A A A A A A STADT WOLFACH GEMEINDE OBERWOLFACH GEMEINDE BAD RIPPOLDSAU- SCHAPBACH

Ähnliche Dokumente
Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen.

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

68. Jahrgang Donnerstag, den 02. März 2017 Nr. 09. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in die neu gestalteten Bahnhofsräume ein.

Oasis Nirvana Die Ärzte

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

S O N N T A G S D I E N S T

Wir schaffen Möglichkeiten

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Spiritualität. Empfehlungen der Fachgesellschaft zur Diagnostik und Therapie hämatologischer und onkologischer Erkrankungen

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Sommerferienprogramm 2017 im Nationalpark Bayerischer Wald

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Gottesdienste. Samstag, 20. August St. Martinus Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Johannes Schlotter Für eine verstorbene Mutter

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta 141

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Seminar-Angebote September bis Dezember 2016

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Januar 2019 Nr. 1/2019

Caritas. Nah. Am Nächsten.

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

MGH - aktuell November 2018

">

S O N N T A G S D I E N S T

K o n t a k t e Oktober 2017

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

Palliativ-Medizin = Palliativ-Versorgung

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

S O N N T A G S D I E N S T

März 2019 Nr. 3/2019

S O N N T A G S D I E N S T

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom bis

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

AUSZEIT. Urlaub für Pflegebedürftige und pflegende Angehörige SCHONACH SCHÖNWALD FURTWANGEN ST. GEORGEN WWW. DASFERIENLAND.DE

An wen kann ich mich wenden, wenn ich Hilfe im Alter benötige?

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

P F A R R B R I EF

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht

ZU HAUSE PROFESSIONELL BETREUT. Gansingen Laufenburg Mettauertal

Pfarrbrief St. Laurentius/Kleinsassen St. Wilhelm/Wolferts St. Gangolf/Milseburg

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Kirchentag Barrierefrei

Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit.

Kirchliche Nachrichten

Mitglieder Infobrief III Kolping - Förderverein Krankenhaus & Seniorenzentrum Oberwesel e. V.

Präsenzpflicht. Handbuch für die Mitglieder der KVT

Tage des Gebetes

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 9 vom

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

S O N N T A G S D I E N S T

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Der Frühling Die ersten Sonnenstrahlen sind wie ein Lächeln das Herz und Seele erwärmt.

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017

Perfekt abgestimmt. Auf Sie!

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

/2018

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017

Zentrum für Palliativmedizin

69. Jahrgang Donnerstag, den 01. März 2018 Nr. 09. InFoTag Uhr, alter Bahnhof Wolfach, Bahnhofstraße 7

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Workshops Workshop Inhalt Wann & wo Leitung, Ansprechpartner Film-Workshop Sophie Scholl. Véronique Hoch, Lea Stiegler

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

">

A A A A A A STADT WOLFACH GEMEINDE OBERWOLFACH GEMEINDE BAD RIPPOLDSAU- SCHAPBACH

Katholische Kirchengemeinde

bis Dienstag, 31. Juli (11.00 Uhr)

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Seelsorgeeinheit Altshausen

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen

Vergissmeinnicht Alltag leben mit Demenz

Worte Gottes Fastenkalender 2018

Schulanfang um Uhr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Das ist das Kurzwahl-Programm Landtagswahlprogramm 2017 von der Beschluss des Landesparteitages am 19. und 20. November 2016 in Neuss

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Pfarrbrief. Gemeinsamer Pfarrbrief für. Mintraching Moosham Sengkofen Wolfskofen Scheuer Mangolding

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee.

Transkript:

E 4989 70. Jahrgang Donnerstag, 9. Juli 2020 STDT WOLFCH GEMEINDE OBERWOLFCH GEMEINDE BD RIPPOLDSU- SCHPBCH mtliche Bekanntmachungen Kommunale Nachrichten Gemeinsame Mitteilungen Touristische Informationen Kirchen Schulen Vereine Veranstaltungen Wir freuen uns auf Euren Besuch! Täglich von 10-18Uhr (auch sonn- undfeirtags) Bitte beachtet die vor Ort geltenden Hygienevorschriften! lternativer Wolf und Bärenpark Schwarzwald Rippoldsauer Straße6/1 77776 Bad Rippoldsau-Schapbach Telefon: 0789 91080 E-Mail:schwarzwald@baer.de wolf- und bdrenp,hk' mtliches Mitteilungsblatt der Stadt Wolfach sowie der Gemeinden Oberwolfach und Bad Rippoldsau-Schapbach Herausgeber: Stadt Wolfach, Gemeinde Oberwolfach und Gemeinde Bad Rippoldsau-Schapbach Verlag, Druck und private nzeigen: NB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Str. 9, 77656 Offenburg, Tel. 0781/504-1455, Fax 0781/504-1469. E-Mail: anb.anzeigen@reiff.de boservice: Telefon 0781/504-5566 Verantwortlich für den redaktionellen Teil sind die Bürgermeister, für den nzeigenteil der Verlag. Erscheint wöchentlich donnerstags. Bezugspreis jährlich 18,.

Donnerstag, 09. Juli 2020 24 Telefonverzeichnis Gemeindeverwaltung nschrift Rathausplatz 1, Bad Rippoldsau-Schapbach Telefonzentrale 0789/91 99-0 Fax 0789/91 99-20 Mail rathaus@badrs.de Internet Öffnungszeiten www.bad-rippoldsau-schapbach.de Montag-Freitag 8.0-12.00 Uhr Dienstag 14.00-18.00 Uhr Bürgermeister Herr Bernhard Waidele 0789/91 99-0 waidele@badrs.de Vorzimmer und Telefonzentrale Frau Nina Schmieder 0789/91 99-0 schmieder@badrs.de mtsleiter Zentrale Dienste und Finanzen Herr Christian Pfundheller 0789/91 99-1 pfundheller@badrs.de mtliche Bekanntmachungen Meldeamt und Passwesen Frau Änne Geißler 0789/91 99-14 geissler@badrs.de Gemeindekasse Frau Melanie Harter 0789/91 99-17 harter@badrs.de Steuern und bgaben Frau Sabiha Okanovic 0789/91 99-18 okanovic@badrs.de Touristinformation Telefonzentrale 07440/91 9 4-0 Fax 07440/91 9 4-94 E-Mail info@badrs.de Internet Öffnungszeiten www.bad-rippoldsau-schapbach.de Freitag von 10.00 12.00 Uhr Leiter Touristinformation Herr Josef Oehler 0789/9199-16 oehler@badrs.de Bauhof Telefon 07440/420 Telefon /Rufbereitschaft (Störung) Fax 07440/627 Mail bauhof@badrs.de Sonstige Grundschule 0789/96815 Fax 0789/21 Notruf 110 Feueralarm/ Notarzt 112 Polizei Bad Rippoldsau 07440/521 oder 0151/1668062 Polizei Freudenstadt 07441/5 60 Feuerwehr Schapbach 0789/910844 Feuerwehr Bad Rippoldsau 07440/20 E-Werk (Störungsstelle) 07821/280-0 Weitere Telefonnummern und Informationen finden Sie im Internet www.bad-rippoldsau-schapbach.de unter dem Link Bürgerinformation

25 Donnerstag, 09. Juli 2020 Verkehrsbeschränkungen Die Dorfstraße L96, gegenüber Hausnr. und Polderbergstraße, Höhe Hausnr. 4 wird in der Zeit vom 16.07.2020 bis 1.08.2020 aufgrund von rbeiten im Straßenraum teilweise gesperrt. Es wird um entsprechende Beachtung gebeten. Gemeindeverwaltung Ende des amtlichen Teiles us dem Gemeindegeschehen lte Photographien erzählen Mühevoll ist die rbeit in der Landwirtschaft schon zu allen Zeiten und ganz besonders in den Gebirgsgegenden gewesen. Gerade hier auch konnte hilfreiche Technik erst spät zum Einsatz kommen. So waren die steilen Wiesen bis hinein in die 1950 Jahre ausnahmslos noch von Hand, mit der Sense, zu mähen. m frühen Morgen, wenn noch der Tau das Mähen begünstigte und noch vor der eigentlichen beruflichen rbeit. Konnten doch die kleinen nwesen den Besitzer mit seiner Familie nicht ernähren und mußten darum im Nebenerwerb bewirtschaftet werden. Erst in den frühen 1950er Jahren kamen erste einfache, noch begrenzt hangtaugliche Mähmaschinen in solche Gebiete. Dennoch brachten sie eine gewaltige Erleichterung! Natürlich war in der Landwirtschaft, besonders in der Heuernte, die ganze Familie mit eingebunden. uch die Kinder, ob nun Schüler oder bereits erwachsen, hatten ihren nteil zu leisten und auch die lten halfen nach ihren Möglichkeiten mit. Hier sehen wir auf relativ günstigem Gelände so einen Feierabendbauern mit Töchtern bei der rbeit im Öhmd. Dieses, nach dem Heu der zweite Schnitt, konnte, weil es kürzer war, nicht einfach auf den Heuschlitten geladen talwärts gefahren werden. Es mußte zum Transport erst in große Netze gebunden werden. Mühsamste rbeit und ruinöse Erzeugerpreise haben bewirkt, dass im obersten Wolftal schon lange kein Hornvieh mehr gehalten wird. Dennoch sollten die Wiesen nach wie vor gepflegt, die Schönheit der Landschaft erhalten werden. Generationswechsel beim Musikverein "Harmonie" Schapbach Bei der Jahreshauptversammlung am Sonntagabend in der Festhalle wurden Sabrina Kaluza (7) zur neuen 1.Vorsitzenden und Frank Schmid (0) zum neuen 2.Vorsitzenden gewählt. Sabrina Kaluza bedankte sich für das Vertrauen und sie dankte auch der scheidenden Vorstandschaft für ihre bisherige rbeit. Im neugewählten Vorstandsteam wolle man in Zukunft die rbeit auf mehrere Schultern verteilen, denn alle Vorstandsmitglieder sollen in die Mitarbeit eingebunden werden, betonte sie. Der neue 2.Vorsitzende Frank Schmid wird für die offiziellen nlässe verantwortlich sein und sie als neue Vorsitzende wird die musikalischen Belange und die allgemeine rbeit im Musikverein übernehmen. Es werde sicherlich Neuerungen beim Musikverein geben, aber die ufgabe als neue Vorsitzende werde ssicherlich auch spannend. "Seid offen und unterstützt mich" rief sie allen Musikern zu, dann werde auch eine gute Zusammenarbeit mit der Vereinsführung möglich sein. Die 7-jährige Sabrina Kaluza ist übrigens seit 24 Jahren aktive Musikerin im Musikverein Schapbach und spielt die Flöte. Der alte und die neue Vorsitzende beim Musikverein "Harmonie" Schapbach, Patrick Roth (li) war 14 Jahre Vorsitzender und re. die neugewählte Vorsitzende Sabrina Kaluza. Foto: Wilfried Weis Die beiden langjährigen Vorsitzende verabschiedet Gemeinsam wurden sie im Jahre 2006 gewählt, Patrick Roth zum 1.Vorsitzenden und Kurt Schmieder zum 2.Vorsitzenden. 14 Jahre waren sie zusammen Seite an Seite, am Sonntagabend stellten beide Vorsitzende ihre Ämter zur Verfügung. Patrick Roth war seit 1998 in der Vorstandschaft tätig. Zunächst sechs Jahre als Beisitzer, von 2004 bis 2006 als 2.Vorsitzender und seit 2006 1.Vorsitzender. Mit großem Engagement leitete er 14 Jahre den Schapbacher Musikverein als Vorsitzender. Höhepunkt war 2018 das 200-jährige Jubiläum des Musikvereins verbunden mit dem Verbandsmusikfest. In dieses Jubiläum musste viel Kraft und Herzblut aufgebracht werden, um dieses große Jubiläum zu stemmen. Die Planungen hierzu liefen drei Jahre. In seiner 14-jährigen Vorstandstätigkeit gab es viele schöne Erlebnisse, wie der scheidende Vorsitzende äusserte. Es gab viele musikalische Erfolge, schöne Konzertreisen und herrliche Wandererlebnisse. Dabei nannte er die Konzertreise nach Rurich (2008), die Konzertreisen nach La Tranche (2009 und 2019), die Berlinreise und der Wasenbesuch (2019), der Musikerausflug an den Comer See sowie die Wanderung im Montafon. Er hoffe aber, dass mit dem neuen Dirigenten wieder bessere Stimmung einkehre, Vertrauen geschenkt werde und die Meinungsverschiedenheiten, die einmal herrschten, ausgeräumt seien. Respekt, nerkennung und Wertschätzung seien in einem Verein höchstes Gebot und so hoffe er mit der neugewählten und jungen Vorstandschaft auf eine gute Zusammenarbeit. Kurt Schmieder war ebenfalls 14 Jahre 2.Vorsitzender. Er habe Patrick Roth bei seiner rbeit immer sehr stark unterstützt. Zwar sei man nicht immer der gleichen Meinung gewesen, so Roth, doch am Ende habe immer wieder alles gepasst.

Donnerstag, 09. Juli 2020 26 Forstdienststellen in Bad Rippoldsau-Schapbach Kreisforstamt Freudenstadt Tel: 07441 920 001 Mail: forst@kreis-fds.de Holzverkaufsstelle für Kommunal- und Privatwald Michael Hamm Tel: 07441 920 1180 Mail: hamm@kreis-fds.de Forstrevier Oberes Wolftal (Privatwald Bad Rippoldsau und Schapbach) Helgard Gaiser Tel: 07441 920 5180 Mobil: 07441 920 580 Mail: h.gaiser@kreis-fds.de Bürozeit: Dienstag von 15Uhr bis 17 Uhr Forstrevier Gemeinde Bad Rippoldsau-Schapbach (Gemeindewald) Klaus Niehüser Mobil: 0162 25 5 752 Mail: niehueser.k@schwanau.de Forstrevier Zwieselberg-Seebach (Kath. Kirchenfondswald Bad Rippoldsau und Pfarrwald Schapbach) Frank Schmid Tel: 07440 785 Mobil: 0171 71 16 996 Mail: frankschmidtoes@t-online.de Forst Baden-Württemberg, FBEZ Mittlerer Schwarzwald Tel: 07441 8684-920 Mail: mittlerer-schwarzwald@forstbw.de bschied nach 14 Jahren von der Vorstandsetage beim Musikverein "Harmonie" Schapbach: Kurt Schmieder (li) und Patrick Roth (re). Foto: Wilfried Weis Kreisforstamt Freudenstadt Forstbetriebsgemeinschaft Bad Rippoldsau-Schapbach nsprechpartner für die Bereiche: Vorsitzender und bteilung Waldarbeit: Stefan Schmieder Telefon: 0789/919660 E-Mail: zollerhof@t-online.de bteilung Holzvermarktung: Hermann Schmid Telefon: 0789/9109988 E-Mail: hermann.schmid@hanselehof.de bteilung Wegebau und Wegeunterhaltung: Daniel rmbruster Telefon: 0789/70 E-Mail: info@forstunternehmen-armbruster.de bteilung Maschinen und Geräte (Sammelbestellungen): Bernd Dieterle Telefon: 0789/9101071 E-Mail: sulzerhof@t-online.de Weitere Informationen und ktuelles auf unserer Homepage: www.fbg-bad-rippoldsau-schapbach.de Forstrevier Holzwald (Staatswald Nord) Lutz Weinbrecht Mobil: 0172 68 08 260 Mail: lutz.weinbrecht@forstbw.de Forstrevier Glaswald (Staatswald Süd) Ralf Kober Mobil: 017 65 24 662 Mail: ralf.kober@forstbw.de us dem Kreisgeschehen Der Förderverein für krebskranke Kinder Tübingen e. V. Warum es uns gibt. Jährlich erkranken deutschlandweit 2000 Kinder an Krebs. Das sind 2000 Kinder, die sich von heute auf morgen in einer usnahmesituation wiederfinden und schon in viel zu jungen Jahren mit der Erfahrung einer lebensbedrohlichen Krankheit konfrontiert werden. Die Eltern, Geschwister und Großeltern sind ebenso von dieser Diagnose betroffen und häufig mit vielen Ängsten, Zweifeln und der Ungewissheit darüber, wie es weitergeht, belastet. Genau diese Kinder und Familien brauchen unsere Hilfe. Was wir tun. Der Förderverein für krebskranke Kinder Tübingen möchte den Familien in dieser schweren Zeit Mut, Hilfe und Hoffnung geben... im Elternhaus und Familienhaus, in denen die Eltern während der klinischen Therapie der Kinder wohnen und ein Zuhause auf Zeit finden können durch die psychosoziale Begleitung der betroffenen Kinder und deren Familien während der Therapie, in Palliativsituationen und in der Nachtherapiezeit mit organisierten Freizeiten für Patienten, deren Eltern und Geschwister oder für verwaiste Eltern durch Finanzierung von Personalstellen, finanzielle Un-

27 Donnerstag, 09. Juli 2020 terstützung der Forschung und vielfältige Betreuungsangebote für Patienten und deren Eltern auf den Stationen Warum wir Ihre Hilfe brauchen. Doch helfen können wir nur gemeinsam mit Ihnen. Denn alles, was wir für krebskranke Kinder und deren Familien tun, wird ausschließlich durch Spenden finanziert. uch Sie können den Kindern und Familien helfen, wenn Sie uns mit einer Spende unterstützen. Gemeinsam können wir den kranken Kindern und ihren Familien helfen. Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung! Helfen Sie uns zu helfen! Kreissparkasse Tübingen VR Bank Tübingen eg IBN: DE10 6415 0020 0000 1260 6 IBN: DE26 6406 1854 0027 9460 02 BIC: SOLDES1TUB BIC: GENODES1STW Weitere Informationen über unseren Verein finden Sie auf unserer Webseite unter www.krebskranke-kinder-tuebingen.de. Besuchen Sie uns doch auch auf unserer Facebook- Seite (krebskranke.kinder.tuebingen) oder bei Instagram (@krebskrankekindertuebingen). JuLeiCa-uffrischungsschulung des Kreisjugendrings Freudenstadt Wer ehrenamtlich in der Jugendarbeit aktiv ist und bereits die Jugendleiterkarte (JuLeiCa) besitzt, dem bietet der Kreisjugendring Freudenstadt e.v. die Möglichkeit eine uffrischungsschulung zu besuchen. m 17. und 18. Juli 2020 zu den Themen Jugendschutz und ufsichtspflicht, Öffentlichkeitsarbeit im Verein, Projektfinanzierungen über Fördermittel, Konfliktlösungen in der Kinder- und Jugendarbeit und neue Spielideen. Die Schulung findet am Freitag von 19:00 Uhr bis 21:0 Uhr und am Samstag von 9:00 Uhr bis 16:0 Uhr im Jugendhaus in Dornstetten, Bahnhofstraße 4, statt. Informationen und die nmeldung online unter www.kjrfds.de oder bei Sandra Vieth und Stefanie Ebert vom Kreisjugendring Freudenstadt, Telefon 016 8579877. Endlich ist es soweit viele kleinere Veranstaltungen können wieder stattfinden. uch im Nationalpark freut sich das Veranstaltungsteam über die Wiederaufnahme des Programms. Zwar sind bei den Veranstaltungen weniger Menschen zulässig als gewohnt, aber bei einigen Veranstaltungen jetzt am Wochenende und in der kommenden Woche sind noch Plätze frei. Wer also eher spontan Lust hat, mal wieder einen Besuch im Nationalpark Schwarzwald zu machen, kann sich noch anmelden für die angebotenen Touren. [...] chtsame Wald- und Landschaftsbegegnung Führung/ Exkursion Spirituell und Meditativ Wer aufmerksam wahrnimmt, kommt in Kontakt mit der Natur. Plötzlich wird sie lebendiger, bunter und zu einer tiefen persönlichen Erfahrung, die aus der Hektik des lltags herausführen kann. Bei dieser Wanderung geht es um chtsamkeit für den ugenblick. Um stilles Einlassen. Um Entschleunigung. Meditationsübungen und Gespräche runden das Erlebte ab. Hinweise: Die ca. 5 km lange Wanderung findet bei jeder Witterung statt. Bitte entsprechende usrüstung und feste Schuhe mitbringen. Der Wegverlauf wird auf die Gruppe abgestimmt. Termin: Mittwoch, 8. Juli, 14-18 Uhr Treffpunkt: Nationalparkzentrum Ruhestein Teilnehmer: Erwachsene Referent: Olfert Dorka (Landschaftsarchitekt/Landschaftstherapeut) nmeldung: erforderlich, unter www.schwarzwald-nationalpark.de/veranstaltungskalender oder im Nationalparkzentrum Ruhestein unter Telefon 07449 / 92 998 444. nmeldeschluss ist der 7. Juli, 1 Uhr. uf den Spuren des Luchses Führung/ Exkursion Tiere Wildnis Wo und wie leben Luchse? Was bedeutet es für die Menschen, wenn wieder Luchse in den Wäldern leben, und wie sollte man sich verhalten, wenn einem ein Luchs im Wald begegnet? Bei dieser bendwanderung lernt man das Wildtier kennen und kann eigene Fragen loswerden. Wildtierforscher Peter Sürth ergänzt den bend mit Geschichten über seine Begegnungen mit Luchsen und anderen Wildtieren. Hinweise: Gutes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung anziehen. Findet nicht bei starkem Regen statt. Termin: Freitag, 10. Juli, 17-19.0 Uhr Treffpunkt: Bushaltestelle Plättig (B 500) Teilnehmer: alle Interessierten/ Familie Referent: Peter Sürth (Wildtierbiologe) nmeldung: erforderlich, unter www.schwarzwald-nationalpark.de/veranstaltungskalender oder im Nationalparkzentrum Ruhestein unter Telefon 07449 / 92 998 444. nmeldeschluss ist der 9. Juli, 1 Uhr. Klimawald im Nationalpark Führung/ Exkursion Wildnis Natur und Landschaft Welche Rolle nimmt der Wald im Klimawandel ein? Sind großflächige ufforstungen, intensiver Waldumbau oder stillgelegte Flächen der beste Weg? Oder liegt die Wahrheit irgendwo in der Mitte? Das Thema eines überlebensfähigen, anpassungsfähigen Walds beschäftigt aktuell Expertinnen und Experten aus Forst, Naturschutz und Politik. Welchen Beitrag zur Diskussion kann ein Nationalpark leisten? Hinweise: Festes Schuhwerk und Regenkleidung erforderlich. m 0. ugust wird die Führung in einer kürzeren Variante während der ruhigen Morgenstimmung im Rotmurgtal angeboten. Termin: Samstag, 11. Juli, 10-14 Uhr Treffpunkt: wird bei nmeldung mitgeteilt Teilnehmer: Erwachsene nmeldung: erforderlich, unter www.schwarzwald-nationalpark.de/veranstaltungskalender oder im Nationalparkzentrum Ruhestein unter Telefon 07449 / 92 998 444. nmeldeschluss ist der 10. Juli, 1 Uhr.

Donnerstag, 09. Juli 2020 28 Recycling-Center Das Recycling-Center beim Gemeinde-Bauhof im Ortsteil Bad Rippoldsau ist nnahmestelle für eine Vielzahl von vorsortierten ltstoffen. Er ist geöffnet am Freitag von 1 bis 17 Uhr und am Samstag von 9.00 bis 12 Uhr. potheken, Ärzte und Notdienste potheken-notdienstfinder: 228 der potheken-notdienstfinder. Diese Nummer gilt für jedes Handy ohne Vorwahl. Übers Festnetz erreichen Sie den Notdienstfinder unter: 017 888 22 8 Ärzte Bad Rippoldsau Thomas Becker, rzt für llgemeinmedizin und Badearzt, Kurhausstraße 1, Tel. 07440/2. Schapbach Praxen in der Festhallenstraße 14 (Kindergartengebäude): Thomas Becker, rzt für llgemeinmedizin und Badearzt. Telefonnummern für den Ärztlichen Notdienst Die Kassenärztliche Vereinigung Nordbaden organisiert in Zukunft den Ärztlichen Bereitschaftsdienst und gibt bekannt: Der Ärztliche Notdienst im Landkreis Freudenstadt für Bad Rippoldsau-Schapbach ist zu erreichen unter der Telefonnummer 116117. Der Ruf wird so in jedem Falle direkt an den Dienst habenden rzt weitergeleitet. Der Ärztliche Bereitschaftsdienst steht den Patienten in Notfällen zu folgenden Kernzeiten zur Verfügung: von Freitagabend ab 19.00 Uhr bis Montagmorgen 7.00 Uhr sowie vor Feiertagen ab 19.00 Uhr abends bis zum Tag nach dem Feiertag morgens 7.00 Uhr. ugenärztlicher Bereitschaftsdienst ist zu erreichen unter Tel. 01805/19292-12 HNO-Ärztlicher Bereitschaftsdienst ist zu erreichen unter Tel. 01805/19292-127 Notdienst: n Wochenenden zu erfragen beim Deutschen Roten Kreuz, Tel. 07441/86714. Zusatz zu wichtigen Rufnummern für den ärztlichen Bereitschaftsdienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst an den Wochenenden und Feiertagen und außerhalb der Sprechstundenzeiten: Kostenfreie Rufnummer 116117 Montag bis Freitag 9 bis 19 Uhr: docdirekt - Kostenfreie Onlinesprechstunde von niedergelassenen Haus- und Kinderärzten, nur für gesetzlich Versicherte unter 0711 96589700 oder docdirekt.de Soziale Dienste Frank Urbat Examinierter Krankenpfleger Dipl. Pflegedienstleitung (SSK) Hauptstraße 24 77709 Wolfach Vertragspartner aller Kassen Erreichbarkeit für Bad Rippoldsau-Schapbach: Frank Urbat 0784 / 867 0 Claudia Wolf 0789 / 589 In der häuslichen Pflege werden von uns übernommen... - Grundpflege - Behandlungspflege - spezielle Krankenpflege - hauswirtschaftliche Hilfen - Pflegeanleitung für pflegende ngehörige Unsere Pflege ergänzenden ngebote sind... - Verhinderungspflege zur Entlastung der ngehörigen - Umfassende Beratung von pflegenden ngehörigen: - Information rund um die Pflege - Beratungsbesuche für Pflegegeldempfänger Dorfhelferinnenstation Bad Rippoldsau-Schapbach Ihre Familie braucht vorübergehend Hilfe? Mit uns läuft der lltag weiter Die Familienpflege/Dorfhilfe unterstützt Sie bei Klinik- und Kuraufenthalten bei Risikoschwangerschaften nach einer Entbindung bei akuter körperlicher Erkrankung bei psychischen Erkrankungen und in besonderen Notsituationen. Die Einsätze werden i.d.r. über die Krankenkassen oder Rentenversicherungsträger finanziert. Die Dorfhelferin/Familienpflegerin vertritt Sie in der hauswirtschaftlichen Versorgung Ihrer Familie in der pädagogischen Betreuung der Kinder. Sie unterstützt bei den Hausaufgaben, gestaltet die Freizeit und sorgt für einen geregelten Tagesablauf in der pflegerischen Versorgung von Säuglingen und Kindern i n landwirtschaftlichen Betrieben vertritt die Dorfhelferin die Bäuerin Gerne unterstützen und beraten wir Sie. So erreichen Sie uns: Susanne Ferber, Einsatzleitung Familienpflege/Dorfhilfe Tel.: 0782/9741792 Email: susanne.ferber@caritas-kinzigtal.de Caritasbüro Wolfach Im Caritasbüro Wolfach, Kirchplatz 2 erreichen Sie den Caritassozialdienst unter 0784 8670-16 (u.u. nrufbeantworter), gerhard.schrempp@caritas-kinzigtal.de. Im Caritashaus Haslach (0782 99955-Durchwahl) sind diese Dienste erreichbar: Schwangerenberatung (-225) Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche (-00) Hospizdienst (-210) lle unsere ngebote finden Sie auf unserer Homepage www.caritas-kinzigtal.de. Landwirtschaftliche Betriebshelferdienste Südbaden Einsatzleitung: Sabine Riesterer, Telefon 07602/910126 lten- und Pflegeheim St. Vinzenz Fürstenbergstraße 4, 77776 Bad Rippoldsau, Telefon 07440 / 9299 0, st-vinzenz@miksch-partner.de Dauerpflege, Kurzzeitpflege und Verhinderungspflege Beratung von ngehörigen und Menschen mit Pflegebedarf in Fragen zu Pflege und Demenz Johannes Brenz ltenpflege Oberwolfacherstraße 6, 77709 Wolfach Tagespflege Tel.0784 88570

29 Donnerstag, 09. Juli 2020 ltersjubilare Ortsteil Bad Rippoldsau 09.07. Richard Schillinger 80 Jahre Herzlichen Glückwunsch und alles Gute für die nächsten Lebensjahre. Weiterbildung Volkshochschule Freudenstadt www.vhs-kreisfds.de Online-Vortrag am 15. Juli um 18 Uhr Ziel 1: "rmut in allen ihren Formen und überall beenden" Mit dem langsamen Wiedereintreten in eine neue Normalität gibt es aktuell neben den persönlichen Fragen auch viele gesellschaftspolitische Fragestellungen, die die Menschen bewegen. Was werden wir als Gesellschaft aus der Krise gelernt haben? Werden wir unsere Wirtschaft nachhaltiger gestalten oder gibt es danach ein fatales "weiter so oder jetzt erst recht?gebührenfrei. nmeldung unter www.vhs-kreisfds.de erforderlich. Nach der nmeldung erhalten Sie von uns spätestens 1 Tag vor dem Veranstaltungstermin per E-Mail den Zugangslink, mit dem Sie sich von zu Hause zum Internet-Livestream zuschalten können. Online-Vortrag am 16. Juli um 20:15 "Systemrelevant und unterbezahlt? Die Krise trifft nicht alle gleich." In Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg GG rt,,2: Männer und Frauen sind gleichberechtigt. Unsere Verfassung garantiert Grundrechte wie Versammlungsfreiheit, Religionsfreiheit oder die freie Wahl des ufenthaltsortes. uch das Recht auf körperliche Unversehrtheit zählt dazu. Corona schafft eine Situation, in der diese gleichwertigen Rechte plötzlich in Konkurrenz zueinanderstehen... Gebührenfrei. nmeldung unter www.vhs-kreisfds.de erforderlich. Nach der nmeldung erhalten Sie von uns spätestens 1 Tag vor dem Veranstaltungstermin per E-Mail den Zugangslink, mit dem Sie sich von zu Hause zum Internet- Livestream zuschalten können. Online-Vortrag am 21. Juli um 19 Uhr Möglichkeiten und Chancen des Gelenkersatzes an Hüfte und Knie Dr. med. Benjamin König, Chefarzt der bteilung für Unfallchirurgie und Orthopädische Chirurgie am Krankenhaus Freudenstadt Gebührenfrei. nmeldung unter www.vhs-kreisfds.de erforderlich. Nach der nmeldung erhalten Sie von uns spätestens 1 Tag vor dem Veranstaltungstermin per E-Mail den Zugangscode, mit dem Sie sich von zu Hause zum Internet- Livestream zuschalten können. nmeldeschluss 20.07.2020. Mathematik - Vorbereitungskurs für das Studium 14. bis 25. September, täglich von 9 bis 16 Uhr bei der Volkshochschule in Horb. BITTE BECHTEN SIE! Wir benötigen mit der nmeldung folgende Daten: 1. Höchster Schulabschluss? 2. In welchem Jahr wurde der Schulabschluss erreicht?. Note Mathematik? nmeldung unter: horb@ vhs-kreisfds.de Touristische Informationen/ Veranstaltungen Besuchen Sie den Wochenmarkt in Bad Rippoldsau Es findet jeden Freitag von 08:00 11:00 Uhr ein kleiner Wochenmarkt mit Brot, Backwaren, Obst, Gemüse und Honig auf dem Kurhaus-Parkplatz in Bad Rippoldsau statt. Ein Besuch des kleinen aber feinen Wochenmarktes lohnt sich auf alle Fälle. In Schapbach findet kein Wochenmarkt statt. Kindertrachtentänze und lphornbläser abgesagt Diese Veranstaltung, die für den 10. Juli 2020 auf dem Schwarzwaldcamping lisehof geplant war muss coronabedingt abgesagt werden. Wir bitten um Beachtung und um Verständnis. Tourist-Information Veranstaltungen Donnerstag, 9. Juli - Sonntag, 19. Juli Donnerstag, 9. Juli 16:00 Uhr - 18:00 Uhr Waldbaden - Schnuppertour mit der "Waldbaderin Sandra" Die ganzheitlich wohltuende Wirkung des Waldes wird mit allen Sinnen aufgenommen. nmeldung erforderlich: info@sandras-bergstation.de oder Tel. 0789/1241 Schapbach, Treffpunkt: Wanderparkplatz vorderer Kupferberg Freitag, 10. Juli 08:00-11:00 Uhr Wolftal-Wochenmarkt Obst, Gemüse, Honig, Käse und Backwaren werden immer freitags auf dem Wochenmarkt angeboten. Bad Rippoldsau, Kurhaus Samstag, 11. Juli 18:00 Uhr BGESGT Indianerfest am Bärenpark Bei diesem Fest haben Indianer das Sagen. Schapbach, lternativer Wolf- und Bärenpark Sonntag, 12. Juli 10:00 Uhr BGESGT Indianerfest am Bärenpark Bei diesem Fest haben Indianer das Sagen. Schapbach, lternativer Wolf- und Bärenpark 11:00 Uhr Rund ums Dorf Der Schwarzwaldverein Schapbach lädt zur Sonntagswanderung ein. Schapbach, Postparkplatz

Donnerstag, 09. Juli 2020 0 1:00 Uhr - 17:00 Uhr Waldbaden erleben mit der "Waldbaderin Sandra" chtsamkeit und Entspannung im Wald entdecken, den Wald und seine gesundheitsfördernde Wirkung wahrnehmen und verschiedene Übungen genießen. nmeldung erforderlich: info@sandras-bergstation.de oder Tel. 0789/1241 Schapbach, Treffpunkt: Wanderparkplatz vorderer Kupferberg Montag, 1. Juli 19:00 Uhr Lauftreff Für Laufbegeisterte bietet der SV Schapbach einen Lauftreff an. Schapbach, Treffpunkt: Schwimmbadparkplatz Dienstag, 14. Juli 18:00 Uhr E-Bike am Dienstag Die Biker des SV Schapbach laden zur bendtour ein. Schapbach, Gasthaus Sonne Donnerstag, 16. Juli 16:00 Uhr - 18:00 Uhr Waldbaden - Schnuppertour mit der "Waldbaderin Sandra" Die ganzheitlich wohltuende Wirkung des Waldes wird mit allen Sinnen aufgenommen. nmeldung erforderlich: info@sandras-bergstation.de oder Tel. 0789/1241 Schapbach, Treffpunkt: Wanderparkplatz vorderer Kupferberg Freitag, 17. Juli 08:00-11:00 Uhr Wolftal-Wochenmarkt Obst, Gemüse, Honig, Käse und Backwaren werden immer freitags auf dem Wochenmarkt angeboten. Bad Rippoldsau, Kurhaus Sonntag, 19. Juli 10:00 Uhr Mit dem Förster im Wald Der Schwarzwaldverein Bad Rippoldsau lädt ein, mit dem Förster den Wald zu erkunden. Bad Rippoldsau, Treffpunkt: Wald-Kultur-Haus 1:00 Uhr - 17:00 Uhr Waldbaden erleben mit der "Waldbaderin Sandra" chtsamkeit und Entspannung im Wald entdecken, den Wald und seine gesundheitsfördernde Wirkung wahrnehmen und verschiedene Übungen genießen. nmeldung erforderlich: info@sandras-bergstation.de oder Tel. 0789/1241 Schapbach, Treffpunkt: Wanderparkplatz vorderer Kupferberg Ciao und Grüß Gott, liebe Leute! Könnt ihr euch noch an das Indianerfest letztes Jahr erinnern? Die Trommeln im Regen? Der Gesang und der Rhythmus, der leise im Hintergrund DRIs erste Schritte aus der Quarantäne in die Freianlagen begleitete? Solche Szenen wird es dieses Jahr leider nicht geben, denn das Indianerfest 2020 wird leider nicht stattfinden, wie ich so von den Grünkutten höre. bsolut schade, aber daran merkt man, dass nicht alles im Leben so selbstverständlich ist, wie man oft denkt. Und, dass man die Dinge schätzt, die man hat. Nicht wahr, liebe Grünkutten? uch wenn euch die albanischen Jungbären RIN, RTHOS und GONIS stets auf Trapp halten, aber wie langweilig wäre es ohne sie in den nlagen? Wo wir gerade beim Thema nlagen sind: ich frage mich, was da für neue Ecken entstehen? Ich sehe den fleißigen Bautrupp, der die vom jugendlichen Übermut in Mitleidenschaft gezogenen Bereiche repariert. ber ich muss mich schon wundern, denn es wird auch an Dingen gewerkelt, die ich so noch nicht kenne. Na ja, es bleibt spannenden und ich werde euch auf dem Laufenden halten. Wie läuft es eigentlich zwischen RTHOS und FRNC, fragt ihr euch? Nun, die alte Französin ist zuweilen noch etwas grimmig, aber in gewissen Momenten kann sie nicht leugnen, dass sie dem Charme von RTHOS doch ein wenig verfallen ist. uch wenn sie immer so zickig tut, habe ich schon bemerkt, dass sie ihn näher heranlässt und zunehmend duldet. Da bleibt es auf jeden Fall auch interessant. Jedenfalls, die erste Hälfte des Jahres liegt schon wieder hinter uns und wisst ihr, was das heißt? Der Winter naht! uch wenn ihr Zweibeiner das nicht wahrhaben wollt, aber mein wachsender Bärenhunger ist sich da ganz sicher. Meine rtgenossen stimmen mir da zu. Wir würden uns daher tierisch über eine Obstspende freuen! Ganz besonders Steinobst. Wenn ihr also noch was in die Richtung übrig habt, dann wäre es Klasse, wenn ihr es bei den Grünkutten für uns Bären abgeben würden. Ihr wisst ja, es geht nichts über eine gute Vorbereitung! In diesem Sinne haltet die Ohren steif und gehabt euch wohl! Mitfahrbänkle Mitfahrbänkle Mitfahrbänkle In Bad Rippoldsau-Schapbach gibt es neben dem öffentlichen Personennahverkehr und dem Taxi die roten Mitfahrbänkle. In Schabpach stehen sie in der Dorfstraße an der ehemaligen Post und gegenüber an der Bushaltestelle. In Bad Rippoldsau steht es am Parkplatz gegenüber der Wallfahrtskirche. Die roten Bänkle fallen sofort ins uge. Einfach hinsetzen. Meist dauert es nicht lange, bis jemand vorbeikommt, der den Wartenden mitnimmt. Die Mitfahrbänkle verbinden das Wolftal und stehen auch für Kooperation, Menschlichkeit und Kommunikation. In Oberwolfach stehen die roten Bänkle gegenüber dem Landgasthof Walkenstein und dem Holzlädele. Ein Wort auf allen Vieren In Wolfach steht das Mitfahrbänkle talaufwärts ins Wolftal am Zähringer-Hof.

1 Donnerstag, 09. Juli 2020 Kirchen unter 07440/24 (Bad Rippoldsau) am Mittwoch und Freitag jeweils von 09.00 bis 12.00 Uhr. Sollten Sie uns nicht persönlich erreichen sprechen Sie auf den nrufbeantworter. Wir rufen Sie gerne zurück, oder senden Sie uns eine E-Mail an pfarrei-schapbach@t-online.de bzw. pfarrei-badrippoldsau@t-online.de. In dringenden Fällen kontaktieren Sie uns bitte über die Notfallnummer 0151 5619078 Die Kirchen sind für das persönliche Gebet geöffnet. Es liegen auch Impulse und Gebete aus. Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Oberes Wolftal 26/2020 Samstag, 20.06. Unbeflecktes Herz Mariä 18.0 Uhr St. Cyriak Schapbach Vorabendmesse; zgl. gestiftete Jahrtagsmesse für Hermann Schillinger; - f ür Hans Waidele, verst. Eltern u. Geschwister (Waidelehof); - für Luise Schmid - Silberkollekte für unsere Pfarrkirche - Sonntag, 21.06. 12. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Uhr St. Laurentius Wolfach 10.0 Uhr St. Laurentius Wolfach 18.0 Uhr St. Ulrich Schenkenzell Samstag, 27.06. Hl. Heimerad aus Messkirch, Priester 18.0 Uhr St. Ulrich Schenkenzell Vorabendmesse Sonntag, 28.06. 1. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Uhr St. Laurentius Wolfach 10.0 Uhr St. Laurentius Wolfach 18.0 Uhr St. Cyriak Schapbach ; zgl. gestiftete Jahrtagsmesse für Hermann und Sofie Künstle (Bernetshof); - Jahrtagsmesse für Erwin Müller; - für Sigfried rmbruster, verst. Eltern u. Geschwister; - für Franz Waidele; Die Teilnahme an den Gottesdiensten erfolgt durch telefonische nmeldung. Die Messen finden unter den aktuellen Hygiene- und Sicherheitsrichtlinien statt. Die telefonische nmeldung zu allen Gottesdiensten erfolgt zentral über das Pfarrbüro Wolfach, Tel. 0784 295 während der Öffnungszeiten. Diese sind: montags 09.0 Uhr 11.0 Uhr dienstags 09.0 Uhr 11.0 Uhr und 16.00 Uhr 18.00 Uhr mittwochs 16.00 Uhr 18.00 Uhr donnerstags 09.0 Uhr 11.0 Uhr freitags 09.0 Uhr 11.0 Uhr Erreichbarkeit Pfarrbüro Die Pfarrbüros bleiben weiterhin für den Publikumsverkehr geschlossen. Wir sind für Sie tel. erreichbar unter 0789/224 (Schapbach) am Dienstag und Donnerstag und Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Oberes Wolftal 29/2020 Samstag, 11.07. Hl. Benedikt von Nursia, Schutzpatron Europas 18.0 Uhr St. Ulrich Schenkenzell Vorabendmesse Sonntag, 12.07. 15. Sonntag im Jahreskreis Tag der Ewigen nbetung in Schapbach 09.00 Uhr St. Laurentius Wolfach 10.0 Uhr St. Laurentius Wolfach 09.00 Uhr St. Cyriak Eröffnung der Ewigen nbetung mit ussetzung des llerheiligsten und anschl. Betstunden 18.0 Uhr St. Cyriak zum bschluss der Ewigen nbetung Donnerstag, 16.07. Gedenktag Unserer Lieben Frau auf dem Berge Karmel 18.0 Uhr St. Bartholomäus Oberwolfach zum Skapulierfest Freitag, 17.07. Freitag der 15. Woche im Jahreskreis 08.45 Uhr Mater Dol. Wallfahrtsamt; zgl. für Pfr. Joachim Guntram; - für Rudolf Schoch; - für die rmen Seelen; - zu Ehren der Gnadenmutter; Samstag, 18.07. Samstag der 15. Woche im Jahreskreis 18.0 Uhr St. Cyriak Vorabendmesse; zgl. für Klemens u. Luise Echle

Donnerstag, 09. Juli 2020 2 Sonntag, 19.07. 16. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Uhr St. Laurentius Wolfach 10.0 Uhr St. Laurentius Wolfach 18.0 Uhr St. Ulrich Schenkenzell Ewige nbetung am 10. und 12. Juli 2019 Wie alle Jahre dürfen wir uns auch dieses Jahr wieder einreihen in die große Schar der Beter während der Ewigen nbetung im abwechselnden Verlauf der Pfarreien und Klöster unserer Erzdiözese Freiburg. Seien Sie sehr gerne eingeladen mitzubeten am Freitag 10. Juli beginnend mit dem Wallfahrtsamt von 08.45 Uhr bis 18.00 Uhr in Bad Rippoldsau und am Sonntag, 12. Juli von 09.00 bis zur bendmesse um 18.0 Uhr in Schapbach. Ein herzliches Dankeschön an alle, die diese Tage der nbetung ermöglichen und für die Welt, die Kirche, unsere Seelsorgeeinheit und in den nliegen unserer Zeit beten. Wie jedes Jahr liegen Listen in unseren Kirchen aus, in denen Sie sich persönlich oder als Gruppe eintragen können um die Betstunden zu gewährleisten. Bitte machen Sie davon Gebrauch, so dass nicht große Lücken durch Einzelne über das Maß hinaus ausgeglichen werden müssen! Danke schon jetzt allen Beterinnen und Betern! nmeldung zu den Gottesdiensten Zur nmeldung für die Samstags/Sonntagsgottesdienste rufen Sie bitte beim zuständigen Pfarramt an. Die nmeldung läuft nicht mehr zentral über das Pfarramt in Wolfach! Die Gottesdienste finden weiterhin unter den aktuellen Hygiene- und Sicherheitsrichtlinien statt. Messbestellungen Messintensionen können sowohl für die Sonntagsgottesdienste als auch für die Werktagsmessen telefonisch oder schriftlich beim jeweiligen Pfarrbüro vor Ort bestellt werden. Erreichbarkeit Pfarrbüro St. Cyriak Schapbach 0789 224 Dienstag 09.00 Uhr 12.00 Uhr Donnerstag 09.00 Uhr 12.00 Uhr pfarrei-schapbach@t-online.de Mater Dolorosa Bad R au 07440 24 Mittwoch 09.00 Uhr 12.00 Uhr Freitags 09.45 Uhr 12.00 Uhr pfarrei-badrippoldsau@t-online.de Schapbach im 1. Stock. Unsere Öffnungszeiten: jeden Dienstag von 16.0 Uhr - 18.00 Uhr. In den Schulferien bleibt unsere Bücherei geschlossen. Katholische öffentliche Bücherei Mater Dolorosa in Bad Rippoldsau bietet alternative usleivariante an In der Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg ist geregelt, dass Büchereien unter bestimmten Voraussetzungen wieder geöffnet werden dürfen. Diese Voraussetzungen und Schutzmaßnahmen sind für unsere kleine Bücherei in Bad Rippoldsau fast nicht umzusetzen. Ein auch nur annähernd normaler Büchereibetrieb ist daher nicht möglich. ber ungewöhnliche Zeiten erfordern kreative lternativen. Und das usleihen von Büchern soll ab sofort wieder möglich sein. Und zwar so: uf der neuen Internetseite der Bücherei www.koeb-rippoldsau.de gibt es unter dem Menüpunkt Bücher ab heute den kompletten Medienbestand der Bücherei zur Einsicht. (Zugegeben, ein richtiger Katalog ist das noch nicht, aber auch das ist in Planung und wird so schnell wie möglich umgesetzt.) Sie können sich aus dieser Liste Bücher aussuchen und dann bis jeweils Donnerstag bend bestellen. Die Liste ist nach Themenbereichen und nach utoren geordnet Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Bücher zur usleihe zu bestellen: 1. Per Formular auf der Internetseite www.koeb-rippoldsau.de 2. Per E-Mail an: bestellung@koeb-rippoldsau.de. Per Telefon: 07440 419001 oder 07440 269 (Donnerstag 17-19 Uhr) Und jetzt neu: Wer keinen Internetanschluss hat, aber trotzdem Bücher ausleihen möchte, der kann mich gern jeweils Donnerstags (17-19 Uhr) anrufen (07440 269) und sich ein Überraschungspaket zusammenstellen lassen. Die bestellten Bücher werden dann jeden Freitag zu den Büchereiöffnungszeiten von 16 Uhr 18 Uhr zur bholung vor dem Eingang (im Windfang) der Bücherei bereitstehen. Es wird auch ein Behältnis da sein, in das Sie zurückgebrachte Bücher legen können. Natürlich können Sie sich auch weiterhin aus den Kartons mit den aussortierten Büchern bedienen. Sobald es weitere Lockerungsmöglichkeiten gibt, wird natürlich auch unsere Bücherei wieder normal geöffnet werden. Bis dahin hoffen wir, ein Stück Lese- und Lebensqualität mit dieser usleihvariante zu schaffen. Ihre Bücherei Mater Dolorosa Bad Rippoldsau www.kath-oberes-wolftal.de In dringenden Fällen kontaktieren Sie uns bitte über die Notfallnummer 0151 5619078 Bücherei Schapbach Die Bücherei in Schapbach ist wieder geöffnet, allerdings unter Einhaltung der vorgeschriebenen Schutz- und Vorsichtsmaßnahmen. Wir sind per Mail, bib-schapach@outlook.com und telefonsich, 0789/9199 zu erreichen. uch die katholische öffentliche Bücherei in Schapbach freut sich auf Ihren Besuch. Sie finden uns im Rathaus in

Donnerstag, 09. Juli 2020 Friedenskapelle Bad Rippoldsau Derzeit finden in der Friedenskapelle keine ev. Gottesdienste statt. Veranstaltungs Tipps Vereine Schwarzwaldverein Ortsgruppe Schapbach Die Ortsgruppe des Schwarzwaldvereins Schapbach beendet die Zwangspause durch Corona-Pandemie und wandert wieder. Die erste Wanderung findet am Sonntag, 12.Juli statt und führt rund um Schapbach-Dorf. Die zehn Kilometer lange Wanderung mit 50 Höhenmetern beträgt ca. dreieinhalb Stunden. Die Führung hat der erste Vorsitzende Josef Oehler. Es wird Rucksackverpflegung empfohlen. Treffpunkt ist um 11 Uhr beim Postparkplatz in Schapbach. Skatclub ohne sieben kleine Generalversammlung Die kleine Generalversammlung ist am Samstagn, den 22.07.2020 in der lten Tränke in Bad Rippoldsau. Beginn ist um 18 Uhr. nzeigen Privat Wir sind wieder für Sie da! Lieber reparieren statt wegwerfen! Repair Café Eisenbahnstr. 8-40 Hausach Jeden 2. Samstag im Monat! NächsteTermine: 11. Juli 2020 08. ugust 2020 12. September 2020 10. Oktober 2020 14. November 2020 12. Dezember 2020 Von 11:00 bis 14:00 Uhr Bitte denken Sie anihren Mund-Nase-Schutz. Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie! Wir wollen Wolfacher werden und suchen eine,5 4-Zi.-Whg. oder kleines Häusle mit einer Einliegerwohnung in Wolfach zum Kauf. Gruß lter Simpel Wirt +Wirtin. Kontakt 016-1601211 OBERWOLFCH 4-Zi.-EG-Wohnung, 11 m², EBK, Bad, WC, Terrasse, Kellerraum, Garage, ab 1.9.20 zu vermieten. Tel. 0160 /98221581ab14Uhr Gesucht eine Reinigungskraft sowie eine Bügelhilfe für einen Privathaushalt, ca. Std. wöchentlich. Telefon 0 78 4/86 59 75 Schapbach: ebenerdige, neu renovierte -Zi.-Whg ab sofort an NR zu vermieten. ca. 74m², EBK, bstellraum, Balkon, Bad /WC, sep. WC; WM690. Telefon 0789/792 ab 18 Uhr Hausflohmarkt inschenkenzell Samstag, 11.7. von 9 18 Uhr / Landstraße 11 viele schöne Dinge haben in unserem neuen Zuhause keinen Platz mehr und suchen einen neuen Besitzer. Tolle Raritäten warten, besondere Stücke. (Es gelten die aktuellen Corona-Hygienevorschriften) 6 4 5 8 7 9 2 6 1 8 6 5 4 7 8 8 6 7 9 1 5 7 9 2 9 5 6 Die uflösung zu diesem SUDOKU finden Sie in dieser usgabe