Kompost in der Landwirtschaft

Ähnliche Dokumente
Kompost in der Landwirtschaft

Wert und Nutzen von (Gär-) Kompost in der Landwirtschaft

Ressourcenschonung durch Kompost

Ökologische Aspekte der Biogutverwertung Praxisbericht, Kreislaufpass, Neue DüngeVO, BioabfallVO

Lohnunternehmer als Dienstleister für kommunale und private Kompostwerksbetreiber.

Im Landwirtschaftszentrum Haus Düsse Kompoststall. ein Praktikerbericht Micheal Schneider Verband der Humus- und Erdenwirtschaft e.v.

Märkte für Kompost-, Gärprodukte und Biokohle - Stand und Perspektiven -

Marketingstrategie und Ökonomische Beurteilung des Komposteinsatzes in der Landwirtschaft

Stickstoff im Kompost: Dünger oder Humus? Humustage bis 19. Jänner Ökoregion Kaindorf Michael Schneider

Kompost in der Landwirtschaft. Kreis Euskirchen Mechernich Michael Schneider

Kompost in der Landwirtschaft. Jahreshauptversammlung Zusatzberatung WRRL Frankenberg - Geismar Michael Schneider

Zielkonflikte stofflicher und energetischer Verwertungswege von Bioabfällen

Kompostanalysen interpretieren

Umsetzung der Bioabfallverordnung in der Praxis. Umsetzung der Bioabfallverordnung BEW-Duisburg Michael Schneider

Novellierte Bioabfallverordnung in der Praxis Zusätzliche Anforderungen an die Nachweis- und Dokumentationspflichten

Kompost in der Landwirtschaft

Die neue Bioabfallverordnung aus der Sicht der Anlagenbetreiber

Kompostverwertung in der Landwirtschaft nach den Bestimmungen der BioAbfV-2012

Perspektiven der Bio- und Grüngutverwertung unter Berücksichtigung neuer gesetzlicher Vorgaben

Novelle der Düngeverordnung und Konsequenzen für die Verwertung von Gärresten und Komposten

Kompost zu Weihnachtsbaum-Kulturen. OEZ Olpe Michael Schneider

Konsequenzen der neuen düngerechtlichen Regelungen für die Verwertung von Komposten in der Landwirtschaft

REICHE ERNTE MIT BIOKOMPOST. für Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Gartenbaubetriebe

Kompost als Humus- und Nährstoffdünger unter Berücksichtigung des aktuellen Standes der Düngeverordnung

Vorteilswirkungen der Anwendung von Kompost nach guter fachlicher Praxis

Bioabfall- und Kompostwirtschaft. Herrmann Hofmann Gruppe Solms Michael Schneider

der stofflichen Verwertung Ökobilanzielle Bewertung von Bioabfällen Dipl. Ing. Sebastian Schmuck, M. Sc. Prof. Dr. Ing.

WASSER HALTEN MIT KOMPOST. Postfach München tel. +49(0)

Konsequenzen des Düngerechts für die Vermarktung von Kompost- und Gärprodukten

Umsetzungsstrategien für die getrennte Erfassung von Bio- und Grünabfällen

Was ist Klärschlamm? Blau ~ 50% organische Substanz. Lila ~ 40% Nährstoffe S 2,9 %; Na 0,2 %; MgO 2,1 %; CaO 18,5 %; K2O 0,8 %; P2O5 8,4 %

Aus Abfallstoffen werden Düngemittel Stand und Perspektiven der Bioabfallwirtschaft in Deutschland

Auswirkungen der Novelle des Düngerechts auf die Vermarktung von Kompost- und Gärprodukten

aaackerbauforum 2012 in Düren

Die gute fachliche Praxis. beim Einsatz von organischen Düngemitteln

Auswirkung der geplanten Düngeverordnung auf die Kompostwirtschaft. RGK-Südwest e.v Linsengericht Michael Schneider

Bodenart Ton Lehm Sand Überwiegende Bodenart 1)

Abwasserbehandlungsanlage. Lieferschein gemäß 7 AbfKlärV

Kompost als Düngemittel auf landw.flächen

Zuständige Behörden in Hessen für den Vollzug der Bioabfallverordnung (BioAbfV)

Konsequenzen des Düngerechts für die Vermarktung von Kompost- und Gärprodukten

Bodenfruchtbarkeit im Focus -An welchen Stellschrauben kann der

Kompost und Düngerecht. RETERRA KLUTE AGRAR Warburg-Scherfede Michael Schneider

Preisentwicklung und Preisdurchsetzung von Kompost für die Landwirtschaft. Humustag der BGK am 6. November 2008 in Potsdam

Champosteinsatz in NRW Was gilt wie wird es gemacht - was kann kommen

Biogas-Produktion. Mit Timac erfolgreich Biogas erzeugen

Entwicklung der P-Versorgung der Ackerböden von Mecklenburg-Vorpommern

Was tut sich bei der Gesetzgebung für die Bioabfallwirtschaft BioAbfV, Düngerecht, TA-Luft

HuMuss LAND. Strohverkauf und Kompostdüngung. Phosphor Ressourcenschonung durch organische Düngung

Empfehlungen zur Grunddüngung - (Stand Februar 2018)

Institut für Düngemittel und Saatgut

RAL-Gütesicherungen für Dünge- und Bodenverbesserungsmittel

Vom Wertstoff zum Reststoff?

Konsequenzen des Düngerechts für die Vermarktung von Kompost- und Gärprodukten

HuMuss LAND. Kompost trifft Düngeverordnung: So geht s! DBE, NV und 170 kg. Modellbetrieb. Vorgaben der Düngeverordnung in Schaubildern

Hinweise zur Kennzeichnung von Gärresten aus Biogasanlagen gemäß den Anforderungen der Düngemittelverordnung (DüMV) vom

Stoffliche versus energetische Verwertung von organischen Abprodukten und Biomassen

Marktwert von Kompost in Deutschland

Aus Aktuellem Anlass 10/17

Rebenhäckselvergärung

Bewirtschaftungssysteme im Vergleich

Bestelladresse für Kompost

Nährstoffe. Kommen wir im Jahr 2025 zu geschlossenen Nährstoffkreisläufen? Jutta Rogasik und Ewald Schnug

Versuchsergebnisse zur P/K-Unterfußdüngung in Winterraps und Winterweizen unter Praxisbedingungen in MV

2. Workshop Emissionen bei der Bioabfallverwertung

Prüfbericht Tel.: Wetzlar, den Dr. Klaus Prade, Laborleitung.

Faktoren eines Strategiewechsels bei der Klärschlammverwertung aus Sicht der Praxis

Ökologische Qualität

Optimierung der Verwertung von Grünabfällen - Fehlsteuerungen korrigieren -

Dr. agr. Hartwig Drechsler Drechsler Ingenieurdienst, Göttingen. Suderburg, 12. Oktober 2011

Prüfbericht Tel.: Wetzlar, den Dr. Klaus Prade, Laborleitung.

Auswirkungen der Dünge-VO

Einsatz von Kompost und Gärprodukten nach neuem Düngerecht aus Branchensicht

Neue Optimierungsstrategien bei Weizen und Raps: Potenziale von Direktsaat und Cetiom Methode

Neue Regel für Komposte im Düngerecht. 25 Jahre Gütegemeinschaft Kompost Sachsen-Thüringen e.v. 17. Mai 2017 Meerane Michael Schneider

P-Dynamik von Böden mit langjähriger organischer Düngung

Wert von Kompost und Gärgut

Bioabfallvergärung eine Alternative zur biologischen Abfallbehandlung

Anwendung von organischen Düngern und organischen Reststoffen in der Landwirtschaft

Langzeitwirkung organischer und mineralischer Düngung Praxisrelevante Ergebnisse aus dem Dauerdüngungsversuch L28 in Bad Salzungen.

Düngerechtliche Anforderungen an die Ausbringung von organischen Düngemitteln

Das Braunschweiger Modell

Fortentwicklung der Bioabfallverordnung

Naturstoffliche Klärschlammverwertung mit Zukunft. Schließe den Kreislauf!

Nährstoffeffizienz im Ackerbau unter Berücksichtigung mineralischer sowie organischer Düngung

Holzasche - Abfall, Rest- oder Wertstoff? Dr. Heinrich Holzner, LK Steiermark

Fruchtfolgeversuch unter den Bedingungen des Ökologischen Landbaus 2011

Düngewirkung von Gärprodukten

Ökonomische Bewertung zur Wirtschaftlichkeit von Terra Preta. Präsentation zum Workshop Luckenwalde am von Karsten Schatz

Grundsätze der Kooperationsvereinbarung WLV e.v. und RWE Innogy GmbH

Vom Gärrest zum Düngemittel

Erste Verordnung zur Änderung der Düngemittelverordnung Stand

Rahmenbedingungen für die Verwertung biogener Abfälle in den Kommunen

Was bedeutet die neue Düngeverordnung für den Einsatz von Kompost und (Gärprodukten) in der Landwirtschaft

Gütegemeinschaft Substrate für Pflanzen e.v. (GGS): - Qualitäten von Substraten und Zuschlagstoffen

Düngemittelinformation 5/09

HuMuss. Land. Bodenpflege über Generationen. Informationen über Kompostprodukte für Landwirte Ausgabe 1 : 2013

Die BioAbfV gilt (ausschließlich) für die Verwertung von Bioabfällen auf landwirtschaftlich, gärtnerisch oder forstwirtschaftlich genutzten Böden.

EIP Bio-Kartoffeln mit Kompost

Bioabfall - Vergären, Kompostieren oder doch Verbrennen?

Transkript:

Arbeitskreis Ackerbau Mettmann 06.12.2012 Kompost in der Landwirtschaft Michael Schneider VHE Verband der Humus und Erdenwirtschaft e.v. 1 AK Ackerbau Mettmann 06.12.2012

Gliederung Grün- u. Biogut Kompostmengen Zusammensetzung Düngung in der Fruchtfolge Wertigkeit Rechtliche Rahmenbedingungen Kompost statt Stroh Zusammenfassung 2 AK Ackerbau Mettmann 06.12.2012

Definitionen für Grün- und Biogut 3 AK Ackerbau Mettmann 06.12.2012

Quelle: VHE, BGK 2009 4 AK Ackerbau Mettmann 06.12.2012

Kompostmengen 5 AK Ackerbau Mettmann 06.12.2012

Biotonnen-Angebot und -nutzung in Deutschland 17 Mio. E 21% 65 Mio. E 79% 42 Mio. E 65% 23 Mio. E 35% keine Anschlussmöglichkeit Anschlussnutzung Anschlussmöglichkeit keine Anschlussnutzung Datengrundlage: UBA, 2010; VHE/BGK 2009 AK Ackerbau Mettmann 06.12.2012 6

AK Ackerbau Mettmann 06.12.2012 7

8 AK Ackerbau Mettmann 06.12.2012

Kompostproduktion in Deutschland Aus 9 Mio. Mg Bioabfällen werden rund 4,5 Mio. Mg Kompost hergestellt Zum Abtransport von 4,5 Mg Kompost werden benötigt: (25 Mg/LKW, 18 m Länge) 180.000 LKW 3.240 km 9 AK Ackerbau Mettmann 06.12.2012

Kompostmengen in Deutschland Quelle: google maps AK Ackerbau Mettmann 06.12.2012 10

Verwertung von Bioabfällen Biogut Sonst. org. Abfälle Grüngut Vorbehandlung (Zerkleinerung, Siebung) anaerob thermisch physikalisch/ chemisch Gärreste aerob Gärprodukte (fest, flüssig) Kompost Asche Biokohle AK Ackerbau Mettmann 06.12.2012 11

1 Mg Biogut (Vergärung) 100 m³ Biogas (65 % CH 4, 6 kwh/m³ 21,6 MJ/m³) Energiegehalt: 600 kwh/mg (2.160 MJ/Mg 60 l Heizöläq.) 35 % elektr. 55 % Wärme 10 % Verluste 210 kwh/mg 330 kwh/mg 60 kwh/mg 12 AK Ackerbau Mettmann 06.12.2012

1 Mg Grüngut (Verbrennung) Heizwert: 11.400 MJ/Mg Energiegehalt: 3.167 kwh/mg ( 317 l Heizöläq.) 25 % elektr. 55 % Wärme 20 % Verluste 792 kwh/mg 1.742 kwh/mg 633 kwh/mg 13 AK Ackerbau Mettmann 06.12.2012

Zusammensetzung 14 AK Ackerbau Mettmann 06.12.2012

Zusammensetzung Bioabfälle (Frischsubstanz) Org. Subst. 20% Stickstoff 0,45% Phosphor 0,20% Bodenpartikel 17% Kalium 0,35% Nährstoffe 2,5 % Wasser 60,5% bas. Wirks. Stoffe 1,5% AK Ackerbau Mettmann 06.12.2012 15

Zusammensetzung RAL-gütegesicherter Komposte (Frischsubstanz) Bodenpartikel 34% Stickstoff 0,9% Phosphor 0,4% Kalium 0,7% Org. Subst. 24% Nährstoffe 5% Wasser 37% bas. Wirks. Stoffe 3,0% AK Ackerbau Mettmann 06.12.2012 16

Inhaltsstoffe und Wirkung vom Kompost Kompost / Gärprodukt Inhaltsstoffe Humus Hauptnährstoffe Spurenelement Wirkungen bas. wirks. Bestandteile Bodenanteile 17 Pflanze Pflanzenernährung phytosanitäre Wirkung stärkt Pflanzenwachstum Boden Bodenvermehrung wirkt Bodenversauerung entgegen erhöht Wasserspeichervermögen erhört Nährstoffspeichervermögen stabilisiert Bodengefüge vermindert Bodenerosion erhöht Biodiversität erhöht Bodenfruchtbarkeit schnellere Bodenerwärmung leichtere Bodenbearbeitung AK Ackerbau Mettmann 06.12.2012 Umwelt Ressourcenschonung Energieeinsparung Torfschonung Kohlendioxidbindung vermindert Schadstoffeinträge

Humus, Kohlenstoff und Humus-C im Kompost? 1 t FS Kompost: enthält 242 kg Humus = 140 kg Kohlenstoff (C) x 58 % x 51 % = 71 kg Humus-C (dauerhaft) (1 t FS Stroh = 100 kg Humus-C) AK Ackerbau Mettmann 06.12.2012 18

kg/t FS Humus-C und Nährstoffgesamtgehalte in RAL-Komposten 80 71 70 60 50 40 30 25 20 10 8,6 4,2 7,2 0 Humus-C Kalkwirkung Stickstoff Phosphor Kalium AK Ackerbau Mettmann 06.12.2012 19

kg/t FS Anrechenbare Humus-C und Nährstoffgehalte in RAL-Komposten 80 71 70 60 50 40 30 25 20 10 1,3 4,2 7,2 0 Humus-C Kalkwirkung Stickstoff Phosphor Kalium AK Ackerbau Mettmann 06.12.2012 20

Kompostdüngung in der Fruchtfolge 21 AK Ackerbau Mettmann 06.12.2012

kg/ha Kompostdüngung in der Fruchtfolge (48 t FS/ha*3 Jahre) 450 445 411 400 350 346 300 250 200 150 100 50 189 150 106 62 83 71 59 213 202 138 125 148 0 Stickstoff Phosphor Kalium Winterweizen 80 dt/ha Wintergerste 70 dt/ha Zuckerrübe 590 dt/ha Entzüge Fruchtfolge Düngung Kompost AK Ackerbau Mettmann 06.12.2012 22

kg/ha Humus- und Kalkgaben durch Kompost in der Fruchtfolge (48 t FS/ha*3 Jahre) 3.500 3.408 3.000 2.500 2.000 1.500 1.320 1.200 1.200 1.000 760 500 280 280 400 400 400 0 Humus-C bas. wirks. Bestandteile (CaO) Winterweizen 80 dt/ha Wintergerste 70 dt/ha Zuckerrübe 590 dt/ha Entzüge Fruchtfolge Düngung Kompost AK Ackerbau Mettmann 06.12.2012 23

Monetäre Bewertung von Kompost 24 AK Ackerbau Mettmann 06.12.2012

25 AK Ackerbau Mettmann 06.12.2012 Quelle: VHE

26 AK Ackerbau Mettmann 06.12.2012 Quelle: VHE

Wertigkeit Kompost ( /t) Berechnung des Kompostwertes auf Grundlage der mineralischer Düngemittelpreise und in Anlehnung an die Humusreproduktion von Stroh (von 2005 2011) 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 0 Stickstoff (N) Phosphor (P2O5) Kalium (K2O) Kalk (CaO) Magnesium (MgO) Kompost-Humus (C) AK Ackerbau Mettmann 06.12.2012 27

Rechtliche Rahmenbedingungen 28 AK Ackerbau Mettmann 06.12.2012

Lieferscheinverfahren 11 Abs. 2 1 Kompostierer 2 Bioabfallbehandler 3 Kreisstelle für die Aufbringungsfläche zuständige Behörde 5 4 Zwischenhändler 6 LWK zuständige landwirtschaftliche Fachbehörde 7 Landwirt Bewirtschafter der Aufbringungsfläche 8 9 Das bedeutet: Bioabfallbehandler + Zwischenhändler + Landwirt schicken den gleichen Lieferschein an zwei Behörden AK Ackerbau Mettmann 06.12.2012 29

Nachweispflichten für den Bioabfallbehandler (1) Bioabfall -Bezug (Input) Direktbezug: Was?, Woher?, Von wem?, Wie viel? vom Einsammler: Was?,, Von wem?, Wie viel? Bioabfallbehandlungsanlage (Prozess) Charge: 2012_Juni_74 Behandlung: 3: hygienisierende Behandlung 4: Schadstoffe u.a. Parameter Befreiung 11 (2): Efb + BGK + Behörde Lieferschein (Output) Kompostanlagen GmbH ; RAL-GZ Kompost Charge 2012_Juni_74 x biologisch stabilisierend behandelter Bioabfall max. 30 t TM/ha*3a Aufbringen auf Gründlandflächen. ist nicht zulässig Zwischenhändler Landwirt AK Ackerbau Mettmann 06.12.2012 30

Nachweispflichten für den Bioabfallbehandler (2) Lieferschein (Output) Zwischenhändler Landwirt die Abgabe an den Zwischenhändler muss vom Bioabfallbehandler nicht an eine Behörde gemeldet werden jährliche Meldung an die für die Aufbringungsfläche zuständige Behörde: 1. Kompostanlagen GmbH 2. Landwirt 3. Menge (t TM) 4. Datum Abgabe AK Ackerbau Mettmann 06.12.2012 31

Nachweispflichten für den Zwischenhändler Lieferschein vom Bioabfallbehandler Zwischenhändler Lieferschein vom Zwischenhändler Zwischenhändler GmbH Kompostanlagen GmbH ; RAL-GZ Kompost Charge 2012_Juni_74 x biologisch stabilisierend behandelter Bioabfall max. 30 t TM/ha*3a Aufbringen auf Gründlandflächen. ist nicht zulässig Landwirt jährliche Meldung an die für die Aufbringungsfläche zuständige Behörde: 1. Kompostanlagen GmbH 2. Landwirt 3. Menge (t TM) 4. Datum Abgabe AK Ackerbau Mettmann 06.12.2012 32

Nachweispflichten für den Landwirt Lieferschein (10 Jahre) Kompostanlagen GmbH; RAL-GZ Kompost Charge 2012_Juni_74 x biologisch stabilisierend behandelter Bioabfall max. 30 t TM/ha*3a Aufbringen auf Gründlandflächen. ist nicht zulässig Nachtrag in den Lieferschein durch den Landwirt unmittelbar nach Aufbringung aufgebrachte Materialien Menge in t TM (!!!) Bezeichnung der Aufbringungsfläche Größe in Hektar [kein Datum der Aufbringung] Meldung nach 9 (1) BioAbfV Meldung der Aufbringungsfläche an die für die zuständige Behörde spätestens 2 Wochen nach der Aufbringung (Weiterleitung an landwirtschaftliche Fachbehörde) nur erste Gabe seit 1.10.1998 AK Ackerbau Mettmann 06.12.2012 33

Kompost statt Stroh 34 AK Ackerbau Mettmann 06.12.2012

Kompost substituiert Strohdüngung Humus Nährstoffe Stroh Kompost Humus Nährstoffe AK Ackerbau Mettmann 06.12.2012 35

Nährstoffgehalte kg/t Stroh Nährstoffgehalte im Stroh 30 26,1 25 20 20,0 17,0 17,0 15 14,0 10 5 0 5,0 5,0 5,0 5,0 5,0 4,4 4,5 4,4 4,4 4,5 3,1 3,0 3,0 3,0 3,0 1,9 2,0 2,0 2,0 2,0 Weizenstroh Gerstenstroh Roggenstroh Triticalestroh Haferstroh N P2O5 K2O MgO CaO AK Ackerbau Mettmann 06.12.2012 36

Nährstoffwert: /t Stroh Wertigkeit der Nährstoffe im Stroh 30 Jan 2012: N=1,05 ; P2O5=0,80 ; K2O=0,73 ; MgO=0,10 ; CaO=0,07 pro kg 25 20 19 15 10 12 15 12 10 5 2 2 2 2 2 5 5 5 5 5 0 Weizenstroh Gerstenstroh Roggenstroh Triticalestroh Haferstroh N P2O5 K2O MgO CaO AK Ackerbau Mettmann 06.12.2012 37

Kosten & Erlöse in /t Marktwert des Strohs 100 90 80 70 60 52 39 50 40 30 20 10 0 20 20 18 21 Weizenstroh Gerstenstroh Nährstoff-Wert Werbungs-Kosten Gewinn AK Ackerbau Mettmann 06.12.2012 38

Nährstoffe u. Humus-C (kg/ha) Nährstoff- u. Humus-C- Bilanz (48 t FS Kompost im Vergleich zur Strohdüngung) 3.500 3.000 2.500 2.000 1.500 1.000 500 0 N-ges P2O5 K2O Humus-C 48 t FS Kompost/ha 6,4 t Weizen- + 4,9 t Gerstenstroh AK Ackerbau Mettmann 06.12.2012 39