Rundbrief des Senioren- und Generationenreferates (März / April 2021)

Ähnliche Dokumente
andbuch Essener Statistik Soziales - Gesundheit Amt für Statistik Stadtforschung und Wahlen

Ein Blick auf... Wohnen in Essen. Gebäude- und Wohnungsbestand am /2017. Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen

andbuch Essener Statistik Soziales - Gesundheit Amt für Statistik Stadtforschung und Wahlen

Ein Blick auf... WOHNEN IN ESSEN. Gebäude- und Wohnungsbestand am /2011. Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen STADT ESSEN

Das Quorum von 10 % der Abstimmberechtigten = wurde erreicht.

Übergang in die weiterführenden Schulen zum Schuljahr 2018/2019

Leistungen zur Existenzsicherung am bis 2013

Ein Blick auf... WOHNEN IN ESSEN. Gebäude- und Wohnungsbestand am /2012. Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen STADT ESSEN

andbuch Essener Statistik Soziales - Gesundheit Amt für Statistik Stadtforschung und Wahlen

andbuch Essener Statistik Wirtschaft - Fremdenverkehr Amt für Statistik Stadtforschung und Wahlen

Entwicklung der Inklusion seit 2011

andbuch Essener Statistik Bildung - Kultur Freizeit Amt für Statistik Stadtforschung und Wahlen

Kraftfahrzeuge in Essen

andbuch Essener Statistik Fläche - Bauen Wohnen - Verkehr Amt für Statistik Stadtforschung und Wahlen

andbuch Essener Statistik Soziales - Gesundheit Amt für Statistik Stadtforschung und Wahlen

Arbeitsmarkt in Essen

Arbeitsmarkt in Essen

andbuch Essener Statistik Soziales - Gesundheit Amt für Statistik Stadtforschung und Wahlen

Arbeitsmarkt in Essen

Arbeitsmarkt in Essen

Arbeitsmarkt in Essen

Ein Blick auf... Bildung in Essen. Allgemeinbildende Schulen bis /2018. Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen

Arbeitsmarkt in Essen

Kultur und Freizeit in Essen

Übergang in die Sekundarstufe II

Kultur und Freizeit in Essen

Wenn Sie sich für die Mietpreise von Essen interessieren: hier finden Sie einen aktuellen Mietspiegel von Essen!

Kultur und Freizeit in Essen

Die Entwicklung des selbstgenutzten Wohneigentums. in der Stadt Essen

Essener - Futsal - Cup 2017/2018

M ONITORING. M o. für Elternbildung nach dem Rucksack-Programm in Kindertageseinrichtungen. n i t. Stichtag: 30. Juni o r i.

Kultur und Freizeit in Essen

STADT ESSEN. Bezug von Leistungen zur Existenzsicherung Aktuelle Situation und Entwicklungen - Beiträge zur Stadtforschung 61 Mai 2013

OGS / Ganztag. städt. Grundschule X X

Essener - Futsal - Cup 2017/2018

M ONITORING. M o. für Elternbildung nach dem Rucksack-Programm in Kindertageseinrichtungen. n i t. Stichtag: 30. Juni o r i.

Privates Berufskolleg Werden

Schulen in Essen. Stadtteil Schulname Zusatz OGS 8-1 Homepage der Schule Tel. Nr.

Kinderbildungs- und Betreuungsangebote in Essen im Kita-Jahr Daten zur Versorgung in den Bezirken und Stadtteilen STADT ESSEN

Apothekerkammer Nordrhein, Stand: /11

Ein Blick auf... die Stadt Essen /2016. Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen STADT ESSEN

Kinderbetreuungsangebote in Essen im Kita-Jahr

Kinderbetreuungsangebote in Essen im Kita-Jahr

Neue Chancen für kleinräumige Einkommensteuerdaten?! - Datenquelle: Kleinräumige Lohn- und Einkommensteuerstatistik (ESt-Statistik) -

Auswertung der Einrichtungen

Behindertenparkplätze in Essen Stand 2006

Der EVAG- Fahrplanwechsel 14. Juni 2015

Evaluationsstudie Sprachförderung im Elementarbereich

ruhrfis Monitoring Daseinsvorsorge DFNS

Stadtbezirke in Essen Stadtbezirk VII 2017

Hilfe zur Erziehung. Ihr gutes Recht STADT ESSEN

M ONITORING. M o. für Elternbildung nach dem Rucksack-Programm in Kindertageseinrichtungen. n i t. Stichtag: 30 Juni o r i.

Stadtbezirke in Essen Stadtbezirk V 2016

Stadtbezirke in Essen Stadtbezirk III 2016

Übergang in die S T A D T weiterführenden Schulen zum E S S E N Schuljahr 2014/2015

Strategiekonzept der Stadt Essen zur Integration geflüchteter Menschen in den Stadtteilen

Wohn- & Geschäftshäuser Residential Investment Marktreport 2017/2018 Essen

Heimliste. Telefon / Fax Heimart Plätze. Einzelzimmer. Doppelzimmer Besonderheiten Kath. Alten- und Pflegeheim St. Anna

U 18 U 18 und zurück Rhein-Ruhr-Zentrum - Mülheim Hbf Essen Berliner Platz - Essen Hbf - U 18

E-Dellwig Ost. Bottrop Hbf. Velbert-Langenberg. Velbert-Rosenhügel. Velbert-Neviges

Winterprogramm 2017/2018

Leitfaden BWO für Sek. I 5. Klasse, 2. Halbjahr Modul 3: Besuch in der Bücherei

Stadtteile in Essen Südostviertel 2015

Stadtteile in Essen Kray 2016

Wohn- & Geschäftshäuser Residential Investment Marktreport 2012 /2013 Essen

Wohn- & Geschäftshäuser Residential Investment Marktreport 2018/2019 Essen

DER ESSENER IMMOBILIEN

Stadtteile in Essen Bedingrade 2017

Wir suchen Pflegeeltern

Stadtteile in Essen Schönebeck 2016

Stadtteile in Essen Borbeck-Mitte 2016

Übergang in die weiterführenden Schulen zum Schuljahr 2015/2016

Gesamtprojekt Essen, Stadt des Lesens

Übergang in die Sekundarstufe II

Die demographische Herausforderung der lokalen Politik. Prof. Dr. Klaus Peter Strohmeier

OGS / Ganztag. 8-1 Stadtteil Homepage der Schule Tel. Nr.

Stadtteile in Essen Südostviertel 2016

Stadtteile in Essen Huttrop 2017

Stadtteile in Essen Überruhr-Hinsel 2017

STADT ESSEN. Beiträge zur Stadtforschung 56 Mai Auswertung von Zeitungsanzeigen. Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen

Wohn- & Geschäftshäuser Residential Investment Marktreport 2016/2017 Essen

Stadtteile in Essen Fischlaken 2017

Preisliste BEW-Bildungszentrum Essen

Dr. Uwe Neumann RWI Essen

Stadtteile in Essen Bredeney 2016

Stadtteile in Essen Altenessen-Nord 2017

Stadtteile in Essen Altendorf 2017

Stadtteile in Essen Heisingen 2016

Stadtteile in Essen Margarethenhöhe 2016

Stadtteile in Essen Bergerhausen 2016

Stadtteile in Essen Altenessen-Nord 2016

Stadtteile in Essen Kupferdreh 2016

Stadtteile in Essen Haarzopf 2016

Stadtteile in Essen Holsterhausen 2016

Grundstücksmarktbericht 2018 für die Stadt Essen. Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Essen

Stadtteile in Essen Frohnhausen 2016

Transkript:

Senioren- und Generationenreferat im Haus der Ev. Kirche III. Hagen 39 45127 Essen Telefon neu: 02 01 2664 595-340 oder - 341 E-Mail: C.Hartmann@diakoniewerk-essen.de S.Rominsky@diakoniewerk-essen.de Rundbrief des Senioren- und Generationenreferates (März / April 2021) Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Seniorenarbeit, heute möchten wir Ihnen einen herzlichen Gruß aus dem Senioren- und Generationenreferat senden. Wir hoffen sehr, dass Sie den langsam aufkeimenden Frühling genießen können und vielleicht auch schon einen Impftermin wahrnehmen bzw. vereinbaren konnten. So steigen - Schritt für Schritt - die Chancen, uns bald im Haus der Evangelischen Kirche wiederzusehen! Für die Zwischenzeit haben wir uns ein paar neue Angebote überlegt: 1. Kunst am Telefon am 23. März 2021, 10.00 11.15 Uhr Ein Gespräch über ein interessantes Thema anhand eines Bildes kann sehr inspirierend sein. Für die sechste Woche der Sieben Wochen ohne - Aktion der Evangelischen Kirche wird das Thema Richtungswechsel vorgeschlagen. Wenn Sie Interesse an einem Austausch zu diesem Thema haben, melden Sie sich gerne an. Wir senden Ihnen dann ein Bild zu diesem Thema, das als Gesprächsgrundlage dient. Für das Gruppengespräch am Telefon rufen wir Sie an, so dass Sie nur den Anruf entgegen nehmen müssen. Wir freuen uns über Ihre Anmeldung unter unserer neuen Telefonnummer: 2664 595 340 oder -341 (Senioren- und Generationenreferat des Diakoniewerks), E-Mail: s.rominsky@diakoniewerk-essen.de 2. Quiz am Telefon am Dienstag, 30.03.2021, 10.00 11.00 Uhr. Erraten Sie mit anderen Teilnehmenden in einem ungezwungenen Rahmen eines Gruppentelefonats Fragen rund um das Thema Ostern. Die Teilnahme ist ganz unkompliziert und schnell erklärt. Melden Sie sich dafür einfach telefonisch bei uns an: 2664 595-340 oder -341 3. Supervision und Coaching am Telefon am 22. April 2021, 10.00 11.30 Uhr für Leitungen von Seniorengruppen. Nachdem wir mehrfach feststellen konnten, dass auch Supervision und Coaching in einer Gruppe per Telefon gut möglich ist, bieten wir dieses Format am 22.04.21 noch einmal an. Melden Sie sich hierfür bitte unter 2664 595-340 oder -341 an. 1

Die nachfolgenden Termine (Supervision und Coaching), die hoffentlich wieder im Haus der Ev. Kirche stattfinden können, sind: Mittwoch, 09. Juni 2021, 08. September 2021 und 15.12.2021, jeweils 10.00-13.00 Uhr Und wenn Sie Interesse an einer telefonischen oder persönlichen Einzelberatung haben, sind Sie natürlich herzlich eingeladen, sich bei uns zu melden. Wir freuen uns über Ihren Anruf unter unserer neuen Telefonnummer 0201-2664 595-340 oder 341 Trauer um Rosi Rotter Zu Beginn des Jahres verstarb im Alter von 97 Jahren Rosi Rotter. Viele von Ihnen kennen Frau Rotter als regelmäßige Besucherin unserer Seminare und als engagierte ehrenamtliche Mitarbeiterin. Sie hat unter anderem vor 45 Jahren die Grünen Damen und Herren in Essen mit gegründet und war viele Jahre bei der Telefonseelsorge im Einsatz. Wir erinnern uns gerne an Frau Rotter als lebensfrohe und mutige Frau, die auch im hohen Alter immer aufgeschlossen für neue Erfahrungen war. So wird sie in unserem Gedächtnis weiterhin lebendig sein. Unser Mitgefühl gilt ihrer Familie und allen, die sich ihr verbunden fühlen. Mögen sie in ihrer Trauer durch Gottes Kraft und menschliche Freundlichkeit getragen sein! WEITERE INFORMATIONEN 1. Fahrten zum Impfzentrum Ehrenamtliche Nachbarschaftshilfe des Kirchenkreises bietet Fahrten zum Impfzentrum an Ehrenamtliche aus dem Evangelischen Kirchenkreis bieten einen Fahrdienst an. Termine können beim Projekt Ehrenamtsmanagement im Kirchenkreis Essen von Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr vereinbart werden. Es können keine festen Rollstühle und nur Personen aus einem Haushalt transportiert werden (zusätzlich zu den Fahrer*innen). Ein medizinischer Mund-Nasen-Schutz ist verpflichtend. Nähere Informationen stehen auf der Webseite www.kirche-essen.de und können auch persönlich bei Herrn Druen erfragt werden Kontakt: Michael Druen, Projektleitung Ehrenamtsmanagement im Kirchenkreis Essen 0201 2205-244, Mobil 0176 58884702, Mail: michael.druen@evkirche-essen.de. AWO Bürgerbus (Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Essen e.v.) Von montags bis freitags organisiert die AWO den Transport zum Impfzentrum Essen. Angesprochen sind Senior*innen, die über 80 Jahre alt sind und keine Möglichkeit haben, den Weg nach Rüttenscheid zur Messe anzutreten, sich von den Kindern bringen zu lassen oder sich die Taxikosten von der Krankenkasse ersetzen zu lassen. Die Fahrten sind beschränkt auf maximal zwei Personen aus einem Haushalt, im Fahrzeug schützt eine trennende Plexiglasscheibe den Fahrer und die Fahrgäste. Interessierte können einen Fahrtermin vereinbaren, wenn sie einen Impftermin haben. 0201 1897-777, täglich von 9 bis 11 Uhr. Ehrenamt Agentur Essen e.v. Als Teil ihrer Corona-Hilfe organisiert die Ehrenamt Agentur Essen e.v. Fahrten zum Impfzentrum. Senior*innen, die aufgrund des Alters oder finanzieller Einschränkungen oder einer Erkrankung weder 2

den ÖPNV noch ein Taxi nutzen können, erhalten ehrenamtliche Unterstützung bei der An- und Abreise. Das Tragen von FFP2-Masken ist dabei für beide Seiten verbindlich. Wichtig ist, dass genügend Vorlaufzeit zum Impftermin für die Vermittlung besteht. Interessierte können sich auf der Webseite www. coronahilfe.ehrenamtessen.de registrieren. 0201 839149-0, E-Mail: info@ehrenamtessen.de Bürgerbus Haarzopf / Margarethenhöhe / Rüttenscheid Der Bürgerbus fährt durchgängig bis 19:30 Uhr von Haarzopf über die Margarethenhöhe oder vom Krupp-Krankenhaus direkt zum Impfzentrum. Die Haltestelle am Silberkuhlshof liegt direkt vor der Messehalle 4. Die Abfahrtszeiten sind jede Stunde von montags bis freitags ab Haarzopf von 7:30 Uhr bis 18:30 Uhr und ab Krupp-Krankenhaus von 8:05 Uhr bis 19:05 Uhr, samstags, sonn- und feiertags ab Haarzopf von 9:30 bis 18:30 Uhr und ab Krupp-Krankenhaus von 10:05 bis 19:05 Uhr. Die erste Fahrt an jedem Tag beginnt jeweils im Böllrodt um 7:25 Uhr bzw. 9:25 Uhr. Übernahme von Fahrtkosten für anspruchsberechtigte Versicherte (nach 60 SGB V) Darüber hinaus können Sie auch Ihre Krankenkasse fragen, ob die Fahrtkosten zum Impfzentrum erstattet werden. Sollte aus medizinischen Gründen ein Taxi oder ein höherwertiges Transportmittel erforderlich sein, muss Ihre Hausärztin oder Ihr Hausarzt eine Verordnung zur Krankenbeförderung ausstellen. 2. Aus- und Fortbildung in Seelsorge: Lebensspuren begleiten - Für Ehrenamtliche in Altenheim, Krankenhaus und Kirchengemeinde - Wilfried Diesterheft-Brehme, Pfarrer in der Altenheim- und Krankenhausseelsorge, bietet zum zweiten Mal im Haus der Evangelischen Kirche in modularer Form eine qualifizierte Aus- und Fortbildung für ehrenamtliche Mitarbeitende in Seelsorge an. Der Kurs umfasst ca. 150 Unterrichtsstunden im Zeitraum von November 2021 bis Dezember 2022. Die Teilnehmenden verpflichten sich, nach der Aus- und Fortbildung, zwei Jahre lang ehrenamtlich in einem evangelischen Seelsorgefeld in Essen mitzuarbeiten. Für Nachfragen steht Pfarrer Wilfried Diesterheft-Brehme unter Tel.: 0179-61 24 353 zu Verfügung. Bestellungen eines Flyers und Anmeldungen bei Michael Druen, Ehrenamtsmanagement des Kirchenkreises, Tel. 2205-244, Mail: michael.druen@evkirche-essen.de 3. Angebote des Referates für Ferienfreizeiten des Diakoniewerks Essen Neue Koordinatorin für Freizeiten und Ehrenamt Seit dem 1.1.2021 ist Rita Gröber für das Freizeitreferat und für die Koordination Ehrenamt beim Diakoniewerk zuständig. Bei Interesse an einer Seniorenreise oder einem ehrenamtlichen Engagement in einer Einrichtung des Diakoniewerks freut sich Frau Gröber auf Ihren Anruf 0201 2664 595 352 oder Mail: r.groeber@diakoniewerk-essen.de Hier eine Übersicht der Tagesausflüge und Kurzreisen 2021 für Seniorinnen und Senioren Tagesausflüge 2021 Dienstag,18.05.2021, Krefeld - Alpaka-Spaziergang Erleben Sie die Natur mit einem Alpaka als Weggefährten! Programm: Besuch einer Alpaka-Farm, Snack und Stadtbummel durch Krefeld Kosten: 45,00, inkl. Busan- und abreise ab Essen Hbf, Eintritt Alpaka-Farm, kleiner Snack, Bustransfer nach Krefeld 3

Dienstag, 21.09.2021, Hattingen Henrichshütte - Erleben Sie den Pott noch einmal neu! Programm: Besuch der Henrichshütte, Mittagsimbiss Kosten: 45,00, inkl. Busan- und abreise ab Essen Hbf, Eintritt Henrichshütte, Mittagsimbiss und Informationsbroschüre Münster - Weihnachtsmarkt, Dienstag, 07.12.2021 Programm: Besuch des Weihnachtsmarktes, Mittagsimbiss Kosten: 50,00, inkl. Busreise ab Essen Hbf, Mittagsimbiss Reisen für Senior*innen 2021 Montag Donnerstag, 10.5.-13.05.2021, (4 Tage / 3 Nächte) NEUSTADT an der Weinstraße - Hotel Achat Fahren Sie auf Entdeckungsreise durch die Pfälzer Weinregion, den Pfälzer Wald und das Elsass. Leistungen: Vortreffen, Informationsheft, Taxitransfer innerhalb von Essen zum bzw. vom Bus; andere Wohnorte auf Anfrage, Busan- und -abreise, 3 Übernachtungen inklusiv Frühstück, Abendessen am Anreisetag (3-Gang-Menu bzw. Buffet), ganztägige Reiseleitung Deutsche Weinstraße, ganztägige Reiseleitung Pfälzer Wald, Weinprobe an der Deutschen Weinstraße, 2 ehrenamtliche Reisebegleiter*innen Kosten: EZ 580,00, DZ 540,00 p.p. Zusatzkosten: ggf. Reiserücktritts- und Reiseabbruchversicherung, Kosten für nicht aufgeführte Getränke und Essen Mittwoch Freitag, 26.5.-28.5.2021 (3 Tage / 2 Nächte) HAMBURG - Hotel Plaza Inn Leistungen: Vortreffen, Informationsheft, Taxitransfer innerhalb von Essen zum/vom Bus; andere Wohnorte auf Anfrage, Busan- und -abreise Essen Hauptbahnhof, 2 Übernachtungen mit Frühstücksbuffet, Stadtführung (ca. 2 Stunden), 1 Musicalkarte König der Löwen PK 3, Citytax, zwei ehrenamtliche Reisebegleiter*innen Kosten: EZ 460,00, DZ 420,00 p.p. Mittwoch, 16.6.- Mittwoch, 30.6.2021, 15 Tage / 14 Nächte Norderney - Hotel Friese (UNESCO-Weltkulturerbe Wattenmeer) Leistungen: Vortreffen, Informationsheft, Taxitransfer zum/vom Bus; Busreise ab Essen Hauptbahnhof, Fährüberfahrt Norddeich Norderney, 14 Übernachtungen mit Halbpension, Gästebeitrag, 2 ehrenamtliche Reisebegleiter*innen Kosten: EZ 1.650,-, DZ 1.600,00, EZ-Komfort / DZ zur Alleinnutzung 1.700,- p.p. Freitag, 27.08. Freitag, 03.09.2021, (8 Tage / 7 Nächte) Ahrtal, Land-gut-Hotel zur Post Leistungen: Vortreffen, Informationsheft, Taxitransfer zum Bus; Busreise, 7 Übernachtungen mit Halbpension à la carte bzw. kalt-warmes Winzer-Büffet, 1 Glas Sekt, Waffeln, Kaffee, freie Benutzung des Wellnessbereichs mit Hallenbad, Sauna, Fitnessraum und Infrarot- -Wärme-Kabine, 1 Glas-Ahr-Weingelée pro Zimmer zum Abschied, Gästeticket: freie Fahrt mit ÖPNV der VRM, 2 ehrenamtliche Reisebegleiter*innen Kosten: EZ 790,00, DZ 720,00 p.p. Samstag, 4.9.- Samstag, 18.9.2020, 15 Tage/ 14 Nächte Bad Salzschlirf, Hotel Schober am Kurpark Leistungen: Vortreffen, Informationsheft, Taxitransfer innerhalb von Essen zum/vom Bus; Busreise, 4

Kosten: 14 Übernachtungen mit Halbpension, 2 Bustagesausflüge, 2 ehrenamtliche Reisebegleiter*innen EZ/DZ 1.115,00 p.p. Aufpreis für Balkon 5,00 / Tag Bitte bei Buchung angeben! Donnerstag, 30.12.2021 Sonntag, 02.01.2022 (4 Tage/ 3 Nächte) BERLIN, Hotel Park Inn by Radisson Leistungen: Vortreffen, Informationsheft, Taxitransfer innerhalb von Essen zum/vom Bus; andere Wohnorte auf Anfrage, Busreise von Essen Hauptbahnhof, 3 Übernachtungen mit Frühstück, 1 Silvestergala, Stadtführung in Berlin (ca. 3 Stunden), Citytax, 2 ehrenamtliche Reisebegleiter*innen Kosten: EZ 999,00, DZ 959,00 p. P. 4. Zentren 60plus+ Alle Zentren 60plus in den neun Stadtbezirken sind immer mittwochs von 10.00 12.00 Uhr geöffnet. Darüber hinaus haben die meisten Zentren noch weitere Öffnungszeiten, die Sie bei den Mitarbeitenden erfragen können. Es ist auch möglich, einen persönlichen Termin außerhalb der Öffnungszeiten zu vereinbaren! Zentren 60plus im Überblick Öffnungszeiten für alle Zentren mittwochs 10 bis 12 Uhr, individuell auf Anfrage für den Bezirk Stadtteile Anschrift Telefon Ihre Ansprechpersonen E-Mail I Stadtkern, Nordviertel, Ostviertel, Westviertel, Südviertel, Südostviertel, Huttrop, Frillendorf (im VielRespektZentrum) Rottstr. 24-26 45127 Essen 0157 80691521 0157 86896784 0157 80691635 Christina Gericke Sandhya Küsters Marlene Kolkmann c.gericke@caritas-e.de s.kuesters@caritas-e.de m.kolkmann@caritas-e.de II Rüttenscheid, Bergerhausen, Rellinghausen, Stadtwald Isenbergstr. 81 45130 Essen 0201 260 58 Anke Jansen Hartwig Paus anke.jansen@ekir.de hartwig.paus@ekir.de isenbergtreff.ruettenscheid@ekir.de III Fulerum, Haarzopf, Holsterhausen (Süd), Margarethenhöhe Melanchthon-Gemeindezentrum Melanchthonstr. 3 45147 Essen 0201 8565976 0171 5230684 Ragnhild Geck Julia Oberwinster r.geck@diakoniewerk-essen.de j.oberwinster@diakoniewerk-essen.de III Holsterhausen (Nord), Altendorf, Frohnhausen, Westviertel Messings Garten 4 45147 Essen 0201 8778990 Ulrike Wagener Mona Pointke u.wagener@contigo-ruhr.de m.pointke@contigo-ruhr.de IV Dellwig, Frintrop, Gerschede Frintroper Straße 411 45359 Essen 0201 37999782 Ragnhild Geck Julia Oberwinster Sabrina Schäfer r.geck@diakoniewerk-essen.de j.oberwinster@diakoniewerk-essen.de sa.schaefer@diakoniewerk-essen.de IV Bochold, Borbeck- Mitte, Bergeborbeck, Bedingrade, Schönebeck Wilhelm-Heine-Haus Butzweg 5 45355 Essen 0201 2200744 Kirstin Siemes Olaf Bittner kirstin.siemes@awo-essen.de olaf.bittner@awo-essen.de 5

V Altenessen-Süd, Altenessen-Nord, Karnap, Vogelheim Paul-Humburg-Gemeindehaus Hövelstr. 71 45326 Essen Mo. - Do.: 0178 8728943 Di. - Fr.: 0174 3507749 Antje Behnsen Thomas Mruck antje.behnsen@ekir.de thomas.mruck@ekir.de VI Katernberg, Schonnebeck, Stoppenberg Seniorenbegegnungsstätte am Louise-Schröder-Zentrum Alte Kirchstr. 1 45327 Essen 0201 3611203 Birgit Langer Olaf Bittner birgit.langer@awo-essen.de olaf.bittner@awo-essen.de VII Kray, Steele, Freisenbruch, Horst, Leithe Krayer Str. 80-82 45276 Essen 02 01 1805971 Bernd Niesmann Yasar Aksen bniesmann@asb-ruhr.info yaksen@asb-ruhr.info VIII Überruhr-Holthausen, Überruhr-Hinsel, Burgaltendorf, Heisingen, Byfang, Kupferdreh Klapperstr. 70 45277 Essen 0201 632569927 Ulrike Peine Julia Kumpmann U.Peine@caritas-e.de j.kumpmann@caritas-e.de IX Werden, Bredeney, Schuir, Fischlaken, Kettwig, Heidhausen in Kürze: Heckstr. 27 45329 Essen 0201 8474250 Evelina Muntendorf Sibylle Bärsch Norbert Drüke evelina.muntendorf@drk-essen.de sibylle.baersch@drk-essen.de norbert.drueke@drk-essen.de stadtweit Internationales Zentrum Altenessener Str. 392 45329 Essen 0201 36194521 Hülya Coskun Irina Götte Huelya.coskun@awo-essen.de irina.goette@awo-essen.de Ich freue mich auf ein baldiges Wiedersehen und wünsche Ihnen eine gesegnete Osterzeit und viele sonnige Frühlingstage! Möge die österliche Botschaft uns allen Kraft, Geduld und Zuversicht schenken! Mit besten Wünschen für Ihr Wohlergehen und herzlichen Grüßen Ihre Claudia Hartmann 6