Heu und Stroh in der Pferdehaltung. (Futterwert/Futterhygiene)



Ähnliche Dokumente
Beurteilung von Hafer in der Pferdehaltung. Sonderuntersuchung der Landwirtschaftskammer Westfalen-Lippe

Pferdefütterung fütterungsbedingte Krankheiten

Empfohlene Nährstoffgehalte: Parameter Zielwerte Bedeutung Trockenmasse: >870 g/kg Futter (= 87%) ausreichende Trocknung für die Lagerfähigkeit

Mikrobiologische Untersuchung und Qualitätsparameter von Futtermitteln

Getreide-Futterwerte 2015

Futterwert der Gras- und Maissilagen Der Grobfutterindex Der Kornzerkleinerungsgrad (CSPS)

U N T E R S U C H U N G S B E R I C H T

Mikrobiologische Richt- und Warnwerte ENTWÜRFE Stand September 2013

Grünprodukte Luzerne bringt gute Eiweißergebnisse

Grassilagen 2016: Große Qualitätsschwankungen

Orientierungswerte für produkttypische und verderbanzeigende Mikroorganismen in Futtermitteln

Energiegehalt und Einflussgrößen der Energieschätzgleichung für Grassilagen

Grassilagen 2017: Trotz schwieriger Witterungsbedingungen zufriedenstellende Qualitäten

Grundfutteranalysen verstehen

Kleegrassilagen in Ökobetrieben Futterwert, Mineralstoffgehalt und Gärqualität

Prüfung von Rapsextraktionsschrot

Raufutterqualität für Pferde. Andreas Estermann

RHEINISCHE FRIEDRICH-WILHELMS-UNIVERSITÄT BONN. Masterarbeit im Rahmen des Masterstudiengangs Tierwissenschaften

CCM-Qualitäten 2007 Dr. Wolfgang Sommer, Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen in Münster.

Silagemanagement und Eiweißqualität

Untersuchung von Pflanzen und Futtermitteln auf Dioxine und dioxinähnliche PCB

Maissilage 2009 geht s noch besser? Die Maissilageernte 2009 zeigte eine gute Qualität. Bei sehr hoch gewachsenen Beständen führte dies aber

Getreidequalität 2014

1.1.1 Teigwaren, Reis und Gemüse aus Restaurationsbetrieben / Mikrobiologische

Durchfall beim Pferd ein vielschichtiges Problem

Grobfutterqualität: Bedeutung, Anforderungen, Folgerungen

Mikrobiologische Richt- und Warnwerte zur Beurteilung von Lebensmitteln (Stand: April 2016) Präambel (vom )

Untersuchungen zum Einsatz von Siliermitteln zur Erhöhung der aeroben Stabilität von Pressschnitzelsilagen

CCM - Futterhygiene und Preiswürdigkeit in der Schweinefütterung Was ist zu beachten?

UBA-Handlungsempfehlung zur Beurteilung von Feuchteschäden in Fußböden

Die Qualität von Heu und Stroh richtig beurteilen Von Ulrike Amler

Baulehrschau-Sondertag Wasserversorgung für Milchkühe 15.Oktober Wasser

Leitfaden - Ableitung von mikrobiologischen Orientierungswerten bei Futtermitteln

Futterwert und mengen von Extensivgrünland Erste Ergebnisse Dirk Albers, Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Hier werden bisher vorliegende ausgewählte Ergebnisse dieses Versuches vorgestellt. Erntedauer und Wirtschaftlichkeit bei Spargel 1

Futterwert 2005 von Weizen, Gerste und Triticale Dr. H. Lindermayer, LfL- ITE 2

Mikrobiologische Richt- und Warnwerte zur Beurteilung von Lebensmitteln (Stand: November 2015) Präambel (vom )

Praxis. Masse und Klasse. Die Bedeutung von Grobfutter

Wie viel Energie steckt im Rapskuchen?

Ernährung bei Zöliakie

Anweisungen zur Nachbehandlung

Mikrobiologische Befunde verstehen

Grassilagen 2013 deutliche Unterschiede zu den Vorjahren

08. Oktober 2014, 7. Thüringisch-Sächsisches Kolloquium zur Fütterung. Stefanie Muche und Dr. Wolfram Richardt

Wie und woran erkennen wir Futterqualitäten beim Heu

Merkblatt. Trinkwasseruntersuchungen im Rahmen des AMA-Gütesiegels Richtlinie Obst, Gemüse und Speiseerdäpfel Version März/11

Atemwegserkrankungen in NRW

Grundfuttersituation in den Schafherden des Kontroll- und Beratungsringes Lämmermast

Energetische Futterwertprüfung Hammeltest im VBZL Haus Riswick, Kleve

Schweizerische Brotinformation SBI Postfach Bern

Getreidequalitäten 2017

Effizienz und Nachhaltigkeit Hohe Herdenleistung bei geringerer Belastung für Tier und Umwelt

Getreidequalitäten 2016

Konservierung und Einlagerung von hofeigenem Getreide So wird s gemacht!

Zu wenig Rohfaser im Sauenfutter

Qualitätsuntersuchungen im Rahmen der Besonderen Ernte- und Qualitätsermittlung

Nmin-Richtwerte Winterungen j. Mittel 0-90 cm Abweichung Blatt Bodenart Hauptkultur Vorkultur* 0-30 cm cm cm 0-90 cm

Ferkelfütterung mit erntefrischem Getreide

Herzlich Willkommen!

Sehr geehrte Kunden, vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Labor und unserer Analytik.

Leserfrage: Welches Heu ist für Pferde das Beste erster oder zweiter Schnitt?

Haus & Grund Vermieterbefragung

1 ländermonitor frühkindliche bildungssysteme indikatoren

Einsatz von Roggen in der Milchkuhfütterung

0-30 cm. Anzahl Proben leichte Böden (S_lS, su) Getreide (141) alle Sand bis sandiger Schluff Getreide (155) Winterraps

Thüringer Landesanstalt. für Landwirtschaft, Mikrobiologische Belastung von Hauptfutterkomponenten- Ursache für Gesundheitsprobleme in Milchviehherden

G es el ls ch af t fü r V er su ch st ie rk un de G V S O L A S. Ausschuss für Ernährung der Versuchstiere

Der Pikettdienst in den Wasserversorgungen

!!!! !!!!!! Blutdruckwerte

Besonderheiten der Heufütterung

Taschengeld Taschengeld pro Monat

Sinn und Unsinn von Raumluftmessungen bei Schimmelpilzproblemen

Futterhygiene vom Silo bis in den Trog

VALDOXAN (Agomelatin)

Lärm in der Schule. Befragung von PflichtschullehrerInnen in Wien fcg-wiener lehrerinnen und Arge Zuhören November 2008

Alexandra Lang, Gabriele Ellsäßer

Einfluss der ruminalen Nährstoffabbaubarkeit ausgewählter Futtermittel auf Pansensaftparameter Dr. Hans-Joachim Alert

Übergang in den Ruhestand und Renteneinkommen

Hier eine kleine Auswahl an getrockneten Pflanzen und Blüten, klein geschnitten und somit sehr gut zum Mischen geeignet: Breitwegerich.

Mikrobiologische Richt- und Warnwerte - ENTWÜRFE

Gesundheitliche Schäden durch Schimmelpilze

Nährwerte und Konservierung von Powermaissilage

FORUM LANDWIRTSCHAFT IN VERANTWORTUNG NACHHALTIGKEIT IN DER TIERHALTUNG

HYGIENE in LÜFTUNGSund KLIMAANLAGEN. LÜFT! BAUZ! Kongress für zukunftsfähiges Bauen. DI Felix Twrdik. IBO Innenraumanalytik OG WIEN

Einsatz von organischem Beschäftigungsmaterial, Möglichkeiten und Grenzen

Bakterizide im Kühlschmierstoff Definition nach DIN Bearbeitungsmedien für die Zerspanung von Werkstoffen

Online-Umfrage zu Studiengebühren Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Justus-Liebig-Universität Gießen

Zwischen Schädelindex und Pneumatisationsindex des Schläfen- und Stirnbeins ist ein Zusammenhang statistisch nicht feststellbar.

Verwertung von Getreideschlempen und Ölkuchen beim Wiederkäuer

Brandon Pferdefutter neu definiert

Alkohol- und Tabakkonsum, abhängig von Bildung und Einkommen?

Proben-Dokumentationsbogen

Auswertung der Zufriedenheitsumfrage unter den Nutzenden des IT Centers. Zusammenfassung Hanna Tröger Stand: Version 1.

Info-Brief Trendreport 1. Schnitt 2018

Welche Einstreu für gutes Stallklima?

Informationen und Fragen zur Aufnahme eines ausländischen Kindes

Selen-Düngungsversuch auf Grünland im Jahr 2000

Fütterung von Hochleistungskühen unter ökologischen Bedingungen. Silke Dunkel Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft

Transkript:

Heu und Stroh in der Pferdehaltung (Futterwert/Futterhygiene) Referate 32 Tierische Erzeugung, Tiergesundheitsdienste 3/2/2001

Herausgeber: Landwirtschaftskammer Westfalen-Lippe und Landwirtschaftskammer Rheinland Verantwortlich: Referat 32 Tierische Erzeugung und Tiergesundheitsdienste, Landwirtschaftskammer Münster, Dr. Wolfgang Sommer Unter Beteiligung von: LUFA Münster: Dr. Bernd Abramowski, Josef Möllering LUFA Bonn: Dr. Christoph Dresbach, Dr. Petra Philipps Referat 32 Landwirtschaftskammer Bonn, Annette Menke

- 1-1. Bedeutung der Futterqualität in der Pferdehaltung Die hygienische Beschaffenheit des Rau- und Kraftfutters steht in Zusammenhang mit der Gesundheit der Pferde. Sie kann mit ursächlich sein für die in den letzten Jahren nicht seltenen Fälle von Atembeschwerden und Allergien. Welche Schäden durch Mikroorganismen im Pferdefutter im einzelnen entstehen können, zeigt die vereinfachte Auflistung in Übersicht 1. Übersicht 1: Mögliche Schäden durch Mikroorganismen im Pferdefutter Schädigende Mikroorganismen Bakterien Hefen Schimmelpilzsporen Milben Schadwirkungen Verdauungsstörungen, Durchfall, Leberschäden, nervöse Erscheinungen, Mastitiden Aufgasungen im Verdauungskanal, Magenrupturen, Koliken Ansiedlung im Atmungs-/Verdauungstrakt (Mykosen) Verdauungsstörungen, Lähmungen, Allergien 2. Untersuchungsumfang Um einen Überblick über die vorhandenen Heu- und Strohqualitäten in Pensionspferdebetrieben zu bekommen, wurden im Herbst 2000 zusammen mit den Fachberatern für Pferdehaltung in beiden Kammerbezirken repräsentative Stichproben von Heu und Stroh gezogen. Insgesamt wurden 48 Heuproben (Landwirtschaftskammer Münster = 33 Proben und Landwirtschaftskammer Bonn = 15 Proben) und 56 Strohproben (Landwirtschaftskammer = 40 und Landwirtschaftskammer Bonn = 16 Proben) untersucht und ausgewertet. Im Vordergrund dieser Sonderuntersuchung standen Fragen zur hygienischen Beschaffenheit des Raufutters. Dabei wurden die Proben auf Vorkommen von Bakterien, Hefen, Schimmel-/Schwärzepilzen sowie Parasiten (Milben/Käfer) analysiert. Daneben wurden teilweise futterwertbestimmende Inhaltsstoffe wie Protein- und Rohfasergehalt von Heu sowie der Energiegehalt ermittelt.

- 2 - Anhand eines Fragebogens, der bei der Probenahme ausgefüllt wurde, sollten eventuelle Zusammenhänge zwischen Ernte- und Lagerungsbedingungen auf die Futterbeschaffenheit erfasst werden, so dass auch diesbezügliche Kriterien ausgewertet wurden. Schließlich erfolgte bei der Probenahme eine Sinnenprüfung hinsichtlich Geruch, Farbe und Gefüge des Raufutters. 3. Ergebnisse der Sonderuntersuchung A. Merkmale der Ernte (Heu) Übersicht 2: Merkmal Schnittzeitpunkt - vor der Blüte - während der Blüte - nach der Blüte Regeneinfluss - ja - nein Erntetechnik - Hochdruckpresse - Quaderballenpresse - Rundballenpresse LK Münster (n = 33) Probenverteilung (%) 7 16 77 17 83 52 26 22 LK Bonn (n = 15) Probenverteilung (%) o. A. o. A. o. A. 0 100 40 13 47 Trocknungsdauer 5 (2-10) Tage 3,5 (2-5) Tage Erwartungsgemäß erfolgte die Heuernte relativ spät in der Vegetation, d. h. dreiviertel der Pferdehalter haben das Gras im Stadium nach der Blüte geschnitten. Die Witterungsbedingungen für die Heuwerbung waren im allgemeinen recht günstig, nur selten wurde die Ernte durch Regen verzögert. Als Erntegeräte dienten überwiegend Hochdruckpressen.

- 3 - A. Merkmale der Ernte (Stroh) Übersicht 3: Strohart - Weizen - Triticale - Gerste - Roggen - Hafer Merkmal Lagergetreide - nein - gering - stark Regeneinfluss - ja - nein Erntetechnik - Hochdruckpresse - Quaderballenpresse - Rundballenpresse LK Münster (n = 40) Probenverteilung (%) 56 21 10 10 3 72 25 3 34 66 6 72 22 LK Bonn (n = 16) Probenverteilung (%) 94-6 - - 69 31-6 94 37 38 25 Trocknungsdauer 4,5 (1-18) Tage 2 (1-3) Tage In den Untersuchungsbetrieben kommt überwiegend Weizenstroh zum Einsatz. Bei der Strohernte waren die Witterungsbedingungen deutlich schlechter als bei der Heuernte. Rund 2 / 3 der Betriebe hatten keinerlei Probleme mit Lagergetreide. Während in Westfalen- Lippe eindeutig die Ernte mit Quaderballenpressen vorherrschte, kamen im Rheinland relativ häufig Hochdruckpressen zum Einsatz.

- 4 - B. Merkmale des Futterwertes (Heu/Stroh) Übersicht 4: - Heu - LK Münster (n = 33) LK Bonn (n = 15) Mittel (NRW) Ziel- bzw. Orientierungswerte Trockensubstanzgehalt % 83,1 (77,7-85,8) 85,6 (80,4-90,6) 83,9 > 85 je kg T: Rohasche % o. A. 7,8 (5,0-12,7) (7,8) < 10 Rohfaser % 31,7 (23,2-35,7) Rohprotein % 10,9 (5,4-20,8) verd. Rohprotein % 6,5 (2,8-13,1) 32,3 (30,2-37,2) 9,2 (4,8-15,6) 5,5 (2,5-9,8) 31,9 30-33 10,4 < 11 6,2 < 7 verd. Energie (DE) MJ o. A. 8,0 (3,2-9,5) (8,0) 8-9 - Stroh - (n = 41) (n = 16) Trockensubstanz % 83,3 (77,7-85,7) 87,2 (83,2-90,9) 84,4 > 85 In Übersicht 4 sind die analysierten, gemittelten Trockensubstanz- und Rohnährstoffgehalte mit den jeweiligen Spannbreiten angegeben. Im Vergleich zwischen den westfälischen und rheinischen Ergebnissen fällt auf, dass die westfälischen Proben sowohl bei Heu als auch bei Stroh im Mittel wesentlich weniger Trockensubstanz und bei Heu deutlich mehr Rohprotein bzw. verdauliches Rohprotein enthalten. Zu beachten sind die teils erheblichen Spannen der Inhaltsstoffe. So reichen die Extreme im Rohprotein in Westfalen von 5,4 bis 20,8 % und im Rheinland von 4,8 bis 15,6 % (jeweils in T). Über 20 % der westfälischen Heuproben weisen mehr als 14 % Rohprotein/T auf, was hinsichtlich der Proteinversorgung der Pferde nicht unerwähnt bleiben sollte.

- 5 - Im Kammerbezirk Rheinland wurden zudem Untersuchungen auf Rohasche und verdauliche Energie durchgeführt. Mit durchschnittlich 7,8 % Rohasche je kg Heu-Trockenmasse wird ein gutes Niveau erreicht. Die im Mittel mit 8,0 MJ DE/kg T erzielte Energiekonzentration liegt noch gerade im Zielwertbereich (8 bis 9 MJ DE/kg T) für Heu. C. Beurteilung der ermittelten Mikroorganismen (Futterbeschaffenheit) Übersicht 5: Orientierungswerte für Heu und Stroh (nach Dresbach, LUFA Bonn) Mikroorganismengruppe OW I 1) normaler Keimgehalt OW II 2) erhöhter Keimgehalt Bakterien (aerobe, mesophile) KBE *) < 10.000.000 > 10.000.000 bis 100.000.000 OW III 3) stark erhöhter Keimgehalt > 100.000.000 Schwärze-/ Schimmelpilze KBE *) < 100.000 > 100.000 bis 1.000.000 > 1.000.000 Hefen KBE *) < 100.000 > 100.000 bis 1.000.000 > 1.000.000 *) KBE = koloniebildende Einheiten/g 1) 2) 3) Orientierungswert I (OW I): Orientierungswert II (OW II): Orientierungswert III (OW III): Keine mikrobiell bedingten Qualitätsminderungen erkennbar. Kennzeichnet leicht bis mäßig erhöhte Keimgehalte. Charakterisiert einen deutlich bis stark erhöhten Keimgehalt der entsprechenden Mikroorganismengruppe. Die Beurteilung nach diesen Kriterien ist als Qualitätsorientierung hinsichtlich der Futterhygiene zu verstehen. Die Verabreichung von Heu und/oder Stroh mit Qualitätsstufe II o- der III führt noch nicht zwangsläufig zu gesundheitlichen Schäden beim Pferd, sondern muss im Zusammenhang mit weiteren Umweltfaktoren (Haltung, Stress, Gesundheitsstatus, Stallklima usw.) gesehen werden.

- 6 - Übersicht 6: Ergebnisse der analysierten Keimgehalte und Einordnung nach Orientierungswerten Bakterien Hefen Schimmel-/ Schwärzepilze OW I II III I II III I II III Probenverteilung (%) nach Orientierungswerten Heu Stroh Heu Stroh LK MS LK LK MS LK NRW NRW Bonn Bonn 70 20 8-54 14 27 33 72-29 25 3 47 20 100 17 61 46 40 15 12 35 32 36 47 54 44 42 46 18 13 31 44 23 22 21 13 10 6 19 11 52 40 23 50 48 43 27 47 67 44 33 46 In der Übersicht 6 sind die mikrobiologischen Befunde für Heu und Stroh aus beiden Kammergebieten aufgeführt, dabei wurde die Probenverteilung (in %) nach dem obigen Bewertungsschema vorgenommen. Insgesamt ist von einer sehr hohen Kontamination des Raufutters auszugehen, mit Unterschieden je nach Region, Keimgruppe und Raufutterart. In der Übersicht 7 werden alle Proben für eine zusammenfassende, abschließende Beurteilung in Qualitätsstufen eingeteilt. Hierbei entscheidet der Orientierungswert mit dem höchsten Keimgehalt über die Einstufung.

- 7 - Übersicht 7: Gesamtergebnis der Futterbeschaffenheit (Probenverteilung in %) LK Münster LK Bonn NRW Heu: Qualitätsstufe I 18 13 17 Qualitätsstufe II 43 20 35 Qualitätsstufe III 39 67 48 Stroh: Qualitätsstufe I 3-2 Qualitätsstufe II 20-14 Qualitätsstufe III 77 100 84 Nur 18 % (Westfalen) bzw. 13 % (Rheinland) der Heuproben sind ohne Qualitätsminderungen. 39 % der westfälischen und 67 % der rheinischen Proben müssen als sehr stark qualitätsvermindert angesehen werden. Die Verfütterung solcher Heupartien kann zu gesundheitlichen Problemen in der Pferdehaltung beitragen. Beim Stroh, dass in den beteiligten Betrieben fast ausschließlich zum Einstreuen der Ställe verwendet wird, liegen noch höhere Kontaminationen vor. Hier weisen 77 % der Proben in Westfalen und sogar alle Proben im Rheinland die schlechteste Qualitätsstufe auf. Da Einstreustroh auch als Raufutterquelle dient, muss ebenfalls auf mögliche Gesundheitsrisiken hingewiesen werden. Außerdem ist von der Verteilung von Schadkeimen über die Stallluft auszugehen. Schließlich enthält Übersicht 8 Ergebnisse zum Parasitenbefall des Probenmaterials.

- 8 - Übersicht 8: Befall mit Parasiten (Probenverteilung in %) LK Münster LK Bonn NRW Heu: (n = 33) (n = 15) (n=48) Milben 24 47 31 Käfer 6 6 6 Milben und Käfer 3-2 Gesamt 33 53 39 Stroh: (n = 40) (n = 16) (n=56) Milben 2,5 19 7 Käfer 5-4 Milben und Käfer 2,5 6 4 Gesamt 10 25 15 Während in Westfalen jede 3. Heuprobe Parasiten, und zwar überwiegend Milben aufweist, ist im Rheinland jede 2. Probe mehr oder weniger stark mit Milben bzw. Käfern befallen. Stroh ist insgesamt weniger belastet. Hier weist jede 10. Probe in Westfalen und jede 4. Probe im Rheinland Parasitenbefall auf. Auf mögliche allergische Reaktionen und/oder Verdauungsstörungen der Pferde ist in diesem Zusammenhang hinzuweisen. 4. Zusammenhänge zwischen Ernte-/Lagerungsbedingungen und dem Hygienestatus von Heu und Stroh Grundsätzlich lassen die erfassten Parameter der Ernte und Lagerung nur unzureichende Zusammenhänge zur Futterhygiene erkennen. Insofern gestaltet es sich außerordentlich schwierig, konkrete Beratungsempfehlungen für die Produktion und Lagerung des Raufutters im Hinblick auf einwandfreie Beschaffenheit zu geben. Folgende tendenzielle Beziehungen lassen sich auf Basis der westfälischen Untersuchungsergebnisse ableiten (Proben LUFA Münster):

- 9 - Heu: Mit zunehmender Vegetationsdauer bzw. später liegendem Schnittzeitpunkt nimmt die Keimbelastung, vor allem bezügl. Schimmelpilzen und Hefen zu. Schlechtes Erntewetter (Regen) erhöht das Vorkommen an Bakterien und Hefen. Kann nicht innerhalb von 4-5 Tagen gepresst werden, ist mit einem Anstieg der Bakterien und Hefen zu rechnen. Heu in Rundballen weist im Mittel die geringste Keimbelastung auf, wohingegen Hochdruckballen am stärksten mit Bakterien und Hefen kontaminiert sind. Parasiten (vornehmlich Milben) sind häufig vorhanden, deren Vorkommen und Ausbreitung dürfte in erster Linie von der Sauberkeit des Heulagers abhängen. Stroh: Stroh von Weizen und Gerste ist stärker mit Bakterien belastet als Stroh von Triticale und Roggen. Regeneinfluss zwischen Dreschen und Strohpressen führt zu einer höheren Pilzbelastung. Wird Stroh sehr früh gepresst (< 2-3 Tage), ist von höheren Bakterienbelastungen auszugehen. Trocknung durch Sonneneinstrahlung verringert die Keimbelastung. Bei ungünstigen Witterungsbedingungen führt die Verlängerung der Lagerung auf dem Feld jedoch zur Schimmelpilz-/Schwärzepilzvermehrung. Entscheidend bleibt sicherlich, wie trocken und abgereift das Stroh beim Drusch ist. Oft reicht ein Tag Nachtrocknung aus. Noch deutlicher als beim Heu führt die Lagerung in Rundballen zu geringeren Keimbelastungen als die Lagerung in Hochdruckballen. Allgemein: Die vorliegenden Untersuchungsergebnisse lassen keine Zusammenhänge zwischen Keimbelastung und den Trockensubstanzgehalten von Heu/Stroh, den Parametern der Sinnenprüfung (bei Probenahme) und den verschiedenen Formen der Futterlagerung in den Betrieben erkennen.

- 10 - Fazit: Die Ergebnisse der Sonderuntersuchung zeigen die Situation im Erntejahr 2000. Sowohl hinsichtlich der Inhaltsstoffe (Heu) als auch der Keimbelastungen (Heu/Stroh) sind zwischen den Kammerbezirken Westfalen-Lippe und Rheinland teils erhebliche Unterschiede festzustellen. Allerdings war die Probenzahl im Rheinland relativ niedrig und wenig repräsentativ. Insgesamt ist die Keimbelastung sowohl beim Heu als auch beim Stroh als bedenklich einzustufen. Vor allem in Verbindung mit anderen Negativfaktoren (Haltung, Klima, Stress) kann das Heu und Stroh in zahlreichen Fällen die gesundheitliche Belastung der Pferde erhöhen. Inwieweit die Orientierungswerte nach Dresbach (LUFA Bonn) beibehalten werden können, bleibt weiteren praktischen Erfahrungen vorbehalten. Möglicherweise sind die Keimzahlen (Orientierungswerte) etwas nach oben zu korrigieren.