiftung durch die Hochschule angestellt werden und Zugang zur benötigten Infrastruktur haben. 4.2. Aufbau und Inhalt der Bewerbung Die Bewerbung muss folgende Elemente enthalten: 1) Ausgefülltes Formular Proposal Form for Innovation Projects (von der Website der Hasler Stiftung herunterzuladen) 2) Projektdefinition (max. 10 Seiten) Zusammenfassung Projektidee Kurzbeschreibung der Resultate der Doktor- oder Masterarbeit Beschreibung der darauf basierenden Produktidee unter Hervorhebung der innovativen Aspekte und des erwarteten Kundennutzens Überlegungen zu den Alleinstellungsmerkmalen (Unique Selling Propositions) des künftigen Produktes, zur Konkurrenzsituation und zum Geschäftsmodell (wie verdiene ich mit diesem Produkt Geld?) Projektziele Was soll mit dem Innovationsprojekt erreicht werden und welche Resultate sind zu erwarten? Was bewirkt das Innovationsprojekt bezüglich der beabsichtigten Firmengründung? Was sind die Erfolgskriterien des Projektes? Vorgehen im Projekt Auf welche Weise sollen die Projektziele erreicht werden? Wird eine spezielle Methodik verwendet? Projektplan Arbeits- und Zeitplanung Meilensteine (definierte und überprüfbare Zwischenresultate) Benötigte Ressourcen Projektfinanzierung Geplante Ausgaben (Saläre, Sozialabgaben, Spesen, weitere Projektkosten) Geplante Einnahmen (Förderung durch Hasler Stiftung, weitere Finanzierungsquellen) 3) Persönliche Angaben der Antragstellenden Berufliche Ziele Eignung für dieses Projekt - 6 / 8 -

4) Beilagen Vollständiger Lebenslauf der Antragstellenden (Beilage) Lebenslauf inkl. Publikationsliste des Mentors / der Mentorin (Beilage) Die Bewerbung ist im Adobe PDF-Format an die Hasler Stiftung zu senden (contact@haslerstiftung.ch). Bitte reichen Sie keine weiteren Unterlagen ein. Falls zur Entscheidungsfindung zusätzliche Unterlagen benötigt werden, werden diese durch die Hasler Stiftung eingefordert. 4.3. Empfehlungs- und Bestätigungsschreiben Mit separater Post (nicht E-Mail) ist der Hasler Stiftung ein Empfehlungs- und Bestätigungsschreiben der Mentorin / des Mentors zuzustellen, das folgende Punkte anspricht: Beurteilung der Projektidee Qualifikation der Bewerberin / des Bewerbers Warum unterstütze ich dieses Innovationsprojekt? Bestätigung, dass eine Anstellung erfolgen und die benötigte Infrastruktur zur Verfügung gestellt wird Bestätigung, dass die Richtlinien für Innovationsprojekte (dieses Dokument) als verbindlich anerkannt werden 4.4. Entscheidungsprozess Aufgrund der eingereichten Unterlagen wird entschieden, ob die Bewerbung zugelassen oder abgewiesen wird. Im Fall der Zulassung werden die Bewerberinnen oder Bewerber zusammen mit ihrem Mentor / ihrer Mentorin zu einer Präsentation vor dem zuständigen Ausschuss des Stiftungsrates eingeladen. Der definitive Förderentscheid erfolgt aufgrund der Unterlagen und der Präsentation. 4.5. Entscheidungskriterien Die Produktidee basiert auf einer innovativen Technologie im ICT-Bereich. Die zu Grunde liegende Technologie stellt per se oder in ihrer Anwendung einen Fortschritt in ICT dar und geht über den anerkannten State-of-the-art hinaus. Technologie und/oder Verfahren sind nicht leicht kopierbar. - 7 / 8 -

Die Träger des Innovationsprojektes und künftigen Firmengründer verfügen über klare Zielvorstellungen, gepaart mit Zielstrebigkeit und ausgeprägtem Willen zum Erfolg. Know-how und Fähigkeiten sind dem Ziel angemessen. Das Marktpotential des innovativen Produktes bzw. des Verfahrens oder der Dienstleistung ist klar erkennbar. Dem Innovationsprojekt liegt eine nachvollziehbare zielführende Planung zugrunde (Zwischenziele, Termine, Kosten). 4.6. Termine Gesuche für Innovationsprojekte müssen im Rahmen der Standardtermine der Hasler Stiftung eingereicht werden: Gesuch bis Ende Februar (28./29.) Ende Juni (30.) Ende Oktober (31.) Entscheid bis Ende Juni Ende Oktober Ende Februar 5. Firmengründung Ziel des Innovationsprojektes ist die Schaffung der Voraussetzungen für die Gründung einer im Markt erfolgreichen Firma. Sofern nach Abschluss des Innovationsprojektes eine Firma gegründet wird, ist die Hasler Stiftung allenfalls bereit, sich finanziell an dieser Firmengründung zu beteiligen. Ein rechtlicher Anspruch besteht jedoch nicht. - 8 / 8 -