Head-Mounted Displays Beanspruchung im Langzeiteinsatz



Ähnliche Dokumente
Fragebogen: Abschlussbefragung

Anleitung: Wie unterschreibe ich die Petition im Internet?

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Ihren Kundendienst effektiver machen

Wie Sie mit einer Website tausend Geräte bespielen und das auch tun sollten

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Fotos in Tobii Communicator verwenden

Zukunft der WfbM Positionspapier des Fachausschusses IV

Leichte-Sprache-Bilder

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ACHTUNG: Es können gpx-dateien und mit dem GP7 aufgezeichnete trc-dateien umgewandelt werden.

Messung von Veränderungen. Dr. Julia Kneer Universität des Saarlandes

Physik & Musik. Stimmgabeln. 1 Auftrag

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Forschen - Schreiben - Lehren

Kirkpatrick s Four Levels of Evaluation

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Alle gehören dazu. Vorwort

Inkrementelles Backup

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Entwicklung nach der Geburt

Spielbericht Online. Nachbearbeitung durch die Vereine ist erforderlich bei: a) Nichtantritt des angesetzten Schiedsrichters

PC-Umzug: So ziehen Sie Ihre Daten von Windows XP nach Windows 8 um

präsentiert: Ventildeckel lackieren

Fragebogen Kopfschmerzen

Festplatte defragmentieren Internetspuren und temporäre Dateien löschen

Internet online Update (Internet Explorer)

Landes-Arbeits-Gemeinschaft Gemeinsam Leben Gemeinsam Lernen Rheinland-Pfalz e.v.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Das Leitbild vom Verein WIR

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Deutschland-Check Nr. 35

Die Übereckperspektive mit zwei Fluchtpunkten

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Online Banking. Nutzung von Online Banking. Ergebnisse repräsentativer Meinungsumfragen im Auftrag des Bankenverbandes April 2011

1. Weniger Steuern zahlen

Marketing-Leitfaden zum. Evoko Room Manager. Touch. Schedule. Meet.

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen.

e-books aus der EBL-Datenbank

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Eine der Aktien hat immer einen höheren Gewinn als die andere Aktie. Ihre Aufgabe ist es diese auszuwählen.

36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für die Online-Anmeldung

Lichtbrechung an Linsen

Wir gehen aus von euklidischen Anschauungsraum bzw. von der euklidischen Zeichenebene. Parallele Geraden schneiden einander nicht.

10.1 Auflösung, Drucken und Scannen

Studienplatzbeschaffung

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

WIE WIRKLICH IST DIE WIRKLICHKEIT WIE SCHNELL WERDEN SMART GRIDS WIRKLICH BENÖTIGT? DI Dr.techn. Thomas Karl Schuster Wien Energie Stromnetz GmbH

13 Öffentliche Güter

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

8 Mediennutzung. 8.1 Medienausstattung

TSG Gesundheitsmanagement - auch die längste Reise beginnt mit dem ersten Schritt. Thomas Zimmermann 22. März 2011

PowerPoint vertonen. by H.Schönbauer 1

Echtzeitanomalieerkennung für Internetdienste (Abschlussvortrag)

Statuten in leichter Sprache

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Digitaler*Ausstellungsbegleiter*für*Mobilgeräte ** * * * Alter: Studiengang: Geschlecht: $ $ $ $ Datum: Falls%Ja,%welches? Falls%ja, %welches?

OUTLOOK (EXPRESS) KONFIGURATION POP3

Tess Relay-Dienste mobil nutzen

Positions-Papier vom BVWR. Frauen-Beauftragte in Werkstätten für behinderte Menschen

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Überblick über die Ergebnisse der Mitarbeiterbefragung im Rahmen des Projekts Fundament Gesundheit

Ergebnisse der Mitarbeiterinnen- und Mitarbeiterbefragung an der Friedrich-Schiller-Universität Jena zum Thema Mitarbeitergespräche

Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1

ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN. Der Zauberwürfel-Roboter. Paul Giese. Schule: Wilhelm-Raabe-Schule

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Welchen Nutzen haben Risikoanalysen für Privatanleger?

Einrichten des -Clients (Outlook-Express)

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept

1. Allgemeine Informationen zum Aufwärmen 1.1 Funktionen des Aufwärmens 1.2 Positive Auswirkungen 1.3 Aufwärmdauer

Der Kalender im ipad

Multicheck Schülerumfrage 2013

Wie Sie beliebig viele PINs, die nur aus Ziffern bestehen dürfen, mit einem beliebigen Kennwort verschlüsseln: Schritt 1

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com

Fachdidaktik der Informatik Jörg Depner, Kathrin Gaißer

Schritt für Schritt zur Krankenstandsstatistik

Step by Step Remotedesktopfreigabe unter Windows Server von Christian Bartl

Leitfaden Interview Arbeitnehmer (AA)

Technik des Handschuhstrickens

Zusammenfassung (1) Artikel SZ Zusammenfassung. 25. November Themenbereich

2250 Deutsche Internetadressen, für kostenlose Kleinanzeigen"

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den s. Webling ist ein Produkt der Firma:

36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für eine Gruppenanmeldung

Online bezahlen mit e-rechnung

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

GDPdU Export. Modulbeschreibung. GDPdU Export. Software-Lösungen. Stand: Seite 1


AOK Pflege: Praxisratgeber Sturzprävention Übungen zur Stärkung des Gleichgewichts

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Erklärung zu den Internet-Seiten von

Anbindung LMS an Siemens S7. Information

Elternzeit Was ist das?

Karten-Freischaltung mit dem UNLOCK MANAGER

Transkript:

Head-Mounted Displays Beanspruchung im Langzeiteinsatz 3. Expertenworkshop Datenbrillen 3. Juni. 2013 Matthias Wille / Britta Grauel Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Gruppe 2.3: Human Factors und Ergonomie 1

Das Projekt BAuA Projekt F2288: Head-Mounted Displays Bedingungen des sicheren und beanspruchungsoptimalen Einsatzes im Rahmen des Forschungsschwerpunktes Ambient Intelligence. Projektdauer: Oktober 2010 Oktober 2014 HMDs als Arbeitsassistenzsystem / Ausgabemedium AmI Vergleich mit Tablet PC Verwendung bereits eingesetzter HMD-Technologie Zentrale Fragen: Beanspruchung im Langzeiteinsatz? Altersunterschiede? 2

Ziele des Versuchs in TP3 Abschätzung von mentaler Beanspruchung und Leistung bei Verwendung von HMDs vs. TabletPCs Alleinstellungsmerkmal: Dauer (2x4 h HMD+4 h TabletPC) Verändert sich die Beanspruchung mit Gewöhnung? Simulation des Arbeitseinsatzes, Erfassung über die Zeit Weiterer wichtiger Punkt: Alter Demographischer Wandel führt zu mehr älteren Arbeitnehmern, können diese durch HMDs unterstützt werden? Gibt es alterspezifische Unterschiede in Beanspruchung und Leistung beim HMD Einsatz? 3

Verwendetes HMD 2 MAVUS Systeme von Heitec Monokular, look around, wegklappbar, Auflösung 800x600, Gewicht inkl. Kopfträger 380 Gramm Komplettsystem (HMD, Kamera, Headset, Weste, Akkumulator, Wlan Kommunikation, Server) Industrieller Einsatz im remote service Bildquelle: mavus.info 4

Aufgaben während des Versuchs 2 Aufgaben werden parallel bearbeitet (Dual-Task). Instruktion:..beide so schnell und akkurat wie möglich a) Konstruktion von LEGO-Technic Bildbasierte Montageanweisung sequentieller Aufbau komplexer Modelle b) Monitoring Aufgabe: 3 Balken am Bildschirmrand variieren Länge und Farbe Reaktion gefordert auf: Farbwechsel aller Balken (rot / blau => visual popout) Positionswechsel des längsten Balkens Alle Interaktionen über umgebautes Nummernpad 5

Darstellung der Arbeitsinhalte 6

Bilder des Versuchsaufbaus 7

Versuchsablauf Messwiederholung, 3 Sessions a 4 Stunden (2x HMD, 1xTablet-PC) 4 Stunden 5 Min. Pause 15 Min. Pause 5 Min. Pause Fragebögen HR-Baseline Instruktion Block 1 Block 2 Block 3 Block 4 Interview Visual Fatique: RSME Abfrage: NASA TLX: 8

Versuchsplan Unabhängige Variablen: Display (HMD vs. Tablet-PC) Zeitpunkt (4 Stunden Versuchszeit, Werte zu versch. Zeiten) Rückmeldung in der Balkenaufgabe Alter Technikaffinität (Fragebogen TA EG) Abhängige Variablen: Lego-Aufgabe: Anzahl bearbeiteter Arbeitsschritte Balken-Aufgabe: Trefferquote, Reaktionszeit subjektive Beanspruchung: RSME & Nasa TLX objektive Beanspruchung: Herzrate & HRV Fragebogen zur visuellen Ermüdung (VFQ) Interview 9

Ergebnisse: Anzahl der Arbeitsschritte (Lego) HMD (1) vs. Tablet PC: Display: p=.000 HMD (2) vs. Tablet PC: Display: p=.000 HMD (1) vs. HMD (2): Display: -------- 10

Altersgruppen Jüngere Probanden (n=21) 18-31 Jahre Mw= 23,48; Sd= 3,341 9 m 12 w 11 Ältere Probanden (n=20) 38-67 Jahre Mw= 50,55; Sd= 9,214 11 m 9 w

Ergebnisse: Anzahl der Arbeitsschritte nach Alter HMD 1. Messung HMD 2. Messung Tablet HMD (1) vs. Tablet PC: Alter: p=.000 Display*Alter: p=.006 (Ältere zeigen kleinere Zunahme) HMD (2) vs. Tablet PC: Alter: p=.000 HMD (1) vs. HMD (2): Alter: p=.000 Display*Alter: p=.004 (Ältere weniger Schritte bei HMD(2), Jüngere mehr Schritte bei HMD (2)) 12

Ergebnisse: Trefferquote in der Balkenaufgabe HMD (1) vs. Tablet PC: Display: p=.002 Feedback: p=.000 Aufgabe: p=.000 Display*Aufgabe: p=.011 (größerer Effekt bei HMD) HMD (2) vs. Tablet PC: Display: p=.065 Feedback: p=.000 Aufgabe: p=.000 Display*Aufgabe: p=.046 (größerer Effekt bei HMD) HMD (1) vs. HMD (2): Display: p=.026 Feedback: p=.000 Aufgabe: p=.000 Keine Alterseffekte! Balkenfarbe 13 Balkenlänge

Ergebnisse: Reaktionszeit in der Balkenaufgabe HMD (1) vs. Tablet PC: Aufgabe: p=.000 Aufgabe*Feedback: p=.009 (mit Feedback kleinerer Aufgabenunterschied) HMD (2) vs. Tablet PC: Aufgabe: p=.000 Aufgabe*Display: p=.034 (bei HMD größerer Aufgabenunterschied) HMD (1) vs. HMD (2): Aufgabe: p=.000 Aufgabe*Feedback: p=.015 (mit Feedback kleinerer Aufgabenunterschied) Keine Alterseffekte! Balkenfarbe 14 Balkenlänge

NASA-Task Load Index Standardverfahren zur subjektiven Beanspruchung beinhaltet 6 Subskalen: Geistige Anforderungen Körperliche Anforderungen Zeitliche Anforderungen Leistung Anstrengung Frustration Gesamtwert ist ein gewichtetes Mittel aus diesen Subskalen Abfrage zu Beginn der Pause nach 2 Stunden und direkt nach dem Versuch 15

Ergebnisse: NASA-TLX - Gesamtbeanspruchung HMD (1) vs. Tablet PC: Display: p=.000 Zeitpunkt: p=.051 Zeitpunkt*Alter: p=.021 (stärkerer Anstieg bei Älteren) HMD (2) vs. Tablet PC: Display: p=.000 Zeitpunkt: p=.001 Zeitpunkt*Alter: p=.089 (tendenziell stärkerer Anstieg bei Älteren) HMD (1) vs. HMD (2): Display: -------Zeitpunkt: p=.000 Zeitpunkt*Alter: p=.003 (stärkerer Anstieg bei Älteren) 16

Rating Scale of mental Effort (RSME) eindimensionale Skala von 0-150 Einübung der Probanden vor Versuchssession anhand von 8 vorgestellten Alltagssituationen Abfrage während des Versuches alle 30 Minuten (Blockmitte und kurz vor Blockende) 17

Ergebnisse: RSME Pausen im Versuchsverlauf HMD (1) vs. Tablet PC: Display: p=.000 Zeitpunkt: p=.000 HMD (2) vs. Tablet PC: Display: p=.000 Zeitpunkt: p=.000 HMD (1) vs. HMD (2): Display: -------Zeitpunkt: p=.000 18

Ergebnisse: RSME nach Altersgruppen Pausen im Versuchsverlauf HMD (1) vs. Tablet PC: Alter: p=.023 Zeitpunkt*Alter: p=.002 (stärkerer Anstieg bei Älteren) HMD (2) vs. Tablet PC: Alter: p=.014 Zeitpunkt*Alter: -------HMD (1) vs. HMD (2): Alter: p=.039 Zeitpunkt*Alter: p=.003 (stärkerer Anstieg bei Älteren) 19

Visual Fatique Questionaire (VFQ) ------ ------ ------ ------ ------ ------ ------ ------ ------ ------ Nicht bemerkbar Etwas bemerkbar Stark bemerkbar eindimensionale Skala von 0-10 pro Item 16 Items (bspw. schwere Augen, Schwierigkeit scharf zu sehen, Blendung durch Lichter aber auch Kopfschmerzen Nackenschmerzen, geistige Ermüdung ) kein Gesamtwert oder Summenscore Abfrage vor Versuchsbeginn (Ausgangslage) und dann direkt nach jedem Block (4x) 20

Ergebnisse: VFQ - Übersicht deutliche Veränderung fast aller Itemscores auf geringem Niveau (Mittelwerte 0,5-3,5 auf 10-stufiger Skala) Zunahme der Itemscores über die Zeit stärkere Beanspruchung/Ermüdung durch HMD stärkere Zunahme der Beanspruchung über die Zeit bei HMD Schmerzende, schwere, trockene, gereizte/brennende Augen => tendenziell stärkere Effekte bei Jüngeren Schwierigkeit scharf zu sehen, verschwommene Buchstaben => Stärkere Effekte bei nicht technikaffinen Nutzern Kopf- und Nackenschmerzen => Stärkere Effekte von Kopfschmerzen bei Jüngeren 21

Ergebnisse: VFQ geistige Ermüdung HMD (1) vs. Tablet PC: Display: p=.000 Zeitpunkt: p=.000 Display*Zeitpunkt: p=.000 Zeitpunkt*Alter: p=.003 (stärkerer Anstieg bei Älteren) HMD (2) vs. Tablet PC: Display: p=.008 Zeitpunkt: p=.000 Display*Zeitpunkt: p=.013 Zeitpunkt*Alter: p=.001 (stärkerer Anstieg bei Älteren) HMD (1) vs. HMD (2): Display: p=.048 Zeitpunkt: p=.000 22

Ergebnisse: Interview / Beobachtung Interview: das HMD war nicht immer bzw. in allen Bereichen scharf Der Kopfträger wird als unangenehm empfunden, rutscht oft Monokulare Darstellung vor nur einem Auge ist am Anfang gewöhnungsbedürftig, dann meist kein Problem mehr Alle Probanden würden den Versuch noch mal machen Nur 1 Proband von 41 zieht das HMD dem Tablet-PC vor Beobachtung: 3 Personen haben den Versuch abgebrochen aus unterschiedlichen Gründen. 2 Fälle kurzfristiger Übelkeit 23

Was bedeutet das nun alles? Mit HMD wird weniger schnell gearbeitet (Montageaufgabe) Die Trefferquote bei einer Monitoringaufgabe ist beim HMD geringer, aber kein Unterschied bei Reaktionszeiten Das Arbeiten mit dem HMD wird als anstrengender erlebt + Stärkerer Anstieg über die Zeit bei Älteren Mit dem HMD treten (subjektiv) mehr visuelle Beschwerden auf + Stärkerer Anstieg über die Zeit bei allen Nutzern Allerdings : HMD-Vorteile Mobilität und beide Hände frei waren in der Versuchssituation nicht gefordert Belastung durch derzeitige Hardwareumsetzung (?) zukünftige HMDs werden leichter sein und keinen Kopfträger brauchen => Weitere Versuche mit leichterer Technologie nötig 24

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! wille.matthias@baua.bund.de 0231 9071 2424 25