Fragebogen Um ein unverbindliches Angebot anzufordern, bitten wir Sie, den Fragebogen auszufüllen und uns per Fax, Post oder E-Mail zurückzusenden.

Ähnliche Dokumente
Fragebogen Um ein unverbindliches Angebot anzufordern, bitten wir Sie, den Fragebogen auszufüllen und uns per Fax, Post oder zurückzusenden.

Bitte füllen Sie das Formular aus und senden dieses per Post, Fax oder per an unsere Agentur zurück.

I. Allgemeine Angaben

1. Persönliche Angaben.

Fragebogen Pflege zu Hause

F R A G E B O G E N. Name, Vorname: Straße, Hausnummer: PLZ, Ort: Alter: Größe und Gewicht: Erfolgt zu Zeit eine Versorgung durch einen Pflegedienst:

Verhältnis zur Ansprechperson ( Mutter, Vater, Ehepartner ). Angehörige des Patienten: leben gemeinsam im Haushalt kommen zu Besuch

I Allgemeine Angaben. Pflege und Seniorenbetreuung 24 Std. Zu Hause. Kontraktperson Name der Kontraktperson Vorname der Kontraktperson Geburtsdatum

Pflegelotsen Zuhause leben statt Pflegeheim

FRAGEBOGEN I. PERSONENDATEN 1. DATEN DES AUFTRAGGEBERS / DES ANSPRECHPARTNERS 2. DATEN DER ZU BETREUENDEN PERSON.

Fragebogen zur Dienstleistung/Betreuung zu Hause

FRAGEBOGEN 1. DATEN DES AUFTRAGGEBERS / DES ANSPRECHPARTNERS. Verhältnis zum Auftraggeber (Mutter, Vater, Ehepartner )

Angaben zur Pflegesituation

1.Persönliche Angaben

Fragebogen Pflege zu Hause. Bitte füllen Sie das Formular aus und wir werden mit Ihnen innerhalb 24 Std. telefonisch Kontakt aufnehmen!

Anforderungsprofil für die Betreuung

1. Allgemeine Angaben

FRAGEBOGEN. Bitte füllen Sie diesen Fragebogen möglichst vollständig und ausführlich aus und sende Sie diesen an uns zurück :

DAHEIM statt ins Heim

I. Allgemeine Angaben

WG-Pflege Genossenschaftsstrasse Hanau. Name der Kontaktperson Geburtsdatum Adresse. Telefonnummer

Vorwahl (Privat): Größe: Wohnt der Patient alleine?

Fragebogen. Bitte füllen Sie diesen Fragebogen möglichst vollständig und ausführlich aus und senden Sie diesen an uns:

Bedarfsbogen. Name, Vorname : Straße, Hausnummer : PLZ, Ort : Geburtsdatum : Pflegestufe : Keine Härtefall

Fragebogen. Name des Patienten: Telefonnummer mit Vorwahl (Büro): Wohnt der Patient alleine? Asthma Dekubitus Osteoporose Rheuma Stoma Inkontinenz

I. Allgemeine Angaben

F R A G E B O G E N. Name, Vorname: Straße,Hausnummer: PLZ,Ort: Alter: Geburtsdatum: Größe und Gewicht:

I. Allgemeine Angaben

Fragebogen. Kontaktdaten. 1. Die zu betreuende Person. Kontaktperson. Haushaltsbienen. Auftragsbeginn. Dauer der Betreuung. Name* Anschrift.

1. Allgemeine Angaben

Fragebogen. Kontaktdaten. 1. Die zu betreuende Person. Kontaktperson. Haushaltsbienen. Auftragsbeginn. Dauer der Betreuung. Name* Anschrift.

Fragebogen I. PERSONENDATEN. 1. Daten des Auftragsgebers / des Ansprechpartners: 2. Daten der zu betreuenden Person: Pflegegrad: Geburtsdatum:

FRAGEBOGEN. Bitte füllen Sie diesen Fragebogen möglichst vollständig und ausführlich aus und senden Sie diesen an:

Fragebogen. R U N D U M Seniorenbetreuung. Angaben zum Pflegebedürftigen. Angaben zur Kontaktperson

Bedarfsanalyse. I. Allgemeine Angaben. Name/n des Patienten: Vorname/n des Patienten: Geburtsdatum: Adresse: Straße, Hausnummer: Postleitzahl, Ort:

I. Allgemeine Angaben

FRAGEBOGEN ZUR VERMITTLUNG VON PFLEGEUNTERSTÜTZUNGSLEISTUNGEN

Fragebogen zur Bedarfsermittlung

Adresse: Karlstraße Hamburg. Name des Patienten: Vorname des Patienten: Geburtsdatum: Adresse: Straße: Hausnummer: Postleitzahl (PLZ): Ort:

Anforderungsprofil. für eine 24 Stunden Betreuung. 1. Allgemeine Angaben der zu betreuenden Person. Name Vorname Adresse. Geburtsdatum.

Das Ausfüllen des Fragenbogens ist für uns hilfreich, um für Sie ein detailliertes Angebot zu erstellen.

I. Allgemeine Angaben

Fragebogen Betreuung zu Hause:

FRAGEBOGEN ZUR ANGEBOTSERSTELLUNG

Fragebogen. per Fax: oder per e- Mai:

Dem Leben im Alter in der eigenen Wohnung mehr Leben geben

Der Fragebogen Ihr erster Schritt zu einer pflege-unterstützenden Haushaltshilfe

Pflegevermittlung Makolla Düsseldorf

Fragebogen Strategy Consulting Group

FRAGEBOGEN I. PERSONENDATEN 1. DATEN DES AUFTRAGGEBERS / DES ANSPRECHPARTNERS 2. DATEN DER ZU BETREUENDEN PERSON

Fragebogen zur Bedarfsermittlung

Fragebogen zur Bedarfsermittlung

Fragebogen Pflege zu Hause

Mobilität kann alleine laufen kann mit Hilfe laufen. geistiger Zustand klar dem Alter normal. Demenz leicht ( ) fortgeschritten ( ) Schwerhörigkeit

Zunächst benötigen wir persönliche Angaben der zu betreuenden Person oder des Paares. Vorname/n PLZ / Wohnort. Geburtsdatum Telefon

1. Allgemeine Angaben

FRAGEBOGEN. Anschrift: Geburtsdatum: PLZ und Ort: Pflegestufe: Tel. Nr.: Gewicht: Größe:

Fragebogen Seite 1. Name Vorname Straße. Plz, Ort. Telefon Mobil Telefax . Verwandtschaftsgrad mit der zu betreuenden Person

Pflegevermittlung Makolla Düsseldorf

Fragebogen zur Bedarfsermittlung

tempusplus 24 Fragebogen 1 N per Post N per 1. Allgemeine Angaben Patient und Kontaktpersonen 24-Stunden-Pflege und -Betreuung zu Hause

Alter: Größe: Gewicht:

Erfassungsbogen Vivet GmbH 1. Sicher und betreut im eigenen Zuhause leben. Bitte senden Sie den ausgefüllten Bogen

Fragebogen. Name der Kontaktperson: Vorname der Kontaktperson: Name des Patienten: Vorname des Patienten: Telefonnummer mit Vorwahl (Privat):

Postfach: Vorwahl (Haus): Größe:

1. PERSONENDATEN Ansprechpartner Name und Vorname:

I. Allgemeine Angaben

Fragebogen. 1. Auftraggeber. Die betreuungsbedürftige Person. Pflegegrad. Folgende Beschwerden liegen vor. Mobilität

Fragebogen. Kontaktdaten. Kontaktperson. Haushaltsbienen. Kundennr. Auftragsbeginn. Dauer der Betreuung. Name* Anschrift. PLZ / Ort. Telefon.

1. Allgemeine Angaben


2. Angaben zur zu betreuenden Person (Leistungsempfänger)

Allgemeine Angaben. Kontaktperson Name. Patient Name. Straße. Straße. Postleitzahl (PLZ) Postleitzahl (PLZ) Ort. Ort. Telefon (Mobil)

Fragebogen für eine unverbindliche Preisauskunft und Bewerbungsprofile Bitte bei Ehepaare/Person ein Fragebogen ausfüllen. 1.

Fragebogen zur Vermittlung von Haushalts-/Pflegekräften. Allgemeine Angaben. Beginn der Leistung: Angaben zur Kontaktperson


Pflegebedarfsanalyse mit Vermittlungsauftrag

Anfrageformular für die kostenlose und unverbindliche Angebotserstellung

Pflegegrad 1 Pflegegrad 2 Pflegegrad 3. Seite 1

1. Allgemeine Angaben

Erhebungsbogen. 1. Kunde. Name. Vorname. Straße. PLZ und Ort. Telefon tagsüber. Mobil. Fax.

Kontaktformular. Name Name. Vorname Vorname. PLZ/Ort PLZ/Ort. Tel. (Haus) Tel. (Haus) Tel. (Arbeit) Tel. (Arbeit) Tel. mobil Tel.

Allgemeine Angaben über die zu pflegende Person und Kontaktperson

SENIOVIT - Ihre Betreuung daheim

Anfrage/ Anforderungsprofil der Betreuungskraft

Anfrage Häusliche 24 Stunden Betreuung und Pflege

Senioren Betreuungsservice Lebensfreude, Miroslawa Dopczynska, Würzbacher Weg 30, Kirkel-Neuhäusel

Pflegebedarfsanalyse mit Vermittlungsauftrag

Fragebogen zum Betreuungsaufwand

Pflegebedarfsanalyse

Wer ist Vertragspartner? Auftraggeber Betreute Person Wer ist Rechnungsempfänger? Auftraggeber Betreute Person

Bedarfsfragebogen. Persönliche Angaben

R U N D U M Seniorenbetreuung

Transkript:

Fragebogen Um ein unverbindliches Angebot anzufordern, bitten wir Sie, den Fragebogen auszufüllen und uns per Fax, Post oder E-Mail zurückzusenden. 1. ANGABEN ZUR ANSPRECHPERSON Ist die Ansprechperson gleichzeitig der Auftraggeber? ja Name Vorname Straße PLZ, Ort Telefon Mobil Fax Email 2. ANGABEN ZUR BETREUUNGSBEDÜRFTIGEN PERSON Name Vorname Straße PLZ, Ort Telefon Mobil Geburtsdatum Pflegestufe Gewicht (kg) Größe (cm) Verhältnis zur Ansprechperson (Mutter, Vater, etc.) Interessen, Hobbys 3. ANGABEN ZUM GESUNDHEITSZUSTAND DER BETREUUNGSBEDÜRFTIGEN PERSON ERKRANKUNGEN/BEEINTRÄCHTIGUNGEN Demenz Alzheimer Schlaganfall Inkontinenz MS-Patient Herzinsuffizienz Asthma Schlaganfall, Beeinträchtigungen: Tumor/Krebserkrankungen: Diabetes Dauerkatheter Parkinson Schwerhörigkeit Herzinfarkt Herzrhythmusstörungen Druckgeschwür Stoma (Darmausgang/Urinausleitung) Herz-Kreislauferkrankungen Bluthochdruck Rheuma Osteoporose Altersbedingte Gehschwäche Probleme mit der Speiseröhre Seite 1 von 6

Allergien: Sonstige Krankheiten und Therapien (bitte erläteurn): MOBILITÄT/BEWEGUNG kann alleine laufen kann mit Hilfe laufen Rollstuhl, aber selbstäniges Aufstehen möglich Rollstuhl, Aufstehen mit Unterstützung möglich Rollstuhl, komplett hilfsbedürftig Rollator, aber selbstständiges Aufstehen möglich Rollator, Aufstehen mit Unterstützung möglich Rollator, komplett hilfsbedürftig bettlägerig falls bettlägerig: die zu betreunde Person muss angehoben werden die zu betreunde Person kann mithelfen die zu betreunde Person kann nicht mithelfen, komplett hilfsbedürftig TRANSFER VOM/INS BETT selbständig hilft mit komplett hilfsbedürftig KÖRPERLICHER ZUSTAND gut leidlich schlecht sehr schlecht GEISTIGER ZUSTAND klar dem Alter normal apathisch teilnahmslos verwirrt aggressiv DEPRESSION Ja wenn ja, schwach stark KOMMUNIKATION Sprache gut eingeschränkt gar nicht möglich Hörvermögen gut eingeschränkt gar nicht Sehvermögen gut eingeschränkt gar nicht Hilfsmittel: Hörgerät Brille ja ja Seite 2 von 6

ORIENTIERUNG zeitlich ja zeitweise gar nicht örtlich ja zeitweise gar nicht persönlich ja zeitweise gar nicht NAHRUNGSAUFNAHME selbständig braucht Hilfe (z. B. beim hilfsbedürftig Schneiden) Schluckstörungen PEG Sonde Trinkdefizit TOILETTE selbständig Mit Hilfe Teilinkontinenz Vollinkontinenz nachts Teilinkontinenz Nachts Vollinkontinenz Hilfsmittel vorhanden: Windeln Vorlagen Urinflasche Katheter Künstlicher Darmausgang Wechseln der Windeln bei Inkontinenz: ja Wenn ja, wie oft? ÜBERWACHUNG IN DER NACHT Nachtruhe gestört ja Falls ja, wie oft? Bekommt die zu betreuende Person Schlafmittel? ja VORHANDENE HILFSMITTEL Pflegebett Hebegurt Hebesitz Rollator Rollstuhl Patientenlift Toilettenstuhl Duschstuhl Treppenlift Dekubitusmatratze Unterarmstützung Sonstige Hilfsmittel vorhanden? EINSATZ ANDERER PFLEGEDIENSTE Es wird zurzeit kein Pflegedienst beansprucht Regelmäßige Dienste eines ambulanten Pflegedienstes wie oft kommt der Pflegedienst? Seite 3 von 6

4. ANGABEN ZUR HAUSWIRTSCHAFTLICHEN VERSORGUNG Welche Tätigkeiten werden notwendig? Kochen Spülen Zubereiten von Essen für wie viele Personen? Wäsche waschen Fläche zum Sauberhalten m² Bügeln Einkaufen Wohnung/Haushalt putzen Spaziergänge Begleitung beim Einkaufen Arztbesuche Haustiere vorhanden Art des Tieres Andere gewünschte Aufgaben 5. WELCHE UNTERSTÜTZENDEN PFLEGETÄTIGKEITEN SIND GEWÜNSCHT? Hilfe beim Essen Kämmen Hilfe beim Waschen (Baden, Duschen) Hilfe beim An- und Auskleiden Waschen (Baden, Duschen) An- und Auskleiden Haarpflege Eincremen Hilfe bei der Toilette Windeln wechseln Hilfe beim Aufstehen/Zubettgehen Weiteres bitte beschreiben: Seite 4 von 6

6. ANGABEN ZUM HAUSHALT ALLGEMEINE ANGABEN Wohnung Haus mit Garten Stadt - ca. Einwohner Dorf - ca. Einwohner Einkaufsmöglichkeiten im Ort ja Nächste größere Stadt vom Wohnort Wohnen noch andere Personen im Haushalt Ja Nein Wenn ja, wer? Falls ja, sollen diese hauswirtschaftlich mitversorgt werden? Ja Nein BESCHREIBUNG DER UNTERKUNFT DER BETREUUNGSKRAFT Ausstattung des Zimmers für die Betreuungskraft Fläche m² eigenes Bad Bett Tisch Kleiderschrank Radio TV Internet Balkon Weitere Angaben BEGINN DER BETREUUNG Ab wann wird die Betreuung gewünscht? 7. ERWARTUNGEN AN DIE BETREUUNGSKRAFT GESCHLECHT weiblich männlich egal ALTER egal gewünschtes Alter Seite 5 von 6

WEITERE GEWÜNSCHTE EIGENSCHAFTEN UND QUALIFIKATIONEN DER BETREUUNGSKRAFT (BITTE BESCHREIBEN) 8. WEITERE INFORMATIONEN Haben Sie schon eine 24 Stunden Seniorenbetreuung in Anspruch genommen? ja Wie sind Sie auf die Agentur Betreuung zuhaus aufmerksam geworden? Internet/ Suchmaschinen (z. B. Google) Empfehlung eines Krankenhauses / eines Arztes (bitte Angeben) Empfehlung einer Sozialstation / eines Pflegedienstes (bitte angeben) Empfehlung einer Pflegeberatung / eines Pflegestützpunktes (bitte angeben) Informationsblatt/Broschüren Presse/Fernsehen Empfehlung durch Der Fragebogen dient als Leistungsbeschreibung für den Leistungserbringer. Im Falle des Vertragsabschlusses ist dieser Fragebogen ein Bestandteil des abzuschließenden Dienstleistungsvertrages. Ich versichere, dass die zuvor gemachten Angaben richtig sind. Ausgefüllt am (Datum): Seite 6 von 6