Berufsverband österreichischer Psychologinnen und Psychologen Möllwaldplatz 4/4/39 1040 Wien. Unterbringungs- und Heimaufenthaltsgesetznovelle 2010



Ähnliche Dokumente
Berufsverband österreichischer Psychologinnen und Psychologen Möllwaldplatz 4/4/ Wien. 4. Sozialrechtsänderungsgesetz (SRÄG 2009)

Begutachtungsverfahren ArbeitnehmerInnenschutzgesetz

praktischer fachlicher Kompetenz

Bitte mit Schreibmaschine oder in Blockschrift ausfüllen, allenfalls Anschlussblatt verwenden.

601 der Beilagen zu den Stenographischen Protokollen des Nationalrates XXIV. GP

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

Bitte mit Schreibmaschine oder in Blockschrift ausfüllen, allenfalls Anschlussblatt verwenden.

Textgegenüberstellung. Bundesgesetz, mit dem das Bundesgesetz über Krankenanstalten und Kuranstalten geändert wird

Die Aufgaben der Klinischen Psychologie und Sozialarbeit in der Suchtdiagnostik und - therapie

Berufsverband Österreichischer Psychologinnen und Psychologen Dietrichgasse Wien

Bitte beachten Sie die Erläuterungen zum Formblatt im Anhang. A. Ausbildungseinrichtung. Genaue Bezeichnung der Einrichtung

Entwurf eines Gesetzes zur Reform des Transsexuellenrechts (Transsexuellenrechtsreformgesetz TSRRG, Stand: )

A N T R A G. auf Eintragung in das Arztregister der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen

1 von 5. Bundesgesetz, mit dem das Bundesgesetz über Krankenanstalten und Kuranstalten geändert wird

Die Psychotherapeutische Sprechstunde und weitere Folgen des GKV-VSG für die Psychotherapie-Praxis

durch LGBl. Nr. 61/2008, wird wie folgt geändert:

Klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie. Eine Einführung in den Schwerpunkt Gesundheit, Entwicklung, Förderung

Landesamt für Gesundheit und Soziales

Stellungnahme. des Medizinischen Dienstes. des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen e.v. (MDS) zur öffentlichen Anhörung

Adolf-Ernst-Meyer-Institut zur Weiterbildung in der Psychotherapie

BPtK-Checkliste für Psychiatrie und Psychosomatik 1 :

Wie wird man PsychotherapeutIn? Gesetzliche Grundlagen. Dipl.-Psych. vor dem PsychThG

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2004 Ausgegeben am 27. Februar 2004 Teil I

Die Reform des Psychotherapeutengesetzes aus psychiatrischer Sicht Sabine C. Herpertz, Heidelberg

Magistratsdirektion Geschäftsbereich Recht Verfassungsdienst und EU-Angelegenheiten

Personalmitteilungsblatt. DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 16 AUSGEGEBEN AM 20. April 2011

Gesamte Rechtsvorschrift für Unterbringungsgesetz, Fassung vom

BPtK-Checkliste für Psychiatrie und Psychosomatik 1 :

RASTERZEUGNIS PATHOLOGIE

Text Bundesgesetz vom 1. März 1990 über die Unterbringung psychisch Kranker in Krankenanstalten (Unterbringungsgesetz - UbG)

Berufungsentscheidung

Gesetzlich legitimierter Zwang in der stationären Versorgung von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen/ psychiatrischen Krankheitsbildern

Berufsverband Österreichischer Psychologinnen und Psychologen Möllwaldplatz 4/4/ Wien. wegen: Bundes-Kinder- und Jugendhilfegesetz 2012

6. Bayerischer Betreuungsgerichtstag in Regensburg. Betreuung und Medizin eine spannende Schnittmenge

MERKBLATT für die staatliche Prüfung für Psychologische Psychotherapeuten

Verordnung über die nichtärztliche Psychotherapie * (Psychotherapeutenverordnung)

Medizinische Versorgung unbegleiteter minderjähriger Ausländer aus Sicht der Kinder und Jugendärzte

Zur ärztlichen Aufklärung vor Errichtung einer Patientenverfügung

SEITE AN SEITE FÜR IHRE GESUNDHEIT

L o g b u c h Dokumentation der Weiterbildung gemäß Weiterbildungsordnung 2004 der Ärztekammer Berlin

gefaßt: Dem Revisionsrekurs wird nicht Folge gegeben.

Hilfe nach 35a SGBVIII

Normales Altern oder Demenz? Abklärung Beratung Therapie in der Memory Klinik, Station U1

Stellungnahme zum Fortpflanzungsmedizinrechts-Änderungsgesetz 2015 FMedRÄG 2015

Ausländerrechtliche Vertretung für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge. Von Antje Steinbüchel, LVR-Landesjugendamt Rheinland

PATIENTENVERFÜGUNG (Formulierungsvorschlag / nicht Zutreffendes streichen)

25. Deutscher Geriatriekongress 2013 Geriatrie die Aufgabe für die Zukunft

- Assistentenrichtlinie -

DGPPN-Zertifikat Psychosomatik in der Psychiatrie

Name, Vorname, Titel. Vertragliche Tätigkeit beantragt am für folgende Fachrichtung: Aufnahme der Tätigkeit geplant zum Tätigkeit aufgenommen am

Gesamte Rechtsvorschrift für Unterbringungsgesetz, Fassung vom

4. Augsburger Forum für Medizinprodukterecht am 25. September 2008

Kundmachung der Österreichischen Ärztekammer Nr. 7 / 2011

Interdisziplinäre Fortbildungsplattform. 27. März Uhr Rainers Hotel Vienna.

Neufassung der Approbationsordnung für Ärzte. Beschluß des Bundesrates vom 26. April 2002: Tritt am 1. Oktober 2003 in Kraft.

ich brauche Psychotherapie Eine Orientierungshilfe für Betroffene und deren Angehörige Ausschreibungstext

Michael Herzog Sozialamt

Antrag auf Ausführung und Abrechnung von Leistungen zur spezialisierten geriatrischen Diagnostik (Geriatrie)

1. Vereinbarung von Intensivbetreuungsleistungen mit gemeinnützigen stationären therapeutischen Einrichtungen gemäß 179a Abs.

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

Curriculum Masterstudium Psychologie

Klinisch-psychologische Versorgung in Österreich

Qualifikation zur fachgebundenen genetischen Beratung nach dem Gendiagnostikgesetz (GenDG) * - Verfahrensregelungen Stand:

Facharzt-Ausbildungs-Evaluierung Ausbildungsfächer im Vergleich. Ergebnis der Befragung 2015

Dr. Karlheinz Kornhäusl Obmann-Stv. Bundeskurie Angestellte Ärzte 1. Kurienobmannstv. Kurie Angestellte Ärzte Ärztekammer Steiermark

Facharztausbildung und Allgemeinmedizin in Österreich

Achtes Buch Sozialgesetzbuch (SGB VIII) - Kinder- und Jugendhilfe. 1 Recht auf Erziehung, Elternverantwortung, Jugendhilfe

Ehrenordnung der Freiwilligen Feuerwehr Kirchdorf i. Wald -1- Ordnung der Kinderfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Kirchdorf i. Wald e.v.

Psychosoziale Versorgung in Österreich ein Überblick

Stellungnahme der Bundesärztekammer

Bundesministerium für Gesundheit und Frauen Abteilung II/A/6 (Legistik in der Kranken- und Unfallversicherung) Radetzkystraße Wien

Psychisch kranke Menschen im Recht

RASTERZEUGNIS CHIRURGIE ODER CHIRURGIE U N D UNFALLCHIRURGIE

1 Einleitung Auftrag und Ziele der Expertise Wissenschaftlicher Beirat der Expertise 3

SUBSTANZABHÄNGIGKEIT - PROBLEMSTELLUNG IN DER BEURTEILUNG DER FAHRTAUGLICHKEIT

Merkblatt zum Vertrieb von EU-AIF in Österreich gemäß 31 AIFMG

Die Ministerin. Sitzung des Ausschusses für Arbeit, Gesundheit und Soziales am 06. November 2013

Personalmitteilungsblatt. DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 33 AUSGEGEBEN AM 17. August 2011

KLINISCHE PSYCHOLOGIE

Stellungnahme der Bundesdirektorenkonferenz zur geplanten Direktausbildung zum psychologischen Psychotherapeuten

(PTK NRW: VwV - Anforderungskriterien Sachverständigenliste Forensik) 1. Aufnahme in die Sachverständigenliste

Information über die Bekanntgabe von Personendaten an Dritte und über die Aufnahme von Beratungs- oder Therapiegesprächen auf Bild- und Tonträgern

Gute Beispiele. für selbstbestimmtes Leben. von Menschen mit Behinderungen

Richtlinie. des Gemeinsamen Bundesausschusses

STELLUNGNAHME DES MENSCHENRECHTSBEIRATS AN DIE VOLKSANWALTSCHAFT

Klinische Psychologie. Klinisch-psychologischer Dienst

Richtlinien für die Erteilung einer Bewilligung für die selbständige Berufsausübung in Psychotherapie

Medizinisches Zentrum Wittekindshof

2. Jahr * 2 ) 3. Jahr. 40 Selbststudium *** 1 ) (hievon. (hievon

PHYSIOTHERAPIE. Staatl. geprüfte Physiotherapeutin Staatl. geprüfter Physiotherapeut. Berufsbild

ÖÄK Spezialisierung Dermatohistopathologie zum Sonderfach Haut- und Geschlechtskrankheiten Beschluss ÖÄK-VO am

ARZT FÜR ALLGEMEINMEDIZIN RASTERZEUGNIS FACH: HALS-, NASEN- UND OHRENKRANKHEITEN

Patientenwille. die Patientenverfügung. weiterhilft... RECHTSANWALTSKAMMER KOBLENZ. Behörde, von Ihrer Bank, Ihrer Kirchengemeinde

VALDOXAN (Agomelatin)

Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht -

Transkript:

Einschreiter: BMJ-B4.907/0013-I 1/2009 Berufsverband österreichischer Psychologinnen und Psychologen Möllwaldplatz 4/4/39 1040 Wien vertreten durch: Rechtsanwalt Mag. Nikolaus Bauer Gonzagagasse 11/DG A-1010 Wien VM erteilt RA-Code R 141 733 wegen: Unterbringungs- und Heimaufenthaltsgesetznovelle 2010 S T E L L U N G N A H M E

In umseits rubrizierter Angelegenheit beehrt sich der Berufsverband Österreichischer Psychologinnen und Psychologen durch seinen ausgewiesenen Vertreter nachstehende Stellungnahme abzugeben: Gemäß 4 Abs. 2 UbG hat die Unterbringung auf Verlangen im Beisein des mit der Führung der Abteilung betrauten Arztes oder seines Vertreters sowie eines weiteren Facharztes für Psychiatrie (und Neurologie) zu geschehen. Gemäß 10 Abs 3 UbG hat, sofern dies die aufgenommene Person verlangt, ein weiterer Facharzt (für Psychiatrie und Neurologie, etc.) die aufgenommene Person zu untersuchen und ein zweites Zeugnis über das Vorliegen der Voraussetzungen der Unterbringung zu erstellen. Anregung: Neufassung des 10 Abs 3: 10 Abs 3: Verlangt dies die aufgenommene Person, ihr Vertreter oder der Abteilungsleiter, so hat ein weiterer Facharzt für Psychiatrie, für Psychiatrie und Neurologie, für Neurologie und Psychiatrie, für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin, ein klinischer Psychologe, oder, wenn der Patient minderjährig ist, kann alternativ auch ein Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie oder ein Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde mit einer ergänzenden speziellen Ausbildung in Kinder- und Jugendpsychiatrie oder ein Facharzt für Neurologie mit einer ergänzenden speziellen Ausbildung in Kinder- und Jugendpsychiatrie (im Folgenden Facharzt) die aufgenommene Person spätestens am Vormittag des auf das Verlangen folgenden Werktags zu untersuchen und ein zweites ( ) Zeugnis über das Vorliegen der Voraussetzungen der Unterbringung zu erstellen, es sei denn, dass die Anhörung ( 19) bereits stattgefunden hat, oder die Unterbringung bereits aufgehoben worden ist ( 32); auf dieses Recht hat der Abteilungsleiter die aufgenommene Person hinzuweisen. Liegen die Voraussetzungen der Unterbringung nach dem zweiten ( ) Zeugnis nicht (mehr) vor, so ist die Unterbringung sogleich aufzuheben. Eine maschinschriftliche Ausfertigung des zweiten ( ) Zeugnisses ist dem Patientenanwalt unverzüglich zu übermitteln.

Gemäß 19 Abs. 3 UbG kann das Gericht bei der Anhörung der Kranken einen Facharzt als Sachverständigen beiziehen. Gemäß 22 UbG hat das Gericht jedenfalls einen zweiten Sachverständigen zu bestellen, wenn der Kranke oder sein Vertreter dies verlangt. Gemäß 30 Abs. 2 UbG darf eine weitere Untersuchung über ein Jahr hinaus nur für zulässig erklärt werden, wenn dies aufgrund der Übereinstimmung der Gutachten zweier Sachverständiger aus besonderen medizinischen Gründen erforderlich ist. Gemäß 5 Abs 1 Heimaufenthaltsgesetz ist das Vorliegen einer psychischen Krankheit oder geistigen Behinderung durch ein ärztliches Zeugnis zu belegen. Änderungsvorschlag: 5 Abs 1: Das Vorliegen einer psychischen Krankheit oder geistigen Behinderung ( 4 Z 1 1.Teil) muss durch ein ärztliches oder klinisch psychologisches Gutachten, ein ärztliches oder klinisch psychologisches Zeugnis, die Krankengeschichte des Bewohners oder durch sonstige ärztliche oder klinisch psychologische Aufzeichnungen belegt sein. Unter dem Gesichtspunkt des Patientenschutzes ist das Institut der Zweitbegutachtung grundsätzlich zu begrüßen. Allerdings besteht nach den Informationen des Berufsverbandes Österreichischer Psychologinnen und Psychologen im Bereich des Sonderfachs Psychiatrie seit einigen Jahren ein eklatanter Versorgungsengpass. In Fachkreisen wird von einem sogenannten Mangelfach gesprochen. Aus mehreren Institutionen wird berichtet, dass die von einem Facharzt durchzuführende Zweitbegutachtung aufgrund des Mangels an dafür geeigneten Personen nicht zeitnah durchgeführt werden kann und Patienten häufig viele Stunden oder sogar Tage auf die Zweitbegutachtung warten müssen.

Die Angehörigen des Berufsstandes der klinischen Psychologinnen und Psychologen können dazu beitragen, dass eine adäquate Versorgung der Patienten sichergestellt wird. Gemäß 3 Abs. 2 Z 1 Psychologengesetz 1990 (BGBl. 360/1990) sind die genannten Personen insbesondere zur klinisch psychologischen Diagnostik hinsichtlich Leistungsfähigkeit, Persönlichkeitsmerkmalen, Verhaltensstörungen, psychischen Veränderungen und Leidenszuständen sowie zur Erstellung von Prognosen und Gutachten berufen. Das bedeutet, dass die Beurteilung, ob eine psychische Erkrankung vorliegt, nicht nur Fachärzten für Psychiatrie, sondern auch klinischen Psychologinnen und Psychologen obliegt. Sowohl in Krankenanstalten, als auch im niedergelassenen Bereich, als auch im Auftrag der Gerichte erstellen sie seit vielen Jahren Befunde und Gutachten über das Vorliegen psychischer Erkrankungen, Leidenszustände, Verhaltensstörungen und hinsichtlich anderer Fragestellungen. Personen des erwähnten Berufsstandes haben vor der Erlangung der Berufsberechtigung den Abschluss eines Studiums der Psychologie, den Erwerb theoretischer fachlicher Kompetenz durch Absolvierung einer postgradualen theoretischen Ausbildung sowie praktischer fachlicher Kompetenz durch Absolvierung einer praktischen postgradualen Ausbildung nachzuweisen und werden nach Erwerb dieser Kenntnisse und Fähigkeiten in die beim Bundesministerium für Gesundheit geführte Liste der klinischen Psychologen eingetragen. Die klinischen Psychologinnen und Psychologen sind somit akademisch ausgebildet und verfügen über eine postgraduale Zusatzausbildung. Darüberhinaus sind sie auch den Krankenversicherungsträgern seit nahezu 15 Jahren ein verlässlicher und geschätzter Partner im Bereich des Gesamtvertrags für klinisch-psychologische Diagnostik. Aus gegebenem Anlass wird deshalb angeregt, die Bestimmungen der 4, 10 und 19 UbG sowie 5 Heimaufenthaltsgesetz und jene Bestimmungen, die

darauf bezug nehmen, dahingehend abzuändern, dass entsprechende Begutachtungen auch durch Angehörige des Berufsstandes der klinischen Psychologen erfolgen können: Durch diese Vorgangsweise könnte der Versorgungsengpass im Bereich der Zweitbegutachtung behoben werden, ohne dass Mehrkosten für die Allgemeinheit entstehen, weil Angehörige des Berufsstandes sowohl in einschlägigen Institutionen, als auch im niedergelassenen Bereich in ausreichender Zahl zur Verfügung stehen. Wien, am 11.02.2010 Berufsverband österreichischer Psychologinnen und Psychologen