Chancen ergreifen. M&A Jahrbuch 2014. der Beratungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Rödl & Partner

Ähnliche Dokumente
M&A Jahrbuch 2017 Rödl & Partner

M&A Jahrbuch der Beratungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Rödl & Partner. Internationale und interdisziplinäre Transaktionsberatung

M&A JAHR- BUCH Internationale und interdisziplinäre Transaktionsberatung

M&A Jahrbuch der Beratungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Rödl & Partner. Internationale und interdisziplinäre Transaktionsberatung

Chancen ergreifen. M&A Jahrbuch der Beratungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Rödl & Partner

Verbindungen knüpfen. Portugal Rechtsberatung Steuerberatung Business Process Outsourcing Wirtschaftsprüfung

Erneuerbare Energien. Weltweit EE-Projekte erfolgreich umsetzen. Kräfte bündeln

Chancen ergreifen M&A Jahrbuch 2013 der Beratungs- und Prüfungsgesellschaft Rödl & Partner Internationale und interdisziplinäre Transaktionsberatung

Verbindungen schließen. Slowakische Republik

EU Referendum Brexit und die Folgen für deutsche Unternehmen. Juni 2016

M A. Mergers & Acquisitions im Mittelstand. Kooperation. Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwälte

Erfolge steigern. Tschechische Republik

Münchner M&A-Forum Mittelstand

Global ausrichten. Singapur

Gemeinsam erfolgreich. Frankreich

Erfolge steigern. Tschechische Republik

Überblick behalten. Russische Föderation

Mehrwert schaffen. Großbritannien

Ideen verwirklichen. Geschäfte im Ausland weltweit operieren. am 28. April 2016 in Eschborn

Wissen bündeln. am 3. November 2014 in Nürnberg

Gemeinsam aufbauen. Iran Rechtsberatung Steuerberatung Wirtschaftsprüfung Business Process Outsourcing Corporate Finance

Corporate Finance.

TRANSACTIONS RESTRUCTURING ADVISORY

Internationalisierung von Unternehmen mit SMATRA. Unternehmensaufbau, Unternehmens- & Handelsberatung in Hongkong und China

Grenzen überwinden. Bulgarien

Immer einen Zug voraus»

Chancen ergreifen M&A-Jahrbuch 2012

PROJEKTE SIND UNSERE WELT. Projektmanagement von der Projektidee bis zur kommerziellen Nutzung INTERNATIONAL

Schlecht und Partner Schlecht und Collegen. Due Diligence

Welt-Bruttoinlandsprodukt

Elemente der mehrstufigen Wertsteigerung

Mergers & Acquisitions 2017/2018

Digitalisierung im deutschen Mittelstand

Weltweit engagiert 2. FORUM INTERNATIONAL STUTTGART. Detaillierte Informationen zu den Vorträgen

Start-up and Venture Capital Praxis. - eine Alternative, die sich bewährt hat -

Langjährige Erfahrung, gelebte Verlässlichkeit, Professionalität und Nähe zum Mandanten das ist unser Prinzip

Direktinvestitionen lt. Zahlungsbilanzstatistik. Für den Berichtszeitraum 20 bis 201

Unternehmerisch entscheiden heißt, den richtigen Zug zur richtigen Zeit zu machen.

Erfolge steigern. Tschechische Republik

Kurz nach dem Erwerb einer Unternehmensgruppe simultane Weiterveräußerung verschiedener Softdrinkgeschäftsbe

Wirtschaftlich denken Erfolgreich handeln

Wandel gestalten. Vietnam

Unternehmerisch entscheiden heißt, den richtigen Zug zur richtigen Zeit zu machen.

Gemeinsam ankommen. Ungarn

SMART-FACTORING. Unser Produkt für mittelständische Unternehmen

Mergers & Acquisitions 2016/2017

Vertrauen stärken. Südafrika

Mergers & Acquisitions 2018/2019

Deutsche Direktinvestitionen im Ausland (Aktive Direktinvestitionen)

Industrial & Commercial Bank of China 167,36 China Construction Bank 153,85 HSBC 142,52 JP Morgan Chase & Co 124,59 Bank of America Corp 107,96

Mergers & Acquisitions

Working for. your. future. ...wherever. you are

Ihr Spezialist für Bahnlogistik. Seite 1

Innsbruck (inkl. Igls) Kalenderjahr 2016: Jänner - Juli Hauskategorien Ankünfte Übernachtungen

Innsbruck (inkl. Igls) Tourismusjahr 2016: November - Juli Hauskategorien Ankünfte Übernachtungen

Gemeinsam erfolgreich. Frankreich

Innsbruck (inkl. Igls) Winter 2015: November - April Hauskategorien Ankünfte Übernachtungen

Brücken bauen. Weißrussland

Structured Deal-Making. Immobilientransaktionen M&A Beratung

Deutsche Direktinvestitionen im Ausland (Aktive Direktinvestitionen)

Alles Gute für Ihre Steuern. Rechnungswesen & Steuern

Einladung. Kaufpreise bei M&A-Transaktionen Ermittlung, Strukturierung und Absicherung

Für alle Gipfelstürmer, die hoch hinauswollen

ROAD SHOW: Innovative Konzepte zum Aufbau von Produktion und Vertrieb in Russland in Stuttgart in München 16.2.

Ecovis am Ernst-Reuter-Platz Persönlich gut beraten

Chinesische Unternehmenskäufe in Europa

Weber & C o. Rechtsanwälte seit 1919

Standort Schweiz 2018 Ausländische Direktinvestitionen 2007 bis 2017

BETEILIGUNGSBRANCHE SETZT AUF DEN MITTELSTAND RÖDL & PARTNER-STUDIE: IMMER MEHR UNTERNEHMEN FINANZIEREN WACHSTUM MIT PRIVATE EQUITY

Offshore Wind. GSK. Der Unterschied.

Chinesische Unternehmenskäufe in Europa

Head of M&A bei einem innovativen, erfolgreichen Global Player mit starkem internationalem Fokus

30. Stuttgarter Unternehmergespräch

Internationale Lösungen und Konzepte für den Mittelstand

41 T Korea, Rep. 52,3. 42 T Niederlande 51,4. 43 T Japan 51,1. 44 E Bulgarien 51,1. 45 T Argentinien 50,8. 46 T Tschech.

Corporate Governance

M&A TRANSAKTIONEN gesellschaftsrecht

PRESSEINFORMATION / PRESS RELEASE

WEISER, KUCK & COMP. Management und Personalberatung BDU

Innovation in M&A der m&a 2.0 Ansatz. 15. April 2015

14. Münchner M&A Forum

Willkommen bei Boreatti Law

Rechtsberatung im Rhythmus mit unseren Kunden

It is in the execution that the difference lies

Vision. Wir werden die Art und Weise, wie Menschen Wasser trinken, nachhaltig verändern.

t consulting management-consul

Nachhaltig sichern. Brennpunkt Betriebsprüfung (ESt/USt) Donnerstag, 12. Mai 2016, 14:00 17:00 Uhr Köln

Italien als Investitionsstandort- Wirtschaftliche Rahmenbedingungen

M&A in der Europäischen Chemiedistribution - Studienzusammenfassung -

Staatsangehörige und Ausländer (Teil 1)

- Gescheiterte Akquisitionsfinanzierung und deren Folgen -

Hannoveraner sind innovativer. Auch in Sachen Beratung. International denken. Regional handeln.

MBO aus Managerperspektive DER MANAGEMENT BUY-OUT (MBO) AUS MANAGERPERSPEKTIVE

BERATUNG UND PRÜFUNG AUF AUGENHÖHE

Lorbeer und Wiesner-Hager gründen strategische Allianz

WIRTSCHAFTSPRÜFER STEUERBERATER RECHTSANWÄLTE. Drei Disziplinen. Ein Ansatz. Ganzheitliche Beratung.

Transkript:

Chancen ergreifen M&A Jahrbuch 2014 der Beratungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Rödl & Internationale und interdisziplinäre Transaktionsberatung

Herausgeber: Rödl & Denninger Straße 84 D-81925 München Tel.: +49 (89) 92 87 80 525 Fax.: +49 (89) 92 87 80 555 E-Mail: info@roedl.de Internet: www.roedl.de Autoren: Björn Stübiger und Michael Wiehl stellvertretend für die Rödl & -Praxisgruppe M&A International Der Abdruck der Studie oder von Auszügen daraus mit Quellenangabe ist gestattet. Rödl & 2015 Rödl & 2015 Seite 2 von 28

Inhaltsverzeichnis Vorwort 4 Vorstellung der Ergebnisse 5 Transaktionsberatung ist interdisziplinäre Teamarbeit 8 Fallstudien 9 Vorstellung der Studie M&A-Transaktionen deutscher Familienunternehmen 2015 von Rödl & 14 Vorstellung Themenportal M&A von Rödl & 15 M&A-Referenzen Deutschland Auszug 16 M&A-Referenzen International Auszug 17 Rödl & im Profil 18 Ihre Ansprechpartner 20 Rechtlicher Hinweis, Quellennachweis & Impressum 28 Rödl & 2015 Seite 3 von 28

Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, die Transaktionspraxis von Rödl & blickt auf ein sehr erfolgreiches Jahr 2014 zurück. Mit dem vorliegenden Jahrbuch möchten wir Ihnen einen Überblick über die im vergangenen Geschäftsjahr beratenen Projekte verschaffen. Unser besonderer Dank gilt an dieser Stelle unseren Mandanten, die uns bei nahezu 180 Transaktionsprojekten ihr Vertrauen geschenkt haben. M&A Transaktionen haben in unserer globalisierten Wirtschaftswelt eine hohe Bedeutung und helfen Unternehmen bei der nachhaltigen Entwicklung sowohl bezogen auf die Wirtschaftlichkeit, das Leistungsspektrum als auch die regionale Ausrichtung. Die Beweggründe für Unternehmenskäufe und -verkäufe können sehr verschieden sein: Angefangen von anstehenden Nachfolgelösungen über die Internationalisierung bis hin zu neuen Wettbewerbsformen. Gemein haben alle, dass durch professionelle Unterstützung diverse transaktionsspezifische Hürden aufgezeigt und gemeistert werden können. Bei den verschiedenen Transaktionsprojekten, in denen Rödl & beraten hat, arbeiteten Projektteams aus nahezu 20 verschiedenen Ländern eng zusammen und betreuten Mandanten in den unterschiedlichsten transaktionsspezifischen Beratungsdienstleistungen. Beraten wurden im vergangenen Jahr sowohl kleinere Unternehmen mit Umsätzen von weniger als 1 Million Euro, als auch größere mittelständische Unternehmen mit Umsätzen von mehr als 300 Millionen Euro. Hinzu kommt die Begleitung internationaler Investoren bei Transaktionen in Deutschland, darunter Konzerne aus China, Japan und den USA. Unsere starke Präsenz bei deutschen Familienunternehmen, gepaart mit der eng verzahnten Leistungspalette und der internationalen Ausrichtung, machen unseren Beratungsansatz einzigartig. Wir werden auch in diesem Jahr unseren Mandanten als kompetente Ansprechpartner in allen transaktionsbezogenen Fragestellungen zur Verfügung stehen. Das Geschäftsklima für das laufende Jahr schätzen wir derzeit als sehr attraktiv ein. Hohe Verfügbarkeiten von günstigen Akquisitionsfinanzierungen und ein positives Investitionsklima können die notwendigen Wachstumstreiber sein. Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre und freuen uns auf Ihre Anregungen! Mit freundlichen Grüßen Björn Stübiger Michael Wiehl Rödl & 2015 Seite 4 von 28

Vorstellung der Ergebnisse Verteilung Transaktionen nach Branchen entsprechend Zielunternehmen Aufteilung nach Subsektoren innerhalb der drei wichtigsten Branchen Metall & Elektronik Konsumgüter Pharma & Gesundheit Rödl & verfügt über eine branchenübergreifende Transaktionskompetenz in einer Vielzahl von Industriesektoren. Der Fokus der Beratung liegt weniger auf einzelnen Branchen als vielmehr den Charakteristika unserer Mandanten - den international tätigen Familienunternehmen. Nach wie vor von hoher Bedeutung ist die Beratung von Spezialbereichen, wie sie z.b. im Energiesektor zu finden sind. Seit Jahren beraten wir umfassend bei Transaktionen im Solar- und Windenergiebereich und gehören dabei zu den führenden Beratungsgesellschaften. Rödl & 2015 Seite 5 von 28

Verteilung nach Dienstleistungsbereich Verteilung nach Gegenstand der Beratung (Mehrfachnennung möglich) Legal Services Tax Services Financial Services M&A / CF Services Rödl & ist kein Nebeneinander von Rechtsanwälten, Steuerberatern, Unternehmensberatern und Wirtschaftsprüfern. Am Beispiel der Transaktionsberatung wird schnell deutlich, wie wir arbeiten: Über alle Geschäftsbereiche hinweg und eng verzahnt. Unsere multidisziplinären Projektteams erreichen eine überdurchschnittlich hohe Erfolgsquote. Das effiziente Miteinander der Fachbereiche zeigt sich darüber hinaus in der Verteilung der Leistungen aus unseren Fachbereichen der Rechts- und Steuerberatung sowie der Transaktions- und der Unternehmensberatung. In der Regel werden die Leistungen additiv in den jeweiligen Projekten beauftragt. Es werden aber immer wieder auch einzelne Spezialbereiche bei Transaktionen mandatiert, etwa die rein gesellschaftsrechtliche bzw. steuerrechtliche Beratung oder die Begleitung der Financial Due Diligence. Rödl & 2015 Seite 6 von 28

Internationale Transaktionsexpertise aus einer Hand (Standorte der Zielunternehmen) Verteilung der Transaktionen nach dem Standort des Zielunternehmens Seit nunmehr über 30 Jahren basiert unser Erfolg auf dem Erfolg unserer Mandanten. Rödl & steht für internationale Expertise aus einer Hand und ist immer dort vor Ort, wo Mandanten Potenzial für ihr wirtschaftliches Engagement sehen. Mit 102 Standorten in 46 Ländern können wir unseren Mandanten umfassende Beratung in der stark international geprägten Transaktionsberatung bieten. Unsere individuell zusammengestellten Beraterteams sind in der länderübergreifenden Beratung sehr erfahren. Mandanten profitieren von kurzen Kommunikationswegen, der pragmatischen Herangehensweise und eingespielten Teams. Rödl & 2015 Seite 7 von 28

Transaktionsberatung ist interdisziplinäre Teamarbeit Bei der Begleitung eines Unternehmenskaufs setzt sich das Projektteam beispielsweise aus Rechtsanwälten, Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern sowie dem M&A-Berater zusammen. Ein fachlich involvierter Projektleiter koordiniert dabei stets den gesamten Prozess und sorgt für den Informationsfluss zwischen allen Beteiligten. Er gewährleistet, dass das Projekt ohne Reibungsverluste in einem straffen Zeitrahmen und nach festgelegten hohen Qualitätskriterien durchgeführt wird, und ist der zentrale Ansprechpartner für den Mandanten. (Distressed) Mergers & Acquisitions Entwicklung Transaktionsstrategie Analyse: Unternehmen und Markt Informationsmemorandum Käufer/Verkäufer: Research, Kontaktierung, Management Erstellung Kaufangebot/Beurteilung von erhaltenen Kaufangeboten Management Preis- und SPA- Verhandlungen Rechtsberatung Rechtliche Strukturierung Legal Due Diligence Erstellung NDA, LoI, MoU Unterstützung im Bieterverfahren Erstellung/Verhandlung SPA und andere vertragliche Vereinbarungen Rechtliche Strukturierung Finanzierung und Sicherheiten Kartellrecht M&A interdisziplinär Wirtschaftsprüfung Financial Due Diligence /Fact Book Kalkulation normalisierter Ergebnisse Identifikation von Werttreibern Bilanzanalyse Plausibilisieren von Business Plänen SPA commercial guarantees Unterschiede HGB und IFRS Closing Accounts Unternehmensbewertung Tax Due Diligence Steuerberatung Analyse der steuerlichen Situation des Targets Steueroptimierte Strukturierung der Transaktion Steuerklauseln im SPA Post-Akquisition: bspw. laufende Steuerberatung oder die Integration des Targets in die Unternehmensstruktur des Käufers Rödl & bietet auch weitere, einer Transaktion vor- und nachgelagerte und für ihren Erfolg mitentscheidende Tätigkeiten an. Im Wesentlichen sind hier die Strategieberatung im Vorfeld einer Transaktion und die Post Merger Beratung in unterschiedlichsten Bereichen nach einer Transaktion zu nennen. Im Vordergrund der Post Merger Beratung steht die Vereinheitlichung und Optimierung interner Unternehmensprozesse von der Finanzierung über die Produktion bis hin zur IT-Struktur. Rödl & 2015 Seite 8 von 28

Fallstudien Beratung des Automobilzulieferers GPM beim Verkauf an Nidec Corporation Ausgangssituation Die Geräte- und Pumpenbau GmbH Dr. Eugen Schmidt (GPM) mit Sitz in Merbelsrod/Thüringen ist ein führender Technologiepartner der Automobilhersteller für konventionelle und geregelte Wasserpumpen mit starker europäischer Marktpräsenz. Die technologische Kompetenz von GPM wurde mehrfach ausgezeichnet, zuletzt durch den in der Automobilzulieferindustrie international hoch anerkannten PACE Award. Das Unternehmen erwirtschaftete im Jahr 2013 mit rund 1.050 Mitarbeitern einen Umsatz in Höhe von 266 Mio. Euro. Die GPM hat Tochtergesellschaften in Brasilien, China und ein Vertriebsbüro in den USA (Unternehmensgruppe). Die Nidec Corporation mit Sitz in Kyoto/Japan ist einer der weltweiten Marktführer für energieeffiziente Elektromotoren und Elektronik. 2013 setzte das Unternehmen mit fast 100.400 Mitarbeitern gut 875 Mrd. Yen (ca. 6 Mrd. Euro) um. Merkmale der Transaktion Durch den Erwerb der Unternehmensgruppe möchte sich Nidec zukünftig noch stärker auf zukunftsweisende Technologien im Automobilbereich konzentrieren. Ein wichtiges Ziel der Übernahme ist daher die Entwicklung weiterer Produkte zur Reduktion von Kraftstoff und CO 2 - Emissionen im Antriebsstrang. Dabei steht die Entwicklung elektronischer Pumpentechnologie im Vordergrund, die eine intelligentere und energiesparende Kühlung des Motors ermöglicht. Beide Unternehmen wollen zudem künftig ihre komplementäre Elektromotoren- und Pumpentechnologie ausbauen und damit die steigende Nachfrage der Automobilhersteller nach integrierten Lösungen besser bedienen. Die Gesellschafter von GPM wurden im Rahmen eines Bieterverfahrens von Rödl & umfassend rechtlich, steuerrechtlich und betriebswirtschaftlich beraten. Zusammen mit der IKB als Corporate Finance Berater hat Rödl & das Bieterverfahren insbesondere unter Berücksichtigung erhöhter Geheimhaltungsinteressen der Verkäufer und der GPM organisiert. Rödl & hat im Rahmen einer Vendor Assistance ein Financial Fact Book über die Unternehmensgruppe erstellt, die Verkäufer während der gesamten Due Diligence Phase mit Support im Datenraum und Q&A-Prozess betreut sowie die vollständige Vertragsdokumentation erstellt und die Vertragsverhandlungen federführend geleitet. Über weitere Details der Transaktion vereinbarten beide Seiten Stillschweigen. Die Herausforderungen für Rödl & bei dieser Transaktion bestanden u.a. darin, den erhöhten Geheimhaltungsinteressen der Verkäufer und der GPM im Rahmen des Due Diligence Prozesses Rechnung zu tragen sowie den unterschiedlichen Verkäufergruppen gerecht zu werden. Schließlich stand die Transaktion unter hohem Zeitdruck, was alle Beteiligten in besonderem Maße forderte. Rödl & 2015 Seite 9 von 28

Beratung der RAG-Stiftung bei der Übernahme der Röder-Gruppe Ausgangssituation Die RÖDER Zeltsysteme und Service AG und ihre nationalen und internationalen Tochtergesellschaften zählen zu den weltweit größten Anbietern von mobilen Raumlösungen. Die Röder Gruppe erwirtschaftete 2013 mit über 500 Mitarbeitern einen Umsatz von rund 80 Millionen Euro. Während der Servicebereich beispielsweise im nach wie vor wachsenden Segment der Veranstaltungs- und Messeindustrie schon lange wichtiges Standbein des Unternehmens ist, bestehen zudem große Wachstumsperspektiven in der Industrieinfrastruktur und im Umweltschutz. Die gesellschaftsrechtliche Ausgangsstruktur ist komplex aufgrund der internationalen Aufstellung und der Konzentration auf Großprojekte. Merkmale der Transaktion Die RAG-Stiftung Beteiligungsgesellschaft mit Sitz in Essen, eine Tochtergesellschaft der RAG- Stiftung, erwarb sämtliche Anteile der RÖDER Zeltsysteme und Service AG von den Aktionären, die zuvor einen aktienrechtlichen Squeeze-Out der Minderheitsaktionäre durchgeführt hatten. Die Transaktion umfasste Landesgesellschaften und Produktionsstätten in acht Ländern, insbesondere Deutschland, Russland, der Türkei, der Schweiz und China. Die RAG-Stiftung wurde im Rahmen der internationalen Transaktion durch ein multidisziplinäres M&A-Team von Rödl & unter der Federführung der Standorte Nürnberg und München betreut. Die Kanzlei führte eine länderübergreifende Financial, Legal und Tax Due Diligence in Deutschland, Russland, der Türkei, der Schweiz und China durch und begleitete die steuerliche und kapitalmarktrechtliche Strukturierung der Transaktion sowie die laufenden Kaufvertragsverhandlungen. Rödl & 2015 Seite 10 von 28

Beratung der Winkelmann Group beim Erwerb der Sinus-Unternehmensgruppe Ausgangssituation Die Winkelmann Group ist mit ihren Geschäftsbereichen Heizung & Wasser, Automobil und Flowforming eine der führenden Unternehmensgruppen im Bereich der Metallumformung für namhafte Kunden aus den unterschiedlichsten Industriebranchen. Mit Hauptsitz in Ahlen/Westfalen befindet sich die eigentümergeführte Unternehmensgruppe seit vier Generationen in Familienhand. Die Winkelmann Group beschäftigt derzeit an ihren weltweiten Standorten rund 3.000 Mitarbeiter und erzielte im vergangenen Geschäftsjahr einen Umsatz von über 500 Mio. Euro mit den deutschen Gesellschaften der Winkelmann Group sowie den Tochtergesellschaften in Polen, der Türkei, der Tschechischen Republik, China, Shanghai, den Niederlanden, Griechenland, Österreich, der Slowakei, der Schweiz und der Russischen Föderation. Die Sinus Unternehmensgruppe mit Stammsitz im münsterländischen Wettringen und internationalen Produktions- und Vertriebsgesellschaften in Polen, Ungarn, Kanada und Österreich ist ein führender europäischer Anbieter von intelligenten Verteilertechniken für den Anlagenbau. Pufferspeicher und Großbehälter runden das umfangreiche, zum Teil patentierte Produktsortiment an hydraulischen Anlagenkomponenten ab. Die Sinus-Unternehmensgruppe zählt namhafte OEMs und Handelsgruppen der Heizungs- und Klimabranche zu ihren Kunden. Merkmale der Transaktion Die Winkelmann Group wurde im Rahmen der Transaktion von einem internationalen M&A- Team von Rödl & umfassend beraten. Rödl & begleitete die Kaufvertragsverhandlungen und führte eine Legal, Tax und Financial Due Diligence bezüglich der deutschen, ungarischen, polnischen, österreichischen und kanadischen Gesellschaften der Sinus- Unternehmensgruppe durch. Die Winkelmann Group erwarb 100% der Anteile an der Sinus-Unternehmensgruppe von deren Gesellschaftern Wolfgang Strautmann und Thomas Meyer-Lüter. Rödl & 2015 Seite 11 von 28

Beratung der Döhler GmbH beim Erwerb von Vajai Zöldség-Gyümölcs Kft. (Vajai) Ausgangssituation Die Döhler Gruppe ist ein weltweit führender Hersteller, Vermarkter und Anbieter technologiebasierter natürlicher Inhaltsstoffe, Ingredient-Systeme sowie integrierter Lösungen für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Das umfangreiche Produktportfolio beinhaltet Aromen, Emulsionen, natürliche Farben für Lebensmittel und Getränke, Health Ingredients, Compounds, Fruchtzubereitungen, alkoholische und nicht-alkoholische Getränkegrundstoffe, Milch- und Sojabasen, Malz- und Getreide-Basen, Süßungslösungen für Frucht- und Gemüsesäfte, Pürees, Konzentrate sowie Multi-Frucht- und Gemüse-Blends. Vajai ist ein ungarisches Unternehmen der obstverarbeitenden Industrie bzw. operiert als Produzent von Obstsäften. Dabei besteht die Kernaktivität des Unternehmens in der Produktion von Apfelsaft-Konzentrat. Merkmale der Transaktion Vor Abschluss der Transaktion wurden zahlreiche Szenarien bzgl. der finalen Transaktionsstruktur aufgestellt und mit unseren Mandanten diskutiert. Schlussendlich wurden 100% der Anteile an Vajai durch Continental Fruit, einer niederländischen Tochtergesellschaft der Döhler Gruppe, erworben. Durch die Einschaltung und Berücksichtigung unterschiedlicher Landesgesellschaften, mit deren unterschiedlichen Rechts- und Steuerräumen, hatte die Transaktion eine hohe Komplexität. Rödl & 2015 Seite 12 von 28

Beratung des Insolvenzverwalters Volker Böhm beim Verkauf von Bamberger Kaliko Ausgangssituation Das seit über 150 Jahren bestehende Unternehmen Bamberger Kaliko hat sich auf die Verarbeitung von Geweben und Vliesen zu hochwertigen Endprodukten für verschiedenste industrielle Anwendungen spezialisiert. Das Produktportfolio des Unternehmens umfasst insbesondere Bucheinbandstoffe, Stoffe für den beschichteten innenliegenden Sonnenschutz, Schleifmittelträgergewebe und technische Textilien. Bei Bucheinbänden gehört Bamberger Kaliko zu den weltweit führenden Anbietern. Das Unternehmen erzielt einen Umsatz von 21 Mio. EUR und beschäftigt am Standort Bamberg rund 120 Mitarbeiter. KL Technologies aus Norfolk, Großbritannien, hat sich auf die Herstellung von winddichten und wasserabweisenden Membranen in Textilien spezialisiert, wie sie zum Beispiel für Polizeiuniformen und in Ski-Bekleidung eingesetzt werden. Ferner produziert KL Technologies Chemikalien für die Herstellung von technischen Textilien. Merkmale der Transaktion Am 01. Juli 2013 beauftragte der Insolvenzverwalter Volker Böhm Rödl & exklusiv mit der Durchführung eines strukturierten M&A-Prozesses unter Federführung der Eschborner Niederlassung. Das Unternehmen hatte zuvor aufgrund eines mangelnden Cash Flows wegen zu hoher Investitionsausgaben und gleichzeitigem Absatzrückgang die Eröffnung des Insolvenzverfahrens beantragt. Im Rahmen einer gezielten internationalen Investorensuche wurden überwiegend strategische Investoren persönlich angesprochen und die Möglichkeiten zur Übernahme vorgestellt. KL Technologies erhielt aufgrund des schlüssigen Fortführungskonzeptes den Zuschlag für den Erwerb von Bamberger Kaliko. Im Rahmen der Kaufvertragsverhandlungen wurde der Insolvenzverwalter darüber hinaus von einem auf Distressed M&A-Transaktionen spezialisierten s-team von Rödl & begleitet. Durch den Verkauf des operativen Geschäftsbetriebs der Bamberger Kaliko an die KL Technologies konnte der Fortbestand des Unternehmens langfristig gesichert werden. Der Kaufvertrag wurde am 15. Januar 2014 notariell beurkundet, der wirtschaftliche Übergang erfolgte zum 01. Januar 2014. Zum schlüssigen Fortführungskonzept der KL Technologies gehörte, dass alle Arbeitnehmer von Bamberger Kaliko übernommen wurden. Darüber hinaus wurden sogar Mitarbeiter, denen bereits gekündigt werden musste, ins Unternehmen zurückgeholt. Als Ursache dafür ist vor allem der Ausbau des Schleifmittelbereichs zu nennen. Resümierend ist die Transaktion eine sehr gute Lösung für alle Beteiligten, da durch den Verkauf in den Bereichen Innovation und Produktion hohe Synergien genutzt werden können. Rödl & 2015 Seite 13 von 28

Vorstellung der Studie M&A-Transaktionen deutscher Familienunternehmen 2015 von Rödl & Deutsche Unternehmen expandieren vorwiegend in Deutschland und den USA Studienbasis Die zum dritten Mal durchgeführte M&A-Studie von Rödl & zeigt, dass deutsche Familienunternehmen in Deutschland und in ausgewählten internationalen Märkten stark über strategische Unternehmenskäufe expandieren. Für die Studie hat Rödl & im März und April 2015 führende Banken zu den Zielen der internationalen Expansion deutscher Familienunternehmen befragt. Zentrale Ergebnisse Mehr als die Hälfte der von Rödl & befragten Experten erwarten eine Zunahme der internationalen M&A-Aktivitäten deutscher Unternehmen. Die Unternehmen haben bei Zukäufen vor allem Deutschland im Blick, gefolgt von den USA, China und Frankreich. Attraktivste Branchen sind der Maschinen- und Anlagenbau sowie Dienstleistungen, gefolgt von Automotive und IT/Telekommunikation. Studie anfordern Die Studie M&A-Transaktionen deutscher Familienunternehmen 2015 Internationale Expansion durch Beratung der RAG-Stiftung bei der Übernahme der Röder-Gruppe strategische Unternehmenskäufe kann unter www.roedl.de/m-a-studie-2015 kostenfrei angefordert werden. Rödl & 2015 Seite 14 von 28

Vorstellung Themenportal M&A von Rödl & Geballtes Wissen: M&A-Experten zu Transaktionen weltweit Das Themenportal informiert aktuell und bietet Fachexpertise zu internationalen M&A- Transaktionen Themenspecials zu Transaktionen M&A Unternehmenskauf und -verkauf in Deutschland www.roedl.de/themen/unternehmenskauf-in-deutschland/ Unternehmenskauf im Ausland www.roedl.de/themen/unternehmenskauf-im-ausland/ Distressed M&A Unternehmenskauf und -verkauf in der Krise www.roedl.de/themen/distressed-transactions/ Private Equity Beteiligungskapital für den Mittelstand www.roedl.de/themen/private-equity/ Due Diligence Chancen und Risiken bei Transaktionen erkennen www.roedl.de/themen/due-diligence/ Unternehmensnachfolge Generationswechsel im Familienunternehmen www.roedl.de/themen/unternehmensnachfolge/ Unternehmerbriefing Die aktuellen Themenspecials werden zweiwöchentlich als Beratung der Winkelmann Group beim Erwerb der Unternehmerbriefing per E-Mail verschickt. Sinus-Unternehmensgruppe Sie können das Unternehmerbriefing unter www.roedl.de/unternehmerbriefing kostenfrei abonnieren. Rödl & 2015 Seite 15 von 28

M&A-Referenzen Deutschland Auszug Rödl & 2015 Seite 16 von 28

M&A-Referenzen International Auszug Rödl & 2015 Seite 17 von 28

Rödl & im Profil Rödl & ist als integrierte Beratungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft an 102 eigenen Standorten in 46 Ländern vertreten. Unseren dynamischen Erfolg in den Geschäftsfeldern Rechtsberatung, Steuerberatung, Steuerdeklaration und Business Process Outsourcing, Unternehmens- und IT-Beratung sowie Wirtschaftsprüfung verdanken wir circa 4.000 unternehmerisch denkenden n und Mitarbeitern. Die Geschichte von Rödl & beginnt im Jahr 1977 mit der Gründung als Ein-Mann- Kanzlei in Nürnberg. Unser Ziel, unseren international tätigen Mandanten überall vor Ort zur Seite zu stehen, setzte die Gründung erster eigener Niederlassungen beginnend in Mittelund Osteuropa (ab 1989) voraus. Dem Markteintritt in Asien (ab 1994) folgte die Erschließung wichtiger Standorte in West- und Nordeuropa (ab 1998), in den USA (ab 2000), in Südamerika (ab 2005) und Afrika (ab 2008). Unser Erfolg basiert seit jeher auf dem Erfolg unserer deutschen Mandanten: Rödl & ist immer dort vor Ort, wo Mandanten Potenzial für ihr wirtschaftliches Engagement sehen. Statt auf Netzwerke oder Franchise-Systeme setzen wir auf eigene Niederlassungen und die enge, fach- und grenzüberschreitende Zusammenarbeit im unmittelbaren Kollegenkreis. So steht Rödl & für internationale Expertise aus einer Hand. Unser Selbstverständnis ist geprägt von Unternehmergeist diesen teilen wir mit vielen, vor allem aber mit deutschen Familienunternehmen. Sie legen Wert auf persönliche Dienstleistungen und haben gerne einen Berater auf Augenhöhe an ihrer Seite. Unverwechselbar macht uns unser Kümmerer-Prinzip. Unsere Mandanten haben einen festen Ansprechpartner. Er sorgt dafür, dass das komplette Leistungsangebot von Rödl & für den Mandanten optimal eingesetzt werden kann. Der Kümmerer steht permanent zur Verfügung; er erkennt bei den Mandanten den Beratungsbedarf und identifiziert die zu klärenden Punkte. Selbstverständlich fungiert er auch in kritischen Situationen als Hauptansprechpartner. Wir unterscheiden uns auch durch unsere Unternehmensphilosophie und unsere Art der Mandantenbetreuung, die auf Vertrauen basiert und langfristig ausgerichtet ist. Wir setzen auf renommierte Spezialisten, die interdisziplinär denken, denn die Bedürfnisse und Projekte unserer Mandanten lassen sich nicht in einzelne Fachdisziplinen aufbrechen. Unser Ansatz basiert auf den Kompetenzen in den einzelnen Geschäftsfeldern und verbindet diese nahtlos in fachübergreifenden Teams. Einzigartige Kombination Rödl & ist kein Nebeneinander von Rechtsanwälten, Steuerberatern, Buchhaltern, Unternehmensberatern und Wirtschaftsprüfern. Wir arbeiten über alle Geschäftsfelder hinweg eng verzahnt zusammen. Wir denken vom Markt her, vom Kunden her und besetzen die Projektteams so, dass sie erfolgreich sind und die Ziele der Mandanten erreichen. Unsere Interdisziplinarität ist nicht einzigartig, ebenso wenig unsere Internationalität oder die besondere, starke Präsenz bei deutschen Familienunternehmen. Es ist die Kombination: Ein Unternehmen, das konsequent auf die umfassende und weltweite Beratung deutscher Unternehmen ausgerichtet ist, finden Sie kein zweites Mal. Rödl & 2015 Seite 18 von 28

Umfassende M&A-Beratung aus einer Hand Der Geschäftsbereich Corporate Finance von Rödl & hat sich auf die Beratung von Unternehmen bei Unternehmenskauf/-verkauf (M&A) und bei der Finanzierung spezialisiert. Schwerpunkte bilden dabei die Strukturierung und Beschaffung von Unternehmens- und Projektfinanzierungen über Private Equity, Venture Capital und öffentliche Fördermittel sowie die Beratung bei Kapitalmarkttransaktionen und Börsengängen. Rödl & 2015 Seite 19 von 28

Ihre Ansprechpartner Rödl & begleitet weltweit Unternehmen, Private Equity-Investoren und Unternehmer bei nationalen und internationalen Transaktionen, beim Kauf und Verkauf von Unternehmen und Beteiligungen, bei Joint Ventures und strategischen Allianzen, bei Finanzierungen und Börsengängen, beim Erwerb oder der Verwertung von Immobilienvermögen, bei Restrukturierungen und Sanierungen. Dafür setzt Rödl & seit Gründung des Unternehmens auf die fachübergreifende und grenzüberschreitende Arbeitsweise seiner weltweiten Transaktions-Teams. Unsere Stärken liegen in der hohen Kompetenz bei der Analyse von rechtlichen, finanziellen oder steuerlichen Chancen und Risiken, in der Optimierung der Transaktionsstruktur, der internationalen Vertragsgestaltung, bei der Entwicklung kreativer Kaufpreisformeln ebenso wie bei der Umsetzung und dem Monitoring von Integrationszielen. Deutschland Wolfgang Kraus Wirtschaftsprüfer, Steuerberater Diplom-Kaufmann Geschäftsführender +49 (9 11) 91 93-33 33 wolfgang.kraus@roedl.de Prof. Dr. Christian Rödl, LL.M., Steuerberater, Fachberater für Internationales Steuerrecht Geschäftsführender +49 (9 11) 91 93-10 00 christian.roedl@roedl.de Corporate Finance /Unternehmensberatung Björn Stübiger Leiter Corporate Finance +49 (89) 92 87 80-515 bjoern.stuebiger@roedl.com Henning Graw Leiter Distressed M&A (financial) +49 (61 96) 761 14-717 henning.graw@roedl.com Rechtsberatung Michael Wiehl, Fachanwalt für Steuerrecht +49 (911) 91 93-13 00 michael.wiehl@roedl.de Horst Grätz +49 (911) 91 93-16 10 horst.graetz@roedl.de Dr. Dirk Halm +49 (2 21) 94 99 09-300 dirk.halm@roedl.com Harald Reitze, LL.M. Attorney-at-Law (New York) +49 (9 11) 91 93-13 25 harald.reitze@roedl.de Rödl & 2015 Seite 20 von 28

Rainer Schaaf Distressed M&A (legal) +49 (9 11) 91 93-16 17 rainer.schaaf@roedl.de Dr. Oliver Schmitt, D.E.A. (Rennes I) +49 (89) 92 87 80-311 oliver.schmitt@roedl.de Steuerrechtliche Beratung Dr. Hans Weggenmann Steuerberater, Diplom-Kaufmann Geschäftsführender +49 (9 11) 91 93-10 50 hans.weggenmann@roedl.de Dr. Isabel Bauernschmitt Steuerberaterin, Diplom-Kauffrau in +49 (9 11) 91 93-10 40 isabel.bauernschmitt@roedl.de Prof. Dr. Florian Haase, M.I.Tax, Fachanwalt für Steuerrecht +49 (40) 22 92 97-520 florian.haase@roedl.com Florian Kaiser Steuerberater, Diplom-Kaufmann Associate +49 (911) 91 93-10 55 florian.kaiser@roedl.de Dr. Alexander Kutsch, Steuerberater +49 (711) 78 19 14 465 alexander.kutsch@roedl.com Dr. Dagmar Möller-Gosoge Steuerberaterin, Diplom-Kauffrau in +49 (89) 92 87 80-551 dagmar.moeller-gosoge@roedl.com Wirtschaftsprüfung/Unternehmensbewertung Christian Hellbardt Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Diplom-Kaufmann +49 (9 11) 91 93-33 44 christian.hellbardt@roedl.de Dr. Bernd Keller Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Diplom-Kaufmann +49 (9 11) 91 93-22 00 bernd.keller@roedl.de Peter Längle Wirtschaftsprüfer, Diplom-Ökonom Tel: +49 (89) 92 87 80-200 peter.laengle@roedl.com Jochen Reis Diplom-Kaufmann Associate +49 (61 96) 7 61 14-775 christian.hellbardt@roedl.de Rödl & 2015 Seite 21 von 28

Baltikum (Estland/Lettland/Litauen) Jens-Christian Pastille +371 (67) 33 81-25 jens.pastille@roedl.pro Tobias Kohler +370 (5) 212 35-90 tobias.kohler@roedl.pro Brasilien Philipp Klose-Morero Wirtschaftsprüfer (US) Niederlassungsleiter Associate +55 (11) 50 94 60-63 philipp.klose-morero@roedl.pro China Dr. Thilo Ketterer Wirtschaftsprüfer +49 (7 11) 78 19 14-419 thilo.ketterer@roedl.pro Sebastian Wiendieck +86 (21) 6163 5300 sebastian.wiendieck@roedl.pro Dr. Martin Seybold Associate +86 (10) 85 73-13 33 martin.seybold@roedl.pro Finnland Timo Huhtala (Finnland) +358 (0) 9 696 222 51 timo.huhtala@roedl.pro Jens-Christian Pastille +371 (67) 33 81-25 jens.pastille@roedl.pro Frankreich Nicola Lohrey Rechtsanwältin in +33 (1) 56 92 31 25 nicola.lohrey@roedl-avocats.fr Rödl & 2015 Seite 22 von 28

Großbritannien Jan Eberhardt +44 (0) 12 12 27 89-50 jan.eberhardt@roedl.pro Hans-Peter Raible Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Chartered Accountant (UK) +44 (0) 12 17 10 58-88 hans-peter.raible@roedl.pro Hongkong Florian von Ortenberg, Solicitor (HK) +852 (31) 01 30-28 florian.vonortenberg@roedl.pro Indien Martin Wörlein +49 (9 11) 91 93-30 10 martin.woerlein@roedl.pro Rahul Oza Associate Niederlassungsleiter + 91 (22) 42 33 18 18 rahul.oza@roedl.pro Michael Wekezer Niederlassungsleiter +91 (124) 483 75 50 michael.wekezer@roedl.pro Indonesien Markus Schlueter Associate +49 (2 21) 94 99 09-342 markus.schlueter@roedl.pro Italien Stefan Brandes, Avvocato (Italien) +39 (02) 63 28 84-1 stefan.brandes@roedl.it Daniele Bonvicini Avvocato (Italien) +39 (02) 63 28 84-1 daniele.bonvicini@roedl.it Rödl & 2015 Seite 23 von 28

Svenja Bartels Rechtsanwältin in +39 (049) 80 46 91-1 svenja.bartels@roedl.it Dr. Roberto Pera (Italien) +39 (06) 96 70 12-70 roberto.pera@roedl.it Thomas Giuliani Wirtschaftsprüfer (Italien), Steuerberater (Italien) +39 (0471) 19 43 20-0 thomas.giuliani@roedl.it Kasachstan Michael Quiring, Direktor Associate +7 (727) 35 60 6-55 michael.quiring@roedl.pro Mexiko Dr. Andreas Voß, LL.M. Associate +52 (55) 47 39 22 27 andreas.voss@roedl.pro José García Wirtschaftsprüfer (Mexiko) Associate +52 (222) 431 00 27 jose.garcia@roedl.pro Österreich Wolfgang Quirchmayr CPA, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater +43 (1) 712 41 14-17 wolfgang.quirchmayr@roedl.pro Polen Dr. Marcin Jamroży Steuerberater (Polen), (Polen) +48 (22) 2 44 00-20 marcin.jamrozy@roedl.pro Aneta Majchrowicz-Bączyk Rechtsanwältin (Polen) in, Leiterin Rechtsberatung Polen +48 (61) 86 44 900 aneta.majchrowicz-baczyk@roedl.pro Rödl & 2015 Seite 24 von 28

Rumänien Bogdan Fratila (Rumänien) +40 (21) 310 21-62 bogdan.fratila@roedl.pro Russische Föderation Dr. Andreas Knaul, LL.M., D.I.A.P. (E.N.A.),, Leiter Rechts- und Steuerberatung Russland, Managing Russland/Kasachstan +7 (4 95) 933-51 20 andreas.knaul@roedl.pro Marina Yankovskaya Juristin, in, Leiterin Rechtsberatung Russland + 7 495 933 51 20 marina.yankovskaya@roedl.pro Schweden Lars-Göran Larsson Auditor (Schweden) +46 (40) 660 73 58 lars-goran.larsson@roedl.se Jens-Christian Pastille +371 (67) 33 81-25 jens.pastille@roedl.pro Schweiz Jörg Wiederkehr Treuhänder mit eidg. FA Niederlassungsleiter, +41 (44) 7 49 55-47 joerg.wiederkehr@roedl.pro Slowakei JUDr. Maroš Tóth (Slowakei) +421 (2) 57 20 04-44 maros.toth@roedl.pro Rödl & 2015 Seite 25 von 28

Spanien Georg Abegg, Leiter Rechtsberatung Spanien +34 (91) 535 99-77 georg.abegg@roedl.es Christoph Himmelskamp Abogado & +34 (93) 238 93-70 christoph.himmelskamp@roedl.es Südafrika Ulrike Brückner, LL.M. Rechtsanwältin Head of African Desk Associate +27 (11) 479-3000 ulrike.brueckner@roedl.pro Dieter Sommer Chartered Accountant (SA) +27 (11) 479 30 00 dieter.sommer@roedl.pro Thailand Martin Klose +66 (2) 670 06-70 martin.klose@roedl.pro Tschechische Republik JUDr. Petr Novotný, Ph.D. (Tschechische Rep.) +420 (2 36) 163-770 petr.novotny@roedl.cz Hans-Ulrich Theobald +420 (2 36) 163-730 hans-ulrich.theobald@roedl.cz Türkei Prof. Dr. Metin Sagmanli Wirtschaftsprüfer (Türkei) +90 (2 12) 310-14 00 metin.sagmanli@roedl.pro Hatice Özcan Rechtsänwaltin (Av.) in +90 (2 12) 310-14 00 hatice.oezcan@roedl.pro Rödl & 2015 Seite 26 von 28

Ukraine Klaus Kessler +380 (44) 586-23 03 klaus.kessler@roedl.pro Ungarn Dr. Roland Felkai Steuerberater (Ungarn) M.A. (London) +36 (1) 8 14 98-00 roland.felkai@roedl.hu USA S.A. de Kock CPA +1 (404) 525-26 00 sa.dekock @ roedlusa.com Frank Breitenfeldt Wirtschaftsprüfer, Steuerberater - Transaction Services +1 (404) 586-35 87 frank.breitenfeldt@roedlusa.com Vietnam Jürgen Baur +66 (2) 67 00 6-70 juergen.baur@roedl.pro Stefan Ewers Associate +84 (8) 38 24 42-25 stefan.ewers@roedl.pro Rödl & 2015 Seite 27 von 28

Rechtlicher Hinweis, Quellennachweis & Impressum Rechtlicher Hinweis Die in dieser Broschüre enthaltenen Informationen dienen allgemeinen Informationszwecken und beziehen sich nicht auf die spezielle Situation einer Einzelperson oder einer juristischen Person. Sie stellen keine betriebswirtschaftliche, rechtliche oder steuerliche Beratung dar. Im konkreten Einzelfall kann der vorliegende Inhalt keine individuelle Beratung durch fachkundige Personen ersetzen. Das Informationsangebot stellt insbesondere kein bindendes Vertragsangebot durch Rödl & dar. Obwohl sich Rödl & bei der Auswahl des Informationsangebotes um größtmögliche Sorgfalt bemüht, haftet Rödl & nicht für dessen Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit. Niemand sollte auf Grund dieser Information handeln ohne geeigneten fachlichen Rat und ohne gründliche Analyse der betreffenden Situation. Für Entscheidungen, die der Verwender auf Grund der vorgenannten Informationen trifft, übernimmt Rödl & keine Verantwortung. Daher empfiehlt Ihnen Rödl & stets, einen Termin beim Experten Ihres Vertrauens zu vereinbaren und eine persönliche Beratung einzuholen. Quellennachweis Bei allen abgebildeten Diagrammen/Darstellungen in dieser Studie handelt es sich ausschließlich um veranschaulichte Darstellungen der Rödl Consulting AG Unternehmensberatung. Impressum Herausgeber: Projektleitung und Inhalt: Bezug: Rödl Consulting AG Unternehmensberatung Björn Stübiger, Leiter Corporate Finance, M&A Rödl Consulting AG Frau Regina Völker Denninger Str. 84 81925 München Tel.: +49 (89) 92 87 80-525 E-Mail: regina.voelker@roedl.com Internet: www.roedl.de Rödl & 2015 Seite 28 von 28