2,5 Kilometer weit riechen

Ähnliche Dokumente
Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

Grafikanhang zur Vorausberechnung der Studienanfängerzahlen

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

1.493 Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern

DEUTSCHES SPORTABZEICHEN

Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern

Nutzung pro Jahr [1000 m³/a; Efm o.r.] nach Land und Bestandesschicht

Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025

Auswertung. Fachabteilung Entwicklung 1991 bis 2003 Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00%


Die Umfrageergebnisse im Überblick

Bestand an gemeldeten Arbeitsstellen darunter Kinderbetreuung, -erziehung - Fachkraft. Region. Aggregat Kinderpfleger.

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Änderungstarifvertrag Nr. 5 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 28.

Papier und Pappe verarbeitende Industrie

Papier und Pappe verarbeitende Industrie

Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin 1999/2000: Anzahl registrierter Stellen und Maßnahmen im stationären Bereich - Stand:

Gründungsstatistik des IfM Bonn im gewerblichen Bereich

Tabelle C Arbeitslosigkeit: Übersicht über die Kennziffern

[ P R E S S E - I N F O ]

Änderungstarifvertrag Nr. 1 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 1.

school finals 2015 in Osterburg

Mitgliederstatistik der WPK. Stand 1. Januar

Papier verarbeitende Industrie

STATISTISCHE BUNDESAMT (2017): STATISTIK DER KINDER- UND JUGENDHILFE

Änderungstarifvertrag Nr. 2 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L)

Übersicht der Grunddaten zu den Indikatoren C8-C11 (alle Daten mit dem Bezugsjahr 2004) C08 C09* C10 C11. Untersuchte. Proben pro 1.

Standarddeckungsbeiträge nach der EU-Typologie Schleswig-

3. Quartalsbericht 2001 für den stationären Bereich

4. Quartalsbericht 2001 für den stationären Bereich

Bautätigkeitsstatistik

JÄHRLICHE STATISTISCHE GESAMTAUFSTELLUNG nach 30a Nr. 2 VOL/A

KENO-SONDERAUSLOSUNG. 14 Tage vom bis x MINI Countryman / 7 x BMW 2er Cabrio. Geldgewinn à 100 Euro

KENO-Ziehung Mo., : KENO-Ziehung Di., : Geldgewinn à 100 Euro

KENO-SONDERAUSLOSUNG. 14 Tage vom bis x MINI Countryman / 7 x BMW 2er Cabrio. Geldgewinn à 100 Euro

Mitgliederstatistik der WPK. Stand 1. Januar

KENO-Ziehung So., : Geldgewinn à 100 Euro

Deutschland. neu entdeckt. Ideen für die perfekte Reise Kunst Kultur Kulinarisches

KENO-Ziehung Mo., : entfiel auf Bayern. KENO-Ziehung So., : Geldgewinn à 100 Euro

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe (Betriebe mit 20 und mehr Beschäftigten) August 2016 (Veränderung in % zum Vorjahr)

Thüringer Landesamt für Statistik

Bedarf an seniorengerechten Wohnungen in Deutschland

Druckindustrie. Tarifliche Grundvergütungen. Tarifbereich. Zahl der Vergütungsgruppen nach Vergütungshöhe * Kündigungstermin 9,00-9,99 7,50-8,49

Prüfung von deutschen Verteidigungs-, Stationierungs-, sonstigen öffentlichen Aufträgen und Zuwendungen in den Monaten Januar - Dezember 2016

Waldzustandsbericht 2008

Berichterstattung über den Vollzug der GAK Tabelle 1.3 a: Förderung der Dorferneuerung und der Umnutzung - Ausgaben insgesamt

Tourismusentwicklung Schleswig-Holstein

Druckindustrie. Tarifliche Grundvergütungen. Zahl der Vergütungsgruppen nach Vergütungshöhe * Tarifbereich. Kündigungstermin

Erhebung der Landesjustizverwaltungen über Verfahren wegen rechtsextremistischer/fremdenfeindlicher Straftaten in der Bundesrepublik Deutschland

Tourismusentwicklung Schleswig-Holstein

Pflegekosten. Pflegestufe I für erhebliche Pflegebedürftige: Pflegestufe II für schwer Pflegebedürftige: 2.795

a) 8,56 b) 13,12 c) 25,84 d) 37,06 e) 67,01 f) 111,50 g) 99,04 h) 87,49

Änderungstarifvertrag Nr. 4 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L)

Druckindustrie. Tarifliche Grundvergütungen. Quelle: WSI-Tarifarchiv Stand: Januar 2015 WSI-Tarifarchiv. Kündigungstermin

Situation der Erziehungs- und Familienberatung in Sachsen-Anhalt im Vergleich zum Bundesdurchschnitt. Stand:

Mit Behinderung selbstbestimmt leben.

Wahlen Referat: Tobias Botzum, Thomas Koch

Bevölkerungsrepräsentative Umfrage. Einfach mal blau machen?

Erhebung der Landesjustizverwaltungen über Verfahren wegen rechtsextremistischer/fremdenfeindlicher Straftaten in der Bundesrepublik Deutschland

Änderungstarifvertrag Nr. 6 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L)

Tabelle 1: Veränderungswünsche Was würden Sie derzeit gern in Ihrem Leben ändern?

!"#$%%& '%#'((%)%" *+, %!"#$%%

Gastgewerbe Thüringen im Vergleich. Bilderquelle: Eigene.

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre. Basis (=100%)

Metall- und Elektroindustrie

Block 1: Block 2: Block 3: Block 1:

Schüler*innen in Förderschulen der Bundesländer

Bilanz der Vollständigkeitserklärung (VE) für das Berichtsjahr 2014

Bilanz der Vollständigkeitserklärung (VE) für das Berichtsjahr 2017

Zwischenbilanz der Vollständigkeitserklärung (VE) für das Berichtsjahr 2016

Aktuelle Bürgel Statistik: Unternehmen mit Führungskräften über 65 Jahre in Deutschland

Arbeitsmarkt Bayern August 2017

Marktüberwachung der Bundesländer in 2014 [Energieverbrauchskennzeichnung und Ökodesign] *

Bildung und Kultur. Wintersemester 2017/2018. Statistisches Bundesamt

Bildung und Kultur. Abgangsjahr Statistisches Bundesamt

Bilanz der Vollständigkeitserklärung (VE) für das Berichtsjahr 2016

Arbeitsmarkt in Niedersachsen im Jahr 2009

Weiterqualifizierung Elternbegleiter/in aktuelle Kurse: Baden-Württemberg

Bilanz der Vollständigkeitserklärung (VE) für das Berichtsjahr

Niedersächsischer Pakt für Ausbildung und Fachkräftenachwuchs. Bilanz

Weiterqualifizierung Elternbegleiter/in aktuelle Kurse: Baden-Württemberg

Bildung und Kultur. Wintersemester 2016/2017. Statistisches Bundesamt

Arbeitsmarkt Bayern September 2018

Q1 In welchem Bundesland befindet sich Ihr Betrieb?

Bilanz der Vollständigkeitserklärung (VE) für das Berichtsjahr 2015

Waldbrände in der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 2002

Bildung und Kultur. Wintersemester 2018/2019

Kündigungen von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in Elternzeit

Bauen und Wohnen. Statistisches Bundesamt. Baugenehmigungen / Baufertigstellungen Lange Reihen z. T. ab 1949

Statistisches Bundesamt

Bevölkerungsentwicklung Haushaltszahlen von 2005 bis 2020 in Prozent


Block 1: Block 2: Block 3: Block 1:

Transkript:

2015: 15 Jahre Wölfe in Deutschland Schleswig- Holstein Bremen Niedersachsen Hamburg Mecklenburg- Vorpommern Brandenburg Berlin POLEN Typisch Wolf dunkler Sattelfleck auf dem Rücken heller Schnauzenbereich Wölfe laufen am Tag bis zu 75 Was frisst der Wolf? Reh 52 % Hase 3,4 % Damhirsch 1,5 % Nutztiere 0,8 % Mufflon 0,7 % Sonstiges 0,5 % Wildschwein 16,3 % Nordrhein- Westfalen DEUTSCHLAND Sachsen- Anhalt Sachsen Körperlänge bis 140 cm (etwa Schäferhundgroß) hochbeinig Wölfe können andere Tiere 2,5 weit riechen Hessen Thüringen Rothirsch 24,7 % Rheinland- Pfalz Saarland SCHWEIZ Baden- Württemberg Bayern territoriale Wolfsrudel / -paare Stand: April 2015 TSCHECHIEN ÖSTERREICH Verbreitung 10 Populationen in Europa In Deutschland: Wölfe der Mitteleuropäischen Tieflandpopulation 31 Rudel, 4 Paare, mehrere Einzelwölfe in Deutschland und etwa 30 Rudel in Westpolen In direkter Nachbarschaft Rudel in Ostpolen (Baltische Population), Schweiz, Frankreich, Italien (Alpenpopulation), Italienische Population Bundesländer mit Wolfsnachweisen in den letzen 15 Jahren: 12 Wolf und Nutztiere Ungeschützte Nutztiere sind für den Wolf leichte Beute Hauptsächlich betroffen sind Schafe und Ziegen, seltener Rinder und Gehegewild Mit Herdenschutzmaßnahmen wie Elektrozäunen und Herdenschutzhunden lassen sich viele Nutztiere schützen Schutz und Gefährdung Gilt in Deutschland als stark gefährdet Strenger Schutz durch europäische und bundesdeutsche Naturschutzgesetze Hauptgefährdungsursache: Der Mensch >60 >10 durch den Verkehr getötete Wölfe in den letzten 15 Jahren illegal getötete Wölfe in den letzten 10 Jahren Quelle: Senckenberg Museum, Analyse von 2000 Losungen aus der Lausitz der Jahre 2001-2009 Was tun, wenn ich einem Wolf begegne Wölfe nicht anfüttern! Nicht auf Wölfe zugehen oder ihnen nachlaufen! Auch nicht für Fotografien! Bei Angst: Nicht in Panik verfallen. Sich großmachen und ruhig zurückziehen! Hunde in Wolfsgebieten anleinen! NABU und Wolf 500 Wolfsbotschafter informieren vor Ort über den Wolf Jedes Jahr gibt es über 100 Vorträge, Infostände und Konferenzen vom NABU zum Wolf Aktuelle Infos auf NABU.de/wolf

2015: 15 Jahre Wölfe in Deutschland Typisch Wolf dunkler Sattelfleck auf dem Rücken heller Schnauzenbereich Wölfe laufen am Tag bis zu 75 Bremen Schleswig- Holstein Niedersachsen Hamburg Mecklenburg- Vorpommern Brandenburg Berlin POLEN Was frisst der Wolf? Reh 52 % Hase 3,4 % Damhirsch 1,5 % Nutztiere 0,8 % Mufflon 0,7 % Sonstiges 0,5 % Wildschwein 16,3 % Körperlänge bis 140 cm (etwa Schäferhundgroß) hochbeinig Wölfe können andere Tiere 2,5 weit riechen Nordrhein- Westfalen Hessen DEUTSCHLAND Thüringen Sachsen- Anhalt Sachsen Rothirsch 24,7 % Quelle: Senckenberg Museum, Analyse von 2000 Losungen aus der Lausitz der Jahre 2001-2009 Schutz und Gefährdung Gilt in Deutschland als stark gefährdet Strenger Schutz durch europäische und bundesdeutsche Naturschutzgesetze Hauptgefährdungsursache: Der Mensch >60 >10 durch den Verkehr getötete Wölfe in den letzten 15 Jahren illegal getötete Wölfe in den letzten 10 Jahren Verbreitung Rheinland- Pfalz Saarland SCHWEIZ Baden- Württemberg Bayern ÖSTERREICH TSCHECHIEN Wolf und Nutztiere Ungeschützte Nutztiere sind für den Wolf leichte Beute Hauptsächlich betroffen sind Schafe und Ziegen, seltener Rinder und Gehegewild Mit Herdenschutzmaßnahmen wie Elektrozäunen und Herdenschutzhunden lassen sich viele Nutztiere schützen Was tun, wenn ich einem Wolf begegne Wölfe nicht anfüttern! Nicht auf Wölfe zugehen oder ihnen nachlaufen! Auch nicht für Fotografien! Bei Angst: Nicht in Panik verfallen. Sich großmachen und ruhig zurückziehen! Hunde in Wolfsgebieten anleinen! 10 Populationen in Europa In Deutschland: Wölfe der Mitteleuropäischen Tieflandpopulation 31 Rudel, 4 Paare, mehrere Einzelwölfe in Deutschland und etwa 30 Rudel in Westpolen In direkter Nachbarschaft Rudel in Ostpolen (Baltische Population), Schweiz, Frankreich, Italien (Alpenpopulation), Italienische Population Bundesländer mit Wolfsnachweisen in den letzen 15 Jahren: 12 territoriale Wolfsrudel / -paare Stand: April 2015 NABU und Wolf 500 Wolfsbotschafter informieren vor Ort über den Wolf Jedes Jahr gibt es über 100 Vorträge, Infostände und Konferenzen vom NABU zum Wolf Aktuelle Infos auf NABU.de/wolf

Schleswig- Holstein Hamburg Mecklenburg- Vorpommern Bremen Niedersachsen Brandenburg Berlin POLEN Sachsen- Anhalt Nordrhein- Westfalen Hessen DEUTSCHLAND Thüringen Sachsen Rheinland- Pfalz TSCHECHIEN Saarland Baden- Württemberg Bayern ÖSTERREICH SCHWEIZ territoriale Wolfsrudel / -paare Stand: April 2015 Verbreitung 10 Populationen in Europa In Deutschland: Wölfe der Mitteleuropäischen Tieflandpopulation 31 Rudel, 4 Paare, mehrere Einzelwölfe in Deutschland und etwa 30 Rudel in Westpolen In direkter Nachbarschaft Rudel in Ostpolen (Baltische Population), Schweiz, Frankreich, Italien (Alpenpopulation), Italienische Population Bundesländer mit Wolfsnachweisen in den letzen 15 Jahren: 12

Typisch Wolf dunkler Sattelfleck auf dem Rücken heller Schnauzenbereich Wölfe laufen am Tag bis zu 75 Körperlänge bis 140 cm (etwa Schäferhundgroß) hochbeinig Wölfe können andere Tiere 2,5 weit riechen www.nabu.de/wolf

Wolf und Nutztiere Ungeschützte Nutztiere sind für den Wolf leichte Beute Hauptsächlich betroffen sind Schafe und Ziegen, seltener Rinder und Gehegewild Mit Herdenschutzmaßnahmen wie Elektrozäunen und Herdenschutzhunden lassen sich viele Nutztiere schützen www.nabu.de/wolf

Was tun, wenn ich einem Wolf begegne Wölfe nicht anfüttern! Nicht auf Wölfe zugehen oder ihnen nachlaufen! Auch nicht für Fotografien! Bei Angst: Nicht in Panik verfallen. Sich großmachen und ruhig zurückziehen! Hunde in Wolfsgebieten anleinen! www.nabu.de/wolf