Adams Thina. Ausserhofer Bernd. Bacher Helmuth. Faller Christine

Ähnliche Dokumente
Für unsere Heimat: mit Herz und Verstand. Peter Gasser 11.

S t e c k b r i e f. Kneipen Säle Vereinslokale. Lebensmittelgeschäfte Bäcker Metzger Post Bank

9. Oktober 2016 MIT LEIDENSCHAFT UND KOMPETENZ

Die Stadtverwaltung Königswinter als Arbeitgeberin

-Viehversicherungsverein Nörderberg -Bauernbundortsausschuss -SVP-Ortsausschuss -Obmann Bodenverbesserungskonsortium Nörderberg

... Neues gestalten! Realistische und nachhaltige Verkehrspolitik Wir wollen eine Verkehrsplanung und Verkehrsentwicklung

Ich bin bereit Verantwortung zu übernehmen. Die Frankenhäuser, Esperstedter, Seehäuser und Uderslebener können sich auf mich verlassen.

Gemeinde Weiach Leitbild

Meine politische Erfahrung: 30 Jahre Gemeinderat, davon 15 Jahre Gemeindeausschuss

Hünxe gestalten. Unsere Politik der neuen Chancen

Sören Voigt. Direktkandidat für die Wahlen zum Sächsischen Landtag Zuhören und Anpacken Für unser Vogtland

Ihr Bürgermeister für Stadthagen. Stadthagen kann doch mehr. mit Oliver Theiß

Weil mir mein Dorf ein Anliegen ist es ist mir nicht gleichgültig, wie es sich weiterentwickelt und wie es den Menschen in unserer Gemeinde geht.

Zu meiner Person. Name: Michael Ganthaler Code: jtjtoesn. Name: Ganthaler. Vorname: Michael. Beruf: Grundschullehrer / Bauer

Stadtgemeinde Bruneck: Maßnahmen für eine bürgerfreundliche Mobilität. Andreas Pichler, Ökoinstitut Südtirol/Alto Adige

Leitbild Eiken Definitive Version vom

Au-Heerbrugg Balgach Berneck Diepoldsau. Gemeinde Heerbrugg: Identität. 6 Dörfer, 5 Gemeinden bilden 1 starke gemeinsame Gemeinde

Frielendorf. Am 6. März 2016 THORSTEN VAUPEL. GEMEINSAM gestalten. zum Bürgermeister wählen!

der Kreisverwaltung Bad Kreuznach

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

Gemeinsam wollen wir für unsere Stadt und ihre Bürger arbeiten!

OBRITZBERG RUST - HAIN

Grundsätze / Leitsätze der CVP Gossau-Arnegg Legislaturziele CVP Fraktion Gossau-Arnegg.

Mein Name ist Karl-Josef Baier, ich bin 46 Jahre alt.

Wir bewegen Ettlingen. Ortschaftsratswahl SCHÖLLBRONN IST UNS WICHTIG

Freie Wählervereinigung Osterburken

UMWELT? WIRTSCHAFT? BEIDES!

OLAF MEINEN. Meinen. Landratswahl. mittendrin unabhängig parteilos. IchWaehle. Landrat.

Auf ein Neues am 25. Mai 2014: Saarwellingen. Auf den Punkt gebracht!

Stadtteilkultur: Kultur für alle. Mitmachen! Mitgestalten!

Bei der Auftaktveranstaltung am 10. Oktober 2006 sind von den anwesenden Bürgern zumthema Leitbild und Wünsche folgende Anregungen abgegeben worden:

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Liebe Engagementbotschafterinnen und Engagementbotschafter, sehr geehrter Herr Thomas, sehr geehrter Herr Dr. Klein, sehr geehrte Frau Wortmann,

Christoph Nachtigall. GUT für Rabenau. GUT für uns! Bürgermeisterwahl am Nachtigall2017

Zukunftsbild. Gemeinde Seeham

Kandidaturen für Stadtrat und Gemeinderat Uster

Sichtbar. Sozialer. Jan SCHABERICK. Bürgermeisterwahl am 13. September

Pressespiegel: Autonome Schaffung von attraktiven Arbeitsplätzen in den Gemeinden des Pustertals und des Vinschgaus

Grundsatzprogramm des CDU Stadtverbandes Gladenbach

Einleitung. «Märstetten 2020»

Leitbild. des Deutschen Kinderschutzbundes

Zur Kommunalwahl am 26. Mai: Für uns in Husby. Was denn sonst

Inhalt. Konzeption des Skateboard e.v. Bad Dürrenberg. Gliederung. Ziele und Aufgaben. Zielgruppe/ Definition. Mitglieder/ Arbeit im Verein/ Personal

Markus Güttler Sozialarbeiter. Silke Krahl Leiterin des Generationstreffs SpinnNetz. Manuela Marschner Heimerzieherin mit Lehrbefähigung

Adelsheim. gemeinsam gestalten. Kommunalwahl am 25. Mai Unsere Kandidaten stellen sich vor. Adelsheim. Hergenstadt Sennfeld.

Laura-Sophie Brunsch 14 Jahre. Maria Diener 17 Jahre

Der Sport in Schleswig-Holstein: Gut für die Menschen ein Gewinn für das Land. Außerordentlicher Landessportverbandstag am

Bündnis für Familien und Senioren Knetzgau

Regina Bollmeier die Samtgemeindebürgermeisterin

Norbert Vogelpohl. Mit GRÜNEN Ideen die Zukunft gestalten.

Wir sind ein familienfreundliches. hoher Lebensqualität in einem ländlichen Umfeld

Wir wollen Danke sagen!

AMATEURFUSSBALL. 11 ThESEn zu UnSEREM SELBSTvERSTänDniS.

für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Dr. Matthias Esche zuhören. verstehen. anpacken.

Eine Initiative des Diözesanrats zur Beteiligung der Laien im Bistum Essen am Dialogprozess der Kirche in Deutschland

Wahlprogramm. der SPD Enger

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr

RETTEN / LÖSCHEN / BERGEN / SCHÜTZEN

Forderungen der Jugendarbeit in Bayern

Ortsgruppe Naturns der Initiative für mehr Demokratie Kontakt: Karl Zerzer Telefon:

Kirchenvorstandswahl Unsere Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich vor

Weniger jammern mehr anpacken

GRÜNBERG Ein Handlungsrahmen für die aktive Gestaltung der Zukunft unserer Stadt. Grünberg gestaltet Zukunft

Frankfurt, was zählt 2016 am 26. Februar 2016

Mit beiden Beinen auf dem Boden!

Älter werden in Münchenstein. Leitbild der Gemeinde Münchenstein

AG JONEN AKTIV, ATTRAKTIV, LEBENDIG. Jonen

Soroptimist International Club Stuttgart Zwei

Integrationsbeirat als ein Beispiel der Integration

für die Stadtzürcher Jugend

Kundmachung. der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am 18. März 2016

Nachbarschaft neu entdecken ein Projekt von Belvita. Gesundheit. Willkommen zu Hause.

ST. STEFAN. Geschätzte Damen und Herren! Liebe Jugend!

IHRE KANDIDATINNEN UND KANDIDATEN FÜR DEN LANDKREIS HILDESHEIM FÜR UNSERE REGION ZUHAUSE ZUSAMMENHALT ZUKUNFT HOLLE / SCHELLERTEN / SÖHLDE

Erfahrungen und Beispiele aus der beteiligungsorientierten Kommunalentwicklung. Thomas Ködelpeter Ökologische Akademie e.v.

Der Rubikrat Mitteilungsblatt der sozialdemokratischen Partei Rubigen

EISENBAHNANSCHLUSS. Kronplatz» Percha. Projektinformation

Gründung der Arbeitskreise am

STEFFI FUCHS. Zuhören Verstehen Gemeinsam Lösungen finden. Ihre Bürgermeisterin für Mespelbrunn

Kommunalwahl am 6. Mai 2018

Rede von Ministerpräsidentin Malu Dreyer. anlässlich ihrer Wahl in der Konstituierenden Plenarsitzung der 17. Legislaturperiode

Leitbild. Lohmar. Stadt der Generationen. Aktiv im Grünen leben!

LEITBILD DER OBERAUER SPD

LEITBILD DER GEMEINDE HIRSCHTHAL. Gemeinderat Trottengasse 2 Postfach Hirschthal. Tel

Neue Verbindungen schaffen

SPD-Ortsverein Gemeinde Giesen. Wahlprogramm 2016 Gemeinsam anpacken für die Zukunft

Leitbild Thayngen Die Zukunft mitgestalten! Grundlagen für den 2. Bevölkerungsanlass vom 15. Juni 2010 im Reckensaal Thayngen

Einheit in der Vielfalt

"Weggehen oder Hierbleiben?" Vor dieser Frage stehen viele junge Menschen an der Schwelle ins Erwachsenenleben.

1.1 ist für die Bedürfnisse der Bevölkerung da die Bürger sind unsere Partner 1.2 bietet überdurchschnittliche Dienstleistungen an 1.

LEITBILD DER GEMEINDE LÜTZELFLÜH

Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Praxis

Bündnis für Familien und Senioren Knetzgau

PRESSEKONFERENZ / CONFERENZA STAMPA , ore Uhr, Bar Cafè 3fiori Brixen

LEITBILD DER JUGENDARBEIT REGENSDORF

LEITLINIEN ROTTENDORF

Es gilt das gesprochene Wort! Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28.

gemeinde roggwil Unser Handeln ist geprägt vom Respekt vor dem Menschen, vor seinen Rechten und Freiheiten und vor seinem Bedürfnis nach Sicherheit.

Transkript:

Adams Thina Alter: 30 Beruf: Museumsdirektorin Ausschuss und künstlerischer Beirat Stadtmuseum Bruneck seit 2016 Ich möchte mich in Bruneck für die Kultur einsetzen. Kunst und Kultur von den Bürgern und Bürgerinnen für die Bürgern und Bürgerinnen von Bruneck, durch Vernetzung, mehr Austausch untereinander und Crossover-Denken. Die Vielfalt der Kultur in Bruneck sichtbarer machen um Bruneck so zu einer Plattform für Jugendkultur etablieren. Ausserhofer Bernd Alter: 50 Beruf: Gastwirt Seit vielen Jahren ehrenamtlich im Vereins- und Verbandswesen tätig, 11 Jahre Gemeinderat in Bruneck, seit 2015 auch Bezirksrat Ich möchte mich weiterhin konstruktiv im Gemeinderat einbringen und Entscheidungen kritisch hinterfragen. Weiters stehe ich für die Förderung der Vereinstätigkeit und des Ehrenamts, eine sichere und saubere Gemeinde, einen ausgeglichenen Haushalt, den Ausbau der Radmobilität mit Radschnellwegen und sicheren Fusswegen, sowie für die Schließung des Grabens. Bacher Helmuth Alter: 64 Beruf: Angestelter im Ruhestand Ortsobmann SVP- Stegen, begeistertes Mitglied der Sportvereine im Jugendsektor im Raum Bruneck, Betreuer in der Intergationsarbeit in Bruneck Ich möchte meine Erfahrung im Sportbereich, welche ich in den letzten Jahrzehnten gesammelt habe, den nachfolgenden Generationen weiter geben. Zudem ist es mir ein Anliegen, mit den sozial Schwächeren Lösungen zu suchen und zu finden. Faller Christine Alter: 77 Beruf: Rentnerin Ein ganzes Leben voller Aufgaben! Mir ist Bruneck immer schon wichtig gewesen! Ich will mich einsetzen, dass dieses Bruneck lebenswert bleibt. Vor allem auch für uns Rentner!

Feichter Georg Alter: 42 Beruf: Techniker SVP Ortsausschuss Reischach und Fähnrich in der Musikkapelle Reischach Ich will mich für die Balance zwischen allen Bereichen einsetzen, niemand soll zu kurz kommen oder bevorteilt werden. Felder Karl Alter: 44 Beruf: Angestellter und Landwirt Seit 20 Jahren Gemeinderat, Mitglied Baukommission und der Fraktionsverwaltung, Obmann der Trinkwassergenossenschaft, Feuerwehrmann Bewährtes fortsetzen und für Neues offen sein, verantwortungsbewusster Umgang mit Kulturgrund und Umwelt, bessere Vernetzung von Landwirtschaft, Tourismus, Handel, Handwerk und Dienstleister, familienfreundliche, bürgernahe Verwaltung, angemessene Unterstützung der gemeinnützigen Vereine. Franz Thomas Alter: 43 Beruf: Freiberufllicher Handelsagent Ich bin politisch völlig unbelastet! Ich kandidiere, weil es in Bruneck mehr Grünflächen braucht, wo sich Jugend, Senioren, Menschen mit Beeinträchtigung und Menschen mit Migtrationshintergrund treffen und aufeinander zugehen können. Götsch Paul Alter: 53 Beruf: Konditor Ich bin politisch unbelastet! Ich will beitragen, für eine Gemeinde, in der wir alle gut und gerne leben, wo wir arbeiten dürfen, wo wir mit unseren Familien sicher sind, wo wir gemeinsam für eine intakte Umwelt sorgen und wo unsere Senioren in Würde alt werden dürfen.

Grossgasteiger Martin Alter: 53 Beruf: Krankenhausapotheker Präsident der Fraktionsverwaltung Dietenheim und Vorstandsmitglied im dortigen Sportverein, Mitglied im Imkerverein Mein Ansinnen ist es, mich für ein gutes Zusammenleben aller Sprachgruppen und sozialen Bevölkerungsgruppen einzusetzen. Gruber Rudolf Alter: 47 Beruf: Frauenarzt und Arzt für Komplementärmedizin Mitglied im Ortsausschuss St. Georgen, Mitglied im Theaterverein, in der Musikkapelle und im Chor von St. Georgen Wer mich kennt, weiß, dass ich mich mit viel Einsatz und Begeisterung für die Dorfgemeinschaft und unser Vereinsleben einsetzen werde! Gesund zu bleiben und gut zu leben, das sind für mich beruflich und für die Gemeinde vorrangige Ziele. Harpf Martin Alter: 40 Beruf: Versicherungsagent Sektionsleiter SSV Bruneck Schwimmen, Vorstand MGV Bruneck 1843, Kurator Fotoarchiv Mahl Bruneck soll auch in Zukunft lebenswert bleiben und den einzigartigen Charakter einer mittelalterlichen, aber doch modernen Kleinstadt bewahren. Ferner gilt mein Einsatz vor allem den Bereichen Sport und Kultur. Huber Martin Alter: 57 Beruf: Gastwirt Gemeinderatspräsident und Gemeinderat in Bruneck, Präsident des TV Bruneck seit 22 Jahren und Vizepräsident des LTS, Mitglied in verschienden Kommissionen Ich wünsche mir ein gesundes und zufriedenes Bruneck und werde meine Energie dafür aufwenden, dies zu erreichen.

Lanz Schramm Doris Alter: 47 Beruf: Sekretariatsassistentin SB Bruneck Gut integriert im Vereinsleben in Reischach z.b. Kirchenchor, Flohmarktgruppe, FGG Ich will mich aktiv einsetzen für die Jugend, die Senioren, das Ehrenamt und den Sport in unserer Gemeinde! Mair Christian Alter: 41 Beruf: Verkaufstechniker im Elektrobereich Ausschussmitglied im Sportverein Dietenheim und Aufhofen, Mitglied der Fraktion Dietenheim, Vertreter GSP Bruneck im Landesbeirat der Eltern, Lektor der Pfarrei Dietenheim Ich bin ein Familien- und Vereinsmensch und will generationsübergreifende Anliegen vertreten, ideale Rahmenbedingungen für Schule, Sport und Kultur schaffen, Vereine mit einer starken Jugendarbeit unterstützen und mit unserer Umwelt nachhaltig umgehen. Mair unter der Eggen Anton (Toni) Alter: 50 Beruf: Keschtn-Brouta, Kaufmann Seit 2014 Stadtrat u.a. für Bauerhaltung und Städtepartnerschaft, Unterstützung verschiedener sozialer Initiativen Den Menschen auf Augenhöhe begegnen, ehrlich sagen, was möglich ist, keine leeren Versprechungen machen, dafür aber zu meinem Wort stehen und getroffene Entscheidungen mit aller Kraft umsetzen das soll mit EURER Hilfe auch in den kommenden fünf Jahren mein Ziel sein! Mitterhofer Josef Alter: 48 Beruf: Bautechniker Jungscharleiter, Pfarrgemeinderat, VVR der Pfarrei St. Georgen, MK St. Georgen, Jugendleiter der MK St.Georgen, Leiter der Gruppe Jergina Kirschta Es ist mein Anliegen, die gelegten Weichen und Projekte für das Dorf St. Georgen weiterzuführen. Mit und für die Bevölkerung, den Vereinen und Verbänden die Zukunft zu gestalten für eine lebenswerte Gemeinde.

Neumair Lukas Alter: 35 Beruf: Geschäftsleitung Jugenddienst Ehrenamtliche Vorstandstätigkeit in Vereinen im Jugend-, Kulturund Bildungsbereich Es ist mir ein großes Anliegen, dass unsere Gemeinde ein lebenswerter Ort für Jung und Alt ist. Ein Zusammenspiel von Umwelt, Wirtschaft, Sozialem und Bürgerbeteiligung ist mir für eine nachhaltige Entwicklung wichtig. Niederkofler Hannes Alter: 33 Beruf: Rechtsanwalt Regionalmanager und Präsident eines Kulturvereines, Gruppensprecher und Koordinierungsobmann der SVP Ich übernehme gerne Verantwortung und will mich konstruktiv einmischen, um Bruneck und seine Umgebung mit Konsequenz lebenswert zu halten. Die Jugend, die Kultur, die Umwelt sowie eine ausgeglichene Arbeits- und Wirtschaftspolitik unserer Gemeinde sind dabei wesentliche Anliegen für mich. Niederkofler Ruth Alter: 49 Beruf: Sozialbetreuerin Ausschussmitglied im Landesverband für Sozialberufe Die Frauen, die sozial schwächeren Gesellschaftsschichten, vor allem auch die Senioren, Menschen mit Beeinträchtigung und unsere Jugend sind mir wichtig. Dabei sind es vor allem die sozialen Bereiche und eine gute Grundgesundheit der Bevölkerung, die mir am Herzen liegen. Niederkofler Verena (Messner) Alter: 39 Beruf: Sicherheitsbeauftragte SVP Ortsausschus St. Georgen, SVP Bezirksleitung Pustertal, Rechnungsprüferin Fraktion St. Georgen Ich möchte die Zukunft der Gemeinde mitgestalten. Die Nähe zum Bürger in der Fraktion und der Gemeinde liegen mir sehr am Herzen. Jeder soll ein Gefühl bekommen, dass man gemeinsam etwas bewegen kann und dass Entscheidungen mitgetragen werden. Die Förderung der Vereine und eine stärkere Einbindung der Jugendlichen sind mir sehr wichtig.

Oberrauch Max Alter: 36 Beruf: Eishockeyspieler beim HC Pustertal, Lehrer Ich bin politisch völlig unbelastet! Die Unterstützung und Entlastung der Familien liegen mir sehr am Herzen. Weiters möchte ich mich für die Jugend, die Vereine und für den lokalen Sport stark machen und dazu beitragen, dass Bruneck eine lebenswerte Stadt bleibt und mit weiteren attraktiven Naherholungszonen für Jung und Alt belebt wird. Öttl Agnes (Agi) Alter: 57 Beruf: Musik und Theaterpädagogin Mediatorin, Chortleiterin, Regisseurin, Gestalterberaterin, Pädogagin und Stimmbildnerin Ich wünsche mir eine Stadt in der sich jede/r wohlfühlen kann, weil es Treffpunkte und Angebote für alle Altersgruppen gibt. Es ist Zeit für mehr Toleranz und Offenheit, für Menschlichkeit und Solidarität. Um die Anerkennung dessen, was man nicht sieht, sondern spürt! Ansprechen, zuhören, Klarheit schaffen und verbinden; das sind meine Leitfäden für die Zukunft von Bruneck. Peintner Stefanie Alter: 27 Beruf: Organisation & Verwaltung im Stadtmuseum Bruneck Ich bin politisch nicht vorbelastet Ich stehe für ein junges und buntes Bruneck. Ich möchte mich im Bereich Kultur einbringen, denn Kultur verbindet, inspiriert und kann viel bewegen. Für mich sind auch besonders die Kinder, die Jugend und das Thema Chancengleichheit eine Herzenangelegenheit. Pergjoka Leon Alter: 31 Beruf: Lehrer Vorsitzender des Integrationsbeirates (BIM) Bruneck, Arbeit in verschiedenen Kulturvereinen Ich möchte weiterhin die Zukunft unserer Gemeinde mitgestalten. Was ich liebe, sind Kultur(en), Theater, Kunst, Musik und die Natur. Ich stehe für soziale Gerechtigkeit, für ein friedvolles Miteinander und Füreinander, für nachhaltige Entwicklung und für eine kulturreiche und lebendige Stadt für Jung und Alt.

Piffrader Thomas Alter: 54 Beruf: Transport und Logistik-Unternehmer Gemeinderat, Kindergartenbeirat, Jugendkoordinator und Trainer für Fußballvereine Da ich durch meine Arbeit und als Fußballtrainer sehr viele Kontakte mit Bürgern von Bruneck habe und mit diesen auch gerne über unsere Stadtbelange spreche, möchte ich ihre Stimme in die Gemeinde miteinbringen. Rastner Rudi Alter: 32 Beruf: Gastronom & Unternehmer Ich bin politisch unbelastet und unabhängig! Mein Anliegen ist es, dass Bruneck ein Zentrum für gelebte und belebte Jugendkultur und Unterhaltung bleibt und diese Stärke auch weiter ausbaut. Schönhuber Daniel Alter: 39 Beruf: Kaufmann Gemeinderat, Präsident des Kaufleuteverbandes Bruneck und des hds Pustertal, scheidender Präsident des Südtiroler Wirtschaftsringes Pustertal, Vorstandsmitglied des Bruneck Kronplatz Tourismus, Mitglied des Integrationsbeirats Bruneck Die Krise als Chance sehen und gemeinsam und vernetzt die täglichen Herausforderungen annehmen und unseren Lebensraum nachhaltig verbessern. Steinkasserer Goldwurm Ursula (Uschi) Alter: 51 Beruf: Pädagogin Stadträtin, Präsidentin des Sprengelrates Bruneck und Umgebung Ich möchte mich auch weiterhin für alle Menschen unserer Stadt, in der ich sehr gerne lebe, einsetzen und die Zukunft mitgestalten. Meine Herzensanliegen sind die Bildung und Ausbildung unserer Kinder.

Volgger Werner Alter: 58 Beruf: Geschäftsführer Finanzreferent CMB und Musik Leben Pustertal, Verwalter Pfarrei Reischach, Gründungsmitglied und Verwaltungsrat SG VergissmeinNicht, Verschönerungsverein und Kirchenchor Bruneck Bruneck soll eine pulsierende Stadt bleiben, die soziale Harmonie und hohe Lebensqualität sichert. Seit 20 Jahren bin ich als Stadt- und Gemeinderat in der Stadt und in Reischach verwurzelt. Ich möchte meine erfolgreiche Arbeit und meine Erfahrung weiterhin einbringen. Weger Reinhard Alter: 48 Beruf: Journalist Seit 2005 Feuerwehrkommandant in Bruneck und im Bezirksausschuss tätig, gerichtlich beeideter Sachwalter für Menschen mit entsprechenden Bedürfnissen, Mitglied in der Baukommission und der Zivilschutzkommission und ehrenamtlich in vielen Bereichen tätig Mit Euch gemeinsam mit Hausverstand, Verantwortung, Geradlinigkeit und großem Einsatz für ein lebenswertes und sicheres Bruneck. Willimek Barbara Alter: 62 Beruf: Schuldirektorin Präsidentin des Museumvereines Bruneck, Präsidentin des Fördervereins Max Valier und etliche ehrenamtliche Aufgaben im Bildungsbereich Ich möchte mich für die Kulturarbeit in Bruneck einsetzen und einbringen. Ich biete mich als Ansprechpartnerin für Vereine und Kulturschaffende an. Sehr wichtig sind mir auch alle Anliegen im Bildungsbereich und jene unserer älteren Mitbürger. Wolf Bruno Alter: 54 Beruf: Gastwirt SVP Ortsobmann Reischach und ehemals Vorstand der Rettungshundestaffel Bruneck, Vorsitzender im HGV, Gründungsmitglied und Ausschussmitglied im Golfclub, Vizepräsident beim Bergfreundeverein und im Ausschuss des EV Bruneck Wichtig für mich ist ein friedliches, geordnetes und vor allem sicheres Zusammenleben in Bruneck und darüber hinaus. Ich wünsche mir eine Zusammenarbeit mit Herz und Hausverstand mit allen Kolleginnen und Kollegen für die Zukunft von Bruneck.