eine durchschnittliche Performance von 10% p.a. bei einer im Vergleich mit gängigen Aktienindizes deutlich geringeren Volatilität.

Ähnliche Dokumente
Gegenüberstellung PALADIN ONE und OGAW (UCITS)

INVESTMENTFONDS VERMÖGENSVERWALTUNG FINANCIAL CONSULTING

Partnerschaftliche Investitionen in Sachwerte

SPEKULATION AUF NAHRUNGSMITTEL RICHTLINIE. Leitfaden der Erste Asset Management für nachhaltiges Investieren

Metzler Capital Markets und das manager magazin bitten

Hinweis für Anleger des Private Banking Vermögensportfolio Klassik 70 PI (ehemals First Kompetenz Wachstum PI)

European Capital Partners ernennt Head of Sales für D-A-CH und baut sein internationales Geschäft aus.

UNTER FREMDER FLAGGE SERVICE-KVG PRIVATE-LABEL FONDS INVESTMENTFORUM MÜNCHEN MÜNCHEN, 10. NOVEMBER 2016

VERMÖGENS - POOLING-FONDS. Gemeinsam mehr vermögen

Invesco Global Leisure Fund - Investieren in Freizeit August 2016

Sachwerte und Investmentvermögen bsi Summit 2015 Frankfurt am Main

INFOMOTION Geschäftsleitung. INFOMOTION GmbH 1. Juni 2017

INVESTMENTFONDS VERMÖGENSVERWALTUNG FINANCIAL CONSULTING

Investieren mit Perspektive

Luxemburger. (Spezial-) Fondslösungen für kreative Strategien

50 Jahre Kapitalverwaltungsgesellschaft

Invesco Pan European High Income Update August 2016

MIT SICHERHEIT FAIRES VERMÖGENSMANAGEMENT

DerBBBankChanceUnion(zukünftigBBBankDynamikUnion)ist

Bundesanzeiger Herausgegeben vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz

Einladung zum Anlageforum der St.Galler Kantonalbank

Über die Hintergründe dieser Anpassung sowie die Auswirkungen für die Anleger möchten wir Sie im Folgenden informieren.

Merger, Wechsel, Zusammenschlüsse wie übertragbar ist Performance

Antizyklisches Investieren

credit shelf MORNING MEETUP Veranstaltungsreihe Frankfurt Hamburg München Zukunft der Mittelstandsfinanzierung

AGENDA. Alternative Investment Insight 47. Liquid Alternatives eine Bestandsaufnahme mit Blick in die Zukunft. Datum & Veranstaltungsort: Thema:

EIN PORTFOLIO MIT AUSGEWÄHLTEN FONDS DER BANQUE DE LUXEMBOURG

Union Investment Privatfonds GmbH

Standard Life Global Absolute Return Strategies (GARS)

Traden wie ein Portfoliomanager 2. TAC André Stagge CFTe, CFA Senior Portfolio Manager & Performance Coach

Dabei sollen sämtliche Vermögenswerte und Verbindlichkeiten des OGAW-Sondervermögens nach deutschem Recht

Entspannte Kunden und 6% p.a.

Curriculum Vitae Natalie C. Hayday. Geschäftsführerin bei der 7Square GmbH, Frankfurt. Selbstständige Kapitalmarkt- und Investor-Relations-Beraterin

Diskretionäre Portfolios. August Marketingmitteilung. Marketingmitteilung / August 2017 Damit Werte wachsen. 1

AnlageManagement. Alle Chancen für Ihre Zukunft

Einladung zum Risikomanagement Symposium 2011 Montag, 16. Mai 2011 um 9.45 Uhr

O K TAV E S T G M B H V E R M Ö G ENSVERWALTUNG

Einladung. Pension Risk Management. Willis Towers Watson Investment Breakfast Am 8. November 2017 in München und am 9. November 2017 in Düsseldorf

Economia. Klären Sie mit uns entscheidende Fragen für Ihre Geldanlage! Einladung zum 19. Economia Forum 16. November 2017

KOHLE DIVESTMENT RICHTLINIE RICHTLINIE KOHLE DIVESTMENT. Leitfaden der Erste Asset Management für nachhaltiges Investieren

Frankfurter Aktienfonds für Stiftungen 11/2010

Alternative Investment Insight 43

I. EINLEITUNG bsi Branchenzahlenerhebung 2013!

Unser Prinzip: Verantwortungsvolles Handeln.

MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbh München. ERGO Vermögensmanagement Flexibel (ISIN DE000A2ARYP6)

Ausschüttungspolitik bei Förderstiftungen

Deep Value Investing. Voraussetzungen für eine erfolgreiche Umsetzung unseres Investmentprozesses:

Aktiv gemanagter, globaler Mischfonds mit defensiver Ausrichtung.

Allianz Global Investors GmbH

Immobilien 1,3 Milliarden USD. Auch als Berater stellen wir unser Wissen gerne Betreibern, Investoren oder Kreditgebern zur Verfügung.

Investment & Actuarial Consulting, Controlling and Research.

Deutsche Asset Management Investment GmbH Frankfurt am Main

STANDARD LIFE Global Absolute Return Strategies (GARS)

LHI. Qualität für Ihren Erfolg.

Verschmelzung des Sondervermögen Ampega Massiv auf das Sondervermögen Ampega Portfolio Real Estate

Unser Prinzip: Verantwortungsvolles Handeln.

EIN PORTFOLIO MIT AUSGEWÄHLTEN FONDS DER BANQUE DE LUXEMBOURG

Credit Suisse (Deutschland) AG Unternehmer-Beratung. Fallstudie - Strategische Unternehmensführung

H A N D E L S I M M O B I L I E N D A S U N B E K A N N T E K E R N I N V E S T M E N T

Bericht über das 24. FBA Forum vom 17. Januar 2017

WKN ISIN LU FONDSPRÄSENTATION. (Stand: )

nachhaltig = wertvoll!

Allianz Global Investors GmbH

D E U T S C H E A K T I E N SYSTEM. Werbung Diese Präsentation ist ausschließlich für Vertriebspartner und professionelle Investoren bestimmt.

Nur für Vertriebspartner / Nicht zur öffentlichen Verbreitung. Franklin India Fund LU

Die AVANA Invest Unternehmensgruppe

Bundesanzeiger Herausgegeben vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz

HPM Krisengewinner Fondsvermögensverwaltung

Über die Hintergründe dieser Anpassung sowie die Auswirkungen für die Anleger möchten wir Sie im Folgenden informieren.

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Oktober 2015 bis 31. März 2016 WARBURG - ORDO - RENTENFONDS

Gespräch für Analysten

LuxTopic - Aktien Europa Anteilklasse A; WKN ; ISIN LU Anteilklasse B; WKN A1JFAE; ISIN LU

Deutsche Asset Management Investment GmbH Frankfurt am Main. DWS TRC Deutschland (ISIN: DE000DWS08N1)

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

VALUE-INVESTING IN DEUTSCHE AKTIEN

WELTKLIMAVERTRAG UND DEKARBONISIERUNG CHANCEN UND RISIKEN FÜR INVESTOREN

Franklin Templeton Global Fundamental Strategies Fund LU Substanz, Dividenden, Zinsen und Währungen GLOBAL

Das Wesentliche im Blick. Der LBBW Dividenden Strategie Euroland.

Diese Vermögensverwalter räumen die höchsten Erträge ab

Unser Prinzip: Verantwortungsvolles Handeln.

KCD-Union Nachhaltig Aktien MinRisk. Die 1. Bank-Adresse für Kirche und Caritas

BCA OnLive. Oliver Wennerström Senior Sales Executive

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Juli 2017 bis 31. Dezember 2017 WARBURG - BUND TREND ACTIVE SHORT - FONDS

Family Offices und Private Equity & Venture Capital

DWS TOP DIVIDENDE LD

Vergütungsbericht DekaBank-Konzern

HIGH-TECH GRÜNDERFONDS

Über die Hintergründe dieser Anpassung sowie die Auswirkungen für die Anleger möchten wir Sie im Folgenden informieren.

Altersvorsorge Investment-Stabilitäts-Pakete. Wenn mein Investment auf Kurs bleiben soll. HDI hilft.

HDI hilft. Wenn mein Investment auf Kurs bleiben soll. Altersvorsorge Investment-Stabilitäts-Pakete.

Metzler Euro Corporates B

15 Jahre ETF-Handel in Europa & auf Xetra. Facts & Figures

Mehr als nur Performance Investmentlösungen mit Weitblick. Tresides Asset Management GmbH, Mai 2014 v

BERICHT DES FONDSMANAGERS 3. Quartal Nielsen Global Value. 3. Quartal 2013: Wohin geht die Reise?

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung. Herr Max Mustermann Musterstr Musterstadt

(c) istock. 03. Mai 2017 SELL IN MAY AND GO AWAY, (BUT REMEMBER TO COME BACK IN SEPTEMBER)

Transkript:

STANDARDFRAGEBOGEN Allgemeines 1. Ansprechpartner Name: Michael Schnabl Telefon: +49 (0)511 473533-87 Mobil: +49 (0)160 92505578 E-Mail: ms@paladin-am.com Adresse: Lister Straße 6, 30163 Hannover 2. Investmentfokus Das Teilgesellschaftsvermögen Paladin ONE ist ein Aktienfonds, der primär in Aktien aus dem deutschsprachigen Raum investiert (D-A-CH). Eine benchmark-orientierte Denkweise wird bewusst vermieden. Der absolute Vermögenserhalt steht im Vordergrund. Langfristiges Ziel des Fonds ist eine durchschnittliche Performance von 10% p.a. bei einer im Vergleich mit gängigen Aktienindizes deutlich geringeren Volatilität. Der Fonds investiert ausschließlich auf Basis von eigenem Research in ein konzentriertes Portfolio aus 15 bis 25 Aktien. Der dem Paladin ONE zugrunde liegende selbst entwickelte, stringente Investmentansatz setzt auf die drei Säulen Value Investments, Sondersituationen und Liquidität. 3. Stand der Informationen 31. Januar 2021 Firmenportrait 4. Ansprechpartner Name Durchwahl +49 (0)511 473533- E-Mail @paladin-am.com Chief Executive Officer Portfolio Manager Marcel Maschmeyer 70 mm Chief Investment Officer Head of Equities Matthias Kurzrock 73 mk Head of Research Head of Compliance Prokurist Mathias Richter 82 mr Head of Sales Prokurist Michael Schnabl 87 ms Head of Trading Stephan Miller 71 sm 5. Geschichte und Struktur des Unternehmens unter Berücksichtigung der Eigentumsverhältnisse Die Paladin Asset Management ist 2013 aus dem Family Office der Unternehmerfamilie Maschmeyer hervorgegangen. Ziel war es, auch Drittanlegern einen Zugang zu der für die Familie umgesetzten Anlagestrategie zu ermöglichen. Die Familie ist als Ankerinvestor im Fonds der Gesellschaft langfristig verbunden. Derzeit hält die Gesellschaft ausschließlich den Paladin ONE, der als Publikums-AIF ausgestaltet ist. Das Portfoliomanagement übernimmt die Gesellschaft. In der ersten Phase wurde das Portfolio restrukturiert, bis es vollständig unsere Strategie widerspiegelte. Dieser Punkt wurde am 17. November 2014 mit einem verwalteten Vermögen von rund 19 Millionen Euro erreicht. Erst zu diesem Zeitpunkt wurden externe Investoren aufgenommen. Seitdem ist das Team auf 11 Mitarbeiter angewachsen, von denen der Großteil in der Analyse tätig ist. Im Zeitverlauf hat sich das Fondsvolumen auf 231 Millionen Euro erhöht (Stand 31. Januar 2021). 1

Die Beteiligungen an der Paladin Asset Management Investmentaktiengesellschaft mit Teilgesellschaftsvermögen (Paladin AM oder Gesellschaft) liegen mit 90% bei Marcel Maschmeyer, mit 10% bei Matthias Kurzrock. 6. Entwicklung des Fondsvolumens über die letzten fünf Jahre nach Asset-Klassen in EUR Mio. Q1/2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 Total 231 220 137 123 87 52 28 7. Volumen nach Fondsart / Vehikel in EUR Mio. 2021 Publikumsfonds 231 Spezialfonds / Mandat 0 8. Informationen zur Rechtsform Die Paladin AM ist durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) reguliert. Ihr wurde durch die BaFin die Erlaubnis für die Tätigkeit als interne AIF-Kapitalverwaltungsgesellschaft nach dem Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) gemäß 20 und 22 erteilt. Die Gesellschaft bildet ausschließlich Investmentvermögen in Form von Teilgesellschaftsvermögen gemäß 214 in Verbindung mit 218 bis 219 und 220 bis 224 sowie nach 284 KAGB. Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft FFA Frankfurt Finance Audit GmbH, Frankfurt am Main, erstellt einen Jahresabschlussprüfungsbericht, der bei der BaFin eingereicht wird. Für 2019 wurden, wie auch in den Vorjahren, keine wesentlichen Feststellungen durch den Abschlussprüfer getroffen. Zentrale aufsichtsrechtliche Grundlage für die Prüfung des Paladin ONE ist genau wie bei einem UCITS (OGAW)-Sondervermögen das KAGB. Für den Paladin ONE wird ein Halbjahresbericht und ein Jahresbericht erstellt. Diese werden nach Erstellung bei der BaFin eingereicht und ebenso im Bundesanzeiger (www.bundesanzeiger.de) veröffentlicht. Zudem sind diese beiden, durch den Abschlussprüfer erstellten Berichte, auf der Homepage der Gesellschaft abrufbar. 9. Welcher Aufsichtsbehörde untersteht die Paladin AM? Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht Marie-Curie-Str. 24-28 60439 Frankfurt am Main 10. Wirtschaftsprüfer FFA Frankfurt Finance Audit GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Corneliusstraße 18 60325 Frankfurt am Main 11. Warum wurde für den Paladin ONE eine AIF-Struktur gewählt? Im Paladin ONE wird die Anlagestrategie mit einem konzentrierten Portfolio umgesetzt. Hierfür wurde bewusst die AIF-Struktur gewählt, die hinsichtlich der Gewichtung einzelner Portfoliopositionen größere Flexibilität bietet als eine OGAW-Struktur. Durch Regelungen im Verkaufsprospekt und den Anlagebedingungen ist der Paladin ONE den Bestimmungen einer OGAW-Struktur weitestgehend angeglichen. Beschränkungen werden im Verkaufsprospekt definiert. Der Paladin ONE investiert fast ausschließlich in Aktien, aktienähnliche Wertpapiere und Cash. Derivate können zu Absicherungszwecken eingesetzt werden. 2

12. Welche Geschäftsfelder gibt es? Die Paladin AM ist eine intern verwaltete Kapitalverwaltungsgesellschaft mit eigenem Portfoliomanagement. 13. Wie lauten die strategischen Ziele für die kommenden 3 Jahre? Der Paladin ONE ist unser erster und aktuell einziger Fonds. Er ist die gebündelte Essenz unserer Kompetenz und somit Aushängeschild für alle weiteren strategischen Schritte. Unser Fokus liegt auf der Erreichung unserer Ziele (siehe hierzu auch Punkt 2). 14. Portfoliomanager der Firma (Strategien, AUM in EUR) Portfolio Manager Strategie Total AUM (EUR Mio.) Marcel Maschmeyer Matthias Kurzrock Paladin ONE 231 15. Vorstände / Schlüsselpersonen (inklusive Kurz-Lebenslauf) Marcel Maschmeyer, Sprecher des Vorstands und Gesellschafter der Paladin AM, studierte Volkswirtschaft an der Queen Mary University in London und absolvierte ein MBA-Studium an der Oxford University. Er begann seine berufliche Laufbahn bei der Deutschen Bank. Im Mai 2011 gründete er die Paladin Asset Management GmbH, im Jahr 2013 dann die Paladin Asset Management InvAG mit TGV. Matthias Kurzrock begann seine Laufbahn im Kapitalmarkt während seines Studiums der Wirtschaftswissenschaften in den 1990er Jahren durch beratende und journalistische Mandate. Ein Schwerpunkt bildete im weiteren Verlauf seine Analysetätigkeit für eine Investmentboutique aus Hamburg, wo er in der Folge Portfolioverantwortung übernommen hat. Er ist für seine ausgewiesene Expertise in Unternehmensbewertung und Recht bekannt. Er ist Vorstand seit Gründung im Jahr 2013 und Gesellschafter. Mathias Richter hält ein Diplom der Betriebswirtschaftslehre sowie einen Bachelor of Arts (Hons) der Internationalen Betriebswirtschaftslehre. Vor Eintritt bei der Paladin AM im Jahr 2017 arbeitete er in einschlägigen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften mit Schwerpunkt Asset Management und Banking sowie einer Landesbank im Bereich Gesamtbanksteuerung. Michael Schnabl ist seit 2020 bei Paladin AM. Er verantwortet den Bereich Vertrieb und verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Finanzindustrie. Zuletzt leitete er 12 Jahre lang den Vertrieb bei der DJE Kapital AG in Pullach bei München mit Schwerpunkt Institutionelle Investoren und Wholesale. Investmentstrategie 16. Beschreibung der Investmentstrategie Der Paladin ONE ist ein Aktienfonds, der primär in Aktien aus dem deutschsprachigen Raum investiert (Deutschland, Österreich und Schweiz). Unabhängig davon kann in Unternehmen außerhalb der D-A-CH Region investiert werden, allerdings nur dann, wenn das Chance-Risikoprofil derart attraktiv und eindeutig erscheint, dass dies ein Engagement außerhalb unserer Fokusregion rechtfertigt. Wir verfolgen zwei Ziele: 1. eine durchschnittliche Performance von 10% p.a 2. bei einer im Vergleich mit gängigen Aktienindizes deutlich geringeren Volatilität. Die Investmentstrategie des Paladin ONE basiert auf drei Säulen: Value Investments, Sondersituationen und Liquidität. Value Investments sind unserer Definition nach unterbewertete Unternehmen mit der Fähigkeit, nachhaltig positive Zahlungsströme zu generieren (Free Cashflow). 3

Sondersituationen (sogenannte Special Situations) bilden die zweite Säule unseres Anlagekonzeptes. Durch die Investition in Sondersituationen gewinnt das Portfolio deutlich an Planbarkeit und Stabilität. Um diese Situationen richtig zu erkennen, zu bewerten und treffsicher zu nutzen, bedarf es langjähriger Erfahrung und sehr spezieller juristischer Kenntnisse. Das Paladin-Team verfügt über den wertvollen Erfahrungsschatz von mehr als 150 analysierten Sondersituationen. Eine stark atmende Liquidität ist die dritte Säule unserer wertorientierten Anlagestrategie. Diese sichert in Phasen von verstärkten Kursbewegungen die Wertentwicklung des Fonds gegen zu starke Kursschwankungen ab und dient gleichzeitig als trockenes Pulver für neue Opportunitäten. Details zur Portfolioallokation entnehmen Sie bitte dem jeweils aktuellen Factsheet unter https://documents.anevis-solutions.com/paladin/paladin_one_f.pdf Paladin ONE Portfolioallokation im Zeitverlauf 17. Wer trifft die Investmententscheidungen? Bei der Paladin AM arbeiten fünf Personen an den Investmententscheidungen, die beiden Portfoliomanager inbegriffen. Zwei der derzeitigen fünf Investmentprofis begannen ihre berufliche Laufbahn bei der Paladin AM auf genau diese Weise, lernten on the job und bekamen sukzessive mehr Verantwortung übertragen. Investitionsentscheidungen werden vom Team einstimmig getroffen. Investmentcases werden nach 4 bis 6 Wochen intensiver Recherche und Aufarbeitung im Team vorgestellt und diskutiert. In aller Regel geht der Analyst mit einem ganzen Bündel an Fragen in die zweite Analyserunde, bevor final entschieden wird. Erst wenn alle Fragen beantwortet sind, wird investiert. Die letzte Verantwortung für den Fonds und die getroffenen Investitionsentscheidungen liegen jedoch bei den beiden Portfoliomanagern Matthias Kurzrock und Marcel Maschmeyer. 18. Sind Mitarbeiter im Fonds investiert? Ja, unsere Investoren schätzen die Tatsache, dass Mitarbeiter der Paladin AM (mitunter signifikant) im Fonds investiert sind. 19. Portfolio Q1/2021 Details zur Portfolioallokation entnehmen Sie bitte der Seite 2 des jeweils aktuellen Paladin Factsheet. 20. Benchmark für das Portfolio Eine benchmark-orientierte Denkweise wird bewusst vermieden. Stattdessen wird eine durchschnittliche Performance von 10% p.a. angestrebt. 4

21. Wer sind vergleichbare Mitbewerber der Paladin AM Top 3 Peers Große Asset Manager Franfurter Aktienfonds für Stiftungen (Frank Fischer) TGV für langfristige Investoren (Jens Große-Allermann) Acatis Gané (Dr. Uwe Rathausky, / J. Henrik Muhle) Top 4 Peers in kleineren Organisationen (Boutiquen/Hedgefonds) SPARTA AG (Jens Jüttner / Lars Hettche / Philipp Wiedmann) ProfitlichSchmidlin Fonds UI (Marc Profitlich / Nicolas Schmidlin) Active Ownership Capital (Florian Schuhbauer / Klaus Röhrig) Knoesel und Ronge (Jochen Knoesel und Dr. Ulrich Ronge) Team Informationen 22. Überblick Portfoliomanager und Analysten Name Position im Geschäft im Unternehmen in der Position Marcel Maschmeyer Portfoliomanager 15 Jahre 8 Jahre 8 Jahre Matthias Kurzrock Portfoliomanager 23 Jahre 8 Jahre 8 Jahre Stephan Miller Senior Analyst 7 Jahre 7 Jahre 6 Jahre Alexander Oetzmann Analyst 5 Jahre 5 Jahre 4 Jahre Alexander Jagode Analyst 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre Tim Wehlmann Analyst seit 2021 seit 2021 seit 2021 23. Wie werden Fondsmanager und Team vergütet? Basierend auf der Fondsentwicklung entsteht im Laufe des Geschäftsjahres ein Bonustopf, der sich aus dem Zuwachs des Volumens und der Fondsperformance zusammensetzt. Dieser Topf bildet die Grundlage für etwaige Bonuszahlungen. Zu Beginn des Folgejahres wird der Bonus ausgezahlt (40% direkt, 60% in Fondsanteile reinvestiert, die über 4 Jahre hinweg anteilig abgerufen werden müssen). Darüberhinausgehende Zahlungen für besondere Leistungen werden diskretionär verteilt und zusätzlich ausgezahlt. 24. Kurzbiographien (ergänzend zu Punkt 14) Stephan Miller ist seit 2014 als Analyst für die Paladin AM tätig und verantwortet einen Teilbereich des Portfoliomanagements. Vorher studierte er Betriebswirtschaft an der OVGU Magdeburg, sowie Internationale Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Finanzmärkte an der Universität Wien. Alexander Oetzmann ist seit 2016 Teil des Paladin Analystenteams und begann seine berufliche Laufbahn bei einer großen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Im Rahmen seiner Ausbildung studierte er BWL und Unternehmensentwicklung an der Hochschule Hannover. Alexander Jagode zählt seit 2019 zum Analystenteam bei der Paladin AM. Zuvor studierte er an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Stuttgart Rechnungswesen Steuern Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Steuern/Prüfungswesen und war in einer Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft tätig. Tim Wehlmann ist seit 2021 bei Paladin. Er kümmert sich als Analyst schwerpunktmäßig um den Bereich ESG. Im Rahmen seiner Ausbildung studierte er Wirtschaftswissenschaften an der Hochschule Hannover mit Schwerpunkt Marketing, Finanzen und Statistik sowie Controlling, Finanzen und Risikomanagement an der FHDW Hannover. Alle Team-Kurzbiographien finden Sie unter https://paladin-am.com/ueber-paladin/das-team/. 5