Die Drehmomentdaten. So sieht ein Schlüssel aus wie er bei den Steyr Traktoren verwendet werden sollte.



Ähnliche Dokumente
ZUORDNUNG RIEMENSPANNUNG / SEEM-EINHEITEN

Zylinderkopfschrauben und Zylinderkopfdichtungen Zylinderkopfmontage

Zylinderkopfschrauben und Zylinderkopfdichtungen Zylinderkopfmontage

Ersatzteile für Steyr Traktore

Kundendienst-Information 044/06

H mm. H mm

26114L. Motor Einstellwerkzeugsatz 7 tlg. BEDIENUNGSANLEITUNG

4 Ventiler Kettenspanner/Nockenwellenfixierung

Anzugsdrehmomente der D-Modell-Aggregate bis September 1965 (Langhuber)

PORSCHE 928. PKT-S Einbauanleitung 1.2

"Frisieren" eins 15ers - oder: Wie mache ich meinen Traktor schneller?

Maßeinheiten der Mechanik

Fahrzeuge mit 2,5l TDI-Motor

Untergruppe Verschraubung Gewinde M [Nm] Bemerkung Achse. Lenkungsdämpfer an VA M10 45 Lenkungsdämpfer an Spurstange

Andererseits fertigen wir auch Wellen in Kleinserienproduktion, mittels modernster Fertigungstechnik just in Time.

111A Zahnriemen der Motorsteuerung MOTORSTEUERUNG/ZYLINDERKOPF ERFORDERLICHE SPEZIALWERKZEUGE

TELECO FRENI srl - Via Argentina, CENTO Loc. Renazzo (FE) - Italy Tel / Fax /

Motor Steuerung. Grundlagen. Bildquelle: Auto & Technik. Grundlagen. AGVS Ausbildungszentrum Berner Oberland 1/10

ABSCHNITT 3. Prüfung und Einstellung 3.1 Motor Prüfungen und Einstellungen

Fiat Punto 188 Bremse vorn JTD 1,3 l 16 V

Die Traktoren der 80er-Serie sind auch heute noch häufig auf unseren Feldern anzutreffen.

Montageanleitung. Zahnriemenspannrolle für den Ersatzteilemarkt VW 2,5L 5 Zyl., Ottomotor (EA153) Stand: 28. Juni 1999

Reparaturanleitung Heckscheibenwischer Volvo V70 II

Montageanleitung Zahnriemenspannrolle für den Ersatzteilemarkt VW 2,5L TDI (EA153) Stand: 29. Juni 2001

TELECO FRENI srl - Via Argentina, CENTO Loc. Renazzo (FE) - Italy Tel / Fax /

KISSsoft 03/2018 Tutorial 4

Pressemitteilung. ContiTech: Einbautipps Zahnriemenwechsel. Am Beispiel Renault Clio II 1,6 16V Motorcode K4M 748

Senkschraube mit Innensechskant oder Schlitz Geringe Kopfhöhe für dünne Bauteile, zentrieren das Bauteil beim anziehen

Pergolabank Friesentraum

HEBELGESETZE werden oft unterschaetzt, darum...

Montageanleitung. Zahnriemen Aus-/Einbau Standard. AUDI; A1 Sportback (8XA, 8XF); 2.0 TDI; kw: 105

RTR-Reglerplatine im Parma Plus mit den Messsinghebel

Bodylift für den Mitsubishi Pajero

Fahrbericht Quadro 350 D: Sicherheitsgewinn ohne

M10 S38 / S14 / M40 / M42 / M43 / M43TU / M44 / M50 / M41 / M51 / S50 / S50US M10

Montageanleitung Zahnriemenspannrolle (900018) für den Ersatzteilmarkt Renault F9Q Motor Strand: 07. Januar 2002

KISSsoft Tutorial 004: Schraubenauswahl und Nachrechnung nach VDI2230 KISSsoft Tutorial: Schraubenauswahl und Nachrechnung nach VDI2230

2 LISTE 2 SICHERHEITSGITTER MMA /10/02 6 LISTE 6 GETRIEBE MMA /10/02 3 LISTE 3 GEHÄUSE MMA

Umbauanleitung von PG G60 auf 2E G60

Montage und Demontage einer Kurbel

Was geht eigentlich bei einer Langhubwelle?

KISSsoft 03/2012 Tutorial 4

Montageanleitung Zahnriemenspannrolle VW 1.9L/1.4L SDI/TDI Stand: 21. August 2002

VENTILSPIEL > EINSTELLUNG

Technische Information. Anzugsdrehmomente. der Schrauben

Montageanleitung. Zahnriemenspannrolle (979597) für den Ersatzteilemarkt Renault F4R/F4P 1,8/2,0L Motor Stand: 23.

Zylinderkopfschrauben und Zylinderkopfmontage. Tipps und Informationen für die Praxis Nr. 2

E-Technik. 2k Elektrische Arbeit und Leistung Seite 1 von 5. Eine kleine Geschichte aus dem Alltag:

Einbau- und Bedienungsanleitung für Trinkwassersysteme der Crom Super GmbH Auswahl des Standortes der Anlage (Siehe Bild unten):

KISSsoft Tutorial: Schraubenberechnung nach VDI Starten von KISSsoft. KISSsoft Tutorial 004: Schraubenauswahl und Nachrechnung nach VDI2230

Betriebsanleitung (Typen 4B4 Z12 / 4B4Z13) Tel.: Stand: Erstellt: Marcel Bartholet Art. Nr.:

ers. Orig.Nr. Anschluß Nachbau passend für... Best.Nr. 1/2" (12.7mm) 3/4" (19.1mm) 1/2" (12.7mm) 1/2" (12.7mm) 1/2" (12.7mm) 1/2" (12.

Montageanleitung Trittbretter BMW X Teile Liste: Hansen Styling Parts

Technische Information

Fertigungsverfahren. Schrauben & Gewinde. Stoffkunde und Fertigungstechnik Verbindungselemente. AGVS Ausbildungszentrum Berner Oberland 1/10

Montage des Frontflügels

ABS-Steuergerät Volvo 850 AWD

Allgemeine Hinweise, Sicherheitsmaßnahmen Motoröl - Viskosität Motoröl - Qualität Motoröl - Füllmengen (Liter)...

Montageanleitung. Zahnriemenspannrolle für den Ersatzteilemarkt Ford U.K 1,8L Diesel Stand: 17. Juni 1999

solo KLEINMOTOREN GMBH

EINBAU- ANWEISUNGEN TEILELISTE

KISSsoft Tutorial: Schraubenberechnung nach VDI Starten von KISSsoft

Einstell- und Spannmuttern und Ringe

WIM-1000C. Dokumente WIM-1000C. WIM/WWIM-1000C bis Bj WIM/WWIM-1000C ab Bj Seite 1-8

Flachdachsystem Windsafe

Nockenwelle aus-, einbauen

SCHRAUBEN. Allzweckschrauben

präsentiert: Pleuellager wechseln am M20

Fiat Punto 176 Kupplung erneuern 1,2 l 16 V

Anleitung zur Nutzung des D-TEC Webshops

KISSsoft Tutorial: Schraubenberechnung nach VDI Starten von KISSsoft. KISSsoft Tutorial 004: Schraubenauswahl und Nachrechnung nach VDI2230

STAHLBAU Schraubenverbindungen

Fortbildung Sichere Schraubverbindungen

Detaillierte Anleitung für den Motortyp 2,0 l Common Rail im VW Scirocco, Golf V, Golf VI, Golf Plus und Jetta III ab Modelljahr 2008 Motorcode CBDB

W10-KB Plus. Original-Gebrauchsanleitung V1/0917

Leitfaden zum Zerlegen und Reinigen einer Saeco Brühgruppe

Einbau ins Käfer Cabrio

ContiTech: Expertentipps zum Zahnriemenwechsel

4 Schraubenverbindungen

BAU DEN. jaguar 1:8. 3,8 - li t E R - c O U P É

2. Demontage. 2. Demontage. Written By: Dozuki System manual.prusa3d.com/ Page 1 of 15

Antriebsriemen/Kit Einbau in VAG 1.4/1.6 16V

Mercedes Motorüberholung von Januar März 2011

Verbesserungen an der HF6V/HF9V V 0.2

PRESSEINFORMATION Stefanie Heß Tel /

Das Chassis zusammensetzen

Die Füllmengen. T80,T84, T 86 5 L oder 6,5 L Luftfilter Motoröl

Anlage A. Betriebsanleitung für Abrollsicherung Typ DR 140-Plus ALUKON KG ROLLLÄDEN UND TORE

Einbauanleitung. Montagefotos: I. Stückliste:

Webasto Standheizung/Zuheizung Ausbau der Heizung und der Steuerplatine

Drehmoment-Richtwerte Z20LET Nm. Adapter DIS-Zündmodul an Zylinderkopf (M8) 20. Adapter DIS-Zündmodul an Zylinderkopf (M10) 30

N u s s k n a c k e r

Bauanleitung Hilfszylinder-Nachrüstset

Stückliste für den Rahmenbausatz BR55

Schraubverbindungen. Kombination von Kraftschluss- und Formschlussverbindungen

MOTOR KAWASAKI FJ180V EDV-Nr.SAA ZYLINDERKOPF, KURBELGEHAEUSE UND VENTILE

SA 2062 Rückenblasgerät. Documents. Technical information. SA 2062 Rückenblasgerät. Starter und Motor. Gestel und Lüfter Rad.

Transkript:

Die Drehmomentdaten Ich werde sehr oft kontaktiert und mit Fragen Drehmomenten z. B. von Zylinderköpfen oder Pleuelschrauben konfrontiert. Hier werde ich mich diesem Thema widmen: Gehen wir mal aus von dem Drehmoment auf Schrauben bezogen aus und fragen uns, was darunter zu verstehen ist. Eigentlich heißt es: Das Anzugsmoment. Es ist das Einwirken von Drehpunkt, Hebelarm und Druckpunkt - aber den Physikalischen Gesetzen gehen wir nicht länger nach, denn diese kann sich jeder selbst im Internet herauslesen. Wir begnügen uns damit, dass wir sagen es ist die notwendige Klemmkraft zwischen den zu verbindenden Bauteilen um die maximalen Betriebskräfte zu gewährleisten. Welche Schlüssel gibt es eigentlich? Es gibt hiervon 2 Grundarten. Die ersten und bekanntesten sind die auslösenden Schlüssel. Man stellt diese auf den gewünschten Wert ein und wenn man diesen erreicht hat, dann gibt es ein Geräusch entweder einen Klick oder ein Knacken oder irgendetwas in dieser Richtung. Da die Elektronik in dieser Richtung auch nicht Halt gemacht hat, gibt es hiervon auch die verschiedensten Arten. Die zweite Ausführung sind die anzeigenden Schlüssel. Sie arbeiten mit dem Drehdehnbereich - einfach gesagt mit der Verdrehung. Diese Schlüssel sind die besten für die alten Schrauben wie wir sie beim Steyr haben. So sieht ein Schlüssel aus wie er bei den Steyr Traktoren verwendet werden sollte. Dies ist ein Orginal wie er im Service seinerzeit verwendet wurde.

Man sagte die Schrauben sind mit 15 Kilo angezogen - was meinte man damit? Früher hatte man die Einheit Kilogramm ( Kg ) welche man ersetzte dann durch mkp Kilopond meter 1 Kg = 1 mkp Heute hat man Newtonmeter ( Nw) 10 Nw = 1 Kp Hier die Werte der Schrauben in mkp für die angeführten Typen : Die Vorkammernmotoren T 80, T 84, T 86, --- WD 113 180 26 Ps, 180 30 Ps ---WD 213 180a, n180a 30 Ps ---WD 213 182, n182a 36 PS ---WD 213 15 mkp 30 mkp Überwurfmutter Einspritzdüse 7 mkp Pleuelschraube Schrauben bei Schwungrad Schraube bei Keilriemenscheibe an der Kurbelwelle Ventilspiel bei kaltem Motor ein / aus 0,2 0,2 Hier die Werte der Schrauben in mkp für die angeführten Typen : Die Vorkammernmotoren 185, 185a --- WD 313 280, 280a ---WD 413 15 mkp 30 mkp Pleuelschraube Pleuelschraube mit Nyloc - Muttern 13 mkp 19 mkp mit Nyloc - Muttern 13 mkp Befestigungsschrauben für Kurbelwellengegengewichte 20 mkp

Schraube bei Keilriemenscheibe an der Kurbelwelle Schrauben zur Steuergerätbefestigung ( Hubwerk) Befestigungsschrauben hinteren Hubwerksdeckel 3 5 mkp 2,5 3 mkp 13,5 mkp Ventilspiel bei kaltem Motor ein / aus 0,2 / 0,2 Nyloc Muttern sind Selbstsichernde Muttern mit Nyloneinsatz Die Vorkammernmotoren 188er 28 Ps --- WD 209 bei Gewinde M 14x1,5 bei Gewinde M 14x2 20 mkp 27 mkp Pleuelschraube Materialqualität 10 K 7,5 mkp Pleuelschraube Materialqualität 12 K 9 mkp 17 mkp Befestigungsschrauben für Kurbelwellengegengewichte 4,7 mkp 8 mkp Schraube bei Keilriemenscheibe an der Kurbelwelle 14,5 mkp Dehnschraube Steuerungszwischenrad im Räderkasten 9 mkp Befestigungsschrauben Motoraufhängung vorne Befestigungsschrauben Motoraufhängung hinten

Ventilspiel bei kaltem Motor ein / aus 0,2 / 0,3 Materialqualität 12K bei den Pleuelschrauben ist durch eine Rille am Schraubenkopf gekennzeichnet Die Vorkammernmotoren 190er 36 PS --- WD 306 bei Gewinde M 12x1,5 bei Gewinde M 12x1,75 27 mkp Pleuelschraube 7 7,5mkp bei Schaftdurchmesser von 9,1 mm 10 mkp bei Schaftdurchmesser von 10,2 mm Befestigungsschrauben für Kurbelwellengegengewichte 7 mkp Schraube bei Keilriemenscheibe an der Kurbelwelle 35 mkp Dehnschraube Steuerungszwischenrad im Räderkasten 4,5 mkp Befestigungsschrauben Motoraufhängung vorne Befestigungsschrauben Motoraufhängung hinten

Ventilspiel bei kaltem Motor ein / aus 0,2 / 0,2 Die Vorkammernmotoren 288er 45 PS --- WD 406 290er 50 PS --- WD 406 bei Gewinde M 12x1,5 bei Gewinde M 12x1,75 27 mkp Pleuelschraube 7 7,5mkp bei Schaftdurchmesser von 9,1 mm 10 mkp bei Schaftdurchmesser von 10,2 mm Schraube bei Keilriemenscheibe an der Kurbelwelle 35 mkp Dehnschraube Steuerungszwischenrad im Räderkasten 4,5 mkp Befestigungsschrauben Motoraufhängung vorne Befestigungsschrauben Motoraufhängung hinten Ventilspiel bei kaltem Motor ein / aus 0,2 / 0,2 Die Direkteinspritzermotoren Plus 30 oder 430 30 PS --- WD210 18-20mkp Düsenhalter Druckbügel 5,5-6,5mkp

Pleuelschraube 9 mkp 17 mkp Befestigungsschrauben für Kurbelwellengegengewichte 4,7 mkp 8 mkp Schraube bei Keilriemenscheibe an der Kurbelwelle 14,4 mkp Dehnschraube Steuerungszwischenrad im Räderkasten 9 mkp Ventilspiel bei kaltem Motor ein / aus 0,2 / 0,3 Die Direkteinspritzermotoren Plus 40, 540, 548 ---WD 307 Düsenhalter Druckbügel 1,5 2mkp Pleuelschraube 7 7,5mkp Befestigungsschrauben für Kurbelwellengegengewichte 7 mkp Schraube bei Keilriemenscheibe an der Kurbelwelle 35 mkp Dehnschraube Steuerungszwischenrad im Räderkasten 4,5 mkp

Ventilspiel bei kaltem Motor ein / aus 0,3 / 0,3 Die Direkteinspritzermotoren Plus 50, 650, 658 --- WD 407 Plus 60, 760, 768 --- WD 407 Düsenhalter Druckbügel 1,5 2mkp Pleuelschraube 7 7,5mkp Schraube bei Keilriemenscheibe an der Kurbelwelle 35 mkp Dehnschraube Steuerungszwischenrad im Räderkasten 4,5 mkp Ventilspiel bei kaltem Motor ein / aus 0,3 / 0,3 Die Direkteinspritzermotoren Plus 70, 870 --- WD 410 980er, 988er --- WD 410 18 20mkp

Düsenhalter Druckbügel 1,5 2mkp Pleuelschraube 13-13,5mkp 20 mkp Befestigungsschrauben für Kurbelwellengegengewichte 7 mkp Schraube bei Keilriemenscheibe an der Kurbelwelle 6 mkp Dehnschraube Steuerungszwischenrad im Räderkasten 9 mkp 3 5 mkp 30 mkp Ventilspiel bei kaltem Motor ein / aus 0,2 / 0,3 Bei den Direkteinspritzermotoren wurden dann später die Zylinderkopfstehbolzen bei einer Reparatur ausgetauscht und gegen Drehwinkelschrauben erneuert. Diesen wurden zuerst auf 3 mkp angezogen und dann mit 3 x 90 grad aber dafür nicht mehr im warmen Zustand. Bei den Zylinderkopfdichtungen vom 188er ( 28 Ps ) aufwärts ging man wie folgt vor : Wenn man den Motor fertig hatte und ihn dann das erste mal laufen ließ, dann musste er laufen bis er so ca. 80 Grad Wassertemeratur erreicht hatte und dann zog man die Kopfdichtung noch einmal nach. Machte man dies nicht war ein Zylinderkopfdichtungsschaden vorprogrammiert.