B e r i c h t an den Gemeinderat



Ähnliche Dokumente
B e r i c h t an den Gemeinderat

B e r i c h t an den Gemeinderat

A8-K 322/ Graz, Grazer Kabel-TV Ges.m.b.H.; Statutes der Landeshauptstadt Graz 1967; Umlaufbeschluss Berichterstatter:

A /06-8 Graz, HLH Hallenverwaltung GmbH Ermächtigung des Vertreters der. 1967; Generalversammlung BerichterstatterIn:...

A 8 K 901/ Graz, EFG Waschbetrieb GmbH; Stimmrechtsermächtigung für den Vertreter der. Berichterstatter:...

[Q][R]FJ[Z] FINANZDIREKTION

Bericht an den Gemeinderat

B e r i c h t an den G e m e i n d e r a t

Bericht an den Gemeinderat

Bericht an den Gemeinderat

Bericht an den Gemeinderat GZ: A /

JAHRESABSCHLUSS zum 31. Dezember 2014 der ANDRITZ TECHNOLOGY AND ASSET MANAGEMENT GMBH GRAZ

Bericht an den Gemeinderat

trans-o-flex Austria GmbH

JAHRESABSCHLUSS zum 31. Dezember 2012 der ANDRITZ TECHNOLOGY AND ASSET MANAGEMENT GMBH GRAZ

Bericht an den Gemeinderat

Bericht an den Gemeinderat

Stabsabteilung Revision

PATRIZIA GrundInvest GmbH Augsburg

A /06-26 Graz, B e r i c h t. an den. Gemeinderat

Elmos Central IT Services GmbH, Dortmund Anlage 1 Bilanz zum 31. Dezember 2014

Amt für Wirtschafts- u. Tourismusentwicklung

J A H R E S A B S C H L U S S

B e r i c h t an den G e m e i n d e r a t

B e r i c h t an den G e m e i n d e r a t

A 8 K 901/ Graz, Waschbetriebe Stadt Graz GmbH; Stimmrechtsermächtigung für die Generalversammlung. Berichterstatter:...

B e r i c h t an den G e m e i n d e r a t

Jahresabschluss zum 31. März Fabasoft Institute of Technology GmbH, Linz. Steuernummer

A /06-14 Graz, am Grazer Schleppbahn GmbH; B e r i c h t an den G e m e i n d e r a t

SQ IT-Services GmbH, Schöneck. Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 01. Januar 2013 bis zum 31. Dezember 2013

Bericht an den Gemeinderat

Tagesordnungspunkt 8. Vorstand und Aufsichtsrat schlagen vor, die Hauptversammlung möge folgenden Beschluss fassen: BESCHLUSS

Mosaik - Services Integrationsgesellschaft mbh. Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom bis zum Bilanz zum 31.

SNP Consulting GmbH Bilanz zum 31. Dezember 2014

Bericht an den Gemeinderat

B e r i c h t an den Gemeinderat

Jahresabschluss. Patriarch MultiManager GmbH Frankfurt am Main

Warimpex Finanz- und Beteiligungs Aktiengesellschaft. Wien, FN w. ("Gesellschaft") Tagesordnung. und

B e r i c h t an den G e m e i n d e r a t

Gesellschafter Geschäftsanteil in Anteil in % Stadtwerke Deggendorf GmbH ,- 100%

KAIMER EUROPA GmbH ESSEN

Bericht an den Gemeinderat

Company Type. GmbH. Public Register Search. Registration Number: HRB 28903

GESELLSCHAFTSVERTRAG. der. HGV Hamburger Gesellschaft für Vermögens- und Beteiligungsmanagement mbh

Abteilung für Grünraum- und Gewässer

Bericht über die Prüfung des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2015

Testatsexemplar. T-Mobile Worldwide Holding GmbH Bonn. Jahresabschluss zum 31. Dezember Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Abschrift der Anträge zu anstehenden Erledigungen in der Hauptversammlung 2012 der Fabasoft AG

New-York Hamburger Gummi-Waaren Compagnie AG. Lüneburg. Quartalsfinanzbericht vom 1. Januar 2015 bis 31. März 2015

Die Gesellschaft kann weitere Aufgaben wahrnehmen, die ihr von ihren Gesellschaftern übertragen werden.

Satzung des Eigenbetriebes Zentrales Gebäudemanagement Schwerin

Jahresabschluss. zum SAP Zweite Beteiligungs- und Vermögensverwaltungs GmbH. Dietmar-Hopp-Allee Walldorf

B e r i c h t an den G e m e i n d e r a t

B I L A N Z zum visionmaker Beteiligungen GmbH A K T I V A. Euro Euro Euro. A. Anlagevermögen. I. Finanzanlagen

Tätigkeitsabschlüsse für das Geschäftsjahr 2013 gem. 6b Abs. 3 EnWG. Stadtwerke Augsburg Energie GmbH

Jahresabschluss. zum SAP Erste Beteiligungs- und Vermögensverwaltungs GmbH. Dietmar-Hopp-Allee Walldorf

Offenzulegender Anhang 1)2)

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

A /07-3 Graz, Waschbetriebe Stadt Graz GmbH; Stimmrechtsermächtigung für die Generalversammlung...

Internationales Studentenhaus, gemeinnützige Gesellschaft m.b.h.

Bericht an den Gemeinderat

A /06-28 Graz, am steirischer herbst festival gmbh Generalversammlung, ; Ermächtigung des Vertreters der

SONSTIGE AUSGEGLIEDERTE LANDESEINHEITEN (RECHTSTRÄGER) Seite 479

Bericht an den Gemeinderat

Bundesanzeiger Herausgegeben vom Bundesministerium der Justiz

HALBJAHRESABSCHLUSS DER INVEST UNITY AG ZUM 30. JUNI 2007 INVESTUNITY AG

B e r i c h t an den G e m e i n d e r a t

Betriebssatzung der Stadt Rees für den Bauhofbetrieb der Stadt Rees vom einschließlich Änderungen zuletzt geändert am:

Gesellschaftsvertrag der Wirtschaftsbetriebe Lübbecke GmbH

RECHTSANWALTSKAMMER KÖLN. Geschäftsordnung der Rechtsanwaltskammer Köln (geändert und genehmigt durch die Kammerversammlung am

- Der Personalrat - Geschäftsordnung

Jahresabschluss. zum SAP Erste Beteiligungs- und Vermögensverwaltungs GmbH. Dietmar-Hopp-Allee Walldorf

Beschluss öffentliche Sitzung vom Stadtrat Quedlinburg

JAHRESABSCHLUSS 2015 VEREINIGTE BÜHNEN WIEN THEATER AN DER WIEN RAIMUND THEATER RONACHER

Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung der Gemeinde Bretnig-Hauswalde

Jahresabschluss der KRONES AG 2012 per

Bericht an den Gemeinderat

Nahverkehrsdrehscheibe Graz Hauptbahnhof - Neugestaltung Bahnhofvorplatz

Muster einer Eigenbetriebssatzung. Betriebssatzung für den Eigenbetrieb... der Gemeinde... vom

23. Sitzung des Stadtrates vom

Landauer Kunststiftung

JAHRESABSCHLUSS. HSG & Partner Steuerberater Rechtsanwälte. Hindenburgstraße 28/ Hannover. zum 31. Dezember 2010

STATUTEN. Schweizerischen KMU Verbandes

B E T R I E B S S A T Z U N G. für den Eigenbetrieb. Abwasserbeseitigung Stadt Freudenstadt

Telefónica Deutschland Holding AG München WKN: A1J5RX ISIN: DE000A1J5RX9. Wir laden hiermit unsere Aktionärinnen und Aktionäre ein zu der

Hansestadt Salzwedel Ausschuss für Finanzen, Vergaben und Wirtschaftsförderung

Verwaltungsgesellschaft Finkenwerder mbh, Hamburg

B B O Steuerberatungsgesellschaft mbh

JAHRESABSCHLUSS. HSG & Partner Steuerberater Wirtschaftsprüfer Rechtsanwälte. Hindenburgstraße 28/ Hannover. zum 31.

Innsbrucker Festwochen der Alten Musik GmbH

Firma Sitz Firmenbuchnummer

G e m e i n d e r a t

JAHRESABSCHLUSS. HSG & Partner Steuerberater Rechtsanwälte. Hindenburgstraße 28/ Hannover. zum 31. Dezember 2010

Vorlage der Steiermärkischen Landesregierung

Bericht an den Gemeinderat

JAHRESABSCHLUSS. Sydow & Partner Steuerberater Rechtsanwalt. Schiffgraben Hannover. zum 31. Dezember Fürstenberg Capital Dritte GmbH

Kommunale Betriebe Langen, Langen. Bilanz zum 31. Dezember 2015

PSVaG. PENSIONS-SICHERUNGS-VEREIN. Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit

B e r i c h t an den G e m e i n d e r a t

Betriebssatzung. für den Bauhof Wilster

Transkript:

A 8 24699/2006-5 Graz, 28.06.2007 FH Standort Graz GmbH; Ermächtigung des Vertreters Voranschlags-, Finanz- und der Stadt Graz gem. 87 Abs 2 Liegenschaftsausschuss: des Statutes der Landeshauptstadt Graz; Berichterstatter/in: Umlaufbeschluss... B e r i c h t an den Gemeinderat Einleitung: Der von der BDO Rabel & Pilz Wirtschaftstreuhand- und Steuerberatungs GmbH., 8010 Graz, Hartenaugasse 34, erstellte Jahresabschluss zum 31.12.2006 soll im Wege des beiliegenden Umlaufbeschlusses mit folgender Tagesordnung genehmigt werden: 1. Beschlussfassung über die Feststellung des Jahresabschlusses zum 31.12.2006 2. Entlastung der Geschäftsführung für das Geschäftsjahr 2006 Gemäß 87 Abs. 2 des Statutes der Landhauptstadt Graz 1967, LGBI.Nr. 130/1967 i.d.f. LGBI.Nr. 32/2005, ist dem Vertreter der Stadt Graz in der Gesellschaft, Stadtrat Mag. Dr. Wolfgang Riedler, die Ermächtigung zur Stimmabgabe zu erteilen. Im Folgenden wird der Jahresabschlussbericht auszugsweise wiedergegeben: I Rechtliche und steuerliche Verhältnisse: Errichtung: GmbH. Notariatsakt vom 29.06.2005 - Erklärung über die Errichtung einer Firmenbuch: Landesgericht für ZRS Graz, FN 264915g Gegenstand: Gegenstand des Unternehmens ist die Bereitstellung von baulicher Infrastruktur zum Betrieb einer Fachhochschule am Standort Graz Eggenberg. Zu diesem Zweck mietet oder kauft das Unternehmen die erforderlichen Gebäude und übernimmt die betreffenden Vereinbarungen der Stadt Graz mit der FH JOANNEUM GmbH bzw. führt diese mit der Maßgabe weiter, dass künftig ein Entgelt in Höhe eines Anteils der am Standort anfallenden Studiengebühren sowie sonstige

2 Nebenerlöse durch das Unternehmen vereinnahmt werden. Die Gesellschaft ist weiters zu allen Handlungen, Geschäften und Maßnahmen berechtigt, die zur Erreichung des Gesellschaftszweckes notwendig bzw. förderlich erscheinen. Wichtige Vertragsverhältnisse: Vereinbarung vom 22.09.2005 (Gemeinderatsbeschlusses vom 14.04.2005), abgeschlossen zwischen der Stadt Graz, der FH JOANNEUM GmbH und der FH Standort GmbH: Die FH Standort Graz GmbH hat von der Stadt Graz unter Anwendung des Art. 34 Budgetbegleitgesetz 2001 sämtliche Rechte und Pflichten aus bisherigen FH- Vereinbarungen (ausgenommen die bestehende Subvention für Reinigung und Haustechnik) sowie aus der Nutzung der Gebäude übertragen bekommen. Gleichzeitig wurde der FH Standort Graz GmbH im Einvernehmen mit der FH JOANNEUM GmbH das Recht eingeräumt, sämtliche sonstige Erlöse (Gastromiete, Parken, sonstige Veranstaltungserlöse) selbst zu lukrieren. Als nutzungsabhängige Gegenleistung für die Bereitstellung der baulichen Infrastruktur erhält die Stadt Graz überdies ein Entgelt in Höhe eines Drittels der am Standort anfallenden Studiengebühren. Vereinbarung vom 21.11.2006 (Gemeinderatsbeschlusses vom 16.11.2006), abgeschlossen zwischen der Stadt Graz, der FH JOANNEUM GmbH und der FH Standort GmbH: In Reaktion auf den Wegfall der gesetzlichen Grundlage für die Einhebung von Studiengebühren an der FH JOANNEUM seit dem Wintersemester 2006/07 war es erforderlich, die Vereinbarung vom 22.09.2005, an die geänderten Umstände anzupassen. Nach der nun zusätzlich bestehenden Vereinbarung verpflichtet sich die FH JOANNEUM ab Wintersemesterbeginn 2006/2007 an die FH Standort Graz GmbH insbesondere für die Abdeckung der für den Betrieb der fachhochschulischen Infrastruktur entstehenden Betriebskosten für bundesmittelfinanzierte Studienplätze am Standort Graz ein Entgelt in Höhe von EUR 242,24 pro Studierenden(r) und Studienjahr (= ein Drittel der Studiengebühren in Höhe von 363,36 pro Semester) zu bezahlen. Stammkapital: EUR 35.000,- ; zur Gänze einbezahlt Gesellschafter: 100% Gesellschafter der Gesellschaft ist die Stadt Graz Geschäftsführung: Seit 17.08.2005 wird die Gesellschaft durch Mag. Susanne Mlakar vertreten. Steuerliche Verhältnisse: Die Gesellschaft wird beim Finanzamt Graz- Stadt unter der Steuernummer 251/8931-22 geführt. Die Gewinnermittlung erfolgt gemäß 5 Abs 1 EstG.

3 II Wirtschaftliche Verhältnisse: 1.Bilanz

4

5 Erläuterungen zu den Posten der Bilanz (Auszug): 1. Umlaufvermögen 1.1. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Die Forderungen laut Bilanz ihv 13.515,03 (Vorjahr: 245.282,16) bestehen im Wesentlichen aus der Nachverrechnung infolge der Wertsicherung mit der FH JOANNEUM GmbH im Bereich der Gastromieten sowie der erst Anfang des Jahres 2007 erfolgten Vorschreibung Erlöse Prüffeld 2.Hj. 2006. Die restliche Forderung resultiert im Wesentlichen aus einem Guthaben gegenüber dem Finanzamt aufgrund der Kapitalertragssteuer. 2. Eigenkapital 2.1. Stammkapital Das Stammkapital steht unverändert mit 35.000,00 zu Buche. 2.2. Kapitalrücklagen 2.2.1. Nicht gebundene Kapitalrücklagen Als Kapitalrücklage werden Zuschüsse der Gesellschafterin Stadt Graz ausgewiesen, die einerseits zur Abdeckung des laufenden Abgangs im Sinne der abgeschlossenen Finanzierungsvereinbarung und andererseits zur Finanzierung der getätigten Investitionen dienen ( 2006: 684.500,22). 2.3. Bilanzgewinn Der Bilanzgewinn für das Jahr 2006 beläuft sich auf 0,00 (Vorjahr 0,00). In diesem Betrag ist ein Gewinnvortrag aus dem Jahr 2005 in Höhe von 0,00 enthalten. 3. Rückstellungen 3.1. Sonstige Rückstellungen Die sonstigen Rückstellungen bestehen aus den Kosten für den Rechts- und Beratungsaufwand (2006: 980,00, Vorjahr: 975,00). 4. Verbindlichkeiten Die sonstigen Verbindlichkeiten der FH Standort Graz GmbH laut Bilanz ihv. 11.502,27 (Vorjahr: 37.901,89) resultieren aus der Umsatzsteuernachzahlung für das Jahr 2006 ihv 8.624,25 sowie aus der Gesellschaftssteuer ihv 2.878,02.

2. Gewinn- und Verlustrechnung 6

7 Erläuterungen zu den Posten der G & V-Rechnung: Die Gewinn- und Verlustrechnung wurde nach dem Gesamtkostenverfahren erstellt. In der Gewinn- und Verlustrechnung der FH Standort Graz GmbH sind Miet- und Pachtaufwendungen ihv. 827.560,56 (Vorjahr: 266.666,68) enthalten ( 66.666,67 exkl. Ust. pro Monat), die an die Stadt Graz bezahlt wurden. Sonstige Angaben Die Gesellschaft beschäftigt eine Angestellte. Die Geschäftsführung der Gesellschaft obliegt folgender Person: Mag. Susanne Mlakar, geb. 19.12.1966, vertritt seit 17.08.2005 selbständig. Die Gesellschaft hat keinen Aufsichtsrat.

8 Im Sinne des vorstehenden Berichtes wird der A n t r a g gestellt, der Gemeinderat wolle gemäß 87 Abs 2 des Statutes der Landeshauptstadt Graz, LGBl Nr 130/1967 idf LGBl Nr 32/2005 beschließen: Der Vertreter der Stadt Graz in der FH Standort Graz GmbH, StR. Mag. Dr. Wolfgang Riedler, wird ermächtigt, mittels beiliegendem Umlaufbeschluss insbesondere folgenden Anträgen zuzustimmen: 1. Beschlussfassung über die Feststellung des Jahresabschlusses zum 31.12.2006 2. Entlastung der Geschäftsführung für das Geschäftsjahr 2006 Beilage: Umlaufbeschluss Die Bearbeiterin: Der Abteilungsvorstand: Mag. Anneliese Lässer Mag. Dr. Karl Kamper Der Finanzreferent: Mag. Dr. Wolfgang Riedler Angenommen in der Sitzung des Voranschlags-, Finanz- und Liegenschaftsausschusses am... Der Vorsitzende: Die Schriftführerin:

9 Umlaufbeschluss der Gesellschafter der FH Standort Graz GmbH Gesellschafter Anteil am Stammkapital absolut in % Stadt Graz EUR 35.000 100,00% EUR 35.000 100,00% Die Geschäftsführung beantragt gem. 34 GmbHG im Umlaufwege, die Gesellschafter mögen folgenden Anträgen zustimmen. 1. Beschlussfassung über die Feststellung des Jahresabschlusses zum zum 31.12.2006 Der Jahresabschluss zum 31.12.2006, der allen Gesellschaftern rechtzeitig zugegangen ist, wird genehmigt und gilt damit als festgestellt. Der Bilanzgewinn 2006 beträgt EUR 0,00. 2. Entlastung der Geschäftsführung für das Geschäftsjahr 2006 Der Geschäftsführung wird für das oben angeführte Geschäftsjahr die Entlastung erteilt. Die tieferstehenden Gesellschafter bestätigen mit Ihrer Unterschrift unter Beisetzung des Datums die Zustimmung zu dieser Art der Beschlussfassung (Umlaufbeschluss) sowie die Zustimmung zu den unter den Punkten 1. bis 3. dargestellten Anträgen der Geschäftsführung: Gesellschafter Zustimmung Datum Unterschrift ja/nein Stadt Graz