Vitalisierend: Gutes Licht im Bad. Fördergemeinschaft Gutes Licht. www.licht.de. Freier Download auf. www.licht.de



Ähnliche Dokumente
Fachinformationen für Beleuchtung

Für Singles: Gutes Licht zum Wohnen

Lampenhersteller Querverweis

Fachinformationen für Beleuchtung

Fachinformationen für Beleuchtung

licht.forum 56 Neue Regeln im Arbeitsschutz Freier Download auf Sicherheitsbeleuchtung für Arbeitsstätten

Fachinformationen für Beleuchtung

licht.forum 55 Freier Download auf Schreibtischleuchten für Büro und zu Hause

Wie du ganz einfach auf LED-Leuchtmittel umsteigst

Maßstab für schöne Bäder. Bad-Spiegel für erhellende Augenblicke. Spiegel. Sanitärkeramik Armaturen Duschen Brausen

LED-Downlights. Produktkatalog

Fachinformationen für Beleuchtung

Fachinformationen für Beleuchtung

zierath Grundlagen der Planung Spiegel- und Licht-Design im Bad

Fachinformationen für Beleuchtung

LED LAMPEN. Alternative: LEDs

PDF Katalog von - Lampen Shop Schirner - 06/11/2014

LEBENDIGES LICHT STRAHLENDES AUSSEHEN LETIZIA LICHTSPIEGEL

Fachinformationen für Beleuchtung

Fachinformationen für Beleuchtung

AW 55 K Allgemeinbeleuchtung. Decken-/Wandleuchten für Allgemeinbeleuchtung

BADEZIMMERBELEUCHTUNG LEITFADEN

LEITFADEN BADEZIMMERBELEUCHTUNG

Fachinformationen für Beleuchtung

DURIA Leuchten. Objektleuchten Wandleuchten - Deckenleuchten - Spiegelleuchten - Pendelleuchten - Einbauleuchten LED.

Lichtqualitäten für behagliche Wirkung im Raum

LED DECKENSTRAHLER schwenk-/ drehbar

LED. Für jeden das richtige Licht

Schutzbereiche für die Anwendung von Leuchten im Badezimmer

Glänzende Vorstellung

licht.forum 57 Freier Download auf Optische Sicherheitsleitsysteme

Nachteil : Hohe Temperaturen --> Es dürfen nur Keramikfassungen verwendet werden! Leistungen : 25W bis 75 W.

LICHT PROGRAMM. Beleuchtungsideen. LED und Allgemeinbeleuchtung. Beleuchtungsideen Allgemeinbeleuchtung.

Glühlampe -> Sparlampe -> LED

LED-Aufsatzleuchten. zur Montage am Spiegel und Spiegelschrank

Kennwerte von Leuchten

LAMPENHERSTELLER QUERVERWEIS

Licht.Beleuchtung in seiner schönsten Form.

Schnelle Lampenwahl. leicht gemacht

Einsatzfelder und -bedingungen für LED- Beleuchtung im Innenbereich Innovative und hocheffiziente Lösungen

Glühlampenverbot Wie werden wir morgen unsere Wohnungen beleuchten?

Vorteile von medizinisch genutzten LCD-Monitoren mit LED-Hintergrundbeleuchtung 1. EINLEITUNG... 2

FACTORY FACTORY II FACTORY V

LICHT PROGRAMM Beleuchtungsideen LED und Allgemeinbeleuchtung.

LUMINESTRA EL jetzt mit EVG

Ihre kleine Entscheidungshilfe

Das bessere Sensor LED- Licht ist heller, cooler und intelligenter.

Der IWB Ratgeber zu energieeffizienter Lichttechnik. Aus eigener Energie.

LICHT ZUM WOHNEN LED-BELEUCHTUNG FÜRS ZUHAUSE

Typen energiesparender Lampen

Morelight GmbH Robert- Bosch- Str Wülfrath Tel.: Fax: Mail: http:

Induktionslicht sparsam langlebig wartungsarm

Design collection. 12 Volt Aussenbeleuchtung

Das richtige Licht für jeden Moment

T5 High Bay Serie 6-flammig

LED-Einleitung 2011LED

Leuchten für Hochdrucklampen. 6te Edition

LICHTPROGRAMM MLIGHT.

Garbo. Dekorative Wand- und Deckenleuchten für eine sanfte und angenehme Beleuchtung

CoreLine LED Einbaustrahler Eine brillante und preiswerte LED Lösung

MAX. Die klassische Schulzimmerleuchte, bestes Licht, perfekt entblendet, selbstverständliches Design. Max ist ideal für Minergieprojekte.

Beleuchtung.

Schlaulicht. LED-Neuheiten IDV. Jahre Bestleistungen. Schlaulicht & Varilux

Ihr ROSSMANN Leuchtmittel. Ihr Leuchtmittel einfach finden Sockelkunde Erklärung der Symbole Leuchtmittel ABC. Finder

A.L.S. Architektonische Licht Systeme GmbH & Co. KG

HALOGEN LAMPEN. Halogenlampen

DecoLED. Beleuchtung für dekorative Anwendungen

LuxSpace Square Einbauleuchte - hohe Effizienz, hoher Komfort und elegantes Design

Kundeninformation zur. Havells Sylvania März 2009

Leuchtende Beispiele. Sparen mit Licht

LED SUPERSTAR CLASSIC A

HALOGEN LAMPEN. Halogenlampen

BESTEZEIT MEHR WOHNKOMFORT. So machen Sie Haus & Wohnung fit für die Zukunft. BAUEN UND MODERNISIEREN Praktische Ideen für den Alltag

Deckeneinbauserie schwenkbar

Strom sparen im Haushalt: LED Licht im Wandel Grundlagen, Austausch im Bestand und Einsatz im Neubau

Es werde Licht! Kerze, Birne, Stab, Spot E14, E27, Stecksockel Lumen, Lichtausbeute Lichtfarbe, Lux Geht das auch einfach?

LUMILUX FLATLITE T5-F/P

Paulmann PRO. Licht für Ihr Bad

LED SUPERSTAR CLASSIC A 60 DIM 9 W/827 E27 CS

Weitere Informationen über die Kampagne finden Sie auf

H-POLLER LED & RECORD LED

Moderne LED-Beleuchtung für jede Aufzugskabine: Elegant, wartungsarm und energiesparend

SPIEGELMANUFAKTUR J. SCHANZ

Dimmer. Busch-Dimmer. Bedienung

CoreLine LED Einbaustrahler Eine brillante und preiswerte LED Lösung

ALLGEMEINE HINWEISE FÜR DIE ILLUMINATION IM HAUSGEBRAUCH

ARCHITEKTUR & TECHNIK

Flare. Effiziente LED-Technologie Attraktive Beleuchtung

Fachinformationen für Beleuchtung

2007/ /2007 LEUCH- TEN

CoreLine LED Wandund Deckenleuchte ein deutliches Argument für LEDs

DURIA Leuchten. Objektleuchten Wandleuchten - Deckenleuchten - Spiegelleuchten - Pendelleuchten - Einbauleuchten LED.

Spiegelleuchten Serie TWO SOCKET für Direkt- oder Klemmmontage

LICHTPROGRAMM MLIGHT.

ELITE. Leuchten- Sortiment

Ich will mehr Licht für mein Geld.

Tischleuchten. 6te Edition

Kommen überall zur Geltung

LICHT PROGRAMM Beleuchtungsideen LED und Allgemeinbeleuchtung.

Transkript:

51 Vitalisierend: Gutes Licht im Bad www.licht.de Fördergemeinschaft Gutes Licht Freier Download auf www.licht.de

1 Titelbild Licht gestaltet den Raum: Leuchten und Strahler an einem Stromschienensystem verknüpfen die einzelnen Raumzonen und schaffen im großzügigen Bad ein einheitliches Bild. 2 2 3

BELEUCHTUNGSKONZEPTE FÜR TRAUMBÄDER Licht im Bad: So wird s behaglich Jeder Tag beginnt und endet im Bad. Der einst karge Waschraum hat sich längst zum komfortablen Wohnbad gewandelt. Und auch kleine Bäder lassen sich behaglich einrichten. Licht spielt dabei eine tragende Rolle: Ein geschicktes Beleuchtungskonzept berücksichtigt individuelle Bedürfnisse, schafft Atmosphäre und gibt Sicherheit. Wer jetzt sein Bad modernisiert, hat es selbst in der Hand, sein Traumbad zu gestalten. Vor jeder Planung steht die Analyse: Wie wird das Bad genutzt? Als Wellness-Oase zum Entspannen? Als Badespaß für die ganze Familie? Oder soll es einfach nur komfortabel eingerichtet werden? Licht zum Sehen In jedem Fall sollte die Lichtplanung frühzeitig beginnen. Denn richtig sehen zu können, ist Voraussetzung für Körperhygiene. Gutes Licht im Bad strukturiert den Raum und prägt das Ambiente. Eine ansprechende Lichtkomposition bringt jeden Morgenmuffel in Schwung und sorgt für Entspannung am Abend. Sie besteht aus mindestens zwei Komponenten: Allgemeinbeleuchtung und Licht am Spiegel. Die Allgemeinbeleuchtung gibt Orientierung im gesamten Raum. Gutes Licht bedeutet dabei auch Sicherheit: Es macht Wasserflächen, die große und kleine Badenixen auf dem Fußboden hinterlassen, sichtbar und beugt so Stürzen vor. Ideales Licht zum Zähne putzen, Rasieren und Schminken geben zwei baugleiche Leuchten links und rechts neben dem Spiegel (Bild 1). Für größere Spiegelflächen sollten auch Leuchten darüber montiert werden so leuchtet gleichmäßiges Licht alle Gesichtspartien schattenfrei aus, ohne zu blenden. Bild 1 Ein Vollbad verwöhnt Körper und Seele. Das warmweiße Licht von Anbaudownlights und Wandleuchten sorgt für eine entspannende Atmosphäre. Bild 2 Das ans Badezimmer grenzende Ankleidezimmer braucht eine eigene Beleuchtung. Die Anbaudownlights mit den abgeschrägten Opalglas-Schirmen lenken ihr Licht auf die Regalflächen. Lichtkomfort im Bad: Allgemeinbeleuchtung zur Orientierung im gesamten Raum Licht am Spiegel für die perfekte Gesichtspflege Akzentbeleuchtung steigert das Wohlfühl- Ambiente Sicherheit im Bad Im Badezimmer trifft Feuchtigkeit auf Strom eine gefährliche Kombination. Sicherheitsvorkehrungen sind notwendig, die schon bei der Planung berücksichtigt werden müssen. DIN VDE 0100 Teil 701 (siehe Seite 8) beschreibt diese Anforderungen. Besondere Aufmerksamkeit verlangt die Auswahl der Leuchten: Beim Kauf von Badleuchten muss die Schutzart beachtet werden (mindestens IP X4). Sicherheitsprüfzeichen wie VDE, ENEC oder GS belegen die Betriebssicherheit. Bild 3 Das seitlich am Spiegel austretende Licht die Leuchte ist dahinter angebracht, schafft eine behagliche Atmosphäre. Es muss jedoch so hell sein, dass gutes Sehen möglich ist. Bild 4 Blendarm und schattenfrei: gleichmäßiges Licht rings um den Spiegel. 4 Im Zweifelsfall stehen Fachhandel oder Elektrohandwerk mit Rat und Tat zur Seite. Fördergemeinschaft Gutes Licht 3

IN LICHT EINTAUCHEN Wohnbäder zum Wohlfühlen 5 Moderne Wohnbäder sind mehr als nur ein Ort für körperliche Hygiene. Sie sind großzügig gestaltet und bieten Raum für meditative Besinnlichkeit. Mehr Raum verlangt aber auch mehr Licht. Allgemeinbeleuchtung und Licht am Spiegel sind hier wie in jedem Bad die Mindestanforderung für Lichtkomfort. Funktional und behaglich Die Einbaudownlights für die Allgemeinbeleuchtung (Bild 5) sind auch über der Wanne eingesetzt, da es dort sonst nicht nur für das Lesevergnügen im Vollbad viel zu dunkel wäre. Eine Alternative zu einzelnen Deckenleuchten sind Beleuchtungssysteme aus Stromschienen mit Strahlern und Leuchten, hier (Bild 6) in Niedervoltausführung. Ihr Vorteil: Sie benötigen für viele Lichtpunkte nur einen Stromauslass. Ideales Licht am Spiegel (Bilder 5 und 6) geben zwei baugleiche Wandleuchten der Schutzart IP X4 links und rechts neben der Spiegelfläche. Das diffus streuende Opalglas schützt vor Blendung. Günstig ist eine möglichst große, durchleuchtete Oberfläche mit relativ geringer Leuchtdichte. Um Helligkeitskontraste zu vermeiden, ist die Montage auf hellen Wänden vorteilhaft. 6 Bilder 5 und 6 Hell und behaglich ist die Atmosphäre im Bad. Sie stimmt am Morgen freundlich auf den Tag ein und begleitet am Abend den Übergang zur Nachtruhe. 4

Lampen mit warmweißer Lichtfarbe erzeugen eine gemütliche Lichtstimmung, ihre gute Farbwiedergabeeigenschaft (R a -Index 80) garantiert die natürliche Wiedergabe des Spiegelbildes und erlaubt die Beurteilung der eigenen Hautfarbe sowie das Erkennen von Veränderungen der Haut. Alle im Bad üblicherweise eingesetzten Lampen (siehe Seite 9) besitzen dieses Qualitätsmerkmal für gute Beleuchtung. Akzente setzen Ein harmonisches Licht- und Schattenspiel erzeugt wohnliches Ambiente und betont Konturen sowie Oberflächen der Einrichtung. In den Fenstersturz (Bild 6) eingebaute, dreh- und schwenkbare Downlights akzentuieren diesen Wandbereich, spenden auch Licht für das Wannenbad. In die Wand eingelassene Einbauleuchten mit farbigen LEDs (Bild 7) setzen besondere Akzente. Steuerungstechnik ändert im dynamischen Wechsel ihre Farbigkeit. Ein Blickfang sind auch beleuchtete Nischen (Bild 8). Hier finden Badezusätze, Duschgel und hübsche Accessoires ihren Platz. Besonderen Komfort bieten Leuchten, die getrennt voneinander geschaltet und gedimmt werden können. So kann das Licht ganz nach Wunsch dosiert werden: entspannende Atmosphäre für genüssliche Badestunden, angemessene Helligkeit zum Putzen. Bilder 7 bis 12 Akzentbeleuchtung macht das Bad zum gemütlichen Wohnraum. Farbiges Licht lädt zum Entspannen ein. 7 Farbiges Licht zum Entspannen oder Anregen Ein Vollbad alleine ist schon wie Kurzurlaub vom Alltag. Die Entspannung lässt sich noch steigern: mit farbigem Licht. Es kann beruhigen oder anregen. Grünes oder blaues Licht fördert den Entspannungsprozess. Dynamische Farbwechsel (Bilder 9 bis 12) wirken belebend. Diese farbenreiche Erlebniswelt gestalten elektronische Lichtsteuerungssysteme mit RGB-Leuchtstofflampen oder LEDs (Licht Emittierende Dioden). Rote, grüne und blaue Leuchtmittel erzeugen nach RGB-Muster jede beliebige Nuance von zartem Türkis bis zu sattem Orange. So leuchten ganze Räume oder auch nur einzelne in die Wand eingelassene Lichtpunkte (Bild 7) in allen Farben. 8 9 10 11 12 Fördergemeinschaft Gutes Licht 5

LEUCHTENDE IDEEN FÜR KLEINERE RÄUME Licht bringt Mini-Bäder Das ist lange vorbei: kleine Bäder als Nasszellen. Eine gute Ausstattung schafft auch im Mini-Bad hohen Komfort. Pfiffige Tricks machen mehr aus kleinen Räumen: Ein dunklerer Boden stellt die Basis. Durchsichtige Duschtüren fördern optische Weite. Helle Farben und Licht aus mehreren Leuchten wirken freundlich und lassen das Bad größer erscheinen. Sonnige Laune verbreiten die gelben Wände und das behagliche Licht der Deckenanbauleuchten (Bild 13), die für die Allgemeinbeleuchtung zuständig sind. So kann der Tag beginnen. Wer beim Zähne putzen gerne aus dem Fenster schaut, hat hier Gelegenheit dazu. Natürlich darf die ausreichende Beleuchtung auch im Tageslichtbad nicht fehlen. Zwei flexible Vergrößerungsspiegel mit integrierter Beleuchtung sind hier Ersatz für den üblichen Wandspiegel. Sie stellen sicher, dass das Make-up und die gründliche Rasur gelingen. Das Spiegel- Licht stammt von je einer, hinter der Spiegelfläche leuchtenden Kompaktleuchtstofflampe ohne integriertes Vorschaltgerät. Erfrischendes Licht Das Blau der Glasbausteine (Bild 14) wirkt belebend und strahlt zugleich Ruhe aus. Das Licht der zwei Wandleuchten für die Spiegelbeleuchtung und der flexiblen Strahler für 13 6

groß raus die Allgemeinbeleuchtung taucht den Raum in eine erfrischende Atmosphäre. Für Gäste nur das Beste Das Gästebad (Bild 16) empfängt Besucher mit hellen, warmtonigen Natursteinfliesen. Damit die Beleuchtung nicht mit der Wirkung der Steinstruktur konkurriert, empfehlen sich Leuchten mit schnörkellosem Design. Zwei Lichtpunkte Einbaudownlights mit Niedervolt- Halogenlampen schaffen zusammen mit der Leuchten- 14 Kombination am Spiegel ein ausreichendes Beleuchtungsniveau in diesem kleinen Raum. Leuchten direkt über der Dusche müssen in ihrer Schutzart den Vorschriften von DIN VDE 0100 Teil 701 (siehe Seite 8) entsprechen. Bilder 13 bis 16 Kleinere und auch ganz kleine Bäder wirken hell, freundlich und sogar größer im Licht von mehreren Leuchten. Auch hier sind Allgemeinbeleuchtung und Licht am Spiegel notwendig. Licht-Tipps Empfohlene Beleuchtungsstärke im Bad (nach DIN EN 12464-1): mindestens 200 Lux. Wichtig: Helle Flächen reflektieren das Licht, dunkle nicht. Dunkel geflieste Bäder brauchen daher mehr Licht. Für Schönheitspflege und die Beurteilung der eigenen Hautfarbe sind Lampen mit guter Farbwiedergabe wichtig (Farbwiedergabe-Index R a 80). Warmweiße Lichtfarbe der Lampen erzeugt eine angenehme und behagliche Lichtstimmung im Bad. Vorsicht Blendung: Keine Lampen ohne Licht streuende oder abschirmende Leuchte im Blickfeld verwenden. Das Licht von Strahlern nicht direkt auf Spiegelflächen richten. Bei der Planung daran denken, dass Licht über der Badewanne Liegende blenden kann. 15 16 Fördergemeinschaft Gutes Licht 7

VORSICHT: FEUCHTIGKEIT UND STROM DIN VDE 0100 Teil 701 Bild 17: Eine Norm regelt die Schutzmaßnahmen für elektrische Anlagen im Feuchtraum Bad. Grafiken unten: Beispiele für die Schutzbereiche nach DIN VDE 0100 Teil 701 (von links): Badewanne ohne und mit fester Abtrennung (gilt analog für Duschwannen) sowie Dusche ohne Wanne (ausschließlich Schutzbereich 1) ohne und mit fester Abtrennung. Das Badezimmer ist ein Feuchtraum. Hier trifft Feuchtigkeit auf Strom. Durch diese brisante Zusammensetzung müssen bei der Beleuchtungsplanung bestimmte Schutzmaßnahmen berücksichtigt werden. Für das Bad sind sie in DIN VDE 0100 Teil 701 festgelegt. Diese Norm unterscheidet drei Schutzbereiche: Bereich 0 umfasst den Innenraum der Bade- oder Duschwanne. Hier dürfen nur Betriebsmittel mit Schutzkleinspannung bis 12 Volt eingesetzt werden, die ausdrücklich zur Installation innerhalb des Wannenbereiches zugelassen sind. Sie müssen mindestens der Schutzart IP X7 entsprechen. Bereich 1 ist begrenzt durch die senkrechten Flächen um die Bade- oder Duschwanne, oder falls keine Duschwanne vorhanden ist durch die senkrechten Flächen im Abstand von 120 Zentimeter um den Brausekopf in Ruhelage (zum Beispiel an einer Führungsstange). In beiden Fällen gilt die Begrenzung durch den Fußboden und nach oben die waagerechte Fläche in 2,25 Meter Höhe über dem Fußboden. Leuchten dürfen in diesem Bereich nur mit Schutzkleinspannung bis 12 Volt betrieben werden. Transformatoren müssen sich außerhalb der Bereiche 0 und 1 befinden. Bereich 2 schließt sich in einer Tiefe von 60 Zentimeter dem Bereich 1 an. In den Bereichen 1 und 2 müssen Leuchten mindestens der Schutzart IP X4 (geschützt gegen Spritzwasser) entsprechen. Besteht die Möglichkeit von Strahlwasser, beispielsweise durch Wasserdüsen zur Massage, ist mindestens die Schutzart IP X5 (geschützt gegen Strahlwasser) erforderlich. 17 Bei Duschen ohne Wanne entfallen die Bereiche 0 und 2. Im verbleibenden Raum müssen Leuchten keine höhere Schutzart haben. Steckdosen, auch in Leuchten eingebaute, und Schalter sind in den Bereichen 0, 1 und 2 nicht zugelassen. In Leuchten eingebaute Schalter dagegen dürfen in den Bereichen 1 und 2 eingesetzt werden, sofern sie die Schutzart der Leuchten nicht herabsetzen. Mantelleitungen zu Leuchten dürfen im Badezimmer auf oder unter Putz verlegt werden, Stegleitungen nur unter Putz in einer Tiefe von mindestens sechs Zentimeter. 8

Lampen: warmweiß und brillant 26 27 1 Ihre Vielfalt macht das Angebot der Lampen auf den ersten Blick unüberschaubar. Doch es ist gar nicht so schwer, den Durchblick zu bekommen. Zum Wohnen, und damit auch für das Bad, eignen sich Allgebrauchsglühlampen, Hochvolt-Halogenlampen und Niedervolt- Halogenlampen, die energieeffizienten Kompaktleuchtstofflampen und stabförmige Leuchtstofflampen. Diesen Lampen gemeinsam ist die gute Farbwiedergabeeigenschaft (R a -Index 80); in ihrem Licht empfindet der Betrachter die Farben also auch die eigene Haut und das Spiegelbild als natürlich. Bei der Lichtfarbe (Eigenfarbe des Lichts) herrscht Warmweiß vor. Klassisch Den Klassiker mit seinen vielförmigen Verwandten kennt jeder: die Birne. Weniger geläufig ist, dass die Allgebrauchsglühlampe vorwiegend 2 13 3 14 4 5 15 24 16 Wärme erzeugt und nur fünf Prozent der eingebrachten Energie in Licht umwandelt. Ihre Lebensdauer ist mit maximal 1.000 Betriebsstunden relativ kurz. Brillant Eine bessere Energiebilanz bei längerer Lebensdauer von 2.000 bis 4.000 Betriebsstunden hat die beliebte Hochvolt- Halogenlampe. Ihr besonders brillantes Licht erschließen Ausführungen für Netzspannung 230 Volt und Niedervoltlampen, die einen Transformator benötigen. Äußerst kleine Lampen für miniaturisierte Leuchten gibt es heute für beide Arten der Halogenlampe. Lampen mit Schraubsockel E 27 und E 14 eignen sich als Ersatz für normale Glühlampen. Sparsam Alle Leuchtstofflampen brauchen wenig Strom und haben eine lange Lebensdauer: Kompaktleuchtstofflampen mit 6 17 18 25 7 8 10 9 12 19 20 21 22 11 23 integriertem Vorschaltgerät (Energiesparlampen) für den Austausch gegen Glühlampen auch in klassischer Form, Kompakte ohne integriertes Vorschaltgerät oder stabförmige Lampen. Das betriebsnotwendige Vorschaltgerät ist in der Leuchte, bei Energiesparlampen in der Lampe integriert. Für geringen Energieverbrauch und lange Lampen-Lebensdauer sorgen elektronische Vorschaltgeräte (EVG) mit Warmstart-Funktion. Diese Lampen gibt es auch in anderen Lichtfarben. Warmweiße Lampen tragen auf der Verpackung die Kennung 830, bei noch besserer Farbwiedergabe 930. Anders als verbrauchte Glühlampen, die in den Hausmüll gehören, sind Leuchtstofflampen wegen ihres geringen Gehalts an Quecksilber Sonderabfall. Die ausgedienten Lampen werden bei den Abgabestellen der Kommunen gesammelt und der Wiederverwertung zugeführt. Bild 18 Allgebrauchsglühlampen in spezieller Röhrenform (1), mit Schraubsockel E27 (2) und E14 (3); Hochvolt-Halogenlampen (230 Volt) mit Schraubsockel E27 (4) und E14 (5), ohne Reflektor (6, 7), mit Reflektor (8) und zweiseitig gesockelt (9); Niedervolt-Halogenlampen ohne (10) und mit Reflektor (11, 12); Kompaktleuchtstofflampen mit integriertem Vorschaltgerät (13 bis 17) und ohne integriertes Vorschaltgerät (18 bis 24); stabförmige Leuchtstofflampen Durchmesser 7 (25), 16 (26) und 26 (27) Millimeter. Lampe und Leuchte Ohne Lampe kein Licht: Der Begriff steht für die technische Ausführung einer Lichtquelle. Der gesamte Beleuchtungskörper dagegen ist die Leuchte. Sie schützt die Lampe, verteilt und lenkt deren Licht, verhindert, dass es blendet. Fördergemeinschaft Gutes Licht 9

Aktuelles vom Lichtmarkt 19 Dekorativ Ein dekorativer Blickfang: Diese Deckenleuchte im Dekor Birke mit opalweiß satiniertem Glas schmückt jedes entsprechend eingerichtete Bad. Die Leuchte ist in drei Größen lieferbar. Je nach Durchmesser ist sie bestückt mit ein bis drei Allgebrauchsglühlampen 60 Watt. Brillant Außergewöhnliche Accessoires im Bad sind besonders dann erwünscht, wenn die Bewohner auf Wohlfühlambiente setzen. Bei dieser Wandleuchte streuen sechs zwischen zwei satinierten Glasscheiben positionierte Niedervolt-Halogenlampen à 10 Watt ihr brillantes Licht. Die Metallbestandteile der Leuchte sind aus Chrom. 21 Pfiffig Die Kombination der Materialien gibt dieser Wandleuchte ihr pfiffiges Aussehen. Der verstellbare Schirm ist wahlweise aus weißem Glas oder opalem Methakrylat, der Sockel aus durchscheinendem Polycarbonat transparent, in den Farben Anthrazit, Blau und Orange oder aus lackiertem Kunstharz in Silber. Für beide Ausführungen sind Kompaktleuchtstofflampen mit integriertem Vorschaltgerät 15 Watt erforderlich, alternativ werden Allgebrauchsglühlampen 100 (Glas) oder 75 Watt (Methacrylat) eingesetzt. www.licht.de Alles über Beleuchtung. 20 Strahlend Die Lichtpunkte dominieren das Design dieser Spiegel-Wandleuchte: Links und rechts vom Spiegel strahlen jeweils fünf Hochvolt-Halogenlampen ohne Reflektor à 25 Watt. Satiniertes Glas schirmt das Licht nach vorne ab. Die Leuchten zwei pro Spiegel sollten es sein sind erhältlich in Chrom, Nickel matt oder Messing. Raffiniert Außen schlicht, innen raffiniert: Diese Aluprofil-Leuchte beweist über dem Badezimmer-Spiegel montiert ihre Stärke, wo sie außer bei sehr kleinen Spiegeln zusätzlich zu seitlich angebrachten Leuchten montiert wird. Es gibt sie als Anbau- oder Auslegerleuchte, mit oder ohne Schalter. Die Bestückung: Leuchtstofflampen mit 16 Millimeter Durchmesser, abhängig von der gewählten Leuchtenlänge (bis zu drei Meter) mit 22 14, 21, 28 oder 35 Watt. 23 10

24 Klassisch Die Deckenleuchte in klassischer Form hat einen Leuchtring aus Nickel matt, Eisen matt, Messing matt (im Bild) oder Chrom, das Glas ist Opalweiß matt. Der Leuchtendurchmesser beträgt 23 Zentimeter. Das Licht spendet eine Allgebrauchsglühlampe 60 Watt. Puristisch Quadratisch (im Bild) oder kreisrund kommt diese flache Vollkunststoffleuchte für Wand oder Decke ohne schmückende Elemente aus. Halterung und Abdeckung der in unterschiedlichen Abmessungen erhältlichen Leuchten sind aus Kunststoff Opal seidenmatt. Das Licht spenden je nach Leuchtengröße eine oder mehrere Kompaktleuchtstofflampen ohne integriertes Vorschaltgerät. 27 Rund Eine runde Sache: Diese Leuchte wirkt sowohl an der Wand wie an der Decke ansprechend. Sie ist aus Edelstahl und 25 satiniertem Glas gefertigt, der Durchmesser beträgt 250 oder 350 Millimeter. Die Bestückung: drei oder fünf Hochvolt-Halogenlampen ohne Reflektor à 25 Watt. Harmonisch Die symmetrische Anordnung dieser Wandleuchten rechts und links vom Spiegel und ihr angenehm weiches Licht schaffen Harmonie. Die Leuchten aus Chrom und satiniertem Glas sind bestückt mit je zwei Hochvolt-Halogenlampen ohne Reflektor à 40 Watt. 26 Stark Die einfache Formensprache ist ihre Stärke: Diese mit röhrenförmiger Glühlampe 35, 60 oder 120 Watt bestückte Wandleuchte gibt es in Schwarz oder Weiß mit 30, 50 oder 100 Zentimeter Länge. Zur Auswahl steht auch eine Ausführung mit Netzkabel und Kippschalter. Impressum Herausgeber: Fördergemeinschaft Gutes Licht (FGL), Stresemannallee 19, 60596 Frankfurt am Main. Redaktion: rfw. redaktion für wirtschaftskommunikation, Darmstadt. Layout u. Grafik: Kugelstadt MedienDesign, Darmstadt. Fotos: Studio 3001, Emsdetten (Titel, 1, 2, 5, 6, 13, 14, Rücktitel li. Bild); Andreas Kelm, Darmstadt (18); Werkfotos von FGL-Mitgliedsunternehmen. FGL im Internet: www.licht.de Druck: Druckhaus Haberbeck, 32791 Lage/Lippe 02/06-340 28 Fördergemeinschaft Gutes Licht 11

Die Mitgliedsunternehmen der Fördergemeinschaft Gutes Licht LEUCHTENHERSTELLER: GEBR. ALBERT ANSORG ARI ARTEMIDE A + G SCHREDER BANKAMP BAULMANN BEGA BÖHMER BPS BRUCK BRUMBERG CASABLANCA CEAG NOTLICHT COOPER CROUSE-HINDS DERUNGS DIGITALICHT DOLIN DURLUM ELEKTRA ERCO ETAP EUTRAC FAGERHULT ALOYS FISCHER FLOS GEWISS GLAMOX GLASHÜTTE LIMBURG GROSSMANN HELESTRA HELLUX HERNER GLAS HESS FORM + LICHT HIRT HOFFMEISTER HOLOPHANE HOLTKÖTTER IGUZZINI KAUFEL-NIFE KOTZOLT KPM LEUCI LICATEC LICHTWERK LITE-LICHT LMT LOUIS POULSEN LUXO MENZEL MERK MOONLIGHT M. MÜLLER NIERMANN NOBILÉ NORKA OLIGO CHR. PALME PHILIPS LICHT POPP PRACHT PRÄZISA RADEMACHER RECHLATERNEN REIHER REISS INTERNATIONAL RIDI ROBERS RSL RODUST RUHSTRAT RZB-LEUCHTEN SCHMITZ SCHUCH SEMPERLUX SILL SIMON & SCHELLE SIS-LICHT SITECO SONLUX SPITTLER R. STAHL STENG LICHT STG-BEIKIRCH STRASSACKER SYSTEMTECHNIK TECNOLIGHT TRILUX VULKAN WALDMANN WE-EF WILA DR. WILLING Z-I-LICHTSYSTEME ZUMTOBEL STAFF BETRIEBSGERÄTEHERSTELLER: BAG ECKERLE ERC HADLER HELVAR MERCA HÜCO INSTA LT ELEKTRONIK OSRAM PHILIPS LICHT TRIDONIC.ATCO VLM VOSSLOH SCHWABE VS OPTOELECTRONIC LAMPENHERSTELLER: AURALIGHT BLV GE LIGHTING G.L.E. LEUCI NARVA LICHTQUELLEN OSRAM PAULMANN PHILIPS LICHT RADIUM SLI LICHTSYSTEME Ihre Bestellung aus der FGL-Schriftenreihe Fax: 069 98955-198 Brief: Fördergemeinschaft Gutes Licht Stresemannallee 19 60596 Frankfurt am Main E-Mail: fgl@octopus-net.de Internet: www.licht.de Name: Anschrift: Datum: Heft-Nr./Titel 1* Die Beleuchtung mit künstlichem Licht 9, 2* Gutes Licht für Schulen und Bildungsstätten 9, 3* Gutes Licht für Sicherheit auf Straßen, Wegen, Plätzen 9, 4* Gutes Licht für Büros und Verwaltungsgebäude 9, 5 Gutes Licht für Handwerk und Industrie 9, 6* Gutes Licht für Verkauf und Präsentation 9, 7* Gutes Licht im Gesundheitswesen 9, 8* Gutes Licht für Sport und Freizeit 9, 9 Repräsentative Lichtgestaltung 9, 10 Notbeleuchtung, Sicherheitsbeleuchtung 9, 11* Gutes Licht für Hotellerie und Gastronomie 9, 12* Wirtschaftlicher Lichtkomfort mit Beleuchtungselektronik 9, 14 Ideen für Gutes Licht zum Wohnen 9, 16* Stadtmarketing mit Licht 9, 17* LED Licht aus der Leuchtdiode 9, Stück * In englischer Übersetzung als PDF-Datei erhältlich (Download: www.licht.de). Hefte 13 und 15 sind vergriffen.