Pflichtenheft für Hygieneinspektionen nach SWKI VA 104-01

Ähnliche Dokumente
VDI Raumlufttechnik, Raumluftqualität Hygieneanforderungen an Raumlufttechnische Anlagen und Geräte

RICHTLINIEN IN DER RAUMLUFTTECHNIK

Raumlufthygiene und hygienische Anforderungen an raumlufttechnische Anlagen

Hygienische Inspektion nach VDI 6022

HYGIENE in LÜFTUNGSund KLIMAANLAGEN. LÜFT! BAUZ! Kongress für zukunftsfähiges Bauen. DI Felix Twrdik. IBO Innenraumanalytik OG WIEN

Umsetzung der VDI 6022 im Krankenhaus

020 DP. Wartungsnachweis für Wasseraufbereitung und Luftbefeuchtung

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012

HYGIENE bei RLT ANLAGEN. VDI Richtlinie ftung Energieeffizienz und Gesundheit in Gebäuden. Komfortlüftung. Wie schaut eine RLT-Anlage. aus?

Die VDI Richtlinie 2047, Blatt 2. Sicherstellung des hygienegerechten Betriebs von Verdunstungskühlanlagen

Hygieneinspektionen von RLT-Anlagen

Mustercheckliste für Hygieneinspektionen von RLT-Anlagen

Mustercheckliste für Hygienekontrollen von RLT-Anlagen

Die Basis guter Raumluftqualität Teil 1: Hygieneinspektion von Raumlufttechnischen Anlagen nach VDI 6022

Merkblatt. Trinkwasseruntersuchungen im Rahmen des AMA-Gütesiegels Richtlinie Obst, Gemüse und Speiseerdäpfel Version März/11

Gefährdungsbeurteilung

Hygienekontrollen von RLT-Anlagen

*Hierzu wird Microsoft Word benötigt. Mit freien Textverarbeitungen wie Open Office ist dies leider nicht möglich.

Vergleich VDI 6022 ( ) vs. VDI 6022 (2006 bzw. 2011)

Luftqualität! Meier-Kopp der Hygienespezialist

Hygienezustand von Raumlufttechnischen Anlagen in der Schweiz

Installationsattest / Anlagenbeschreibung. Übergabedokumente / Wartung + Inspektion

PRÜFUNGSABLAUF FACHKRAFT FÜR LAGERLOGISTIK

Leitlinie Kommentar Arbeitshilfe. Leitlinie der Bundesapothekerkammer zur Qualitätssicherung. Hygienemanagement

Die Ergebnisse des mikrobiologischen Monitorings erfüllen die erforderliche Umgebungsbedingung der Reinraumklasse A in D nach GMP.

Reinigung von RLT-Anlagen

PC-Dokumentenmappe Brandschutz

DKS Kassabuch. DKS Kassabuch mit S8 Erstellung

Gebrauchsanleitung für Lehrpersonen Verwendung der Excel- Auswertungsbogen für ein Schülerinnen- und Schülerfeedback

Amtliche Probenahme. Länderübergreifende Verfahrensanweisung. Inhalt. 1 Zweck, Ziel

Hygienischer Betrieb von Klima- und Lüftungsanlagen

STATUS REPORT. Raumlufttechnische Anlagen. Erstinspektion Wiederholungs-Inspektion Durchführungsempfehlungen Technische Anforderungen

Tagungsprogramm Vormittag

Anhang Beispiele ausgewählter Praxisinformationssysteme

Fachwissen! Bitte auswählen Kategorie A Kategorie B. Meier-Kopp der Hygienespezialist

Hygieneuntersuchung von Komfortlüftungen in EFHs

Revision der Norm EN (VDE ) Betrieb von elektrischen Anlagen

Acht lebenswichtige Regeln für die Instandhaltung

Lerndokumentation Strassenbauer EFZ: Lernthema 6. Reflexion Berufsfachschule LT 6. Lernthema 6: Ausgeführte Arbeiten dokumentieren und rapportieren

Lüftungstechnik Warum Hygiene so wichtig ist

Lösungen für die Medizintechnik. Dynamisch, sicher, wirtschaftlich

Allgemeine Hinweise zum Labor Grundlagen Elektrotechnik

International Featured Standard. Pflichtangaben im IFS Auditbericht

Gute Luft braucht Wartung

Alles dicht? Die neue VDI 6022 in Verbindung mit Leckagen in RLT-Geräten

Die Hauptmerkmale jener Tätigkeiten, welche die energiebezogene Leistung bestimmen, müssen überwacht, gemessen und analysiert werden.

Name der nach 26 BImSchG bekannt gegebenen Stelle / des Sachverständigen

Veranstaltungskalender Niederösterreich Leitfaden zur Veranstaltungseingabe

BGBl. II - Ausgegeben am 4. November Nr von 7. Anlage 2

Status Report 15. Raumlufttechnische Anlagen. Durchführung von Hygieneinspektionen nach VDI 6022

Vortrag. Hygieneanforderungen an RLT-Anlagen nach VDI 6022 Blatt 1 und 3 Ausgabe Juli Fachverband Sanitär- Heizung - Klima Sachsen

Technischer Maßnahmewert für Legionellen wie gehen wir damit um?

Dauerhafter Leerstand: % oder m² // Zeitraum des Leerstands:

Leitlinie Kommentar Arbeitshilfe. Leitlinie der Bundesapothekerkammer zur Qualitätssicherung. Hygienemanagement. Stand der Revision:

Outlook Grundkurs kompakt. Ortrun Grill 1. Ausgabe, März inkl. zusätzlichem Übungsanhang K-OL2013-G-UA

Erstellen einer Excel-Tabelle für die Bundesjugendspiele

BGG 906. Auswahl, Ausbildung und Befähigungsnachweis von Sachkundigen für persönliche Schutzausrüstungen gegen Absturz.

Lernthema 6: Reflexion Berufsfachschule (BFS)

Hygieneprüfung VDI 6022

Richtlinie betreffend die Erstellung von Pflichtenheften für die Hauptuntersuchung von UVP Projekten (UVP- Pflichtenheftrichtlinie [UVP-PRL])

Anforderungen an das Reinraumpersonal: Verhalten, Mitarbeiterqualifikation und Dokumentation

Finanz-Newsletter Juli 2013

Aktuelles Buchungsjahr 2014

Hygieneschulung an raumlufttechnischen Anlagen nach VDI 6022.

U N T E R S U C H U N G S B E R I C H T

Abnahmeprüfung von RLT Anlagen nach DIN EN 12599

Luftfiltertechnik Stiefkind der Raumlufttechnik?

MCP 100. Modulares kompaktes Kreispolarimeter. ::: Superior Optical Instruments

Wie erstellen Sie eine Gefährdungsbeurteilung mit diesem Programm?

Korrektur- und Vorbeugungsmaßnahmen

TimeSafe Leistungserfassung. Version 3.8 (März 2010)

Untersuchung von Tupferproben aus Eisdielen

Die Hauswirtschaft / Hotellerie setzt um

Lüftungstechnik Die Einführung des Fachmanns für Raumlufthygiene

SIA Merkblatt. Integrale Tests von Gebäudetechniksystemen. Inhalt und Erläuterungen zum Merkblatt

Medizinproduktbuch 1

Qualitätsmanagement-Handbuch

Ergebnisse & Weiteres Vorgehen

Zeit- und kosteneffizient in die Zukunft Digitaler Leitungskataster

Wichtige sicherheitsrelevante Produktinformation (Field Safety Notice, FSN) Fluorocell PLT

Reinigung von Raumlufttechnischen Anlagen nach VDI 6022 Blatt 1 und 2 Ausgabe April 2006

2. Klassenarbeiten Im Fach Biologie werden in der Sekundarstufe I keine Klassenarbeiten geschrieben.

Eine Zusammenfassung zum Einlesen von Garmin-Geräten

Vorgaben Raumluftmessungen bei MINERGIE-ECO (inkl. zugehörigem Auszug aus QS-Dokument Minergie-ECO)

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Neubau Laborgebäude Prozessqualität Bauausführung Qualitätssicherung der Bauausführung

After Sales Service Medizinproduktebuch Bestandsübersicht Arbeitsplatz. Immer auf der sicheren Seite.

Informationen aus den DGKH-Sektionen. Krankenhausbau und technische Hygiene sowie Klima und Raumlufttechnik

Erdungsanlagen für den Blitzschutz. Marcel Schellenberg Electrosuisse, Fehraltorf

Kanton St.Gallen Baudepartement. Hochbauamt. Richtlinie. Flucht- und Rettungspläne

Hygienische und Energetische Inspektion für Klimaanlagen in Krankenhäusern

Aktuelles Angebot der Wolf Akademien Exklusiv für Sie bietet Wolf Seminare zu folgenden T hemen an:

Atmen Sie tief durch. Respira profondamente

VKF ZIP AG Zertifizierung, Inspektion und Prüfung unter einem Dach. René Stüdle, Geschäftsführer VKF ZIP AG, Bern

WS 2011 / 2012 Spezielles Arzneimittelrecht Industrielle Arzneimittelherstellung versus Individualherstellung Teil XII 25. Januar 2012 in Mainz

Fragen und Antworten zur EG-Badegewässerrichtlinie 2006/7/EG

Lufttechnische Dienstleistungen für Reinräume (0)

Schimmelpilzbelastung bei raumlufttechnischen Anlagen

4.3 Planung (Auszug ISO 14001:2004+Korr 2009) Die Organisation muss (ein) Verfahren einführen, verwirklichen und aufrechterhalten,

Hygienezustand von Raumlufttechnischen Anlagen in der Schweiz

Transkript:

Pflichtenheft für Hygieneinspektionen nach SWKI VA 104-01 Nachfolgend sind die Anforderungen an die Hygieneinspektionen, die an RLT-Anlagen durchgeführt werden müssen, beschrieben. Die Durchführung der Hygieneinspektionen erfordert entsprechend geschultes Personal. Die Hygiene- Erst- und Wiederholungsinspektion muss vom Fachpersonal, qualifiziert mindestens gemäss SWKI VA104-01 Kategorie A, durchführt werden. Es sind nur Anlagen zu inspizieren, die im Geltungsbereich der SWKI VA104-01 liegen. Inhalt 1 Die Hygiene-Erstinspektion... 2 1.1 Erstinspektion... 2 1.2 Inspektionsumfang bei Hygiene-Erstinspektionen... 2 1.3 Inhalt des Untersuchungsberichts... 3 2 Die Hygiene-Wiederholungsinspektion... 4 2.1 Wiederholungsinspektion... 4 2.2 Inspektionsumfang bei Hygiene - Wiederholungsinspektion... 4 2.3 Inhalt des Untersuchungsberichts... 5 3 Ablauf:... 6

1 DIE HYGIENE-ERSTINSPEKTION Ziel der Hygiene-Erstinspektion ist es, grundsätzliche Mängel im Rahmen der Planung und Erstellung der Anlage zu erkennen und im Inspektionsbericht anzuzeigen. Die Hygiene-Erstinspektion ist an neuen RLT-Anlagen einmalig durchzuführen sowie an Anlagen, die noch nicht gemäss SWKI Richtlinie VA104-01 (resp. SWKI 2003-5) inspiziert wurden. 1.1 Erstinspektion Vor Beginn der Hygiene-Erstinspektion müssen folgende Fragen beantwortet werden: 1. Alter der Anlage? (Wenn älter als 25 Jahre, dann ist die technische Lebensdauer nach SIA 382/1 überschritten) 2. Gesamtzustand? (Bewertung: gut / fraglich / schlecht) Eine Hygiene-Erstinspektion darf nicht mehr durchgeführt werden, wenn das Anlagenalter >25 Jahre ist und der Gesamtzustand als schlecht bezeichnet werden muss. 1.2 Inspektionsumfang bei Hygiene-Erstinspektionen Im Rahmen der Erstinspektion ist die Prüfung der Umsetzung aller Anforderungen der aktuellen Ausgabe der SWKI-Richtlinie VA104-01 hinsichtlich Planung, Fertigung und Ausführung erforderlich. Im Rahmen der Erstinspektion sind die Probenentnahmeorte für die zukünftigen Hygienekontrollen und Wiederholungs-Hygieneinspektionen festzulegen und nachhaltig im Gerät zu markieren und dies im jeweiligen Inspektionsbericht mittels Bild und Text zu dokumentieren. Bestimmung der Luftkeimzahl je Anlage von Referenz- und Zuluft, wobei die Zuluft jeweils am Ende Monoblocks und an zwei ausgewählten und in unterschiedlichen Räumen positionierten Zuluftdurchlässen zu bestimmen ist. Bei der Referenz- und Zuluftmessung müssen die physikalischen Parameter stets erfasst werden. Bei der Aussenluft als Referenzluft ist zusätzlich die Beschreibung der allgemeinen Wetterlage erforderlich. Bei Zuluftmessungen ist eine Induktion der Raumluft durch einen jeweils geeigneten Messaufbau zu verhindern. Alle Messaufbauten müssen eindeutig und nachvollziehbar mittels Bild und Text dokumentiert werden (bei Aussen- bzw. Referenzluft; der Zuluft; der Abklatsch- und Wasserproben). Bestimmung der Gesamtkeimzahl sowie Legionellen im Umlaufwasser von Befeuchtern (Richtwerte gemäss SWKI VA 104-02) Mikrobiologische Untersuchung der RLT-Anlagen (gemäss SWKI VA 104-02). Dies bedeutet die Kontrolle des Hygienezustandes einschliesslich spezifischer Abklatschproben. Fünf bis Sieben aussagekräftige Abklatschproben sind je Anlage erforderlich. Umfassender Untersuchungsbericht (siehe Inhalt des Untersuchungsberichts). Bei Vorhandensein von offenen Rückkühlwerken sind diese entsprechend der Vorgaben der Richtlinie mit in die Hygieneinspektionen zu integrieren.

1.3 Inhalt des Untersuchungsberichts Alle Inspektionsberichte müssen folgende Informationen beinhalten: Art der Hygieneinspektion: Hygiene-Erstinspektion / Hygiene-Wiederholungsinspektion Anlagendaten: Anlagennutzer Standort der RLT-Anlage (z.b. Lüftungszentrale DG) Liegenschaftsadresse Anlage (z.b. RLT Lüftung EG, UG) Baujahr Monoblock Baujahr RLT-Anlage Luftvolumenstrom [m 3 /h] Fabrikat des Luftaufbereitungsgerätes Datum der Hygieneinspektion Datum der letzten Wartung Wartung ausgeführt von (Namen der Firma & Person) Anlagenschema (Aufbauschema) Anlagenaufbau mit Mess- und Dokumentationspunktangabe Schutzziel erreicht ja/nein Detaillierte Dokumentation der Messaufbauten (Bild, Schema, Text) Schriftliche Dokumentation der Untersuchungsergebnisse Resultate der Oberflächenmessung in KBE/25m 2 Fotodokumentation festgestellter Mängel Mess- und Laborprotokolle Angaben zur Messfähigkeit der Messsysteme Falls Handlungsbedarf festgestellt wurde, sind die notwendigen Sanierungsmassnahmen zu beschreiben. Dabei sind das Alter und die Nutzung der Anlage sowie die Genauigkeit der ausgeführten Messungen und Verfahren zu berücksichtigen.

2 DIE HYGIENE-WIEDERHOLUNGSINSPEKTION Ziel der Hygiene-Wiederholungsinspektion ist es, grundsätzliche Mängel der Anlage zu erkennen und im Inspektionsbericht anzuzeigen. Die Hygiene-Wiederholungsinspektion ist bei Anlagen: mit Befeuchtung alle zwei Jahre ohne Befeuchtung alle drei Jahre durchzuführen. 2.1 Wiederholungsinspektion Vor Beginn der Hygiene-Wiederholungsinspektion müssen folgende Fragen beantwortet werden: 1. Alter der Anlage? (Wenn älter als 25 Jahre, dann ist die technische Lebensdauer nach SIA 382/1 überschritten) 2. Gesamtzustand? (Bewertung: gut / fraglich / schlecht) Eine Hygiene-Wiederholungsinspektion darf nicht mehr durchgeführt werden, wenn das Anlagenalter > 25 Jahre ist und der Gesamtzustand als schlecht bezeichnet werden muss. 2.2 Inspektionsumfang bei Hygiene - Wiederholungsinspektion Bei der Hygiene-Wiederholungsinspektion sind im Luftaufbereitungsgerät die gleichen Messpunkte zu verwenden, die bei der Erstinspektion markiert wurden und im Untersuchungsbericht dokumentiert sind. Bestimmung der Luftkeimzahl je Anlage von Referenz- und Zuluft, wobei die Zuluft jeweils am Ende Monoblocks und an zwei ausgewählten und in unterschiedlichen Räumen positionierten Zuluftdurchlässen zu bestimmen ist. Bei der Messung der Luftkeimzahl in der Zuluft muss einer der Messorte der Hygiene-Erstinspektion verwendet werden. Der zweite Messort muss von den vorherigen Messorten abweichen und in einem anderen Raum liegen. Bei der Referenz- und Zuluftmessung müssen die physikalischen Parameter stets erfasst werden. Bei der Aussenluft als Referenzluft ist zusätzlich die Beschreibung der allgemeinen Wetterlage erforderlich. Bei Zuluftmessungen ist eine Induktion der Raumluft durch einen jeweils geeigneten Messaufbau zu verhindern. Alle Messaufbauten müssen eindeutig und nachvollziehbar mittels Bild und Text dokumentiert werden (bei Aussen- bzw. Referenzluft; der Zuluft; der Abklatsch- und Wasserproben). Bestimmung der Gesamtkeimzahl sowie Legionellen im Umlaufwasser von Befeuchtern (Richtwerte gemäss SWKI VA 104-02). Mikrobiologische Untersuchung der RLT-Anlagen (gemäss SWKI VA 104-02). Dies bedeutet die Kontrolle des Hygienezustandes einschliesslich spezifischer Abklatschproben. Fünf bis Sieben aussagekräftige Abklatschproben sind je Anlage erforderlich. Umfassender Untersuchungsbericht (siehe Inhalt des Untersuchungsberichts). Bei Vorhandensein von offenen Rückkühlwerken sind diese entsprechend der Vorgaben der Richtlinie mit in die Hygieneinspektionen zu integrieren.

2.3 Inhalt des Untersuchungsberichts Alle Inspektionsberichte müssen folgende Informationen beinhalten: Art der Hygieneinspektion: Hygiene-Erstinspektion / Hygiene-Wiederholungsinspektion Anlagendaten: Anlagennutzer Standort der RLT-Anlage (z.b. Lüftungszentrale DG) Liegenschaftsadresse Anlage (z.b. RLT Lüftung EG, UG) Baujahr Monoblock Baujahr RLT-Anlage Luftvolumenstrom [m 3 /h] Fabrikat des Luftaufbereitungsgerätes Datum der Hygieneinspektion Datum der letzten Wartung Wartung ausgeführt von (Namen der Firma & Person) Anlagenschema (Aufbauschema) Schutzziel erreicht ja/nein Anlagenaufbau mit Mess- und Dokumentationspunktangabe Detaillierte Dokumentation der Messaufbauten (Bild, Schema; Text) Schriftliche Dokumentation der Untersuchungsergebnisse Resultate der Oberflächenmessung in KBE/25m 2 Fotodokumentation festgestellter Mängel Mess- und Laborprotokolle Falls Handlungsbedarf festgestellt wurde, sind die notwendigen Sanierungsmassnahmen zu beschreiben. Dabei sind das Alter und die Nutzung der Anlage sowie die Genauigkeit der ausgeführten Messungen und Verfahren zu berücksichtigen.

3 ABLAUF: Visuelle Inspektion vor Ort durch ausgewiesenen Hygieneinspektor Checkliste / Arbeitspapier Digitalkamera zur Dokumentation der visuellen Befunde sowie der mikrobiologischen Probeentnahmen. Mikrobiologische Untersuchung nach SWKI VA104-02 Hygiene-Tests bei Labor beziehen. 6 Abklatsche, 1 Tupfer, 4 Messungen Luftkeimzahl 3 für Wasserkeimzahl (bei Bedarf) Durchführung der Hygieneinspektion Durch ausgewiesenen Hygieneinspektor (Lufthygiene Kategorie A) und Praxiserfahrung. Visuelle Eindrücke, Befunde und Bewertungen werden auf die Checkliste eingetragen. Mikrobiologische Proben an den Probeentnahmeorten abklatschen, tupfen, saugen oder schöpfen. Fotos zur Dokumentation. Mikrobiologische Proben Nach Weisungen Labor behandeln und zur Analyse einsenden. Probeentnahmeorte in aufragbezogene Exceldatei eintragen und ans Labor mailen. Visuelle Eindrücke, Befunde und Bewertungen Aufgrund Checkliste in RLT-Inspektor eingeben. Fotos Auftragsbezogen ablegen. Mikrobiologische Bewertung Exceldatei mit Resultaten Labormessungen, inkl. Bewertungen treffen per Mail ein. Ausdrucken und mit visueller Bewertungen abgleichen. Berichterstattung nach SWKI VA 104-01: Zusammenführen der visuellen und mikrobiologischen Befunde, zur sachgemässen und korrekten Berichterstattung. Positive oder negative Resultate aus der mikrobiologischen Untersuchung führen zu entsprechender Auf- oder Abwertung der visuellen Bewertungen. Alle Befunde, Bewertungen und Resultate in RLT-Inspektor eingeben und auf Knopfdruck in Worddatei übertragen. Kurze Nachbearbeitung des Dokuments (Leerzeilen entfernen und Fotos einfügen) in Word und schon ist der Hygienebericht der Raumlufttechnischen Anlage nach SWKI VA104-01 druckreif. Erfahrene Anwender erstellen mit unserer Lösung den kompletten Bericht in 30 Minuten. RLT-Inspektor V3.1