Earth Caravan 2015 Eine Friedensbotschaft an die Welt

Ähnliche Dokumente
Eine Woche im Zeichen der Begegnung Bieler Tagblatt

PEACE ROAD Berlin 2018

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Krieg verstehen und Frieden gestalten eine Auseinandersetzung mit politischen und persönlichen Konflikten VORANSICHT. Das Wichtigste auf einen Blick

Judentum. Tue nicht anderen, was du nicht willst, dass sie dir tun. Judentum 1

Studien- und politische Bildungsreise der Evangelischen Studierendengemeinde Halle vom 7. bis 21. März 2008

WORKSHOPS HAUS DER RELIGIONEN EUROPAPLATZ 3008 BERN

INITIATIVE BEGEGNUNGEN 2005 Unter der Schirmherrschaft von Hildegard Müller MdB, Staatsministerin a.d. bei der Bundeskanzlerin.

Schulinternes Curriculum Kernlehrplan Katholische Religion Sekundarstufe I (G8), Gymnasium (2011)

Planting Seeds of Healing

Tätigkeitsbericht 2013

Markt der Möglichkeiten 2010 im Rahmen des Trialog-Schulenwettbewerbs in der Jerusalemkirche am 19. März 2010

Konzept zur Gandhi-Preis Ausstellung

Die Landeshauptstadt Hannover ist zum Höhepunkt der Friedensbewegung im Jahr 1983 Mitglied von Mayors for Peace geworden.

Ort der Religionen auf der Landesgartenschau

Eine Kölner Gabe für Bethlehem. Wir unterstützen die Sanierung der Geburtskirche in unserer Partnerstadt

Aufruf zum Flaggentag!

Auf dem Weg zur Europaschule

die Jugendlichen aus Belgien und Deutschland, die ihr diese Gedenkfeier heute mitgestaltet.

FI-Jahresmotto: Aus der Gewaltspirale aussteigen zivile Konfliktlösungen kein neuer Kalter Krieg, Gerechtigkeit!

Rede zum Volkstrauertag 2009 Bürgermeister der Gemeinde Ahorn, Elmar Haas

fastenopfer l leitbild

12. Chiala Afrika Festival Juni 2015 Augartenpark Graz

Was ist eine Sehenswürdigkeit?

Anrede, ich begrüße Sie herzlich im Namen der Stadt Frankfurt und in meiner Funktion als Oberbürgermeister im Kaiser-saal des Frankfurter Römer.

Literaturgeschichte des Alten Testaments

WIE SAGT MAN NICHT SCHIESSEN! IN 190 SPRACHEN?

Ablauf. Treffen im Gemeinderaum Begrüßung Begrüßungslied: Guten Tag ihr seid willkommen (Liederheft Amen 4) Gebet Lied: Gottes Liebe ist so wunderbar


Um durch Japan zu reisen, bestellten wir uns im Internet den Japan Rail Pass, den ich jedem nur empfehlen kann.

Stationäre Pflege Ambulante Pflege Betreutes Wohnen

Ökumenisches Friedensgebet

Rede Volkstrauertag Gedenkfeiern Sarrod, Steinau. Bürgermeister Malte Jörg Uffeln

Rede von Bürgermeister Franz Huhn aus Anlass des Appells zum 55- jährigen Bestehen des Wachbataillons am 30. Juni 2012

KOINOBORI in der Türkei/Hatay als Projekt "Balsam - 3" in Flüchtlingslagern für syrische Kinder und Frauen

Zum IdeenTriebwerk Graz

um damit Doppelte Staatsangehörigkeit Leben im Ausland Schreiben Sie Sätze mit damit oder wo möglich, mit um zu.

Bildung kann die Welt verändern. Fach: Vorbereitung: Lernziele:

Die Unternehmensinitiative "Charta der Vielfalt" Präsentation. Berlin, Mai 2009

ich freue mich sehr, heute Abend bei Ihnen zu sein.

Diskussionsimpuls zur Lage in Israel/Palästina

BILDUNGSANGEBOT HAUS DER RELIGIONEN EUROPAPLATZ 3008 BERN

Praktikumseinsatz in Israel der Auszubildenden der Firma Würth bis (Änderungen vorbehalten)

Vielfalt in Hamburg. Fachtag. Kulturelle Vielfalt des Engagements in Hamburg im Bürgerhaus Wilhelmsburg

Auslandsfamulatur Sri Lanka 2015

Bibelgeschichten im Quadrat: Weihnachten

Wünsche wecken. Lebensweltorientierung in der Praxis. Eine Aktion der AWO Pflege Schleswig-Holstein

Arbeitspaket für den Unterricht zum Thema Wir Kinder dieser Welt. Inhaltsübersicht. Ab der 7./8. Schulstufe

Vielen Dank, liebe Freunde, für Eure Hilfe und Eure Gebete!

meinem Gott kann ich über Mauern springen gehört also in einen kriegerischen Kontext. Das wird deutlich, wenn wir den ersten Teil von Vers 30

Internationaler Holocaust-Gedenktag


Respekt. 1. Kapitel: Warum Respekt?

Der Erste Weltkongress für Menschen mit Behinderungen

Die Sprache der Trommeln

Titelmasterformat t t durch hklicken. bearbeiten

Klassenzimmer gegen Job tauschen und damit Kindern in Not helfen! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen

Arbeitsschutz - zielgruppengerecht für Frauen und Männer!

Kurz-Wahl-Programm. in Leichter Sprache. Anmerkung: Das sind wichtige Dinge. aus dem Landtags-Wahl-Programm. in leichter Sprache.

DIE MARTINSCHULE. repräsentiert. im WM-Turnier der Augsburger Schulen SPARDA-BANK POKAL

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9

ÖSTERREICH FÜR SCHÜLER

Schüler mit offenen Herzen und Hirnen Fünf Tage in Auschwitz und Krakau

Jahresversammlung 2018 im Kloster Dornach - Jahresbericht 2017 des Präsidenten

Katholisches Bildungswerk. Vorarlberg

Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen.

67 Szene 1: Am Reichstag 68 Szene 2: Mauerbau 69 Szene 3: Flucht Texte der Hörszenen: S. 143/144

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Der Nahostkonflikt in Deutschland

Buddhismus. Ingrid Lorenz. Buddhismus 1

15. Weiterbildungstag Ruhr, Grund.Bildung.Für.Alle! Weiterbildung als Schlüssel für Teilhabe. Die politische und kulturelle Bildung

Es gibt viele Geschäfte, aber auch tolle Museen, Feste und Konzerte. In Frankfurt ist immer viel los, aber man findet auch gemütliche Plätze.

Einführung in die theologische Ethik

Infopaket zum Thema Flüchtlinge

Silvester in Japan. Anders als in Deutschland gibt es in Japan kein Feuerwerk zu Silvester. Feuerwerk hat in Japan eher im Sommer die Tradition

Religionsunterricht 7. Klasse

Friedensgebet Friedensgebet 2018: Die Texte des Friedensgebets standen in Bezug zu den Ideen des Weltethos.

Florian Coulmas Hiroshima Geschichte und Nachgeschichte

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

AKTENSTÜCKE DER 25. LANDESSYNODE

Friedensgebet (Version für die Liturgen) Eva Brinke-Kriebel

BiondekBühne Baden Bühne für Neugierige. theater.sommer 2016.

Beinahe 100 Fragen zur Jugendweihe

ProMosaik e.v. ein junger Verein

Anlass. Festival-Konzept

DE I NS! STUDIENFAHRT ZUR 18. INTERNATIONALEN KONFERENZ DEMOKRATISCHER ERZIEHUNG (IDEC) IN ISRAEL

SRI LANKA CARE PROJEKT VORSCHLAG

1 - Es gilt das gesprochene Wort! - - Sperrfrist: , 11:00 Uhr -

Wohnen in anderen Kulturen

PUMA.Peace PEACE ONE DAY

Begrüßungsrede von Generalsekretär Volker Kauder MdB auf dem 19. Parteitag der CDU Deutschlands am 28. August 2005 in Dortmund

wir zwar ohne Religion geboren, aber nicht ohne das Grundbedürfnis nach Mitgefühl und nicht ohne das Grundbedürfnis nach Wasser.

Clip 12 Wo Menschen schockeln Der jüdische Gottesdienst

Feste feiern in Deutschland MAIFEIERTAG

Wenn Mauern erzählen Berliner Mauern im Wandel der Zeit

LANDSCHAFTSPARK DUISBURG-NORD JUNI 2019

Die Liebe der Mutter. Sri Kaleshwar

Tausche dein Klassenzimmer gegen einen Job und hilf damit Kindern in Not! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen

Transkript:

Earth Caravan 2015 Eine Friedensbotschaft an die Welt Eine Reise für Frieden und Völkerverständigung von Japan über Europa bis nach Israel/Palästina Über 100 Interreligiöse und interkulturelle Veranstaltungen und Friedensprojekte weltweit Friedenslicht von Hiroshima als Botschaft an alle Länder Wien am 04.06.2015-70 Jahre nach Beendigung des zweiten Weltkrieges sterben jährlich noch immer hunderttausende Menschen durch Krieg und dessen Folgen. Fünfzig Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht. Der Earth Caravan ist ein Friedensprojekt mit dem Ziel Menschen zu inspirieren sich für eine friedliche Zukunft ohne Verfolgung und Krieg einzusetzen. Er möchte aber auch darauf aufmerksam machen, wo sich Frieden im alltäglichen Leben wieder findet und wie jeder selbst einen Beitrag dazu leisten kann. Ein wichtiges Augenmerk liegt dabei auf dem interreligiösen und interkulturellen Dialog, da die Religionen und Kulturen viel mehr eint, als auf den ersten Blick ersichtlich ist. Das Projekt Earth Caravan ist daher auch als Vermittler zwischen den einzelnen Glaubensrichtungen und Kulturen zu sehen. Die Reise des Earth Caravan Der Earth Caravan startet ab 5.7.2015 in Japan mit Friedensveranstaltungen in Hiroshima, Kyoto und Tokio. Danach geht die Reise weiter nach Europa wo am 25.7. ein großes Friedensfest in Dornbirn stattfinden wird. Die Reise des Earth Caravan durch Europa führt dann weiter über München und Dachau nach Prag und Auschwitz und endet dann in am 31.7. in Wien. An den einzelnen Stationen bzw. Städten werden Friedensmärsche, Friedensfeste, Informationsstände und andere Aktivitäten organisiert, die den interreligiösen und den interkulturellen Dialog fördern sollen. Gerade an jenen Orten, an denen unfassbare Greueltaten passiert sind und die Menschenwürde verloren gegangen ist, möchten die Organisatoren und Teilnehmer des Earth Caravan auf die Bedeutung von Frieden, Respekt und Wertschätzung zwischen den unterschiedlichen Religionen und Kulturen aufmerksam machen. Denn auch heute leiden noch viele Menschen unter den von Krieg, Gewalt und Verfolgung verursachten Traumata. Anschließend wird die Reise im Nahen Osten in Israel und Palästina mit Veranstaltungen an konfliktträchtigen Stätten fortgesetzt. Der Abschluss findet in Jerusalem mit einer interreligiösen Zeremonie und mit Teilnehmern aus Israel und Palästina statt. Die Friedensflamme von Hiroshima Der Earth Caravan bringt die Friedensflamme, die seit dem Abwurf der Atombombe im Peace Tower von Fukoka in Hiroshima brennt in die besuchten Städte. Sie gibt mit Ihrem Licht eine Botschaft des Friedens und ist ein Symbol gegen Krieg, Zerstörung und Atomwaffen. Interreligiöser und Interkultureller Dialog

Verschiedene religiöse und kulturelle Gruppen sind eingeladen, beim Earth Caravan mitzumachen um ein gemeinsames Statement zu Toleranz und gelebter Spiritualität zu geben. Das Augenmerk wird dabei auf das Gemeinsame und Verbindende zwischen den Religionen und Kulturen gelegt. In Österreich konnten Vertreter von allen Glaubensrichtungen für den gemeinsamen Dialog gewonnen werden. Diese Gruppen nehmen aktiv an den Veranstaltungen in Österreich teil und gestalten diese mit. Veranstaltungen in Österreich 25.7.2015 Friedensfest in Dornbirn: Der Earth Caravan wird den Beginn seiner Reise in Österreich mit einem großem Friedensfest samt Friedensmarsch sowie einer Zeremonie zur Erinnerung an Hiroshima feiern. Dabei wird ein interreligiöses Gebet stattfinden und verschiedene Kulturgruppen werden Live Musik darbieten. Ein multikulturelles Buffet und das Malen von Friedensfahnen runden das Programm ab. 31.7.2015 Friedensmarsch in Wien: Der Abschluss des Earth Caravan in Europa findet in Wien statt. Am Vormittag werden bei einem Friedensmarsch der Religionen durch Wien zu verschiedenen Kirchen und Tempeln der unterschiedlichen Glaubensrichtungen Texte aus den jeweiligen Religionen vorgetragen. Bei den einzelnen Stationen finden auch gemeinsame Friedensgebeten statt. Danach gibt es einen Friedensevent auf der Mariahilferstrasse mit Musik, Malen von Friedensfahnen Beiträgen verschiedener Kulturgruppe und Programm für Kinder. Bewusstsein schaffen - Projekte für den Frieden Spenden Sammeln Da die Geschichte der Menschheit auch eine Geschichte von Krieg und den damit verbundenen Traumata ist, möchte der Earth Caravan dafür Bewusstsein schaffen und helfen, etwas zu verändern. Der Earth Caravan sammelt Spenden und unterstützt damit verschiedene Projekte für den Frieden. Diese Projekte sind auf der Website www.earthcaravan.net zu finden. Jeder der selbst ein Projekt für Frieden mit anderen teilen möchte - auch kleine - ist eingeladen sie dort ebenfalls zu präsentieren und zu zeigen, dass gemeinsam eine andere Welt möglich ist. Mitwirken am Earth Caravan Alle die eine Botschaft des Friedens geben möchten - Menschen aus unterschiedlichen Kulturen, Hautfarbe, unterschiedlicher sozialer Gruppen - sind herzlich eingeladen auf dieser Reise für den Frieden mitzukommen und den Earth Caravan aktiv mitzugestalten. Organisiert wird die Reise von Tao Sangha, einer internationalen Friedensorganisation, in Zusammenarbeit mit verschiedenen anderen Friedensorganisationen und Gruppen. Die Registrierung für die Reise ist möglich unter http://www.earthcaravan.net/#2 Stationen des Earth Caravan 2015: JAPAN: ab 4. Juli 2015 Hiroshima Kyoto Tokyo EUROPA: 24. 31. Juli 2015 Dornbirn Dachau München Prag Auschwitz Wien NAHER OSTEN: 5. 12. August 2015 Bethlehem und andere Orte in Palästina Jerusalem

Programm Earth Caravan in Japan: 5.7.2015 Friedens Event beim Genbaku Dome und Hanover Garden, Hiroshima Gedenkfeier, Konzert und Wohltätigkeitsbazar 12.7.2015 Friedens Event im Chi-On-In Tempel in Kyoto und Maruyama Park Chris Mosdel liest im Chion-In Gedichte, speziell verfasst für den Earth Caravan. 19.7.2015 Peace Event im Zo-Jo-Ji Tempel in Tokyo Gedenkfeier und Konzert. Programm Earth Caravan in Europa: 25.7.2015 Earth Healing Festival, Dornbirn, Austria Friedensmarsch - Zeremonie zur Erinnerung an Hiroshima - Interreligiöses Gebet - Multikulturelles Buffet - Live Musik - Malen von Friedensfahnen 26.7.2015 Friedensmarsch und Event in München Friedensmarsch zum Englischen Garten - Live Musik - Verteilen von Friedenskranichen - Friedensfahnen malen - Hugs for Peace - Multikulturelle Beiträge 27.7.2015 Zeremonie im Memorial Dachau Führung durch die Gedenkstätte - Zeremonie und Gebete verschiedener Religionen - Herz Praxis - Multikulturelle Beiträge 28.7.2015 Friedensevent in Prag Friedensmarsch und Friedensevent mit Live Musik - Multikulturelle Beiträge - Friedensfahnen malen - Free Hugs for Peace 29.7.2015 Zeremonie im Memorial Auschwitz Besuch der Gedenkstätte - Zeremonie und Gebet mit verschiedenen Religionsgruppen und Organisationen Musik multikulturelle Beiträge 30.7.2015 Buddhistische Zeremonie in Wien Chanting und buddhistische Zeremonie im Tao Sangha Zentrum Wien 31.7.2015 Friedensmarsch und Friedensevent in Wien Friedensmarsch der Religionen durch Wien mit gemeinsamem Friedensgebet - Live Musik - Verteilen von Friedenskranichen - Friedensfahnen malen - Hugs for Peace - Multikulturelle Präsentationen Programm Earth Caravan in Israel/Palästina: 6.8.2015 Jerusalem Bethlehem

Der Earth Caravan beginnt die Reise durch Israel und das West Jordanland - Besuch des Holocaust Museums Yad Vasehm - Unterbringung und Austausch bei und mit palästinensischen Familien - Zeremonie zum Hiroshima Tag 7.8.2015 Hebron Versöhnungstour Tagestour in die südlichen Hebron Berge - Treffen mit Rabbi Hanan Schlesinger- Versöhnungs- und Friedensaktivist - Abendprogramm beim Bethlehem Live Festival mit Musik, Shiatsu, Gedichten und Workshops. 8.8.2015 Bauen von Brücken für den Frieden Tagestour zum Tent of Nations -Projekt, einer Öko Farm, die Brücken zwischen Menschen baut - Abendprogramm beim Bethlehem Live Festival mit Musik, Shiatsu, Gedichten und Workshops. 9.8.2015 Die Wunden von Unterdrückung und Konflikten heilen Tagestour zu Stätten der Auseinandersetzung auf israelischer und palästinensischer Seite mit interreligiösen Gebeten und Meditationen an jeder Station - Zeremonie zur Erinnerung an Nagasaki im Wahat Neve Shalom mit Musik, Kunst, Origami und der Friedensflamme von Hiroshima. 10.8.2015 Beit Jala Workshop mit israelischen, palästinensischen und internationalen Teilnehmern: Thema ist die Heilung von Traumatas und die Zukunft positiv zu gestalten. 11.8.2015 Tour in die Wüste von Negev und nach Sderot Tagestour zu konfliktträchtigen Stätten im Süden Israels, einschließlich Sderot und Beduinen Dörfer in der Wüste Negev - Heilungszeremonie nahe dem Erez-Grenzübergang bei Gaza - Abendprogramm in Jerusalem 12.8.2015 Jerusalem Abschlusstag: Live Musik mit Gästen aus Israel und Palästina - Interreligiöse Zeremonie - die Geschichte des Earth Caravan - Aktivitäten und Musik für Kinder - Japanische kulturelle Beiträge Weitere Informationen unter: www.earthcaravan.net www.earthcaravan.jp facebook.com/earthcaravan Spendenkonto für Projekte: Earth Caravan IBAN: AT934715049306570003 BIC/SWIFT-Code:VBOEATWWNOM Presserückfragen an: Earth Caravan Europa Gabriela Hüther Tel: +43-664-3874117 Neubaugasse 12-14/2/mez/14 1070 Wien

e-mail: info@earthcaravan.net