Ein Traum kann die Zukunft gestalten Eine großartige Erfolgsgeschichte für Kinder in Not EIN HERZ FÜR UNICEF



Ähnliche Dokumente
Eine wahre, schier unglaubliche, herzliche Erfolgsgeschichte aus dem idyllischen Bergdorf Filzmoos

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Entwickeln Sie Ihre Vision!

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Kulturelle Evolution 12

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Papa - was ist American Dream?

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Alle gehören dazu. Vorwort

Der professionelle Gesprächsaufbau

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Das Leitbild vom Verein WIR

Erde, Luft und Wasser

Gutes Leben was ist das?

Die Post hat eine Umfrage gemacht

»gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber

Kreativ visualisieren

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben

dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6

Der Kalender im ipad

Leichte-Sprache-Bilder

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

PROKONTEX / Mit Profis arbeiten.

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

1. Welche Tiere sind hier versteckt? 4P/

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

Ein Teddy reist nach Indien

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Auf den Schlussspurt kommt es an!

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Das Weihnachtswunder

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

icloud nicht neu, aber doch irgendwie anders

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

1. Weniger Steuern zahlen

Schnellstart - Checkliste

predigt am , zu römer 16,25-27

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Dame oder Tiger (Nach dem leider schon lange vergriffenen Buch von Raymond Smullyan)

Bilder des Lebens Bilder des Glaubens

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Bausback. beim. Geburtstagsempfang. von Herrn StM a. D. Dr. Manfred Weiß. am 26. Januar 2014.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Anspruchsvolle Dreierausdrücke zum selbstständigen Lernen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

Wir nehmen uns Zeit.

BPI-Pressekonferenz. Statement. Dr. Martin Zentgraf. Geschäftsführer der Desitin Arzneimittel GmbH und Mitglied des BPI-Vorstandes Berlin

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen

Infos für Sippenleiter Brief vom Forscherteam EinsTiegsspiel. Anhang: Postkartenentwürfe

Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Produktpiraterie

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Studienkolleg der TU- Berlin

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

1!

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Sehr geehrter Herr Präsident [Prof. Dr. Dr. h.c. Greipl], meine sehr geehrten Damen und Herren!

Spiel und Spaß im Freien. Arbeitsblat. Arbeitsblatt 1. Zeichnung: Gisela Specht. Diese Vorlage darf für den Unterricht fotokopiert werden.

Ihren Kundendienst effektiver machen

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Nur für Partner die bereits einen Backoffice Zugang haben. Aber KEINEN Portal Zugang

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 10: AUF DEM OKTOBERFEST

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit

PC-Umzug: So ziehen Sie Ihre Daten von Windows XP nach Windows 8 um

Transkript:

Ein Traum kann die Zukunft gestalten Eine großartige Erfolgsgeschichte für Kinder in Not EIN HERZ FÜR UNICEF Aus einem einfachen Fichtenholzherz wurden bisher über 650.000 Euro für Kinder in Not Ein Herz für UNICEF heißt seit nunmehr siebzehn Jahren eine Aktion des Deutschen Komitees für UNICEF für Kinder in Not. Im Jahre 1998 wurde die Idee der Aktion von unserem deutschen Urlaubsgast Heribert Klein bei uns, im idyllischen Filzmoos im Salzburger Land am Fuße des Dachsteingebirges, rund 70 km hinter der Mozartstadt gelegen, ins Leben gerufen. Genauer gesagt in 1.400 Meter Höhe, am Almsee oberhalb der Unterhof-Alm, traf unser Urlaubsgast auf den bekannten Filzmooser Holzschnitzer Stefan Gappmaier ( 11.04.2015), als dieser in einer Ausstellung seine Schnitzkunst zeigte und gerade dabei war ein rohes Fichtenholzherz in einer Größe von 40 x 40 cm zu bearbeiten. Heribert Klein, Bankdirektor i.r., langjähriger PR-Chef der Commerzbank in NRW und seit über vier Jahrzehnten unermüdlicher Motor für das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen, sah dieses rohe Fichtenholzherz. Spontan kam ihm die Idee, dass dies ein großartiges Geschenk für den unvergessenen UNICEF- Weltbotschafter Sir Peter Ustinov wäre, der im Jahre 2000 seinen 80. Geburtstag in Berlin feiern würde. Heribert Klein: Alle werden mit großartigen Präsenten anreisen und ich komme mit dem UNICEF-HERZ, einfach schlicht aus Fichtenholz, aber mit einer großen Wirkung und Symbolik. Bei dieser Idee leuchteten unserem Urlaubsgast bereits die Augen und ich sah in seinem Gesichtsausdruck wie sich seine Idee in Sekundenschnelle weiter entwickelte. Das UNICEF-HERZ war geboren. Zum 80. Geburtstag von Sir Peter, wie ihn seine Freunde liebevoll nennen durften, reiste Heribert Klein nach Berlin und gratulierte seinem großen menschlichen Vorbild zu seinem runden Geburtstag. Sir Peter fand die Idee, aus dem einfachen Fichtenholzherz ein UNICEF- HERZ zu machen einfach, mehr als herzlich. Hinter Heribert Kleins Traum und seiner Idee verbarg sich eine zielgerechte Ansprache, unter Mitwirkung von Schulen, Firmen, Privatpersonen, Prominenten aus Wirtschaft, Kunst, Kultur, Sport, Politik und Gesellschaft, im Rahmen der Aktion EIN HERZ FÜR UNICEF, um mit den freiwilligen Spenden Kindern in Not zu helfen. Schon der damalige beliebte ZDF-Showmaster Wim Thoelke äußerte sich über Heribert Klein: Der entwickelt so schnell neue, gute Ideen, wie andere in seiner Branche Geldscheine zählen. Und er sollte im Falle des UNICEF- Herzens Recht behalten. Bereits im Jahre 2001 wurde die erste Idee 101 Herzen für UNICEF umgesetzt. Heribert Klein ließ bei Stefan Gappmaier, bei uns in Filzmoos, 101 Fichtenholzherzen herstellen, für diese dann Schulen, Firmen und Privatpersonen die Patenschaft übernahmen. Die UNICEF-Herzen wurden anschließend individuell bemalt und gestaltet und zuletzt für UNICEF versteigert. Nach diesem großartigen Erfolg, die bei der ersten Aktion über 100.000 Euro erbrachte, war es kein

Geringerer als Sir Peter, der Heribert Klein ermutigte: Diese herzliche Aktion muss unbedingt fortgeführt werden. Und so kam es zur zweiten Umsetzung: 50 Prominente zeigen Herz für UNICEF mit 50 Prominenten, die eine Patenschaft für ein UNICEF-HERZ übernahmen und dieses bemalten. Hier konnte Heribert Klein Weltstars wie Heidi Klum, Boris Becker, Bernhard Langer, Harry Belafonte, Shakira, Eva Padberg, Veronica Ferres, Anne-Sophie Mutter, Claudia Schiffer, Sönke Wortmann, Nina Ruge und viele mehr gewinnen. Die Aktion war in aller Munde; TV-Anstalten, Rundfunk und Medien berichteten, wie aus einem einfachen Fichtenholzherz aus Filzmoos ein beachtliches Hilfsprojekt für Kinder in Not wurde. Heribert Klein hat damals Stefan Gappmaier versprochen: Wenn diese Idee ein Erfolg wird, werden alle UNICEF-HERZEN natürlich nur vom Original-Filzmooser- Holzschnitzer hergestellt. Und so bestellte er in der dritten Aktion 16 UNICEF- HERZEN. Damit bat er alle 16 Ministerpräsidenten in Deutschland ein ganz persönliches UNICEF-HERZ zu gestalten. Nach über einem Jahr waren auch hier 16 UNICEF-HERZEN aller Ministerpräsidenten bemalt und versteigert. Im Jahr der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 wurde die vierte Idee des UNICEF-Herzens von Heribert Klein auf 207 UNICEF- HERZFUSSBALL-UNIKATE, mit 207 UNICEF-HERZEN in Landesflaggen aller teilnehmenden FIFA-Länder übertragen. Diese wurden von Sportstars aus aller Welt unterzeichnet. Allein der Ball von Fußball-Weltidol Pelé erbrachte 2.000 Euro für UNICEF, oder der UNICEF-Herz-Ball der Brasilianischen Nationalmannschaft 3.000 Euro. Über 500 Schüler gestalteten in der fünften Aktion gleichzeitig einen Nationen übergreifenden UNICEF-Herz-Friedensbaum mit 500 Herzen des Holzschnitzers Sepp Habersatter. 2008 und 2009 waren es in der sechsten Aktion dann 37 nationale und internationale Künstler, die ein UNICEF-HERZ gestalteten. Hier haben u.a. weltbekannte Künstler wie James Rizzi, USA, Mehmet Güler, Türkei, Sala Lieber, Ungarn, Günter Uecker, Deutschland, Prof. Tony Cragg, England, Harald Naegeli, Schweiz u.v.m ihr ganz persönliches Kunst-Unikat für UNICEF gestaltet. 2009 wurden diese Herz-Kunstwerke auf der Düsseldorfer Kö, im Bankgebäude der Commerzbank, Königsallee 37, versteigert. Die Herz-Kunstwerke waren zuvor noch, im Rahmen einer Ausstellung, in verschiedenen Städten in Deutschland zu sehen. Die Versteigerung dieser ganz besonderen Herz-Kunstwerke trug nochmals einen großen Betrag von rd. 100.000 Euro in den Spendentopf des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen.

Aber die Höhe der Geldbeträge ist für Heribert Klein lange nicht das Wichtigste wie er mir sagte: Der eine Euro eines Kindes muss immer den gleichen Stellenwert haben, wie die zehntausend Euro eines Industriellen. UNICEF darf nie nur eine Frage des Geldes sein, UNICEF muss immer eine Frage des Herzens bleiben. Ob ein Schüler, eine Privatperson, ein Unternehmen, eine prominente Persönlichkeit, ein hoher Politiker, ein großer Fußballer oder ein bekannter Künstler, sie alle haben mit großer Freude ein UNICEF- HERZ ganz persönlich gestaltet und haben somit dazu beigetragen, dass aus einem einfachen Fichtenholzherz ein großes Hilfsprojekt wurde. Es ist doch wunderschön zu sehen, wie aus einer Idee eines einfachen Herzens und deren Umsetzung nun nach über siebzehn Jahren ein solches Hilfsprojekt, mit großer Begeisterung entstanden ist. Dies macht mich froh und glücklich. Diese UNICEF-HERZ-Aktion beinhaltet übrigens ein ganz besonderes UNICEF-HERZ. Es ist Heribert Klein persönlich von S.E. Joachim Kardinal Meisner übergeben worden und trägt die persönliche Signatur von Papst Benedikt XVI. Dieses beeindruckende UNICEF-HERZ wurde natürlich nicht versteigert, es hat einen ganz besonderen Platz gefunden; den ich ein paar Zeilen später verraten werde. 2010/2011 arbeitete Heribert Klein bereits an der siebten Aktion EIN HERZ FÜR UNICEF. 15 Sterneköche aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden haben ein ganz persönliches UNICEF-HERZ kreiert. Aus Filzmoos kam diesmal nicht nur das UNICEF-HERZ, sondern auch keine Geringere als JOHANNA MAIER, nicht nur laut den Medien die beste Köchin der Welt, auch eine ganz große Frau des Herzens. Johanna und Dietmar, ihr Mann, kennen Familie Klein seit vielen Jahren und fanden die Idee von Heribert Klein so toll, dass sie spontan die Aktion unterstützten. Ich freute mich riesig, Johanna hat ein ganz großes Herz für Kinder. Die Einheimischen und Besucher in Filzmoos erinnern sich gerne, als sie vor ein paar Jahren für über 100 Kinder aus 27 Ländern eine UNICEF-Herz-Pizza auf dem Filzmooser Dorfplatz mit ihrem Mann Dietmar und Heribert Klein zur Ferienzeit backte. 2011 konnte Heribert Klein Bilanz ziehen: 15 Sterneköche der Weltelite der Kochkunst hat er gewinnen können. Neben unserer Top-Köchin Johanna Maier waren es die Star-Köche Harald Wohlfahrt, Thomas Martin, Peter Nöthel, Hans Haas, Dieter Kaufmann, Claus-Peter Lump, Hans-Peter Hussong (Schweiz) Jörg Sackmann, Dieter Müller, Stefan Steinheuer, Rudolf und Karl Obauer (Österreich), Eric Menchon, Jonnie Boer (Niederlande) und Lutz Niemann. Höhepunkt war die Vorstellung des UNICEF- Kochbuches 15 Sterneköche zeigen Herz für UNICEF im August 2011 in Filzmoos, als 3-Sterne Koch Dieter Müller mit 4-Hauben Köchin Johanna Maier nicht nur das UNICEF- Buch in Filzmoos vorstellten, sondern den UNICEF-Gästen auch eine Kostprobe ihres großen Könnens präsentierten. Alle durften in die Töpfe und Pfannen der brillanten Sterneköche schauen - ein unvergessenes Erlebnis in der Kochschule von Johanna Maier in Filzmoos. Von Papst Benedikt XVI. signiertes UNICEF-Herz in der Filzmooser Dorfkirche. Und jetzt darf ich auch das Geheimnis des wohl bekanntesten UNICEF-Herzens lüften und den Verbleib schildern, über den wir uns in unserem Bergdorf so riesig gefreut haben. Heribert Klein überreichte das UNICEF-Herz,

signiert von S.H. Papst Benedikt XVI., dem Salzburger Erzbischof S.E. Dr. Alois Kothgasser bei seinem Besuch 2010 in Filzmoos. Dieser überließ es auf Wunsch von Heribert Klein der Gemeinde Filzmoos, um es im Rahmen eines Festgottesdienstes zum Verbleib in der Filzmooser Dorfkirche im Vorraum neben dem Taufbecken künstlerisch eingerahmt zu verewigen. Eine wunderbare Geste nur wer die Herzen bewegt, bewegt die Welt. Natürlich werden Sie alle nun fragen war es das? nein! ist hier die klare Antwort. 2011-2013 arbeitete Heribert Klein bereits an der achten Aktion. Er besuchte 21 Oberbürgermeister und Bürgermeister in den Städten von Nordrhein-Westfalen und bat sie ein ganz besonderes UNICEF-Herz mit Hilfe eines Künstlers ihrer Stadt zu gestalten. So hat zum Beispiel der weltbekannte Künstler Prof. Heinz Mack das Herz der Landeshauptstadt Düsseldorf gestaltet. Für Wuppertal konnte Prof. Tony Cragg gewonnen werden, für Köln Cosima von Bonin, für Bielefeld Heiner Meyer oder für Aachen Eric Peters - um nur einige zu nennen. Großartig wie sich diese Aktion entwickelt hat. Die neunte Aktion ist eine ganz besondere, herausragende, internationale Aktion, die Heribert Klein seit einigen Jahren im Kopf schwebte und die er seit drei Jahren mit seinem großartigen persönlichen Netzwerk versucht hat umzusetzen; was ihm 2015 gelang. Über Botschaften, Generalkonsulate, befreundete Künstler und Freunde hat er 23 internationale Künstler aus 23 verschiedenen Ländern gewonnen, die sich für die Aktion 23 internationale Kunst-Herzen für UNICEF eingesetzt haben. Ich weiss noch, wie er bereits 2012 bei seinem Besuch in Filzmoos sagte:,,john Wieser aus dem Salzburger Land ist ein weltweit anerkannter Künstler für photorealistische Kunst, wenn er eine Idee auf einem UNICEF-Herz umsetzen kann indem die Familie, der Schutz und die Fürsorge des Kindes im Vordergrund stehen, das wäre ein Traum. John Wieser, Österreich, hat diesen Traum mit seinem UNICEF-Kunstwerk Blüte des Lebens symbolisch umgesetzt, indem er die Hände des Kindes in die Mitte der Hände der Eltern gelegt hat. Die international bekannte philippinische Sängerin Stephanie Reese hat in Mitten der Naturkatastrophe von Manila über die Botschafterin den Künstler Jan Perez Blanco, Philippinen, gebeten ein KUNST-HERZ FÜR UNICEF zu gestalten; der brasilianische Metropolitan Opera Tenor Ricardo Tamura hat die Verbindung zu brasiliens Künstler Oscar Oiwa hergestellt oder der japanische Generalkonsul in Düsseldorf Kaoru Shimazaki hat den Kontakt zu dem in Tokio lebenden Künstler Makato Tojiki vermittelt. Heribert hat ein großartiges persönliches, menschliches Netzwerk, was er seit über vier Jahrzehnten für UNICEF unermüdlich einsetzt. Bei dieser Aktion stand die internationale Gemeinschaft für dieses Friedensprojekt der Hilfe im Mittelpunkt egal welches Land und welcher Künstler mitgemacht haben; der Zweck die Hilfe für Kinder in Not ist die gemeinsame Motivation der Aktion. Top-Künstler der Welt beteiligten sich u.a.: Prof. Günther Uecker (Deutschland), Prof. Tony Cragg (England), Prof. Rita McBride (USA), David Gerstein (Israel), Prof. Qi Yang (China), Prof. Andrzey Bednarczyk (Polen), Prof. Urs Lüthi (Schweiz), Meral Alma (Türkei), Theresa Kallrath (Schweden) u.v.m. Diese internationalen UNICEF-Herzen werden, durch die Unterstützung der Commerzbank im Rahmen einer bundesweiten UNICEF-Ausstellung, in verschiedenen Städten, 2015/2016 einer breiten Öffentlichkeit gezeigt, bevor sie Ende 2016 im Rahmen einer öffentlichen Versteigerung in Düsseldorf, Königsallee, für das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen, UNICEF, versteigert werden. Dies alles ist eine mehr als herzliche Erfolgsgeschichte, die in unserem idyllischen Bergdorf in Filzmoos im Salzburger Land durch unseren Urlaubsgast im Jahre 1998 begonnen

hat. Fast unglaublich aber wahr, was alles aus einer Idee bei einem Urlaub in unseren Bergen entstanden ist. Über 15 Jahre, allein mit dieser Aktion sind wir nun verbunden, sind Freunde geworden und Filzmoos ist mit dem UNICEF- HERZ in weltweiter Erinnerung - ja es ist ein Bergdorf mit Herz geworden. Die UNICEF-Kunst- Skulptur des Schmiedekünstlers Peter Caris aus Willich in Nordrhein-Westfalen just one world, mit Kindern aller Nationen erinnert vor unserer Dorfkirche nicht zuletzt daran. 101 Schulen, Firmen, Privatpersonen, 50 Prominente aus Wirtschaft, Kunst, Kultur, Sport, Politik und Gesellschaft, 207 Fußballnationen, 500 internationale Schüler, 37 nationale und internationale Künstler, 15 Sterneköche aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden, 21 NRW- Städte und deren Künstler sowie nun 23 Künstler aus 23 verschiedenen Nationen, und last but not least - über 650.000 Euro sind eine beachtliche Bilanz. Zur Erinnerung, beim Start der Aktion im Jahre 2000, wären das rd. 1,3 Millionen D-Mark oder 9,1 Millionen Schilling gewesen. Ein schier unglaubliches Ergebnis aus der Urlaubsidee unseres Urlaubsgastes mit einem einfachen Fichtenholzherz. Nur ein Traum kann die Zukunft gestalten ; dieses Zitat des franz. Schriftstellers Victor Hugo (1802-1885) kann auf Heribert Klein übertragen werden. Er lebt seine Träume und Ideen, er vermittelt sie und setzt sie um für die Kinder der Welt, für UNICEF. denn Teilen und Notleidenden helfen ist sicherlich auch ein ganz persönlicher Mehrwert im Herzen eines jeden Menschen. Du kannst das schaffen, was Du Dir erträumst. Nimmt man sich ein Herz und fast all seinen Mut und seine Energie zusammen, dann kann man seine eigenen Wünsche erfüllen. Denn einem Traum nachzuhängen mag schön sein, doch schöner ist es, ihn tatsächlich zu leben. Unsere Träume warten nur darauf, dass wir sie wahr werden lassen. Heribert Klein lebt seinen Traum und schaffte es, ihn wahr werden zu lassen. Eva Salchegger Direktorin und Geschäftsführerin Tourismusverband Filzmoos Salzburger Land Österreich Mit großem Dank an den Ideengeber und seiner brillanten, großartigen Umsetzung. Eine Aktion, die ein großes Miteinander statt Gegeneinander praktiziert und darüber hinaus ein großes Füreinander erreicht. Aber auch eine Aktion, die gerade in die heutige Zeit mehr denn je passt,