Telefonie-Software für viele Einsatzzwecke

Ähnliche Dokumente
Telefonie-Software für viele Einsatzzwecke

Bedienungsanleitung Anrufbeantworter für digitale Telefone Alcatel 4039

Konfiguration des eigenen TUphone-Profils über TISS

Aufrufen des Konfigurators über eine ISDN- Verbindung zur T-Eumex 628. Eine neue ISDN-Verbindung unter Windows XP einrichten

Konfiguration der tiptel Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen hinter AVM FRITZ!Box

Inhaltsverzeichnis : Sprachspeicher C 3000

Moni KielNET-Mailbox

Mit einer Rufnummer bis zu 3 mobile Endgeräte nutzen mit nur einem Vertrag, einer Rechnung und einer Mailbox.

Informationen zur Bedienung des Anrufbeantworters

Anleitungen. für den Gebrauch des Glasfaser-Endgerätes (CPE)

ISA Einrichtung einer DFUE VErbindung - von Marc Grote

Telefonie Konfiguration bei einer FRITZ!Box 7490

UltraCard. Mit einer Rufnummer bis zu 3 mobile Endgeräte gleichzeitig nutzen mit nur einem Vertrag, einer Rechnung und einer Mailbox.

Eine doppelte bzw. mehrfache Erfassung eines Kunden ist unbedingt zu vermeiden.

ecall Anleitung Outlook Mobile Service (OMS)

Inode Telenode Private WebGUI

v2.2 Die innovative Softwarelösung für kundenspezifisches Anrufmanagement Administrator-Handbuch

SMS-Versand in MACS Einrichtung des SMS-Versand Verwendung des SMS-Versandes Der SMS-Versand Empfängerfeld Empfänger-Rufnummer Inhalt der SMS

Kurzanleitung zur Vodafone DSL-EasyBox 402

Produktinformation. Telefonie-Software für zeitgesteuerte Ansagen

Herzlich Willkommen bei der nfon GmbH

Häufig gestellte Fragen zum Tarif VR-Web komplett

Mitschneiden von Telefonaten am ISDN-Anschluß. zu Schulungszwecken, zur Dokumentation, für Telefoninterviews

1 Mit einem Convision Videoserver über DSL oder ISDN Router ins Internet

HorstBox (DVA-G3342SD) Anleitung zur Einrichtung der Telefonie

Telefonie Konfiguration bei einer FRITZ!Box 7390 / 7490

Funknetz HG. Konto: BLZ: UST-ID: DE Wolff A. Ehrhardt Eppsteiner Str. 2B Oberursel

Konfiguration VLAN's. Konfiguration VLAN's IACBOX.COM. Version Deutsch

Bedienungsanleitung. Anrufbeantworter im Netz

Wie erreiche ich was?

ANLEITUNG BUSINESS KONFERENZ APP FÜR IHR ANDROID-SMARTPHONE KONFERENZEN MOBILE PLANEN UND BUCHEN.

SMS/ MMS Multimedia Center

Benutzerhandbuch. Leitfaden zur Benutzung der Anwendung für sicheren Dateitransfer.

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000

Teleserver. Mobile Pro. Teleserver Mobile Pro. Kurzanleitung für Black Berry Anwender

IPA FAX Dienste. Die Alternative für Faxgeräte

Anleitung zur Konfiguration der Voic boxen

SharePoint Demonstration

PCs fernsteuern mit Teamviewer

malistor Phone ist für Kunden mit gültigem Servicevertrag kostenlos.

MERKBLATT CHEF SEKRETÄRIN FUNKTION

NetVoip Installationsanleitung für Fritzbox Fon5050

Anleitung zur Nutzung des SharePort Utility

Updatehinweise für die Version forma 5.5.5

POP -Konto auf iphone mit ios 6 einrichten

Virtual PBX Quick User Guide

als SMS. O 2 (ehem. VIAG, Genion) SMS aktivieren: Verschicken Sie mindestens eine

Wenn keine Verbindung zwischen den Computern besteht, dann bist du offline.

Bedienungsanleitung C300 Sprachinfoserver der PH Freiburg

Panda GateDefender Software eseries ERSTE SCHRITTE

Markus Klenk Implementierung von ENUM an der Universität Ulm

FMC one Number Konzept Fixed Mobile Client für Aastra

Fernwartung. ICT-Systeme. 1. Computer mit ISDN-Karte (z.b. AVM-Fritz!Card) und korrekt installiertem CAPI2.0-Treiber.

Kurzanleitung So geht s

Einleitung Allgemeine Beschreibung Einfachste Bedienung Einen Internetanschluss, sonst nichts Login Anmelden

Anleitungen zum KMG- -Konto

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Auto-Provisionierung tiptel 30x0 mit Yeastar MyPBX

Konfigurationsanleitung Tobit David Fax Server mit Remote CAPI Graphical User Interface (GUI) Seite - 1 -

Anschluss einer Lichtsignalanlage an den PC oder Notebook zur Nutzung von Tess

Einrichten eines Microsoft Exchange-Account auf einem Android-System

Computeria Solothurn

Anmeldung eines Tiptel IP-Telefons an einer FritzBox

Kommunikations-Management

servonic IXI-Call für Microsoft Outlook CTI Computer Telefonie Integration

2 Skype zum ersten Mal öffnen und einrichten

EKF Software Server. Handbuch. Version 2.1. Hersteller: 2008 mesics gmbh Berliner Platz Münster info@mesics.de

Kurzanleitung Business Connect Mobile App Die wichtigsten Funktionen im Überblick Version 1.0 / August 2012

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

SJ OFFICE - Update 3.0

Klicken Sie mit einem Doppelklick auf das Symbol Arbeitsplatz auf Ihrem Desktop. Es öffnet sich das folgende Fenster.

Anleitung Voic boxPro

FTP-Leitfaden Inhouse. Benutzerleitfaden

Klicksparen mit nur einem Klick, dies ist mit den von uns verbauten Telefonanlagen von Agfeo einfacher als Sie glauben.

FritzCall.CoCPit Schnelleinrichtung

Funknetz HG. Konto: BLZ: UST-ID: DE Wolff A. Ehrhardt Eppsteiner Str. 2B Oberursel

ANLEITUNG BUSINESS KONFERENZ APP FÜR DAS IPAD KONFERENZEN MOBILE PLANEN UND BUCHEN.

Anleitung: Einrichtung der Fritz!Box 7170 mit VoIP Telefonanschluss

Teleserver. Mobile Pro. Teleserver Mobile Pro. Kurzanleitung für Android Anwender

Weitere vielseitige Möglichkeiten von SMS im Festnetz

Clientkonfiguration für Hosted Exchange 2010

Kundenleitfaden zur Sicheren per WebMail

Wireless LAN PCMCIA Adapter Installationsanleitung

1 Anschluss Kabelmodem 2. 2 Funktionskontrolle 4. 3 Anschluss Computer 5. 4 Anschluss mit zusätzlichem Wireless Router 6. 5 Anschluss Telefon 7

Leichte-Sprache-Bilder

Anleitung Postfachsystem Inhalt

Pelletofen mit WLAN Modul für einfaches Heizen von zuhause aus oder von unterwegs!

Bedienungsanleitung. Mailboxsystem

easysolution GmbH easynet Bessere Kommunikation durch die Weiterleitung von easynet-nachrichten per nach Hause

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg

Handbuch. timecard Connector Version: REINER SCT Kartengeräte GmbH & Co. KG Goethestr Furtwangen

FTP-Leitfaden RZ. Benutzerleitfaden

Schritt-für-Schritt-Anleitung So verschlüsseln Sie Ihr -Konto in der Software 6.0

Die Telefonanlage im Web

CONVEMA DFÜ-Einrichtung unter Windows XP

Das Benutzer- Handbuch. Installation Fritz- Box

ANYWHERE Zugriff von externen Arbeitsplätzen

s aus dem Internet per SMS auf Ihr Mobiltelefon senden für SUNNY WEBBOX und SUNNY BOY CONTROL

Hier finden Sie häufig gestellte Fragen und die Antworten darauf.

Transkript:

Produkt-Übersicht Telefonie-Software für viele Einsatzzwecke Problemlos in der Konfiguration, erprobt im Dauer-Einsatz, preiswert, kompatibel zu allen modernen Windows-Systemen Programme: Talkmaster-Anrufbeantworter Talkmaster-Anrufmonitor Talkmaster-Ansagemanager Talkmaster-Callcenter Talkmaster-Fernabfrage Talkmaster-Fon Talkmaster-Infoline Talkmaster-Kennwortmanager Talkmaster-Lockruf Talkmaster-Recorder für ISDN Talkmaster-Recorder für Soundkarte Talkmaster-Vermittlung Talkmaster-Voicebox Talkmaster-Warteschleife Talkmaster-Webcounter Talkmaster-Zentrale

1. Automatische Anrufannahme und Anzeige am Bildschirm Empfehlung: Talkmaster-Callcenter Das Talkmaster-Callcenter nimmt Anrufe automatisch an, spielt Ansagen und Wartemusik ab und zeigt wartende Anrufe an beliebig vielen PC-Bildschirmen im Netzwerk an. Der Mitarbeiter übernimmt den Anruf auf sein Telefon, sobald er Zeit hat. Voraussetzungen: PC-Bildschirm und Telefon an jedem Arbeitsplatz, interner ISDN-Anschluß der Telefonanlage. Preis: ab 250 EUR + MWSt. für die Standard-2-Kanal- Version. Bild: Anruffenster von einstellbarer Größe und Farbe Zusatzprogramm: Talkmaster-Fernabfrage zum Anhören von Sprachnachrichten am Telefon. Preis 20 EUR + MWSt. Auch verwendbar: Talkmaster-Zentrale Premium zum Preis ab 350 EUR + MWSt. für die 2-Kanal- Version. Die Talkmaster-Zentrale bietet über die Funktionen des Talkmaster-Callcenters hinaus eine Menüstruktur an, innerhalb der die Anrufer mittels Tonwahl zwischen Info-Ansagen, Untermenüs, Vermittlungsversuchen und Nachrichtenaufzeichnungen wählen können. 2. Automatische Anrufannahme und Vermittlung Empfehlung: Talkmaster-Zentrale Die Talkmaster-Zentrale nimmt Anrufe automatisch an, spielt Ansagen ab, vermittelt an einstellbare Nebenstellen, bietet Info-Menüs zur Tonwahlsteuerung an, zeichnet Nachrichten auf. Das Programm zeigt in der Standard-Ausgabe wartende Anrufe nicht am Bildschirm an, sondern stellt sie an interne oder externe Anschlüsse durch. Während des Vermittelns hört der Anrufer die Wartemusik aus dem Wartemusik-Eingang der Telefonanlage. Die Premium-Ausgabe enthält zusätzlich die Anzeigefunktionen des Talkmaster-Callcenters, außerdem eine variable Team-Vermittlung und die Möglichkeit, Gespräche mitzuschneiden. Voraussetzung: Interner ISDN-Anschluß der Telefonanlage mit Unterstützung einer der üblichen ISDN-Vermittlungsmethoden. Bild: Wochenplaner Preis: ab 250 EUR + MWSt. für die Standard-2-Kanal-Version. Zusatzprogramm: Talkmaster-Fernabfrage zum Anhören von Sprachnachrichten am Telefon. Preis 20 EUR + MWSt. Auch verwendbar: Talkmaster-Vermittlung zum Preis von 25 EUR + MWSt. Die Talkmaster- Vermittlung ist gegenüber der Talkmaster-Zentrale in folgenden Punkten eingeschränkt: Sie nimmt nicht mehr als einen Anruf zur Zeit an, sie kann nicht auf mehr B-Kanäle erweitert werden, sie enthält keine Nachrichtenaufzeichnung, keine Infos-Menüs, keinen Wochenplaner. 3. Musik und Ansagen in der Warteschleife Empfehlung: Talkmaster-Warteschleife Die Talkmaster-Warteschleife spielt Ansagen und Musik in den Wartemusik-Eingang (auch MOH- Eingang genannt) der Telefonanlage ein. Ein Anrufer hört die Warteschleife immer dann, wenn er in Rückfrage gelegt wird, also z. B. wenn ein Mitarbeiter das Gespräch innerhalb der Firma durchstellt oder wenn die Talkmaster-Zentrale das Gespräch vermittelt. Es gibt die Mini-Version mit wenig Musik und Ansagen, die Einsteiger-Version mit mehr Musik und Ansagen sowie die Vollversion mit einer Vielzahl von Musik und Ansagen in vielen Sprachen. Preis: Vollversion 250 EUR + MWSt., Einsteiger-Version 100 EUR + MWSt., Mini-Version 30 EUR + MWSt. Bild: Wiedergabefenster

4. Ansage und Nachrichtenaufzeichnung Empfehlung: Talkmaster-Anrufbeantworter Der Talkmaster-Anrufbeantworter nimmt auf Anrufe an, spielt tages- und uhrzeitabhängig vorbereitete Ansagen ab und zeichnet Nachrichten auf. Das Programm kann auf bis zu 30 ISDN-Rufnummern unterschiedlich konfiguriert werden. Es kann Nachrichten per E-Mail im WAV- oder MP3-Format weiterleiten und Informationen über neue Nachrichten per SMS versenden. Mit dem Zusatzprogramm Talkmaster-Fernabfrage können Nachrichten telefonisch aus der Ferne angehört werden. Preis: ab 50 EUR + MWSt. für die 2-Kanal-Version. Bild: Nachrichtenliste Zusatzprogramme: Talkmaster-Fernabfrage zur telefonischen Fernabfrage, Preis 20 EUR + MWSt. Talkmaster-Webcounter als Spendenzähler im Internet, Preis 50 EUR + MWSt. 5. Ansage und Nachrichtenaufzeichnung individuell pro Mitarbeiter Empfehlung: Talkmaster-Voicebox Die Talkmaster-Voicebox stellt zu fast jeder marktüblichen Telefonanlage unbegrenzt viele persönlichen Anrufbeantworter bereit. Die mitgelieferten Ansagen sind von herausragender Qualität. Die Software ist ohne Konfiguration sofort nach der Installation betriebsbereit. Technische Voraussetzung: Die Telefonanlage überträgt im ISDN-D-Kanal die umgeleitete Rufnummer. Ein mitgeliefertes Client-Programm zeigt dem Mitarbeiter, wenn neue Nachrichten vorliegen. Er kann Faxnachrichten am PC betrachten und Sprachnachrichten mittels der PC-Soundfunktion oder am Telefon anhören. Zusätzlich kann er Nachrichten in E-Mails umwandeln und sie im E-Mail-Programm bearbeiten. Preis: ab 50 EUR + MWSt. für die 2-Kanal-Version. Auch verwendbar: Talkmaster-Anrufbeantworter zum Preis ab 50 EUR + MWSt. für die 2-Kanal- Version. Das Programm kann auf bis zu 30 ISDN-Rufnummern unterschiedlich konfiguriert werden und so als Voiceboxsystem für bis zu 30 Mitarbeiter dienen. Es kann Nachrichten als E-Mails weiterleiten, jedoch keine Faxnachrichten empfangen. Es gibt kein Client-Programm pro Mitarbeiter, alle Sprachnachrichten sind jedem zugänglich. E-Mails können jedoch an die persönliche E-Mail- Adresse gesendet werden. Der Konfigurationsaufwand ist höher als in der Talkmaster-Voicebox. Auch verwendbar: Talkmaster-Callcenter oder Talkmaster-Zentrale zum Preis ab 250 EUR + MWSt. für die 2-Kanal-Version. Beide Programme werten die umgeleitete Rufnummer aus, so daß beliebig viele mitarbeiterbezogene Voiceboxen nachgebildet werden können. Es gibt kein Client- Programm für jeden Mitarbeiter. Alle Sprachnachrichten sind jedem Kollegen zugänglich. E-Mails können jedoch an die persönliche E-Mail-Adresse gesendet werden. 6. Ansagen im täglichen Wechsel, keine Nachrichtenaufzeichnung Empfehlung: Talkmaster-Ansagemanager Der Talkmaster-Ansagemanager nimmt Anrufe automatisch an und spielt Ansagen ab. Die Ansagen können täglich wechseln und bis zu einem Jahr im voraus eingeplant werden. Typischer Einsatzzweck ist die Ansage des Apothekennotdienstes. Begrüßung und Rahmen-Ansagen sind immer gleich, Name und Anschrift der diensthabenden Apotheke wechseln. Die Uhrzeit des Ansagewechsels kann eingestellt werden. Voraussetzung: PC mit ISDN-Adapter, angeschlossen entweder direkt am Amtanschluß oder intern an einer Telefonanlage. Preis: ab 200 EUR + MWSt. für die 2-Kanal-Version.

7. Informations-Ansagen auf Tonwahl-Abruf, Nachrichtenaufzeichnung Empfehlung: Talkmaster-Infoline Die Talkmaster-Infoline stellt Informationsansagen zum Tonwahl-Abruf bereit. Die Ansagen können in Menüs gegliedert werden. Anzahl und Dauer der Ansagen sind nur durch die Größe der PC- Festplatte begrenzt. Nachrichtenaufzeichnung ist möglich. Das Programm kann gleichzeitig auf bis zu zehn ISDN- Rufnummern eingesetzt und für jede Rufnummer individuell konfiguriert werden. Viele mitgelieferte Ansagen machen es möglich, Begrüßungen und Rahmenansagen ohne Mehrkosten so zu gestalten, daß das System professionellen Ansprüchen genügt. Preis: ab 90 EUR + MWSt. für die 2-Kanal-Version Auch verwendbar: Talkmaster-Zentrale zum Preis ab 250 EUR + MWSt. für die 2-Kanal-Version. 8. Internet-Kennwörter am Telefon ansagen Empfehlung: Talkmaster-Kennwortmanager Der Talkmaster-Kennwortmanager nennt Benutzernamen und Kennwörter am Telefon. Einsatzzweck ist die Vergabe von Internet-Zugangsdaten auf einer kostenpflichtigen Rufnummer. Das Programm nennt die Benutzernamen und Kennwörter Buchstabe für Buchstabe oder Ziffer für Ziffer in natürlicher Sprache. Mehrere Stimmen stehen zur Auswahl. Die Daten werden aus externen oder vom Programm erzeugten Dateien gelesen und nach Vergabe an ein externes Programm übermittelt, um den Internetzugang freizuschalten. Preis: ab 200 EUR + MWSt. für die 2-Kanal-Version. 9. Mitschneiden von Telefongesprächen Empfehlung: Talkmaster-Recorder für ISDN Der Talkmaster-Recorder für ISDN zeichnet am internen ISDN-Anschluß ankommende oder abgehende Gespräche auf. Die Mitschnitte werden im WAV-Format auf der Festplatte abgelegt und können in einem Klangbearbeitungsprogramm bearbeitet werden. Ankommende Telefonate behandelt das Programm wie eine automatische Telefonzentrale, indem es Begrüßungen abspielt und an einstellbare Nebenstellen vermittelt. Abgehende Telefonate behandelt es wie eine Wählhilfe-Software, indem es zunächst das eigene Telefon, dann das des externen Teilnehmers klingeln läßt. Preis: ab 60 EUR + MWSt. für die 1-Kanal-Version. Auch verwendbar: Talkmaster-Recorder für Soundkarte zum Preis von 25 EUR + MWSt. Anders als beim Talkmaster-Recorder für ISDN braucht weder eine ISDN-Karte im PC noch ein ISDN- Anschluß vorhanden sein, sondern stattdessen ein Mitschneide-Ausgang am Telefon. Solche Ausgänge gibt es als Zusatzmodule für Systemtelefone der großen Hersteller, aber nach derzeitigem Kenntnisstand nicht für gewöhnliche analoge, ISDN- oder IP-Telefone.

10. Sehen, wer anruft Empfehlung: Talkmaster-Anrufmonitor Der Talkmaster-Anrufmonitor zeigt am ISDN-PC und an beliebig vielen Netzwerk-PCs eintreffende Anrufe an. Ein Anruffenster informiert über die Herkunftsrufnummer, den Ortsnetznamen oder den Namen des Anrufers und die angerufene Rufnummer. Die Freeware-Version ist auf das Eintragen und Anzeigen von bis zu zehn Anrufer-Namen beschränkt. Die Vollversion verwaltet unbegrenzt viele Namen. Zusätzlich enthält sie eine Outlook-Schnittstelle, mit deren Hilfe bei Anruf der zugehörige Outlook-Kontakt geöffnet wird. Voraussetzung: Externer oder interner ISDN-Anschluß, ISDN-Adapter bzw. ISDN-Karte im PC. Preis der Vollversion: 20 EUR + MWSt. 11. Abgehende Telefongespräche am PC einleiten Empfehlung: Talkmaster-Fon Talkmaster-Fon ist ein Wählhilfe-Programm auf Basis von CAPI oder TAPI. Es enthält eine leicht zu verwendende Suchfunktion für Namen oder Rufnummern im Talkmaster-Telefonbuch. Sobald das Ergebnis gefunden ist, reichen ein Druck auf die Eingabetaste oder Mausklick aus, um die Telefonverbindung herzustellen. Es klingelt zunächst das eigene Telefon, danach wählt das Programm die anzurufende Telefonnummer. Talkmaster-Fon ist netzwerkfähig, so daß nur ein einziger PC im LAN oder WAN über eine CAPI- oder TAPI-Schnittstelle verfügen muß und die anderen seine Dienste verwenden können. Jeder Client kommuniziert mittels TCP/IP mit dem Talkmaster- Fon-Server. Preis: 0 EUR 12. Kostengünstig mobil telefonieren Empfehlung: Talkmaster-Lockruf Talkmaster-Lockruf hilft in Verbindung mit einem geeigneten Telefontarif beim Sparen. Es reagiert auf einen kostenlosen Lockruf, ruft zurück und gibt dem Angerufenen die Möglichkeit, mittels Tonwahl eine Rufnummer einzugeben, zu der die Verbindung hergestellt werden soll. Geeignete Telefontarife sind z. B. O2 Genion oder ein Pauschaltarif ( Flatrate ) am Festnetzanschluß. Talkmaster-Lockruf setzt einen ISDN-Anschluß und einen ISDN- Adapter bzw. eine ISDN-Karte im PC voraus. Preis: 5 EUR + MWSt.