Zusatzbetriebsanleitung zur Sprachsteuerung. Kommando geben statt bedienen. Inhalt



Ähnliche Dokumente
Betriebsanleitung zum Spracheingabesystem

Zusatzbetriebsanleitung BMW ASSIST. Freude an der Technik - Freude am Fahren.

Telefon SPRACHSTEUERUNG DES TELEFONS. Definierte Sprachanweisungen. Telefon-Unteranweisungen. Allgemeine Anweisungen

Drucken und Löschen von angehaltenen Druckaufträgen

Drucken und Löschen von angehaltenen Druckaufträgen

Bedienungsanleitung für Ihr Telefon SECOM Classico

In dem Bereich der persönlichen Optionen können Sie die individuellen Einstellungen Ihrer Mailbox vornehmen.

Inhalt Legende Notizen

mobilbox (postpaid) der anschluss unter ihrer nummer

OptraImage-Bedienerkonsole. Tasten der Bedienerkonsole Funktionsmodi Anfertigen von Kopien. Senden von Faxen. Scannen an Computer

UltraCard. Mit einer Rufnummer bis zu 3 mobile Endgeräte gleichzeitig nutzen mit nur einem Vertrag, einer Rechnung und einer Mailbox.

Bedienungsanleitung Kfz-Freisprecheinrichtung VoiceTalk BT

Feel the difference. FordMobileConnectivity Kurzanleitung. Ford und Ihr Mobiltelefon. Eine clevere Verbindung.

Aufzählung, Bennenung, Bedienung der wichtigsten Steuerelemente Verwenden von Menüs, Schaltflächen, Bildlaufleisten und Kontrollkästchen

Aastra 6710a. Bedienungsanleitung

WOB PHONE. WOBPHONE Leistungsmerkmale im digitalen Telefonnetz der WOBCOM GmbH Wolfsburg

Anrufe tätigen Einen Teilnehmer über das Tastenfeld anrufen 1. Tippen Sie in der Kommunikationsanwendung unter dem mittleren Scheinwerfer auf

ebeihilfe Der Beihilfeberechtigte startet ebeihilfe über den auf Ihrer Internet- bzw. Intranetseite hinterlegten Link.

Kurzanleitung CD680/CD685

Die Bildschirmsperre. Alltag mit dem Windows Phone

Notruftelefon SeCom Prima-T

Bedienungsanleitung für SIP basierende virtuelle Telefonanlage VTS Version 1.5

KeptSecret User Guide

Export bibliografischer Daten aus der FIS Bildung Literaturdatenbank und Import in die Endnote Literaturverwaltung

Kurzanleitung DIALit Stand vom

FAQ SL651A. Häufig gestellte Fragen. Bea-fon SL650-1-

BENUTZERANLEITUNG MY - KASSANDRO

Handbuch für Easy Mail in Leichter Sprache

Installation auf Server

Anleitung: So finden Sie Ladestationen für Ihr Elektrofahrzeug

Menüband bedienen. Text eingeben. Menüband für den Touchscreen anpassen. Befehle über das Menüband aufrufen. Cursor platzieren

Antenne. Navi-Drehknopf. NotnJf"Taste. PTt-Sprechtaste. Kontext-Taste. Ziffem.Block. Stem-Taste. Raute",Taste. Pfeiltasten. Deutsches Rotes Kreuz

GNS430 Kurzhandbuch. Kurzhandbuch. Stand: Alpenflugschule Niederöblarn Seite 1

Mailbox - Ihr Anrufbeantworter im PŸUR-Netz. November 2017

Wir danken Ihnen, dass Sie einen GYMBOSS minimax Interval Timer gekauft haben.

INHALTSVERZEICHNIS. 7.5 Wie stelle ich den Speicherort für die Einträge ein? Wie bearbeite ich einen Eintrag?... 18

Bedienungsanleitung C-Voice Version 3.0 oder höher

Zusatzbetriebsanleitung zu. BMW Connected. Freude am Fahren

Word 2010 Wasserzeichen erstellen

CALLTRONIC Bedienungsanweisung.

5 DATENSÄTZE SUCHEN, SORTIEREN UND

HiPath 3000 HiPath Xpressions Compact Version 2.0. Kurzanleitung Standard-Bedienerführung

Bayerische Versorgungskammer Erstmaliger Start des Java-Zertifikatsmanagers im Browser Abholung von Benutzerzertifikaten...

Brother Image Viewer Anleitung für Android

Installationshilfe Behnke IP-Video Software. Anleitung. Version 1.0

5.7 Listen und Aufzählungen

Komfortelefon. Bedienungsanleitung. AGFEO T15 Komfortelefon

HDS Gen2 Touch GPS-Kartenplotter Schnellstartanleitung

Schnell und sicher im Internet arbeiten. mit dem Internet Explorer 9. Markus Krimm. 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, April Grundlagen INT-IE9

KWP20 Android Scanner Software:

Handy-leicht-gemacht! Apple iphone 4, ios 7

1 Erster Schritt. Lernziele. Programme in das Startmenü aufnehmen. Programme suchen und starten

*Hierzu wird Microsoft Word benötigt. Mit freien Textverarbeitungen wie Open Office ist dies leider nicht möglich.

Manual TH-Meter deutsch. TH-Meter. Stand V1.3 (8/2005) Seite 1 von 26

Telefonie Konfiguration bei einer FRITZ!Box 7390 / 7120

Vodafone InfoDok. Vodafone UltraCard. Vorteile. Buchen. So funktioniert s

Beo4. Bedienungsanleitung

-Abwesenheitsnachricht einrichten


Hilfe zu den Cisco-Telefonen

Hilfetexte fitmefit APP

Snagit 11.4 Mit Profilen arbeiten

Kinderschutzsoftware (KSS) für

Menü Auftrag. Auftragsabbruch Vertraul. Job Angehaltene Jobs Puffer drucken Drucker zurücks. Drucken. Papierhandhabung. Wartung.

Nokia Mail for Exchange mit Nokia N97 Installationsanleitung

Anleitung zur Nutzung des D-TEC Webshops

Bedienungsanleitung Anrufbeantworter für digitale Telefone Alcatel 4039

Handy-leicht-gemacht! SAGEM MY210X

Erweiterte Optionen. Drucken von Trennblättern. Laserdrucker Phaser 4500

1 Einleitung. Lernziele. Unterhaltungen anzeigen. QuickSteps verwenden. Suchordner definieren Lerndauer. 4 Minuten. Seite 1 von 20

Mobile Datenerfassung mit dem Barcode-Hand-Terminal BHT 50xx/70xx/300

Fahrzeug-Identifikationsnummer und Software-Teilenummer anzeigen

Bedienungsanleitung der Telefonanlage

Anleitung Mailbox Anrufbeantworter im Netz. Inhaltsverzeichnis. 1 Mailbox einrichten. 1.1 Ersteinrichtung. 1.2 Ansage ändern

SiGS-Unf. SiGS Unfallmeldungen und Beinaheunfälle

Benutzeranmeldung e-geodata Austria Portal

Arbeiten mit Fremdwährungen Version / Datum V 1.1 /

Plantronics Calisto II -Headset mit Bluetooth -USB-Adapter Benutzerhandbuch 56-K61G-23003

Anleitung. Mooy Logistics Servicedesk. Version: 1.2 Date:

Neu: Toshiba LifeSpace

Sprachbedienung VOCS 08 für RadioPhone

Länderspezifische Buchstaben (z.b. im Schülernamen) drucken

Sicherheitspaket Plus für den Standard-Anschluss.

Von A bis Z Spielerisches Lernen der Buchstaben

Kurzanleitung Konferenztelefon Konftel 50

Änderungsliste. Inhaltsverzeichnis

Bedienungsanleitung Chef - Sekretär - Anlage

Partslink Internet. Online Bestellsystem. Bedienungsanleitung.

Trip 2, 2L, 3 und 5W Benutzerhandbuch DEUTSCH

Einrichten einer neuen Bankverbindung für den VR-NetKey ab Version 5.xx

Handy-leicht-gemacht! SAGEM MY220X

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport - Orientierungspraktikum

my.ohmportal Installation von Mozilla Thunderbird

Übersicht. 1) Hier sehen Sie, ob Sie sich gerade eine Bibliothek oder eine Sammel- Mappe ansehen.

Anleitungen. für den Gebrauch des Glasfasermodems

GTR Programm: Lexikon

Hier finden Sie ein von mir empfohlenes Programm. Es heisst: SnagIt 7

Dienstanweisung Funkübungen

r o n a : s y s t e m s

Transkript:

Zusatzbetriebsanleitung zur Sprachsteuerung. Kommando geben statt bedienen. Inhalt

1999 BMW AG München/Deutschland Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung der BMW AG, München. Bestell-Nr. 01 40 0 155 238 deutsch IX/99 Printed in Germany Gedruckt auf umweltfreundlichem Papier (chlorfrei gebleicht, wiederverwertbar).

Sprachsteuerung für Autotelefon 3 Sprachsteuerung für Navigation 15

n

3n Hinweise zur Betriebsanleitung Diese Zusatzbetriebsanleitung macht Sie mit den Details der Sprachsteuerung Ihres BMW vertraut. Die Beschreibung von Umfängen, die nicht in dieser Betriebsanleitung enthalten sind, entnehmen Sie bitte der Betriebsanleitung des Fahrzeugs oder eventuell beigefügten Zusatzbetriebsanleitungen. Wenn Sie weitere Fragen haben, wird Sie Ihr BMW Service jederzeit gerne beraten. Aktualität bei Drucklegung Fortschrittliche Technik und hohes Qualitätsniveau der BMW Ausstattungen werden durch ständige Weiterentwicklung gewährleistet. Daraus können sich eventuell Abweichungen zwischen dieser Betriebsanleitung und Ihrem Fahrzeug ergeben. Auch Irrtum können wir nicht ganz ausschließen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, daß deshalb aus den Angaben, Abbildungen und Beschreibungen keine juristischen Ansprüche hergeleitet werden können. Verwendete Symbole kennzeichnet Hinweise, die Sie unbedingt lesen sollten aus Gründen Ihrer Sicherheit, der Sicherheit anderer und um Ihr Fahrzeug vor Schäden zu bewahren.< kennzeichnet Hinweise, die Sie auf Besonderheiten aufmerksam machen.< < kennzeichnet das Ende eines Hinweises. * kennzeichnet Sonder- oder Länderausstattungen und Sonderzubehör.

4nDas sollten Sie wissen Kommando geben statt bedienen Die Sprachsteuerung ermöglicht es Ihnen, wichtige Funktionen von Autotelefon und Navigationssystem* zu aktivieren, ohne einen Handgriff machen zu müssen. So bleibt Ihre volle Konzentration auf den Straßenverkehr gerichtet, Ihr Blick gilt uneingeschränkt der Straße, weil Sie nichts ablesen müssen und die Sprachsteuerung mit Ihnen spricht. Es sind eine Reihe von Sprachkommandos festgelegt, die Sie sich nach häufigerer Anwendung spielend aneignen. Wenn ein solches Kommando von Ihnen bei aktiviertem System gesprochen wird, wandelt die Sprachsteuerung Ihr Kommando in ein Steuersignal an das Telefon oder das Navigationssystem um. An Ihrem Kommando wird erkannt, ob Sie das Telefon oder das Navigationssystem ansprechen. Ihre Eingaben erfolgen in Form von Dialogen oder Kommandos. Bei den Dialogen werden Sie durch Ansagen oder Fragen unterstützt. Bitte machen Sie sich zunächst mit der Funktionsweise Ihres Autotelefons* bzw. Handys* und Ihres Navigationssystems* vertraut, bevor Sie die Sprachsteuerung nutzen. Festgelegte Sprach-Kommandos Die Sprachsteuerung versteht etwa 50 vorgegebene Kommandos, die wörtlich genau zu sprechen sind. Eine Auswahl dieser Kommandos können Sie sich ansagen lassen, indem Sie das System aktiviere (siehe Seite 5) und das Kommando >>Bedienhilfe<< sprechen. Diese Kommandos finden Sie auch auf einer heraustrennbaren Übersicht am Ende dieser Anleitung. Die Sprachsteuerung nicht für Notrufe benutzen. In Streßsituationen können sich Sprache und Stimmlage verändern; dadurch wird der Aufbau einer Telefonverbindung unnötig verzögert. Statt dessen den Telefonhörer benutzen oder, falls eine Notrufnummer eingespeichert ist, das Multi-Funktions- Lenkrad (MFL), das Multi-Informations- Display (MID) oder den Bordmonitor*.< So werden Sie richtig verstanden Zur Sprachsteuerung gehört ein spezielles Freisprech-Mikrofon vorne im Dachhimmel Ihres Fahrzeuges, das Umgebungsgeräusche ausfiltert. Beachten Sie bitte dennoch einige Dinge, um optimal verstanden zu werden: > flüssig und in normaler Lautstärke sprechen, übermäßige Betonungen und Sprechpausen vermeiden > nicht sprechen, während die Sprachsteuerung selbst spricht > Türen, Fenster und Schiebedach geschlossen halten, um störende Aussengeräusche zu vermeiden > Nebengeräusche im Fahrzeug während des Sprechens vermeiden und auch Insassen anhalten, nicht gleichzeitig zu sprechen > das Freisprech-Mikrofon ist auf den Fahrer ausgerichtet. Mitfahrende werden deshalb unter Umständen schlechter verstanden und sollten beim Telefonieren besser zum Hörer greifen.

Das sollten Sie wissen 5n sesde001 Ausführung abbrechen Die Ausführung eines Kommandos kann durch das Wort >>Abbruch<< Und dann geht s los Auf den folgenden Seiten finden Sie die Dialoge der Sprachsteuerung. bzw. durch Drücken der Taste im Die zu sprechenden Kommando-Wörter Multi-Funktions-Lenkrad beendet werden. sind in >>...<< und die Antworten der Sprachsteuerung in >...< gefaßt. In Dialogen, in welchen beliebiger Text gesprochen werden kann (Namen, Notizen), ist ein Abbruch ausschließlich mit der Taste möglich. System aktivieren Zum Einschalten der Sprachsteuerung verwenden Sie die Taste (Pfeil) im Multi-Funktions-Lenkrad: > Kurzes Antippen dieser Taste aktiviert die normalen Telefon-Funktionen, wie sie in der Betriebsanleitung zu Ihrem BMW Autotelefon oder BMW Handy beschrieben sind > Längeres Drücken (bis zum Signalton) aktiviert die Sprachsteuerung. Ein kurzer Signalton und die Anzeige SPRACHEINGABE AKTIV in der Check-Control* zeigen Ihnen die Betriebsbereitschaft an. Vor jedem neuen Sprachkommando außer bei Dialogen die Taste erneut drücken. Erhalten Sie während eines Dialoges mit der Sprachsteuerung einen Anruf, wird automatisch auf Telefonbetrieb umgeschaltet. Das System meldet per Sprachausgabe >Abbruch< und VORGANG ABGEBROCHEN in der Check-Control*.<

6n Telefonnummer wählen ein vollständiges Beispiel Dialog starten Taste im Multi-Funktions-Lenkrad lange (bis zum Signalton) drücken. Die Kommandos >>Telefonnummer wählen<< oder >>Nummer wählen<< rufen den Dialog zum Aufbau einer Telefonverbindung auf. Sie werden dabei von einem vorgegebenen Dialog unterstützt. Nummern sprechen Verstanden werden einstellige Ziffern von Null bis Neun. Statt >>Zwei<< können Sie auch >>Zwo<< sagen. Zehn, Elf, Zwölf usw. werden nicht erkannt. Die Eingabe wird beschleunigt, wenn Sie jeweils drei bis fünf Ziffern als Ziffernblock zusammenfassen. Sie können aber auch jede Ziffer einzeln sprechen oder die ganze Nummer. Telefonnummern werden bis zu einer Länge von maximal 20 Stellen angenommen. Längere Nummern führen zur Fehlermeldung >Telefonnummer voll<.< Verbindung aufbauen Mit den Kommandos >>Nummer wählen<< oder >>Wählen<< beenden Sie die Zifferneingabe, und die Verbindung zur angezeigten Rufnummer wird aufgebaut. Eventuell eingeschaltete Audioquellen im Fahrzeug werden stummgeschaltet. Falls Sie ins Ausland telefonieren wollen, sprechen Sie >>Plus<<, gefolgt von der Landeskennzahl, z. B. für ein Gespräch nach Österreich >>Plus, Vier, Drei<<. Bei der darauffolgenden Ortskennzahl die führende 0 weglassen.< Telefonnummer wählen >>(Telefon-) Nummer wählen<< >Bitte sprechen Sie die Nummer< NUMMER EINGEBEN >>Null, Acht, Neun<< >Null, Acht, Neun und weiter< TEL 089 >>Drei, Acht, Zwei, Vier<< >Drei, Acht, Zwei, Vier und weiter< TEL 0893824 >>Eins, Sechs, Acht<< >Eins, Sechs, Acht und weiter< TEL 0893824168 >>(Nummer) wählen<< >Die Nummer wird gewählt< TEL 0893824168

Telefonnummer wählen ein vollständiges Beispiel 7n Eingaben korrigieren Falls Sie sich versprochen haben oder von der Sprachsteuerung falsch verstanden worden sind, können Sie mit >>Korrektur<< den jeweils zuletzt gesprochenen Ziffernblock wiederholen. Das System wiederholt nach dem Kommando >>Korrektur<< die bis dahin richtig eingegebenen Ziffern. Das Kommando >>Korrektur<< ist beliebig oft wiederholbar. Um einen Fehler im vorletzten Ziffernblock zu korrigieren, geben Sie das Kommando >>Korrektur<< zweimal hintereinander, ohne dazwischen eine Ziffer zu sprechen. Eingaben löschen >>Löschen<< löscht im Gegensatz zu >>Korrektur<< nicht nur den letzten Ziffernblock, sondern alle bisher eingegebenen Ziffern. Sie beginnen dann mit der Zifferneingabe wieder ganz von vorne. Vorgang abbrechen >>Abbruch<< beendet die Spracheingabe an jeder Stelle des Dialoges. Ist eine Telefonverbindung bereits aufgebaut, wird sie durch langes Drücken der Taste beendet. Drücken Sie die Taste lange (bis zum Signalton), wenn Sie ein Telefonat beenden wollen. Kurzes Drücken der Taste aktiviert an dieser Stelle des Telefon-Dialoges die Wahlwiederholung per Multi-Funktions-Lenkrad.< Eingaben korrigieren oder löschen >>(Telefon-) Nummer wählen<< >Bitte sprechen Sie die Nummer< NUMMER EINGEBEN >>Null, Acht, Neun<< >Null, Acht, Neun und weiter< TEL 089 >>Drei, Acht, Zwei<< >Drei, Acht, Zwei und weiter< TEL 089382 >>Vier, Eins, Sechs<< >Vier, Eins, Sechs und weiter< TEL 089382416 >>Korrektur<< >Null, Acht... Acht, Zwei und weiter< TEL 089382 >>Korrektur<< >Null, Acht, Neun und weiter< TEL 089 >>Löschen<< >Bitte sprechen Sie die Nummer< NUMMER EINGEBEN

8nTelefonnummer wählen ein vollständiges Beispiel Für Eilige Statt des Standard-Dialoges können Sie mit den Kommandos >>Nummer<< oder >>Wählen<< eine Kurzform aufrufen. Die Sprachausgabe wird dann auf ein Minimum beschränkt. Die übrigen Kommandos zum Aufbau einer Telefonverbindung gelten auch für die Kurzform des Dialoges. Kurzform für Telefonnummer wählen >>Nummer<< oder >>Wählen<< >Nummer bitte< NUMMER EINGEBEN >>Null, Acht, Neun<< >Null, Acht, Neun< TEL 089 >>Drei, Acht, Zwei, Vier<< >Drei, Acht, Zwei, Vier< TEL 0893824 >>Eins, Sechs, Acht<< >Eins, Sechs, Acht< TEL 0893824168 >>(Nummer) wählen<< TEL 0893824168

Telefonnummer speichern und löschen 9n Telefonnummer speichern Häufig gebrauchte Telefonnummern können Sie, verbunden mit den zugehörigen Namen, als Suchbegriffe abspeichern. >>Namen speichern<< ruft den Dialog dazu auf. Zur Sicherstellung guter Wiedererkennung beim Abruf wird der Name zweimal abgefragt. Anschließend werden Sie aufgefordert, die Rufnummer einzugeben. Dabei gelten die gleichen Regeln wie beim Kommando >>Telefonnummer wählen<<. Mit dem Kommando >>Speichern<< oder >>Nummer speichern<< wird die angezeigte Telefonnummer mit dem von Ihnen eingegebenen Namen als Suchbegriff im Speicher eingetragen. Die Sprechdauer für die Namen in Ihrem Sprachsteuerungs-Telefonbuch darf 2,5 Sekunden nicht überschreiten. Wählen Sie dabei möglichst Namen mit großen akustischen Unterschieden, z.b. Bauer Ingrid und Maurer Carola statt Frau Bauer und Frau Maurer. Sie verbessern damit die Wiedererkennung beim Aufruf. Je nach Länge der von Ihnen eingegebenen Namen und Nummern können Sie bis zu 50 Einträge abspeichern.< Telefonnummer mit Namen speichern >>Namen speichern<< >Bitte sprechen Sie den Namen< BITTE NAMEN SPRECHEN >>Bauer Ingrid<< >Wiederholen Sie den Namen< NAMEN WIEDERHOLEN >>Bauer Ingrid<< >Bitte sprechen Sie die Nummer< NUMMER SPRECHEN >>Null, Acht, Neun, Drei, Acht<< >Null, Acht, Neun, Drei, Acht TEL 08938 und weiter< >>Zwei, Vier, Eins, Sechs, Acht<< >Zwei, Vier, Eins, Sechs, Acht TEL 0893824168 und weiter< >>(Nummer) speichern<< >Name ist gespeichert< NAME GESPEICHERT

10nTelefonnummer speichern und löschen Speichereintrag löschen Das Kommando >>Namen löschen<< löscht einen Eintrag aus Ihrem Sprachsteuerungs-Telefonbuch. Sie werden dabei nach dem Namen zu der zu löschenden Nummer gefragt. Alle Speichereinträge löschen Das Kommando >>Telefonbuch löschen<< löscht alle Einträge Ihres Telefonbuches. Das Ändern von Name oder Nummer eines einzelnen gespeicherten Eintrages ist nicht möglich. Löschen Sie dazu den falschen Eintrag und speichern Sie ihn neu ab. Namen und Rufnummern Ihres Sprachsteuerungs-Telefonbuches sind unabhängig vom Telefonoder SIM-Karten-Speicher Ihres BMW Autotelefons oder BMW Handys. Sie können im Telefon oder auf der SIM-Karte gespeicherte Rufnummern also nicht per Spracheingabe abrufen und auch nicht dorthin per Spracheingabe speichern.< Einzelne Telefonnummer löschen >>Namen löschen<< >Bitte sprechen Sie den Namen< BITTE NAMEN SPRECHEN >>Bauer Ingrid<< >Bauer Ingrid. Möchten Sie den Namen TEL 0893824168 löschen?< >>Ja<< >Der Name ist gelöscht< NAME GELÖSCHT Ganzes Telefonbuch löschen >>Telefonbuch löschen<< >Möchten Sie die Einträge löschen?< TELEFONBUCH LÖSCHEN >>Ja<< >Sind Sie sicher?< TELEFONBUCH LÖSCHEN >>Ja<< >Das Telefonbuch ist gelöscht< TELEFONBUCH LEER

Telefonnummer aus Speicher wählen 11n Telefonnummer wählen Mit dem Kommando >>Namen wählen<< aktivieren Sie den Telefonnummern- Speicher. Sprechen Sie nach Aufforderung durch die Sprachsteuerung den Namen, unter dem Sie die gewünschte Telefonnummer abgespeichert haben. Eine Kurzform dieses Dialoges ist mit >>Name<< abrufbar. Die Sprachausgabe wird dann auf ein Minimum reduziert. Die Sprachsteuerung versteht die Person am besten, die die Einträge gemacht hat.< Gespeicherte Telefonnummer wählen >>Namen wählen<< >Bitte sprechen Sie den Namen< BITTE NAMEN SPRECHEN >>Bauer Ingrid<< >Bauer Ingrid. Sind Sie sicher?< TEL 0893824168 >>Ja<< >Die Nummer wird gewählt< TEL 0893824168 Kurzform für gespeicherte Telefonnummer wählen >>Name<< >Bitte Namen eingeben< BITTE NAMEN SPRECHEN >>Bauer Ingrid<< >Bauer Ingrid. Sind Sie sicher?< TEL 0893824168 >>Ja<< >Die Nummer wird gewählt< TEL 0893824168

12nTelefonnummer aus Speicher wählen/wahlwiederholung Telefonbuch vorlesen Mit dem Kommando >>Telefonbuch anhören<< oder >>Telefonbuch vorlesen<< können Sie sich alle Einträge Ihres Sprach-Telefonbuches in der Reihenfolge der Eingabe vorlesen lassen. Um eine gewünschte Telefonnummer anzuwählen, sprechen Sie das Kommando >>Nummer wählen<< oder >>Wählen<< unmittelbar nachdem die Sprachsteuerung den entsprechenden Namen vorgelesen hat. Wahlwiederholung Das Kommando >>Wahlwiederholung<< wählt die zuletzt angewählte Telefonnummer erneut an. Wählen aus Telefonbuch >>Telefonbuch anhören<< oder >>Telefonbuch vorlesen<< (Vorlesen der Einträge) (Anzeige der Telefonnummern) >>(Nummer) wählen<< >Die Nummer wird gewählt< (Anzeige der Telefonnummer) Letzte Telefonnummer wählen >>Wahlwiederholung<< >Die Nummer wird gewählt< (Anzeige der Telefonnummer)

Notiz aufnehmen 13n Ihr sprechender Notizblock Nach dem Kommando >>Notiz<< oder >>Notiz aufnehmen<< können Sie etwa fünf Minuten gesprochenen Text speichern in beliebig langen Teilen oder im ganzen. Das Ende einer Aufnahme durch langes Drücken der Taste quittieren. Beim Aufnehmen von Notizen hört die Sprachsteuerung nicht auf das Kommando >>Abbruch<<. Die Textprüfung auf Kommando-Wörter ist in diesem Fall abgeschaltet, damit Sie in Ihren Notizen jeden beliebigen Text sprechen können. Sie müssen sich somit nicht darauf konzentrieren, etwaige Kommando-Wörter zu vermeiden.< Sprachnotizen aufnehmen >>Notiz (aufnehmen)<< (Signalton) NOTIZ AUFNEHMEN (beliebigen Text sprechen) NOTIZ AUFNEHMEN lange drücken >Ende< AUFNEHMEN ENDE

14nNotiz anhören und löschen Notizblock Aufgenommene Notizen werden mit dem Kommando >>Notiz anhören<< oder >>Notiz vorlesen<< abgerufen. Sie werden in der Reihenfolge wiedergegeben, in der sie aufgenommen wurden. Notizblock löschen Das Kommando >>Notiz löschen<< löscht den gesamten Notizblock. Ein Löschen einzelner Einträge ist nicht möglich. Sprachnotiz anhören >>Notiz anhören<< oder >>Notiz vorlesen<< (liest alle Notizen vor) NOTIZ VORLESEN lange drücken >Ende< NOTIZ ENDE Sprachnotiz löschen >>Notiz löschen<< >Möchten Sie alle Notizen löschen?< NOTIZEN LÖSCHEN >>Ja<< >Der Notizblock ist gelöscht< NOTIZBLOCK GELÖSCHT

GPS-Navigation* per Sprache 15n Kartendarstellung wählen Mit den Kommandos >>Karte<< >>Straßenkarte<< Informationen zum Standort oder Zielort Nach dem Kommando >>Tankstellen am Standort<< Zielführung aktivieren Das Kommando >>Zielführung<< oder oder werden alle Tankstellen in Ihrer Nähe im >>Zielführung ein<< Bordmonitor aufgelistet. >>Routenkarte<< Falls Sie ein Navigationsziel eingegeben haben, können Sie sich mit dem rufen Sie die Kartendarstellung im Bildschirm des Bordmonitors auf, egal in Kommando welchem Menü sich dieser gerade befindet. >>Tankstellen am Zielort<< Mit dem Kommando >>Position speichern<< Ist die Kartendarstellung aktiviert, können Sie mit angegebenen Zielortes anzeigen las- auch alle Tankstellen in der Nähe des sen. Mit dem Drehknopf des Bordmonitors blättern Sie in der Liste vorwärts >>Maßstab 100 Meter<< bis >>Maßstab 100 Kilometer<< alle gültigen Maßstäbe aufrufen. und rückwärts. Haben Sie dieses Kommando einmal gegeben, werden von da an die Tankstellen Mit den Kommandos >>Hinweis<< immer in die Straßenkarten ein- Gültige Maßstäbe sind: bzw. getragen. > 100, 200 oder 500 Meter >>Hinweis aus<< Analog verfahren Sie, wenn Sie sich > 1, 2, 5, 10, 20, 50 oder 100 Kilometer. über Parkplätze, Hotels oder Restaurants am Standort oder Zielort informieren wollen. Je nach letztem Kommando werden in den Straßenkarten dann immer Das Kommando >>Neue Route<< Parkplätze, Hotels oder Restau- rants mit angezeigt. aktiviert die Zielführung Ihres Navigationssystems, sofern ein Ziel eingegeben ist. speichern Sie Ihren aktuellen Standort als Ausgangspunkt der Navigation. Zur Bestätigung zusätzlich den Drehknopf des Bordmonitors drücken. schalten Sie die Sprachhinweise des Navigationssystems ein bzw. aus. stellt den Bordmonitor so ein, daß Sie sofort mit dem Drehknopf Ihre individuellen Einträge machen können.

16n Allgemeine Kommandos Lautstärke einstellen Mit den Kommandos >>Ton lauter<< oder >>Ton leiser<< stellen Sie die Lautstärke der Sprachausgabe ein. Wiederholtes Sprechen des Kommandos >>Ton lauter<< bzw. >>Ton leiser<< erhöht bzw. vermindert die Lautstärke in vorgegebenen Stufen. Bedienhilfe aktivieren Mit dem Kommando >>Bedienhilfe<< erhalten Sie eine Auflistung der Telefonkommandos in gesprochener Form. Kommando nicht erkannt Wird ein Kommando von der Sprachsteuerung nicht erkannt, reagiert die Sprachsteuerung mit dem Hinweis >>Befehl nicht verstanden<<. Sprechen Sie in diesem Fall Ihr Kommando nochmals. Lautstärke einstellen >>Ton lauter<< TON LAUTER - + >>Ton leiser<< TON LEISER - + Bedienhilfe aktivieren >>Bedienhilfe<< (Vorlesen der Telefonkommandos) BEDIENHILFE

Sprachsteuerung. Telefon-Kommandos auf einen Blick. Nummer/Nummer wählen/telefonnummer wählen Wählen Korrektur Löschen Abbruch Wahlwiederholung Namen wählen Namen speichern Namen löschen Telefonbuch anhören/telefonbuch vorlesen Telefonbuch löschen Notiz aufnehmen Notiz anhören/notiz vorlesen Notiz löschen

Sprachsteuerung. Navigations-Kommandos auf einen Blick. Karte/Straßenkarte/Routenkarte Maßstab 100 Meter/.../Maßstab 100 Kilometer Tankstellen am Standort/Tankstellen am Zielort Parkplätze am Standort/Parkplätze am Zielort Hotels am Standort/Hotels am Zielort Restaurants am Standort/Restaurants am Zielort Zielführung/Zielführung ein Position speichern Hinweis/Hinweis ein Hinweis aus Neue Route

Freude am Fahren 01 40 0 155 238 De