Spezifikation DPD. Modul PREDICT Gültig für Paketversender in Österreich. Version 3.3.1

Ähnliche Dokumente
Spezifikation primetime. Modul Gefahrgut Fa. Hilti Gültig für Paketversender in Österreich. Version 3.3.0

Spezifikation DPD. Modul FLEX Gültig für Paketversender in Österreich. Version 3.3.0

Spezifikation DPD. Modul B2C-Kleinpaket Gültig für Paketversender in Österreich. Version 3.3.2

Spezifikation DPD. Modul Postübergabe Gültig für Paketversender in Österreich. Version 3.3.0

Spezifikation primetime. Modul Service Samstag 12:00 Gültig für Paketversender in Österreich. Version 3.3.0

Spezifikation DPD. Modul B2C Gültig für Paketversender in Österreich. Version 3.3.1

Spezifikation primetime. Modul AVISO Gültig für Paketversender in Österreich. Version 3.3.0

Spezifikation DPD. Modul Postübergabe Nachnahme Gültig für Paketversender in Österreich. Version 3.3.0

Spezifikation DPD. Modul PaketShop-Zustellung Gültig für Paketversender in Österreich. Version 3.3.0

Spezifikation DPD. Modul PickupINFO Gültig für Paketversender in Österreich. Version 3.3.0

Spezifikation DPD. Modul Nachnahme International Reifenversand Gültig für Paketversender in Österreich. Version 3.3.1

Spezifikation primetime. Modul 2d-Barcode Gültig für Paketversender in Österreich. Version 3.3.0

Spezifikation DPD. Modul B2C-Reifenversand Gültig für Paketversender in Österreich. Version 3.3.0

Spezifikation DPD. Modul Sammelverzollung Gültig für Paketversender in Österreich. Version 3.3.0

Spezifikation DPD. Modul 2d-Barcode Gültig für Paketversender in Österreich. Version 3.3.0

Aufbau der IBAN (International Bank Account Number)

Spezifikation primetime. Modul Gefahrgut-Rückholauftrag Fa. Hilti Gültig für Paketversender in Österreich. Version 3.3.0

Spezifikation DPD. Modul Abholauftrag Gültig für Paketversender in Österreich. Version 3.3.0

Paketpreise DPD. Preisliste V17.Q2. Versandkosten National & International

Spezifikation DPD. Modul Rückholauftrag Gültig für Paketversender in Österreich. Version 3.3

DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS DER KOMMISSION

Deckungsmasse (Mio. ) 4.968, , , , , ,3 darunter Derivate (Mio. ) ,2

September 2006 gegenüber September 2005 Absatzvolumen im Einzelhandel in der Eurozone um 1,4% gestiegen Zunahme um 2,4% in der EU25

vom 20. Dezember 2016

Winware Zahlungsverkehr mit Lieferanten

Längere Vollzeit kürzere Teilzeit? Längere Teilzeit kürzere Vollzeit!

Mai 2006 Arbeitslosenquote der Eurozone auf 7,9% gefallen EU25 unverändert bei 8,2%

EvaluatorInnen im 6.Rahmenprogramm

Januar 2007 Arbeitslosenquote der Eurozone auf 7,4% gesunken Quote der EU27 auf 7,5% gesunken

Europa im Arbeitszeit-Kampf? Perspektiven Europäischer Arbeitszeitpolitik

GRENZENLOSE AUSBEUTUNG ODER FAIRE MOBILITÄT?

Die Mitgliedstaaten der EU

Report Datum Report Währung. Hypothekarische Pfandbriefe bzw. hypothekarische fundierte Bankschuldverschreibungen

ERASMUS MOBILITÄT IN DER SCHWEIZ STATISTIK ch Stiftung

Anhang zum Altersübergangs-Report

Informationsblatt: Nationale Kennung Betrifft natürliche Personen

Europäische Meinungsumfrage zu Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz Repräsentative Ergebnisse in den 27 Mitgliedsländern der Europäischen Union

Februar 2010 gegenüber Januar 2010 Industrieproduktion in der Eurozone um 0,9% gestiegen Anstieg um 0,7% in der EU27

Europäische Meinungsumfrage zu Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz Repräsentative Ergebnisse in den 27 Mitgliedsländern der Europäischen Union

Seite 1 von 5. Ländercode (ISO 3166) Quellensteuerabzug bei Zinszahlungen aus. Auskunftserteilung von Deutschland nach

Consumer Barometer-Studie 2017

August 2009 Arbeitslosenquote der Eurozone auf 9,6% gestiegen Quote der EU27 auf 9,1% gestiegen

September 2008 Arbeitslosenquote der Eurozone stabil bei 7,5% Quote der EU27 auf 7,0% gestiegen

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode

Zweite Schätzungen für das erste Quartal 2010 BIP im Euroraum und der EU27 um 0,2% gestiegen +0,6% bzw. +0,5% im Vergleich zum ersten Quartal 2009

Überprüfung von Umwelttechnologien (ETV)

Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht

Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht

April 2009 Arbeitslosenquote der Eurozone auf 9,2% gestiegen Quote der EU27 auf 8,6% gestiegen

Die geplante Novelle des französischen Eisenbahn-Regulierungsrechts

Januar 2005 Arbeitslosenquote der Eurozone unverändert bei 8,8% EU25 auf 8,8% gesunken

Branche Industrie Dienstleistung Großhandel Einzelhandel Handwerk

Zweites Quartal 2013 Anstieg der Arbeitskosten im Euroraum und in der EU27 auf 0,9% abgeschwächt

Armut von Erwerbstätigen im europäischen Vergleich

KURZBEZ STAAT_CODE STAAT_BEZEICHNUNG ANZAHL_2005 ANZAHL_2006 ANZAHL_2007

Gesamteuropäische Meinungsumfrage zu Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz


Kontaktstelle Frauen in die EU-Forschung/FiF EU-Büro des BMBF, PT-DLR

Mindestlöhne und Sozialstandards in Europa Konturen einer Europäische Mindestlohnpolitik

ANHANG I VERZEICHNIS DER BEZEICHNUNGEN, DARREICHUNGSFORM, STÄRKE DES ARZNEIMITTELS, ART DER ANWENDUNG, DER ANTRAGSTELLER IN DEN MITGLIEDSTAATEN

FiF- Kontaktstelle Frauen in die EU-Forschung 27. Juli 2006 EU-Büro des BMBF Cornelia Schneider

substaatliche Gebietskörperschaften

Januar 2009 gegenüber Dezember 2008 Produktion im Baugewerbe in der Eurozone um 1,3% gestiegen Zunahme in der EU27 um 1,8%

GasTec Gasgerätetechnik GmbH

97/ Juli Wachstum der Bestandteile des BIP. Anstieg des BIP um 0,2% in den USA und um 1,0% in Japan

Ausländische Direktinvestitionen in Mittel-, Ost- und Südosteuropa : Kapitalreserven abgezogen

Erasmus in Österreich

Stückgut-Verkehre Europa

Die Bedeutung der letzten Meile für den E-Commerce.

PRESSEMITTEILUNG ANZAHL DER MONETÄREN FINANZINSTITUTE IM EURO- WÄHRUNGSGEBIET UND IN DER EUROPÄISCHEN UNION 2009

Statistik kurz gefasst

Ein weiteres erfolgreiches Jahr für Erasmus: Studierenden- und Lehrkräftemobilität stieg im Zeitraum 2003/2004 um nahezu 10 %

! " Statistik kurz gefasst. Inhalt. Harmonisierte Verbraucherpreisindizes Oktober 2005 WIRTSCHAFT UND FINANZEN 37/2005. Preise.

Zwischenstaatliche Vereinbarungen der Schweiz über Soziale Sicherheit. Stand:

Gutachter und Gutachterinnen im 6. Forschungsrahmenprogramm der EU - Auswertung der Datenbank für das Jahr 2006 Stand: August 2007

Dokumentenversion Antrag auf Erstattung von Vorsteuerbeträgen in einem anderen Mitgliedgliedstaat ab 1/2002

Paketpreise DPD Preisliste V18.Q4

Intelligente Energie Europa

VO 1408/71: Art. 12; Art. 72 VO 574/72: Art. 10a; Art und 3

PRESSEMITTEILUNG GESUNKEN

4.11 Wechsel 2015 Witzelsberg/Gleissenfeld (A2)

Erste Schätzung für 2009 Handelsbilanzüberschuss der Eurozone bei 22,3 Mrd. Euro Defizit von 105,5 Mrd. Euro für die EU27

Sparkasse. Der Standard in Europa: IBAN und BIC.

Herbst Frühjahr 2004

Liste der ausgeschlossenen Güter Januar 2018

Dezember 2008 gegenüber November 2008 Produktion im Baugewerbe in der Eurozone um 2,2% gefallen Rückgang in der EU27 um 1,7%

RANG 4 in der EU beim BIP pro Kopf

Internationale Wettbewerbsfähigkeit

ONR CEN/TS ICS

PRESSEMITTEILUNG ERNEUTER RÜCKGANG DER ANZAHL MONETÄRER FINANZINSTITUTE IM EURO-WÄHRUNGSGEBIET UND IN DER EU IM JAHR

Original-Zubehör für Mercedes-Benz. Mobilkommunikation für Europa Übersicht Personenkraftwagen

Tabellen in A3 Format drucken

Flash Eurobarometer 345 ZUGÄNGLICHKEIT ZUSAMMENFASSUNG

Drittes Quartal 2007 im Vergleich zum drittem Quartal 2006 Arbeitskosten in der Eurozone um 2,5% gestiegen Zunahme um 3,7% in der EU27

Belgien 1-2 zusätzliche Werktage Niederlande 1-2 zusätzliche Werktage. Spanien 3-4 zusätzliche Werktage Frankreich 1-2 zusätzliche Werktage

Spezifikation DPD und primetime WebService Routenberechnung Gültig für Paketversender in Österreich. Version 3.3.0

4.9 Semmering 2015 Schwöbing/Allerheiligen (S6)

Spezifikation DPD und primetime Paketversand Gültig für Paketversender in Österreich

Transkript:

Spezifikation DPD Modul PREDICT Gültig für Paketversender in Österreich Version 3.3.1

1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis... 2 2 Versionshistorie... 2 3 Allgemein... 3 3.1 Produktbeschreibung... 3 3.2 Prozedere... 3 3.3 Versandzeitpunkt der Empfängerbenachrichtigung... 3 4 Kundenseitiger Paketschein... 4 5 Selbstbucherliste... 4 6 Auftragsdatenimportformat... 5 6.1 Inhouse-Format... 5 6.1.1 Auftragsdatenblock... 5 6.2 XML-Format... 5 6.2.1 Elemente Auftragsdatenimportformat DPD... 5 6.2.2 XML Beispieldatei DPD mit Service FLEX... 6 6.2.3 XML Beispieldatei DPD mit Service FLEXD... 7 2 Versionshistorie Tabelle 1 Versionshistorie Ab Version Änderungen 3.3.0 Dokument erstellt 3.3.1 Änderung von FLEX auf PREDICT Ergänzung Kapitel 6.3 Grenzwerte und sonstige Größen Ergänzung Kapitel 6.4 Ländertabelle Seite 2 von 8

3 Allgemein Das vorliegende Dokument stellt eine Ergänzung zum Dokument Spezifikation DPD und primetime Paketversand Gültig für Paketversender in Österreich (im Folgenden Hauptdokument genannt) dar, spezifiziert die Zusatzleistung Höherversicherung im Detail und hat nur in Zusammenwirkung mit diesem Dokument Gültigkeit. 3.1 Produktbeschreibung Das Service PREDICT sieht ein Terminaviso am Versandtag und ein Zustellaviso am Zustelltag an die dafür vorgesehene Empfängeradresse per Email und/oder SMS vor. Das Terminaviso bietet dem Empfänger darüber hinaus die Möglichkeit die Zustellung für einen anderen als den nächsten Werktag zu vereinbaren. Zur Auswahl stehen dabei die beiden nächsten Werktage. 3.2 Prozedere Für die geplante Empfängerbenachrichtigung ist im Auftragsdatenimportformat die Übergabe einer Mobiltelefonnummer und/oder einer E-Mail-Adresse des Empfängers vorgesehen. 3.3 Versandzeitpunkt der Empfängerbenachrichtigung Sie haben die Möglichkeit in den Auftragsdaten zu bestimmen, zu welchem Ereignis die Empfängerbenachrichtigung an den Paketempfänger übermittelt werden soll. Der Standardprozess, der durch die Übergabe des Wertes FLEX oder PRED beauftragt wird sieht die Scannung der Einrollung als Auslöser für die Benachrichtigung vor. Durch Übergabe des Wertes FLEXD oder PREDD wird bereits die Übertragung der Auftragsdaten als Auslöser für die Empfängerbenachrichtigung genutzt. Da zukünftig nur noch die Attribute PREDICT und PREDICTD unterstützt werden, sollten bei einer Neuentwicklung gleich diese Attribute genutzt werden. Attribut4 FLEX FLEXD Versandzeitpunkt Einlangen des Pakets im Versanddepot Scannart Einrollung Einlangen der Auftragsdaten oder Attribut4 PRED PREDD Versandzeitpunkt Einlangen des Pakets im Versanddepot Scannart Einrollung Einlangen der Auftragsdaten Seite 3 von 8

4 Kundenseitiger Paketschein Das Service PREDICT hat keine Auswirkung auf den Paketschein. Sollten Sie für interne Zwecke einen Hinweis auf dem Paketschein andrucken wollen kann dafür das Servicefeld verwendet werden. Wir empfehlen das Kürzel PREDICT, ohne die Angabe einer Mobilnummer oder Mailadresse anzudrucken. Aeusserlich nicht erkennbare Schaeden muessen DPD innerhalb von 6 Tagen nach Ablieferung schriftlich gemeldet werden. / Notification on damage which is not recognisable from the outside has to be submitted to DPD within 6 days in writing. Fa. Meier GmbH & Co. KG Dispositionsabteilung Neue Strasse 25 Halle C, Block 1 AT-3932 Kirchberg / Walde Referenznummer 1: Auftragsnummer 2: PREDICT ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUV WXYZABCD 123456789012345678901234567 890 Lieferung 1 / 2 Gewicht 12,22 kg Delivery Address: Sender: DPD Depot 638 Litfaßstrasse 8 A-1030 Wien Direct Parcel Distribution Austria GmbH Depot 638 Litfaßstrasse 8 A 1030 Wien Telefon: +43-(0) 1 76031-100 Fax: +43-(0) 1 76031-290 0621 9912 3456 78D D Track Service AT-0624 0009 0008 101 AT - 03932 04/07/05 18:56 07/05 0163/99 Versandstation 0003 932 0621 9912 3456 78 136 040 9 Abbildung 1 - DPD Paketschein mit Service PREDICT 5 Selbstbucherliste Das Service PREDICT hat keine Auswirkung auf die Selbstbucherliste. Seite 4 von 8

6 Auftragsdatenimportformat Für das Service PREDICT wird das Feld DPD Attribut4 herangezogen. Beispiele: +4369912345678 (für SMS-Benachrichtigung) name@domain.com (für E-Mail-Benachrichtigung) +4369912345678,name@domain.com (nur E-Mail-Benachrichtigung) Werden 2 Mobiltelefonnummern, oder 2 E-Mail-Adressen angegeben wird jeweils nur die erste angeführte Information verarbeitet. Wird mindestens eine E-Mail-Adresse erfolgt die Benachrichtigung ausschließlich per E-Mail. Die Kontaktinformationen werden mit Komma getrennt innerhalb des DPD Attribut4 angegeben. 6.1 Inhouse-Format 6.1.1 Auftragsdatenblock Im folgenden Auszug aus dem Auftragsdatenblock DPD werden ausschließlich die von dem Service PREDICT betroffenen Felder behandelt. Tabelle 2 - Auszug aus dem Auftragsdatenblock DPD Feldname Format Querverweis Option Abhängigkeit Beschreibung Beispiel DPD Attribut4 Beispiel: List(A(7..8),A(1..10 0))... PRED~+4369912345678,name@domain.com... PREDD~+4369912345678,name@domain.com KANN Kontaktdaten SMS und/oder MAIL PRED~+4369 912345678, name@domai n.com oder PREDD~+436 9912345678,name@doma in.com 6.2 XML-Format 6.2.1 Elemente Auftragsdatenimportformat DPD Im folgenden Auszug aus der Auflistung der Elemente des Auftragsdatenimportformats DPD werden ausschließlich die von dem Service PREDICT betroffenen Felder behandelt. Tabelle 3 - Elemente Auftragsdatenformat DPD Elementname Entsprechung od. Definition Ebene Bemerkung dpdattrib4 DPD Attribut4 (Auftragsdatenblock) 3 attrib4 A(7..8) 4 Fix PRED oder PREDD kontakt_tel A(1..50) 4 Mobiltelefonnummer kontakt_mail A(1..50) 4 E-Mail-Adresse Seite 5 von 8

6.2.2 XML Beispieldatei DPD mit Service PRED Beispieldatei für eine Datei im XML-Auftragsdatenimportformat für ein DPD Paket mit Service PREDICT. <?xml version="1.0" encoding="iso-8859-1"?> <order> <laufnr>1</laufnr> <version>33</version> <id> <erstell>201307091659</erstell> <kunde> <kdepot>0621</kdepot> <knr>1234567</knr> <kname>huber GmbH</kname> <kemail> <kemail1>abc@huber.at</kemail1> </kemail> </kunde> <rmeld>1</rmeld> </id> <auftrag> <auftragsid>1</auftragsid> <auftragsart>dpd</auftragsart> <service>101</service> <adatum>20130709</adatum> <tracknr>06215012345678</tracknr> <referenz> <ref1>a123</ref1> <ref2>b124</ref2> </referenz> <gewicht>4000</gewicht> <empf> <ezeile1>firma Maier</ezeile1> <ezeile2>gesmbh</ezeile2> <ezeile3></ezeile3> <estrasse>neue Strasse 25/2/1</estrasse> <eland>at</eland> <eplz>5020</eplz> <eort>salzburg</eort> <eregion/> <etel>+43662123456</etel> <eemail> <eemail1>office@meier.at</eemail1> </eemail> <ebem> <ebem1>blabla1</ebem1> <ebem2>blabla2</ebem2> </ebem> </empf> <dpdattrib1/> <dpdattrib2/> <dpdattrib3/> <dpdattrib4> <attrib4>pred</attrib4> <kontakt_tel>+43662123456</kontakt_tel> <kontakt_mail>herbert.maier@domain.com</kontakt_mail> </dpdattrib4> <dpdattrib5/> <dpdattrib6/> </auftrag> </order> Seite 6 von 8

6.2.3 XML Beispieldatei DPD mit Service PREDD Beispieldatei für eine Datei im XML-Auftragsdatenimportformat für ein DPD Paket mit Service PREDD. <?xml version="1.0" encoding="iso-8859-1"?> <order> <laufnr>1</laufnr> <version>33</version> <id> <erstell>201307091659</erstell> <kunde> <kdepot>0621</kdepot> <knr>1234567</knr> <kname>huber GmbH</kname> <kemail> <kemail1>abc@huber.at</kemail1> </kemail> </kunde> <rmeld>1</rmeld> </id> <auftrag> <auftragsid>1</auftragsid> <auftragsart>dpd</auftragsart> <service>101</service> <adatum>20130709</adatum> <tracknr>06215012345678</tracknr> <referenz> <ref1>a123</ref1> <ref2>b124</ref2> </referenz> <gewicht>4000</gewicht> <empf> <ezeile1>firma Maier</ezeile1> <ezeile2>gesmbh</ezeile2> <ezeile3></ezeile3> <estrasse>neue Strasse 25/2/1</estrasse> <eland>at</eland> <eplz>5020</eplz> <eort>salzburg</eort> <eregion/> <etel>+43662123456</etel> <eemail> <eemail1>office@meier.at</eemail1> </eemail> <ebem> <ebem1>blabla1</ebem1> <ebem2>blabla2</ebem2> </ebem> </empf> <dpdattrib1/> <dpdattrib2/> <dpdattrib3/> <dpdattrib4> <attrib4>predd</attrib4> <kontakt_tel>+43662123456</kontakt_tel> <kontakt_mail>herbert.maier@domain.com</kontakt_mail> </dpdattrib4> <dpdattrib5/> <dpdattrib6/> </auftrag> </order> Seite 7 von 8

6.3 Grenzwerte und sonstige Größen Sofern in der nachfolgenden Tabelle ein Listfeld (List) beschrieben wird werden die einzelnen Elemente der Liste in der vorgeschriebenen Reihenfolge in der Spalte Mögliche Werte zeilenweise angeführt. Tabelle 4 - Grenzwerte Feldname Mögliche Werte Beschreibung DPD Attribut4 Fix PRED oder PREDD Kontaktinformationen Empfänger-Land Siehe Kaptiel 6.4 Ländertabelle Nur in definierte Länder verfügbar. Wird eine E-Mail-Adresse angegeben wird diese bevorzugt verwendet. Mobilnummer bleiben in diesem Fall unberücksichtigt. 6.4 Ländertabelle Das Service PREDICT steht für folgende Empfänger-Länder zur Verfügung. Tabelle 5 - Ländertabelle Land ISO 3166 num. ICCA2 Österreich 040 AT Belgien 056 BE Deutschland 276 DE Estland 233 EE Großbritannien 826 GB Irland 372 IE Lettland 428 LV Litauen 440 LT Luxemburg 442 LU Niederlande 528 NL Polen 616 PL Portugal 620 PT Schweiz 756 CH Slowakei 703 SK Slowenien 705 SI Tschechien 203 CZ Ungarn 348 HU Seite 8 von 8