Auerbacher Stadtanzeiger



Ähnliche Dokumente
Energieberatung der Verbraucherzentrale Unabhängig, kompetent und nah. IMPRESSUM. Herausgeber: Verbraucherzentrale Bundesverband e. V.

So werden Sie kostenlos Energiekosten. Hotline: Ihr schneller Draht zum guten Rat!

Pflege für Senioren 1

559 Mieterhöhung nach Modernisierungsmaßnahmen

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

BiondekBühne Baden Bühne für Neugierige. theater.sommer 2016.

M usterkatalog zum Schulanfang

Herzlichen Dank für die Einladung

Liebe/r Nutzer/in der Erkundungsbögen!

Mobil eingeschränkt barrierefrei fliegen

Beinahe 100 Fragen zur Jugendweihe

Optimal A2/Kapitel 2 Ein Leben ein Traum biografische Notizen Was wissen Sie über Patrick Spycher? Ergänzen Sie.

pkv-netz.de Die 10 größten Fehler beim Eintritt in eine Private Krankenversicherung

Fragebogen für Schüler im Projekt Praxisberater. Klasse 8

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Machen Sie den Energie-Check!

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Parlamentarischen Abend 2010 der Bundesvereinigung Lebenshilfe

Weihnachtseinkäufe. 3. November 2014 n4418/30783 Le

Einstellungen Jugendlicher zum Thema Organspende

Ergebnisse der Umfrage: Spielen überwindet Grenzen!

Meinungen zum Thema Bürgerbeteiligung

Bundesfreiwilligendienst (BFD) in Deutschland

E I N Z I E H U N G S V O L L M A C H T

Aktionen der Verbraucherzentralen zum Weltverbrauchertag 2008

HÄUSLICHE GEWALT. Wir möchten Sie mit dem Problem nicht allein lassen!

La Palma Kanareninsel Sehenswürdigkeiten Spaniens by combipix

Lebenshilfe Köln. Unter die Lupe genommen. Köln

WAS IST DIE SCHLICHTUNGSSTELLE DER E-CONTROL?

Einfach wählen gehen!

Erklärung in Leichter Sprache zur Satzung

Landfrauen Queidersbach Programm von August Juni 2016

Winzer, Wein und Wohlgenuss. Radebeul - Wein. Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste

auremar - Fotolia.com Die Kontovollmacht Ratgeber mit Muster. Worauf Sie beim Erstellen achten müssen!

VorgangsID: Betreiber der Stromerzeugungsanlage. Tel.: Fax: Inbetriebnahme: Installierte Leistung:

Inhalt 1 Katzenbabies 2 Fördermitgliedschaft I Vermittlungsradius 3 Minibalkon für Katzen I Impressum 4 Spenden 5 Unterstützung/Hinweise

Skulpturen und Objekte im öffentlichen Raum

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Elternbrief Fasching 2014

MENSCHEN Einstufungstest Teil 3: Aufgabenblatt

Meinungen zum Thema Pflege

Fragebogen für Beratungsstellen für Menschen mit Behinderungen im Kreis Olpe

Raum & Licht: 3-Zimmer-Eckwohnung. Raiffeisenstraße, Dornbirn. Ihre Vorteile:

Danke. Danke Danke für die lieben Glückwünsche, Geschenke und tollen Ideen, die diesen Tag für uns unvergesslich gemacht haben.

Energieberatung. Energie sparen besser leben. Die Energieberatung der Verbraucherzentralen

4. Heimbeirätinnen sollen eine Bewohnerversammlung durchführen. Dort berichten sie über ihre Arbeit.

Energie + Schule = Verbindung besonderer Art

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Selbstbestimmung. Unsere Frage am Anfang war: Was gehört zur Selbstbestimmung? Wie wo wann wie oft wünsche ich etwas? Wer und was hilft mir dabei?

Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung

IMMOBILIE IN BESTLAGE. DIE CHANCE NUTZEN.

Personalien der Eltern: Mutter: Name... Vorname. Geb... Tel.mobil... Tel.geschäftl. Beruf..

Amt für Ländliche Entwicklung Mittelfranken Ländliche Entwicklung in Bayern

Konzept für die Einführung einer Kostenhilfe für die außergerichtliche Streitbeilegung

ANERKENNUNG UNTERSTÜTZEN

EinDollarBrille aktuell - Juli 2013

Anzuwenden nur in Verbindung mit den im Amtsblatt zur Wiener Zeitung kundgemachten jeweils gültigen Spiel bedingungen für Lotto 6 aus 45.

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Einkaufen als Erlebnis?

Ein Zuhause in Gemeinschaft

Kieler Woche Campingtreffen

Landesrahmenvertrag für Schleswig-Holstein. nach Paragraf 79 Absatz 1 Sozial-Gesetz-Buch 12

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 6: BERLIN, BERLIN!

Schnupperlehre Auswertungshilfe für Jugendliche

Energieberatung 2.0 Von der Kampagne über die Impulsberatung zur Detailberatung

Herzlich willkommen zur. Mitgliederversammlung

Oder eine Mutter, die ihre erwachsene Tochter nicht ausziehen lässt.

022/2013 Regionalgeschichtlicher Vortrag Kardinal von Galen Der Löwe von Münster

Stromspar-Check Vogtland Arbeitsgruppe Energie und Klimaschutz Vogtlandkreis 05. Dezember 2013

Die meisten Befragten, die in diesem Sommer schon Urlaub hatten, haben sich in diesem gut (39 %) oder sogar sehr gut (46 %) erholt.

Miteinander und Meer Sich erholen und neue Kraft schöpfen

Der Mahnbescheid. Was Sie wissen sollten, wenn Sie einen Mahnbescheid bekommen

Energieausweis für öffentliche Gebäude

KPOP Dance Contest Bayern

Presseinformation. Ein April voller Orchideen. Potsdam, 13. März Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015

Informationen zur Wohngemeinschaft Leipziger Straße im Verbund Mitte

Unsere Unterstützung für Ihr Engagement. Stiften Fördern Vererben

Die Energieberatung. Verbraucherzentralen. Berlin, 18. Februar Dr. Christiane Dudda, Verbraucherzentrale Bundesverband

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg zur Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele 2024

PFLEGEBUDGET und INTEGRIERTES BUDGET NEWSLETTER vom 11. Mai 2006

Die Schlummerstuben. Ferienwohnungen in Esslingen a. N. Unter deutsch - italienischer Leitung.

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 46: CAMPING STATT URLAUB

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Hilfreiche Adressen. Baden-Württemberg

Das Wibs Kursheft. Das Kursheft ist in Leichter Sprache.

Gruppenreisen. mit Berge & Meer - gemeinsam mehr erleben. Herzlich willkommen...

Infrastruktur Aktuelle Herausforderungen

RHEUMA. Ausdruck Einblicke Verarbeitung

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

auch dieses Schuljahr wird es an der Wilhelm-Leuschner-Schule zusätzlich zum regulären Unterricht Arbeitsgruppen (AGs) geben.

Hochzeits-Dankeskarten

Moderne 4 Zimmer - Maisonette - Wohnung in gepflegter Wohnanlage - Timmermannsredder 14, Hamburg - COURTAGEFREI!!!

Unternehmen engagieren sich für soziale Organisationen. Jetzt mitmachen!

We have a dream. Von 0 > 5 > 10 > 21 > 31 > 42 km. Das Marathonprojekt. des. Post SV Gütersloh. und freundlicher Unterstützung

SATZUNG FÜR DEN FÖRDERVEREIN ZWECKVERBAND SOZIALE DIENSTE ANTRIFTTAL-KIRTORF

Transkript:

Auerbacher Stadtanzeiger Jahrgang 23 Samstag, Jahrgang 23 den 19. Samstag, Oktober den 2013 Nummer 19. Oktober 19/2013 Nummer 19/2013 Begegnungen in der Partnerstadt Auerbacher Künstler stellen in Grevenbroich aus Foto: Hartwig Amtsblatt der Großen Kreisstadt Auerbach/Vogtl. mit den Ortschaften Beerheide, Schnarrtanne, Rebesgrün und Reumtengrün Im Museum der Auerbacher Partnerstadt Grevenbroich (Nordrhein/Westfalen) wurde am 5. Oktober eine Gemeinschaftsausstellung von Künstlern beider Städte eröffnet. Zur Vernissage der mit Begegnung getitelten Präsentation im Museum der niederrheinischen Seele - Villa Erckens waren neben der Bürgermeisterin von Grevenbroich Ursula Kwasny (im Foto 2. von rechts) auch eine Delegation unter Leitung des Auerbacher Oberbürgermeisters Manfred Deckert anwesend. (im Foto links: Ursula Schachschneider/Leiterin Künstlergruppe Villa Erckens, 2. von links: Reinhard Glatz/Vorsitzender Kunstverein Göltzschtal) Der Vogtländische Kunstverein Göltzschtal ist mit 55 Bildern, Skulpturen und Klöppelarbeiten vertreten. Genauso viel Werke stellt der Grevenbroicher Kunstverein. Die Ausstellung ist ein weiterer Bestandteil unserer über zwei Jahrzehnte dauernden Städtepartnerschaft. Schön, dass wir Auerbacher nun auch einmal unsere künstlerischen Talente in Grevenbroich vorstellen können, betonte Manfred Deckert. Wander- und Erholungsurlaub auf der immergrünen Insel TENERIFFA 15.03. - 22.03.2014 Wir zeigen Ihnen die atemberaubende Mannigfaltigkeit dieser faszinierenden Insel und zwischendurch haben Sie noch genügend Zeit sich am Strand zu lümmeln oder durch Puerto de la Cruz zu bummeln. Wanderpaket (Mindestteilnehmer 10 Personen): 180,00 p. P. - Die 3-Täler-Tour, ca. 3 Stunden, leicht - Gesellige Wanderung mit Weinprobe u. hausgemachten Tapas ca. 2,5 Stunden, leicht - Faszinierender Teide mit anschließendem Picknick, leicht - Die berühmte Masca Schlucht, ca. 3,5 Stunden, schwer - während der Wanderungen Einkehr mit uriger kanarischer Küche - Wanderungen begleitet von fachkundigen Wanderführern die fließend Deutsch und Spanisch sprechen - Alle Transfers ab/bis Hotel im klimatisierten Kleinbus Leistungen (Mindestteilnehmer 12 Personen): - Zug zum Flug - Charterflug ab/bis Nürnberg nach Teneriffa Süd - Transfer Flughafen - Hotel - Flughafen - Unterbringung im Doppel- oder Einzelzimmer mit Meerblick - 4-Sterne Hotel Beatriz Atlantis & Spa in Puerto de la Cruz - Halbpension - Reise begleitet von einer Mitarbeiterin unseres Reisebüros TUI TravelStar Susis Reisetreff August-Bebel-Str. 7 08223 Falkenstein Tel.: 0 37 45-61 26 und Susis Reisetreff Plauensche Str. 7 08209 Auerbach Tel.: 0 37 44-8 10 84 Sonderpreis nur buchbar bis 30.10.2013 Reisepreis pro Person im Doppelzimmer: 811,00 E Reisepreis pro Person im Einzelzimmer: 988,00 E

2 Auerbacher Stadtanzeiger, Nr. 19/2013 Aus der Sitzung des Technischen Ausschuss vom 7. Oktober 2013 Öffentlicher Sitzungsteil Beschluss BV / 1278 / 13 / GLM Vergabe von Bauleistungen: Energetische Sanierung GS Diesterweg Los 6 Fliesen Der Technische Ausschuss der Stadt Auerbach/Vogtl. vergibt die Bauleistungen für das Los 6 Fliesen zum BV Energetische Sanierung GS Diesterweg an die Firma Fliesenlegermeister Reiner Frotscher Am Hirtenberg 18 07937 Zeulenroda-Triebes Der Angebotspreis beträgt 59.544,02 Euro brutto. Beschluss BV / 1274 / 13 / GLM Stellungnahme zum Bauantrag für die Errichtung eines Carports in Reumtengrün, Reumtengrüner Hauptstraße 63 Der Technische Ausschuss der Stadt Auerbach/Vogtl. erteilt das gemeindliche Einvernehmen für die Errichtung eines Carports auf dem Fl.-Stck.319/3 der Gemarkung Reumtengrün, Reumtengrüner Hauptstraße 63. Das gemeindliche Einvernehmen wird nach 34 Abs. 4 BauGB erteilt. Beschluss BV / 1275 / 13 / GLM Stellungnahme zum Bauantrag für den Umbau und die Erweiterung eines Bürogebäudes in Auerbach/Vogtl., Alte Rodewischer Str. 1a Der Technische Ausschuss der Stadt Auerbach/Vogtl. Erteilt das gemeindliche Einvernehmen für den Umbau und die Erweiterung eines Bürogebäudes auf dem Fl.-Stck. 25a der Gemarkung Auerbach, Alte Rodewischer Str. 1a. Das gemeindliche Einvernehmen wird nach 34 BauGB erteilt. Beschluss BV / 1281 / 13 / BPL Stellungnahme zum Bauantrag Neubau für Textilfertigung im Industriegebiet Auerbach-West/Rebesgrün Der Technische Ausschuss der Stadt Auerbach/Vogtl. erteilt das gemeindliche Einvernehmen zum Bauantrag für das Vorhaben Neubau für Textilfertigung auf den Flurstücken Nr. 621/1 und 621/2 der Gemarkung Rebesgrün auf der Grundlage von 30 BauGB im Geltungsbereich des Bebauungsplanes Nr. 2 Industriegebiet Auerbach-West/Rebesgrün. Nichtöffentlicher Sitzungsteil Beschluss BV / 1282 / 13 / GLM Stadtumbau Ost-Teil Aufwertung/Erneuerung von Gebäuden Fl.- Stck. 574 q der Gemarkung Auerbach, Rathenaustraße 5 Beschluss BV / 1276 / 13 / Tb Beschluss zur Auswahl von Firmen für die Teilnahme an der beschränkten Ausschreibung zur Vergabe der Leistung umfassende Deckenerneuerung des Parkplatzes gegenüber Sparkasse Aus der Sitzung des Verwaltungsausschuss vom 9. Oktober 2013 Öffentlicher Sitzungsteil Beschluss BV/1277/13/GLM Ankauf der Flurstücke Nr. 487/a und 487/b der Gemarkung Auerbach Beschluss BV/1279/13/GLM Verkauf des Flurstücks Nr. 238/1 und T v. 86/178 der Gemarkung Sorga mit Hinterhain Staatsbetrieb Sachsenforst Forstbezirk Plauen Hubschrauber bringen Kalk in den Wäldern aus - betroffene Waldbereiche sind für Waldbesucher in dieser Zeit gesperrt Bis voraussichtlich 31. Oktober werden im Bereich des Forstbezirks Plauen 2.086 ha Wald aller Eigentumsformen in 27 Gemarkungen gekalkt. Die sächsischen Waldböden sind durch jahrzehntelange schwefelbetonte Schadstoffeinträge ( saurer Regen ) auf großer Fläche tief reichend versauert. Die Kalkung dient der Kompensation dieser Säureeinträge sowie zur Verbesserung der Vitalität der Waldbestände. Bachläufe, Wiesen, Naturschutzgebiete und geschützte Biotope sind allerdings von der Kalkung ausgeschlossen. Rund 1.500 ha der zu kalkenden Wälder befinden sich in Privatbesitz. Somit profitieren von der diesjährigen Kalkung im Forstbezirk Plauen Waldbestände von über 500 Eigentümern. Auftraggeber ist der Staatsbetrieb Sachsenforst, Forstbezirk Plauen. Für privat- und körperschaftliche Waldbesitzer ist die Bodenschutzkalkung kostenfrei. Auf dem Territorium der Gemeinde Auerbach finden Kalkungsmaßnahmen in Teilen der Gemarkungen Rempesgrün und Reumtengrün statt. Wir bitten Waldbesucher und Waldbesitzer um Verständnis, dass während der Befliegung der Wald aus Sicherheitsgründen gesperrt wird. Den genauen Zeitpunkt der Waldsperrung erfahren Sie aus der örtlichen Presse. Beeren und Pilze können nach der Kalkung bedenkenlos verzehrt werden. Die Waldfrüchte sind jedoch gut abzuwaschen. Herbstlaub wird kostenlos angenommen Vom 02. bis 16. November 2013 können Auerbacher Bürger Herbstlaub wieder kostenlos entsorgen. Annahmestelle: Annahmezeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag: Wertstoffzentrum Böhm Lagerplatz in der Werkstraße 11 im Ortsteil Rebesgrün (Telefon: 03744 3656853) 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr Mittwoch: und Samstag: Die kostenlose Annahme gilt nur für Privatpersonen und Laubabfälle. Für Baumschnitt, Äste und Holzabfälle wird eine Annahmegebühr erhoben. 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Finissage fällt aus Die für den 27. Oktober 2013 geplante Abschlussveranstaltung zur Museums-Sonderausstellung Deutsche aus Russland - gestern und heute findet aus organisatorischen Gründen nicht statt.

Markttermine auf dem Auerbach Neumarkt Dienstag, 22.10.13 Wochenmarkt Donnerstag, 24.10.13 Wochenmarkt mit erweitertem Angebot Dienstag, 29.10.13 Wochenmarkt Donnerstag, 31.10.13 (Feiertag) Dienstag, 05.11.13 Wochenmarkt Donnerstag, 07.11.13 Wochenmarkt mit erweitertem Angebot Dienstag, 12.11.13 Wochenmarkt Donnerstag, 14.11.13 Wochenmarkt mit erweitertem Angebot Dienstag, 19.11.13 Wochenmarkt Donnerstag, 21.11.13 Wochenmarkt (nur Grüner Markt) Dienstag, 26.11.13 Wochenmarkt Donnerstag, 28.11.13 Wochenmarkt (nur Grüner Markt) Freitag, 29.11.13 Eröffnung des Weihnachtsmarktes Bitte beachten Sie: Da vom 11.11. bis 29.11.2013 der Weihnachtsmarkt aufgebaut wird, findet am Donnerstag, dem 21.11. und dem 28.11. nur ein Grüner Wochenmarkt statt und das, auf der Straße am Neumarkt. (Angebote: Lebensmittel aller Art und Produkte des Gartenbaus) Gabriel Sachbearbeiter Marktwesen und Tourismus Lamnitzer Straße mit neuem Fußweg Nr. 19/2013, Auerbacher Stadtanzeiger 3 Foto: Hartwig Nach nur drei Monaten Bauzeit erfolgte am 7. Oktober an der Lamnitzer Straße in Auerbach/Vogtl. die park erneuert. Freigabe des modernisierten Fußweges. belaufen sich auf 134.000 Euro. Die Kosten (Planung und Bau) Insgesamt wurden dort 177 Meter Finanziell gefördert wurde das Fußweg auf Vordermann gebracht Projekt durch Auerbach - Innenstadt und die Anbindung an den Stadt- 2020.

4 Auerbacher Stadtanzeiger, Nr. 19/2013

Nr. 19/2013, Auerbacher Stadtanzeiger 5

6 Auerbacher Stadtanzeiger, Nr. 19/2013

Nr. 19/2013, Auerbacher Stadtanzeiger 7 Verkauf von Eintrittskarten in der Tourist Information Auerbach an der Schlossstraße 23.11.2013, Ratskellersaal Rodewisch 16.00 Uhr Kottengrüner Trämpele Dank für Lösch-Einsatz Die Freiwillige Feuerwehr Auerbach wurde am 7. Juli 2013 zu einem Wohnhaus-Brand nach Rodewisch gerufen. Jetzt bedankte sich Familie Willgeroth dafür bei den Auerbacher Kameraden mit folgendem Schreiben und einem 50-Liter Fass Wernesgrüner Bier: Liebe Kameradinnen und Kameraden der FFW Auerbach! Der 07.07.2013 war ein wahrhaft schwarzer Tag in unserem Leben. Nie rechnet man damit, aber es war Tatsache - unser Wohnhaus brannte durch einen Defekt an der Elektroanlage. An euch ging der Hilferuf der Rettungsstelle und ihr ward trotz Sonntag und Mittagszeit für uns zum Helfen da. Wir haben erlebt, wie ihr um unser Haus, Hab und Gut gekämpft habt, wie ihr an dem heißen Tag in euren Anzügen geschwitzt und gelitten habt, statt den Sonntag mit euren Familien zu genießen. Es ist uns klar, dass wir ohne euch noch viel mehr verloren hätten und für all das und euren Einsatz sagen wir euch herzlich Danke! In tiefer Dankbarkeit und Respekt vor euren Einsätzen grüßt euch Familie Ralph Willgeroth Anzeigen Hier könnte Ihre Werbung stehen. Verlag + Druck LINUS WITTICH KG An den Steinenden 10 04916 Herzberg (Elster) Telefon: (0 35 35) 489-0 Telefax: (0 35 35) 489-115 E-Mail: info@wittich-herzberg.de Internet: www.wittich.de Wenden Sie sich jetzt an Ihre/-n Anzeigenfachberater/-in oder buchen Sie online auf: www.wittich.de

8 Auerbacher Stadtanzeiger, Nr. 19/2013

Nr. 19/2013, Auerbacher Stadtanzeiger 9 Hollywood-Einkaufsnacht Dank an alle Mitwirkenden Die 6. Auerbacher Einkaufsnacht unter dem Motto Hollywood am 28. September war ein voller Erfolg. Bestes Wetter, gut gelaunte Besucher und zufriedene Händler. Der Vorstand des Gewerbevereins Wir in Auerbach (WiA) möchte auf diesem Wege noch einmal die Gelegenheit nutzen, sich bei allen aktiven Mitstreitern recht herzlich für die vielen tollen Ideen und deren Umsetzung zu bedanken. Wieder einmal haben die Besucher eine pulsierende Stadt erlebt, deren Händler und Dienstleister in Erinnerung bleiben werden. Ein besonderer Dank geht an: - der Evangelisch freikirchlichen Gemeinde und der Diakonie Auerbach, die mit Ideenreichtum und großem sozialem Engagement den Auerbacher Neumarkt belebt haben - Matthias Richter von EP: R&C Elektronikpartner für die facettenreiche Veranstaltung mit Lasershow, Showtruck und Abschlussveranstaltung mit großer Verlosungsaktion - Martin Gehrke von Vogtlandoptik für die erfolgreiche Einbindung des Altmarktes mit einem bunten Programm aus Showdarbietungen von dem Tanzstudio 1-2 Step, Kindermodenschau und musikalischer Unterhaltung sowie der Firma Räuchergut, die für ein bisschen Wilden Westen gesorgt hat - dem Auerbacher Museum, für die Vorführungen von historischen Filmen auf alten Projektoren - den vielen aktiven Geschäften und Dienstleistern, die mit inspirierenden Filmdekorationen, kulinarischen Gastronomieangeboten und einfallsreichen bunten Aktionen den Kunden in die Welt von Hollywood entführt haben - den Geschäften bzw. Institutionen, die die Gutscheine für unsere Verlosungsaktion zur Verfügung gestellt haben: Freie Presse Auerbach, Parfümerie Aurel, Tanzstudio 1-2 Step, Restaurant Sirtaki, Diakonie Auerbach und Oberbürgermeister Manfred Deckert Ebenso ein großes Dankeschön an Nadine Trommer, Sven Heinze, Bernd Schädlich, Jan Gabriel, Hagen Hartwig, an die Stadtverwaltung Auerbach, an die Auerbacher Touristinfo und an alle, die durch ihre finanzielle Unterstützung zum Gelingen des Festes beigetragen haben: - Buch&Kunst Auerbach - VWS STB GmbH - Stefan Körner, Eis und Imbiss - Siegel Markenmode, Beate Barthel - Favors by CBR, Uwe Prenzel - Chelsea, Uwe Prenzel - Reisebüro Martin, Steffen Martin - Reinhard Kahle - Annelie Weiskopf - Gerd Eckstein - EP/R&C Elektronik - Expert Müller Nur gemeinsam können wir viel bewirken!!! Wir in Auerbach e. V. Stadtmarketingverein Auerbach Klingenthaler Str. 33 08209 Auerbach Fotos: Hartwig - Adrianus Pennings - Peggy Horna, Haarstudio Popp - Peter Jahn - Modezentrum Kress GmbH & Co. KG - Merkur Bank - Stadtverwaltung Auerbach - Müller Handels GmbH - Christine Rieger, Hausrat und vieles mehr - Meyers Markenschuhe - Imbissbetrieb Lothar Mauermann

10 Auerbacher Stadtanzeiger, Nr. 19/2013 Schulsporttag an der Grundschule Hinterhain Bei schönem Wetter hat am 24.09.2013 der Hinterhainer Schulsporttag stattgefunden. Die Klassen 1 und 2 wollten ihn auf dem Hofauparkgelände durchführen. Da aber schon 100 Fünftklässler des Goethegymnasiums ihn mit ihren Sportfestdisziplinen vereinnahmten, wichen sie unproblematisch in das Gelände des Auerbacher Stadtparks aus. Dort war für viel Spaß und Action gesorgt, Dank einer Mutti, die eine große Kiste mit Sportspielgeräten anlieferte. Für die 3. und 4. Klassen ging es ins Tanzstudio 1-2-Step an der Klingenthaler Straße. Dort erlebten die Jungen und Mädchen eine ZUMBA-Fitness-Party, die sogar die Bewegungsmuffel vom Hocker riss. Durch einfach zu erlernende Steps zu fetziger Musik trainierten die Kinder Balance, Koordination, Konzentration und Rhythmusgefühl. Tanzstile wie Hip hop, Reggaeton, Cumbia und Freestyle sorgten für jede Menge Freude an der Bewegung. Für diesen rundum gelungenen Schnupperkurs möchten wir uns an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich bei Jörg und Steffi von 1-2-Step bedanken. Gern würden wir dies wieder einmal in Anspruch nehmen. Bernhardt Schulleiterin Grundschule Hinterhain Grevenbroicher Schüler besuchten Auerbach Anzeigen 20 Schüler der Klassen acht bis zehn sowie zwei Lehrer aus dem Gymnasium der Auerbacher Partnerstadt Grevenboich waren Mitte Oktober zu Gast in Auerbach. Neben der Teilnahme am Unterricht im Goethe-Gymnasium stand eine Ausfahrt zur Raumfahrt-Ausstel- Foto: Hartwig lung in Morgenröthe-Rautenkranz auf dem Programm. Die Gäste fuhren aber auch gemeinsam mit ihren Auerbacher Gastgebern nach Chemnitz. Dort besuchten sie die Stasi-Unterlagenbehörde und das Industriemuseum. Sonnige 85 m 2 Maisonette- Eigentumswohnung mit Balkon, Garage, Carport, Im Sonnenwinkel in Auerbach für 120.000 (VB) von Privat zu verkaufen. Tel. 0 37 44-21 74 84 Über 1500 neue Brautkleider je 298 Wählen Sie in Ruhe Ihr Traumkleid aus über 1500 vorrätigen hochwertigen neuen Brautkleidern bekannter deutscher und internationaler Markenhersteller zum Outlet- Festpreis. Große Auswahl an passendem Zubehör, Festmode und Anzügen. www.brautmode-discount.de Für einen Anprobetermin erreichen Sie uns unter: 035 91 /318 99 09 oder 0163 /814 59 65

Nr. 19/2013, Auerbacher Stadtanzeiger 11

12 Auerbacher Stadtanzeiger, Nr. 19/2013

Nr. 19/2013, Auerbacher Stadtanzeiger 13 KFZ - Meisterbetrieb Winterreifen zu Top-Preisen Junge Sänger mit Musical-Qualitäten Auerbach: Musical-Workshop erfolgreich beendet Mächtiges Lampenfieber bestimmte am 29. September die Atmosphäre in Auerbachs Göltzschtalgalerie. Dort stand das Abschlusskonzert des Musical- Workshops auf dem Programm, 22 Jungen und Mädchen präsentierten dabei ihre sängerischen Qualitäten. Wie bereits in den Vorjahren stand der Workshop unter der Regie der Musikschule Vogtland. Bereits zum sechsten Mal veranstaltete die Musikschule Vogtland das spezielle Seminar. Drei Tage lang trafen sich dazu wieder junge Sängerinnen und Sänger in Auerbach, um unter fachlicher Anleitung von Sopranistin Simone Ditt-Baumgarten beliebte Musicaltitel einzustudieren. Auf dem Programm standen ein Medley aus den bekanntesten Hits von Andrew Lloyd Webber, der James Bond Titelsong Skyfall und Lieder aus den Zeichentrickfilmen Rapunzel - neu verföhnt sowie ein Tarzan-Song. Die talentierten Nachwuchssänger kamen aus Reichenbach, Lengenfeld, Auerbach, Falkenstein und Grünbach. Alle haben prima mitgemacht, lobte Sopranistin Ditt-Baumgarten. Sie freute sich, dass diesmal auch wieder mehr männliche Sänger dabei waren, in den vergangenen Jahren waren die Workshop mehr von Mädchen besucht, so die Musikschullehrerin. Innerhalb des Workshops studierten die Teilnehmer alle Facetten eines zeitgemäßen Musicals ein. Jazz oder Dixieland waren genauso vertreten, wie getragene klassische Melodien. Im Abschlusskonzert kam die Zuhörerschaft dann in den Genuss der geballten Ladung. Ob solistisch oder im Chor, die präsentierten Musical-Melodien wurden mit viel Wertschätzung vom Publikum belohnt. Lassallestr. 31 08209 Auerbach Tel.: (03744) 20 15 39 Funk-Tel.: 0172-9 09 35 70 Foto: Hartwig

14 Auerbacher Stadtanzeiger, Nr. 19/2013 Geburtstage im Oktober 2013 (16. bis 31. Oktober 2013) 93. Geburtstag Herr Walter Thümmler 29.10. 92. Geburtstag Frau Charlotte Illing 21.10. Frau Irma Petzold 23.10. Frau Gerda Fiegert 24.10. 85. Geburtstag Frau Christa Krauß 19.10. Frau Ruth Ernst 24.10. Frau Traudel Pabst 29.10. Herr Fritz Schulz 29.10. Frau Ingeborg Weigel 29.10. Herr Hartmut Wolf 31.10. 80. Geburtstag Herr Alfred Fröba 16.10. Frau Edith Schmidt 16.10. Frau Ruth Hummel 22.10. Frau Ellen Lucas 23.10. Herr Wolfgang Barthel 31.10. 75. Geburtstag Herr Dr. Martin Müller 16.10. Herr Dietmar Lauterbach 19.10. Herr Erhard Nimsch 20.10. Frau Erika Frank 22.10. Herr Erhard Mocka 22.10. Herr Werner Schramm 22.10. Herr Hartmut Winzer 25.10. Frau Brigitte Adler 26.10. Herr Erhard Möckel 26.10. Frau Helga Ligacz 27.10. Frau Helga Schmidt 30.10. Frau Brigitte Fischer 31.10. Fußpflege & Kosmetiksalon ACHTUNG - neue Öffnungszeiten! Mo 9.00-15.00 Uhr Di 13.00-17.00 Uhr Mi Hausbesuch & tel. Vereinbarung Do 9.30-18.00 Uhr Fr 14.00-16.00 Uhr andere Tage und Zeiten nach tel. Vereinbarung Neumarkt 18 08209 Auerbach Tel. 03744/4079873 Mobil 0172/7509467 Schwartz Fußpflege (auch mobil) Kosmetikbehandlung Make up Enthaarung mit Wachs Maniküre Pediküre Fingernagel- & Fußnagelmodellage mit Gel Fußreflexzonen-Massage Wellness-Massage 70. Geburtstag Herr Theo Ferber 16.10. Herr Reiner Rudolph 18.10. Herr Günther Ziupalo 18.10. Frau Ulrike Meyer 19.10. Frau Monika Schädlich 20.10. Herr Johannes Buschbeck 24.10. Frau Jutta Keydel 28.10. Frau Christa Abresch 30.10. Herr Peter Huy 30.10. Die Stadtverwaltung Auerbach gratuliert recht herzlich und wünscht alles Gute, Gesundheit und noch viele schöne Jahre.

Nr. 19/2013, Auerbacher Stadtanzeiger 15 Göltzschtalgalerie Nicolaikirche Auerbach Einrichtung der Vogtland Kultur GmbH, Alte Rodewischer Str. 2, 08209 Auerbach, www.vogtland-kultur.de mail: nico@vogtland-kultur.de Veranstaltungen Oktober 2013 Telefon: 03744 211815 Ausstellung bis 10.11. 2013 HORST SAKULOWSKI zum 70. Geburtstag 15.11. 2013 bis 02.03. 2014 LOTHAR STAUCH zum 60. Geburtstag Veranstaltungen Unser Herbstferienangebot - Alle Veranstaltungen bedürfen einer Voranmeldung! - Im Herbst gibt es in der Natur viel zu entdecken. Bunte Blätter fallen von den Bäumen und bieten viele Ideen für herbstliche Dekorationen. Alle entstandenen Objekte können sofort mit nachhause genommen werden und ihren Platz am Fenster, auf dem Tisch oder am Arbeitsplatz einnehmen. Di., 22.10. 09.00 Uhr DRACHEN BASTELN 10.30 Uhr LAUBKRÄNZE BINDEN Do., 24.10. 09.00 Uhr DIE WINDLICHTER FLACKERN Ihr wollt mit euren Freunden eine Halloween-Feier veranstalten? Für diesen gruseligen Spätsommerspaß dürfen Masken, Dekoration und Leckereien nicht fehlen. Mo., 28.10. 09.00 Uhr MASKEN FERTIGEN Di., 29.10. AIRBRUSH-WORKSHOP 09.00, 10.30, 14.00, 16.00 Uhr Luftsprüher aufgepasst! Der Künstler Joachim Heller bietet wieder Airbrush-Workshops an. Mit Farbe, Fingerfertigkeit und Feingefühl zu außergewöhnlichen Kunstwerken. Airbrush ist eine Maltechnik, die mit einer kleinen Spritzpistole durchgeführt wird. Dieses kleine Handstück wird an einen Kompressor angeschlossen, wodurch mit Hilfe von Druckluft die Farbe versprüht werden kann. Diese Technik erlaubt es, feinste Farbverläufe zu erstellen. Anwendung findet diese Technik auch im Modellbau, KFZ- Tuning, Nageldesign, in der Werbung. Mi., 30.10. 9.00 Uhr WINDLICHTER FLACKERN Do., 31.10. 09.00 Uhr MUFFINS BACKEN (und essen) Sa., 02.11. Sa., 26.10. ZUNDERHOLZ & FUNKEN 20.00 Uhr KO J. Kokott singt, spricht und spielt Texte von Eva und Erwin Strittmatter Ein halbrunder, dreibeiniger Tisch, ein Hocker, zwei Gitarren und ein Mandoloncello bilden die Kulisse für dieses besondere musikalisch-literarische Programm. In Zunderholz & Funken nähert sich der Sänger, Gitarrist und Autor KO Kokott behutsam dem Werk des Ehepaars Eva und Erwin Strittmatter. Der durch seine Mitwirkung in der Folklegende Wacholder, zuletzt jedoch auch durch seinen Heinrich-Heine-Abend Mein Deutschland trank sich einen Zopf bekannte Kokott hat ausgewählte Gedichte Eva Strittmatters in Musik gekleidet und setzt sie neben Prosatexte und Auszüge aus den 2012 im Aufbau-Verlag veröffentlichten Tagebüchern von Erwin Strittmatter. Er versucht so die unsichtbaren Fäden aufzuspüren, die womöglich von einzelnen Tagebuchnotizen zu Gedichten oder Briefgedanken führen - und umgekehrt. Woraus entsteht Zunderholz und was sorgt für die Funken? In der Regie von Daniel Minetti ist ein berührender Abend entstanden, der die Möglichkeit gibt, neben dem außergewöhnlichen Sänger und dem vorzüglichen Saitenspieler auch den Mimen KO J. Kokott auf die Bühne zu bitten. Eine Veranstaltung der Kreisbibliothek Vogtlandkreis. 14. Auerbacher Jazz- und Bluesherbst in Zusammenarbeit mit dem Jazzclub Auerbach e.v. 21.00 Uhr FUSION 2013 - ALL STAR BAND 1977 vereinigten sich unter der musikalischen Regie des Pianisten/Arrangeurs Wolfgang Fiedler 11 Musiker zur Small Big Band FUSION. Der Name war programmatisch gewählt-entsprechend einer gleichnamigen Stilrichtung des Jazz, einer Verschmelzung von Klangkonzepten, Rhythmen und Spielweisen der Rockmusik mit dem Jazz. FUSION war und ist nichts für Puristen, die den Jazz auschließlich als Plattform für musikalischen Individualismus betrachten. Die durchschnittlich 9-köpfige Band setzt sich seit jeher aus Musikern zusammen, die ihren Beitrag zu einem orchestralen Sound ebenso viel Freiheitsgefühl abgewinnen können, wie den darin vorgesehenen Improvisations-Freiräumen. Ob in Blues- Arrangements mit Gesangssolisten oder in ausladenden Instrumentalwerken mit Freejazz-Elementen - die Konstante war und ist bis heute der eigenständige kompakte Sound, geprägt von Fiedlers Kompositionen und unverkennbarer Klangästethik. Auf Initiative des Saxophonisten und Gründungsmitglieds Volker Schlott gibt es nun nach 10-jähriger Pause das Update 2013, das allein schon durch eine ausgesuchte Besetzung einiges an musikalischer Innovation erwarten lässt: MATTHIAS BÄTZEL - piano, CHRISTIAN TSCHUGNALL - drums, WERNER NEUMANN - guit, PETER KLINKE (Inagava) - bass, TOPO GIOIA - perc., WOLFGANG FIEDLER - keyb., FALK BREITKREUZ - bclar/ts, NIKOLAUS NEUSER - tp, IVEN HAUSMANN - tb, und VOLKER SCHLOTT - sax. Eine Veranstaltung von Die private Initiative für Wurzen e.v. - das sind sieben Freunde der Jazz-, Blues- und Boogie Musik der vergangenen, aber auch heutigen Zeit. Deren Anliegen ist es, diese Musik wieder in die Heimat zu holen, den Musikern aus alten Zeiten die Ehre zu erweisen und auch den jungen Jazzfreunden eine Chance zu geben. So., 03.11. AUSTRALIEN - LAND DER GRENZENLOSEN WEITE 16.00 Uhr Dia-Show von AXEL BRÜMMER und PETER GLÖCKNER Mit dem Faltboot durch Australiens Wüste paddeln? Völlig durchgeknallt? Doch der Reihe nach: Bereits auf ihrer Weltumradlung hatten AXEL BRÜMMER und PE- TER GLÖCKNER den Kontinent von Nord nach Süd

16 Auerbacher Stadtanzeiger, Nr. 19/2013 Sa., 16.11. auf einer Asphaltstraße gekreuzt. Hierbei entstanden die Ideen zu neuen Reisen durch den Roten Kontinent. Vier Jahre später: Als die ersten Radler ohne fremde Hilfe durch Wasserdepots, Begleitfahrzeug etc. durchquerten sie gemeinsam mit einem norwegischen Freund Australiens Zentrum von Ost nach West. Beim Bier wurde unterwegs die Idee zu einer weiteren Reise geboren: einen ausgetrockneten Fluss im Herzen Australiens mit dem Paddelboot zu befahren. Über 10 Jahre mussten sie warten damit dieser Fluss -ein Traumpfad der australischen Ureinwohner- genug Wasser für eine Befahrung führte. Doch was beide nicht ahnen konnten war, dass sich unterwegs hinter ihnen die größte Flutwelle der australischen Geschichte aufbaute Fr., 08.11. GIB MIR MUSIK 19.30 Uhr THOMAS GROTH interpretiert Lieder von Reinhard Mey Als einfühlsamer Interpret der Lieder von Reinhard Mey hat er sich einen Namen gemacht und sich einen festen Stamm von Fans ersungen. Getreu seines großen Vorbildes ist er sich auf der Bühne mit seiner Gitarre ganz allein genug. Zum vierten Mal infolge stellt er sich seinem Publikum mit alten und neuen Songs aus der Feder von Reinhard Mey und erzählt dabei von der Kraft der Musik. Fr., 15.11. VERNISSAGE 19.30 Uhr Ausstellungseröffnung anlässlich des 60. Geburtstages von LOTHAR STAUCH 14. Auerbacher Jazz- und Bluesherbst in Zusammenarbeit mit dem Jazzclub Auerbach e. V. 21.00 Uhr THE DANGEROUS KITCHEN Plays the music of Frank Zappa The Music of Frank Zappa - die Musik des amerikanischen Avantgardisten und enfant terrible der Rockmusik. Rockig, soulig, jazzig, vertrackt, satirisch und manchmal wunderbar albern. NEUN Musiker (!) aus dem Ruhrgebiet: HOLGER AUER - lead vocals, MARTIN LELGEMANN - keyboards, JÖRG ESCHRIG - guitar, bacing vox, DANIEL NEUSTADT - bass, MICHAEL KOBALL - vibes, marimba, backing vox, GUIDO MONTAG - trumpet, FERDINAND REXFORTH -sax, ROMEL STOICA - rombone, TARIK DOSDOGRU - dr, backing vox Neun Fans erfüllen sich einen langgehegten Wunsch und stehen mit einem stilistisch abwechslungsreichen Programm seit 2011 auf der Bühne. Mit Bläsersatz, Marimba- und Vibraphon sowie mehrstimmigem Gesang liefert The Dangerous Kitchen ein hochwertiges Live-Erlebnis - nicht nur für Zappa-Fans. So., 17.11. VON JOHN O GROATS NACH LAND`S END 16.00 Uhr Eine Reise durch Großbritannien KIRSTEN KOSCHEMANN nimmt Sie mit auf ein Reiseabenteuer durch Berge, Inseln, Seen und Meer. Von Nordost-Schottland nach Südwest-England, den Äußeren Hebriden, den Orkney Inseln sowie den Schottischen Highlands bis Cornwall. Entdecken Sie Orte, Landschaften, Flora und Fauna. Erleben Sie Großbritannien von seinen schönsten Seiten. Bebilderter Vortrag, Dauer ca. 1,5 h So., 24.11. DIE MUSIKSCHULE VOGTLAND e. V. LÄDT EIN 18.00 Uhr Abschlusskonzert des 5. Auerbacher Blockflötenwettbewerb Zum fünften Mal treffen sich junge, hochbegabte Blockflötisten und Blockflötistinnen aus Sachsen, Thüringen, Bayern, Hessen und Böhmen in Auerbach zum Blockflötenwettbewerb. Am 23. Und 24. 11.2013 wetteifern sie um beste künstlerische Ergebnisse. Eine Jury bewertet die Leistungen. Im Rahmen des öffentlichen Abschlusskonzertes stellen sich die Preisträger nochmals mit Ausschnitten aus ihren Wettbewerbsprogrammen vor. Darüber hinaus erhalten die besten Teilnehmer im Abschlusskonzert ihre Urkunden und Preise. Eintritt frei Hartz IV reicht nicht für Strom und Lebensmittel - und andere Probleme - ungewöhnlich hohe Preissteigerungen und ihre Folgen nicht nur für Hartz IV-Betroffene - Regelleistung jetzt auch für die Wahrnehmung des Umgangsrechts - Betriebskostennachforderungen - Fälligkeitsdatum und Angemessenheitsgrenze Wir laden Sie für den 21. Oktober 2013 von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr in den Klubraum der Auerbacher AWG Eisenbahnstr. 32 (Wohnblock hinter der Geschäftsstelle der AWG im Auerbacher Neubaugebiet) zum Bürgerforum ein. Es informieren Dagmar Baumgärtel, DGB-Kreisverbandsvorsitzende Vogtland, und weitere Vertreter des Sozialforums Göltzschtal Alle betroffenen und sozial engagierten Bürger sind herzlich eingeladen. An alle interessierten Bürger, Schüler und Jugendliche, Briefmarkensammler in und um Auerbach Ehrenamtliche Betreuer gesucht Was aber helfen die edelsten Rechte dem, der sie nicht handhaben kann? (Jacob Grimm) Der Betreuungsverein Vogtland e. V. mit Sitz in Reichenbach, Zwickauer Straße 93, sucht für Auerbach und Umgebung Frauen und Männer im Alter von 25 bis 65 Jahren, welche gerne Menschen helfen wollen und eine rechtliche Betreuung übernehmen möchten. Der Verein der Briefmarken- und AnsichtskartenFreunde Auerbach/ Vogtl. e. V. präsentiert in der 6. Briefmarken-Ausstellung einen Querschnitt von Sammlungen zu verschiedenen Themen, wie Kraftfahrzeugbau in der DDR, Ersttagsbriefe USA- Natur und Tierwelt, Grönland, 500 Jahre Post Diese Ausstellung wird als Beitrag des Vereins zum kulturellen Leben der Stadt Auerbach durchgeführt. Die Ausstellung findet statt: Ort: Sparkasse Vogtland, Auerbach, Göltzschtalstraße 21, Schalterhalle Termin: 29. Oktober bis 22. November 2013 Zeit: während der Öffnungszeiten der Sparkasse Die zu betreuenden Menschen können aufgrund einer psychischen Krankheit oder einer geistigen Behinderung ihre Angelegenheiten ganz oder teilweise nicht selbst besorgen. Ehrenamtliche rechtliche Betreuer erhalten für ihre Aufwendungen eine Entschädigungspauschale. Der Betreuungsverein ist zu erreichen telefonisch unter 03765 711577 oder per E-Mail über BtV. Vogtland@freenet.de.

Nr. 19/2013, Auerbacher Stadtanzeiger 17 Autoversicherung wieder teurer Tarifvergleich besonders in sächsischen Städten lohnenswert Autofahren ist teuer, nicht nur wegen hoher Benzinpreise. Die Versicherungskosten schlagen ebenfalls kräftig zu Buche. Da ist es keine gute Nachricht, dass mit der nächsten Versicherungsperiode die Kfz-Haftpflicht- und die KASKO- Fahrzeugversicherungsprämien für viele sächsische Fahrzeughalter ansteigen werden. Gegensteuern können Betroffene mit einem Kfz- Versicherungsvergleich der Verbraucherzentrale Sachsen. An Hand der Vergleichsergebnisse können sich Autofahrer für einen Wechsel zu einem günstigeren Versicherer entscheiden. In Sachsen wird die Kfz-Haftpflichtversicherung durch Höherstufung der Regionalklassen für Autofahrer aus Leipzig, Dresden, dem Kreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge sowie dem Vogtlandkreis teurer. Gleichzeitig wird wegen einer ungünstigeren Regionalklasse auch die Voll-Kaskoversicherung teilweise teurer. Dies gilt für Görlitz und Meißen und die damit doppelt betroffenen Leipziger, Dresdner sowie die Fahrzeughalter aus dem Kreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Doch die veränderte Regionalklasseneinteilung bestimmt nicht allein die Prämienhöhe. Wesentlichen Einfluss hat auch der Fahrzeugtyp, denn es gibt auch ein Typklassenverzeichnis. Je nach Schadenhäufigkeit gibt es hier ebenfalls jährliche Neueinteilungen. Kommen verschiedene ungünstige Konstellationen zusammen, kann sich die Jahresprämie nicht nur um ein paar Euro, sondern deutlich erhöhen. Da Regional- und Typklassenstatistik des Gesamtverbandes der Versicherungswirtschaft lediglich eine Orientierung für die Versicherer sind und jeder seine eigene Kalkulation macht, lohnt ein Anbieter- und Tarifvergleich. Das gilt im Übrigen auch für diejenigen Verbraucher, die jetzt nicht von den geänderten Einteilungen betroffen sind. Wer vor Jahren bei einem teuren Versicherer gelandet ist, kann natürlich gleichfalls durch einen Wechsel des Unternehmens viel Geld sparen. Die Verbraucherzentrale in Auerbach, Am Graben 12 ermittelt zum Preis von 16 Euro unter Berücksichtigung der persönlich möglichen Rabattkombinationen günstige Anbieter. Zwei Jahre nach der Pleite von TelDaFax Insolvenzverwalter versucht noch immer offene Zahlungen einzutreiben - nicht selten zu Unrecht, wie die Rechtsprechung zeigt. Auch zwei Jahre nach der Insolvenz des Energielieferanten TelDaFax versucht der Insolvenzverwalter Dr. Biner Bär, Partner der White & Case Insolvenz GbR, noch offene Forderungen des Unternehmens mit Hilfe von Inkassounternehmen der Creditreform Gruppe einzutreiben. Diese Zahlungsaufforderungen erfolgen nicht selten zu Unrecht, so Fabian Fehrenbach, Energierechtsexperte der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. In mehreren Gerichtsverfahren konnten die Insolvenzverwalter ihre behaupteten Forderungen gegenüber ehemaligen Kunden nicht durchsetzen. Die Gerichte bestätigen damit die Auffassung von Verbraucherschützern bundesweit Wer im Zusammenhang mit der TelDaFax-Pleite Zahlungsaufforderungen der Inkassounternehmen erhält, sollte diese unbedingt genau prüfen, rät die Verbraucherzentrale. Besonders wichtig ist, ob die Zählerstände, der Energieverbrauch, aber auch die abgerechneten Verbrauchspreise (Cent pro Kilowattstunde) korrekt sind. Denn Preisänderungen während der Vertragslaufzeit sind gerade nach der jüngsten Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs nur unter extrem erschwerten Voraussetzungen überhaupt möglich. Wer Zweifel hat, sollte der Forderung widersprechen und die Berechtigung der Forderung bestreiten, empfiehlt Fehrenbach. Außerdem sollte man eine Speicherung seiner Daten bzw. eine Aufnahme in Auskunfteien untersagen oder bei einer gar vorgenommenen Speicherung sofortige Löschung verlangen. Zahlreiche ehemalige Strom- und Gaskunden, die Vorauskasse geleistet hatten, haben die damalige Geschäftsführung von TelDaFax inzwischen erfolgreich auf Schadenersatz verklagt. Der Beklagte muss den Klägern nun wegen Insolvenzverschleppung und betrügerischer Handlungen den entstandenen Schaden ersetzen. Da auch die Insolvenz der Flex- Strom AG über die Kanzlei White & Case abgewickelt wird, rechnet die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz mit einer ähnlichen Vorgehensweise der Insolvenzverwaltung. Wegen der überwiegenden Weigerung der FlexStrom AG den versprochenen Neukundenbonus auszuzahlen, ist auch hier mit fehlerhaften Schlussrechnungen zu rechnen. Denn der Bundesgerichtshof hat mittlerweile entschieden, dass dieser Bonus in jedem Fall zu zahlen ist (BGH VIII ZR 246/12; Urteil vom 17.04.2013). Für Beratungen zu dieser aktuellen Problematik steht die Verbraucherzentrale in Auerbach gerne zur Verfügung. Sie weiß auch, dass der Insolvenzverwalter bereits vor einigen Gerichten mit seinem Forderungen gescheitert ist. Wer sich gegen die Forderungen des Insolvenzverwalters wehren möchte, kann unter 03744 219641 einen persönlichen Beratungstermin vereinbaren. Verbraucherzentrale Sachsen empfiehlt Energie- Check für zu Hause Individuelle Beratung zeigt Einsparpotentiale auf Kontinuierlich steigende Energiepreise, die zunehmende Diskussion um den Klimawandel und die Energiewende sorgen dafür, dass immer mehr Mieter und Eigenheimbesitzer nach Einsparpotenzialen suchen. Doch wo fängt man am besten an? Eine Starthilfe geben die Energie- Checks der Verbraucherzentrale. Sie zeigen anbieterunabhängig und individuell, wie bereits mit kleinen Maßnahmen und Verhaltensänderungen gezielt Energie eingespart werden kann, ohne auf den gewohnten Komfort verzichten zu müssen. Dazu kommt ein Energieberater der Verbraucherzentrale zum Ratsuchenden nach Hause. Zunächst werden anhand der letzten Abrechnungen die Energieverbräuche für Strom, Heizung und Warmwasser beurteilt und beim Begehen von Wohnung oder Haus dann Ansätze und Möglichkeiten für eine mögliche Senkung des Verbrauchs besprochen, erklärt Juliane Dorn, Leiterin Energieberatung der Verbraucherzentrale Sachsen. Je nach Wohnsituation bieten die Verbraucherzentralen verschiedene Energie-Checks an. Der Basis-Check eignet sich für Mieter und Eigentümer, die sich für die Reduzierung ihres Strom- und Wärmeverbrauchs sowie für Einsparungen durch geringinvestive Maßnahmen interessieren. Der Gebäude-Check geht weiter: Er bietet die Möglichkeit, den Basis- Check mit Fragen zur Auswahl der richtigen Heizungsanlage und Wärmedämmung oder zum Einsatz erneuerbarer Energien zu kombinieren. Für Betreiber eines Brennwertgerätes gibt es den Brennwert-Check, der jedoch nur in der Heizperiode durchgeführt werden kann. Gas- oder Heizöl-Brennwertgeräte werden hinsichtlich ihrer optimalen Einstellung und Effizienz untersucht. Dazu gehört die Messung der Kondensatmenge sowie der Vor- und Rücklauftemperatur. Die Energie-Checks der Verbraucherzentralen werden vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie gefördert, so dass je nach Check eine Eigenbeteiligung von 10 bis maximal 30 Euro anfallen. Für einkommensschwache Haushalte mit entsprechendem Nachweis sind die Beratungsangebote kostenfrei. Interessierte Verbraucher können unter 0800 809802400 (kostenfrei) einen Termin vereinbaren. Mehr Informationen gibt es auch auf www. verbraucherzentrale-energieberatung.de. Unter 03744 219641 kann für den vogtländischen Raum ein Termin mit dem vor Ort zuständigen Energieberater vereinbart werden. Elektroheizungen meist teuer und umweltschädlich Verbraucherzentrale in Auerbach warnt vor teurem Heizstrom Mit Beginn der Heizsaison tauchen wieder Elektroheizungen in der Werbung auf und verheißen niedrige Heizkosten. Doch in Wahrheit machen hohe Stromrechnungen die Elektroheizung im Regelfall auf Dauer kostspielig. Heizen mit Strom erfolgt auch nicht schadstofffrei, da der Abgasausstoß lediglich vom Haus ins Kraftwerk verlagert wird. Elektroheizungen sind meist unwirtschaftlich und umweltschädlich, weiß aus einem immer noch aktuellen Beispiel die Verbraucherzentrale in Auerbach. Eventuelle

18 Auerbacher Stadtanzeiger, Nr. 19/2013 Einsparungen durch die geringeren Investitionskosten schwinden schnell durch die deutlich höheren Heizkosten. Auch wenn die Heizungen in der Werbung sehr blumig beworben werden. Die Auffassung der Verbraucherzentralen, dass Strom teurer als andere Energieträger ist, wurde durch das Urteil des Oberlandesgerichts Stuttgart vom 23. Mai 2013 (Az.: 2 U 194/12) zumindest hinsichtlich elektrischer Direktheizgeräte geteilt. Mit dem durch die Verbraucherzentrale Nordrhein- Westfalen erstrittenen Urteil, wurde dem Elektroheizungsvertrieb (EVO) aus Mietingen untersagt, bei Verbrauchern den Eindruck zu erwecken, Heizen mit Strom sei preiswerter als mit Öl oder Gas und damit für seine Elektroheizungen zu werben. EVO hat die Entscheidung des Gerichtes abschließend anerkannt. Unabhängigen Rat zur passenden Heizungsanlage gibt es bei der Energieberatung der Verbraucherzentrale Sachsen. Mehr Infos gibt es unter 0800-809 802 400 oder auf www.verbraucherzentraleenergieberatung.de. Persönliche Beratungstermine können unter 03744-219641 in der Beratungsstelle Auerbach vereinbart werden. Was tun, wenn jemand stirbt? Ratgeber der Verbraucherzentrale beantwortet Bestattungsfragen Zur Trauer über den Verlust eines nahen Angehörigen kommen sich die Bestattungs- und Nachlassregelungen oftmals als erdrückende Last hinzu: Verwandte und Freunde müssen benachrichtigt, die Beerdigung muss organisiert werden. Hilfreicher Kompass in dieser persönlichen Ausnahmesituation ist der Ratgeber Was tun, wenn jemand stirbt? der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen. Das Buch informiert über die verschiedenen Formen der Bestattung und zeigt, mit welchen Kosten für Grab, Bestattungsunternehmer und notwendige Dokumente Angehörige rechnen müssen. Die 20. Neuauflage des Ratgebers bietet zudem einen Überblick über die aktuellen Friedhofsgebühren von rund 75 Städten. Wer für den Ernstfall vorsorgen und seine Familie entlasten möchte, kann mit Hilfe einer Checkliste wichtige Reglungen für den eigenen Todesfall treffen. Der Ratgeber kostet 9,90 Euro und ist in der Beratungsstelle Auerbach, Am Graben 12 zu haben. Kauf und Bau eines Fertighauses Ratgeber bietet Informationen zum schnellen und sicheren Weg ins Eigenheim Der Kauf und Bau eines Fertighauses ist eine interessante Alternative zum klassischen Hausbau und Hauskauf. Das Fertighaus bietet echte Vorteile: eine kurze Bauzeit, feste Preise und Termine und die Möglichkeit, zahlreiche Musterhäuser vorab zu besichtigen. Der neu aufgelegte Ratgeber Kauf und Bau eines Fertighauses der Verbraucherzentrale erklärt, wie sich die vielen Angebote sinnvoll vergleichen lassen und worauf es beim Kauf und Bau ankommt. Schritt für Schritt begleitet der Ratgeber: über die baurechtlichen Voraussetzungen, Tipps zum Grundstückskauf, die richtige Bauart, die Vertragsgestaltung, den Bauablauf bis hin zur Abnahme und Gewährleistungsrechten. Der Ratgeber kostet 12,90 Euro und ist in der Beratungsstelle Auerbach, Am Graben 12 zu haben. Für zusätzlich 2,50 Euro für Porto und Versand kommt er - gegen Rechnung - auch ins Haus. Reform des Kostenrechts Erhöhung der Kosten für Rechtsanwälte, Gerichte und Notare Das 2. Kostenrechtsmodernisierungsgesetz ist am 1. August 2013 in Kraft getreten. Dadurch haben sich sowohl das Rechtsanwaltsvergütungs- als auch das Gerichtskosten- und Notarkostengesetz geändert. Verbraucher müssen nun bei der Beauftragung eines Rechtsanwaltes im Wesentlichen tiefer in die Tasche greifen. Das gilt auch für die Beauftragung eines Notars und bei gerichtlichen Verfahren. Eingeschlossen sind dabei auch die Vollstreckungs- und Insolvenzverfahren. Grund dafür ist die Anhebung der Werte der Gebührentabellen und der Verfahrenskosten. Die Veränderung gilt für neue Mandate, Anträge oder Verfahren ab dem 01.08.2013. Unverändert bleibt, dass der Rechtsanwalt für eine Beratung oder für die Ausarbeitung eines schriftlichen Gutachtens von Verbrauchern maximal 250,00 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer und für die Erstberatung eines Verbrauchers höchstens 190,00 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer verlangen darf. Die Mindestgebühr für Gerichtskosten für die Beantragung eines Mahnbescheides beträgt nunmehr 32,00 Euro. Bisher waren es 23,00 Euro. Wer einen Vollstreckungsbescheid durch das Gericht erlassen will, muss dafür 26,00 Euro bei Gericht einzahlen, bisher waren es 18,00 Euro. Bei einem Antrag auf Gewährung von Beratungshilfe haben Verbraucher seit dem 01.08.2013 eine Beratungshilfegebühr von 15,00 Euro statt zuvor 10,00 Euro zu zahlen. Im Rahmen der satzungsgemäßen Aufgaben sind Rechtsberatungen auch bei der Verbraucherzentrale in Auerbach zu bekommen. Lebenshilfe Fußballfest 2014 Besonderes Turnier im Waldpark Grünheide geplant Es soll ein echter Knüller werden - nicht nur für die Fans des runden Leders: Die Lebenshilfe Auerbach will im kommenden Jahr ein großes Fußballfest veranstalten. Parallel zum Start der Weltmeisterschaft in Brasilien sollen am 13. Juni 2014 im Waldpark Grünheide Teams der Lebenshilfe Einrichtungen und anderer freier Träger aus ganz Sachsen gegeneinander antreten. Die Vorbereitungen für das Event sind bereits angelaufen und entsprechende Infoschreiben verschickt, berichtet Lebenshilfe Geschäftsführer Peter Hallbauer. Das Fußballfest wird vor allem eine Besonderheit zu bieten haben: Es werden Menschen mit und ohne Handicap gemeinsam in den Teams spielen. Eine Mannschaft besteht aus maximal 10 Spielern. Davon sollten mindestens 6 Menschen mit Handicap dabei sein. Wir werden das Turnier in der großen Turnhalle des Waldparks auf Kleinfeld austragen. Gespielt wird hier mit 4 Feldspielern und einem Torwart, so dass auch häufig gewechselt werden kann, erklärt Bernd Schädlich vom Begegnungszentrum ZEBRA, bei dem die Fäden zusammen laufen. Durch die Austragung in der Halle sind wir nicht nur wetterunabhängig, auch die Zuschauer sind ganz nah dran am Geschehen und es wird hoffentlich richtig viel Stimmung aufkommen. Im Anschluss an das Turnier soll es noch eine große Abschlussparty mit Siegerehrung im Festzelt geben. Die bisherige Resonanz auf die Veranstaltung ist positiv: Uns liegen bereits Zusagen unter anderem aus Kamenz, Großenhain, Weißwasser und Riesa vor, freut sich Bernd Schädlich bereits auf die ersten Teams. Wir rechnen fest damit, dass insgesamt 10 bis 12 Mannschaften an den Start gehen werden. Die Zusammenarbeit mit dem KiEZ Waldpark Grünheide klappt ebenfalls perfekt. Die Idee der Lebenshilfe finden wir klasse, wir haben für das Turnierwochenende genügend Zimmer reserviert, um auch Teams mit einer weiteren Anreise die Teilnahme zu ermöglichen, meint Waldpark Chef Ulrich Mikulcak. Durch umfangreiche Umbauten bietet der Waldpark Grünheide auch behindertengerechte und barrierefreie Zimmer. Noch können sich Interessenten auch aus dem Auerbacher Raum, die am Turnier teilnehmen möchten, anmelden. Informationen dazu gibt s auch auf der Homepage der Auerbacher Lebenshilfe. Spätestens Ende November wollen wir das Feld komplett haben, dann geht s in die konkrete Vorbereitung, meint Bernd Schädlich. Eines ist sicher: Am 13. Juni rollt der Ball - beim Lebenshilfe Fußballfest 2014.

Nr. 19/2013, Auerbacher Stadtanzeiger 19 Kurs Schwerkranke und Angehörige begleiten 2014 Wenn ein uns vertrauter Mensch an einer unheilbaren Erkrankung leidet und seine Lebenszeit begrenzt ist, ruft das Ängste und Hilflosigkeit hervor. Wem kann ich meine Sorgen anvertrauen? Wo bekomme ich Unterstützung her? Neben der Betreuung durch Ärzte und Pflegedienste wünschen sich die Betroffenen oftmals eine Unterstützung von Mensch zu Mensch. Jemanden, der zuhört, mit trägt und einfach da ist. Der Kurs Schwerkranke und Angehörige begleiten 2014 greift dieses Thema auf und in wöchentlichen Abendveranstaltungen kommen verschiedene Aspekte rund um die Themen Kommunikation, Wahrnehmung, Krankheit, Tod und Trauer zur Sprache. Informationsabende zum Kurs finden statt am: 29.10./26.11.2013 in Auerbach, Altmarkt 6, Büro des Hospizvereins 23.10.2013 in Klingenthal, Vogtlandkeller, Kirchstraße 14, in den Räumen des Seniorenvereins, 17.30 Uhr 07.11./28.11.2013 in Reichenbach, Begegnungsstätte der Sparkassenstiftung Vogtland, 18.00 Uhr. Wenn auch Sie mehr zu diesem Thema wissen wollen und Interesse für diesen Kurs haben, dann laden wir Sie herzlich zu diesem Informationsabend ein. Nähere Informationen erhalten Sie unter: Hospizverein Vogtland e. V., Nordhorner Platz 1, 08468 Reichenbach Zweigstelle Auerbach, Altmarkt 6 Telefon: 03765 612888 oder 03744 3098450 oder auf der Homepage www. hospizverein-vogtland.de. Vogtländisches Seniorenkolleg Reichenbach e. V. Begegnungsstätte Nordhorner Platz 3, 08468 Reichenbach Telefon: 03765 349798 (nur während der Sprechzeit) Telefax: 03765 717125 Sprechzeiten: Jeden Mittwoch von 12:00 bis 14:00 Uhr Internet: www.seniorenkolleg-vogtland.de E-Mail: info@seniorenkolleg-vogtland.de Herbstsemester 2013 Veranstaltungen November 2013 06.11. 14:30 Uhr Zirkel Weltanschauung/Religion Martin Luther - Leben und Werk Ort: WHZ, Hochschulteil Reichenbach, Klinkhardtstr. 30, Hörsaal 306 12.11. 14:00 Uhr Zirkel Schreibende Senioren Ort: Begegnungsstätte, Nordhorner Platz 3, 08468 Reichenbach 12.11. 15:30 Uhr Zirkel Musik Die Suite in der deutschen Kunstmusik des Barock Ort: Begegnungsstätte, Nordhorner Platz 3, 08468 Reichenbach 13.11. 09:15 Uhr Zirkel Ganzheitliches Gedächtnistraining Ort: Begegnungsstätte, Nordhorner Platz 3, 08468 Reichenbach 19.11. 15:00 Uhr Zirkel Geschichte Sachsens Geschichte - Die Wettiner (Abschluss) Ort: Gaststätte Neuberinhaus, Weinholdstr. 7, 08468 Reichenbach 27.11. 09:15 Uhr Zirkel Ganzheitliches Gedächtnistraining Ort: Begegnungsstätte, Nordhorner Platz 3, 08468 Reichenbach Zirkel Literatur Buchbesprechung Vereister Sommer von Ulrich Schacht genauer Zeitpunkt und Ort wird durch Telefonrundruf übermittelt Bequem online Anzeigen gestalten schalten www.wittich.de AZweb

20 Auerbacher Stadtanzeiger, Nr. 19/2013 Familien- und Begegnungszentrum Auerbach Andreas-Schubert-Straße 19 08209 Auerbach Tel.-Nr.: 03744 212376 Fax: 03744 212393 E-Mail: info@asb-vogtland.com www.asb-vogtland.com Veranstaltungsplan Monat Oktober 2013 Jeden Montag und Mittwoch von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Helfen wir gern bei den Hausaufgaben, bei Vorbereitungen auf Klassenarbeiten und geben Lernhilfen für Schüler der Klassen 1 bis 4 Ort: ASB Begegnungsstätte (Hochhaus) Albert-Schweitzer-Str. 34, 08209 Auerbach 21. Oktober, 15.00 Uhr Teesorten aus aller Welt Vortrag des Teehauses in Falkenstein Eine Veranstaltung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Ort: ASB Begegnungsstätte (Hochhaus) Albert-Schweitzer-Str. 34, 08209 Auerbach Vorankündigung: 4. Fußball-Nikolausturnier Das 4. Fußball-Nikolaus-Turnier findet am 7. Dezember 2013 in der Mehrfunktions-Sporthalle in Treuen statt. Erstmalig treten dabei acht Mannschaften aus vier Bundesländern an. Dabei sind: Brandenburg: Rot-Weiß Luckau Thüringen: SV Triebes-Zeulenroda SV Hermsdorf Post Wera Bayern: Ü-60-Team Franken Hof Sachsen: SG Limbach Vogtland Allround-Oldies Auerbach Veranstalter: Stadtverwaltung Treuen, Team VAO Beginn des Turniers: 09.00 Uhr Siegerehrung: 15.00 Uhr In der Spielpause treten die F-Jugend-Mannschaften von FSV Treuen und Lok Zwickau in einem Freundschaftsspiel gegeneinander an. Um zahlreiche Zuschauer wird gebeten. 21. Oktober, 16.00 Uhr Beratung der Freiwilligenzentrale über Möglichkeiten ehrenamtlichen Engagements für ASB, AWO, DRK, Lebenshilfe, Diakonie und weitere soziale Projekte Ort: Familien- und Begegnungszentrum Auerbach - Anschrift s. o. 22. Oktober, 15.15 Uhr Kurs: Lesen und Schreiben für Menschen mit Behinderung Ein Angebot des Diakonischen Werkes Auerbach Ort: Diakonie Auerbach Andreas-Schubert-Str.19a, 08209 Auerbach (Nebeneingang vom FBZ) 23. Oktober, 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Wir stricken einen Familienschal Eine Veranstaltung des Deutschen Familienverbandes, Kreisverband Vogtland e. V. Ort: Familien- und Begegnungszentrum Auerbach - Anschrift s. o. 29. Oktober, 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Offene Sprechstunde durch das Deutsche Rote Kreuz zum Thema Frauenschutzwohnung/häusliche Gewalt Ort: Familien- und Begegnungszentrum Auerbach - Anschrift s. o. 30. Oktober, 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr Spielenachmittag für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Ort: ASB Begegnungsstätte (Hochhaus) Albert-Schweitzer-Str. 34, 08209 Auerbach Jana`s Nähkurse im Oktober: 23. Oktober 2013, 18.00 Uhr 26. Oktober 2013, 9.30 Uhr Telefonische Anmeldung unter 03744 3091558 oder per E-Mail janas-aenderungsatelier@t-online.de Dauer pro Kurs ca. 3 Stunden/Kosten pro Teilnehmer 17,50 Euro zzgl. Material Nähmaschinen können ausgeliehen werden Ort: Familien- und Begegnungszentrum Auerbach Zusatzangebot Nach Terminabsprache unterstützen wir Sie gern bei der Erstellung von Bewerbungen oder dem Formulieren von Schreiben an Behörden sowie beim Training für Bewerbungsgespräche