Erstellung der Einkommensteuererklärung 2013



Ähnliche Dokumente
Erstellung der Einkommensteuererklärung 2009

Checkliste Erstellung der Einkommensteuererklärung 2013

Checkliste zur Erstellung der Einkommensteuererklärung

Einkommensteuererklärung 2012, Erstellung - Checkliste

Erstellung der Einkommensteuererklärung 2015

Erstellung der Einkommensteuererklärung 2014

Checkliste Einkommensteuererklärung 2014

Checkliste Erstellung der Einkommensteuererklärung 2014

Erstellung der Einkommensteuererklärung 2012

Mustercheckliste zur Bearbeitung von Einkommensteuererklärungen

Checkliste zur Erstellung der Einkommensteuererklärung 2013

Einkommensteuererklärung: Checkliste

Checkliste zur Erstellung der Einkommensteuererklärung

Checkliste zur Einkommensteuererklärung Erforderliche Belege

Checkliste: Folgende Unterlagen und Informationen benötigen Sie für Ihre Einkommensteuer-Erklärung

C H E C K L I S T E. Kanzlei Lang GbR Wirtschaftsprüfung Steuerberatung Transaktionsberatung Wirtschaftsberatung. 1 Allgemeines.

EINKOMMENSTEUER CHECKLISTE

Nachweis und Entscheidung BVerfG abwarten.

Einkommensteuererklärung 2012, Checkliste benötigte Unterlagen. 1 Allgemeines

Einkommensteuererklärung 2012, Erstellung - Checkliste

Checkliste Erstellung der Einkommensteuererklärung 2011

Einkommensteuererklärung/ erforderliche Belege

Checkliste zur Erstellung der Einkommensteuererklärung 2012

Mandanten Information

Kanzlei Klaus Bartholomäi Steuerberater

Benötigte Belege und Angaben für die Einkommensteuererklärung

Einkommensteuerinformationen

Anleitung zum Sortieren der Belege zur Einkommensteuererklärung. (Belege für betriebliche Einkünfte bitte in ein gesondertes Fach/Ordner)

Frank Kutz SteuerBerater Kompetenz aus einer Hand, individuell und persönlich

Mandatsaufnahme - Privatperson ZMSD-Nr.: Fragebogen für die Erstellung Ihrer Einkommensteuererklärung

Familienname: Vorname: Geburtsdatum: Religion: PLZ: Ort: Telefon: Ehegatte: Familienname: Vorname: (Falls abweichend) Geburtsdatum: Religion:

Einkommensteuererklärung für das Jahr 2015

MARTIN NERADT D IP L O M - B E T R I E B S W I R T S T E U E R B E R A T E R. Benötigte Unterlagen zur Einkommensteuererklärung

CHECKLISTE EINKOMMENSTEUERERKLÄRUNG

Checkliste zur Erstellung Ihrer Einkommensteuererklärung für das Jahr 2013

Bitte stellen Sie uns - soweit vorhanden - insbesondere die folgenden Unterlagen und Informationen zur Verfügung:

Erstellung Ihrer Einkommensteuererklärung

Mandanten-Checkliste für die Einkommensteuererklärung

Haushaltsnahe Dienstleistungen, Steuerberatungskosten, Einkommensteuervorauszahlungen. 2

Checkliste für benötigte Unterlagen für die Einkommensteuererklärung

Belege zur Erstellung Ihrer Einkommensteuererklärung

Checkliste. zur Einkommensteuererklärung Allgemeine Angaben und Unterlagen

Checkliste zur Erstellung Ihrer Einkommensteuererklärung

Lohnsteuer-Beratungs-Verein e.v. Lohnsteuerhilfeverein. Checkliste. Hinweise und Tipps vor dem Beratungsgespräch

Karl-Heinz Rausch + Kollegen Steuerberatungsgesellschaft mbh, Siemensstraße 23, Hösbach

Immobilien und Steuern. Albstraße Dettingen/Erms

Checkliste zur Erstellung der Einkommensteuer-Erklärung

Erstellung der Einkommensteuererklärung 2013

Anleitung zum Sortieren der Belege zur Einkommensteuererklärung

Belege zur Erstellung Ihrer Einkommensteuererklärung

Checkliste Erstellung der Einkommensteuererklärung 2013

Steuerberater Telefon

Fragebogen Finanzamt zur Anmeldung einer gewerblichen oder freiberuflichen Tätigkeit oder zur Gründung einer Kapitalgesellschaft

Checkliste zur Einkommensteuererklärung 2014

NOTWENDIGE UNTERLAGEN ZUR EINKOMMENSSTEUERERKLÄRUNG

Einkommen Steuererklärung

Eine Anrechnung der eigenen Einkünfte und Bezüge des Kindes unterbleibt.

Erstellung der Einkommensteuererklärung 2013

Erstellung der Einkommensteuererklärung

Einkommenserklärung für den sozialen Wohnungsbau

Checkliste für die Einkommensteuererklärung

Was müssen Sie tun, um Ihre Steuererklärung über crewtax.de zu erstellen:

Teil I: Erläuterungen für die Einkommensteuererklärung

BELEGE ZUR ERSTELLUNG IHRER EINKOMMENSTEUERERKLÄRUNG

Einkommensteuererklärung 2013, Erstellung - Checkliste

Gesamtbetrag der Einkünfte ,00 Altersvorsorgeaufwendungen ,00 anzusetzen mit 76 % ,00 (Höchstbetrag = 76 % von 40.

Erläuterungen zum Berechnungsbogen Altersvorsorge 2005

Einkommen 2007/2008 Steuererklärung

checkliste zur vorbereitung der unterlagen für die einkommensteuererklärung 2017

Checkliste für die Einkommensteuererklärung (ohne VuV)

Aufgabe zu Fall 1: Welche steuerlichen Vergünstigungen können die Eltern im Jahr 2006 für WB erhalten? Begründen Sie, warum und berechnen Sie diese!

Kennen Sie die Antworten?

Lösung zu Sachverhalt 1 (14 Punkte):

Der Leitfaden soll Ihnen helfen, den Pendelordner ordnungsgemäß zu führen. 2. Einkünfte aus nichtselbstständiger Tätigkeit (Arbeitslohn) (Ehemann)

Steuerliche Abzugsmöglichkeiten für Rentner und Pensionäre

Informationen anlässlich des ersten Veranlagungsjahrs seit Inkrafttreten der Abgeltungsteuer

Neuregelung der Berücksichtigung von Vorsorgeaufwendungen durch das Alterseinkünftegesetz

Checkliste zur Erstellung Ihrer Einkommensteuererklärung 2015

E-Book Checklisten Steuererklärungen 2012 Einkommensteuer / Körperschaftsteuer / Umsatzsteuer / Gewerbesteuer

Checkliste Steuererklärung vorbereiten

Fragebogen Erstgespräch

Preis-/Leistungsverzeichnis Ihres Steuerberaters

Checkliste "Einkommensteuererklärung" Inhalte. 1. Allgemeine Angaben. 2. Kinder. 3. Sonderausgaben. 4. Außergewöhnliche Belastungen

hiermit beantrage ich ein Stipendium zum Besuch des Eduard Nebelthau Gymnasiums. Ich mache hierzu folgende Angaben:

Vortragsablauf. 2. Pflicht zur Abgabe vs. freiwillige Abgabe einer Steuererklärung

OFD Frankfurt am Main 22. ESt-Kartei Karte 13. Rdvfg. vom S 2255 A - 23 St 218 II/1600

Kosten für Ihre eigene Aus- und Weiterbildung in einem nicht ausgeübten Beruf (Fahrtkosten, Teilnahmebestätigung, Fachliteratur, Verpflegung)

Steuerbüro H.-J. Mannebach Prenzlauer Straße Feldberg Tel.:

Antrag auf Staffelung der Kindertagesstättengebühren Antragsteller: Name Vorname Straße Telefon-Nr.

Bei Haus- bzw. Wohnungseigentum reichen Sie bitte auch den Bescheid über öffentliche Abgaben mit ein (Müllabfuhr, Grundsteuer, Abwasser).

FRAGEBOGEN ZUR GEWINNERMITTLUNG FÜR DAS JAHR:

Checkliste Einkommensteuer

Erläuterungen zum Antrag auf Leistungen nach dem SGB XII

Einkommensteuererklärung 2013, Erstellung - Checkliste

Angaben, die wir brauchen. Angaben zur (Ehe-)Frau

Anwendung der Öffnungsklausel bei der Rentenbesteuerung nach dem Alterseinkünftegesetz nach 22 Nr. 1 S. 3a Doppelbuchst. bb EStG

/ Einkommensteuer Finanzamt: Kassel-Spohrstraße Testholz, Peter Steuernummer:

Mitteilung. für das Kalenderjahr. Grund für die Mitteilung:

Checkliste zur Erstellung der Einkommensteuererklärung 2017

Transkript:

Erstellung der Einkommensteuererklärung 2013 1 Allgemeines Die Checkliste ist sowohl bei der Erstberatung von Mandanten, als auch bei der Bearbeitung der jährlich wiederkehrenden Einkommensteuererklärung einzusetzen und gilt für den Veranlagungszeitraum 2013. Die Inhalte der Checkliste wurden gewissenhaft recherchiert und mit größter Sorgfalt bearbeitet. Die Komplexität und der ständige Wandel der Rechtsmaterie machen es jedoch notwendig jegliche Haftung und Gewähr auszuschließen. Daher kann auch nicht ausgeschlossen werden, dass die Finanzbehörden bzw. - Gerichte evtl. andere Rechtsauffassungen vertreten können. Die zur Verfügung gestellten Informationen ersetzen keine persönliche steuerliche Beratung. 2 Mantelbogen 2.1 Persönliche Daten, Änderungen zum Vorjahr erfragen! Anlage ST nicht vergessen Elektronische Abgabe erforderlich? Name. Vorname Aktuelle Adresse Geburtsdatum - ID-Nr. Bei Einkunftsarten 13, 15 und 18 EStG Pflicht zur elektronischen Übermittlung gem. 25 Abs. 4 EStG; einschließlich EÜR Steuer-Nr. Familienstand Staatsangehörigkeit - Religion Zusammen- oder Einzelveranlagung? Gütergemeinschaft Zuordnung der Einkünfte beachten! Auch für eingetragene Lebenspartnerschaften Bankverbindung Bank: IBAN: Letzter Einkommensteuerbescheid Auslandskonten Offene Fragen Einspruch Vorbehalt? Besonderheiten? - Höhe der Vorauszahlungen Erstattungszinsen? erstattete Kirchensteuer? Liegen nachhaltige Geschäftsbeziehungen zu Kreditinstituten im Ausland vor? ja nein Datum 1

2.2 Sonderausgaben Wurden von Ihnen Renten bezahlt oder Unterhaltsleistungen erbracht? Wurden Teile Ihrer Rente im Rahmen des schuldrechtlichen Versorgungsausgleichs dem früheren Ehegatten überwiesen? Kirchensteuerzahlungen oder -Erstattungen? Ausgaben für Ihre eigene Berufsausbildung (Erstausbildung/-studium)? Keine Werbungskosten? Spenden oder Parteibeiträge? Vertrag, Höhe der Zahlung, Basiskrankenversicherungsbeiträge erhöhen den maximalen Abzugsbetrag Vertrag, Höhe der Zahlung Bescheinigung der Kirche, Steuerbescheid. Belege für Arbeitsmittel, Fachliteratur etc. Entfernungspauschale Spendenbescheinigungen im Original, Beitragsbestätigungen 2.3 Außergewöhnliche Belastungen Behinderten-/Hinterbliebenenpauschbetrag? Wurde eine hilflose Person unentgeltlich gepflegt? Wurden Unterhaltszahlungen an Großeltern, Eltern oder Kinder, für die Sie keinen Anspruch auf Kindergeld hatten, geleistet? Warum konnte die unterstützte Person nicht ihre eigene Arbeitskraft einsetzen? Nachweis Versorgungsamt oder Behindertenausweis Laufzeit prüfen Nachweis wie zuvor für die gepflegte Person Nachweis der Zahlungen, Belege zu den eigenen Einkünften und Bezügen der Unterhaltsberechtigten. Zweisprachige Unterhaltsbescheinigung unter http://www.formulare-bfinv.de Krankheit, Arbeitslosigkeit, Behinderung (BMF vom 07.06.2010, BStBl I 2010, 582) 2.4 Andere Außergewöhnliche Belastungen Krankheitskosten z.b. Zuzahlungen zu Zahnbehandlungen und Zahnersatz, Zuzahlungen zu Kuren, Medikamenten und Hilfsmitteln? Beerdigungskosten entstanden? Nachlassverbindlichkeit! Zivilprozesskosten bis 2012 berücksichtigen Rechnungen, Quittungen, Abrechnungen der Krankenkassen und Beihilfestellen. Bedingungen für den Nachweis im neuen 64 EStDV Sterbeurkunde, sämtliche Kostenbelege Kosten sind grundsätzlich nur bis 7.500 angemessen. Anwalts- und sonstige Kostenbelege Ab 2013 wegen 33 Abs. 2 S. 4 EStG ausgeschlossen 2

2.5 Haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse, Dienst-/ Handwerkerleistungen Haben Sie eine Haushaltshilfe beschäftigt? Aufwendungen für Pflege-/Betreuungsleistungen/Haushaltsnahe Dienstleistungen? Wurden Handwerkerleistungen in Ihrem Haushalt durchgeführt? Bescheinigung der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn- See auch Barzahlungen sind begünstigt Rechnungen und Kontoauszüge für diese Dienstleistungen, z.b. Schornsteinfeger, Gärtner. Betriebs-/Heizkostenabrechnung Rechnungen und Kontoauszüge für jegliche handwerkliche Tätigkeit. Nebenkostenabrechnung Mieter. 2.6 Sonstiges: Spendenvortag/Verlustvortrag/Einkommensersatzleistungen Spenden- und/oder Verlustvortrag für Vorjahre festgestellt? Einkommensersatz-leistungen bezogen? Feststellungsbescheide prüfen Belege/Bescheide über Arbeitslosengeld, Krankengeld, Elterngeld etc. Nicht in Anlage N einzutragen, oder nur dort! 3 Anlage Vorsorgeaufwand 3.1 Altersvorsorgebeiträge Verrechnung von Beitragsrückerstattungen und Zuschüssen beachten Wurden neben den Eintragungen auf der Lohnbescheinigung weitere Beiträge an Landwirtschaftliche Alterskassen oder berufsständische Versorgungswerke geleistet? Haben Sie einen sogenannten Rürup-Vertrag abgeschlossen? 3.2 Übrige Versicherungsbeiträge Beitragsrückerstattungen und Zuschüsse verrechnen Gesetzliche und private Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge gesondert und in jedem Fall erfragen! Kranken-, Pflege-, Unfall- und Haftpflichtversicherungen, freiwillige Beiträge zur Arbeitslosen-, Erwerbs- und Berufsunfähigkeitsversicherung, Risikolebensversicherungen Vorauszahlungen der Basis Kranken- und Pflegeversicherung im Jahr der Zahlung abzugsfähig Vor 01.01.2005 abgeschlossene Kapitallebensversicherungen Bestand ein Anspruch auf steuerfreie Zuschüsse zur Krankenversicherung oder zu den Krankheitskosten? Zahlungsnachweise und für neue Verträge die entsprechenden Vertragsunterlagen Vertrags- und Zahlungsunterlagen. Elektronische Datenübermittlung Basisbeiträge in jedem Fall erfragen. Nur diese sind voll abzugsfähig! Ansatz auch für Unterhaltsberechtigte und Kinder möglich. Zahlungsnachweise und für neue Verträge die entsprechenden Vertragsunterlagen wirken sich häufig steuerlich nicht aus! Begrenzung auf das 2,5 fache seit 2011 Siehe Beispiele im BMF-Schreiben vom 19.08.2013 Beamte, Gesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH, wenn Beteiligungsverhältnis unter 50 % 3

4 Anlage AV Haben Sie einen sogenannten Riester-Vertrag abgeschlossen? Grund- und Kinderzulagen für die Riester- Verträge beantragt? Anbieterbescheinigung prüfen. Bescheinigung nach 92 EStG. Besteht ein Anspruch? Zentrale Stelle prüft ab 2011! Zulagenbescheinigung nach 90 EStG 5 Anlage Kind 5.1 Persönliche Daten/Schulgeld/Kinderbetreuungskosten Name, Vorname Anschrift ID-Nr. des Kindes Geburtsdatum Ist der Anspruch auf Kindergeld auch erfüllt. Übertragung der Freibeträge Anlage K Kindschaftsverhältnis zu weiteren Personen Ggf. Kindergeld beantragen Eintragungspflicht der Kindergeldkasse in der Anlage Kind 2013! Kam der andere Elternteil seiner Unterhaltsverpflichtung nicht nach? BMF vom 28.06.2013, IV C 4 S 2282- a/10/10002 Entlastungsbetrag für Alleinerziehende? Wurden Schulgelder geleistet? Auch innerhalb der EU/EWR Kinderbetreuungskosten Keine Haushaltsgemeinschaft mit einer anderen volljährigen Person? Bescheinigung der Schulbehörde/Zahlungsnachweise für andere Leistungen als Beherbergung, Betreuung und Verpflegung - Studiengebühren gehören nicht dazu! Für Kinder bis zum 14. Lebensjahr Vertrags-/Zahlungsnachweise 5.2 Berücksichtigung volljähriges Kind Nachweis der Berufsausbildung Erfolgt eine vom Elternhaus auswärtige Ausbildung? Bis zum 21. Lebensjahr Übergangszeit zwischen Berufsausbildungen, Studienbeginn, freiwillige soziale Jahre Hat das Kind den Grundwehrdienst oder Vergleichbares geleistet? Körperbehinderung des Kindes? Hat das volljährige Kind die erste Berufsausbildung/Studium abgeschlossen und länger als 20 Stunden die Woche gearbeitet? Bescheinigung der Schul- oder sonstigen Behörde, eigene Steuererklärung für das Kind abgeben Bescheinigung der Schul- oder sonstigen Behörde Meldung bei der Agentur für Arbeit als Arbeitssuchender Arbeitsverträge, Studienbescheinigungen oder sonstige Nachweise Wann und wie lange? Verlängert den Berücksichtigungszeitraum Nachweis Versorgungsamt oder Behindertenausweis. Achtung! Hier werden auch die Stunden des Minijobs mitgerechnet! 4

Sozialversicherungs-, Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge Kindergeld auch für Kinder eingetragener Lebenspartner Zahlungsnachweise bei Eltern oder Kind zu berücksichtigen Je Partner = 2 Kinder = insgesamt 4 Kinder; Höheres Kindergeld für 3. + 4. Kind 6 Anlage G-S Gewinnermittlungen, getrennt für jeden einzelnen Betrieb Gewerbliche oder freiberufliche Tätigkeit? Bilanzen - Einnahmeüberschussrechnung elektronisch Vergleichbare Tätigkeiten? Darlehensverträge mit Angehörigen prüfen Lagen Einkünfte aus einer Fotovoltaikanlage vor? Beteiligungseinkünfte? Verluste aus Steuerstundungsmodell? BFH vom 17.07.2013, X R 31/12 für Arbeitsverträge gilt: Aufzeichnungen über tatsächlich geleistete Arbeit helfen! Ausfüllhilfe unter http://www.finanzamt.bayern.de/lfst/defau lt.php Feststellungsbescheide/-erklärungen - 15b EStG + BMF vom 17.07.2007, BStBl I 2007, 542 Steuermessbescheid/-erklärung Gewerbesteuerbescheid/-erklärung Gewerbesteuermessbetrag/-zahlungen getrennt je Betrieb Thesaurierung nach 34a EStG? Besteuerung mit 28,25 % Wurde ein Betrieb/Teilbetrieb veräußert? Wurden Anteile an Kapitalgesellschaften veräußert, mit Beteiligung von mindestens 1 %? Investitionsabzugsbeträge nach 7g EStG berücksichtigt? Investitionsabzugsbeträge in 2013 aufzulösen/hinzuzurechnen? Wert der Überentnahmen nach 4 Abs. 4a EStG aus dem Jahr 2012? 16 Abs. 4 EStG und 34 Abs. 3 EStG? Zuordnung des Freibetrags bei Berechnung mit Teileinkünfteverfahren Bei Verlusten den Ansatz des Teileinkünfteverfahrens prüfen; ggf. keine Kürzung, sondern voller Ansatz der Beteiligung. Abgesenkte Größenmerkmale beachten! Nachweis der Investitionsabsicht vorsorglich aufbewahren Verzinsung beachten Können die privaten Schuldzinsen klar abgegrenzt und herausgerechnet werden? Einnahmen aus nebenberuflicher Tätigkeit Erhöhte Werte ab 2013: 2.400 und 720 3 Nr. 26, 26a + 26b EStG 5

7 Anlage N + N-AUS Liegen sämtliche Lohnsteuerbescheinigungen 2013 vor? Beschäftigungsdauer 01.01. 31.12.2013 Versorgungsbezüge? Ab wann? Steuerfreie Aufwandsentschädigungen erhalten? Lagen Entgeltersatzleistungen wie Arbeitslosengeld, Mutterschaftsgeld, Kurzarbeiter, Aufstocker, Elterngeld, vor? Arbeitslohn für mehrere Kalenderjahre? Nachweise für Zeit der Nichtbeschäftigung Wichtig für die richtige Höhe des Versorgungsfreibetrages Wofür? Gesetzliche Grundlagen ermitteln ( 3 EStG?) Jeweilige Bescheinigung der Behörde Nicht zusätzlich im Mantelbogen eintragen! Werbungskosten Entfernung zur Arbeitsstätte? Adresse, Anzahl der Arbeitstage, genutztes Verkehrsmittel Es gibt nur eine regelmäßige Arbeitsstätte. Lag eine Behinderung von mehr als 70 % oder Merkmal G vor? Beiträge an Berufsverbände oder berufliche Einrichtungen Arbeitsmittel, Telefonkosten, Aktentasche, Laptop/PC, Bewerbungsfotos, Fahrten zur Bewerbung, Reinigungskosten, Dienstreisen Entfernung Unterkunft Einzelkosten Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer? Ab 2014 erste Tätigkeitsstätte! Alle weiteren Orte sind wie Dienstreisen zu behandeln! Behindertenausweis Ansatz der tatsächlichen Fahrtkosten Zahlungsbelege Zahlungsbelege: Mögliche ermittelte Pauschalen für Reinigung der Berufskleidung durch die Berufsverbände erfragen/beachten (Polizisten, Pfarrer, ) Zahlungsbelege Nachweis des beruflichen Zusammenhangs (Erstattungen durch Arbeitgeber erhalten?) BMF-Schreiben vom 02.03.2011, BStBl I 2011, 195 Einspruch einlegen Aufwendungen für Bücher und Zeitschriften können von Lehrern als Werbungskosten berücksichtigt werden Doppelte Haushaltsführung 60 m² gelten als ausreichend Lagen beruflich veranlasste Umzugskosten vor? Nachweis der erworbenen Bücher und Zeitschriften sowie Einzelaufstellung nach dem BFH Urteil vom 20.05.2010, BFH/NV 2010, 2316 Mietverträge beider Haushalte, Kostennachweise; Lebensmittelpunkt am ersten Haushalt Zahlungsbelege Nachweis des beruflichen Zusammenhangs Pauschalierte Werte beachten 6

8 Anlage KAP Kapitalerträge 2013? Kirchensteuer nachzuerheben? Ist der persönliche Steuersatz günstiger als 25 %?. Sind die versteuerten Einnahmen zu korrigieren? Bausparerträge, Veräußerungsnebenkosten, ausländische Investmentfonds... Lag in den Vorjahren eine Depotübertragung vor und ist jetzt die Ersatzbemessungsgrundlage angesetzt worden? Steuererstattungszinsen Sparer-Pauschbetrag ausgeschöpft? Lagen bisher nicht versteuerte private Kapitalerträge vor? Zinsertrag nahestehender Person? Kapitalerträge nach 32d Abs. 2 EStG vor? Gesellschafter-Geschäftsführer Darlehen und Dividenden. Werbungskosten können nur im Rahmen des 32d Abs.2 EStG berücksichtigt werden. Sollen alte Verluste (die per 31.12.2008!) nach den 22, 23 EStG mit neuen Gewinnen nach 20 EStG verrechnet werden? Sämtliche Steuerbescheinigungen Widerspruch gegen KISTAMM erforderlich? Sämtliche Steuerbescheinigungen. Günstigerprüfung Ggf. zusätzlicher Altersentlastungsbetrag Steuerbescheinigung und Nachweis der Aufwendungen. Doppelte Besteuerung der ausländischen Investmentanteile vermeiden. 2. Seite der Steuerbescheinigung beachten! Steuerbescheinigung und Nachweis der ursprünglichen Anschaffungskosten der Wertpapiere 20 Abs. 1 Nr. 7 S. 3 EStG aber anfechten Nachweis der Verwendung durch die Freistellungsaufträge Nachweis der Einnahmen Steuerbescheid Betriebsausgaben/Werbungskostenansatz/Näheverhältnis Nachweis der Beteiligung Es wird kein Sparer-Pauschbetrag berücksichtigt! Sämtliche Aufwendungen, ab dem 1., sind nachzuweisen! Zahlungsnachweise Zinsbescheinigung,... Ausschlussfrist (Abgabe der Einkommensteuer-Erklärung) für diesen Antrag beachten!! Feststellungsbescheide beachten. Nur die per 31.12.2008 festgestellten Verluste können berücksichtigt werden. Mit Anlage SO abstimmen! Letztmalig 2013! Zwingend erforderlich! Ausschlussfrist für Dividenden 7

9 Anlage V Verbilligt an Angehörige vermietet oder Ferienwohnung? Mieteinnahmen mit Vorjahreswerten abstimmen. Zuflussprinzip des 11 EStG! Leerstandszeiten begründen Sonstige Einnahmen aus der Vermietung? Zwingender Eintrag 66 % der ortsüblichen Miete? Mietspiegel Ferienwohnung nie selbstgenutzt? Ggf. Verwalterabrechnung Gesamtwohnfläche und Einnahmen plausibel? Zahlungen für Vorjahre, nicht erstattete Kautionen, Nachweis für Suche nach Nachmieter. Zahlungseingang - Vertrag Nießbrauchsverhältnisse beachten Neues BMF-Schreiben vom 30.09.2013 Bei Ferienwohnung ortsübliche Vermietungszeiten erfragen AfA-Bemessungsgrundlage richtig? Finanzierung und Eigenkapitalanteil plausibel? Nebenkosten erfassen. Erhaltungsaufwendungen? anschaffungsnahe Herstellungskosten durch Standardhebung? Sonstige Hauskosten, Grundsteuer, Fahrten zum Objekt Verkauf dieser Immobilie geplant? Einkünfte aus Vermietung beendet! Schuldzinsen nach Verkauf der Immobilie = Werbungskosten? Gewerblich? Umsatzsteuer? Nachweis der Vermietungsabsicht. Eigennutzung = Totalüberschussprognose! Kaufvertrag und Nebenkosten Darlehensverträge Zins- und Tilgungsplan Auf-Valutierung = anteilige Zinsen keine Werbungskosten Rechnungen und Zahlungsnachweise. Liegen noch auf bis zu fünf Jahre verteilte Erhaltungsaufwendungen der Vorjahre vor? Instandhaltungsrücklage: Zu- und Abgänge prüfen. Verwalterabrechnung: Steuerbescheid. Anpassung beantragen? Anzahl und Entfernung Verkaufsanzeigen sprechen gegen Vermietungsabsicht. Keine weiteren Vermietungswerbungskosten! Wenn der Verkaufspreis zur Tilgung nicht ausreicht! 10 Anlage R 10.1 Gesetzliche Leibrenten Alters-, Witwen-/Witwer- oder Erwerbsminderungsrenten? Landwirtschaftliche Alterskasse? Versorgungswerk? Rürup Renten/Versorgungen mit Öffnungsklausel Wurden Renten aus ausländischen Versicherungen erzielt? Rentenbescheide, Beginn der Rentenleistung, Rentenfreibetrag Mögliche Öffnungsklausel beachten Rentenanpassungsbeträge vom Rententräger erfragen Nachweis des Versorgungsträgers auch für Altfälle erforderlich Rentenbescheid, Beginn der Rentenleistung, Rentenfreibetrag 8

10.2 Andere Leibrenten Renten aus privater Lebens- /Rentenversicherung erhalten? Renten aus ausländischen Versicherungen erzielt? Renten aus einer zeitlich befristeten privaten Lebens-/Rentenversicherung? Renten z.b. aus dem Verkauf eines Betriebs mit oder ohne zeitliche Befristung erhalten? ng Bescheinigung, Beginn der Rentenleistung, Rentenfreibetrag Rentenbescheid Besteuerungsrecht bei Deutschland? Bescheinigung, Beginn und Laufzeit für den Ertragsanteil nach 55 Abs. 2 EStDV erforderlich Vertrag 10.3 Leistungen aus Altersvorsorgeverträgen und aus der betrieblichen Altersversorgung Rente z.b. aus einem "Riestervertrag" oder einem anderen Vertrag der betrieblichen Altersversorgung bezogen? Anlegerbescheinigung nach amtlichem Vordruck 10.4 Anlage SO Unterhaltsleistungen oder Versorgungsausgleich empfangen Lagen private Grundstücksverkäufe innerhalb von zehn Jahren vor? Andere private Wirtschaftsgüter innerhalb eines Jahres veräußert? Wertpapierveräußerungsgeschäfte die vor 01.01.2009 angeschafft wurden und der Verkaufspreis nach 2010 zugeflossen? Verluste des Jahres 2013 nicht nach 2012 zurücktragen? Anlage U oder schuldrechtliche Scheidungsvereinbarung (ohne Anlage U) Kauf- und Verkaufsverträge, Nebenkosten Eigennutzung ist unschädlich! Kauf- und Verkaufsverträge, Nebenkosten. Innerhalb von 10 Jahren, wenn mit Wirtschaftsgütern Einkünfte erzielt wurden Höhe der Begrenzung mitteilen. Gilt nur für Fälle des 23 EStG. Kein Ausgleich bei 20 Abs. 2 EStG möglich. Höhe der Begrenzung mitteilen. Gilt nur für Fälle des 23 EStG. Kein Ausgleich bei 20 Abs. 2 EStG möglich. Abstimmen mit Anlage KAP 10.5 Anlage AUS Ausländische Einkünfte mit Anrechnungs- oder Abzugsverfahren? Lagen ausländische Einkünfte vor, die nach dem jeweiligen DBA dem Progressionsvorbehalt unterliegen? Bereits in den Anlagen zur Einkommensteuer erfasst (L G S V R SO) Steuerbescheinigungen Abgrenzung für EU/EWR beachten NICHT in den anderen Anlagen enthalten! Z.B. Dänische Renten, Schweizer Pensionskasse 9