Demokratische Bildungslandschaften

Ähnliche Dokumente
Jahrbuch Demokratiepädagogik 3

^Erfahrene Demokratie. "Wie Politik praktisch gelernt werden kann

Peter Bleckmann Anja Durdel (Hrsg.) Lokale Bildungslandschaften

Materialpaket: Kinderrechte in die Schule. Gleichheit, Schutz, Förderung, Partizipation

Roadmaps Campus Verlag Frankfurt/New York. Denkwerk Demokratie (Hg.) Wege zu mehr Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Demokratie

Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an Bildungslandschaften. Vincent Steinl, SV-Bildungswerk

Wissenschaft als Arbeit - Arbeit als Wissenschaftlerin

Demokratie gewinnt! : Starkes Bündnis soll junge Menschen frühzeitig an Demokratie heranführen

Heft 65 Reihe Materialien zur Wohnungslosenhilfe. Solidarität statt Konkurrenz entschlossen handeln gegen Wohnungslosigkeit und Armut

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Moorfleet, Stand: :09 Uhr

50 Jahre Bundesrepublik Deutschland

LebensWerte Kommunen sind die Basis einer zukunftsfähigen Gesellschaft

INTEGRATIONSFORSCHUNG UND BILDUNGSPOLITIK IM DIALOG. herausgegeben von Irene Denim.er~Dieck.mann und Annette lextor

Alter und Pflege im Sozialraum

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Bernd Overwien Annedore Prengel (Hrsg.) Recht auf Bildung. Zum Besuch des Sonderberichterstatters der Vereinten Nationen in Deutschland

Dr. Frank Gesemann Zum Stand der kommunalen Integrations- und Diversitätspolitik in Deutschland

5. Pressedokumentation

Jörg Fischer Thomas Buchholz Roland Merten (Hrsg.) Kinderschutz in gemeinsamer Verantwortung von Jugendhilfe und Schule

Carsten Rohlfs Marius Harring Christian Palentien (Hrsg.) Kompetenz-Bildung

Klaus Grunwald und Hans Thiersch Vorwort 11

Partizipation von Seniorinnen und Senioren im vorparlamentarischem Bereich von Bund, Ländern und Kommunen

Bürgerkönigschießen 2016

Albert - Das Online-Magazin

Handbuch Sozialisationsforschung

Zeitgemäße Bildung. Hans-Uwe Otto Jürgen Oelkers (Hg.) Ernst Reinhardt Verlag München Basel

Kinder- und Jugendpartizipation in der Gemeinde/Kirchgemeinde

Jahrbuch für Kulturpolitik 2010

Gemeinsam Schule gestalten Landkreis Saarlouis macht Schule Partizipation als Chance zur Entwicklung und Gestaltung von Bildungslandschaften

Beispiel für eine Zielerklärung, mit der Sie verbindliche Verabredungen Ihres Bündnisses festhalten können

Vereinsmeisterschaft 2015 und 18. Schwoicher Mannschafts- Riesendorlauf / Schwoich Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Hochfeldlift,

Ganztagsbildung (Kommunale Jugendbildung) Ein Rahmenkonzept für die Praxis

Rechtsextremismus und Nationalsozialistischer Untergrund Interdisziplinäre Debatten, Befunde und Bilanzen. Book Release Party, 2.

DEMOKRATIE LERNEN PARTIZIPATION GEMEINSAM GESTALTEN HAMBURG 2018/19

Uhr Begrüßung Dr. Ingrid Hamm, Geschäftsführerin der Robert Bosch Stiftung Wilfried Kretschmer, Schulleiter der Robert-Bosch- Gesamtschule

Täter-Opfer-Ausgleich - auf dem Weg zur bundesweiten Anwendung?

Jahrbuch der Schulentwicklung

Programm & Einladung 5. und 6. Dezember 2018 im Cafe Moskau in Berlin

Herzlich Willkommen!

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe)

Wir wollen Bildungserfolg und Teilhabe für Kinder und Jugendliche in Deutschland verbessern - besonders für diejenigen in Risikolagen.

Junger Rat für Mast : Einzigartig in Deutschland Jugend berät Politik hautnah. Katja Mast, MdB - 1

Thomas Pfundstein Kommunale Pflegestrukturplanung und Sozialraumentwicklung Perspektiven für die Zukunft. 9. April 2013

Impuls: Bildung ist Gemeinschaftsaufgabe

Bildung kommunal gestalten: Wie gestaltet man ein kommunales Bildungsmanagement?

Miteinander weiter denken. Einladung zum Zukunftsdialog Tolerantes Brandenburg im Landkreis Oberhavel am 5. Oktober 2016 in Oranienburg

mit Klugheit und Liebe (Nostra aetate 2)

Düsseldorf / Dortmund

Exzellenzforum der Akademie des Deutschen Schulpreises November 2010, Ev. Akademie Bad Boll

Aufwachsen und Lernen in der Sozialen Stadt

Forum 4. Jugendhilfe und Schule eine Win-Win Situation? Input 1 Erich Sass. Wissenschaftliche Fachtagung. Wissenschaftliche Fachtagung

kommunale und regionale Bildungsnetzwerke

Menschenrechte Integration Inklusion

Klaus-Peter Hufer und Dagmar Richter (Hrsg.) Politische Bildung als Profession Verständnisse und Forschungen. Perspektiven politischer Bildung

Auf dem Weg zu einer integrierten Jugendhilfe und Schulentwicklungsplanung Umsetzungsprozess & Wirkungen

Übersicht über die Förderungen im Thüringer Landesprogramm für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit 2017 Stand

Einleitung Ewald Kiel und Sabine Weiß Was Sie in diesem Buch erwartet Zum Aufbau dieses Buches Literatur... 15

Bildungslandschaft - Bildungsstadt Arnsberg Bessere Qualitäten durch intelligentere Steuerung und Zusammenarbeit

V A Gesamt Fw V A Gesamt

BAND 5. Joachim Gauck. Reden und Interviews. 26. Februar März Der Bundespräsident

Vereintes Deutschland - geteilte Jugend

Senioren - Pokal 2018

Bildungsmanagement auf kommunaler Ebene Aufgaben von Stiftungen im Kontext einer wirksamen Kooperation lokaler Bildungsakteure

W A H L E R G E B N I S

Hochschule Düsseldorf

Anschwung für frühe Chancen Service-Programm zur Unterstützung von 600 Initiativen für frühkindliche Entwicklung

Forschung & Soziale Arbeit an Österreichs Fachhochschulen

Bestellformular für Materialien des Interkulturellen Rates

Forum junges Stadtteilleben

M40 M50 M60 M70. 1 Böhm Manfred TV Bad Bergzabern 01:05:30,7 01:07:31,4 01:04:24,6 01:04:22,1 04:21:48,8

Publikationsliste Elisabeth Siebert

Kooperation und Interprofessionalität

Demokratiepädagogische Netzwerkarbeit zur Stärkung von eigenverantwortlichem Handeln und Partizipation von Schüler/-innen an Schulen

Demokratiepädagogik & Kinderrechte ins

Die Türkei und Europa

Politik für die Lebensphase Jugend

Dorothea Lampke Albrecht Rohrmann Johannes Schädler (Hrsg.) Örtliche Teilhabeplanung mit und für Menschen mit Behinderungen

Kreismeisterschaft Ergebnisheft Schuetzenkreis 052 Solingen e.v. Inhaltverzeichnis

Inklusive Gestaltung des Übergangs von der Schule in den Beruf Arbeitsgruppe Inklusion an Oldenburger Schulen

Lauffreunde Bönen 1985 e.v.

Hessischer Tennis-Verband e.v. Mannschaftsmeisterschaft 2015/2016

Abteilung Beratung Vielfalt, Gesundheit und Prävention Gesundheitsförderung an Schulen aus bildungspolitischer Sicht

Nachhaltige Schulentwicklungsplanung zwischen Pflicht und Herausforderung

WEISSENSEE. Innere Medizin - Internal Medicine - Frauenheilkunde und Geburtshilfe - Kinder- und Jugendmedizin - Allgemeinmedizin - General Medicine -

Das Politische und das Vorpolitische

Literaturliste zu Schulentwicklung, Ganztagsschule und außerschulische Kooperationspartner

Kreismeisterschaft Vorderlader in Freudenberg DV-System DAVID21+

Dokumentation. Zukunftsdialog Tolerantes Brandenburg 3. Demokratiekonferenz Elbe-Elster 18. Februar 2016, Doberlug-Kirchhain

Zivilgesellschaftliche Bedeutung von Vereinen von Jugendlichen mit Migrationshintergrund (VJM)

Bürgerbeteiligung stärken Veränderung gestalten

HAMBURGER INTEGRATIONSKONZEPT WEITERENTWICKLUNG FORUM FLÜCHTLINGSHILFE KAMPNAGEL

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) Handbuch Stiftungen. Ziele - Projekte - Management - Rechtliche Gestaltung GABLER

"Inklusion und Integration, Gestaltung und Weiterentwicklung. bis zur beruflichen Bildung im Landkreis Lörrach

Jahresbestenliste km - 10 km Halbmarathon Marathon 50 km km

Ausgangspunkte und Schlüsselelemente einer inklusiven Didaktik und Methodik im Übergang Schule-Beruf

Lokale Bildungsverbünde für städtischen Zusammenhalt Wie Bildung und Stadtentwicklung neue Bildungslandschaften gestalten

Unabhängiges Alter(n)?

Soziale Arbeit Schulsozialarbeit ein Beitrag zur Reduktion von Ungleichheit

Transkript:

Monika Buhl, Mario Förster, Hermann Veith, Michaela Weiß (Hg.) Demokratische Bildungslandschaften Jahrbuch Demokratiepädagogik 2018/2019 Mit Beiträgen von: Monika Buhl, Ewa Bacia, Tatjana Beer, Hans Berkessel, Silvia-Iris Beutel, Wolfgang Beutel, Peter Bleckmann, Peter Fauser, Peter Faulstich (t ), Arila Feurich, Mario Förster, Susanne Frank, Peter Friedsam, Manuel Glittenberg, Verena Hamm, Hildegard Hamm-Brücher (t ), Jan Hofmann, Karl-Heinz Imhäuser, Barbara John, Jürgen John, Christa Kaletsch, Marie Kirschstein, Lothar Krappmann, Herma Lautenschläger, Eckart Liebau, Wolfgang Mack,Josefine Pfletscher, Heribert Prantl, Christiane Ruberg, Natalie Sadik, Reinhard Schwabe, Gesine Schwan, Bettina Schwertfeger, Hans-Wolfram Stein, Anne-Kristin Stoye, Sabine Süss, Stefanie Teichmann, Isabel Testroet, Björn Uhrig, Andreas van Hooven, Hermann Veith, Matthias Völcker, Bodo von Borries, Inga Wehe, Michaela Weiß, Michael Wiegleb, Yoshiaki Yanagisawa, Hermann Zöllner WOCHEN SCHAU VERLAG

5 IN H A LT MONIKA BUHL, MARIO FÖRSTER, HERMANN VEITH, M ICHAELA W EISS Professionelle Kooperation und demokratische Beteiligung. Zu diesem Band... 9 I. Demokratische Bildungslandschaften HERMANN VEITH, MONIKA BUHL, MARIO FÖRSTER, M ICHAELA W EISS Demokratische Bildungslandschaften... 18 PETER BLECKMANN Kommunale Bildungslandschaften als Katalysatoren für die Demokratie vor Ort? 29 W OLFGANG MACK Bildungslandschaften in sozialräumlicher und bildungstheoretischer Perspektive 41 M ICHAEL W IEGLEB D er Thüringer Bildungsplan bis 18 Jahre als Grundlage für die Kooperation in lokalen Bildungslandschaften... 50 ECKART LIEBAU, ANDREAS VAN HOOVEN Kommunale Bildungslandschaften und Kulturelle B ild u n g... 60 BETTINA SCHW ERTFEGER, SABINE SÜSS Bildung als kommunale Herausforderung... 70 SILVIA-IRIS BEU TEL, INGA WEHE Ganztagsbildung in kommunaler Umgebung - ein Beitrag zur Demokratie vor O rt... 79 PETER FRIEDSAM Bildung im Sozialraum... 90 TATJANA BEER Management des Übergangs Schule und Beruf in Hamburg. Regionale Bildungskonferenzen und Berufsorientierung an Stadtteilschulen 101 PETER FAULSTICH Regionalisierung statt Globalisierung in der W eiterbildungspolitik... 111

6 BETTINA SCHW ERTFEGER, SABINE SÜSS Zur Rolle von Stiftungen in Bildungslandschaften - Dialogpartner und Akteure 119 II. Forum ARILA FEURICH, JOSEFINE PFLETSCHER, MICHAELA WEISS Bildung in der Stadt: Veränderte Steuerungsmöglichkeiten von Schule - ein Schulversuch in Thüringen... 126 STEFANIE TEICHMANN, REINHARD SCHWABE, BJÖRN UHRIG Demokratie und kommunale Schulentwicklung in Je n a... 136 MATTHIAS VÖLCKER Vom Ende der Hauptschulen und dem Überleben der Hauptschulsozialisation... 145 LOTHAR KRAPPMANN Kinder haben das Recht auf eine andere Schule. Kinderrechtskonvention und Schulentwicklung... 154 MICHAELA W EISS, MARIO FÖRSTER Die Zukunft wird anders heißen und Schule, so wie wir sie heute kennen, ist irgendwann ein überholtes Gut, Interview mit Dr. Karl-Heinz Imhäuser... 165 HERMANN ZÖLLNER, WOLFGANG BEUTEL Tendenzen demokratischer Schulentwicklung - Ergebnisse aus dem Wettbewerb Preis für demokratische Schulentwicklung 2 0 1 5... 173 BODOVON BORRIES Thüringen 19_19 für Thüringen 2019 - Ein Jubiläum feiern und Demokratie lernen?... 188 III. Praxis NATALIE SADIK Partizipation als Chance. D as Beteiligungsmodell Gemeinsam Schule gestalten - Landkreis Saarlouis macht Schule... 202 SUSANNE FRANK Beschulung von geflüchteten Kindern und Jugendlichen - Teilhabe an Bildung und Gesellschaft erm öglichen... 210 W OLFGANG BEU TEL, ARILA FEURICH Partizipation und Mitbestimmung durch Projektarbeit in Bildungslandschaften.. 217

7 HANS-W OLFRAM STEIN W ie eine Schule den Stadtteil verändern kann... 227 IV. Länder und Regionen EWA BACIA Die Zuständigkeit der Kommunen im polnischen Bildungssystem... 238 YOSHIAKI YANAGISAWA Demokratiebildung in Ja p a n... 242 MANUEL GLITTEN BERG, CHRISTA KALETSCH Zusammenleben neu gestalten. Angebote für das plurale Gemeinwesen - Prozessbegleitung. Impulse. Reflexion... 248 V. Zivilgesellschaft, Rezensionen und Dokumentation WOLFGANG BEUTEL, PETER FAUSER, JAN HOFMANN, JÜRGEN JOHN Erfahrung und Begeisterung. Zum Tod von Andreas Flitner, Helmut Frommer und Hildegard Hamm-Brücher... 254 Demokratisch Handeln - Dokumentation des Hildegard Hamm-Brücher-Preises 2015... 266 PETER FAUSER Aufgeklärte Freiheit. Der Hildegard Hamm-Brücher-Förderpreis für Demokratie Lernen und erfahren 2015... 267 VERENA HAMM, H ILDEGARD HAMM-BRÜCHER Zur Preisverleihung - Ein G rußw ort... 274 GESINE SCHWAN Aufgeklärte Freiheit. Eine Laudatio auf Barbara John und Heribert Prantl 276 BARBARA JOHN Die Substanz der Demokratie - Ein Dank... 284 HERIBERT PRANTL Ich habe dagegen angeschrieben. Ich tue es immer noch - Zum D a n k... 287 MARIE KIRSCHSTEIN Das Paneuropäische Picknick - D er Durchbruch in die Freiheit... 291

8 ANNE-KRISTIN STOYE, HERMA LAUTENSCHLÄGER Wie aus einer kleinen Idee eine A rt Schneeball wurde... 294 CHRISTIANE RUBERG Schulische Qualitätsentwicklung durch demokratische Wettbewerbskultur - Rezension... 296 ISABELTESTRO ET Demokratisch handeln im Politikunterricht - Schülerinnen und Schüler als interventionsfähige Bürgerinnen und Bürger - Rezension... 300 HANS BERKESSEL Vom Umgang mit religiöser Gewalt - Rezension... 304 ARILA FEURICH D as Konzept der Bildungslandschaft Rezension... 308 DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR DEMOKRATIEPÄDAGOGIK Deutschland braucht ein neues Bündnis zur Stärkung der Bildung für eine demokratische Gesellschaft!... 312 BLICK ÜBER DEN ZAUN Demokratie - jetzt erst recht! Erklärung der Tagung Partizipation, Verantwortung, Demokratie... 317 PRESSEM ITTEILUNG Ministerin Vera Reiß überreicht Bundesverdienstkreuz... 321 Autorinnen und Autoren... 323