Ausführliche Richtlinie Transurethraler Katheterismus



Ähnliche Dokumente
Blasenkatheterismus. Allgemeines

Nosokomiale Infektionen. Harnwegsinfektionen bei der Frau

Hygienisches Arbeiten und steriles Arbeiten am Beispiel des Blasenkatheterismus

Harnblasenkatheterismus

Landesamt für Gesundheit und Soziales

Harnwegskatheter. Hygiene-Arbeitsanleitung der Krankenhaushygienekommission des Universitätsklinikums Bonn. Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität

Harnkatheterismus Hygienerichtlinien zur Verhütung katheterassoziierter Harnwegsinfektionen

Patienteninformation

QZ6 Erläuterungen zur Verfahrensanweisung Prävention von Harnwegsinfektionen

Management des transurethralen Dauerkatheters (TDK)

Richtlinien. Intermittierender Katheterismus

Dauerkatheter Versorgung im extramuralen Bereich

Pflegeleitfaden zur Tracheostomaversorgung. Kanülenwechsel (geblockte / ungeblockte Trachealkanüle)

GGesundheit. GBE Praxisbericht

Vorgaben und Hilfen zur Richtlinie Prävention von Harnwegsinfektionen

Harnkatheterismus Hygienerichtlinien zur Verhütung katheterassoziierter Harnwegsinfektionen

Katheter / de / 2000 / U-

Pflegerische Maßnahmen im Zusammenhang mit Katheterisierung der Harnblase

Prävention Gefäßkatheter-assoziierter Infektionen: Ihr Wissen rund um die KRINKO-Empfehlung

idealer Fluss ein Dauerkatheter Harnableitung und pflegende Angehörige Informationen für Betroffene Deutsche Kontinenzgesellschaft e.v.

Spezifika für die OP Pflege bei Inkontinenzoperationen in der Urologie

Die Rettungskette und ihre verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten Art und Reihenfolge der erforderlichen Sofortmaßnahmen richten sich nach

Spezielle Rhythmen I Massnahmen bei invasiven. Interventionen

Leitlinie der DGU zum ISK

Leitlinie für die Pflege von erwachsenen Menschen mit Blasenkatheter

Junge Pflege Preis 2013

Prävention und Kontrolle katheter-assoziierter Harnwegsinfektionen

Empfehlungen zur Prävention und Kontrolle Katheter-assoziierter Harnwegsinfektionen Aktualisierte Empfehlung der KRINKO vom Juni 2015

Cystofix Suprapubische Blasendrainage

Norta Latex Der Ballonkatheter Norta Latex für akute Entleerungsstörungen bei kurzen Liegezeiten.

Stretching-Übungen. zur gezielten Dehnung. bestimmter Muskelgruppen. Variante Ischiocrurale + Gastrocnemius: Startposition: Endposition:

CARE CATH Transurethrale Katheter

Alle Fertigkeiten müssen geübt, oft in kleinen Schritten und wiederholt erlernt werden.

Gebrauchsanweisung. für den Mann. VaPro / VaPro F-Style VaPro Plus / VaPro Plus F-Style. Kontinenzversorgung People First

Leseprobe. Krawatte binden. Auszug aus dem Doc s Coach, 5. Auflage 2013

Gleichgewichtstraining zu Hause

12.5 Anlage eines Blasenkatheters

Die katheterassoziierte Harnwegsinfektion -

Qi Gong Kranichform. Version 1.5. Ji Ming Zhang, Shu Li Wang Tai Chi Zentrum Nürnberg c T.

Praktische Hinweise zur Einlage des Blasenkatheters

Hygienerichtlinie. Zentrale Venenkatheter. Hygienisch korrekter Umgang mit Zentralen Venenkathetern (ZVK)

Die 4 besten Yoga-Übungen vor dem Einstieg in die Route

Cystofix Suprapubische Blasendrainage

Pflegeleitfaden zur Tracheostomaversorgung. Absaugung (oral / nasal und tracheal) & Inhalation

DGKS Gertraud Edelbacher

Pflegeratgeber Portsysteme

Information für Angehörige und Besucher Ihr Besuch auf der Intensivstation

Hygiene bei Durchführung der RSO. Erstellen eines Hygieneplanes ( 36 IfSG) (BG CV8)mit Arbeitsanweisungen mit Dokumentation der Reinigungsmaßnahmen

Zur Systematik des transurethralen Blasenkatheterismus

Nosokomiale Infektionen Harnwegsinfektionen

Pflegestandard. Umgang / Versorgung eines Broviac-Katheter

8.6. Hüftbeuger und Quadrizeps

Dirty Dog. Maultiertritt. Gesäß, unterer Rücken, Hüftbeuger (1) Ischiocrurale Gruppe, Gesäß, unterer Rücken (1)

Ergebnisse des Projektes Hygiene in der ambulanten Pflege und Empfehlungen zur Verbesserung der. Hygiene in der ambulanten Pflege

Pflegeleitfaden zur Tracheostomaversorgung. Kanülenwechsel (geblockte / ungeblockte Trachealkanüle)

Der transurethrale Katheterismus

sanabelle Kontinenzversorgung

Theraband- Trainingsprogramm

1. Aufrechter Stand Motorik Fersen abwechselnd anheben aber Fußspitzen bleiben immer auf dem Boden

Sterile Klein-Sets. Der Weg zu mehr Sicherheit und Effizienz

Trainingsmanual Nachwuchskader Volleyball männlich

Ratgeber: Die 5 effektivsten Übungen gegen Rückenschmerzen

Kräftigungs- und Mobilisationsübungen für die Rumpfmuskulatur

1 Übungen für die Wirbelsäule bei Morbus Bechterew

Selbst katheterisieren

Antworten aus dem CNE-Expertenrat zum Thema Blasenkatheter

Handlungsanleitung zur Versorgung bei Kontinenzstörungen für den außerklinischen Bereich. ContinenceCare

Beispiel für die Beeinflussung von Händedesinfektionsverhalten. von Arbeitsvorgängen

Exklusiver Vertriebspartner Deutschland für: Ratgeber für den. SELBSTKATHETERISMUS für die Frau. Hersteller: mit m 3 Technologie

Dieter Beh Leitung Gesamttherapie. Übung der Woche (17): Beweglichkeit Sprunggelenk

Tipps und Tricks zum Umgang mit Harnblasenkathetern

Sterile Überzüge für die flexiblen KARL STORZ Rhino-Pharyngo-Laryngoskope HNO /2016-D

B. Braun TravaCare Handlungsanleitung heimparenterale Ernährung KURZFORM

Harnwegskatheter Was gilt es zu beachten?

MBSR Kurs Bodyscan kurz (15 min)

Hilfestellungen im Yogaunterricht

ReSuM-Bewegungskatalog

5.3.1 Prävention und Kontrolle von

PRODUKTE FÜR DIE UROLOGIE

Einmalhandschuhe sollen verwendet werden, wenn ein direkter Handkontakt mit erregerhaltigem Material vorhersehbar ist, so z.b. bei

Produktübersicht. Inhaltsverzeichnis

Das Fitnessstudio für die Hosentasche. Das Fitness-Band

Pflegeratgeber Portpflege und Portpunktion

Wassergymnastik. Grundsätzliches

Alle weiteren Bewegungsausführungen werden im Rhythmus der Musik durchgeführt.

Stretching-Übung 7: Dehnung der oberen Rückenmuskulatur mit gestreckten Armen

Hygiene in Krankenhaus und Praxis

Hygienemaßnahmen bei Injektionen und Punktionen: Die neue Richtlinie des Robert-Koch-Instituts

Händehygiene. wie? Informationsbroschüre der Krankenhausgygiene nach der Empfehlung der WHO im Rahmen des Projektes Clean care is safer care

Bewegungsmerkmale: Körperstreckung Kopfhaltung zwischen den Armen Blick nach unten und Hände liegen eng neben- bzw. aufeinander

Produktübersicht. Urinalkondom mit kurzem Schaft 5 Urinalkondom standard 6 Urinalkondom standard mit verlängerter Klebefläche 7

StyleView Sit Stand Combo Arm

Sit-Ups in Rückenlage. Kräftigung der geraden Bauchmuskulatur. nicht abgelegt. Hände werden seitlich an den Kopf genommen.

Tai Chi zum Wohlfühlen 60 Plus

INDIKATIONEN Der TITAN-PORT APH ermöglicht einen wiederholten Gefäßzugang zur Apherese.

Transkript:

Ausführliche Richtlinie Transurethraler Katheterismus An der Erstellung beteiligte Personen: Ludmilla Brosch Dorothea Eidens Sabine Pfeffer Josef Schell - Klinik für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie - Zentrum für Urologie - Klinik für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie - 1 Einleitung Mit Hilfe eines Katheters wird ein künstlicher Zugang zur Harnblase (Vesica urinaria) durch die Harnröhre (Urethra) geschaffen. 2 Zweck Diese ausführliche Richtlinie legt die grundsätzliche Vorgehensweise (Materialien, Prinzipien, Kriterien) fest, die bei der Durchführung eines transurethralen Blasenkatheterismus zu beachten ist. Eine evtl. notwendige Abweichung von dieser ausführlichen Richtlinie muss fachlich begründet, wissenschaftlich gesichert und rechtlich zulässig sein. 3 Geltungsbereich Pflegedienst des Universitätsklinikums. 4 Ziele Einfache und verlässliche Form der instrumentellen Harnableitung zu diagnostischen und therapeutischen Zwecken unter Vermeidung eines Traumas (psychisch und physisch) und/oder einer Infektion. 5 Verantwortlichkeit Das Legen eines transurethralen Harnblasenkatheters ist grundsätzlich eine ärztliche Tätigkeit, die an qualifiziertes Pflegefachpersonal (Krankenpfleger/- schwester, Kinderkrankenpfleger/-schwester) delegiert werden kann, welches mit der korrekten Indikationsstellung, Technik und den Erfordernissen der Aseptik und Antiseptik sowie der Blasenkatheterhygiene vertraut ist. 6 Begriffe 6.1 Charrière = 1 Charr. = 1/3 mm 6.2 Nelatonspitze = gerade Katheterspitze 6.3 Tiemannspitze = gebogene Katheterspitze Universitätsklinikum Gießen 16

7 Materialien 7.1 Allgemeine Materialien Steriles Katheterset - Einpackpapier, dient gleichzeitig als sterile und wasserundurchlässige Arbeitsunterlage - Schlitztuch, saugfähig und flüssigkeitsundurchlässig, zur Abdeckung und als zusätzliche sterile Ablage im Patientenbett - 6 Kugeltupfer, 2 Kompressen - Auffangschale - Schale für das Schleimhautantiseptikum - 1 Pinzette Schleimhautantiseptikum, z. B. Braunol (Polyvidon-Jod-Lösung) oder Octenisept farblos (Octenidindihydrochlorid) bei Jodallergie. Sterile Handschuhe (1 2 Paar), bei Latexallergie stehen Ethiparathandschuhe zur Verfügung. Abwurfmöglichkeit. Alkoholisches Händedesinfektionsmittel (z. B. Sterilium ). Evtl. Unterlegtuch (z. B. Moltex ). Steriles Gleit- und Anästhesiegel im Einmalgebinde (z. B. Instillagel ). Kann auch bei weiblichen Patienten verwendet werden. Evtl. zweite sterile Pinzette (je nach Technik). Evtl. sterile Penisklemme. Universitätsklinikum Gießen 17

7.2 Speziell empfohlene Katheter/Materialien Steriler transurethraler Einmalkatheterismus Mann Material: PVC Außendurchmesser: 14 18 Charr. Nelatonspitze ggf. Tiemannspitze Frau Material: PVC Außendurchmesser: 12 14 Charr. Nelatonspitze Steriler transurethraler Dauerkatheterismus Blasenverweilkatheter dürfen nur nach strenger Indikationsstellung gelegt werden und sind frühestmöglich wieder zu entfernen. Mann Material: Silikonkautschuk oder Latex Außendurchmesser: 14 18 Charr. Nelatonspitze ggf. Tiemannspitze Frau Material: Silikonkautschuk oder Latex Außendurchmesser: 12 14 Charr. Nelatonspitze Universitätsklinikum Gießen 18

- Urinauffangmöglichkeit (z.b. steriles Harnableitungssystem). - 10 - ml - Spritze mit Aquadest. zum Blocken des Katheters. - Um Urothelschäden zu minimieren, sollte die Katheterstärke dem Maß der äußeren Harnröhrenöffnung (Ostium urethrae externum) angepasst werden. - Bei einer zu erwartenden Kurzzeitdrainage (< 5 Tage) können Latexkatheter verwendet werden, sofern eine Latexallergie ausgeschlossen ist. - Bei einer längerfristigen Blasendrainage ( > 5 Tage) sollten Vollsilikonkatheter bevorzugt werden (wegen der geringeren Infektionsgefahr). Universitätsklinikum Gießen 19

8 Allgemeine Hinweise vor dem Katheterismus Das Legen eines Blasenkatheters muss unter aseptischen Bedingungen stattfinden, das bedeutet Schleimhautdesinfektion bzw. Antisepsis, Verwendung von sterilen Utensilien. Nach Möglichkeit sollte der Katheter bei einem Mann von einem Krankenpfleger und bei einer Frau von einer Krankenschwester gelegt werden (Intimsphäre des Patienten wahren). Vor jedem Blasenkatheterismus wird eine Intimpflege vom angeleiteten Patienten selbst oder durch das Pflegepersonal durchgeführt. Hierbei ist zu beachten, dass die Wischrichtung bei Frauen generell von der Schambeinfuge (Symphysis pubica) in Richtung des Anus erfolgt. Bei Männern erfolgt nach Zurückstreifen der Vorhaut (Praeputium penis) die Reinigungswischrichtung von der äußeren Harnröhrenöffnung (Ostium urethrae externum) zur Glansfurche. Jeder Katheterismus hat ohne Gewaltanwendung zu erfolgen. Es sollte in allen Abteilungen die Regel sein, das Legen des Blasenkatheters zu zweit durchzuführen. Eine erfahrene Person, die den eigentlichen Eingriff durchführt, und eine weitere Person, die situationsgemäß Hilfestellung leistet und das Sterilgut anreicht. Die alleinige Durchführung muss die Ausnahme sein. Herstellerangaben sind zu beachten (z. B. zulässige Füllmenge des Katheterballons, Einwirkzeiten...). Da das Einführen eines Katheters mit steriler Pinzette einer gewissen Übung bedarf, empfiehlt es sich, den Katheter mit der 1. Hand einzuführen (mit zweitem sterilen Handschuh, falls ohne sterile Pinzette desinfiziert wird). Beim Legen eines Katheters ist bei Rechtshändern die 1. Hand die rechte Hand, bei Linkshändern die linke Hand. Universitätsklinikum Gießen 20

Die 1. Hand greift den Katheter mit dem sterilen Handschuh am hinteren Ende. Das Katheterende wird zwischen kleinem Finger und Ringfinger eingeklemmt, Daumen und Zeigefinger fassen den Katheter ca. 5 cm von der Spitze entfernt und führen ihn in die Harnröhre ein. Alternativ dazu kann die 1. Hand den Katheter mit Hilfe der sterilen Pinzette greifen (ca. 5 cm von der Spitze entfernt). Das Katheterende wird zwischen kleinem Finger und Ringfinger eingeklemmt. Anschließend wird der Katheter mit der sterilen Pinzette eingeführt. Bei einem liegenden Blasendauerkatheter dürfen nur geschlossene, sterile Harnableitungssysteme mit Durchflussventil und Tropfkammer verwendet werden. Es ist für einen ständigen Urinfluss zu sorgen (außer bei besonderer Indikation). Die Verbindung zwischen Katheter und Ableitungssystem darf nur bei besonderer Indikation (z. B. beim Wechsel des Ableitungssystems) unter sterilen Kautelen getrennt werden. Der Urinauffangbeutel darf nie über Blasenniveau angehoben oder befestigt werden. Im Anschluss nach dem Einmal- oder Dauerkatheterismus erfolgen die Versorgung des Patienten (Reinigung des Gentitalbereichs von Braunol...), die sachgerechte Entsorgung der Materialien und die genaue Dokumentation der durchgeführten Maßnahme. Universitätsklinikum Gießen 21

9 Durchführung zu zweit bei Frauen (Einmal- und Dauerkatheter) Lagerung Die Patientin liegt auf dem Rücken, der Oberkörper ist flach oder bis ca. 30 o erhöht gelagert, die Knie sind etwas angezogen und gespreizt. Ausführende Person Hygienische Händedesinfektion. Hilfsperson Hygienische Händedesinfektion. Unterlegtuch (z. B. Moltex ) unter das Gesäß schieben. Sterile Handschuhe anziehen. Je nach Technik (Einführen des Katheters ohne sterile Pinzette) werden über die 1. Hand 2 sterile Handschuhe übereinandergezogen. Hygienische Händedesinfektion. Öffnen der äußeren Verpackung des sterilen Kathetersets. Öffnen der inneren Verpackung unter Wahrung der Sterilität (Setinhalt wird sichtbar). Setinhalt auf der sterilen Unterlage (Verpackung) und Auffangmöglichkeit in Reichweite bereitstellen. Schutztuch steril auffalten. Genitalbereich der Frau so abdecken, dass eine Desinfektion noch möglich ist. Einschütten des Schleimhautantiseptikums (z.b. Braunol ) in die vorgesehene Schale auf die sterilen Kugeltupfer. Die 1. Hand desinfiziert mit Hilfe der sterilen Pinzette oder des sterilen Handschuhes die großen Schamlippen (Labium majus pudendi) mit je einem Tupfer. Die Desinfektionswischrichtung erfolgt von der Schambeinfuge (Symphysis pubica) in Richtung des Anus mit jeweils frischen Tupfern ( Wisch - und - Weg-Verfahren ). Universitätsklinikum Gießen 22

Die 2. Hand spreizt dann mit Daumen und Zeigefinger die großen Schamlippen (Labium majus pudendi) in Höhe der äußeren Harnröhrenöffnung (Ostium urethrae externum). Desinfektion der kleinen Schamlippen (Labium minus pudendi) in gleicher Weise; den Tupfer nach jedem Arbeitsgang verwerfen. Die 2. Hand spreizt jetzt mit Daumen und Zeigefinger die kleinen Schamlippen (Labium minus pudendi), um die äußere Harnröhrenöffnung (Ostium urethrae externum) sichtbar freizulegen, und muss dort verbleiben, bis der Katheter korrekt platziert ist. Die Desinfektion der äußeren Harnröhrenöffnung (Ostium urethrae externum) geschieht mit einem weiteren Tupfer: Einwirkzeit (Braunol ): 2 Minuten. Danach Entfernung des 5. Tupfers. Universitätsklinikum Gießen 23

Der 6. Tupfer kann vor der Scheidenöffnung (Vestibulum vaginae) platziert werden. Anreichen von sterilem Gleitmittel. Evtl. Instillation von sterilem Gleitmittel (z.b. Instillagel ). Wechsel des Handschuhs der 1. Hand, wenn ohne sterile Pinzette desinfiziert wurde. Hilfestellung beim Handschuhwechsel oder Anreichen einer neuen sterilen Pinzette, falls der Katheter mit Pinzette gelegt wird. Anreichen des sterilen Katheters aus der Verpackung. Die 1. Hand führt den Katheter mit einem sterilen Handschuh oder einer neuen sterilen Pinzette in die Harnröhre (Urethra) ein, bis Urin in die Auffangschale fließt. Universitätsklinikum Gießen 24

Der Blasendauerkatheter muss noch etwa 5 cm vorsichtig vorgeschoben werden, um eine Blockung in der Harnröhre (Urethra) zu vermeiden. Der Einmalkatheter wird nicht weiter vorgeschoben und nach der durchgeführten Maßnahme vorsichtig entfernt. Sterile Konnektion des Katheters und des Harnableitungssystems; dabei nicht den Katheter in seiner Lage verändern. Anreichen des sterilen Harnableitungssystems. Anreichen der Spritze zum Blocken beim Dauerkatheter. Dauerkatheter mit z. B. 8 10 ml Aqua dest. blocken und vorsichtig bis zum wahrnehmbaren Widerstand zurückziehen. Universitätsklinikum Gießen 25

10 Durchführung alleine bei Frauen (Einmal- und Dauerkatheter) Lagerung Die Patientin liegt auf dem Rücken, der Oberkörper ist flach oder bis ca. 30 o erhöht gelagert, die Knie sind etwas angezogen und gespreizt. - Hygienische Händedesinfektion. - Öffnen der äußeren Verpackung des sterilen Kathetersets. - Öffnen der inneren Verpackung des sterilen Kathetersets, dadurch ergibt sich eine sterile Arbeitsfläche. - Einschütten des Schleimhautantiseptikums (z. B. Braunol ) in die vorgesehene Schale auf die sterilen Kugeltupfer. - Zusätzlich steril verpackte Materialien (Katheter, Harnableitungssystem, evtl. Instillagel ) öffnen und auf die sterile Ablagefläche griffbereit platzieren. - Richten (griffbereites Platzieren) der Spritze mit Aqua dest. (nur beim Dauerkatheter). - Unterlegtuch unter das Gesäß der Patientin schieben. - Hygienische Händedesinfektion. - Sterile Handschuhe anziehen. - Steriles Schlitztuch auflegen. Universitätsklinikum Gießen 26

- Die 1. Hand desinfiziert mit Hilfe der sterilen Pinzette (zweiter steriler Handschuh ist hier nicht möglich!) die großen Schamlippen (Labium majus pudendi) mit je einem Tupfer. Die Wischrichtung erfolgt von der Schambeinfuge (Symphysis pubica) in Richtung des Anus ( Wisch - und - Weg - Verfahren ). - Die 2. Hand spreizt jetzt mit Daumen und Zeigefinger die großen Schamlippen (Labium majus pudendi) in Höhe der äußeren Harnröhrenöffnung (Ostium u- rethrae externum). Desinfektion der kleinen Schamlippen (Labium minus pudendi) in gleicher Weise (wie die großen Schamlippen). - Die 2. Hand spreizt nun mit Daumen und Zeigefinger die kleinen Schamlippen (Labium minus p.), um die äußere Harnröhrenöffnung (Ostium urethrae externum) sichtbar freizulegen, und muss dort verbleiben bis der Katheter korrekt platziert ist. - Die Desinfektion der äußeren Harnröhrenöffnung (Ostium urethrae externum) geschieht mit einem weiteren Tupfer: Einwirkzeit (Braunol ): 2 Minuten. Danach Entfernung des 5. Tupfers. - Der 6.Tupfer kann vor der Scheidenöffnung (Vestibulum vaginae) platziert werden. Universitätsklinikum Gießen 27

- Evtl. Instillation von sterilem Gleitmittel (z.b. Instillagel ). - Die 1. Hand führt den Katheter mit einem sterilen Handschuh (oder einer sterilen Pinzette) in die Harnröhre (Urethra) ein, bis Urin in die Auffangschale fließt. - Der Dauerkatheter muss noch etwa 5 cm vorsichtig weiter vorgeschoben werden, um eine Blockung in der Harnröhre (Urethra) zu vermeiden. - Der Einmalkatheter darf nicht weiter vorgeschoben werden und wird nach der durchgeführten Maßnahme vorsichtig entfernt. - Wichtig: Sollte die Desinfektion mit dem sterilen Handschuh der 1. Hand erfolgt sein, muss das Legen des Katheters mit der sterilen Pinzette vollzogen werden. - Sterile Konnektion des Katheters und des Harnableitungssystems, dabei nicht den Katheter in seiner Lage verändern. - Blockung (Dauerkatheter) mit z. B. 8 10 ml Aqua dest.. Danach erfolgt das vorsichtige Zurückziehen des Katheters bis zum wahrnehmbaren Widerstand. Universitätsklinikum Gießen 28

11 Durchführung zu zweit bei Männern (Einmal- und Dauerkatheter) Lagerung Der Patient liegt auf dem Rücken, der Oberkörper ist flach oder bis ca. 30 o erhöht gelagert. Die Beine sind gerade ausgestreckt und leicht gespreizt. Allgemeine Hinweise: Das Gleitgel Instillagel kann auch als Anästhetikum verwendet werden, da die männliche Harnröhre relativ lang ist und der Katheter auch an der Prostata (Vorsteherdrüse) vorbeigeschoben werden muss. Dieser Vorgang kann schmerzhaft sein. Sollte Instillagel deshalb als Anästhetikum verwendet werden, muss die Einwirkzeit von 5 10 Minuten nach der Applizierung beachtet werden. Ein Zurückfließen des Gels während dieser Zeit kann mit dem Einsatz einer sterilen Penisklemme verhindert werden, falls man das Ab klemmen des Penis nicht mit der 2. Hand durchführen kann oder möchte. Bei Verwendung eines Tiemann-Katheters muss die Katheterspitze beim Legen nach oben zeigen. Ausführende Person Hygienische Händedesinfektion. Hilfsperson Hygienische Händedesinfektion. Sterile Handschuhe anziehen. Je nach Technik (Einführen des Katheters ohne sterile Pinzette) werden über die 1. Hand 2 sterile Handschuhe übereinandergezogen. Öffnen der äußeren Verpackung des sterilen Kathetersets. Öffnen der inneren Verpackung unter Wahrung der Sterilität (Setinhalt wird sichtbar). Setinhalt auf der sterilen Unterlage (Verpackung) und Auffangmöglichkeit in Reichweite bereitstellen. Schlitztuch auflegen. Einschütten des Schleimhautantiseptikums (z.b. Braunol ) in die vorgesehene Schale auf die sterilen Kugeltupfer. Die 2. Hand fasst mit einer sterilen Kompresse (nicht im Bild) den Penis, zieht die Vorhaut (Praeputium penis) bis hinter die Glansfurche und spreizt die äußere Harnröhrenöffnung (Ostium urethrae externum). Universitätsklinikum Gießen 29

Die 1. Hand desinfiziert mit Hilfe der Pinzette (oder des sterilen Handschuhs) die gespreizte äußere Harnröhrenöffnung (Ostium urethrae externum) und die Eichel (Glans penis) 3 x sternförmig hintereinander ( Wisch - und Weg - Verfahren ). Die Desinfektion der äußeren Harnröhrenöffnung (Ostium urethrae externum) geschieht mit dem 4. Kugeltupfer. Einwirkzeit (Braunol ): 2 Min. Danach Entfernung des 4. Tupfers. Anreichen von sterilem Gleitmittel (z.b. Instillagel ).. Die 1. Hand instilliert das sterile Gleitmittel in die Harnröhre (Urethra). Die 2. Hand streckt den Penis senkrecht. Wechsel des Handschuhs der 1. Hand, wenn ohne sterile Pinzette desinfiziert wurde. Hilfestellung beim Handschuhwechsel. Universitätsklinikum Gießen 30

Anreichen des sterilen Katheters aus der Verpackung. Der Katheter muss durch ständiges Nachfassen gleitend vorgeschoben werden (durch die 1. Hand und z. B. eine sterile Pinzette). Evtl. fühlt man am Schließmuskel (Sphincter externus) einen leichten Widerstand, der unter sanftem Druck überwunden werden kann. Es kann hierbei hilfreich sein, den Penis zunächst deckenwärts zu strecken und bei Auftreten von leichtem Widerstand (ca. nach 15 cm) fußwärts zu senken. Universitätsklinikum Gießen 31

Bei Erreichen der Harnblase (Vesica urinaria) fließt Urin ab. Der Dauerkatheter muss noch etwa 5 cm vorsichtig weiter vorgeschoben werden, um eine Blockung in der Harnröhre (Urethra) zu vermeiden. Der Einmalkatheter darf nicht weitergeschoben werden und wird nach der durchgeführten Maßnahme vorsichtig entfernt. Sterile Konnektion des Katheters und des Harnableitungssystems; dabei nicht die Lage des Katheters verändern. Anreichen des sterilen Harnableitungssystems. Universitätsklinikum Gießen 32

Anreichen der Spritze mit Aqua dest. zum Blocken des Dauerkatheters. Dauerkatheter mit z. B. 8 10 ml Aqua dest. blocken und vorsichtig zurückziehen, bis ein Widerstand spürbar wird. Die Vorhaut (Praeputium penis) wieder vorschieben. Universitätsklinikum Gießen 33

12 Durchführung alleine bei Männern (Einmal- und Dauerkatheter) Lagerung Der Patient liegt auf dem Rücken, der Oberkörper ist flach oder bis ca. 30 o erhöht gelagert. Die Beine sind gerade ausgestreckt und leicht gespreizt. Allgemeine Hinweise: Das Gleitgel Instillagel kann auch als Anästhetikum verwendet werden, da die männliche Harnröhre relativ lang ist und der Katheter auch an der Prostata (Vorsteherdrüse) vorbeigeschoben werden muss. Dieser Vorgang kann schmerzhaft sein. Sollte Instillagel deshalb als Anästhetikum verwendet werden, muss die Einwirkzeit von 5 10 Minuten nach der Applizierung beachtet werden. Ein Zurückfließen des Gels während dieser Zeit kann mit dem Einsatz einer sterilen Penisklemme verhindert werden, falls man das Abklemmen des Penis nicht mit der 2. Hand durchführen kann oder möchte. Bei Verwendung eines Tiemann-Katheters muss die Katheterspitze beim Legen nach oben zeigen. - Hygienische Händedesinfektion. - Öffnen der äußeren Verpackung des sterilen Kathetersets. - Öffnen der inneren Verpackung des sterilen Katheterset, dadurch ergibt sich eine sterile Ablagefläche. - Einschütten des Schleimhautantiseptikums (z. B. Braunol ) in die vorgesehene Schale auf die sterilen Kugeltupfer. - Zusätzlich steril verpackte Materialien (Katheter, Harnableitungssystem, Instillagel ) öffnen und auf die sterile Ablagefläche griffbereit platzieren. - Griffbereites Platzieren der Spritze mit Aqua dest. (nur beim Dauerkatheter). - Hygienische Händedesinfektion. - Sterile Handschuhe anziehen. - Steriles Schlitztuch auflegen. Universitätsklinikum Gießen 34

- Die 2. Hand fasst mit einer sterilen Kompresse (nicht im Bild) den Penis, zieht die Vorhaut (Praeputium penis) bis hinter die Glansfurche und spreizt die äußere Harnröhrenöffnung (Ostium urethrae externum). - Die 1. Hand desinfiziert mit Hilfe der Pinzette die gespreizte äußere Harnröhrenöffnung (Ostium urethrae externum) und die Eichel (Glans penis) 3 x sternförmig hintereinander ( Wisch - und - Weg -Verfahren ). - Die Desinfektion der äußeren Harnröhrenöffnung (Ostium urethrae externum) geschieht mit dem 4. Tupfer. Einwirkzeit (Braunol ): 2 Minuten. Danach Entfernung des 4. Tupfers. - Die 1. Hand instilliert das sterile Gleitmittel (z.b. Instillagel ) in die Harnröhre (Urethra). Universitätsklinikum Gießen 35

- Die 2. Hand streckt den Penis senkrecht. - Der Katheter muss durch ständiges Nachfassen gleitend vorgeschoben werden (durch die 1. Hand und z. B. eine sterile Pinzette). Evtl. fühlt man am Schließmuskel (Sphinkter externus) einen leichten Widerstand, der unter sanftem Druck überwunden werden kann. Es kann hierbei hilfreich sein, den Penis zunächst deckenwärts zu strecken und bei auftretendem leichten Widerstand (nach ca. 15 cm) fußwärts zu senken. - Bei Erreichen der Harnblase (Vesica urinaria) fließt Urin ab. - Der Dauerkatheter muss noch etwa 5 cm vorsichtig weiter vorgeschoben werden, um eine Blockung in der Harnröhre zu vermeiden. - Der Einmalkatheter darf nicht weiter vorgeschoben werden und wird nach der durchgeführten Maßnahme vorsichtig entfernt. Universitätsklinikum Gießen 36

- Wichtig: Sollte die Desinfektion mit dem sterilen Handschuh der 1. Hand erfolgt sein, muss das Legen des Katheters mit der sterilen Pinzette durchgeführt werden. - Sterile Konnektion des Katheters und des Harnableitungssystems, dabei nicht den Katheter in seiner Lage verändern. - Blockung (Dauerkatheter) mit z. B. 8 10 ml Aqua dest.. Danach erfolgt das vorsichtige Zurückziehen des Katheters bis zum wahrnehmbaren Widerstand. - Die Vorhaut (Praeputium penis) wieder vorschieben. Quellenangabe für die verwendeten Bilder: - J. Sökeland: Katheterismus. Spitta Verlag. Balingen. 2 Aufl. 1998. - A. Schäffler, N. Menche, U. Bazlen, T. Kommerell: Overheadfolien und Kopiervorlagen zu Pflege Heute (Lehrbuch und Atlas für die Pflegeberufe). Stuttgart. Gustav Fischer Verlag 1997. Foliennr.: 71 (Legen eines Blasenkatheters bei der Frau), 72 (Legen eines Blasenkatheters beim Mann) - Robert Koch Institut, Berlin: Richtlinie für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention, Urban und Fischer Verl., München, Februar 2000. - Sökeland, J. : Urologie für Pflegeberufe, Thieme Verl., Stuttgart, 2000 - Sökeland, J.: Katheterismus, Spitta Verl., 2. Aufl., Balingen. - Vorstand des Universitätsklinikums Giessen: Hygieneplan des Universitätsklinikums Giessen, September 2002 - Ullrich, L.: Zu- und ableitende Systeme (Fürsorglich pflegen im Hightech- Umfeld), Thieme Verl., Stuttgart, 2000. - Schäffler, A.: Pflege Heute (Lehrbuch und Atlas für Pflegeberufe), Urban u. Fischer Verl., München, 2000. - Juchli, L.: Pflege (Praxis und Theorie der Gesundheits- und Krankenpflege), Georg Thieme Verl., Stuttgart, 1997, 8. Aufl.. - Pschyrembel: Klinisches Wörterbuch, de Gruyter Verl., 257. Aufl., Berlin, 1994. Universitätsklinikum Gießen 37