17. Juli 2012, 10-11 Uhr: Mitarbeiterinformation zum Gebäudeumbau. Bauphase 2/3 in den kommenden 18 Monaten (bis Ende 2013):



Ähnliche Dokumente
Umbau und Erweiterung Grundschulcampus Eggersdorf Vorlage für den Bildungs- und Bauausschuss Numrich Albrecht Klumpp Gesellschaft von Architekten mbh

Cafetenbereich. Chemie. Ohne Maßstab. Universität Regensburg. Bestandsplan. Chemie. Stand:

Fennel - Hotel Maier, Friedrichshafen - Fischbach Ansicht Nord - 1:200 Entwurf zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr.

Rathaus Rheydt. Verbesserung des barrierefreien Zugangs zum Bürgerservice und zur Abt. Ausländerwesen. Gebäudemanagement 2010

Fotodokumentation. Stuttgart, Tübinger Straße 22 /Sophienstraße 21a. Oktober 2011

Tr Ge Raum Bezeichnung Nutzung Nutzer % Nutzer % Verfüger Fläche DF Büro 2.1 Büroräume V 62,88. Summe DF01 (24 Räume) 451,79

Kindertagesstätte Regenbodenland in Engelrod

Tr Ge Raum Bezeichnung Nutzung Nutzer % Nutzer % Verfüger Fläche AP Büro Doz. 2.1 Büroräume , Gemeinschaftsräume

- Hotel im Avelertal -

Institutsgebäude EA. Tr Ge Raum Bezeichnung Nutzung Nutzer % Nutzer % Verfüger Fläche EA Büro 2.1 Büroräume V 33,17

Chronik Teil 4 Neubau Schnitkerhaus ab Ostern 2017 bis zum 01.Juli 2017

Gemeinde Oberems Umbaukonzept Stall/Scheune. projekt1

15. HOTEL ST. GEORG. Ghersburgstraße Bad Aibling Telefon: Mail: Homepage:

Unterrichtsräume der MUF in Otelfingen

Ansicht Nord. Ansicht West. Planung. Neubau Bürogebäude. Tullnaustraße Nürnberg

Tr Ge Raum Bezeichnung Nutzung Nutzer % Nutzer % Verfüger Fläche BB 01 C01 Ofenraum 3.3 Technologische Labors ,64

Sport- und Wellnesshotel St. Georg

Institutsgebäude EA. Tr Ge Raum Bezeichnung Nutzung Nutzer % Nutzer % Verfüger Fläche EA Büro 2.1 Büroräume V 33,17


Zuwegung zum Haus m² Schlafen. HAS/Technik m² Arbeiten/Kind m² m² 1.50

Sport- und Wellnesshotel St. Georg

Modernisierungsgutachten Haus des Kurgastes

doppel:punkt: Industriegebiet, 5606 Dintikon AG Situationsplan GEWERBEHAUS doppel:

Grundrisse / Typ B. Seite 5½-Zimmer-Reihen-Einfamilienhäuser (EG/ OG / 1. DG / 2. DG) 1 5½-Zimmer-Reihen-Einfamilienhäuser (UG) 17 Rohbauoptionen 27

SITUATION UND UMGEBUNG

INFORMATION WOHN- UND ÄRZTEHAUS OBJEKTBESCHREIBUNG. Wohn- und Ärztehaus Blaustein

Keller im EG, Gartenanteil und Mansarden + Estrich im DG (Nutzungsreserve 62 m2)

Kühlkonzepte, Energetische Versorgung, Gebäude ForHLR

vorraum bf. 5.7 m 2 heizungsraum bf. 3.6 m 2 rh m rh m kellerabteil 2 bf. 4.4 m 2 rh m kellerabteil 3 bf. 4.5 m 2 rh. 2.

GEWERBEFLÄCHE IN KARLSRUHER INNENSTADT ZUM BETRIEB EINES EISCAFES ZU VERMIETEN LAMMSTRASSE, ECKE ZÄHRINGERSTRASSE

Outputmanagement Bedienung der neuen Multifunktionsgeräte von Canon Informationen für Studierende

Neubau des Humboldt-Gymnasiums Bad Pyrmont

Tel: +49 (0) Fax: +49 (0) Informationen für Gäste mit Gehbehinderung

MOTEL ONE HAUPTBAHNHOF. Immermannstraße Düsseldorf Telefon:

Barrierefreies Bauen. Bauplanung Udo Hüsges. Architekten & Ingenieure

Grundriss Erdgeschoss RH 1

Hochschule Furtwangen Campus Furtwangen. Zugänglichkeit der Gebäude für Menschen mit Handicap

schelfbauhütte. zeitgemäß ökologisch bauen

Kindergarten mit Kleinkindgruppe in Oberwittstadt Stadt Ravenstein

Baulicher Brandschutz (DIN4102 und LAR)

EXPOSE Abstatt - Neuwertige moderne Doppelhaushälfte mit hohem Wohnkomfort Doppelhaushälfte / Kauf. Allgemeine Informationen

Ueli Sonderegger GmbH. dipl. Architekt ETH/SIA. Rosentalstrasse 8. CH-9410 Heiden Einwohnergemeinde Wald AR, Dorf 37, 9044 Wald. Fon

MIEMINGER WEG 6 RUTESHEIM WOHNEN AM SCHELMENÄCKER PARK UNVERBINDLICHE ILLUSTRATION

INFORMATION WOHN- UND ÄRZTEHAUS OBJEKTBESCHREIBUNG. Wohn- und Ärztehaus Blaustein

Wunderschönes Einfamilienhaus mit ELW in herrlicher Lage von Güntersleben

Burgisteinstrasse 1d + 1e 3665 Wattenwil

Information für Behinderte Stand:

Ehem. Brauereigebäude mit Wohn- und Bürohaus

Herrenhäuser Kirchweg 38, Hannover

FLUCHT- UND RETTUNGSPLAN

Ab November gibt s mehr zu sehen

Sanierung/ Umbau Obere Fischbachstrasse

Institutsgebäude GA. Tr Ge Raum Bezeichnung Nutzung Nutzer % Nutzer % Verfüger Fläche GA 01 A03 Büro 2.1 Büroräume ,00

Institutsgebäude EB. Tr Ge Raum Bezeichnung Nutzung Nutzer % Nutzer % Verfüger Fläche EB Büro 2.1 Büroräume 010V V 17,76

Geschäftshaus an prominenter Lage Bleicherweg Zürich

STADT BAD WALDSEE ENTWURF MODERNISIERUNG VERWALTUNGSGEBÄUDE HAUPTSTRASSE 10-12

2 D-EFH. Katzenstirnenweg in Zeiningen. Mittlerer ARCHITEKTUR RITTER KAISER AG. Hauptstrasse Magden

Aktueller Baufortschritt Haus 14

WIR BAUEN 16 EIGENTUMSWOHNUNGEN AN DER CHLUPFWISSTRASSE IN OBERWENINGEN

1.09 Bürgerbüro m². Nettofläche ,57 m² 3-4 Arbeitsplätze. Büro. Büro m² m². Nettofläche. 19,88 m². 21.

Umsetzung Brandschutzkonzept. Hebelschule Gottmadingen (Altbau) JANUAR 2015 ARCHITEKTURBÜRO RIESTERER, GOTTMADINGEN

UMBAU ALTSTADTHAUS, SONNENGASSE 24+26, IN KLINGNAU. Verkaufsplan Kellergeschoss PW 2 PW 3 PW 4 PW 1 PW 9 PW 6 PW 7 PW 8 PW 5.

BKP Arbeitsgattung Total KV

REVIERPLAN UNTERHALTSREINIGUNG Geb.: 062 Inst. f. molekulare Biologie, Biochemie

Hühnerbergstr. 14, Memmingen

Abbruch und Neubau Kita Bärcheninsel Stuttgart

340 Bezugsfertiges Wohnhaus, teilsaniert, im Thüringer Wald

CAMPUS RHEINFELDEN - NEUBAU GANZTAGESHAUS MIT MENSA

Neubauline: Rot, im Neubauteil: Schwarz. Planlegende. Bestand: Stahlbeton. Bestand: Mauerwerk und Trockenbau Abriss: Gelb

Exposé. Standort: Kranzberg

Büro 2 BF: 22.3m2. Büro 1 BF: 22.5m2. BF: 8.6m2 Gang BF: 6.6m2. Gang BF: 16.4m2. Archiv BF: 9.1m2. Archiv. Lager BF: 22.5m2. BF: 9m2.

Kosten 2011 in 7.000, ,00 Realschule Zauanlage (Amt 40) ,00 Realschule. Innenanstrich Klassenräume ,00

3 Eigentumswohnungen in Au bei Freiburg, Selzenstraße

Repräsentatives Wohn- und Geschäftshaus

DIDIER IMMOBILIENBERATUNG

... komfortables Wohnen bis ins hohe Alter!

Landhaus Brenner Alt Güstelitz

D-EFH. Katzenstirnenweg in Zeiningen. Mittlerer ARCHITEKTUR RITTER KAISER AG. Hauptstrasse Magden

Schrafnagelberg. Candidstr. Candidtunnel 13124/14. Eingang Nordtribüne. West 13124/15. Eingang. Ost. Kasse. Block L Block M Block N Block O

Keller im UG und Gartenanteil mit direktem Zugang. Keller im UG und Gartenanteil mit direktem Zugang

HOTEL ARABELLA - NAUDERS

Löffler Weber Architekten. Hubertusstraße 4, München, T: /-07, F: ,

Tel: +49 (0) Fax: +49 (0) Informationen für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

Chalet Sonnenhang Oberhof

FRANKFURT - RIEDBERG Exclusives Wohnen nahe dem Kätcheslachpark

Vorhaben- und Erschließungsplan Filmpalast Rastatt

Vermietungsdossier Bauherrschaft: Vermietung: Baumanagement: Architektur:

MORGE N ROOT. Morgenroot Pläne. Ein attraktives Immobilien-Projekt mitten in der Zentralschweiz mit 14 Wohnangeboten

48. Medizinische Woche Baden-Baden

Dipl.-Ing. Wilhelm Gloger allgem. beeid. u. ger. zertif. Sachverständiger f. Hochbau u. Architektur A-5162 Obertrum, Römerweg 13, Tel.

Betreutes und altengerechtes Wohnen saniert und modernisiert 2016

AKZENT Hotel Zur Post

Übersichtsplan MEHRZWECKHALLE AUF DEM HOCHSTRÄSS 02. JULI 09

Vorstellung Studie Hallenbad Nördlingen

Fachtagung Barrierefreiheit

Transkript:

1. Juli 01, 10-11 Uhr: Mitarbeiterinformation zum Gebäudeumbau Bauphase /3 in den kommenden 1 Monaten (bis Ende ): o eubau eines unterirdischen Maschinenraums o Verbesserung des Brandschutzes: Treppenhaus- Umbau und zweiter Fluchtweg o Barrierefreiheit: Behindertengerechter Aufzug Container: Der Container zwischen den Gebäuden Mathematik und URZ wird versetzt auf den runden Wiesenplatz gegenüber dem URZ. Die Versetzung ist Ende August geplant und wird etwa - 3 Wochen dauern. Dabei muss der Container rechtzeitig vorher vollständig geräumt werden. Der Container kann nach der Versetzung weiterhin genutzt werden, jedoch sollten - 3 Räume frei bleiben als Manövrierbereich während der Baumaßnahmen. Der Container soll auch nach seiner Versetzung keine Dauereinrichtung werden, denn nach Fertigstellung des Mathematikons Ende 01 ist damit zu rechnen, dass dem URZ Teile des jetzigen Mathematikgebäudes zugeschlagen werden. Untergeschoss: Auf der Fläche zwischen Mathematik- Gebäude und URZ entsteht in ca. 3 Meter Tiefe ein unterirdischer Maschinenraum (inkl. Serverräumen, Technikräumen und Raum für den neuen, geplanten Supercomputer). Dieser Maschinenraum soll bis spätestens Ende betriebsbereit sein. Es soll dort die neue Kühltechnik ecube zum Einsatz kommen anstelle der viel teureren Kompressorkühlung. Mit ecube wird mit etwa Grad warmer Luft gekühlt, jeder Schrank hat an der Rückwand einen Wärmetauscher mit einem Wasserkreislauf und gibt wieder Grad warme Luft nach außen ab. Selbst an heißen Tagen kommt man nur mit freier Kühlung aus. Eine Verbindung zwischen dem jetzigen und dem neuen Maschinenraum ist geplant. Die Stromversorgung wird über eine Mittelspannungsversorgung und Trafos in Technikräumen des neuen Maschinenraums realisiert. Mittelfristig soll im URZ eine eigene Diesel- otstromversorgung installiert werden. Vom Untergeschoss bis zum. OG soll ein behindertengerechter Aufzug an der Südwest- Ecke des URZ installiert werden, ferner ist vom Untergeschoss bis auf das Dach des URZ ein Außentreppenhaus an der ordwest- Ecke des URZ geplant als zweiter Fluchtweg. Erdgeschoss: Der geplante Zugang zum Behindertenaufzug betrifft den Raum 01 (Infoservice). Dieser wird in Zukunft um ein Drittel verkleinert werden.

Betroffen sind weiterhin wegen des neuen Treppenhauses die Mitarbeiterbüros Tschuchranin/Schrimm. Im Erdgeschoss entsteht in den letzten beiden Kabinen des PC- Pools 006 ein neuer Schulungsraum, ev. mit Treppe nach außen (als Fluchtweg) und aus Brandschutzgründen aus der ersten Kabine 1 neues Büro. Der rechte Eingang entfällt, aus Flurbereich und den beiden ersten Zimmern entstehen 3 Büros. Der linke Eingang des Gebäudes wird zukünftig der Haupteingang für Personen, barrierefrei durch den neuen Aufzug. Für Lasten steht der neue sowie der alte Aufzug zur Verfügung. Das offene Treppenhaus ist aus brandschutztechnischer Sicht nicht mehr haltbar und muss daher geschlossen werden dies betrifft das EG bis zum. OG. Dadurch wird im Eingangs- und Treppenhausbereich der Tageslichteinfall reduziert. Evtl. können feuerfeste Glaselemente eingebaut werden, diese sind aber sehr teuer. 1. OG: Durch die Schließung des Treppenhauses entsteht quasi ein neuer Raum, dort wo bisher der Flur ist hier könnte eine Lounge für Studierende entstehen mit entsprechender Möblierung, Strom und WLA. Betroffen vom Umbau sind weiterhin die Büros Gutfleisch/Bogus und der bisherige Schulungsraum, der in das Erdgeschoss verlagert wird. Im. OG verlaufen die Umbaumaßnahmen entsprechend denen im 1. OG. Es ist angedacht, die anstehenden Umbauten bis Ende nächsten Jahres durchzuführen. Auf den folgenden Seiten sind die Baupläne zu sehen.

T30- RS ALT. OTAUSGAG ZUGAGS- ZUGAGS- ca. 13m SHV B ca. 33m USV ca. 1m BATTERIE ca. 1m Planungsstand: GRUDRISS UG IM EUEHEIMER FELD 3 10 HEIDELBERG VERMÖGE UD BAU BADE-WÜRTTEBERG UIVERSITÄTSBAUAMT HEIDELBERG IM EUEHEIMER FEL 100 610 HEIDELBERG Villemombler Straße 6-6 313 Bonn Telefon 0/-0 Fax 0/-0 1300 x 1 mm 6.06.01 MT 0 0 10 11 1 13 1 1 EA ca. m ca. 100m KLIMA II ca. 110m ca. 1m KLIMASPAGE SERVERRAUM II ca. 110m GITTERABTREUG SERVERRAUM I URZ EVTL. DISPO. HARDW. RESERVE KLIMASPAGE ca. 10m MITTELSPAGE SHV A + SICHERHEITSTECHIK ca. m MSP m ERWEITERUG FÜR KÜHLTÜRME ca. 10m SCHÄCHTE/ VERSORGUGSGAG ca. m A T30 ca. 0m - HPC ca. 0m - - ca. 0m ZUGAGS- ca. m T30 T30- DISPO ca. m IEDER- SPAUG ca. m AUFZUG/ DURCHLADER HEIZUG - U.SA.ZETR 1 - RS T30- RS - RS F 0 - RS - RS F 0 30,0,10,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0,0,0 30 30 0 3 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 0 S-0 S-06 S-0 S-10 S-0 S-06 S-0 S-10 S- S-0 S-0 S-0 S- S-0 S-0 S-0-11 MASCHR...0-11 AUFZUG..0 1,0 1,0 1 3 1 0 0 1 3 6 AGEWADTE MATHEMATIK UI-RECHEZETRUM 3 UI-RECHEZETRUM -11a.3.06 GITTERABTREUG GITTERABTREUG F 0 F 0 F 0 F 0 F 0 F 0 F 0 F 0 AB BRADWAD F 0 F 0 F 0-110 RECHERRAUM 1.3.6-101 KLIMAZETR. 6. 1.0 F 0 MOTAGESCHACHT 13.0 1.0-10 IEDERSPAUG 6.1 1. -10 MITTELSPAUG.0 11. TRAFO 6.3 10.0 MOTAGESCHACHT 6.60 10.60-10a IEDERSPAUG.1 1.3 TRAFO 1. 11.1 F 0.1 11.6 F 0 F 0-10 HEIZUG-.U.SA.ZETR. 33.36.0-11 TREPPEH..1. -1 ELEKTROZETR. 33.3.0 F 0-10 PAPIERLAGER 3.0 30.6-111 Kältezentrale 1. 1.3-106 DRUCKERRAUM.30.0-10..0.3 6. -10 SOZIALR. 1.3 30. -10a DU/WC.0 1. SHV A + SICHERHEITSTECHIK SHV B MSP KÜHLTURM I KÜHLTURM II KÜHLTURM III KLIMA I KLIMA II DISPO// USV BATTERIE SERVERRAUM I SERVERRAUM II DISPO. ca. 13m HPC HARDWARE RESERVE WADAUSFÜHRUG I F0 ca. m -101 3.0 30.6-10 3.1. -1..31-10.3 3.3.6 0.1-11 HEIZZETRALE 33.36.0-11 ELEKTROZETRALE 33.3.0-113 3.3.6.6.66 36.0 36. -10 3.3.6-11,-11,-11 1. 3.6-11 3.1. 1.6 1. -106 3..3-111 3. 30. -110 3.1. -10 3.0. -10 VORBEREITUG 3.1. -10 VORBEREITUG 3. 30. 1 6

OTAUSGAG EXTESIVE DACHBEGRÜUG OTAUSGAG - RS - RS Planungsstand: GRUDRISS EG IM EUEHEIMER FELD 3 10 HEIDELBERG VERMÖGE UD BAU BADE-WÜRTTEBERG UIVERSITÄTSBAUAMT HEIDELBERG IM EUEHEIMER FEL 100 610 HEIDELBERG Villemombler Straße 6-6 313 Bonn Telefon 0/-0 Fax 0/-0 1300 x 1 mm 6.06.01 MT 0 0 S-0 S-06 S-0 S-10 S-0 S-06 S-0 S-10 00b.1 00c S- S-0 S-0 S-0.30 S- S-0 S-0 S-0,0,0,0,30,0,30,0 1,,3 1, 1,,3,3,0,0,0 30 3,30 30 3,30 30 ELT F 0 F 0 10 11 1 13 1 1 1 0 AUFZUG..0 WC BEH. 11.1 010 1. 1.06 011 011a 01 01a. 01 10 1.6 010a A B PUTZ 01 A VORR 01 0.6. 00a AUFETH.R..6.6 00 OPERATEURE 1.3 1.. 1.. 3.6 00 EIGAGSHALLE 1.. 00a PAPIERLAGER 1. 00 TECHIKRAUM 1. 006 1.0 110.1,6 30 3,0 30 0 3 1,0 1,0 0 1.0 1.0 1.0 1.0 1.0 1.0 1.0 1.0 1.0 1.0 1.0 1.0 01 IFO-SERVICE. 30. 00b VORRAUM 13.. 00 ROBOTER.-/SERVERRAUM 13.. OTTREPPE Verglasung Verglasung 01 1.6. 00a TEST / TP-LAGER 13.. 0 Kopierer 6. 10. 00 VORR.66 10.3 001a TESTRAUM 1. 1.6 001 ARBEITSRAUM 33.0.6 0 A EDV-VERT. 1. 3 6 1 1 1 0 1 3 6 0 Flur 3.6.1 3.6.3 3..1 1 3 00 A 11.. 01..0 0 01 1.6. 001 1. 1.06 00. 01.0 1. 0 1. 11. 1.0.6 Beh. WC Putzraum Beh. WC 00 LAGERR..01.30 Flur 01. 00.6.6 0.60 0.3. 3.6.63 6. 011 006 TREPPE.6 1. 00a 11.3 00 11. 1.1 010 300.1.3 00 1.0 1. 00.6. Massivwand F0 F0 BEREICH GRÜFLÄCHE GITTERROST WADAUSFÜHRUG I F0 BELICHTUG / TAGESLICHT BELICHTUG / EISCHRÄKUG ca. 1m ca. m AGEWADTE MATHEMATIK UI-RECHEZETRUM 3 UI-RECHEZETRUM

EXTESIVE DACHBEGRÜUG F 0 Planungsstand: IM EUEHEIMER FELD 3 10 HEIDELBERG VERMÖGE UD BAU BADE-WÜRTTEBERG UIVERSITÄTSBAUAMT HEIDELBERG IM EUEHEIMER FEL 100 610 HEIDELBERG Villemombler Straße 6-6 313 Bonn Telefon 0/-0 Fax 0/-0 1 1300 x 1 mm 6.06.01 MT 0 0 10 11 1 13 1 1 GRUDRISS 1.OG S-0 S-06 S-0 S-10 S-0 S-06 S-0 S-10 3,30 30 1,30 30 3,30 S- S-0 S-0 S-0 S- S-0 S-0 S-0 30 3,0 0 30 3 0 1,0 1,0 1.0 1.0 1.0 1.0 1.0 1.0 111b.1.6 11 113 11 11. 1 ABSTELLR..00.30 11 TERMIALR. 3.0 30.6 111a 11.1.0 10.. 110 3..1 OTTREPPE 10 TREPPEH./ 13.3 1.0 11 10.3. 10 3..3. 3.6 10a SEKRETARIAT. 3.0 10b AKTEARCHIV 11.0 1.6 10a. 1. 1.1.0 10 VORR.66 10.3 10a.1.6 10 106a 106 10 10.1 1 TEEKÜCHE.01.30 101 3.0 11. 10 A 11. 1.0 1.0 1.0 1.0 1.0 1.0 3 6 1 1 1 0 1 3 6 0 - RS - RS 11 10 1.6 11 A VORR 3..1 3. 131 1. 1.06 13 11.3 133 3.1. 13 6. 3.0 110 11.3 101 SITZUG.U.SOZIALR. 3.. 130. 1.1 1. 1. 3.3 10 1. 1. 1 LAGER.0. 1 LAGER.10. 1. 10.1 3.3 3.0 3.6 3.6 10 1 11.3 11. 11 1. 11 1. 10. 106 1 11. 1.1 13 11.3 33.0 33. 10 1 111a.1.1 10.1 1. 11. 1. 11. 1.6 113. 1.6 11. 1. 111 11.0 1.6 11 1.1 1.06 1 11.0 1.6 10 1. 1.06 VORDACH F0 Glasausschnitte F 0 BEREICH GRÜFLÄCHE GITTERROST WADAUSFÜHRUG I F0 BELICHTUG / TAGESLICHT BELICHTUG / EISCHRÄKUG ca. 1m ca. m - RS - RS AGEWADTE MATHEMATIK UI-RECHEZETRUM 3 UI-RECHEZETRUM