ENERGIE-EFFIZIENZ IN SMART CITIES



Ähnliche Dokumente
Energie-Effizienz in Smart Cities. 14. Symposium EnergieInnovation

City Dialog - Die Stadt der Zukunft 2. Call Förderprogramm Smart Energy Demo - FIT for SET

Foto: Joel Kernasenko

Zwerger Isabella, Abt. für Energie- und Umwelttechnologien. Stadt der Zukunft. Intelligente Energielösungen für Gebäude und Städte

Smart Styria (die Smart-Cities-Aktivitäten der Energie Steiermark) 12. Symposium Energieinnovationen- Graz, DI Mathias Schaffer

ienergy Weiz-Gleisdorf 2.0 Pressekonferenz 04. Februar 2016

Masterplan Klimaschutz

Der Kundennutzen hybrider Smart Grids Beispiel Smart-City-Graz

Smart Styria Vision 2050 vs. Realität Die Smart-Cities Aktivitäten der Energie Steiermark

SMART CITIES DI Christian Schneider KNG Kärnten Netz GmbH

Gemeinsame Pilotprojekte der Stadt Graz mit der TU Graz und regionalen Wirtschaftspartnern

Fotos: istock (4) NACHHALTIGE MOBILITÄT RESSOURCEN- SCHONUNG HÖCHSTE LEBENS- QUALITÄT KOMMUNI KATION & TECHNOLOGIE

Impulsreferat im Rahmen der Podiumsdiskussion: Die Rolle der unterschiedlichen Netzebenen in der Smart-Grid-Entwicklung

Smart Cities-Strategie und 1. Ausschreibung Stadt der Zukunft

Die Stadt der Zukunft

Smart City Graz Startworkshop mit Akteuren aus dem Projektgebiet , Helmut-List-Halle, Graz

Reflexions Workshop. Wie leben wir 2025 in Leoben klimaschonend, umweltgerecht, energiesparend UND mit hoher Lebensqualität?

Energie im Kanton Zug Leitbild, Leitsätze, Massnahmen

Eröffnung und Einführung ins Thema Robert Horbaty Projektleiter Smart Cities

Intelligente Städte von morgen Smart City Wien Dipl.-Ing. Rainer Müller, TINA Vienna Smart City Wien Agency. Berlin,

Smart Energy Förderungen von Smart Grids Innovationen

CiQuSo City Quarters with optimised solarhybrid heating and cooling systems

Grundlagen der Kraft-Wärme-Kopplung

Einleitung. Dienstleistungen für Gemeinden Angebote der EA Steiermark

Nationale Technologieplattform Smart Grids Austria

Smart City Projekt Schweiz Idee und Ausblick

Wien auf dem Weg zur Smart City. DI Thomas Madreiter Planungsdirektor

Smart City Living LAB Villach

Energieforschungsprogramm 2016 Vorankündigung

Urbane Energiesysteme Intelligente sektorübergreifende Energielösungen

Energie(politik) in Wien und Europa

Willkommen beim ÖIR Symposium Smart Cities

Umweltmanagement: Mit Struktur in eine ökoeffiziente Zukunft Die Ergebnisse des Eco Jams

Sustainable Cities. Dr. Wilhelm Bauer. Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO. Fraunhofer IAO, IAT Universität Stuttgart

Nachhaltigkeit in einer neuen Dimension Sonnenhäuser im Bühl ǀ Singen

Nico Ninov, ABB Schweiz AG, Niederspannungsprodukte, Business Development für e-mobility und Smart Grid Smart Energy Nachhaltig erzeugt, intelligent

Solarstadt Wien: Visionen & aktuelle Leitprojekte Bernd Vogl (Leiter MA20 Energieplanung)

EFRE-Programm IWB Österreich Überblick

Zwerger Isabella, Abt. für Energie- und Umwelttechnologien. Stadt der Zukunft. Stadt der Zukunft. Intelligente Energielösungen für Gebäude und Städte

Neue Energie für Thüringen Eckpunkte der Landesregierung

Das «Smart City»-Konzept und seine Einbettung in EnergieSchweiz Bern, 6. September 2013

InnovationCity Ruhr frische Ideen für unser Klima. Status InnovationCity Ruhr zum

Systemische Innovationen Smarte Technik für die Stadt der Zukunft und ihre Gebäude. Handelsblatt Jahrestagung Immobilienwirtschaft

Zwickau Kompetenzzentrum für E-Mobilität in Europa

Ein Prospekt mit Tipps zum einfachen Energiesparen

e3 erneuerbar, effizient, emissionssparend Österreich auf dem Weg zur Elektro-Mobilität W. Pell, Verbund (Österreichische Elektrizitätswirtschafts AG)

Verordnungsvorschläge zur EU-Regionalpolitik

Sustainable Urban Infrastructure Intelligente Energieversorgung für Berlin Kooperationsprojekt von Siemens, Vattenfall, TU Berlin

MODELLREGION E-MOBILITY POST

Vorbereitung der Förderperiode

Energieforum Rhein-Neckar MVV Energie Mein Zukunftsversorger. Ludwigshafen, 19. April 2016

Vom Gebäude zur Siedlung

Energiewende Kreis Groß Gerau. Strategische Handlungsschwerpunkte

Smart Community. Ein Unternehmenskonzept zur Unterstützung der Energiewende und fossil-energie-freien Städten. von Stephan Juen

Stadt der Zukunft. Stadt der Zukunft. Intelligente Energielösungen für Gebäude & Städte

Eine Vision für das Karlsruhe der Zukunft

Verordnungsvorschläge zur EU-Regionalpolitik

Nachhaltigkeit in der JDAV. Nachhaltigkeit in der JDAV

Energieeffizienter Brühl

Innovationslabor Energie Innovation Cluster Südburgenland

SMART CITY Hartberg: Smart city development on small-town scale

IÖB-Tool Modul B2 / Fragebogenkomponente N.Check-Einkauf

Systemintegration für eine nachhaltige Stadtentwicklung 7. Highlights-Veranstaltung des BMVIT / VD DI Marc H. Hall

Nachhaltigkeit in der Logistik Wettbewerbsvorteile nutzen

Energierahmenstrategie Wien 2030

Inputs der Wirtschaft für eine Wiener Energiestrategie. Wiener Energiestrategie/ Aujesky

Smart Cities Wie Städte intelligent werden

Langfristkonzept & Strukturoptimierung der leitungsgebundenen Energieinfrastruktur in der Stadt Salzburg

:04:00. Klimapakt: Luxemburgische Gemeinden als goldene Vorreiter der europäischen Energiepolitik

Christer Lorenz Esri Deutschland GmbH 4. April 2016, Rostock-Warnemünde

Energieforschung im politischen Kontext

Frankfurt am Main. 100 % Klimaschutz 100 % erneuerbare Energie

Energiewende und Klimaschutz

Smart City Pilotquartier Remishueb - Grundlagen für ein «schlaues St.Gallen» 5. Nationale Smart City-Tagung

Investitionen in Wachstum und Beschäftigung - Wien

Die grüne Brücke 2050 Gemeinsam den Weg in die neue Energiewelt gestalten.

Smart City Winterthur: Erste Schritte aus Sicht der Stadt und eines Quartiers

Leitfaden Smarte Quartiere

Transformationsprozess des Energieversorgungssystems - Analyse und Konsequenzen. Dr. Werner Brinker, Vorstandsvorsitzender der EWE AG 1.9.

Erdgas: brauchen wir es? Jurrien Westerhof, Erneuerbare Energie Österreich

ENERGIELEITBILD e5 GEMEINDE KUNDL

Hamburgs Weg zur klimafreundlichen Stadt und die weitere Entwicklung der Elbinsel Wilhelmsburg

Steigerung der Energieeffizienz:

Kompakte thermische Energiespeicher

NPZ-Konferenz Session 2: Energie, Ressourcen und technische Infrastruktursysteme

Die Stadtwerke treiben die Energiezukunft voran. Ronny Kaufmann, CEO Swisspower AG.

Projekt KliMA Erneuerbare Energien Energieversorgung

Delphi-Befragung zu Smart Cities Schweiz im Jahre 2035

Franklin Smarte Infrastruktur in Mannheims neuem Stadtteil

n Ein gemeinsames Umsetzungsprogramm für Maßnahmen in Gemeinden, Haushalten und Betrieben

Smart City/Smart Region

Haus der Zukunft PLUS

Leitfaden Smarte Quartiere

Wasserkraft die vergessene Erneuerbare?

im Rahmen einer integrierten Stadtentwicklung aus Sicht einer kommunalen Wirtschaftsförderung

Energieforschungsprogramm 2014 des Klima- und Energiefonds

Presseinformation. Weltweite Premiere für das House of Energy. Kaufbeuren, 30. Oktober 2015

Smart Grids Pionierregion Oberösterreich Smart Grids: Pionierregion Oberösterreich

Kältemittel: Neue Studie zur Ökoeffizienz von Supermarktkälteanlagen

Transkript:

ENERGIE-EFFIZIENZ IN SMART CITIES DI Mathias SCHAFFER Energie Steiermark, 8010 Graz Leonhardgürtel 10, Tel.:+436646163620, email:mathias.schaffer@e-steiermark.com, www.e-steiermark.com 1 Kurzfassung: Smart Cities in Österreich - der Themenbereich Smart Cities wird bereits seit 2011 u.a. im Rahmen des nationalen Förderprogrammes smart energy demo fit4set beforscht. Während in der ersten Programmphase noch die Vision 2050 der Städte im Vordergrund stand, arbeiten mittlerweile interdisziplinäre Projektkonsortien an der konkreten Umsetzung von Leuchtturmprojekten. (www.smartcities.at) 1.1 Energie-Effizienz als Teil der Energievision und Treiber einer nachhaltigen Stadtentwicklung Auf Basis der jeweiligen Vision 2050 der relevanten Städte wurden geeignete Bauvorhaben identifiziert, deren Eigentümer/Investoren auch die grundlegende Bereitschaft zur visionsgerechten Ausgestaltung dieser Bauvorhaben inkl. der Einbeziehung des städtischen Umfeldes zeigten. Die Energie Steiermark arbeitet dabei in drei dieser Projektkonsortien als Partner zu den Kernthemen Energie und Mobilität mit. Neben der gebäudeseitigen Integration von Technologien zu Erzeugung von erneuerbarer Energie steht das übergeordnete Thema der Energie-Effizienz im Fokus der Aktivitäten. Die betrachtenden Demoprojekte nähern sich dabei aufgrund unterschiedlicher Voraussetzungen auch mit durchaus unterschiedlichen Herangehensweisen an die Vision 2050 an: Smart City Graz: Entwicklung eines neuen Stadtquartiers (brown field) mit den Schwerpunkten der Energieversorgung auf Basis 100% Erneuerbarer, smarten Mobilitätskonzepten sowie gebäudeintegrierter Energietechnologien. ienergy 2.0 Weiz-Gleisdorf: im sub-urbanen Raum verteilte Demonstratoren mit unterschiedlichen Nutzungen unter Einbeziehung der Bürger sowie E-Mobilität als verbindendes Element. Smart City Leoben (STELA): innovatives Sanierungskonzept von städtischen Siedlungsstrukturen unter Berücksichtigung nachhaltiger Energieerzeugung und Mobilitätskonzepten. In den betrachteten Projekten kann auch bereits vor Abschluss der jeweiligen Umsetzungen der klare Treiber für die Energie-Effizienz in Smart Cities identifiziert werden. Keywords: Smart Cities, Smart Grids, Erneuerbare Energie, Energieeffizienz Seite 1 von 6

2 Smart City Demoprojekte in Österreich Die Smart-Cities-Initiative des Klima- und Energiefonds zielt darauf ab, große Demonstrations- und Pilotprojekte zu initiieren, in denen bestehende bzw. bereits weitgehend ausgereifte Technologien und Systeme zu innovativen interagierenden Gesamtsystemen integriert werden. Dabei wird erstmalig eine Smart City oder einer Smart Urban Region, in der technische und soziale Innovationen intelligent eingesetzt und kombiniert werden, um die Lebensqualität künftiger Generationen zu erhalten bzw. zu optimieren, umgesetzt. Ein Stadtteil bzw. -quartier, eine Siedlung oder eine urbane Region in Österreich soll durch den Einsatz intelligenter grüner Technologien in Kombination mit sozialen Maßnahmenbündeln zu einer Zero Emission City oder Zero Emission Urban Region werden. Die Verwirklichung einer nachhaltigen Energieversorgung im städtischen Kontext hat die Steigerung der Energieeffizienz, die Erhöhung des Anteils erneuerbarer Energieträger sowie die Reduktion der Treibhausgasemissionen als strategische Kernziele. i Abb.1: Überblick der Smart Cities in Österreich (www.smartcities.at) Von den 32 Smart-Cities in Österreich ist die Energie Steiermark in drei dieser Projektkonsortien als Partner zu den Kernthemen Energie und Mobilität involviert. Neben der gebäudeseitigen Integration von Technologien zur Erzeugung von erneuerbarer Energie steht das übergeordnete Thema der Energie-Effizienz im Fokus der Aktivitäten. 2.1 Demoprojekt Smart City Graz ii Die Stadt Graz ist ein Vorreiter im Bereich Smart Cities und erhielt aufbauend auf die Vision 2050 bereits 2012 die Förderungszusage als erstes Leitprojekt Smart City Project Graz. Bereits im Rahmen der Visionsentwicklung nahm das Thema Energie neben weiteren Kernthemen (Mobilität, Ökonomie, Ökologie, Bildung, ) eine zentrale Stellung ein. Die Integration von erneuerbarer Energie (-technologie) im urbanen Kontext sowie die Steigerung der Gesamteffizienz sind wesentliche Bausteine der städtischen Entwicklung in Seite 2 von 6

Richtung zero emission. Die Energie-Vision 2050 berücksichtigt dabei das Thema Energie- Effizienz dabei nicht nur als technische Maßnahme od. als Einsparziel vielmehr wird die Bewußtseinsbildung der BürgerInnen als zentraler Erfolgsfaktor angesehen. Die Energie- Vision 2050 lautet Die Stadt Graz befindet sich nachhaltig im energetischen Gleichgewicht mit sich und der Umwelt. Die benötigte Gesamt-Energie wird zu 100 % regional und aus erneuerbaren Energiequellen erzeugt. Die Menschen kennen den Wert der Energie und handeln entsprechend bewusst, energieeffizient und in höchstem Maße selbstbestimmt. Öffentliche Energiedienstleister stellen kostengünstig effiziente Infrastruktur zum Energieausgleich und zur Speicherung bereit. Das Demoprojekt zur Sichtbarmachung dieser Energie-Vision 2050 wird im Stadtquartier Waagner-Biro geplant und bis Ende 2018 umgesetzt. Abb.2: Überblick Smart City Graz (Demoprojekt Waagner-Biro) Neben dem Einsatz von hocheffizienten Energietechnologien (v.a. Blockheizkraftwerk auf Basis von Biomethan) werden die Energieeffizienz-Aspekte v.a. durch eine entsprechende Bebauungsdichte im Stadtquartier sowie die Anbindung an den öffentlichen Verkehr (geplanter Ausbau der Straßenbahn, Errichtung multimodaler Verkehrsknoten bei gleichzeitiger Reduktion der Stellplätze für den Individualverkehr) adressiert. Seite 3 von 6

2.2 Demoprojekt Smart City Weiz-Gleisdorf iii Ziel dieses Projektes ist ebenso die sichtbare Vorwegnahme der Vision in Form einzelner Demonstrationsvorhaben d.h. die öffentliche Sichtbarmachung visionärer Gesamtenergielösungen im Kontext zu Smart Cities bzw. Smart Urban Regions, erneuerbaren Energieformen, Energie-Effizienz sowie regionaler Energieautonomie. Nach einem breit angelegten Prozess der Bürgerbeteiligung wurden einzelne Leuchtturm- Projekte entwickelt und umgesetzt. Die integrative Planung dieser Leuchtturmprojekte unter Einbeziehung der regionalen Stakeholder stellte sich dabei als zentraler Erfolgsfaktor bei der Optimierung der Smartness heraus so konnten beispielsweise die Planungen der Architekten in Einklang mit den Kriterien der Energie-Vision sowie den Sichtweisen der Stadtgemeinde gebracht werden. Abb.3: ienergy Weiz-Gleisdorf (Teilprojekt Gleisdorf) Die in der Energieregion verteilten Teilprojekte sind durch die Energie- und Verkehrsnetze verbunden. Vertiefte Untersuchungen im Bereich der E-Mobilität stellten eine zusätzliche Verlinkung dar. Interessantes Ergebnis dabei ist die Aussage, dass die individuelle E-Mobility trotz Effizienzvorteile im Vergleich zum konventionellen Kfz zwar deutlich zur Emissionsreduktion beiträgt, jedoch aktuell durch die Herstellung der Batteriesysteme keine signifikanten Vorteile in der Lebenszyklusbetrachtung bietet. Einzig die Nutzung von Ökostrom in Kombination mit einem hohen Besetzungsgrad der E-Autos kann als smart bezeichnet werden! Seite 4 von 6

Abb.4: ienergy Weiz-Gleisdorf (E-Mobilität) 2.3 Demoprojekt Smart City Leoben (STELA) iv Das Projekt STELA Smart Tower Enhancement Leoben Austria beschäftigt sich mit der umfassenden thermischen und technischen Sanierung und gleichzeitig grundlegenden Aufwertung von in den 70er Jahren konzipierten Quartieren mit Wohnnutzung am Beispiel einer Wohnanlage in Judendorf Leoben. Ökologischer und ökonomischer Hintergrund ist der Umstand, dass zentrumsnahe verdichtete Siedlungsformen Ressourcen schonen. Abb.45: Demoprojekt Leoben ( STELA ) Seite 5 von 6

Der innovative Ansatz im Rahmen dieses Projektes ist die thermische Sanierung der Gebäude mittels an der Fassade angedockter Module. Der Einsatz dieser Module vermeidet einerseits die Verwendung klassischer Dämm-Materialien und schafft durch die thermische Pufferzone zusätzliche Nutzfläche für die BewohnerInnen. Ein weiterer smarter Effizienz-Aspekt ist der niederschwellige Zugang zur E-Mobilität. Teile des Erdgeschoßes werden zur sog. E-Lobby umgebaut, damit die Bewohner des Gebäudes direkten Zugang zu nachhaltiger Mobilität erhalten. 3 Energie-Effizienz als Geschäftsmodell für Smart Cities Die Erfahrungen aus den genannten Projekten zeigen, dass Energie-Effizienz durchaus als Teilaspekt für zukünftige Geschäftsmodelle herangezogen werden kann. Bei der Ausgestaltung dieser Smart-City-Pakete muss natürlich auf die individuellen Bedürfnisse der unterschiedlichen Kundengruppen eingegangen werden. Die Städte selbst sind dabei die entscheidenden Akteure das sektorale Denken der Planer/Stakeholder, die Gewinnmaximierung der Investoren sowie die individuellen Kundenbedürfnisse können gezielt durch partizipative Beteiligungsprozesse zum Aufbau einer Smart-Community genutzt werden. Smart City = Smart Community! i Quelle: www.smartcities.at ii Quelle: www.smartcitygraz.at iii Quelle: www.smartcities.at/stadt-projekte/smart-cities/ienergy-2.0 iv Quelle: http://www.smartcities.at/stadt-projekte/smart-cities/stela Seite 6 von 6