Schutzschirmverfahren: Praktikable Lösung?



Ähnliche Dokumente
Neues aus dem Insolvenzrecht und aktuelle Rechtslage auf dem Gebiet der Anfechtung, z.b. von Beraterhonoraren

Insolvenzrecht und Unternehmenskrisen

Vorwort. Kontakt TÄTIGKEITSSCHWERPUNKTE AUSGEWÄHLTE ENGAGEMENTS KONTAKT VORWORT

Distressed M&A: Optionen durch das neue Insolvenzrecht Dr. Alexandra Schluck-Amend

Wenn Ideen scheitern - Krisenmanagement

AMTSGERICHT LUDWIGSHAFEN AM RHEIN. Beschluss

statt Liquidation durch Insolvenz

Die neue Insolvenzordnung im Überblick Insolvenzrecht (I)

KPMG Stärkerer Gläubigereinfluss bei der Auswahl des Insolvenzverwalters eine sinnvolle Alternative für Österreich?

Insolvenzrecht. Gliederung - Blatt 1 - I. Vorbemerkung II. Zweck des Insolvenzverfahrens III. Eröffnungsvoraussetzungen und Eröffnung des Verfahrens

Das ESUG als 2. Chance auch für Steuerberater?

Außerinsolvenzliches Restrukturierungsverfahren?

SELBSTÄNDIGKEIT IN DER INSOLVENZ

kanzlei bell.helm.partnerinnen Menschenrechte im Betrieb

B. Eröffnungsverfahren

ESUG: Durchbruch für die Sanierung?

Wintertagung 11. April Der eingetragene (Sport)Verein im Insolvenzverfahren

Der vorläufige Gläubigerausschuss aus Bankensicht

- Gescheiterte Akquisitionsfinanzierung und deren Folgen -

Schuldenfrei in 6 Monaten?

Entwurf eines Gesetzes zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen Ihr Aktenzeichen: RA6 3760/ R 3 655/2010

DER EINFLUSS DES INSOLVENZGERICHTS AUF DIE SANIERUNG UNTER DEM ESUG

Prof. Dr. Reinhard Bork. Vorlesung. Insolvenzrecht. Sommersemester Letzte Bearbeitung:

Die Windreich GmbH hat in den zurückliegenden Jahren vier Anleihen emittiert. Die nachfolgenden zwei aufgeführten Anleihen sind auch börsennotiert:

Der Schuldner muss bei Stellung des Insolvenzantrags

ESUG ALS SANIERUNGSCHANCE BEST PRACTICES BEIM EINSATZ VON SCHUTZSCHIRM, EIGENVERWALTUNG UND INSOLVENZPLAN

Ihr Referent. Joachim Exner Rechtsanwalt Insolvenzverwalter Fachanwalt für Insolvenzrecht. " #

Doppelnützige Treuhand vs. ESUG als Sanierungsinstrument Konkurrenz oder Zusammenspiel?

13. Deutscher Insolvenzrechtstag 2016

12. Mannheimer Insolvenzrechtstag. Schutzschirmverfahren und (vorläufige) Eigenverwaltung. Argumente pro RA JOACHIM EXNER JOACHIM EXNER

IV. Zwischenergebnis C. Praktische Relevanz von Unternehmenssanierungen in der Insolvenz I. Relevanz übertragender Sanierungen und

Restrukturierung Der Gläubigerausschuss im Insolvenzverfahren

Fortbildung für Insolvenzrichterinnen und Insolvenzrichter sowie Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger, die Insolvenzsachen bearbeiten

Neue Chancen für die Sanierung am Fallbeispiel eines erfolgreichen Schutzschirmverfahrens

Als Anlagen überreiche(n) ich / wir für unseren Mandanten: Eigenantrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens (Anlage 1),

Studie zur Einführung des ESUG

FRTG GROUP ESUG. Gesetz zur weiteren Erleichterung zur Sanierung von Unternehmen

[ Musteranträge zur Einleitung des Schutzschirmverfahrens, 270b InsO n.f. ]

Wirkungen der Insolvenzordnung und ihre Veränderung

Gläubiger- oder Gesellschafterschutz als Ziel des ESUG?

Sanierung 2.0 Insolvenz als (echte) Sanierungsalternative

Das Schutzschirmverfahren nach 270b InsO - Gläubigerschutz nach der Insolvenzordnung

Wiederholungsfragen. 2. Voraussetzungen der Anordnung. 21 Das Insolvenzplanverfahren, 217 ff. InsO. 20 II. Das Schutzschirmverfahren nach 270b InsO

Zwischenstand zu Eigenverwaltung und Schutzschirmverfahren - Praktische Erfahrungen mit den neuen Instrumenten -

Perspektiven der Eigenverwaltung

Sanierung unter Insolvenzschutz ein Erfolgsmodell und seine Umsetzung in die Praxis. 2. Deutscher Gläubigerkongress Düsseldorf/Neuss, den

Hinweise für die Tätigkeit des Steuerberaters als Sachwalter

Insolvenzrecht in der anwaltlichen Praxis

Formen des Insolvenzverfahrens

Wiederholungsfragen. Erläutern Sie wann ein einfacher/verlängerter/ erweiterter Eigentumsvorbehalt zur Aus- bzw. Absonderung berechtigt!

Immobilien in der Insolvenz aus Sicht der kommunalen Kassen

ESUG - Chance für Berater

Wirtschaftsprüfung Steuerberatung Unternehmerberatung Rechtsberatung INSOLVENZRECHT UNTERNEHMEN ERFOLGREICH SANIEREN. VORTEILE FÜR GLÄUBIGER SCHAFFEN.

Insolvenz und Steuern. Anwendungsfragen des 55 Abs 4 InsO. Corinne Rennert-Bergenthal 55 (4) Rechtsanwältin Wirtschaftsprüferin Steuerberaterin

Die Abwicklung des masseunzulänglichen Insolvenzverfahrens

Unternehmenskäufe und Verkäufe Chancen und Risiken in der Krise. Steuerberatungsgesellschaft

Das Unternehmen in Krise und Insolvenz

A Überblick Die Änderungen des Insolvenzrechts durch das ESUG...10

Die Neuregelungen der Insolvenzordnung in der Praxis

Bestellnummer:

Das Unternehmen in Krise und Insolvenz. Montag, 23. September 2013 Köln

BGH erteilt der Bugwellentheorie eine Absage

Haupt & Dr. Pichler Rechtsanwälte in Bürogemeinschaft

DIE PRAXIS NACH DEM ESUG. RiAG Dr. Thorsten Graeber, Potsdam

Sanierung durch Insolvenzplan

Schutzschirmverfahren Ein neuer Weg zur Unternehmenssanierung oder brauchen wir ein vorinsolvenzliches Sanierungsverfahren?

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 3. Dezember in dem Verfahren auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens

Erstellung von Sanierungskonzepten nach dem IDW-Standard S 6. WP StB Harald Jordan. Vortrag Landesverbandstagung Schleswig-Holstein

3: Eröffnung des Verfahrens

Compliance in ESUG-Verfahren Deutscher Insolvenzverwalter-Kongress 2016

Peter-Christian Beigel. Insolyenzplanerstellung durch den Steuerberater. Herausforderungen und Lösungsmöglichkeiten

Das ESUG eine Chimäre?

4. Jahrestagung Podiumsdiskussion

Verhandlungsgesteuerte Sanierung durch den prepackaged plan

Die neue EUInsVO Änderungen und Auswirkungen

Die Bedeutung von Insolvenzplanverfahren für die Insolvenzkultur in Deutschland

M e r k b l a t t. Insolvenzordnung: Hinweise für Gläubiger. ab dem (Zweite Stufe der Insolvenzrechtsreform)

Arbeitsrecht. 1 Insolvenzgericht. 2 Eröffnungsgrund. 3 Aus- und Absonderungsrechte. 4 Insolvenzplan HI HI663163

Freiberger Familienkatalog Freiberger Familienbündnis

Der (vorläufige) Gläubigerausschuss

Merkblatt über das Verfahren zur Restschuldbefreiung

Rechtsprechung zum Verbraucherinsolvenzverfahren Thomas Seethaler, Caritasverband Heidelberg e.v.

Privatinsolvenz in Frage und Antwort

In diesem Verfahren melden wir für Sie Ihre Forderungen bis EUR 5.000,-- GRATIS an! Sie bezahlen lediglich die Gerichtsgebühr in Höhe von EUR 22,--.

Systematik der Insolvenzaufrechnung

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 28. Juni in dem Zwangsvollstreckungsverfahren

Insolvenzrecht, Universität Bonn SS 2014, Prof. Dr. Moritz Brinkmann. Insolvenzrecht, Universität Bonn SS 2013, Prof. Dr.

Privatinsolvenz in Frage und Antwort

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Literaturverzeichnis

Namensänderung von Pflegekindern

Pressemitteilung. Hamburg, den Tiefkühlfisch: Trident übernimmt mit Latham einen Teil von Pickenpack

Das ESUG auf dem Prüfstand Das vorinsolvenzliche Verfahren ante portas!? 5. Buchalik Brömmekamp Bankentag 2016

7 Durchsetzung privatrechtlicher Ansprüche

Vor diesem Hintergrund sind die nachfolgenden Ausführungen zu sehen.

ERSTE HILFE BEI AUFTRAGGEBERINSOLVENZ IN DER BAUWIRTSCHAFT

Fall 1: Fall 2: Fall 3:

7: Besondere Verfahrensarten

Brauchen wir EU-einheitliche Regeln für die vorinsolvenzliche Sanierung?

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V. Literaturverzeichnis... XV. A. Einleitung

Berater und Insolvenzverwalter ein Spannungsverhältnis?

Transkript:

Drohende Insolvenz Schutzschirmverfahren: Praktikable Lösung? Gesetzgeber möchte Unternehmenssanierungen erleichtern Berater und Sachwalter gehen dabei allerdings hohe Haftungsrisiken ein Wir schauen auf die Details Normalerweise sollte das durch das ESUG (Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen) eingeführte Schutzschirmverfahren Sanierungen in der Praxis erleichtern und fördern. Doch scheinbar erfreut sich das Verfahren (noch) keiner großen Beliebtheit. Dies scheint verschiedene Gründe zu haben. Bis zu 3 Monate Zeit, einen Insolvenzplan zu erstellen Das Schutzschirmverfahren wurde grundsätzlich eingeführt, um Entscheidungsträger in krisenbehafteten Unternehmen zu motivieren, möglichst frühzeitig einen Insolvenzantrag zu stellen, um einen Insolvenzplan zwecks Sanierung des Unternehmens einzureichen und umzusetzen. Das Schutzschirmverfahren soll dem Schuldner die Möglichkeit geben, unter der schützenden Hand des Gesetzgebers einen Insolvenzplan zu entwickeln und einzureichen. Dazu bestimmt das Gericht eine Frist von maximal 3 Monaten. Sind die Voraussetzungen gegeben, kann der Schuldner sein Unternehmen zunächst in Ruhe weiterführen, den Insolvenzplan entwickeln und braucht in der Regel dabei keine Angst vor Vollstreckungsmaßnahmen etc. zu haben. Das zuständige Gericht kann dabei vorläufige Maßnahmen anordnen wie zum Beispiel die Bildung eines vorläufigen Gläubigerausschusses oder auch generellen Vollstreckungsschutz. Der Schuldner hat dann in der Zeit zwischen Insolvenzantrag und Eröffnung des Insolvenzverfahrens in der Regel weiterhin die Kontrolle über seinen Geschäftsbetrieb und kann ihn entsprechend fortführen, und zwar bis hin zur Begründung neuer Verbindlichkeiten, die nach Verfahrenseröffnung als Masseverbindlichkeiten gem. 55 InsO zu behandeln sind. Gläubiger sollten immer auf Eigentumsvorbehalte hinweisen Gem. 270c InsO sind bei Anordnung der Eigenverwaltung und Einsetzung eines Sachwalters die Forderungen der Insolvenzgläubiger bei diesem anzumelden. Dabei sollte auch auf Eigentumsvorbehalte hingewiesen werden, auch wenn das Gericht zur Sicherstellung der Fortführung des Unternehmens für die benannte Frist die Einziehung und Verwertung aus- bzw. absonderungsfähiger Gegenstände untersagen kann, also etwa unter Eigentumsvorbehalt gelieferte Ware und geleaste Betriebsmittel. Dieses Vorverfahren vor dem eigentlichen Insolvenz(plan)verfahren klingt in der Theorie vielversprechend. Schaut man sich die Umstände aber genauer an, liegen die Probleme auf der Hand: Keine Freundschaftsdienste durch den Steuerberater Späterer Sachwalter des Schutzschirmverfahrens und Testierer der Sanierungsfähigkeit dürfen nicht personengleich sein. Dies erscheint nicht weiter überraschend, da der Sachwalter eine sehr ähnliche Funktion wie ein vorläufiger Verwalter hat. Doch darf zum Beispiel auch nicht der langjährige Steuerberater, der das Unternehmen immer begleitet hat und bestens kennen sollte als Testierer agieren (vgl. AG München, Beschluss v. 29.3.2012, 1507 IN 1125/12). Diese Entscheidung ist natürlich grundsätzlich nachvollziehbar, da der Gesetzgeber Freundschaftsdienste verhindern möchte. Doch stellt sich die Frage, welcher Steuerberater trotz der hohen Haftungsrisiken einen solchen Freundschaftsdienst gewähren würde.

Haftung bei falscher Bescheinigung Denn bescheinigt ein Steuerberater einem Unternehmen fälschlicherweise die Sanierungsfähigkeit, haftet er mindestens für den dadurch entstehenden Quotenschaden, der unter Umständen sehr hoch ausfallen kann. Und gerade das ist einer der ausschlaggebenden Gründe, warum das Schutzschirmverfahren noch nicht genutzt wird. Denn ein externer Gutachter, der ein Unternehmen überhaupt nicht kennt, aber zeitnah eine so wichtige Prognose stellen soll, hat selbstverständlich ein eher ungutes Gefühl bei der Erstellung im Hinblick auf die nicht zu unterschätzenden Haftungsrisiken. Er kennt weder Unternehmen, noch Unternehmer und weiß somit nicht wirklich, worauf er sich einlässt. Außerdem ist die Frage des Honorars nicht abschließend geklärt: Laut AG Göttingen, Beschluss v. 12.11.2012, wird der Gegenstandswert für das Schutzschirmverfahren gem. 58 Abs. 1 GKG bei Beendigung des Schutzschirmverfahrens vor Eröffnung nach dem erzielten Einnahmeüberschuss bestimmt. Es ist in der Praxis aber eher üblich, ein Honorar auf Stundenbasis zu vereinbaren. Ob dies von Gerichten im Zweifel so auch immer akzeptiert werden wird, steht auf einem anderen Blatt. Nur bei Überschuldung und drohender Zahlungsunfähigkeit Ein anderer Grund sind die grundsätzlichen Voraussetzungen und Änderungen der Gesetzeslage. So darf ein Unternehmen nur unter den Schutzschirm, wenn es noch nicht zahlungsunfähig, also nur drohend zahlungsunfähig oder überschuldet ist. Dabei hat der Gesetzgeber den neuen Überschuldungsbegriff doch entfristet. Ein überschuldetes Unternehmen muss bei einer positiven Fortführungsprognose insolvenzrechtlich überhaupt nicht mehr reagieren, also kein Insolvenzverfahren beantragen folglich auch kein Schutzschirmverfahren, wenn die Fortführung des Unternehmens überwiegend wahrscheinlich ist. Überwiegend wahrscheinlich ein sehr dehnbarer Begriff. So bleibt unterm Strich für das Schutzschirmverfahren neben einigen wenigen nicht überwiegend wahrscheinlichen Fortführungsprognosen im Hinblick auf Überschuldung also nur das Szenario der drohenden Zahlungsunfähigkeit. Dehnbarer Rechtsbegriff Drohende Zahlungsunfähigkeit liegt bekanntlich vor, wenn der Schuldner voraussichtlich nicht in der Lage sein wird, die bestehenden Zahlungsverpflichtungen zu erfüllen. Per Definition bedeutet voraussichtlich hier, dass der Eintritt der Zahlungsunfähigkeit wahrscheinlicher ist, als der Nichteintritt bezogen auf einen Zeitraum von mindestens einem Jahr. Da Planungsrechnungen immer ungenau sind und in der Regel gerade bei krisenbehafteten Unternehmen auch gerne ins bessere Licht gerückt werden, um frische Liquidität zu akquirieren, ist drohende Zahlungsunfähigkeit ein eher seltener (alleiniger) Insolvenzantragsgrund. Schrecken die Haftungsrisiken ab? Was bedeutet dies nun für das Schutzschirmverfahren? Es ist gut und förderlich für die Analyse des Konstruktes, dass einige mutige Unternehmens- und Steuerberater eine Bescheinigung der Sanierungsfähigkeit wagen, um der frühzeitigen Sanierung und dem Schutzschirmverfahren eine Chance zu geben. Es ist zu hoffen, dass gescheiterte oder nicht akzeptierte bzw. umsetzbare Insolvenzpläne, die in einem Schutzschirmverfahren entwickelt wurden, nicht sofort haftungsrechtlich auf den Testierer abgewälzt werden. Denn sollte dies der Fall sein, ist das Schutzschirmverfahren zum Scheitern verurteilt.

Fazit Zusammenfassend kann die Eingangsfrage also nicht beantwortet werden. Das Schutzschirmverfahren ist eine Option für einen kleinen Kreis. Es ist noch recht praxisunerprobt und es scheint hohe Risiken für die Berater zu beinhalten. Doch ausgehend von der Prämisse, dass der Gesetzgeber Sanierungen fördern möchte und damit auch die Rechtsprechung versuchen sollte, diesen Grundsatz zu fördern, bleibt die Hoffnung, dass die Berater und Federführer eines solchen Verfahren bei gewissenhafter Ausübung eben nicht die Bauernopfer sind. Somit ist zu hoffen, dass gerade Steuerberater bei kleinen Anzeichen einer sich anbahnenden Krise, zumindest das Verfahren als Option wahrnehmen. Denn grundsätzlich scheint das Schutzschirmverfahren geeignet, frühzeitig auf wirtschaftliche Probleme zu reagieren, sowohl im Interesse der Unternehmen, als auch der Gläubiger, die einen wesentlich größeren Einfluss nehmen können als in einem Insolvenzverfahren. Zur Person Thomas Uppenbrink, Insolvenzverwalter

Thomas Uppenbrink

Powered by TCPDF (www.tcpdf.org) Inhaber der Thomas Uppenbrink & Collegen GmbH, der Autax Consilium, der Solventum GmbH sowie der Pro Economica Beteiligungs- und Verwaltungsgesellschaft mbh mit den Tätigkeiten Insolvenzverwaltung, Unternehmenssanierung, Entschuldungsstrategien und Krisenmanagement. Thomas Uppenbrink ist bei verschiedenen Verbänden und Institutionen als fachkompetenter Partner akkreditiert. Der Autor wird regelmäßig von deutschen Gerichten als Gutachter bei Streitigkeiten zwischen Insolvenzverwaltern und Steuerberatern im Rahmen von Honorarfragen und entsprechenden Anfechtungen beauftragt. Überdies schreibt der Autor regelmäßig Beiträge für Fachzeitschriften und Fachbücher. www.uppenbrink.de