Inkubationsraum ehealth Aargau Kanton zwischen Automatisierung und Standardisierung im Gesundheitswesen



Ähnliche Dokumente
Vom Müssen zum Wollen Wo ist der Nutzen von ehealth?

Umsetzung kantonale Integrierte Versorgung und Aufbau einer (Stamm-)Gemeinschaft

Das elektronische Patientendossier ein neuer Vertrauensraum

ehealth in der Schweiz treten wir am Ort?

Das elektronische Patientendossier der Schweiz und sein Beitrag zur Patientensicherheit

Stand. Elektronisches Patientendossier

ehealth, mhealth und das elektronische Patientendossier eine Einführung

Strategie ehealth Schweiz

ehealth Anlass Kanton Glarus

ehealth & EPD Vision, Strategie, Umsetzung, Kommunikation eine pragmatische Annäherung

Stand «ehealth Schweiz» Einführung des epatientendossiers

ehealth und das elektronische Patientendossier eine Einführung

ehealth und das elektronische Patientendossier Aktueller Stand

ehealth und das elektronische Patientendossier eine Einführung

Studie ego Informationsströme im aargauischen Gesundheitswesen aus der Sicht von Grundversorgerpraxen

ehealth «Erwartungen» an die Hausärzte

Das epatientendossier. in der Schweiz

Das EPDG tritt in Kraft. Und jetzt?

ehealth im Kanton anstossen- BeHealth

Projektstatusbericht 2014; Programm ehealth Aargau 2015 (ES ); Umsetzung; Kenntnisnahme

Digitalisierung des Gesundheitswesens Was bringt uns das elektronische Patientendossier?

Die neue Spitalfinanzierung 2012 unter ehealth im Kanton Aargau. Departement Gesundheit und Soziales Melanie Wagner

Stammgemeinschaft ehealth Aargau

Masterplan Integrierte Versorgung Aargau (und Programm ehealth Aargau)

EPD. Prolog. Politische Verankerung. Finanzierung. Chancen. Digitalisierung. Risiken. Persönlichkeitsschutz. elektronisches Patientendossier

Vernetztes Gesundheitswesen Aargau: Interprofessionalität, Integrierte Versorgung, ehealth

Chronische Krankheiten gemeinsam vermeiden, gemeinsam behandeln

ehealth Schweiz Stand und Ausblick

Ablauf. 1. Einführung > Das elektronische Patientendossier EPD > Der EPD-Projectathon 2017 > So funktioniert der EPD-Projectathon

«ehealth» und das. elektronische Patientendossier

ehealth-strategie Kanton Zürich

Vision der Vernetzung heute morgen unabhängig von Ort und Zeit CURAVIVA-Impulstag, 25. April

Elektronisches Patientendossier

Roundtable ehealth im Kanton Basel-Landschaft

Datenschutz und Datensicherheit im EPDG

Umsetzung EPDG. Aktueller Stand im Aargau. Einbezug der Pflegeheime. Curaviva Impulstag Luzern

Integrierte Versorgung weshalb will die GDK sie fördern?

Fachlicher Impuls I: Die Chancen des elektronischen Patientendossiers für das Versorgungssystem

Entwicklungen und Trends im Bereich ehealth in der Schweiz

«Georgis»: Angebot einer Gemeinschaft as a Service

EPD im Herzen der Schweiz

ehealth im Kanton Aargau

Strategie ehealth Schweiz Teilprojekt Konzept öffentliches Gesundheitsportal

e-health Strategie der Schweiz

PROZESSE DIE WAHRE HERAUSFORDERUNG VON EHEALTH

ehealth Was haben das elektronische Patientendossier und die koordinierte Versorgung gemeinsam?

«Ponte Vecchio» Die Brücke verbindet vernetzte Akteure; Lehren aus der Einführungsphase

XAD Konzept und Angebot

epatientendossier Die Post im ehealth Verband der Zürcher Krankenhäuser

Digitalisierung im Gesundheitswesen ehealth. Daniela Gunz, Director of Research Partnership healthbank innovation AG

Vernetzung im Gesundheitswesen heisst Optimierung von Versorgungsprozessen durch Verbesserung der Kommunikation

Kanton Zürich Gesundheitsdirektion Qualität in der Zürcher Gesundheitsversorgung

Bundesgesetz über das elektronische Patientendossier

mhealth und das epatientendossier

Interprofessionelle Grundversorgung: Best-Practices und Umsetzungen

Wenn das ehealth-postulat beim CIO aufschlägt

Erfahrungsbericht aus Deutschland

Digitale Herausforderungen für Heime und Institutionen. forum digitale gesundheit 9. September 2015

Stand und Erfahrungen zu ehealth und mhealth in der Schweiz

Programm ehealth Aargau 2015 Besser vernetzt mehr Gesundheit für alle

Die Rolle eines überregionalen Krankenhauskonzerns in der Quartiersbildung

Vernetztes Gesundheitswesen Aargau: Integrierte Versorgung + ehealth = Hand in Hand

Jürg Lindenmann, Leiter Ressort Prozessunterstützung und Informatik, Universitätsspital Basel

Projekt daheim. Projektgruppe Umsetzung integrierte Versorgung im Alter. Präsentation Veranstaltung Gesundes Freiamt vom 30. März 2016 Th.

Elektronisches Patientendossier

Von der Inkraftsetzung des EPDG bis zur Eröffnung des ersten Patientendossiers

Volle Kontrolle des elektronischen Patientendossiers (EPD) durch den Patienten

Integrierte Versorgung und ehealth: Erfolgsfaktoren der Vernetzung

DIGITALE VERNETZUNG ALS ENABLER PART 2

ehealth im Kanton anstossen- BeHealth

A. Schmid September Strategie ehealth Schweiz 2.0

Das Spital und seine zukünftige Rolle in einem ehealth Ecosystem nach EPDG

Geschäftsstelle. Referat. Kongress Andre Rotzetter Präsident ehealth Aargau

axsana EPD praktische Umsetzung

Spitex Verband Aargau Bringt ehealth im Spitexumfeld überhaupt etwas?

10 Spitäler Modellgemeinde Hausärzte schweizweit Patienten. Integrierte Versorgung auf den Boden gebracht. Hausärzte.

Gesetz über die Information der Öffentlichkeit, den Datenschutz und das Archivwesen (IDAG); Änderung

EPD und B2B Prozesse, eine generische Integration

Rahmenbedingungen der integrierten Versorgung

GEMEINSAM IN EINE DIGITALE ZUKUNFT! Leistungserbringer und Patienten schliessen sich zur Stammgemeinschaft Zurich Affinity Domaine(ZAD) zusammen

Nationale Strategie Palliative Care. Pia Coppex, Projektleiterin Schweizerische Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren GDK

Was braucht ein gut vernetztes Gesundheitssystem in Deutschland? 01. Juni 2016, Berlin Prof. Dr. Arno Elmer (IHP)

Authentisierung und HIN Login in der praktischen Anwendung

Gesundheitspolitik und Wohnen: Innovative Vernetzungen Rollen von Staat und Institutionen in der Managed Care

e-health und die Ärzteschaft: Liebe auf den zweiten

Frust und Lust konkrete Erfahrungen mit ehealth

Ausgangslage/ Nationale Strategie

Aargauer Palliative Care Tagung. Umsetzung der nationalen Strategie: Was wurde erreicht Was ist weiter zu tun? Kantonale Ebene

Zukunft der stationären und ambulanten Medizin in der Schweiz: Näher zusammen oder weiter auseinander? Grand Casino Luzern (1097.) 27.

Praxisbericht Gesundes Freiamt. Thomas Wernli, Direktor pflegimuri

(Dr. med. Markus Büchi)

Presentation Title. Benedikt Niederer, Leiter Unternehmensentwicklung, Kantonsspital Speaker twitter handle

St. Gallen. ehealth. Veranstaltung St.Gallen, 23. Mai 2018

BeHealth im Kanton Bern anstossen

EPD Referenz- und Zertifizierungs-Umgebung

INTEGRIERTE VERSORGUNG

Gesundheitspolitische Gesamtplanung Vernehmlassungsverfahren. Name /Organisation: Kontaktperson: Kontaktadresse: Telefon /

Integrierte Versorgung Denken in Gesundheitsräumen 26. Mai 2016

Sicherheitspanne bei der Einführung des elektronischen Patientendossiers im Kanton Wallis

Integration von Apps in das elektronische Patientendossier der Schweiz. Was ist denkbar?

Transkript:

Inkubationsraum ehealth Aargau Kanton zwischen Automatisierung und Standardisierung im Gesundheitswesen 3. September 2013

0. Agenda 1. Der verstandene Inkubationsraum 2. Der transformatorische Inkubationsraum 3. Der politisch getragene Inkubationsraum 4. Der föderalistische Inkubationsraum 5. Der organisierte Inkubationsraum 6. Der Business-Inkubationsraum 7. Der offensichtliche Inkubationsraum 8. Der erfolgreiche Inkubationsraum 9. Der 'Wo-kämen-wir-hin' Inkubationsraum 2

1. Der verstandene Inkubationsraum > Komplexe Systeme haben stets etwas Triviales TA, 27.08.2013, "Grosse Kunst hat stets etwas Triviales", Rüdiger Safranski, Goethe-Biografie 3

1.1 Der verstandene Inkubationsraum > Inkubationsraum ehealth Aargau 4

1.2 Der verstandene Inkubationsraum > Inkubationsraum ehealth Aargau > Ausgangslage > Die elektronische Erhebung und Speicherung von medizinischen Daten der Patientinnen und Patienten und die fachspezifische Kommunikation auf Basis vernetzter Systeme ist weitgehend unerprobt. > Fokus definieren > Prozessunterstützung auf dem Behandlungspfad B2B > epatientendossier B2C > Zielsetzungen festlegen > Kollaboration und Interoperabilität > Behandlungsrelevante Daten 5

1.3 Der verstandene Inkubationsraum > Inkubationsraum ehealth Aargau > Organisation aufbauen > Leader-Räume kreieren > Pflicht-Räume definieren > Abgrenzung festlegen > Technologischer Ansatz ausschliessen 6

1.4 Der verstandene Inkubationsraum 7

1.5 Der verstandene Inkubationsraum 8

2. Der transformatorische Inkubationsraum Strategie Ziele Recht Lead Kantone, Bund Organisation 'Automatisierung' Stakeholder Prozesse Inhalte a) Moderation, b) Lead a) Kanton, b) LE Infrastruktur 'Standardisierung' Standards a) Moderation, b) Lead a) Kanton, b) LE / Industrie Ist 'Cottage Industry' 'Transformation' Soll 'System virtueller Zusammenarbeit' 9

3. Der politisch getragene Inkubationsraum > Strategie ehealth Suisse > Recht ( Kanton) > Organisation ( Partnern) > Anspruchsgruppen > relevante Patientendaten 10

3.1 Der politisch getragene Inkubationsraum 2010 (Okt-Dez) 2011 2012-2015 Erarbeitung / Verifizierung / Entscheide zum Programm ehealth Aargau 2015 : Strategie Organisation Planung Ziele Umsetzung Programm Umfrage Leistungserbringer Information / Kommunikation Grundlagenpapier ehealth 11

4. Der föderalistische Inkubationsraum > Nationale Ebene > Interoperabilität > Rahmenbedingungen > Recht, Technik, Semantik > Kantonale Ebene > Kollaboration > 'Transformation' 12

5. Der organisierte Inkubationsraum Regierungsrat Grosser Rat Sounding Board AAV VAKA Spitex Vorsteherin RR Susanne Hochuli Akut Pflege Psychiatrie Reha Koordinationsbüro (KB) Programmleitung (Enrico Kopatz) Kernteam (KT) Co-Kernteamleitung (Tony Schmid) IT-Leitende-Gremium (ITG) Projektleitende-Gremium (PLG) 13

5.1 Der organisierte Inkubationsraum Regierungsrat Grosser Rat Sounding Board Vorsteherin RR S. Hochuli AAV VAKA Spitex Koordinationsbüro (KB) Programmleitung (Enrico Kopatz) Kernteam (KT) Co-Leitung Kernteam (Tony Schmid) IT-Leitende-Gremium (ITG) Projektleitende-Gremium (PLG) Handlungsfelder Use Cases Rechtliche Grundlagen und Datenschutz Patientenidentifikation (MPI) Patientendossier/Notfalldaten eimpfdossier Standards und Architektur Verordnung Medikamente/Hilfsmittel Überweisung, Zuweisung, Verlegung Kommunikation Spital - Nachsorge Umsetzung und Finanzierung Labor-Aufträge Aufträge radiologische Untersuchung Ausbildung und Qualität Kommunikation Hausarzt Hausarzt Konsile Information und Kommunikation Medizinische Netzwerke Homecare, Telemonitoring 14

5.2 Der organisierte Inkubationsraum Handlungsfelder/Ziel Projekte Use Cases Rechtliche Grundlagen und Datenschutz Rechtlichen Grundlagen für ehealth-modellversuche und Public Private Partnership (PPP) Recht & Datenschutz Aufbau &/ Vernetzung Patientenidentifikation (MPI) Patientendossier eimpfdossier Standards und Architektur Elektronische Übermittlung von medizinischen Daten Trägerschaft & Transformation Verordnung Medikamente/Hilfsmittel Überweisung, Zuweisung, Verlegung Umsetzung und Finanzierung Übernahme, Weiter- oder Neuentwicklung von ehealth-anwendungen Kommunikation Bildung & Forschung Kommunikation Spital - Nachsorge Labor-Aufträge Ausbildung und Qualität ehealth Bestandteil der Ausbildungsgänge der Gesundheitsberufe. Gesundheitsrelevante Internetseiten zertifiziert (HON, shqa, afgis) ego Grundversorger (Analyse) eimpfdossier Aufträge radiologische Untersuchung Kommunikation Hausarzt Hausarzt Konsile Information und Kommunikation Zielgruppen über die Lösungsansätze und Vorgehen informiert ego Akut-Reha Medizinische Netzwerke Homecare, Telemonitoring 15

6. Der Business-Inkubationsraum 16

6.1 Der Business-Inkubationsraum Spitex Rehabilitation Kommunikation Behandelnde Zuweisung Überweisung Verlegung Kommunikation Behandelnde Selbstsorge eimpfdossier Kommunikation Behandelnde Vor- und Nachsorge Homecare Telemonitoring Telemedizinische Beratung Spital Konsile Kommunikation Behandelnde Vor- und Nachsorge Medizinische Netzwerke Externe Institute Labor/Röntgen Zuweisung Überweisung Verlegung Laboraufträge Radiologische Untersuchung Patienten- Dossier Patienten- Identifikation Zuweisung Überweisung Verlegung Spezialarzt Zuweisung Überweisung Verlegung Medikation Hilfsmittel Kommunikation Behandelnde Vor- und Nachsorge Apotheke Kommunikation Behandelnde Vor- und Nachsorge Hausarzt 17

Grundlage IDAG / GesG Grundlage EPDG 6.2 Der Business-Inkubationsraum Leistungserbringer Kanton Aargau Grundversorger Akut Psychiatrie Langzeit Reha Spitex earchiv Grundversorger 1-n (XDS Repository) earchiv Akutspital 1-n (XDS Repository) earchiv Psychiatrie 1-n (XDS Repository) earchiv Pflegeheim 1-n (XDS Repository) earchiv Reha 1-n (XDS Repository) earchiv Spitex 1-n (XDS Repository) Use-Cases Zuweiser Labor/Rad. Verord. Medi./Mat. Pat. Portal Nachsorge IG 1 IG 2 IG 3 IG 4 IG 5 Shared Service earchiv (XDS Repository) für Unternehmen ohne eigenes earchiv Stand -ards XDS Regi stry MPI Gateway zertifiziert nach EPDG Andere EPDG- Gemeinschaften Trägerschaft für Shared Service 18

7. Der offensichtliche Inkubationsraum > Leader- und Pflichtraum 1 19

7.1 Der offensichtliche Inkubationsraum > Leader- und Pflichtraum 2 20

7.2 Der offensichtliche Inkubationsraum > Leader- und Pflichtraum 3 21

8. Der erfolgreiche Inkubationsraum > Transformieren: Betroffene inkl. Politik zu Beteiligten machen > Fokussieren: Augenmerk auf Leistungsbereiche (kurative und präventive Medizin) und nicht primär auf Strategie und/oder Technologie setzen > Nachhaltigkeit: Organisatorische Strukturen und Prozesse für die langfristige Operationalisierung von ehealth schaffen > Finanzierung: Geschäftsmodelle auf den Ebenen 'Interessengruppen' und 'Trägerschaft' etablieren > Rollout: Soziotechnisches System 'ehealth' bzw. seine Teilsysteme bis zum Bürger und seinem Hausarzt 22

9. Der 'Wo-kämen-wir-hin' Inkubationsraum > "Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen." > Kurt Marti TA, 27.08.2013, "Grosse Kunst hat stets etwas Triviales", Rüdiger Safranski, Goethe-Biografie 23

Tangga! 24