Vorbemerkungen... 2. Planung und Vorbereitung... 3. Installation auf Lync Server 2010/2013 Standard Edition... 3



Ähnliche Dokumente
Immo Meets Office Easy Office Storage Easy Outlook Storage Handbuch

Vor der Installation. Schulfilter Plus Installationsanleitung Microsoft Windows Betriebssysteme

Installationshilfe fü r Telephone Integration Server fü r MS CRM 2011

Handy-Synchronisation Inhalt

SMARTentry Notification

Installation von ib-normcad 11 unter rz-industriebau 2012

SMARTentry Notification

Cockpit Update Manager

Windows Server 2016 Essentials Basis-Server für kleine Unternehmen

RRZK Universität zu Köln. Anleitung zur Installation und Konfiguration der Spectrum Protect (TSM) Client-Software unter dem Betriebssystem Windows

Installation auf Server

Anleitung zur Fleet & Servicemanagement Evatic Schnittstelle

Schnellinstallationsanleitung Timemaster WEB

LIZENZIERUNG. OfficeMaster Suite 6. Handbuchkapitel. UNIFIED COMMUNICATIONS Copyright 2016 Ferrari electronic AG

RRZK Universität zu Köln. Installation und Konfiguration der Spectrum Protect (TSM) Client-Software unter dem Betriebssystem Windows

Installationsanleitung - Command WorkStation 5.6 mit Fiery Extended Applications 4.2

Installation A-Plan 2009

Installations- und Updateanleitung LTLexTool

Active Directory Domain Services 2012 R2 - Grundinstallation

BusinessPlanner Installationsanleitung

Berechtigungsverwalter 1.0 Installationsanleitung

Upgrade Szenario SMC 2.5 auf SMC 2.6

Prüfung Verwalten und Warten einer Microsoft Windows Server Umgebung

Anleitung - Print.FX 2019

Installation eines KOBIL KAAN Professional Kartenlesers

Zarb Arbeitsblätter kreativ und schnell erstellen Netzwerk-Installation von Zarb 5 für Windows 1

Zentraler Informatikdienst der TU Wien

Teil I. Allgemeine System-Administration. Windows Server 2016 Neues, Lizenzierung und Download... 23

HasenbeinPlus 2016 Installation und Administration

ELO Click & Find. Technische Dokumentation ELO Click & Find. Inhalt. [Stand: Programmversion: ]

Um mit dem Dialogpost-Manager effektiv arbeiten zu können, sollte Ihr PC folgende Mindestvoraussetzungen erfüllen:

Telefon-Anbindung. Einrichtung Telefonanlagen. TOPIX Informationssysteme AG. Stand:

Konfiguration von Opera für

ACT! 11 Premium Inklusive Microsoft SQL-Server 2005 Standard

Starten Sie die heruntergeladene Installation aus dem Internet oder die Setup.exe von der CD.

Installationsanleitung ab-agenta

1 Kennwortablaufrichtlinie

Der CTI-Client Pro von Placetel. Hinweise zur Einrichtung

mention SugarCRM Schnittstelle Anleitung

A Plan Installationshinweise. Copyright. Warenzeichenhinweise

Installationsanleitung bizsoft Version

Schnellinstallationsanleitung Timemaster WEB

Installationsanleitung STATISTICA. Einzelplatz Domainbasierte Registrierung

CallControlGateway 4.0

Verwendung von GoToAssist Remote-Support

Einrichten der TSM-Backup-Software unter dem Betriebssystem Windows

Einrichten der TSM-Backup-Software unter dem Betriebssystem Windows

Quick Installation Guide Schnellinstallationsanleitung Deutsch

Installationshinweise zur lokalen Installation des KPP Auswahltools 7.80

Quick Installation Guide Schnellinstallationsanleitung Deutsch

Wie richtet man Outlook ein?

Installation eines KOBIL Standard Plus Kartenlesers

3 Installation von Exchange

AdvancedReport Installationsanleitung

DoIT! ExchangeSync. DoIT! ExchangeSync Version 1.0. S eite 1 von 7

TAPI-Schnittstelle. Inhalt

K3KostenControlling Version 18, Installation Seite 1/5

Installation nextbau Server

Einrichten von CMSMobile

Erstellen eines Normfall Projektspeichers auf Basis einer vorhandenen Installation von:

Backup TSM-Client einrichten

UBM-LOHN für Windows. Installation

2 Verwalten der Active

CADEMIA: Einrichtung Ihres Computers unter Windows

Unterrichtseinheit 10

Installationsanleitung Prozess Manager. Release: Prozess Manager 2017 Autor: Ralf Scherer Datum:

CLIQ Manager als Standard Benutzer starten

bizsoft Büro Software bizsoft Installationsanleitung bizsoft Version

Anleitung zur Inbetriebnahme einer Keyng1 Schließanlage

BDE-MDE. Version 3.1. Installation/Aktualisierung

Einrichten der TSM-Backup-Software unter dem Betriebssystem Windows. Einrichten der TSM-Backup-Software unter dem Betriebssystem Windows

quickterm Systemvoraussetzungen Dokumentversion 1.0

Installationsanleitung für Internet Security. Inhalt

Anleitung zum Umgang:

Aktivierung der erworbenen Software über den Bihl+Wiedemann GmbH Server

Hinweise zur Installation

netfabb for fabbster

List2PDF Installationsanleitung Diese Anleitung beschreibt die Schritte zur Installation von BlueBridge List2PDF for Microsoft SharePoint 2013.

Installationsanleitung

NOD32 Antivirus System Version 2.12 Installationshandbuch Version Oktober 2004

FonComfort Server

Einrichten der TSM-Backup-Software unter dem Betriebssystem Windows. Einrichten der TSM-Backup-Software unter dem Betriebssystem Windows

WICHTIG: Installationshinweise für Benutzer von Windows 7 und Windows Server 2008 R2

HowTo - steadyprint - Softwareverteilung von steadyprint per Active Directory (AD) - German

Checkliste SIB PiA ITO Lap test it FiT. Version 1.2 / Mai 2007

Installation der Rehm-Programme

- Installation. Ein Windows-Benutzer für den Service Postgres wird angelegt. Sie werden nach einem Passwort gefragt. Geben Sie eines ein.

Installation Q1 Multi-User-System

Installationshandbuch

Installationsanleitung pixel-fox

Installation eines SQL Server 2012

T. Csizmadia, DEVWARE GmbH 1.2

Transkript:

Vorbemerkungen................................................................ 2 Lizenzierung..................................................................................... 2 Integrierte Testlizenz............................................................................. 2 Erweiterte Testlizenz............................................................................. 2 Erwerben einer vollwertigen Lizenz................................................................. 2 Installation der Lizenz............................................................................ 2 Planung und Vorbereitung........................................................ 3 Erforderliche Konten und Berechtigungen.............................................................. 3 Systemvoraussetzungen............................................................................ 3 Anlegen einer TrustedApplication im Lync Pool.......................................................... 3 Installation auf Lync Server 2010/2013 Standard Edition............................... 3 Installation der Anwendung.......................................................................... 3 Nach der Installation............................................................................... 3 Windows Dienstestatus überprüfen................................................................. 4 Windows Ereignisanzeige prüfen................................................................... 4 Installation auf Lync Server 2010/2013 Enterprise Edition.............................. 4 Konfiguration................................................................... 4 Universal Call Pickup.............................................................................. 4 Pickup-Code einstellen........................................................................... 4 Pickup Feature für Benutzer (de-)aktivieren........................................................... 4 Pickup-Gruppen erstellen......................................................................... 5 BusyOnBusy..................................................................................... 6 BusyOnBusy Feature für Benutzer (de-)aktivieren...................................................... 6 Benachrichtigung bei besetzt aktivieren.............................................................. 7 Problembehebung............................................................... 7 Deinstallation................................................................... 7 1

Vorbemerkungen Falls Sie eine Beta- oder PreRelease-Version von Cerebro installiert haben, müssen Sie diese zuerst deinstallieren, bevor Sie die Release-Version installieren - ein Upgrade ist nicht möglich! Cerebro wurde auch auf Lync Server 2013 CU1 getestet. Cerebro kann nicht auf einem Lync Server 2010 installiert werden, der Teil einer Lync 2013 Mischtopologie ist. Die Installation auf einem Lync Front-End-Server (FE) dauert ca. 10 Minuten. Die Programmdateien werden immer nach %PROGRAMFILES%\colima\Cerebro installiert. Hintergrund ist, daß sichergestellt sein muß, daß bei der Installation von Cerebro auf mehreren Lync Front-End-Servern (FE) eines Pools bestimmte Dateien auf jedem FE an derselben Stelle liegen müssen. Nach dem Start der Cerebro-Dienste wird das erste Ereignis (bspw. IM, AudioCall) um etwa 20 Sekunden verzögert. Das Setup legt standardmäßig eine Datenbank 'Cerebro' in der lokalen Datenbankinstanz des Lync-Servers.\RTCLOCAL an. Bestimmte Einstellungen an der Konfiguration, die auch Cerebro betreffen, werden u.u. erst nach 5 bis 10 Minuten aktiv. Bei der Installation der Beta-Version von colima Cerebro auf einer VMware-basierten virtuellen Maschine wurde vereinzelt von Problemen berichtet. Das verwendete Produkt war in diesen Fällen VMware Server. Ob die Probleme mit der Release-Version von Cerebro weiterhin bestehen, ist bis dato unbekannt. Da Lync und Cerebro Echtzeit-Anwendungen sind, empfehlen wir Hypervisoren wie VMware ESXi oder Microsoft Hyper-V, selbst in Testumgebungen. Lizenzierung Integrierte Testlizenz Wenn colima Cerebro zum ersten Mal auf einem Front-End-Server installiert wird, können Sie mittels der eingebauten Testlizenz auf diesem Server alle Cerebro-Module über einen Zeitraum von 30 Tagen ohne funktionale Einschränkungen testen. Die Anzahl der Benutzer, die diese Leistungsmerkmale gleichzeitig nutzen können, ist jedoch auf 100 pro Modul resp. Feature beschränkt. Da ein Modul jedoch pro Benutzer aktiviert wird, können unterschiedliche Benutzer unterschiedliche Leistungsmerkmale testen. Somit können maximal 100 Benutzer das Modul A (z.b. 'Universal Call Pickup') testen und 100 weitere Benutzer das Modul B (z.b. 'BusyOnBusy'). Wichtig: Eine Manipulation des Datums innerhalb des Testzeitraumes kann zum vorzeitigen Ablauf der Testlizenz führen; dies kann dann nicht mehr rückgängig gemacht werden! Erweiterte Testlizenz Eine kostenfreie Verlängerung des Testzeitraumes oder der Benutzeranzahlen ist nicht möglich. Erwerben einer vollwertigen Lizenz Eine vollwertige, nicht ablaufende Lizenz können Sie über unser 'Angebot & Bestellung'-Formular im Web erwerben. Ihre Cerebro-Lizenz wird fest an die Domäne gebunden, in der sich die Lync Front-End-Server befinden, auf denen Cerebro installiert ist z.b. example.net. Aus diesem Grund müssen Sie den Namen der Domäne auf dem Bestellformular angeben. Vorbemerkungen 2

Installation der Lizenz Die erhaltene Lizenzdatei 'Cerebro.license' kopieren Sie einfach auf jedem Server, auf dem Cerebro installiert wurde, in den Ordner 'C:\Program Files\colima\Cerebro\Licensing\License\'. Die Lizenzdaten werden dann nach spätestens 5 Minuten automatisch eingelesen und aktiviert. Weitere Informationen finden Sie unter Lizenzierung & Beschaffung FAQ Planung und Vorbereitung Erforderliche Konten und Berechtigungen Das Benutzerkonto unter dem die Installation ausgeführt wird, muß über folgende Berechtigungen verfügen:? Mitglied in den folgenden Domänen-Sicherheitsgruppen:? CSAdministrator? CSServerAdministrator? CSUserAdministrator? RTCUniversalServerAdmins? RTCUniversalUserAdmins? Falls das Benutzerkonto keine lokalen Administrationsrechte auf dem Lync Front-End- Server besitzt, werden Sie zur Eingabe eines Kontos aufgefordert, welches diese besitzt. Systemvoraussetzungen Cerebro benötigt auf dem Lync Front-End-Server das.net-framework in der Version 4.0, 64bit, Full Profile (das Client Profile genügt nicht). Das Cerebro-Setup versucht ggf. das Framework aus dem Internet herunterzuladen und zu installieren. Falls das Framework auf dem Lync Front-End- Server, auf dem Cerebro installiert werden soll, nicht vorhanden ist, und der Server über keinen Internetzugriff verfügt, dann müssen Sie das Framework vor der Cerebro-Installation manuell installieren. Anlegen einer TrustedApplication im Lync Pool Cerebro Setup legt während der Installation einen neuen TrustedApplicationPool für den aktuellen Lync Front-End-Server-Pool an, falls dieser noch nicht existiert. Außerdem wird eine TrustedApplication CerebroManagedUC sowie ein TrustedApplicationEndpoint angelegt. Alles, was Sie dabei tun müssen ist, eine eindeutige SIP-Adresse für den anzulegenden TrustedApplicationEndpoint einzugeben, sobald das Setup Sie dazu auffordert. Diese SIP-URI kann bei der Installation auf mehreren Front-End-Servern desselben Pools identisch sein; in einem anderen Pool muß sie jedoch anders lauten. Installation auf Lync Server 2010/2013 Standard Edition Installation der Anwendung Um Cerebro auf einem Lync Server 2010/2013 SE zu installieren, gehen Sie wie folgt vor: Kopieren Sie die Datei CerebroServices_vX-X.zip in ein Verzeichnis auf dem Lync Front- End-Server und entpacken diese. Starten Sie die entpackte Datei CerebroServicesSetup.exe. Wichtig dabei ist, daß Sie dies unter einem Benutzerkonto tun, welches über die unter 'Vorbereitungen' beschriebenen Berechtigungen verfügt! Planung und Vorbereitung 3

Nach der Installation Windows Dienstestatus überprüfen Folgende Dienste sollten nach der Installation gestartet sein (siehe Windows Diensteverwaltung): Cerebro - Licensing Cerebro - Managed SIP Cerebro - Managed SIP Notification Cerebro - Managed UC Falls einer dieser Dienste nicht gestartet wurde bzw. gerade startet, dann schauen Sie bitte in der Windows-Ereignisanzeige nach, ob für diesen Dienst eine Fehlermeldung ausgegeben wurde! Es kann sein, daß die während der Installation gesetzten Berechtigungen nicht sofort aktiv sind; hier hilft es eventuell, ein paar Minuten zu warten und die Dienste manuell zu starten oder aber den Computer neu zu starten. Windows Ereignisanzeige prüfen Schauen Sie in der Windows Ereignisanzeige nach, ob im Windows-Protokoll 'Anwendung' Einträge vom Typ Fehler existieren, die von der Quelle Cerebro xxx stammen. Folgende Fehler stellen keinen Hinweis auf ein Problem dar, und können ignoriert werden: Folgender Fehler kann u.u. auftreten, wenn die Windows-Dienste im Verlaufe der Installation automatisch gestartet werden, die vorgenommenen Änderungen an der Lync-Topologie jedoch noch nicht komplett repliziert wurden: CerebroManSipNotifPrepare.cflow: Exception while workflowinvoker_invokecompleted: Microsoft.Rtc.Sip.UnauthorizedException: Application not authorized. ---> System.ApplicationException: Registration Time-out. Timed-Out? [True] Response? [False] Installation auf Lync Server 2010/2013 Enterprise Edition colima Cerebro kann auch in einer Topologie mit mehr als einem Front-End-Server installiert werden. Zusätzlich zur Ausführung des Setups auf den Front-End-Servern müssen Sie weitere Schritte durchführen, wie in Installation auf Lync Server 2010/2013 Enterprise Edition beschrieben. Konfiguration Universal Call Pickup Pickup-Code einstellen Der Standardwert für die Ziffernfolge (Pickup-Code) welche ein Benutzer eingeben muß, um einen Anruf zu sich heranzuholen ist *5, wobei * an dieser Stelle keinen Platzhalter (Wildcard) darstellt, sondern den Stern auf der Telefontastatur. Um den Pickup-Code zu ändern, gehen Sie wie folgt vor: Klicken Sie unter Start-> Programme-> colima-> Cerebro auf Cerebro Configuration Klicken Sie in der Liste der verfügbaren Einstellungen auf Call Pickup code. Tragen Sie nun den gewünschten Pickup-Code ein (erlaubt sind 0-9 sowie * und #). Hinweis: Stellen Sie sicher, daß keine der in Ihrem Rufnummernplan eingerichteten Rufnummern mit der für den Pickup-Code eingestellten Ziffernfolge beginnt, da diese Rufnummern sonst nicht mehr anwählbar sind. Installation auf Lync Server 2010/2013 Enterprise Edition 4

Pickup Feature für Benutzer (de-)aktivieren Zum einfachen (De-)aktivieren des Call Pickup-Features wird unter '%PROGRAMFILES%\colima\Cerebro\Common' ein PowerShell Modul CerebroUserPolicies bereitgestellt. Hinweis: Beim (De-)aktivieren des Features werden Flags beim jeweiligen Benutzer im Active Directory geändert. Daher müssen die schreibenden Cmdlets von einem User mit einer entsprechenden Berechtigung ausgeführt werden (mindestens Konto-Operatoren). Um auf die enthaltenen Cmdlets zugreifen zu können, muss das PowerShell Module importiert werden. Import-Module "${env:programfiles}\colima\cerebro\common\cerebrouserpolicies" Um für einen einzelnen Benutzer das Call Pickup-Feature zu aktivieren oder zu deaktivieren, geben Sie folgendes PowerShell-Kommando ein (dabei ist der Benutzer durch den SAMAccountName anzugeben, also dem Namen, mit dem er sich gewöhnlich einloggt): Set-CerebroUserPolicy UserName <samaccountname> [ CallPickup <$true $false>] Beispiele Um sich ein paar Beispiele für die Verwendung dieses Kommandos anzeigen zu lassen, geben Sie bitte ein: get-help Set-CerebroUserPolicy -examples So lassen Sie sich anzeigen, ob das Feature für einen bestimmten Benutzer aktiviert ist: Get-CerebroUserPolicy -UserName <samaccountname> Um mehrere Benutzer bearbeiten zu können, kann man eine CSV-Datei erzeugen lassen, die man anschließend bequem in Excel editieren kann:? So erzeugen Sie eine Liste aller Benutzer, die LyncEnabled sind: Export-CerebroUserPolicy Csv <filename> [-OuUsers <topmost OU to export>] Anschliessend muß bei den entsprechenden Benutzern in der Spalte 'CallPickup' True eingetragen werden. Nun kann die geänderte Liste mit folgendem Kommando wieder importiert werden, wodurch die entsprechenden Flags im ActiveDirectory entsprechend gesetzt bzw. aktualisiert werden: Import-CerebroUserPolicy Csv <filename> Bitte beachten Sie: Wenn ein Benutzer, der Lync-enabled ist und für den das Call Pickup-Feature aktiviert wurde, in einen anderen Pool verschoben wird, kann es sein, daß Lync die Cerebro- Featureeinstellungen für diesen Benutzer zurücksetzt, also löscht. In diesem Fall müssen die Einstellungen für den bzw. die betroffenen Benutzer neu gesetzt werden. Ab Lync Server 2013 sollte dies jedoch nicht mehr notwendig sein, da hier dann die Cerebro-Einstellungen übernommen werden sollten. Konfiguration 5

Pickup-Gruppen erstellen Damit nicht automatisch jeder Benutzer jeden Anruf picken kann, müssen die Benutzer gruppiert werden. Dazu legt man im Active Directory Sicherheitsgruppen an, deren Name das Wort Pickup enthalten muß bspw. Test_Pickup_001 oder pickuptest, und ordnet diesen jeweils die gewünschten Benutzer (mit gesetztem Pickup-Flag) zu. Jeder Benutzer kann in mehreren Pickup-Gruppen sein und Anrufe picken, die andere Benutzer erhalten, die auch Mitglied in derselben Pickup-Gruppe sind. Dies ist derzeit nur einstufig möglich d.h., Gruppen innerhalb Pickup-Gruppen (Nested groups) werden nicht aufgelöst. BusyOnBusy BusyOnBusy Feature für Benutzer (de-)aktivieren Zum einfachen (De-)aktivieren des BusyOnBusy-Features wird unter '%PROGRAMFILES%\colima\Cerebro\Common' ein PowerShell Modul CerebroUserPolicies bereitgestellt. Hinweis: Beim (De-)aktivieren des Features werden Flags beim jeweiligen Benutzer im Active Directory geändert. Daher müssen die schreibenden Cmdlets von einem User mit einer entsprechenden Berechtigung ausgeführt werden (mindestens Konto-Operatoren). Um auf die enthaltenen Cmdlets zugreifen zu können, muss das PowerShell Module importiert werden. Import-Module "${env:programfiles}\colima\cerebro\common\cerebrouserpolicies" Um für einen einzelnen Benutzer das BusyOnBusy-Feature zu aktivieren oder zu deaktivieren, geben Sie folgendes PowerShell-Kommando ein (dabei ist der Benutzer durch den SAMAccountName anzugeben, also dem Namen, mit dem er sich gewöhnlich einloggt): Set-CerebroUserPolicy UserName <samaccountname> [ BusyOnBusy <$true $false>] Beispiele Um sich ein paar Beispiele für die Verwendung dieses Kommandos anzeigen zu lassen, geben Sie bitte ein: get-help Set-CerebroUserPolicy -examples So lassen Sie sich anzeigen, ob das Feature für einen bestimmten Benutzer aktiviert ist: Get-CerebroUserPolicy -UserName <samaccountname> Um mehrere Benutzer bearbeiten zu können, kann man eine CSV-Datei erzeugen lassen, die man anschließend bequem in Excel editieren kann:? So erzeugen Sie eine Liste aller Benutzer, die LyncEnabled sind: Export-CerebroUserPolicy Csv <filename> [-OuUsers <topmost OU to export>] Anschliessend muß bei den entsprechenden Benutzern in der Spalte 'BusyOnBusy' True eingetragen werden. Nun kann die geänderte Liste mit folgendem Kommando wieder importiert werden, wodurch die entsprechenden Flags im ActiveDirectory entsprechend gesetzt bzw. aktualisiert werden: Import-CerebroUserPolicy Csv <filename> Konfiguration 6

Bitte beachten Sie: Wenn ein Benutzer, der Lync-enabled ist und für den das BusyOnBusy- Feature aktiviert wurde, in einen anderen Pool verschoben wird, kann es sein, daß Lync die Cerebro-Featureeinstellungen für diesen Benutzer zurücksetzt, also löscht. In diesem Fall müssen die Einstellungen für den bzw. die betroffenen Benutzer neu gesetzt werden. Ab Lync Server 2013 sollte dies jedoch nicht mehr notwendig sein, da hier dann die Cerebro-Einstellungen übernommen werden sollten. Benachrichtigung bei besetzt aktivieren Benutzer können eine Benachrichtung per E-mail erhalten, wenn ein Anruf für sie eingeht, während sie sich selbst in einem Gespräch befinden. Um diese Funktion für alle Benutzer (global) zu aktivieren, gehen Sie wie folgt vor: Klicken Sie unter Start-> Programme-> colima-> Cerebro auf Cerebro Configuration Tragen Sie in der Liste der verfügbaren Einstellungen bei Mailserver name, Mail sender name und Mail sender address Ihre Konfigurationsdaten ein und klicken Sie anschliessend auf Save. Problembehebung Problem: Ein Benutzer gibt den Pickup-Code ein (bspw. *5), aber der gewünschte klingelnde Anruf wird nicht zu ihm durchgestellt d.h., Call Pickup funktioniert bei ihm nicht, bei anderen Benutzern jedoch schon. Ursache a): Für den heranholenden Benutzer (Picker) ist das Feature 'Call Pickup' nicht aktiviert. Falls dies die Ursache ist, finden Sie in der Windows-Ereignisanzeige einen Eintrag vom Typ 'Warnung'. Ursache b): Für den Benutzer von dessen Apparat der Anruf herangeholt werden soll (Gepickter), ist das Feature 'Call Pickup' nicht aktiviert. Falls dies die Ursache ist, finden Sie in der Windows-Ereignisanzeige einen Eintrag vom Typ 'Warnung'. Ursache c): Der Benutzer von dessen Apparat der Anruf herangeholt werden soll (Gepickter), ist keiner der Pickup-Gruppen zugeordnet, in denen sich der heranholende Benutzer (Picker) befindet. Deinstallation Um Cerebro zu deinstallieren, gehen Sie wie folgt vor: In der Windows Systemsteuerung klicken Sie auf Programme --> Programm deinstallieren. In der Liste der installierten Programme klicken Sie auf colima Cerebro Services. Klicken Sie nun auf Deinstallieren. Problembehebung 7