Patenschaften und Hilfen zur Erziehung: Verlagerung von Aufgaben an Freiwillige?

Ähnliche Dokumente
Amt für Jugend und Familie. - Jugendamt -

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Das Leitbild vom Verein WIR

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Alle gehören dazu. Vorwort

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Schriftliche Opfererklärung und Rederecht

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Was ist das Budget für Arbeit?

Familienpatenschaft. Ein Projekt im Rahmen des Berufsdienstes

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Nicht über uns ohne uns

Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Was gilt für mich?

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Leichte-Sprache-Bilder

Träger : Kath. Kirchengemeinde St. Laurentius Bretten

Hans-Günter Rolff. Zielvereinbarungen

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

Bildungs- und Teilhabepaket. Eine Information des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen

Bitte beantworten Sie die nachfolgenden Verständnisfragen. Was bedeutet Mediation für Sie?

2.1 Präsentieren wozu eigentlich?

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

INSIEME BERATUNG: Burnout Scheck Detailinformation

Statuten in leichter Sprache

Fachnachmittag Sexuelle Grenzüberschreitung Impulse zum professionellen Umgang in der Kita Bürgerhaus Zähringen 16. Mai 2013

Und im Bereich Lernschwächen kommen sie, wenn sie merken, das Kind hat Probleme beim Rechnen oder Lesen und Schreiben.

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Aufbau der Frühen Hilfen

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Eltern-Info: Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Modellprojekt Familienstützpunkte am Beispiel des Landkreises Regensburg -Karl Mooser- Informationsveranstaltung

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

Bürgerhilfe Florstadt

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Mobile Intranet in Unternehmen

Ergebnisse der Mitarbeiterinnen- und Mitarbeiterbefragung an der Friedrich-Schiller-Universität Jena zum Thema Mitarbeitergespräche

Der Vollstreckungsbescheid. 12 Fragen und Antworten

Bundeskinderschutzgesetz

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Antrag für ein Schlichtungs-Verfahren

Robert Günther Versicherungsmakler

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. ist einer davon.

Kulturelle Evolution 12

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Kampf, Abgabe, Kooperation? wo geht s hin Familie? - Familienarbeit nach dem SIT-Ansatz im Rahmen der Hilfen zur Erziehung durch das Flattichhaus der

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt?

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Umgang mit Verdacht auf Kindeswohlgefährdung

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Großbeerener Spielplatzpaten

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Gutes Leben was ist das?

Fragebogen zur Kooperation und Hilfeplanung

ARBEITNEHMERÜBERLASSUNG. Zeitarbeit? Leiharbeit?

Jetzt entscheide ich selbst!

Wenn der Papa die Mama haut

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

Arbeitshilfen Messecontrolling Wie geht denn das?

Zeit lässt sich nicht wie Geld für schlechte Zeiten zur Seite legen. Die Zeit vergeht egal, ob genutzt oder ungenutzt.

Studieren- Erklärungen und Tipps

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

Was ist Leichte Sprache?

Fernsehen gehört zu unserem Alltag

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Elternzeit Was ist das?

Autoformat während der Eingabe

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Regeln für das Qualitäts-Siegel

Handlungssicherheit bei Kindeswohlgefährdung Fach-Informationstag Prävention an Schulen Mi., 03. Februar 2016

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Transkript:

1 Anwesenheit: s. Anwesenheitsliste Patenschaften und Hilfen zur Erziehung: Verlagerung von Aufgaben an Freiwillige? Fachgespräch 30. Juni 2014, Nachbarschaftshaus Urbanstraße Urbanstr. 21, 10961 Berlin (Bibliothek) Protokoll Protokoll: Alexander Nöhring, Berliner Beirat für Familienfragen Tagesordnung: 1) Begrüßung und Problemaufriss 2) Vorstellungsrunde und Erfahrungsaustausch 3) Ausblick: Wie kann die Zusammenarbeit von Familienhilfe und Ehrenamt gestärkt werden? TOP 1 Begrüßung und Problemaufriss Herr Alexander Nöhring, Berliner Beirat für Familienfragen, begrüßt die Teilnehmenden und entschuldigt Herrn Härtel für den Beginn der Sitzung, er wird sich ein wenig verspäten. Herr Nöhring erläutert den Hintergrund der Einladung zu diesem Fachgespräch: biffy Berlin e.v., das Netzwerk Kinderpatenschaften e.v. und der Berliner Beirat für Familienfragen haben sich gemeinsam zur Einladung zu diesem Fachgespräch entschieden. Hintergrund ist, dass viele Ehrenamtsprojekte den Bedarf sehen, mit den Jugendämtern ins Gespräch zu kommen, um Verfahrensweisen an der Schnittstelle von Ehrenamt und fachlicher Arbeit zu klären. Hierbei geht es um die Frage der Vermittlung von hilfesuchenden Familien vom Jugendamt an Ehrenamtsprojekte und umgekehrt. Ein Vorbereitungspapier, welches einige Argumente aufgreift, ist im Vorfeld versandt worden (s. Anlage). Der Familienbeirat sieht sich hier v.a. in einer moderierenden Rolle. Ziel eines solchen Gesprächs ist es, auf allen Seiten das Bewusstsein für die vorgetragenen Problemlagen zu schärfen sowie Handlungsvorschläge für die weitere Zusammenarbeit und den Austausch zu erarbeiten. Im Anschluss führt Herr Bernd Schüler, biffy Berlin e.v., vor dem Hintergrund seiner eigenen Erfahrung als Pate sowie als Öffentlichkeitsarbeiter bei biffy kurz in das Thema ein. Grundsätzlich seien Pat/innen keine distanzierten Fachkräfte, dies sei auch nicht ihre Aufgabe, und so sei der Umgang der Familien mit den Paten oftmals vertraulicher als mit den Fachkräften vom Jugendamt. In seiner Rolle bei biffy und als Mitglied des Netzwerks

2 Berliner Kinderpatenschaften e.v. erlebe er nun immer häufiger, dass seitens des Jugendamts nach einer kurzfristigen Vermittlung von Patenschaften angefragt wird. Wichtig ist jedoch immer, dass auf beiden Seiten (Patenschaft und Familie) eine Freiwilligkeit besteht. Ebenso müssen die Familien im Vorhinein sehr gut informiert werden, was von freiwilligen Pat/innen erwartet werden kann. Insofern ist der Einsatz von Pat/innen selten kurzfristig realisierbar, es geht hier um eine andere Form der Hilfe. In den vergangenen 10 Jahren haben sich begrüßenswerter Weise zahlreiche Patenschaftsangebote, auch in der Familienarbeit, entwickelt. Dabei wächst die Zahl der Freiwilligen wie auch die Nachfrage der Familien. Dies ist gut so und darf nicht durch falsche Erwartungen gefährdet werden durch Frustration auf Seiten der Pat/innen und auch der Familien. 27 Initiativen haben mittlerweile das Netzwerk Berliner Kinderpatenschaften e.v. gegründet: Ziel sind Austausch und Interessenvertretung. Größte Herausforderung: Meist haben die Projekte eine befristete Finanzierung von 1 bis 1,5 Jahren, langfristiger Beziehungsaufbau in den Familien ist so schwer möglich. TOP 2 Vorstellungsrunde und Erfahrungsaustausch Es stellen sich zunächst alle anwesenden Patenschaftsprojekte vor und verweisen auf zentrale Herausforderungen: Beobachtung 1: Patenschaften werden zunehmend kurzfristig und dringlich angefragt Zunehmend häufiger melden sich Familienhelfer/innen bzw. Jugendämter mit der Anfrage, dass Kinder kurzfristig eine Patenschaft bekommen müssten. Es herrscht der Eindruck, dass Familienhelfer/Jugendämter sehr unter Druck stehen, da die bewilligte Zeit für die Familienhilfe immer kürzer wird. Patenschaften erscheinen so als Rettungsanker. Eine Patenschaft kann viel für ein Kind (und dadurch ggf. auch für die Familie) bewirken, sie braucht jedoch Zeit und ist somit nicht kurzfristig einsetzbar. Gründe: Schulungen der Pat/innen, nicht immer sind passende Pat/innen zur Stelle etc. Beobachtung 2: Eine Patenschaft erscheint z.t. als Teil des Hilfeplans Es herrscht der Eindruck: Einsätze in Familien wandeln sich immer mehr von der präventiven Arbeit zur Facharbeit, die Grenzen zu HzE verschwimmen. Ebenso erscheint es als Tendenz in den letzten Jahren, dass Familienhilfe schneller beendet wird, stärker die Eltern beraten werden und weniger Kindesbetreuung mitgedacht ist. Patenschaften sind freiwillige Hilfen, sie können keine Auflagen des Jugendamtes darstellen, denn sie beruhen auf Freiwilligkeit der Pat/innen und der Familien sowie der Kinder. Je nach Problembelastung der Familie bzw. des Kindes sind Patenschaften mitunter nicht sinnvoll. Auch können nicht mehrere Patenschaften gleichzeitig angestrebt werden (Schule, Freizeit etc.), dies führt häufig zur Überforderung aller Seiten. Beobachtung 3: In manchen Situationen sind Pat/innen überfordert

Z.T. erleben die Pat/innen viele Familien in Situationen, in welchen eigentlich eine professionelle Familienhilfe vor Ort sein sollte. Teilweise sind Pat/innen nicht bereit, Familien zu besuchen, wenn dort Familienhilfe aktiv ist, da ihnen die Situation dort zu schwierig erscheint. Pat/innen sind z.t. von der Situation in den Familien überfordert. Dann muss eine Patenschaft auch gelöst werden können, ohne dass hier eine Auflage verletzt wird Freiwillige lassen sich schulen, sollten aber nicht zu sehr professionalisiert werden, da sonst ihr spezifischer Zugang zum Kind und damit der Wert ihres Einsatzes verloren gehen kann. Wichtig: Patenschaften leben von der richtigen Passung und einem Geben und Nehmen für Pat/innen und Familien. Schlechte Fallverläufe führen zu großen Enttäuschungen auf allen Seiten: Jugendamt, Familien, Kinder, Pat/innen. Beobachtung 4: Positive Erfahrungen in der Patenschaft ist für alle ein Gewinn Wenn es gelingt, Pat/innen in Familien als zusätzliches Unterstützungselement zu etablieren, dann gibt es positive Erfahrungen auf allen Seiten. Vorteil von Patenschaft: Familienhilfe muss professionelle Distanz halten, Patenschaft muss dies nicht eine langfristige Unterstützung bzw. Stabilisierung des Kinder und ggf. der Familie kann so gelingen. Ein positives Erlebnis in der Patenschaft holt Menschen grundsätzlich in ehrenamtliches Engagement, ein negatives Erlebnis schreckt sie für künftige Ehrenämter auch außerhalb von Patenschaftsprojekten ab. In den Familien kann die positiv erlebte ehrenamtliche Hilfe die Bereitschaft erhöhen, auch fachliche Hilfen z.b. des Jugendamtes anzunehmen. Beobachtung 5: Gelingensfaktoren Patenschaften funktionieren gut, wenn Familienhilfe, Jugendamt und Patenschaft eng zusammenarbeiten. Familien merken so, dass die Patenschaften keine Bedrohung darstellt. Es ist auch eine Aufgabe der Träger von Patenschaftsprojekten, unterschiedliche Vorstellungen zusammenzubringen: Was können Paten leisten, was wollen die Freiwilligen, was wollen die Familien? Dabei müssen v.a. die Übergänge in die Familien gut strukturiert werden. Ebenso muss das Wissen um die Grenzen von Patenschaftsprojekten besser in die Institutionen (v.a. Jugendämter) hineingetragen werden. Wichtig ist auch die sozialräumliche Vernetzung, (z.b. Netzwerkrunden Frühe Hilfen bei kleinen Kindern). Ideen: o Vorab eine Vereinbarung mit den Familien treffen, was Paten leisten und was sie nicht leisten können. o Eine feste Ansprechperson beim Jugendamt, die die Ehrenamtsprojekte begleitet. o Wenn weitere fachliche Hilfen in der Familie involviert sind, dann sind klare Absprachen über Handlungsfelder und Zuständigkeiten notwendig, ggf. ist es 3

sinnvoll, das Erstgespräch zur Patenschaft gemeinsam mit der Hilfe (bspw. Familienhilfe) zu führen. Gute Bespiele: o Verfahrenstandards: Wenn in der Familie eine Belastungssituation gegeben und fachliche Hilfe evtl. angedacht ist, dann kann es sinnvoll sein, zunächst durch Sozialarbeiter/innen/ die fachlichen Stellen/ das Jugendamt zu klären, ob eine Patenschaft angebracht ist. Koordinatorinnen und Koordinatoren der meisten Ehrenamtsprojekte klären bereits im Erstgespräch mit den Familien, ob der Einsatz von Freiwilligen die richtige Hilfe für die entsprechende Familie darstellt oder weitergehende Unterstützung notwendig ist. In dem Fall wird entsprechend beraten und ggf. weiter vermittelt. Alle 4-6- Wochen Begleitangebote für Pat/innen: In dem Moment, in dem deutlich wird, dass die Pat/innen überfordert sind, wird mit dem Jugendamt Kontakt aufgenommen. o Pankow: Fallreflexionsgruppen mit Patenschaften, mit Familienhelfer/innen, Ärzt/innen, Hebammen etc. Beobachtung 6: Formen der Patenschaften Patenschaften für Kinder/Jugendliche Patenschaften für Familien Patenschaften, die von Trägern organisiert werden, die auch Familienhilfe anbieten Patenschaften für Familien mit Kindern bis zu 3 Jahren, die die Familien alltagspraktisch entlasten eine Säule in den Frühen Hilfen: klare Abgrenzung zur Familienhilfe hier v.a. präventive Arbeit Ehrenamts-Angebote/Patenschaften im Rahmen der Frühen Hilfen (Selbstmelder/innen und/oder durch anderes Hilfeangebot vermittelte Familien) Im Anschluss berichtet Herr Roll, Jugendamt Lichtenberg, von seinen Erfahrungen: Es ist klar, nicht allen Familien kann mit Ehrenamtsprojekten begegnet werden, im Gegenteil: Die Erfahrung zeigt, dass es immer mehr Familien gibt, die so verfestigte Hilfebedarfe haben, dass sie für Ehrenamtsprojekten nicht in Frage kommen. Ehrenamtsprojekte sind freiwillig, diese können nicht als Auflage gestaltet sein. Insbesondere im Rahmen des Bundesprogramms Frühe Hilfen und Familienhebammen gewinnen Ehrenamtsprojekte zunehmend an Aufmerksamkeit. Frühe Hilfen sollte dabei eigentlich weiter gedacht werden als 1-3 Jahre, früh bedeutet auch früh in der Problementwicklung. Insbesondere die Netzwerkkoordinator/innen in den Bezirken wären gute Ansprechpartner/innen für Ehrenamtsprojekte, im Rahmen des Bundesprogramms gehört die Ehrenamtsarbeit im Bereich Frühe Hilfen ohnehin zu ihren Aufgaben. Bereits sprachlich zeigt sich ein schwieriges Verhältnis: Es wird immer gesagt, Ehrenamtsprojekte seien vor/statt/nach HzE, aber: Ehrenamtsprojekte sind Familienförderungsprojekte, diese sollten also nicht defizitär betrachtet werden. Allerdings: das Nationale Zentrum Frühe Hilfen definiert Ehrenamtsprojekte leider in dieser Weise. 4

Wichtig: Den Kinderschutz zu beachten gehört bei Patenschaftsangeboten natürlich dazu, es ist jedoch nicht ihre Aufgabe, ihn herzustellen. Mit ehrenamtlich tätigen Menschen muss man sensibel umgehen: Pat/innen müssen nichts klären; sie können Eltern/Familien in andere Hilfeprojekte begleiten, nicht diese selbst durchführen wenn die Familien und die Pat/innen dies selbst wollen. In Lichtenberg wird versucht, durch eine Standardbeschreibung sowie im Begleitgremium Frühe Hilfen die Auswahl abzusichern, in welchen Familienkonstellationen es Sinn macht, Ehrenamtsprojekte zur Begleitung beiseite zu stellen. Herr Winfried Flemming, Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft, ergänzt aus der Sicht der Landesebene: Ganz klar gilt: Die Hilfeplanung nach 36 SGB VIII ist als zentraler Steuerungsprozess der Jugendhilfeplanung Aufgabe und Verantwortung des Jugendamtes, denn diese mündet in einen Verwaltungsakt (den Bescheid). Patenschaft ist also kein Substitut von Hilfeleistungen. Maßgabe ist hier das Gesetz und die im Land Berlin zuständigen Ausführungsvorschriften. Seit Februar 2014 gibt es neue Ausführungsvorschriften, diese sind Handlungsvorschriften für die Jugendämter (s. Anlage). In dem Prozess der Hilfeplanung ist allerdings sehr viel Raum, um Ressourcen und Bedarfe festzustellen. Die Beteiligung von Ehrenamtlichen ist dabei ausgesprochen erwünscht, Patenschaften/Koordinationen könnten in Einzelfällen so an der Hilfeplanung beteiligt werden. Seit 2009 ist es möglich, aus den HzE heraus fallunspezifische Arbeit zu finanzieren. In den Jugendämtern gibt es dafür einen Etat für Initiativen etc., die aus den reinen fachlichen HzE- Angeboten herausreichen. Die Unterstützung ehrenamtlicher Paten kann u.u. ein solches Angebot sein. Herr Thomas Härtel, Vorsitzender des Berliner Beirats für Familienfragen, bedankt sich für die bisherigen Darstellungen und Anregungen. Er unterstreicht dabei wie wichtig es ist, dass zwischen den Aufgaben, die die Jugendämter leisten müssen und den Möglichkeiten, die Ehrenamtsprojekte bieten, klar abgegrenzt werden muss. Hierfür sind in den Ämtern klare Verantwortlichkeiten von zentraler Bedeutung. Es wird diskutiert/nachgefragt: Rolle von Pat/innen: Die Frage, bis wohin eine Patenschaft funktionieren kann, ist falsch gestellt: Patenschaften arbeiten anders, können manchmal sehr viel mehr, es kommt darauf an, was die Pat/innen wollen/können. Demnach kann es schwerlich Aufgaben oder Zielvereinbarungen geben. Aufgabe der Koordinator/innen ist es, Menschen für das Ehrenamt zu motivieren. Dies ist eher ein gesellschaftlicher Auftrag, kein Auftrag im Sinne des Jugendamtes. Ein Problem liegt in unterschiedlichen Denklogiken: HzE-Logiken, Leistungsansprüche, Hilfeverfahren etc. dieses passt nicht zur Freiwilligenarbeit: 5

Hier wird eher gefragt, was ich tun möchte, wo ich dies tun möchte etc. d.h. das Ehrenamt kann nicht als Ressource benannt werden. Allerdings: Die Struktur der Hilfeplanung kann hilfreich sein, weil hier formuliert werden kann, was eine Patenschaft leisten kann und was nicht. Ein Patenamt muss den Ehrenamtlichen Spaß machen! Hierzu gehören die gute Begleitung, Fortbildungen, Einbeziehung (bei Festen etc.) Standardisierungen können aus Sicht der Ehrenamtlichen eine Einschränkung des potentiell Möglichen darstellen. Gleichzeitig helfen sie v.a. auf Seiten des Jugendamtes, um den Rahmen für den Einsatz von Pat/innen gut abschätzen zu können. Aufwandsentschädigungen: Pat/innen erhalten in der Regel kein Geld, sodass sich viele solch ein Ehrenamt nicht leisten können; aber: Fahrgeldersatz etc. kann Bestandteil der Angebotsfinanzierung sein, finanziert z.b. durch Sponsorengelder. Aufwandsentschädigungen für Paten sind grundsätzlich möglich (z.b. aus Spenden): Die Frage ist, ob das gewollt ist. In den Leistungsentgelten der HzE sind keine Aufwandsentschädigungen vorgesehen. Insbes. ALG II Empfänger/innen können sich Eintritte, Fahrgeld für Unternehmungen der Kinder mit den Paten oft nicht leisten; zudem müssen diese dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen; Koordinator/innen von Patenschaftsprojekten sollten in dem Fall insbesondere auf kostenlose Angebote hinweisen. Bedarfe über die Patenschaft hinaus: Wenn die Pat/innen den Eindruck haben, dass ein anderer/erweiterter Hilfe- und Unterstützungsbedarf in der Familie besteht, dann gehen sie i.d.r. auf die Koordinator/innen zu. Gemeinsam (auch mit der Familie) wird überlegt, wer weiter hinzugezogen werden kann: o Wenn die Träger des Patenschaftsprojekts durch die Jugendhilfe finanziert werden, dann steht eine insoweit erfahrene Fachkraft zur Beratung zur Verfügung. o Ebenso können Kinderschutzkoordinator/innen (anonym) angesprochen werden. o Ggf. Erziehungs- und Familienberatungsstellen. o Grundsätzlich besteht immer die Möglichkeit, sowohl für Familien wie auch Pat/innen, sich an das Jugendamt zu wenden. Z.T. sind Patenschaftsprojekte auch in bezirklichen AGs (Kinderschutz etc.) vernetzt, um solche Fälle zu besprechen hier bestehen allerdings datenschutzrechtliche Schwierigkeiten. Ebenso ist der kollegiale Austausch für die Koordinator/innen enorm wichtig. Finanzierung und Beratung: Eine Finanzierung für die professionelle Begleitung ist von zentraler Bedeutung. In der Beratung von Jugendämtern sollten v.a. die Netzwerkkoordinator/innen Frühe Hilfen und die fachliche Steuerung angesprochen werden; dies hat dann Ausstrahlung auf den RSD und Weitere. 6

TOP 3 Zusammenfassung: Wie kann die Zusammenarbeit von Familienhilfe und Ehrenamt gestärkt werden? Abschließend werden zentrale Argumente nochmals zusammengefasst: 1. Die Konstellationen sind entscheidend: Jugendamt Familie Ehrenamtliche: Wer möchte was, wer hat welche Erwartungen? Wer kann was leisten? Patenschaftsprojekte sind dann erfolgreicher, wenn es von vorn herein zu einer engen Zusammenarbeit und dem Austausch zwischen Patenschaft, Familie und Jugendamt kommt. Das Wissen um die Rollen von Jugendamt, Familien, Ehrenamt muss auf allen Seiten vorhanden sein. Patenschaften sind ressourcenorientiert, nicht defizitorientiert. 2. Die Verantwortung für die HzE liegt beim Jugendamt: Die Bedarf und Art und Umfang für die HzE im Einzelfall geschieht auf der Grundlage des 36 SGB VIII und der AV Hilfeplanung. Die alleinige Verantwortung liegt für Hilfeplanung und Durchführung der Hilfe beim Jugendamt. Ehrenamt ist dagegen immer freiwillig: Es muss Spaß machen, es muss für die Ehrenamtlichen aber auch die Möglichkeit zum Rückzug und zur Umorientierung geben. Demnach können für ehrenamtliche Tätigkeiten keine Aufgabenstellungen, Zielvereinbarungen etc. formuliert werden. Ehrenamt kann Präventionsarbeit sein, aber nie statt einer HzE o.ä. erfolgen. Nach einer HzE nur, wenn eine gute Abstimmung mit dem Jugendamt erfolgt und die passenden Ehrenamtlichen zur Verfügung stehen. 3. Vernetzung und klare Verantwortung sind der Schlüssel: Die Vernetzung der Ehrenamtsprojekte im Sozialraum, evtl. über die Koordinationsstellen Frühe Hilfen, ist wichtig. Es braucht klare Ansprechpartner/innen in den Jugendämtern: Dies könnten die Netzwerkkoordinator/innen Frühe Hilfen sein, dabei muss der Zeitraum aber über die ersten 3 Jahre hinaus gesetzt werden. 4. Ehrenamtliche brauchen Unterstützung: Die Finanzierung von fachlicher Begleitung und Beratung ist wichtig für den Erfolg der Patenschaft. Aufwandsentschädigung kann nicht gewährleistet werden, je nach Initiative können aber Fahrgelder etc. gezahlt werden; diese freiwillige Tätigkeit kann u.u. zu Kosten bei den Freiwilligen führen. Jobcenter sollten klare Signale geben, dass auch ehrenamtliches Engagement positiv wahrgenommen wird. Für die Sicherung und Weitergabe der Ergebnisse wird folgendes vereinbart: Bevor das Protokoll breit verschickt wird, erhalten es alle Teilnehmenden zur Durchsicht und für evtl. Änderungshinweise. Anschließend sollen die Ergebnisse Verbreitung finden, insbesondere bei o der Landeskoordinierungsstelle Frühe Hilfen sowie in den Lokalen Netzwerken 7

o der AG Familienförderung der Berliner Jugendämter, darüber in den AGs nach 78 SGB VIII o im Berliner Familienbericht 2015 Herr Härtel bedankt sich herzlich für die Teilnahme sowie den intensiven und konstruktiven Austausch. 8 Berlin, August 2014 Alexander Nöhring Anhang: Liste der Teilnehmenden Vorbereitungspapier Patenschaften und Hilfen zur Erziehung: Verlagerung von Aufgaben an Freiwillige? Ausführungsvorschriften für Planung und Durchführung von Hilfe zur Erziehung und Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche sowie Hilfe für junge Volljährige (AV-Hilfeplanung) vom 25.01.2014 Flyer Netzwerk Berliner Kinderpatenschaften Zusammen sind wir stärker und lauter!