Freiheit + Verantwortung Standort Service. Wachstumsmotor Medienwirtschaft. Branchenanalyse 2014 IHK KÖLN. WIR UNTERNEHMEN.



Ähnliche Dokumente
Die Kultur- und Kreativwirtschaft im IHK-Bezirk Köln. Eine Standortanalyse unter besonderer Betrachtung der Medienwirtschaft

Auf einen Blick Kultur- und Kreativwirtschaft (KuK) in Düsseldorf Aktuelle Zahlen und Entwicklungen zwischen 2009 und 2014/15

Cluster IKT, Medien & Kreativwirtschaft

Cluster IKT, Medien & Kreativwirtschaft

Kreativwirtschaft Steiermark 2015

Cluster IKT, Medien & Kreativwirtschaft. Auswertung der Berliner Wirtschaftsdaten für die Jahre 2013/2014

Der Handel im IHK-Bezirk Köln

Medienverflechtung in Berlin- Brandenburg

Standortanalyse Kultur- und Kreativwirtschaft. mit besonderer Betrachtung der Medienwirtschaft im IHK-Bezirk Köln

Kultur- und Kreativwirtschaft (KKW) - Definition

A R K S t a t e. V. Arbeitskreis KulturStatistik

Monitoring zu ausgewählten wirt schaftlichen Eckdaten der Kultur- und Kreativwirtschaft 2014

I N F O R M A T I O N

Pharmaindustrie in Baden-Württemberg. Strukturen und Entwicklungen

Michael Söndermann Büro für Kulturwirtschaftsforschung (KWF) Köln

Kultur- und Kreativwirtschaft im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen

Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien. Kreativ arbeiten. {Mit Erfolg!} Kompetenzzentrum Kulturund Kreativwirtschaft des Bundes

Die Pharma-Industrie in Baden-Württemberg Dr. Jasmina Kirchhoff IW Köln

18. März Bedeutung der Kultur- und Kreativwirtschaft in der Gesamtwirtschaft

Kreativ arbeiten mit Erfolg. Existenz 2015 Bad Tölz-Wolfratshausen und Miesbach

I N F O R M A T I O N

Tourismus-Monitoring Thüringer Wald

Wirtschaftsförderung. Bericht zur Entwicklung der Kreativwirtschaft in Offenbach am Main

Die Kultur- und Kreativwirtschaft und der digitale Wandel ein Überblick

Monitoringbericht Kulturund Kreativwirtschaft 2017

Der Standort auf dem Prüfstand. Wie bewerten die Unternehmen den Standort Kerpen? Sonderauswertung Sommer 2018 IHK KÖLN. WIR UNTERNEHMEN.

Cluster IKT, Medien und Kreativwirtschaft. Auswertung der Berliner Wirtschaftsdaten für die Jahre 2011/12

Standortanalyse Kultur- und Kreativwirtschaft

Führungskräfte in Deutschland

Möglichkeiten und Potenziale der Kultur- und Kreativwirtschaft am Standort Aalen - Auszug aus der Studie der imakomm Akademie (2016)

Die Schönste Branche der Welt Quellenangaben

Empirische Untersuchung zur Kultur- und Kreativwirtschaft in Bayerisch-Schwaben

Projekt Zukunft und das Cluster Kommunikation, Medien und Kreativwirtschaft in Berlin

UMSATZ. Ein Symbol steht für 1 Mrd. Struktur der Kreativwirtschaft nach Bereichen. Beschäftigung ** Beschäftigung ** 306.

KULTUR- UND KREATIVWIRSCHAFT ZAHLEN UND ENTWICKLUNGEN SEITE 1

»Die Kultur- und Kreativwirtschaft in Sachsen aus Sicht der Branchenverbände«

Herzlich Willkommen. Bayreuth, 02. Juni Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie

Kultur- und Kreativwirtschaft. Kurzbeschreibungen-Inhaltsangaben zu Publikation Autor: Jörg Becker (erschienen im BoD Verlag)

Wirtschaftspolitische Informationen zur Druckindustrie *

Hamburg Gesundheitsmetropole mit Leuchtkraft

Branchenstatistik. Gastgewerbe in Niedersachsen Zahlen Daten Fakten

Die Pharma-Industrie in Berlin Dr. Jasmina Kirchhoff IW Köln

Mittelstand in Westfalen von herausragender Bedeutung für die Region

Cluster IKT, Medien & Kreativwirtschaft. Auswertung der Berliner Wirtschaftsdaten für die Jahre 2012/2013

Beschäftigungsfaktor Maschinenbau

Wichtigste Ergebnisse der Musikwirtschaftsstudie 2015

Branchenstatistik. Gastgewerbe in Niedersachsen Zahlen Daten Fakten

Führende deutsche mittelständische Standard-Software-Unternehmen 2005

Branchenstatistik. Gastgewerbe in Niedersachsen Zahlen Daten Fakten

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht

wir vernetzen die spandauer kreativwirtschaft Aufnahmeformular Kreativnetz Spandau

Der Standort auf dem Prüfstand. Wie bewerten die Unternehmen den Standort Frechen? Sonderauswertung Sommer 2017 IHK KÖLN. WIR UNTERNEHMEN.

Statistischer Bericht

Branchenstatistik. Gastgewerbe in Niedersachsen Zahlen Daten Fakten

TÜV Rheinland: Drei von vier Autos in NRW erhalten die Prüfplakette sofort

Die Kultur- und Kreativwirtschaft

Branchenstatistik. Gastgewerbe in Niedersachsen Zahlen Daten Fakten

Land für Innovationen. NRW. Neue Impulse für Wirtschaft, Mittelstand und Arbeit. Samstag, 8. November 2003, Oberhausen

Fortschreibung der Berechnung zur Regional- und gesamtwirtschaftlichen Bedeutung des Hamburger Hafens für das Jahr 2012

Creative Industries / Kultur- und Kreativwirtschaft in Hessen Datenreport 2012

Mapping Creativity. Räumliche Visualisierung der Zürcher Kreativwirtschaft. Winterthur. Wallisellen. Dietikon. Zürich Wetzikon. Stäfa.

Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung

Beste Aussichten in Mitteldeutschland

INNOVATIONSRAUM RUHR PRODUKTDESIGN- UND SOFTWARE-/GAMES- UNTERNEHMEN AUS DER METROPOLE RUHR AUF DER HANNOVER MESSE 2016,

Monitoringbericht 2016: Ausgewählte wirtschaftliche Eckdaten der Kultur- und Kreativwirtschaft

Datenreport zur Kultur- und Kreativwirtschaft und Künstlerund Kulturberufen in Bayern

Kompetenzzentrum Kultur- & Kreativwirtschaft des Bundes. Kontakt:

Die Pharma-Industrie in Berlin

Digitalisierung in Köln

BRANCHENINFORMATIONEN EINZELHANDEL

IHK-Medien-Nova. 2. Runde. Das Expertenpanel der Medienwirtschaft im IHK-Bezirk Köln

Arbeitspapier: Wirtschaftsfaktor Kultur- und Kreativwirtschaft. Arbeitspapier: Wirtschaftsfaktor Kultur- und Kreativwirtschaft

Statistische Anpassung der Kultur- und Kreativwirtschaft in Deutschland

Studie zur Digitalen Wirtschaft Schleswig-Holstein Mehr Wirtschaft.

Medien- und Kreativstandort Leipzig

Der ökonomische Nutzen der ARD. Dr. Dennis A. Ostwald Dr. Marcus Cramer Claudia Lemke Köln, 19. September 2017

Wirtschaftliche Lage des Rundfunks 2010/2011

Digitalisierung im deutschen Mittelstand

Daten und Fakten der Pharmaindustrie in Nordrhein-Westfalen

Marktbericht 2015 KOCH & FRIENDS IMMOBILIEN

Wir bewegen Innovationen. ZENIT GmbH. die Innovations- und Europaagentur des Landes NRW. Doris Scheffler ZENIT GmbH. 23. September 2014, Düsseldorf

Der IT-Markt in Deutschland nach Branchen,

Das Bayerische Zentrum für Kultur- und Kreativwirtschaft Aktivitäten in Oberfranken

branchenportrait der Digitalen Wirtschaft in Schleswig-Holstein

Die IKT-Branche in Baden-Württemberg bleibt auf starkem Wachstumskurs

Maschinenbau in NRW. Daten und Fakten. Mai 2016 Klaus Möllemann

Bericht zur Medien- und Kreativwirtschaft in Leipzig 2017.

BERLIN. Stark am Standort. 14 Prozent der. Berlin. 78 Prozent auf. Produk tion der deutschen Pharmaindustrie kommt aus Berlin.

Monitoringbericht Kulturund Kreativwirtschaft 2018

Wirtschaftspolitische Informationen zur Druckindustrie *


Wirtschaftspolitische Informationen zur Druckindustrie * Entwicklung der Arbeitsplätze in der Druckindustrie 2/

Die Bedeutung des Handwerks in der Kultur- und Kreativwirtschaft (KKW)

Wertschöpfungsstudie Tourismus Kanton Luzern

Erzeugerpreisindizes für Dienstleistungen:

Datenreport zur Kultur- und Kreativwirtschaft der Landeshauptstadt München 2016

Clusterentwicklung im Land Brandenburg

Dienstleistungen. Strukturerhebung im Dienstleistungsbereich Verlagswesen. Statistisches Bundesamt

Creative Industries Trends in Deutschland und Hessen

Transkript:

Freiheit + Verantwortung Standort Service Wachstumsmotor Medienwirtschaft Branchenanalyse 2014 IHK KÖLN. WIR UNTERNEHMEN.

Medienwirtschaft im IHK Bezirk Köln Die Medienwirtschaft im IHK Bezirk Köln Eine Sonderbetrachtung Die Medienwirtschaft zählt gerade im IHK Bezirk Köln zu den stärksten Wirtschaftszweigen. Der Medienund Kommunikationsstandort hat dabei überdurchschnittliche Ausstrahlungseffekte auf ganz Nordrhein- Westfalen und Deutschland. Ob Film, Fernsehen, Radio, Verlagswelt, ICT oder PR: In Köln finden sich auf jedem Gebiet der Medienbranche Akteure, die deutschlandweit manchmal sogar weltweit zu den führenden Unternehmen ihrer Art zählen. Zahlreiche Großunternehmen, Mittelständler und kleinere Kreativschmieden tragen mit ihren Innovationen dazu bei, dass Köln als Medienmetropole einen hervorragenden Ruf genießt. Hier entstehen Fernsehshows und Werbekampagnen, Hörfunknachrichten und Kinofilme, Computerspiele und Smartphone-Apps in bester Qualität. Die Wirtschaftsregion Köln überzeugt dabei als Wirtschaftsstandort mit hoher Internationalität und kreativer Atmosphäre, als ausgezeichneter Messe- und Tagungsort für die Medienwirtschaft als Zentrum von Wissenschaft und Forschung sowie als lebendige und lebenswerte Metropole. Ein Standort, an dem sich Wirtschaftskraft und Lebensqualität ergänzen, der Querdenker und Kreative anzieht. Medienunternehmen setzen auf kreative Köpfe, die unkonventionelle Ideen haben, frühzeitig die Trends von morgen erkennen und damit die Weichen für die mediale Zukunft stellen. National wie auch international genießt die Medienmetropole Köln einen hervorragenden Ruf. Begründet ist dies im Alleinstellungsmerkmal der Vielfalt. Nirgendwo sonst finden neue Entwicklungen eine so breite interdisziplinäre Plattform, nirgendwo sonst ist die Branche so offen und so neugierig auf die Herausforderungen, nirgendwo sonst ist die Medienwirtschaft so kreativ und breit gefächert wie in Köln. Die Ergebnisse im Überblick: Rund 42.000 arbeiten in der Medienwirtschaft im IHK Bezirk Köln, die einen Jahresumsatz von 8,2 Mrd. Euro in 2012 erwirtschafteten. Damit wird jeder dritte Euro Umsatz der Medienwirtschaft des Landes Nordrhein-Westfalen im IHK Bezirk Köln verdient. Die Medienwirtschaft ist wesentlicher Treiber der gesamten Kultur- und Kreativwirtschaft (KKW) im IHK-Bezirk. Nahezu 80% der n der KKW im IHK-Bezirk Köln und knapp 90% des Umsatzes umfassen Unternehmen der Medienwirtschaft. Der IHK-Bezirk Köln ist Top-Standort für die Medienwirtschaft mit großen überregionalen Ausstrahlungseffekten. 27% aller in der Medienwirtschaft von Nordrhein-Westfalen beschäftigten n sind dem IHK-Bezirk Köln zuzuordnen. Rund sechs Prozent aller in Deutschland in der Medienwirtschaft Beschäftigten arbeiten im IHK Bezirk Köln. Knapp fünf Prozent aller n im IHK-Bezirk Köln arbeiten in der Medienwirtschaft. Dieser Anteil ist nahezu doppelt so hoch als in Gesamt-NRW und Deutschland. Die Medienwirtschaft entwickelt sich innerhalb des IHK Bezirks Köln wesentlich dynamischer als in Nordrhein-Westfalen und Deutschland. Innerhalb der Medienwirtschaft dominieren die Teilbereiche Digitale Wirtschaft & Games sowie die Rundfunkwirtschaft: Allein die Hälfte der n in der regionalen Medienwirtschaft ist in diesen Bereichen beschäftigt. 2 IHK Köln Branchenanalyse 2014

Medienwirtschaft im IHK Bezirk Köln Hintergrund und Methodik Die IHK Köln veröffentlichte im Sommer 2014 erstmals eine Standortanalyse zur Kultur- und Kreativwirtschaft, unter besonderer Betrachtung der Medienwirtschaft. Die Studie analysiert zentrale Strukturdaten und damit die Bedeutung der Branche für die Wirtschaftsregion Köln. Die detaillierten Ergebnisse für die Medienwirtschaft sind im Rahmen des vorliegenden Berichts zusammenfassend aufbereitet. Nordrhein-Westfalen gilt als führender Medien- und Kommunikationsstandort Deutschlands. Mit vielfältigen Film-, Fernseh- und Radiosendern, Studios und Produzenten, Zeitungs- und Buchverlagen, App-Entwicklern etc. untermauert NRW seine Führungsposition auf dem Gebiet Medien. Zur Positionierung und Stärkung dieser Vorreiterrolle unterstützt, berät und stärkt das Mediencluster NRW die ansässigen Unternehmen. In Anlehnung an die Leitmarktstrategie von NRW wird im Folgenden die Medienwirtschaft im IHK Bezirk Köln untersucht und deren Wirkbereich für das Land NRW dargestellt. Die Abgrenzung der Medienwirtschaft orientiert sich hierbei an der Klassifikation des Mediencluster NRW sowie an der Branchenabgrenzung zur Kultur- und Kreativwirtschaft. Abbildung 1: Medienwirtschaft nach WZ-Klassifikation Teilmärkte der Medienwirtschaft WZ-Klassifikation (2008) 90.01.4 Selbst. Bühnen-, Film-, Hörfunk- und TV-Künstl + so. darst. Kunst 59.11 Hrst. v. Filmen, Videofilmen u. TV-Programm 59.12 Nachbearbeitung und sonstige Filmtechnik Filmwirtschaft 59.13 Filmverleih u. -vertrieb (o. Videotheken) 59.14 Kinos 47.63 EH mit bespielten Ton- und Bildträgern 77.22 Videotheken 90.03.5 Selbst. Journalisten, Pressefotografen Rundfunkwirtschaft 60.1 Hörfunkveranstalter 60.2 Fernsehveranstalter 58.12 Verlegen von Adressbüchern und Verzeichnissen 58.13 Verlegen von Zeitungen 58.14 Verlegen von Zeitschriften 58.19 Sonstiges Verlagswesen (ohne Software) Print & Verlage 47.62 EH m. Zeitschriften, Zeit., Schreibwaren u. Bürobedarf 59.20.2 Verlegen von bespielten Tonträgern 59.20.3 Verlegen von Musikalien 47.61 Einzelhandel mit Büchern 73.11 Werbeagenturen Werbemarkt & 73.12 Vermarktung und Vermittlung v. Werbezeiten und Werbeflächen Kommunikation 74.10.2 Grafik- und Kommunikationsdesign Digitale Wirtschaft & Games Quelle: Prognos AG 58.21 Verlegen von Computerspielen 58.29 Verlegen von sonstiger Software 62.01 Programmierungstätigkeiten 63.12 Webportale IHK Köln Branchenanalyse 2014 3

Medienwirtschaft im IHK Bezirk Köln Die Medienwirtschaft im IHK Bezirk Köln Die Medienwirtschaft zählt zu den stärksten Wirtschaftszweigen im IHK Bezirk Köln. Gleichzeitig ist die Branche durch die fortschreitende Medienkonvergenz von einer unheimlich hohen Innovationsdynamik geprägt. Sie entwickelt sich innerhalb der Wirtschaftsregion Köln sogar wesentlicher dynamischer als in Nordrhein-Westfalen und Deutschland. Der IHK Bezirk Köln ist Top-Medienstandort mit überdurchschnittlichen Ausstrahlungseffekten auf ganz Nordrhein-Westfalen und Deutschland. Die Ergebnisse im Überblick: Heute gibt es im IHK-Bezirk Köln ca. 7.200 Selbstständige und Unternehmen mit insgesamt 35.300 sozialversicherungspflichtig Beschäftigten (SvB) in der Medienwirtschaft. Diese erwirtschaften einen Jahresumsatz von 8,2 Mrd. Euro. Beim Umsatz je n i.h.v. rund 194.000 Euro liegt die Medienwirtschaft im IHK Bezirk Köln über dem Schnitt von Nordrhein-Westfalen (vgl. rund 181.000 Euro) und Deutschland (vgl. rund 151.000 Euro). Mit einem Anteil an den n von knapp fünf Prozent an der Medienwirtschaft im IHK Bezirk Köln arbeiten hinsichtlich des prozentualen Anteils nahezu doppelt so viele in der Medienwirtschaft als in NRW und Deutschland. Der Kern medienwirtschaftlicher Aktivitäten liegt in der Stadt Köln. Der Umsatzanteil liegt dort um das vielfache höher als im Kölner Umland. Auch hinsichtlich der n wird ein mehr als doppelt so hohes Niveau erreicht. Abbildung 2: Der IHK Bezirk Köln als Top-Medienstandort mit überdurchschnittlichen Ausstrahlungseffekten auf ganz NRW und Deutschland Medienwirtschaft (MW) IHK-Köln Nordrhein-Westfalen Deutschland Absolut (2012) Anteil MW an Absolut Gesamtwirtschaft (2012) Anteil MW an Absolut Gesamtwirtschaft (2012) Anteil MW an Gesamtwirtschaft Umsatz in Mrd. Euro 8,2 3,6% 29,5 2,1% 117,4 2,0% Umsatz je Unternehmen in 1.000 Euro 1.151 1.064 877 Umsatz je n in 1.000 Euro 194 181 151 Wertschöpfung in Mrd. Euro 4,0 5,4% 17,7 3,4% 62,8 2,4% (Kernbestand = (1) + (2)) 42.452 4,6% 163.639 2,4% 779.900 2,4% Anzahl der Selbstständigen und Unternehmen (1) 7.155 7,5% 27.763 4,1% 133.904 4,1% Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte (2) 35.297 4,2% 135.876 2,2% 645.996 2,2% Quelle: Prognos AG (2014) auf Basis der Beschäftigungsstatistik der Bundesagentur für Arbeit sowie der Umsatzsteuerstatistik der Information und Technik Nordrhein-Westfalen (NRW), Geschäftsbereich Statistik. BMWi (2014): Monitoring zu ausgewählten wirtschaftlichen Eckdaten der Kultur- und Kreativwirtschaft 2012, S.8. 4 IHK Köln Branchenanalyse 2014

Entwicklung 2009-2012 (2009 = Index 100) Medienwirtschaft im IHK Bezirk Köln Hinweis: Die absoluten und relativen Anteilsangaben beziehen sich auf die Medienwirtschaft exklusive der Doppelzählungen spezifischer Wirtschaftsabteilungen (2-Steller nach der Klassifikation der Wirtschaftszweige 2008) in den entsprechenden Teilmärkten. Abbildung 3: Die Stadt Köln als zentraler Impulsgeber für die Medienwirtschaft innerhalb des IHK Bezirks Köln IHK-Köln Stadt Köln Kölner Umland Medienwirtschaft (MW) Absolut (2012) Anteil MW an Gesamt wirtschaft Absolut (2012) Anteil MW an Gesamtwirtschaft Absolut (2012) Anteil MW an Gesamtwirtschaft Umsatz in Mrd. Euro 8,2 3,6% 7,7 5,4% 0,6 0,7% Umsatz je Unternehmen in 1.000 Euro 1.151 1.466 298 Umsatz je n in 1.000 Euro 194 214 86 (Kernbestand = (1) + (2)) 42.452 4,6% 35.759 6,7% 6.693 1,7% Anzahl der Selbstständigen und Unternehmen (1) 7.155 7,5% 5.223 10,4% 1.932 4,2% Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte (2) 35.297 4,2% 30.536 6,3% 4.761 1,4% Quelle: Prognos AG (2014) auf Basis der Beschäftigungsstatistik der Bundesagentur für Arbeit sowie der Umsatzsteuerstatistik der Information und Technik Nordrhein-Westfalen (NRW), Geschäftsbereich Statistik. Hinweis: Die absoluten und relativen Anteilsangaben beziehen sich auf die Medienwirtschaft exklusive der Doppelzählungen spezifischer Wirtschaftsabteilungen (2-Steller nach der Klassifikation der Wirtschaftszweige 2008) in den entsprechenden Teilmärkten. Abbildung 4: Die Umsätze in der Medienwirtschaft im IHK Bezirk Köln steigen schneller als die nzahlen 115 110 105 100 95 Umsatz SvB Wertschöpfung Selbstständige und Unternehmen Quelle: Prognos AG (2014) auf Basis der Umsatzsteuerstatistik der Information und Technik Nordrhein-Westfalen (NRW), Geschäftsbereich Statistik. IHK Köln Branchenanalyse 2014 5

Entwicklung 2009-2012 in Prozent Medienwirtschaft im IHK Bezirk Köln Abbildung 5: n- und Umsatzverteilung in der Medienwirtschaft in der Medienwirtschaft: Allein knapp die Hälfte ist im IHK-Bezirk Köln im Bereich digitale Wirtschaft & Games und in der Rundfunkwirtschaft beschäftigt. Verteilung der n in der Medienwirtschaft der IHK Köln, 2012 Umsatzverteilung: Hoher Leistungsbeitrag zum Umsatz-volumen durch die Rundfunkwirtschaft; dicht gefolgt vom Werbemarkt und dem Bereich Print & Verlage. Verteilung der Umsätze in der Medienwirtschaft der IHK Köln, 2012 Digitale Wirtschaft & Games; 22% Filmwirtschaft; 20% Digitale Wirtschaft & Games; 10% Filmwirtschaft; 11% Werbemarkt; 19% Rundfunkwirtschaft; 24% Werbemarkt; 26% Rundfunkwirtschaft; 29% Print & Verlage; 15% Print & Verlage; 23% Quelle: Prognos AG (2014) auf Basis der Beschäftigungsstatistik der Bundesagentur für Arbeit sowie der Umsatzsteuerstatistik der Information und Technik Nordrhein-Westfalen (NRW), Geschäftsbereich Statistik. Abbildung 6: Die Medienwirtschaft entwickelt sich im IHK Bezirk Köln wesentlich dynamischer als in Die Medienwirtschaft entwickelt sich im IHK-Bezirk Köln wesentlicher dynamischer Nordrhein-Westfalen oder Deutschland (2009-2012) als in NRW oder Deutschland (2009-2012) 20% 15% 11,3% 14,0% 10% 5% 7,1% 7,9% 3,4% 5,1% 5,7% 6,8% 0% -5% -1,1% -10% -15% -20% -15,4% IHK Köln Stadt Köln Kölner Umland NRW Deutschland Umsätze Quelle: Prognos AG (2014) auf Basis der Umsatzsteuerstatistik der Information und Technik Nordrhein-Westfalen (NRW), Geschäftsbereich Statistik. 6 IHK Köln Branchenanalyse 2014

Medienwirtschaft im IHK Bezirk Köln Zahlen, Daten und Fakten zur Medienwirtschaft im IHK Bezirk Köln Filmwirtschaft 7.585 7.541 7.881 8.338 Rundfunkwirtschaft 10.019 9.880 10.181 10.266 Print & Verlage 6.201 6.028 6.008 6.331 Werbemarkt 7.596 7.568 7.866 8.075 Digitale Wirtschaft & Games 10.928 11.052 11.747 12.367 Medienwirtschaft 39.629 39.294 40.833 42.452 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte Filmwirtschaft 6.087 6.032 6.312 6.769 Rundfunkwirtschaft 8.484 8.358 8.589 8.669 Print & Verlage 5.375 5.200 5.215 5.561 Werbemarkt 5.683 5.599 5.894 6.017 Digitale Wirtschaft & Games 9.900 10.020 10.629 11.206 Medienwirtschaft 32.829 32.434 33.789 35.297 Selbstständige Filmwirtschaft 1.498 1.509 1.569 1.569 Rundfunkwirtschaft 1.535 1.522 1.592 1.597 Print & Verlage 826 828 793 770 Werbemarkt 1.913 1.969 1.972 2.058 Digitale Wirtschaft & Games 1.028 1.032 1.118 1.161 Medienwirtschaft 6.800 6.860 7.044 7.155 Umsatz in 1.000 Euro Filmwirtschaft 816.003 840.594 863.223 937.897 Rundfunkwirtschaft 2.292.975 2.272.201 2.318.263 2.397.630 Print & Verlage 1.544.226 1.792.351 1.981.939 1.913.555 Werbemarkt 2.128.576 2.120.716 2.202.662 2.126.076 Digitale Wirtschaft & Games 617.715 669.326 784.905 859.392 Medienwirtschaft 7.399.495 7.695.187 8.150.993 8.234.551 IHK Köln Branchenanalyse 2014 7

Branchenbetreuung Medienwirtschaft Haben Sie Fragen? Benötigen Sie weitere Informationen? Gerne hilft Ihnen das Team der Branchenbetreuung Medienwirtschaft weiter. Dr. Ulrich S. Soénius Tel. +49 221 1640-400 E-Mail: ulrich.soenius@koeln.ihk.de Dr. Simon R. Hennchen Tel. +49 221 1640-424 E-Mail: simon.hennchen@koeln.ihk.de Verantwortlich: Dr. Ulrich S. Soénius Redaktion: Dr. Simon R. Hennchen Methodik, Berechnungen & Grafiken: Prognos AG Gestaltungskonzept: www.rothersbuero.de Titelfoto: Mihajlo Maricic/Fotolia.com Druck: asmuth druck + crossmedia gmbh & co. kg Herausgeber: Industrie- und Handelskammer zu Köln Unter Sachsenhausen 10-26 50667 Köln www.ihk-koeln.de