Indonesien: Erschließung des energetischen Potenzials von Agrarabfällen durch innovative Technologien



Ähnliche Dokumente
Mit hydrothermaler Carbonisierung zu innovativen Bioenergieträgern Stand der Technik und Entwicklungsperspektiven

Hydrothermale Carbonisierung (HTC) als Möglichkeit zur Klärschlammnutzung und Phosphorrückgewinnung. Marco Klemm; DBFZ

Hydrothermale Karbonisierung (HTC)

Anaerobe Konversion von Biomassen zu hochwertigen Energieträgern und Kohlenstoffsenken - APECS

Wassergehalt als Reaktionsparameter bei Torrefizierung, vapothermaler und hydrothermaler Karbonisierung

Hydrothermale Carbonisierung (HTC) biogener Reststoffe. Marco Klemm, Andreas Clemens; DBFZ Regina Blümel, SWH; Falko Kietzmann, HWS

Verhalten ausgewählter Intermediate während der hydrothermalen Carbonisierung von Biomasse

Energetische Nutzung von HTC-Kohle. 26. September 2013 Berlin Sinja van Doren

Thermochemische Verfahren zur Erzeugung von Biokohle

Thermische Nutzung von getrocknetem Gärrest

Flash-Pyrolyse zur energetischen Nutzung von Treibsel, Algen u.a. ungenutzte Biomasse Sven Jensen

Hydrothermale Carbonisierung im Vergleich zu anderen Verfahren zur energetischen Nutzung nasser Biomasse

Basics of Electrical Power Generation Biomasse

Nutzung von Bioreststoffen

Chancen und Herausforderungen der Hydrothermalen Karbonisierung (HTC) - am Beispiel der CarboREN -Technologie

Nachhaltige Behandlung und Verwertung von Abwasser und Abfall aus Palmölmühlen

Hydrothermale Carbonisation. energetische Nutzung feuchter Biomassen

Aktueller Stand von Forschung und Entwicklung beim HTC-Verfahren

Biogaseinspeisung ins Erdgasnetz

I. Wissenschaftskongress der DGAW Abfall- und Resourcenwirtschaft

Industrial Biogas Plants for Agro-Industries in Developing Countries

Biomasse - Potenziale und Anwendungen ELS-Sondertag: Alternativen zur Wärme- und Stromversorgung

Hydrothermal carbonisation - efficient use of wet biomass. Thomas M. Kläusli Chief Marketing Officer AVA-CO2 Switzerland Ltd.

Hydrothermale Verfahren (HTC, VTC) in der energetischen Verwertungskette. Axel Funke

Hydrothermale Carbonisierung HTC

Herstellung von HTC-Kohle aus Gärresten und Einsatz von HTC-Kohle im Biogasprozess

Landwirtschaftliche und gartenbauliche Verwertung von biologischen Rest- und Abfallstoffen mittels hydrothermaler Verfahren

Markteinstieg und Marktchancen für deutsche Unternehmen im malaysischen Energiesektor

Thermisches Verhalten von HTC-Kohle

Kinetische Untersuchungen der Hydrothermalen Carbonisierung von Biomassen

Hydrothermale Carbonisierung Vorstellung des Verfahren und Anwendungsbeispiele. Judy Libra, Jürgen Kern, Jan Mumme

2. Wissenschaftskongress der DGAW Abfall- und Resourcenwirtschaft. Hydrothermale Carbonisierung (HTC)

Biomasse-Umwandlung: Karlsruher Verfahren beschreitet pragmatischen Weg

Energe'sche und chemische Anwendungsszenarien von HTC: Kohle, Ak'vkohle und 5- HMF

MCI Forum Technik: Bioenergy Powering the future! Roh- und Reststoffveredelung mittels HTC aktueller Status und Trends. Walter TESCH, 03.

Bioenergie Forschungsplattform Baden-Württemberg

HTC in Niedersachsen Entwicklung, OpDmierung und Modellierung einer kondnuierlich arbeitenden Pilotanlage

Energie aus Biomasse in Indonesien

Energie- und CO 2 -Bilanz von HTC im Vergleich zu konventionellen Verfahren der Klärschlammbehandlung

Chemische Prozesstechnik : NaWaRo. W. Schwieger

Vorstellung des Förderprogramms Nachwachsende Rohstoffe

Potential der Hydrothermalen Carbonisierung (HTC) zur Schadstoffminderung in Biomassen und biogenen Reststoffen

Rechtliche Einordnung der Biokohle 73. Symposium des ANS e.v. am 19. und 20. September 2012

Heizen mit umwelt schonenden Energien!

VERFAHREN DER THERMISCHEN KLÄRSCHLAMMVERWERTUNG (VERBRENNUNG, VERGASUNG, PYROLYSE, HTC)

Es soll eine Ökobilanz einer Biogasanlage durchgeführt werden. Zur Bilanzerstellung verwenden Sie die ökonomische Allokation.

Umsetzung der HTC in den kommerziellen Maßstab am Beispiel der AVA-CO2

Energie und Rohstoffe aus landwirtschaftlichen Reststoffen Hydrothermale Carbonisierung ein geeignetes Verfahren? Berlin 5.

Thermochemische Konversion von Holz und Kohle aus hydrothermaler Karbonisierung

Grüner Kraftstoff Biodiesel aus Mikroalgen. Lilli Dombrowski, Ingolf Petrick Hendrik Wollmerstädt, Andrej Awgustov, Thomas Kuchling

Nahinfrarotspektroskopie (NIRS) als Messsystem in einem HTC Prozess

Klärschlammentsorgung 2.0

Doppelschnecken- Extruder

Beitrag der Abfallwirtschaft zu den Erneuerbaren Energien

Biomasse zur energetischen Nutzung Kosten und Verfügbarkeit

Hydrothermale Carbonisierung. Energie für die Zukunft. Kombikraftwerke I Kombikraftwerke II. Januar Vertrauliche Information / AVA-CO2

Technologische Rahmenbedingungen für die Bewertung

Sicher, sauber, profitabel. Die innovative PYREG Technologie.

Biokohle aus Sicht des Bodenschutzes in Niedersachsen

Ihr zuverlässiger Partner für: Thermische Energieanlagen Umwelttechnik Anlagen- / Sondermaschinenbau Beratung / Planung / Ausführung / Überwachung

> Nr. 10 September 2006 > F: Forschung 2 Neue Technologien Ein Pflanzenölkocher für Entwicklungsländer

fascination bioenergie April 2002 ENERGY 2002 (Hannover Messe) Halle 13 Stand A37

TSenergyGroup

Erdgas: brauchen wir es? Jurrien Westerhof, Erneuerbare Energie Österreich

Fraunhofer UMSICHT. Begrüßung und Vorstellung. Institutsteil Sulzbach-Rosenberg Sommersymposium am 27. Juni Prof. Dr.

Institut für Umwelttechnik und Energiewirtschaft

Oligomerenbildung bei der hydrothermalen Ligninverflüssigung

Indonesien: Erschließung des energetischen Potenzials von Agrarabfällen durch innovative Technologien

Verhalten von Spurenstoffen bei der HTC von Klärschlamm

Zur Nachhaltigkeit von Bioenergie im Kontext der Bioökonomie: Ergebnisse der neuen IEA Bioenergie- Technology Roadmap

Klärschlamm nutzen Energie gewinnen. Hydrothermale Carbonisierung

Biomassefeuerungen kleiner Leistung Übersicht über Arbeiten in Wieselburg

E I N L A D U N G. Arbeitsgruppe Vergasung von Biomasse

Ethanol als Kraftstoff Energie- und Ökobilanz der dezentralen Erzeugung

Biogasanlagen in Deutschland

Brennstoffdaten. Brennstoffdaten. Scheitholz, Hackgut, Pellets. Wärme aus Biomasse.

SynGas. Vielseitige Energielösungen mittels Klärschlammvergasung. Pascal Ackermann, 22. Juni 2017, 10. KlärschlammTage, Würzburg

Holz-Hackschnitzel-KWK mit Holzvergaser

Agrarische Brennstoffe - Ressourcen, Rohstoffeigenschaften, Pelletier- und Feuerungstechnologien

TITELFOLIE. Biomasse zu Kohle HTC - Stand der Technik auf dem Weg zur Marktreife 12. April 2010

Biokraftstoff für Entwicklungsländer: Das DIREKT Pilot Projekt

Ersatz von Erdgas durch gasförmige Energieträger aus der thermischen Biomassevergasung

Kohleforschung an der TU Bergakademie Freiberg

Klimapolitik beginnt auch mit der regionalen Energiewende

Primärenergie-Versorgung¹ in Mio. Tonnen Öläquivalent und Anteile der Energieträger in Prozent, 2009

S W I S S - S N G Erneuerbares Erdgas aus Biomasse Methan aus Holz

2.787 Zeichen (inklusive Leerzeichen)

Biomasse im Abfallbereich Potenziale, Märkte und Stoffstromkonkurrenzen

5-HMF aus Inulinpflanzen und Lignocellulosen

Die Kohlen aus dem Feuer holen Der Energierohstoff Braunkohle, vom Energieträger zum Kohlenstoffträger

HTC-Check: Energiebilanz und Carbon footprint von Referenztechnologien und HTC-Prozess bei der Klärschlammentsorgung

Biokohle im Blick - Herstellung, Einsatz und Bewertung 73. Symposium des ANS e.v Anaerobe Verwertung von HTC-Prozesswässern

Einsatz von Biokohlen in der Landwirtschaft

Alte Technologien für innovative Verfahren zur Wasserstofferzeugung und Verwendung

Ökologisch Heizen mit qualitativ hochwertigen Holzbrennstoffen

DENARO. Biomasse-Projekte als Chance für Kommunen. Ulrich Tuch DENARO Energiesysteme GmbH, Unna. Velbert,

Lebenszyklusanalyse von ausgewählten Biogasanlagen

Grüne Lösungen für ein nachhaltiges Geschäft

Ökobilanzwerkstatt 2012 Stuttgart

10 Jahre Erfahrungen mit Pyrolyse und Vergasung von Klärschlamm. Dipl.-Ing. Markus Gleis Umweltbundesamt Wörlitzer Platz Dessau-Roßlau

Transkript:

Indonesien: Erschließung des energetischen Potenzials von Agrarabfällen durch innovative Technologien PEP Informationsveranstaltung 10. September 2014 www.exportinitiative.bmwi.de

Herausforderungen bei der energetischen Nutzung von Agrarabfällen in den Tropen und Subtropen Catalina Rodríguez Correa, M.Sc. Institut für Agrartechnik Fachgebiet für Konversionstechnologie Universität Hohenheim www.exportinitiative.bmwi.de

Wussten Sie schon, dass die Land- und Forstwirtschaft 2% des gesamten Weltenergieverbrauch die gesamte landwirtschaftliche Nutzfläche 38,5% der Weltlandfläche Rinder, Büffel und Geflügel 86% des Weltstierbestandes Die gesamte Wasserentnahme für landwirtschaftliche Zwecke 95% Quelle: Agri-environmental statistics - FAO. http://www.fao.org/economic/ess/ess-agri/en/

Energy content (EJ) (1 EJ = 10 18 Joule) Im Jahr 2000: über 254 EJ Energie aus Biomasse über 6,7 Milliarden m 3 Petroleum. Quelle: National Institute of Advanced Industrial Science and Technology (AIST) - Japan

Agrarabfälle Ernteabfälle Nahrungsmittelabfälle Tierische Abfälle Andere Getreidehalm Reisspelze Fruchtschalen Holzschnitte 1.3 Milliarden Tonnen Essen werden zu Abfall Landwirtschaft ist für 33% verantwortlich (FAO) Gülle Tierkörpern Schlachthofabfälle usw. Pestiziden Herbiziden Insektiziden usw.

CO 2 -Emissionen nach Abfallkategorie Im Jahr 2011: 5,3 Millionen Gigagramm CO 2 Quelle: Statistics Division FAO. http://faostat3.fao.org/faostat-gateway/go/to/browse/g1/*/e

Annäherung an das Problem Recycle, Abfallmanagement und bessere Verwaltung von Düngemitteln und Pestiziden Düngemittel und Kompostierung aus Agrarresten Ausgangsmaterial für die Papierherstellung Pilzkultivierung und Tierfutter Bioenergie aus Biomasse Physikalisch-chemisch (z.b. Biodiesel) Biologisch-chemisch (z.b. Biogas) Thermo-chemisch (z.b. Biokohle.)

Beispiel: Palmölproduktion Quelle: Bioenergy Developments in Malaysia - http://www.bioenergyconsult.com/bioenergy-developments-malaysia

Beispiel: Palmölproduktion Verbrennung zur Dampferzeugung für Palmölgewinnung Nachteil: Trocknung von der Biomasse Leere Fruchtstände (Empty fruit bunches; EFB) als Dünger und Mulchen Nachteil: Grundwasserverschmutzung durch Ölrückstände Mesokarpfasern (MF) und Palmkernschalen als Brennstoff Nachteil: niedriger Brennwert und ineffiziente Methode EFB + Abwasser der Palmölmühlen (palm oil mill effluent; POME): Biogasproduktion In Malaysia weniger als 10 von 800 Palmölmühlen

Thermochemische Umwandlungsverfahren - Trocken Verfahren Temperatur ( C) Torrifizierung 200 300 Pyrolyse > 300 Vergasung > 600 Reaktionsmedium N 2, langsame Aufheizraten (<50 C/min) N 2 Aufheizrate hängt vom gewünschten Endprodukt ab Air, O 2, CO 2, Wasserdampf Typische Produkte Produktverteilung fest flüssig gas Biokohle und Gase 35 30 35 Teere, Öle und Gase Biokohleausbeute sinkt 12-20 50-75 13-30 nicht kondensierbare Gase 10 5 85

Bioliq - Biomass to Liquid Pyrolyse Energieverdichtung Flugstromvergasung Gasreinigung Kraftstoffsynthese Endprodukte

Thermochemische Umwandlungsverfahren - Nass Verfahren Temperatur ( C) Reaktionsmedium Typische Produkte Produktverteilung fest flüssig gas Hydrothermale Karbonisierung 150 250 H 2 O unter hohem Druck (~20 bar) Hydrochar, water, CO 2 50-80 5-20 2-5 Hydrothermale Verflüssigung 280 370 H 2 O im nahkritischen Bereich (>10 bar) mit Katalysatoren Bio-crude Öl mit hohem Brennwert, Biokohle, gasförmige Produkte 0-10 20-60 30-40 Hydrothermale Vergassung T > 374 H 2 O im kritischen und überkritischen Bereich (> 22 bar) mit/ohne Katalysatoren H 2, CH 4, CO 2 0-10 30-60 30-60

Hydrochar Ähnlich zu Braunkohle Hohe H/C und O/C-Verhältnissen ph < 7 (sauer) Weniger aromatische Verbindungen (Graphit-ähnlich) abbaubarer Kohlenanteile Kleinere Oberfläche weniger Porosität

Charakterisierung der EFB und MF C H N O Asche Flüch. Best. Wasser a Wasser b HHV (MJ/kg) Cel. Hemi. Lignin EFB 44,7 6,3 0,8 38,3 7,9 75,6 50 6,7 19,4 38,6 16,8 20,2 MF 46,2 6,2 0,4 37,2 9,8 73,5 40 6,4 19,8 31,2 17,6 23,8 a: nach der Mühle; b: vor dem HTC Versuch EFB MF

HTC Verfahren - Prozessbedingungen 300 Temperatur( C) 200 100 Autoklaven: 250 ml Reaktionstemperaturen: 190 und 220 C Reaktionszeiten: 2, 4 und 6 h 0 0 60 120 180 Zeit(min) Temperatur Autoklav Temperatur Ofen Druck im Autoklav

Produktverteilung - EFB 100% 100% 75% 75% 50% 25% Kohle 50% 25% 0% 190-2 190-4 190-6 220-2 220-4 220-6 Kohle (fest) flüssige Phase Gas 0% 190 C 220 C 2 4 6 Reaktionszeit (h)

Produktverteilung - MF 100% 100% 75% 75% 50% 25% Kohle 50% 25% 0% 190-2 190-4 190-6 220-2 220-4 220-6 Kohle (fest) flüssige Phase Gas 0% 190 C 220 C 2 4 6 Reaktionszeit (h)

2,0 atomares Verhältnis H/C 1,5 1,0 0,5 Roh EFB 190 C EFB 220 C EFB Roh MF 190 C MF 220 C MF 0,0 0,0 0,1 0,2 0,3 0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 0,9 1,0 atomares Verhältnis O/C

Bewertung der Kohlen als Brennstoffe Kohle Brennwert (MJ/kg) Flüchtige Bestandteile Aschegehalt EFB - Roh 19,4 75,6 7,9 190-6 22,8 71,5 5,2 220-6 25,7 57,6 4,5 MF - Roh 19,8 73,5 9,8 190-6 23,8 64,2 7,9 220-6 26,4 55,7 9,4 Hohe Brennwert und niedrig Aschegehalt Vergasung oder Mitverbrennung Hohe Gehalt an Flüchtigen Bestandteilen Metallurgie (Vergasung)

Potenzial für Nährstoffrückgewinnung Nährstoffgehalt im Prozesswasser vom MF Konzentration von NH4 + und P (µg/l) 400 300 200 100 0 2 4 6 NH4+ 190 C P 190 C NH4+ 220 C P 220 C Konzentration von K (µg/l) 1400 1300 1200 2 4 6 190 220

Alternativen für die Anwendung der HTC-Kohle Aktivkohle z.b. gepresste Pulpe der Acrocomia Aculeata (Ölpalme) BET: 803,7 m 2 /g x10000 x30000 Gewinnung von Plattformchemikalie (z.b. HMF)

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!