Wasservorräte auf der Erde Arbeitsblatt 1

Ähnliche Dokumente
97 % 2,7 % Süßwasser 0,3 %

Viel Spaß beim Lesen! SKI 2 (2009/2010)

Lieler Wasser Fibel. Tiefenwirkung mit Prädikat

Thema Wasserkreislauf

Experiment: Das Leben eines Wassertropfens

PRESSEINFORMATION. Wasser ist nicht gleich Wasser Herkunft, Alter und Behandlung bestimmen Qualität

Geh mit Platschi und seinen Freunden auf Schatzsuche

Teste dein Wasser-Wissen!

Deutsches Mineralwasser Vielfältig wie das Leben

Was schwimmt, was schwimmt nicht? Trage ein! Vielleicht findest du noch einige Materialien dazu!

2. Fahre die Grenzen der Erdplatten mit einem blauen Stift nach. Markiere alle Vulkane rot.

Wasser geht nicht verloren Der Wasserkreislauf

orscherauftrag: IV Forschen & Spielen rund um das (Mineral-)Wasser Jg. 1 4 I SIs Tipp: Ein ummibärchen ächst rbeitsaufträge:

Arbeitsblatt Wasserkreislauf der Erde

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Wasser. Das komplette Material finden Sie hier:

Schule mit Erfolg. Heimat-und Sachunterricht Wasser Probe Nr. 03 Blatt 1

THEMENSERVICE: Natürlich Mineralwasser. Deutschland hat Wasser im Überfluss

Plattentektonik. Den Aufbau der Erde kennt ihr jetzt schon, trotzdem noch einmal das Wichtigste im Überblick:

Was passiert also mit dem Wasser in der Pfütze? Und wie kommt das Wasser in die Wolken?

Mineralwasserkonsum in Österreich. SOPHIE KARMASIN. Market Intelligence GmbH

1. Rund um das Wetter Die Kinder setzen sich mit wissenschaftlichen Informationen zum Thema Wetter auseinander und beantworten dazu Fragen.

Wasser in der Luft. Lies den folgenden Text genau durch!

5. UNTERRICHTSTUNDE: WASSERKREISLAUF

Wasser und Abwasser. 1.Kapitel: Die Bedeutung des Wassers

TH emeneft. Klima und Klimawandel. Kohlendioxid das besondere Gas. Aufgaben:

Vulkanpark Informationszentrum Plaidt/Saffig. Schülerorientierte Materialien

Einfluss der Klimafaktoren Infotexte/Arbeitsblatt

Inhaltsverzeichnis. Lernlandschaft Sachunterricht. Wetter & Klima 2009 verlag für pädagogische medien, Donauwörth

WASSER. Station 1. com. N Arbeitsblatt

2. Die Klimazonen Fülle die Tabelle aus. Name der Klimazone Wie ist dort der Sommer? Wie ist dort der Winter?

Lernwerkstatt Wasser

Naturwunder Lebensraum Wald Wir erkunden einen Wald

Inhaltsverzeichnis... A. Aufbau... D Die Handreichung Aufbau der Lerneinheiten... D/1. Wasser-Quiz... E Quizfragen... E/1

Getränkeprotokoll ARBEITSBLATT 1. Tag 1 Tag 2 Tag 3. Getränke. gesamt ml ml ml

Die Bedeutung von Wasser für das Lernen und unsere Gesundheit Lernmaterial, erstellt von Dagmar Krawczik, GRÜNE LIGA Berlin e.v.

Forscherwerkstatt. Die Wege des Wassers. Alles Wissenswerte zu Ihrer Wasserversorgung in Sachsen und Ostthüringen:

Glossar, Wörterbox mit Verbkarten und Nomenkarten, Redemittel, Kreisdiagramm

Inhaltsverzeichnis... A. Aufbau... D Die Handreichung Aufbau der Lerneinheiten... D/1. Wasser-Quiz... E Quizfragen... E/1

Experimente zum Kreis-Lauf der Gesteine. Aufbau der Erde

Entstehung von Salz Lehrerinformation

1/6. Welche Antwort ist richtig: Wie entsteht aus organischen Kohlenstoffverbindungen das gasförmige Kohlendioxid?

WasserKreuzworträtsel

Faszination Mineralwasser natürliche Vielfalt erleben

D E. Inhaltsverzeichnis. Inhalt. Wasserschule Oberbayern A/1. Inhaltsverzeichnis... A

HAMBURGER ABC. Lehrwerk zur Alphabetisierung und Grundbildung. Teil VII Wissen zwischen Himmel und Erde. von Herma Wäbs Illustrationen: Ole Könnecke

Auftragskarte 1b Mein kleines Wetter-Retter-Buch der erneuerbaren Energien

Natürliche Wasserspeicher Wälder und Auen

Mineralwasser. Mineral- und Tafelwasserverordnung

Die Vereinten Nationen sagen: Alle Menschen sollen gut und gesund leben.

1. Der Boden. Lehrziele. 1.1 So entsteht ein Boden (S.55) Am Ende dieses Themenbereiches kann ich...

Dieter Richter. Allgemeine Geologie. 4., verbesserte und erweiterte Auflage W DE

Wir untersuchen Mineralwasser

Mit Mineralwasser brichst du alle Rekorde. Eine prickelnde Klassenrallye mit spannenden Rätseln

Wasser Das Lebensmittel Nr. 1

Vulkane kennt doch jeder, das sind doch die qualmenden Berge mit der Lava? Stimmt, aber es steckt noch viel mehr dahinter!

Download. Naturwissenschaften integriert: Wasser. Natürliche Wasserwiederaufbereitung. Daniela Bablick. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Klimasystem. Das Klima der Erde und wie es entsteht: Definition Klima

Vulkane oder Die Erde spuckt Feuer

Woher kommt unser Trinkwasser?

Der Wasserkreislauf. Bild: Wasserkreislauf. Bach Fluss Grundwasser Hagel Meer Quelle Regen Schnee Sonne

Beispiel. Beispiel. Beispiel

8. Frankfurter Kinder-Uni

WASSER ZUM LEBEN HEFT 1. LEBEWESEN UND PFLANZEN BRAUCHEN WASSER WASSER IST FEST, FLÜSSIG, GASFÖRMIG RECHNEN: VOLUMEN IN LITERN

Vulkanismus und der Ausbruch des Yellowstone

Willkommen im Forschungs-Team!

Verschaffe dir einen Überblick über die Ausstellung und beantworte die Fragen:

Willkommen im Forschungs-Team!

Getränkeprotokoll. arbeitsblatt 1. Tag 1 Tag 2 Tag 3. Getränke

2. Unterrichtseinheit zum Thema Aggregatzustände: Aggregatzustände und ihre Übergänge Übertragung auf den Wasserkreislauf

Prima Klima in der Offenen Ganztagsschule. Lernbaustein "Das Klimasystem" Arbeitsblatt 1

Warum gibt es überhaupt Gebirge?

Herzlich Willkommen. In der faszinierenden Welt des Mineralwassers

DOWNLOAD VORSCHAU. Das Alte Ägypten Geografie und Landwirtschaft. zur Vollversion. Schüler mit sonderpädagogischem. Förderbedarf

MINERALBRUNNEN GLOSSAR

Urzeiten. Urgewalten. Vulkane. Geh auf Entdeckungsreise in die Vergangenheit unserer Erde! Los geht s!

Erosion Lehrerinformation

Mit Mineralwasser brichst du alle Rekorde. Eine prickelnde Klassenrallye mit spannenden Rätseln

Ideen zum Unterrichtsthema: Wir legen einen Schulgarten an. Dr. Anke Langner

Die Sch. kennen die Zusammensetzung von Luft und können die verschiedenen Gase per Formel benennen.

Mein Lern-Tagebuch Wetter

Die Zustandsarten des Wassers

Wasserkraft früher und heute!


Salz und Natur Lehrerinformation

Lerntext, Aufgaben mit Losungen und Kurztheorie

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Wasserverbrauch. Das komplette Material finden Sie hier:

Was ist Klima? Arbeitsblatt

Richtig trinken hält richtig fit!

Umwelt. Umwelt. Kein Leben ohne Wasser 1/18. Kein Leben ohne Wasser 2/18

wird. mit Vulkanausbrüchen vorherzusagen wann Vulkanologen versuchen, Vulkanologen. nennt man beschäftigen, Verderben zu den Menschen.

10. UNTERRICHTSTUNDE: DIE KLIMATA DER USA / DIE MERKMALE DER VERSCHIEDENEN KLIMAZONEN

Einleitung. Station 1

Bestimmung des ph-wertes des Bodens

! Infotext Aufgabe: Lies den Text genau durch und beantworte dann die Fragen auf den Stationenblättern.

3. UNTERRICHTSTUNDE: AGGREGATZUSTÄNDE DES WASSERS / TEMPERATUR

UNTERRICHTSTUNDE: WASSERKREISLAUF / STATIONEN LERNEN

Was ist die Dichteanomalie des Wassers? Experiment Wasser dehnt sich im Gegensatz zu fast allen anderen Flüssigkeiten beim Einfrieren aus.

Wie hoch ist der Kalkgehalt?

Transkript:

Wasservorräte auf der Erde Arbeitsblatt 1 1. Wo gibt es Süßwasser auf der Erde? Kreuze die richtigen Antworten an. In den Wolken In der Erdkruste Im Meer Im Gletschereis 2. Schraffiere die Gebiete auf der Weltkarte, in denen Salzwasser vorkommt. 3a. Schätzfrage: Wie viel Liter Wasser verbraucht ein Mensch in Deutschland pro Tag? 3b. Überlege, wofür das Wasser gebraucht wird.

Wasservorräte auf der Erde Arbeit sblat t 2 4. Wie ist das Verhältnis von Salzwasser zu Süßwasser auf der Erde? 50 % Salzwasser 50 % Süßwasser 66 % Salzwasser 33 % Süßwasser 5. Beschreibe den Wasserkreislauf der Erde anhand des Bildes. 97 % Salzwasser 3 % Süßwasser 6. Beschreibe, wie sich Wolken bilden. 7. Wie sieht der Himmel heute aus? Skizziere die Wolken.

Die Wassergattungen Arbeitsblatt 3 1. Welche Wassergattungen gibt es, mit denen wir unseren Durst stillen können? 2a. Bei welcher Wasserart handelt es sich um ein Naturprodukt? Leitungswasser Mineralwasser 2b. Erkläre, warum das so ist. 3. Aus welchem Wasser wird Leitungswasser gewonnen und aufbereitet? Kreuze die richtigen Antworten an. Grundwasser Mineralwasser Tafelwasser Oberflächenwasser (z. B. aus Flüssen, Seen oder Talsperren) 4. Nenne Orte in deiner Nähe, an denen es Oberflächenwasser gibt.

Klima und Niederschlag in Deutschland Arbeitsblatt 4 1. Welche verschiedenen Formen von Niederschlag kennst du? 2. Betrachte die zwei Orte auf der Karte. An welchem Ort regnet es mehr? 3. Luft kann Wasser transportieren. Überlege, warum das so ist. A B 4. Wo kommt es besonders häufig zu Wolkenbildung und Niederschlag in Deutschland? Kreuze die richtigen Antworten an. An der Küste, weil sich Wolken hauptsächlich über dem Meer bilden. An Gebirgen, an der dem Wind zugewandten Seite des Berges (im Luv der Berge). An Gebirgen, an der dem Wind abgewandten Seite des Berges (im Lee der Berge). Über dem Flachland, weil da die Wolken genug Platz am Himmel haben.

Klima und Niederschlag in Deutschland Arbeitsblatt 5 5. Wann hat es in deinem Ort zuletzt geregnet und wie lange? 6. Du hast eine Menge über Niederschlag in Deutschland gelernt. Was würdest du über den Ort sagen, an dem du lebst: Regnet es bei euch sehr viel oder sehr wenig? Welche geographischen Gegebenheiten können dir helfen, diese Frage zu beantworten? 7. Baue einen Niederschlagsmesser. Überlege, was du dafür brauchst (Material, Werkzeug). 8a. Bringe eine Wettervorhersage aus einer aktuellen Tageszeitung mit und interpretiere sie: Welche Informationen enthält die Vorhersage? Gibt es Unterschiede zu anderen Wettervorhersagen? Diskutiere mit deinen Mitschülern. 8b. Vergleiche die Wettervorhersage mit dem realen Wetter. Was fällt dir auf?

Geologie in Deutschland Arbeitsblatt 6 1. Benenne die drei geologischen Hauptregionen in Deutschland. 2. Trage sie an der richtigen Stelle in der Karte ein. 3. In welcher der drei Regionen lebst du? 4. Bringe eine typische Gesteinsart aus deiner Region mit. Bestimme die Gesteinsart.

Der Boden: Wasserfilter und Wasserspeicher Arbeitsblatt 7 1. Welche Bodenarten gibt es? Kreuze die richtigen Antworten an. Sand Erde Ton Marmor Schluff Kiesel Lehm 2. Beschreibe, wie der Boden Wasser auf mechanische Weise filtert. 3. Beschreibe den Boden, auf dem du gerade stehst. a. Wie sieht er aus? Wie fühlt er sich an? b. Wofür wird er genutzt? 4. Welche Eigenschaften würdest du diesem Boden zuordnen? Kreuze an. Eigenschaften der Bodenart gut/hoch mittel schlecht/wenig zu bearbeiten Fähigkeit Wasser zu speichern Fähigkeit Nährstoffe zu speichern Fähigkeit Wasser zu filtern

Mineralwasser: Entstehung Arbeitsblatt 8 1. Wie wird aus Regen Mineralwasser? Kreuze die richtige Antwort an. durch vulkanische Vorgänge durch chemische Prozesse im Labor durch die verschiedenen Erd- und Gesteinsschichten, die es durchfließt 2. Wie entsteht Mineralwasser? Bringe die einzelnen Aussagen in die richtige Reihenfolge. Das Wasser durchdringt eine schützende Deckschicht. Der Boden filtert und reinigt das Wasser. Wasser fällt als Niederschlag auf den Boden. Grundwasser In vulkanischen Gebieten kann das Wasser zusätzlich Kohlensäure aufnehmen. Die Gesteinsschichten im Erdinneren geben Mineralstoffe und Spurenelemente an das Wasser ab. Das Wasser sammelt sich als Mineralwasser in einer tiefen, unterirdischen und vor Verunreinigungen geschützten Quelle. Wasser dringt in den Boden ein und sickert ins Erdinnere. Verschiedene Erdschichten Wasserführende Schichten Wie viele und welche das sind, kommt auf die Geologie des Ortes an. 3. Es gibt in Deutschland mehr als 500 verschiedene Mineralwässer. Welche Eigenschaften und Inhaltsstoffe ein Mineralwasser besitzt, ist von vielen verschiedenen Faktoren abhängig. Von welchen zum Beispiel? 4a. Welche(n) Mineralbrunnen gibt es in deiner Region? 4b. Anregung: Besucht einen Mineralbrunnen in eurer Nähe. 5. Baue einen Versuch auf, mit dem du zeigen kannst, wie der Boden das Wasser filtert. Bringe dafür verschiedene Materialien aus der Natur mit.

Mineralwasser: Mineralstoffe und Kohlensäure Arbeitsblatt 9 1. Mineralstoffe gelangen aus den Gesteinen ins Mineralwasser. Zwei Prozesse spielen dabei eine wichtige Rolle. Erkläre, was passiert. a. Auflösung von Gestein: b. Austausch von Mineralstoffen zwischen Wasser und Gestein: 2. Welche Mineralstoffe kennst du? 3. Auf dem Mineralwasser-Etikett findest du Angaben wie Na +, Ka +, Ca 2+, Mg 2+. Welche Mineralstoffe liegen hier vor und in welcher Form? 4. Wie kommt Kohlensäure ins Mineralwasser? Kreuze die richtige Antwort an. Sie sitzt im Boden und wird vom Boden an das Wasser abgegeben. Schon das Regenwasser nimmt die Kohlensäure aus der Luft auf, wenn es auf die Erde fällt. Kohlensäure entsteht, wenn Kohlenstoffdioxid als Gas aus dem Erdinneren hochsteigt. Es wird freigesetzt, wenn Magma in der Erdkruste abkühlt und erstarrt. 5. Welche Effekte hat Kohlensäure im unterirdischen Mineralwasservorkommen? Kreuze die richtige Antwort an. Kohlensäure sorgt dafür, dass das Mineralwasser schneller fließt. Kohlensäure unterstützt Mineralwasser dabei, Mineralstoffe aus dem Gestein zu lösen. Kohlensäure färbt das Wasser schwarz wegen der enthaltenen Kohle. 6. Welche Regionen kennst du in Deutschland, in denen früher Vulkane aktiv waren?

Schutz von Mineralwasser Arbeitsblatt 10 1. Als Naturprodukt unterliegt Mineralwasser einem besonderen Schutz. Trage die einzelnen Stationen des Mineralwassers von der Quelle bis zum Verbraucher im Schaubild ein. Förderung Verkauf Kontrolle Amtliche Anerkennung Abfüllung Erschließung Konsum Suche 2. Welche Lebensmittel in Deutschland erhalten eine amtliche Anerkennung? Kreuze die richtige Antwort an. Alle Lebensmittel. Die amtliche Anerkennung gehört zum Qualitätsstandard in Deutschland. Alle Getränke. Da Trinken für den Menschen besonders wichtig ist, ist die amtliche Anerkennung der Standard für alle Getränke. Nur natürliches Mineralwasser. Nur Wässer, die die hohen Qualitätsanforderungen für Mineralwasser erfüllen, erhalten eine amtliche Anerkennung und dürfen sich natürliches Mineralwasser nennen. Es ist das einzige Lebensmittel in Deutschland, das diese Auszeichnung erhält.

Schutz von Mineralwasser Arbeitsblatt 11 3. In welcher Verordnung ist festgehalten, welche Anforderungen natürliches Mineralwasser erfüllen muss? Kreuze die richtige Antwort an. In der Trinkwasserverordnung. In der Mineral- und Tafelwasserverordnung. In der allgemeinen Getränkeverordnung. 4. Was regelt diese Verordnung zum Beispiel? Kreuze die richtigen Antworten an: Welche Kontrollen für eine amtliche Anerkennung notwendig sind. Wie groß eine Mineralwasserflasche sein darf. Welche mikrobiologischen Anforderungen das Wasser zu erfüllen hat. Das Gehalt des Laboranten. Wie Mineralwasser abgefüllt werden muss. Wie viel Zucker einem Mineralwasser pro Liter hinzugefügt werden darf. 5. Berechne deinen individuellen, täglichen Mindestbedarf an Flüssigkeit: Wenn du 10-12 Jahre alt bist, benötigst du mindestens 50 ml pro Kilogramm Körpergewicht am Tag. Wenn du 13-19 Jahre alt bist, benötigst du mindestens 40 ml pro Kilogramm Körpergewicht am Tag. Rechenweg: Ergebnis: Ich benötige Milliliter Flüssigkeit pro Tag. Das sind Liter.