Wörter wie Mann, Hund, Eiche, Auto, Wasser, Wut, Dummheit, Bewegung sind Nomen.



Ähnliche Dokumente
Pisafit Deutsch - Nomen und Artikel. Inhaltsverzeichnis

Die vier Fälle (Deklination)

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß 27a Umsatzsteuergesetz: DE Kirchstraße 3, D Halblech

Nomen, Artikel und Deklination - Kontrollaufgaben

Sophie-Scholl-Realschule Weiden i. d. OPF. Grundwissen Deutsch für die 5. Jahrgangsstufe - 1 -

Grundwissen Deutsch: Nomen. Das Nomen (lat. Substantiv) PDF wurde mit pdffactory Pro-Prüfversion erstellt.

Namenwort -- Substantiv

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grammatik für die Grundschule - Die Fälle / Klasse 4

Relativsätze, Teil I

Genus & Adjektivendungen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1066X_DE Deutsch

Mehr über Adjektivendungen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2067G_DE Deutsch

6. Klasse. Grammatik. Deutsch. Grammatik. in 15 Minuten

Mehr über Adjektivendungen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2067G_DE Deutsch

6. Klasse. Grammatik. Deutsch. Grammatik. in 15 Minuten

SUBSTANTIVE GENUS UND DEKLINATION

Lies die Sätze und schreibe die entsprechende Zeitform in das Kästchen!

Die Fälle Nominativ, Akkusativ und Dativ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2057G_DE Deutsch

Die Fälle Nominativ, Akkusativ und Dativ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2057G_DE Deutsch

Wortarten Merkblatt. Veränderbare Wortarten Unveränderbare Wortarten

Wortarten Merkblatt. Veränderbare Wortarten Unveränderbare Wortarten

Die Regeln für Leichte Sprache

Arbeitsblatt 14 Fit in der Groß- und Kleinschreibung ab 5./6. Klasse

(die) Mutter, (der) Junge, (das) Motorrad, (der) Elefant, (die) Buche, (das) Gras, (der) Stein, (die) Hoffnung, (das) Zauberreich

SATZGLIEDER UND WORTARTEN

Überblick Kasus. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1033G_DE Deutsch

Überblick Kasus. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1033G_DE Deutsch

Akkusativ-Ergänzungen p B 6, S.167 Akkusativ der definiten, indefiniten und Negations-Artikel: Siehst du den/einen Hai? Wir wollen keine Reporter.

D5 WA D5 WA D5 WA D5 WA

Genitiv GRAMMATIK. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2057G_DE Deutsch

Regel 1. Nomen schreibt man groß. Nomen. Jedes Nomen hat einen Artikel! Nomen der die das ein eine

Wortarten Substantiv/Nomen und Pronomen: Artikel als Begleiter

Das Nomen (= Namenwort = Substantiv)

Das Pronomen. (Fürwort)

Was ist die Ortsergänzung? Wie fragt man nach der Ortsergänzung? Was ist das Subjekt? Wie fragt man nach dem Subjekt?

Schritte. Schritte plus. 1 Nomen und Artikel. 1.1 Artikel bestimmter Artikel: Deklination unbestimmter Artikel: Deklination

Anhang: Tafelbilder, Fachbegriffe, Deklinationstabelle zum Ausfüllen

Grundkenntnisse: Deutsch

5./6.Kl. Berg SG Überblick Wortarten

Artikelwörter. Jason Rothe

Klassenarbeit - Wortarten

Diese Lektion stammt aus meinem Ebook: Deutsche Grammatik einfach erklärt

Kasus: Wiederholung GRAMMATIK. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2047G_DE Deutsch

Attribut Bsp.: Der schöne Baum im Wald verliert seine Blätter.

Der Artikel maskulin, feminin oder neutral?

Satzglieder: Subjekt, Prädikat und Objekt. Satzglieder: Prädikat, Subjekt und Objekt

6. Klasse. Grammatik. Deutsch. Grammatik. in 15 Minuten

ZENTRALE KLASSENARBEIT 2008 SEKUNDARSCHULE. Deutsch. Schuljahrgang 6

Possessivartikel. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1053G_DE Deutsch

Nomen Überblicksübung Lösungsansätze

Unbestimmte Artikel und Negativartikel. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1023G_DE Deutsch

Grundkenntnisse: Deutsch

Der- vs. ein- Wörter. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1053G_DE Deutsch

werden mit bestimmten Fällen verwendet.

Arbeitsblatt Nomen, Verb und Adjektiv

1. Nomen. Einzahl (Ez) Mehrzahl (Mz)

Geschrieben vom: Netzwerk Leichte Sprache

Gymbasis Deutsch: Grammatik Wortarten Verb: Bestimmung der infiniten Verben Lösung 1 Lösungsansätze Bestimmung der infiniten Verben

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kein leichter Fall - das deutsche Kasussystem

Darüber hinaus werden Adjektive im Singular nach folgenden Begleitern schwach dekliniert:

Die Zuschauer ( ) der Abendvorstellung ( ) In das Maul des Löwen ( ) steckt der Dompteur ( ) seinen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Berufsschule Deutsch Rechtschreibung - Übungsheft

Klassenarbeit - Wortarten

Im Deutschen werden Substantive (Nomen) großgeschrieben. Um ein Substantiv zu erkennen, gibt es verschiedene Proben:

7 Verbformen bestimmen und bilden

VORANSICHT. Ein alter Roller, eine grüne Hose und das unordentliche Zimmer Adjektive anwenden und deklinieren

Pronomen Überblicksübung: Lösung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Kasus: Wiederholung. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2047G_DE Deutsch

Mit Blitz und Donner kenne ich mich aus!

INHALT. Einführung 4 5

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6

Jojo sucht das Glück - 2 Folge 18: Enttäuschungen

Aufbau der Übungsaufgaben zum Lese- und Hörverstehen Leseverstehen Erste Übungsaufgabe Zweite Übungsaufgabe...

Groß- und Kleinschreibung

Diktat. Deutsch. 5. Klasse. Diktat. in 15 Minuten

Übung 2: Motivation: Willentliche Bewegung im Dienste von Interesse und Neugier

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Deutsch als Fremdsprache: Adjektive anwenden und deklinieren

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grammatik für die Grundschule - Die Fälle / Klasse 3

Der Artikel (Begleiter)

Adjektive als Nomen. Media: TV, newspapers, radio Grammar & Structure Level B1 GER_B G

Einfach wählen gehen!

Lösung für Lehrerinnen und Lehrer Grammatik-Lapbook Teil 1: Wortarten

Grammatikbingo Anleitung

Die vier Fälle des männlichen Nomens

Kein und nicht. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1067G_DE Deutsch

Diese Lektion stammt aus meinem Ebook: Nominativ, Akkusativ, Dativ oder Genitiv? Kein Problem! Mehr Informationen zum Ebook:

Wissens-Check: Wortarten (5./6. Klasse)

Vorwort. Liebe Schülerinnen, liebe Schüler!

Relativsatz. NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B1_2062G_DE Deutsch

Wortarten Kartei Einführung von Nomen, Verb und Adjektiv zur Entwicklung erster Rechtschreib- und Grammatikkompetenzen für die Klasse 2

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner

Reflex Deutsch Débutant (A2)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mein Deutsch-Trainer: Lesen, Sprechen, Schreiben

1. Korinther 12, 4-11: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

Meilensteine der Sprachentwicklung

Dosen-, Lauf- und Briefdiktat Schüleraktivierende Diktatformen zur Groß- und Kleinschreibung

Wortarten I: Die Deklinierbaren

Transkript:

NOMEN UND ARTIKEL

1. Nomen und Artikel Wörter wie Mann, Hund, Eiche, Auto, Wasser, Wut, Dummheit, Bewegung sind Nomen. Nomen benennen Lebewesen, Sachen, Gegenstände, Gefühle, Zustände Vorgänge oder Tätigkeiten. Der deutsche Begriff ist Hauptwort oder Namenwort. Auch der lateinische Begriff Substantiv ist gebräuchlich. Artikel sind die Begleiter von Nomen. Der deutsche Begriff ist Geschlechtswort. Damit wird der Genus (das grammatische Geschlecht) des Nomens deutlich. Es gibt drei Geschlechter: maskulinum - männlich der Mann femininum - weiblich die Blume neutrum - sächlich das Haus Man unterscheidet bestimmte und unbestimmte Artikel. Bestimmte Artikel sind: der, die, das und alle gebeugten Formen. Unbestimmte Artikel sind: ein, eine, ein und alle gebeugten Formen. Geschlecht (Genus) männlich maskulin weiblich feminin sächlich neural bestimmter Artikel unbestimmter Artikel Anzahl (Numerus) Einzahl Mehrzahl Einzahl Mehrzahl Singular Plural Singular Plural der Tisch die Tische ein Tisch Tische die Kiste die Kisten eine Kiste Kisten das Häuschen die Häuschen ein Häuschen Häuschen Nomen können je nach Aussageabsicht von einem bestimmten oder unbestimmten Geschlechtswort begleitet werden: der Mann - ein Mann, das Kind - ein Kind, der Hund - ein Hund, das Auto - ein Auto, das Wasser - ein Wasser, die Wut - eine Wut, die Dummheit - eine Dummheit, die Bewegung - eine Bewegung. Seite 2

In der Mehrzahl gibt es keinen unbestimmten Artikel! Übung 1 Schreiben Sie aus dieser Wortliste alle Wörter heraus, die Sie mit einem bestimmten und unbestimmten Artikel kombinieren können. liebe, grün, baum, sicher, dummheit, glaube, wort, grammatik, beruf, blume, lebewesen, neu, anders, selbst, horn, heute, haut, handelsware, büro, alt, Ist Ihnen etwas aufgefallen? Bei einigen Wörtern müssen Sie genau überlegen, denn die können sowohl Nomen sein als auch eine andere Wortart repräsentieren. Beispiel: Ich liebe Spaghetti. Meine liebe Susanne,... Aber auch: Sie ist die Liebe seines Lebens. Segeln ist eine Liebe fürs Leben. Liebe ist der Name für einen Zustand, also ist die Liebe Nomen mit seinem weiblichen Artikel. Prüfen Sie noch einmal Ihre Wortliste, ob Sie alle möglichen Nomen erwischt haben! Die Lösung ist erst auf Seite. Seite 3

Übung 2 Vervollständigen Sie die folgenden Sätze und Redewendungen! Entscheiden Sie, ob ein bestimmter oder unbestimmter Artikel fehlt. Oder bleibt die Lücke ganz leer? 1. geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul. 2.... um heißen Brei herum reden 3.... zwei Fliegen mit Klappe schlagen 4. Morgenstund hat Gold im Mund. 5.... Blaue vom Himmel herunter lügen 6. Da ist Hopfen und Malz verloren. 7.... alles über Kamm scheren 8. blindes Huhn findet auch mal Korn. 9.... Hals über Kopf 10. Er redet sich um Kopf und Kragen. 11. Es geht ihm an Kragen 12. Er lebt von Hand in Mund. 13. Wer hat Vogel abgeschossen? 14. Da hast du noch einmal Schwein gehabt! 15.... sich Bild von Sache machen 16. Er steht vor schweren Entscheidung. 17. Sie hat Nase vorn. Seite 4

Übung 3 Bilden Sie zu den folgenden Nomen den richtigen Artikel und die Mehrzahl! Bestimmen Sie, falls möglich, von der Mehrzahl die Einzahl! Beachten Sie, ob es mehrere Möglichkeiten gibt! Benutzen Sie zur Unterstützung den DUDEN! Artikel Nomen Mehrzahl das Feld die Felder die Bank die Banken/die Bänke - - die Leute Einigung Wähler Quote Management Thema Mutter Bauer Atlas Lob Harz Tau Tor Album Podest Lasso Teil Heide Gehalt Mann Strauß Wort die Viren Mineral Gold Steuer Kiefer Biotop die Eltern die Ferien Joghurt Morgen Quark Gelee die Soli Seite 5

Rauch Vertrauen Fleiß Konkurs Lexikon Taktik Versäumnis die Masern die Praxen die Asse Bevor Sie Ihre Übung überprüfen, geben wir Ihnen noch einige Tipps. Bei einigen Nomen haben Sie sicher festgestellt, dass diese offensichtlich nur im Singular (der Einzahl) oder im Plural (der Mehrzahl) zu finden sind, andere haben zwei Geschlechter, bzw. ändern mit dem Geschlecht ihren Sinn. Witzigerweise gibt es auch Wörter, die in der Einzahl etwas benennen, womit mehrere gemeint sind, z.b. die Herde. Eine Herde besteht immer aus mehreren Tieren, das Wort selbst ist aber in der Einzahl gebraucht. Die Herden meint dann mehrere Einheiten von vielen Tieren. Keiner wird behaupten wollen, dass das Mädchen oder das Fräulein neutral sei, es ist eindeutig weiblich, das Männlein ist dagegen eindeutig männlich. Die Erklärung: Man unterscheidet natürliches und grammatisches Geschlecht! Seite 6

Besonderheiten bei der Anzahl und dem Geschlecht der Nomen a) Nomen (Hauptwörter), die nur im Singular (Einzahl) auftreten das Gold, der Sand, der Rauch, das Obst, das Vieh, die Treue, der Mut, das Vertrauen, die Donau, der Harz, Kiel, England b) Nomen, die nur im Singular (Einzahl) auftreten, aber mehrere Dinge umfassen die Herde, das Geld, das Laub, die Welt, die Milchstraße, der Urlaub c) Nomen, die nur im Plural (Mehrzahl) gebraucht werden die Leute, die Eltern, die Ferien, Ostern, die Alpen, die Orkneys, die Masern d) Nomen mit schwankendem Genus (Geschlecht) der, die Abscheu der, das Biotop der, das Chinchilla der, das Curry der, das Dotter der, das Filter der, das Gelee der, das Gulasch der, das Jogurt Manchmal hängt der Gebrauch des Geschlechtes auch von der Sprache der Region ab. Überlegen Sie, wie bei Ihnen gesprochen wird! e) Nomen, die mit dem Genus (Geschlecht) auch ihren Sinn ändern der Flur - die Flur das Band - der Band das Steuer - die Steuer der Kiefer- die Kiefer der Kunde - die Kunde der Messer - das Messer f) Einige Nomen bilden ihren Plural (Mehrzahl) nicht regelmäßig. Dazu gehören vor allem auch die Fremdwörter und Wörter, die verschiedene Bedeutungen haben. die Bank die Bänke auch: die Banken die Mutter die Mütter auch: die Muttern der Strauß die Sträuße auch: die Strauße das Wort die Wörter auch: die Worte das Thema die Themen auch: Themata der Atlas die Atlanten auch: Atlasse Seite 7

Konkreta und Abstrakta Man unterscheidet gegenständliche Begriffe = Konkreta (Lebewesen, Gegenstände) Köln, Mensch, Fisch, Efeu, Tisch und nichtgegenständliche Begriffe = Abstrakta (Zustände, Vorgänge, Namen für Eigenschaften und Tätigkeiten, Gattungsbegriffe...) Hunger, Bewerbung, Dummheit, Golf, Verwaltungsrecht Die abstrakten Nomen sind schwerer zu erkennen, daher ist die Rechtschreibung an dieser Stelle oftmals schwer. Zu Beginn der Schulzeit haben Sie sich vielleicht daran orientiert, dass Sie alles, was Sie sehen und anfassen können, großgeschrieben haben. Aber diese Definition reicht nicht aus. Alle abstrakten Begriffe fielen so unter den Tisch. Alle Nomen schreiben Sie groß! Übung Schreiben Sie den folgenden Text mit vollständiger Groß- und Kleinschreibung ab! Unterstreichen Sie alle Nomen mit ihrem Artikel im Text. Erstellen Sie im Anschluss eine Liste mit allen Nomen und ihren Artikeln, bestimmen Sie das Geschlecht (m = maskulinum, f = femininum, n = neutrum) und die Anzahl (Sg = Singular, Pl = Plural)! Beispiel: Was wäre der Mensch ohne Uhr? der Mensch, m, Sg die Uhr, f, Sg WAS WÄRE DER MENSCH OHNE UHR? VERSUCHEN SIE EINMAL, SICH DAS IN ALLEN EINZELHEITEN VORZUSTELLEN. KEIN MENSCH WÜRDE MORGENS VON SEINEM WECKER GEWECKT, UM PÜNKTLICH NACH DEM FRÜHSTÜCK ZUR ARBEIT ZU ERSCHEINEN. VOM RADIO WÜRDE MAN SCHON GAR NICHT GEWECKT, DENN AUCH DER MODERATOR HÄTTE JA KEINE UHR. WAS WÜRDEN DIE BUSSE, EISENBAHNEN, FLUGZEUGE MACHEN. KEIN VERKEHRSTEILNEHMER KÄME IRGENDWO PÜNKTLICH AN. MAN WÜßTE GAR NICHT, OB MAN RECHTZEITIG IST ODER NICHT. DIE HEBAMME KÖNNTE KEINE ZEIT FÜR EINE GEBURT ANGEBEN, UND WIE SOLLTE DER STANDESBEAMTE HEIRATSWILLIGE ZUR EHESCHLIEßUNG BESTELLEN. Seite 8

VIELLEICHT SOLLTEN WIR DOCH FROH SEIN, DASS JEMAND DIE UHR ERFUNDEN HAT UND SIE IM LAUFE VON JAHRHUNDERTEN IMMER WIEDER VON PFIFFIGEN LEUTEN WEITERENTWICKELT WURDE. ANDERERSEITS KÖNNTE ICH MIR VORSTELLEN, DASS WIR ZU EINER HIMMLISCHEN INNEREN RUHE FINDEN KÖNNTEN. Seite 9

Typische Endsilben für Nomen Bei den abstrakten Nomen gibt es typische Endungen, an denen man sie u.a. erkennen kann. Hier einige besonders häufig vorkommende Bildungselemente: Suchen Sie gleich zu jedem Beispiel zwei weitere Begriffe! A) deutsche Begriffe -heit: Zufriedenheit, Dummheit, -keit: Heiterkeit, Wirklichkeit, -schaft: Errungenschaft, Wissenschaft, -ung: Versuchung, Abmachung, -tum: Eigentum, Heldentum, -nis: Ergebnis, Bewandtnis, B) Fremdwörter -ismus: Kommunismus, Existentialismus,... -anz: Dominanz, Relevanz,... -enz: Eminenz, Impertinenz,... -ent: Inspizient, Talent,... -ant: Informant, Dilettant,... -eur: Ingenieur, Importeur,... -age: Courtage, Blamage,... -(t)ion: Version, Multiplikation,... -iker: Zyniker, Musiker,... -(i)tät: Produktivität, Majestät,... -ist: Prokurist, Opportunist,... -ment: Statement, Monument,... -ur: Struktur, Montur,... Seite 10

Übung: Ergänzen Sie die Tabelle in jeder Zeile mit Beispielen zu dem vorgegebenen Anfangsbuchstaben! A B D E F G K M -heit -keit -ung -tum -nis -schaft -(t)ion Sie könne die Liste mit beliebigen Anfangsbuchstaben weiterführen! K D F M P R S -tät -ant -enz -ismus -ist -ik -age Sie könne die Liste mit beliebigen Anfangsbuchstaben weiterführen! Benutzen den DUDEN oder ein Fremdwörterbuch! Diese Übung können Sie nach der Methode von Stadt - Land - Fluss mit Freunden spielen! Seite 11

Übung Schreiben Sie den Text in vollständiger Groß- und Kleinschreibung ab. Denken Sie daran, alle Nomen großzuschreiben! Schutz vor elektrischem Strom UNSER HEUTIGES LEBEN IST OHNE ELEKTRISCHEN STROM KAUM DENKBAR. NICHT NUR IN DER INDUSTRIE, IM VERKEHRSWESEN, DER TECHNIK UND AUCH DER MEDIZIN, SONDERN AUCH IM HAUSHALT UND IN ALLEN ÜBRIGEN BEREICHEN IST ELEKTRISCHER STROM ERFORDERLICH. IN DER MEDIZIN UND Z.B. IM FLUGWESEN IST ER UNVERZICHTBAR UND LEBENSNOTWENDIG. STROM KANN ABER NICHT NUR LEBEN RETTEN, SONDERN AUCH LEBENSGEFÄHRLICHE AUSWIRKUNGEN HABEN, WENN WIR UNGESCHÜTZT DAMIT IN BERÜHRUNG KOMMEN. FLIEßT EIN STARKER STROM DURCH UNSEREN KÖRPER, KANN ER TÖDLICH WIRKEN. UM DAS ZU VERHINDERN, WERDEN DRÄHTE UND LEITUNGEN MIT ISOLIERMATERIAL WIE GUMMI ODER PLASTIK ÜBERZOGEN. DURCH DIESE ISOLIERUNGSSCHICHT KANN DIE ELEKTRIZITÄT NICHT HINDURCH UND SOMIT KEINEN SCHADEN VERURSACHEN. AUCH DIE SICHERUNGEN IN DEN HÄUSERN SIND HEUTZUTAGE BESSER ABGESICHERT ALS FRÜHER. SCHON BEI GERINGEN STROMMENGEN WIRD AUTOMATISCH ABGESCHALTET. TROTZDEM IST IMMER WIEDER VORSICHT GEBOTEN, WENN MAN MIT ELEKTRISCHEN LEITUNGEN ODER MASCHINEN IN BERÜHRUNG KOMMT. DENN SCHON EIN LEICHTFERTIGER UMGANG MIT STECKDOSEN KANN GEFÄHRLICH WERDEN. Seite 12

Der Gebrauch von Nomen Um zu lernen elegant Texte zu formulieren, gibt es viele kluge Ratschläge. Doch eines ist sicher: Sie müssen formulieren, um das Formulieren zu lernen. In einer kaufmännischen oder in einer Verwaltungsausbildung ist die schriftliche Kommunikation von besonderer Bedeutung. Die Sprache eines Geschäftsbriefes soll nicht nur knapp informieren, sondern auch interessieren, bewegen und Meinungen und Entscheidungen beeinflussen. Der Gebrauch der Sprache ist dabei immer subjektiv und persönlich. Was der eine als verbesserungswürdig oder als Fehler empfindet, kann für einen anderen akzeptabel oder mustergültig sein. Altmodisches Geschäftsdeutsch zeichnet sich durch viele Hauptwörter und einen hohen Anteil an künstlichen Wortkonstruktionen aus. Phrasen und Höflichkeitsfloskeln verlängern den Brieftext unnötig und verdecken oft die wesentliche Aussage eines Satzes. Im modernen Geschäftsdeutsch wirken diese Formulierungen umständlich und gestelzt. Ein lebendiger Briefstil zeichnet sich dagegen durch zeitgemäße Ausdrücke und kurze und einfache Formulierungen aus. Im modernen Geschäftsdeutsch gilt grundsätzlich: Ein Text soll so formuliert werden, dass man ihn beim ersten Lesen versteht! Die sogenannte Nominalitis ist die Sucht, ständig Hauptwörter zu benutzen. Die Hauptwortsucht findet man häufig in Gesetzestexten. Viele Einzelheiten werden in einen Satz gestopft, dadurch ergeben sich missverständliche Bezüge und unverständliche Formulierungen. Sätze werden mit Hauptwörtern gespickt und wirken dann schwerfällig und langatmig. Besonders problematisch sind künstliche Hauptwörter auf -ung (unter Heranziehung, vor Inkraftsetzung, nach Begleichung, zwecks Feststellung...) oder auf -zwecken (zu Anschauungszwecken, zu Unterrichtszwecken,...). Ein weiteres Kennzeichen des Kanzleistils sind sogenannte Streckverben, d.h. zumeist bedeutungslose Tätigkeitswörter werden mit einem Hauptwort verbunden: Mitteilung machen statt mitteilen. Tätigkeitswörter und kurze Sätze zu gebrauchen (max. 10-15 Wörter) macht einen Brief lebendig und gibt den Sätzen eine klare Gliederung. Dennoch ist ein sinnvoller Einsatz eines mäßigen Kanzleistils manchmal angebracht: In manchen Situationen entscheidet Ihr Stilgefühl. Bei öffentlichen Äußerungen ist zum Beispiel ein Streckverb gewichtiger als ein einfaches Tätigkeitswort: In einer Feierstunde hört sich Dank sagen vielleicht besser an als danken. Höflichkeit besteht oft darin, mit mehr Worten dasselbe zu sagen. Seite 13

In einigen Fällen kann die Verwendung eines Hauptwortes einen Satz kurz und prägnant gestalten: Bei einem Vergleich der Angebote stellten wir fest, dass... statt Wir haben die Angebote verglichen und festgestellt, dass... Übung Hier sind einige gelungene Exemplare, die an Nominalitis leiden. Verbessern Sie die Sätze, indem Sie alle Nomen, die nicht notwendig sind, austauschen. Tipp: Alle Wörter, die auf -ung enden, sind eigentlich Verben. Vermeiden Sie beim Formulieren grundsätzlich diese -ung-wörter! 1. Am Anfang erfolgte seitens Gottes die Durchführung von Maßnahmen zwecks Erschaffung sowohl des Himmels als auch der Erde. 2. In diesem Zusammenhang gestatten wir uns die Frage, ob Sie einer Zusammenarbeit mit unserem Unternehmen Interesse entgegenbringen. 3. Die Frage der Besetzung des Postens des Kassierers des Vereins bedarf heute, unter Berücksichtigung aller Vorgaben des Wahlrechts, einer dringlichen Besprechung. 4. Bei Lebewesen von begrenzter geistiger Begabung ist bei allzu großem Wohlbefinden oft die Neigung zu Tanzübungen auf glattem Untergrund vorhanden. 5. Unter den gegebenen Umständen weisen wir darauf hin, dass die Ausfindigmachung des Ausgangspunktes die allergrößte Notwendigkeit in sich birgt. 6. Was die Bildung überlanger Sätze betrifft, können wir Feststellung machen, dass die meisten Menschen, insbesondere solche mit Praxis in der Formulierung, einer gewissen Neigung unterliegen, zuviel in einen Satz zu stopfen, was dann schwer verständliche Bandwurmsätze oder Schachtelsätze zur Folge hat, die zu einer Überforderung der Lesebereitschaft und zu einem raschen Ausstieg des Lesers führen. 7. Es gibt Leute, die der Meinung anhängen, sie müßten, falls sie zu einer schriftlichen Fixierung ihrer Gedanken Aufforderung erhalten, dies in möglichst verzwickter Art tun. Seite 14

2. Die vier Fälle (Kasusbildung) Unsere Sprache unterscheidet vier Fälle. Die Funktion im Satz und die Anbindung an Verben und Präpositionen legt den Fall fest. Jeder Fall kann mit einem bestimmten Fragewort erfragt werden. Fall Beispiel Frage 1. Fall Nominativ Das Kind spielt. Wer oder was spielt? 2. Fall Genitiv Im Namen des In wessen Namen...? Gesetzes... 3. Fall Dativ Das gehört dem Chef Wem gehört das? 4. Fall Akkusativ Er liebt die Berge. Wen oder was liebt er? In den Beispielen finden Sie jeweils die Verbindung zu dem bestimmten und unbestimmten Artikel. Denken Sie daran: die unbestimmten Geschlechtswörter haben keine Mehrzahlform! a) die Beugung der männlichen Hauptwörter Übung Setzen Sie das Nomen Mann mit seinem bestimmten Artikel in die vier Fälle! Da es sinnvoll ist, wenn Sie dabei immer einen ganzen Satz bilden, haben wir Ihnen die passenden Lücken bereits vorgefertigt. Bilden Sie jeweils die Frage, um nach Mann im Satz zu fragen: fährt nach Bonn. Die Hose ist rot. Das Auto gehört. fährt nach Bonn? Hose ist rot? gehört das Auto? Ich habe gestern getroffen. habe ich gestern getroffen? Füllen Sie die Lücken ebenso mit dem unbestimmten Artikel + Mann! Seite 15

Bilden Sie nun alle diese Sätze mit der Pluralform von Mann und dem bestimmten Artikel: fahren nach Bonn. Die Hosen sind rot. Das Auto gehört. fährt nach Bonn? Hosen sind rot? gehört das Auto? Ich habe gestern getroffen. habe ich gestern getroffen? Alle männlichen Nomen haben in den 4 Fällen in dieser Reihenfolge ihre Artikel. Lernen Sie die Tabelle! Einzahl - Singular Mehrzahl- Plural Frage der Mann ein Mann die Männer wer oder was? des Mannes eines Mannes der Männer wessen? dem Mann einem Mann den Männern wem? den Mann einen Mann die Männer wen? b) die Beugung der weiblichen Hauptwörter Übung Setzen Sie das Nomen Blume mit seinem bestimmten Artikel in die vier Fälle! Da es sinnvoll ist, wenn Sie dabei immer einen ganzen Satz bilden, haben wir Ihnen die passenden Lücken bereits vorgefertigt. Bilden Sie jeweils die Frage, um nach Blume im Satz zu fragen: blüht prächtig. Die Blüte ist rot. Man gibt viel Wasser. Ich gieße reichlich. blüht prächtig? Blüte ist rot? gibt man viel Wasser? gieße ich reichlich? Schreiben Sie die Sätze noch einmal auf, indem Sie den unbestimmten Artikel + Blume einsetzen! Seite 16

Bilden Sie nun alle diese Sätze mit der Pluralform von Blume und dem bestimmten Artikel: blühen prächtig. Die Blüten sind rot. Man gibt viel Wasser. Ich gieße reichlich. blüht prächtig? Blüten sind rot? gibt man viel Wasser? gieße ich reichlich? Alle weiblichen Nomen haben in den 4 Fällen in dieser Reihenfolge ihre Artikel. Lernen Sie die Tabelle! Einzahl - Singular Mehrzahl- Plural Frage die Blume eine Blume die Blumen wer oder was? der Blume einer Blume der Blumen wessen? der Blume einer Blume den Blumen wem? die Blume eine Blume die Blumen wen? c) die Beugung der sächlichen Hauptwörter Übung Setzen Sie das Nomen Haus mit seinem bestimmten Artikel in die vier Fälle! Da es sinnvoll ist, wenn Sie dabei immer einen ganzen Satz bilden, haben wir Ihnen die passenden Lücken bereits vorgefertigt. Bilden Sie jeweils die Frage, um nach Haus im Satz zu fragen: steht an dem Fluss. Die Tür ist grün. Der Parkplatz gehört zu. Ich suche Nummer 9. steht am Fluss? Tür ist grün? Zu gehört der Parkplatz? suche ich? Schreiben Sie die Sätze noch einmal auf, indem Sie den unbestimmten Artikel + Haus einsetzen! Seite 17

Bilden Sie nun alle diese Sätze mit der Pluralform von Haus und dem bestimmten Artikel: stehen an dem Fluss. Die Türen sind grün. Der Parkplatz gehört zu. steht am Fluss? Türen sind grün? Zu gehört der Parkplatz? Ich suche Nummer 9und 10. suche ich? Alle sächlichen Nomen haben in den 4 Fällen in dieser Reihenfolge ihre Artikel. Lernen Sie die Tabelle! Einzahl - Singular Mehrzahl- Plural Frage das Haus ein Haus die Häuser wer oder was? des Hauses eines Hauses der Häuser wessen? dem Haus einem Haus den Häusern wem? das Haus ein Haus die Häuser wen? Seite 18

Übung Vervollständigen Sie die Sätze mit dem Nomen und seinem Artikel in Klammern! Bestimmen Sie anschließend den Fall, indem Sie die Fragen stellen! Beispiel: Der Hund bellt an. (der Einbrecher) Fall Der Hund bellt den Einbrecher an. (der Einbrecher) _4._ Fall 1. Der Tierpfleger füttert (das Schwein) Fall Er streitet sich niemals mit (der Chef) Der Polizist verteilt (ein Strafmandat) Fall Fall. schlägt keine Stunde. (der Glückliche) Fall Er hat gemacht. (ein Fehler) Fall In diesem Wort fehlt. (ein Buchstabe) Fall Die Hunde folgen. (die Hasen) Fall Er ist. (ein Arzt) Fall Das ist der Mann. (die Stunde) Fall machen viel Arbeit. (die Nachsendeanträge, die Briefträger)) Fall Fall fragt nach den Wünschen. (die Verkäuferin, die Kundin) Fall; Fall Seite 19

Die Fragen mit den Fragewörtern machen nicht immer Sinn. Beispiel: Er schreibt mit dem Füller. Wenn Sie nach dem Inhalt des Satzes fragen, wählen Sie wahrscheinlich : Womit schreibt er? Um den Fall zu bestimmen hilft aber nur die Frage: Mit wem schreibt er? Das ist stilistisch schlecht, grammatisch aber sinnvoll. Wer Schwierigkeiten mit dieser Art der Fragestellung hat, muss sich an der Tabelle orientieren: dem Füller taucht in der Tabelle der männlichen Nomen nur im 3. Fall (Dativ) auf. Lernen Sie daher die Tabellen! Taucht ein Wort ohne Artikel oder nur mit Adjektiven oder Pronomen auf, tauschen Sie alles gegen den entsprechenden Artikel ein und bestimmen so den Fall: Beispiel: Er schreibt mit seinem neuen Füller. Er schreibt mit dem Füller. Füller ist maskulinum, so finden Sie dem Füller im 3. Fall Singular. Lernen Sie daher die Tabellen! Einzahl - Singular Mehrzahl - Plural maskulinum femininum neutrum alle Geschlechter der die das die des der des der dem der dem den den die das die Seite 20

Im folgenden Text sind einige Nomen und Artikel unterstrichen. Bestimmen Sie Genus (Geschlecht), Numerus (Anzahl) und Kasus (Fall)! Nutzen Sie die Abkürzungen: Genus: m = maskulin, f = feminin, n= neutral Kasus: 1. F., 2. F., 3. F., 4. F. Numerus: Sg = Singular, Pl = Plural Der Flughafen von Frankfurt Frankfurt besitzt einen riesigen Flughafen. Damit stellt Frankfurt die Verbindung zu allen wichtigen Hauptstädten der Welt her. Pausenlos starten und landen Großflugzeuge aus aller Welt. In jeder Minute sind es etwa vier Maschinen, die im Kontrollzentrum bearbeitet werden müssen. Um die schon vorhandenen Rollbahnen nicht zu überlasten, musste der Flughafen immer wieder beträchtlich erweitert werden. Viele Millionen Passagiere werden jährlich von und nach Frankfurt befördert. Mehr als hundert Fluggesellschaften aus allen Teilen der Welt haben auf dem Rhein-Main-Flughafen ihre Verkaufsschalter und Büroräume. Auch für den Warentransport und den Postverkehr spielt Frankfurt als internationales Zentrum eine große Rolle. Selbst wenn die Luftfracht im Vergleich mit anderen Beförderungsmitteln wie Bahn, LKW und Schiff verhältnismäßig teuer ist, gewinnt sie trotzdem immer mehr an Bedeutung, da viele Sendungen auf diese Weise besonders schnell über Ozeane und Länder hinweg zu ihrem Bestimmungsort und dem jeweiligen Empfänger transportiert werden können. Seite 21

Übung Unterstreichen Sie die Nomen! Bestimmen Sie die Fälle, die Anzahl und das Geschlecht der Nomen! Kaufkraft und Geld auf dem Markt Als Bedarf bezeichnet man die mit Kaufkraft - sprich Geld - ausgestattete Marktnachfrage der Verbraucher. Allerdings, das weiß jeder aus eigener Erfahrung, besteht durch das Fehlen finanzieller Mittel oftmals eine Lücke zwischen Bedürfnissen und Bedarf. Diese Lücke ist umso größer, je knapper die finanziellen Mittel sind. In der Marktwirtschaft wird allerdings nur die Nachfrage berücksichtigt, die mit Kaufkraft ausgestattet ist. In unserer sozialen Marktwirtschaft wird die Lücke, die auch bei den lebensnotwendigen Gütern entsteht, durch die Sozialhilfe für einkommensschwache Familien und Einzelpersonen weitgehend ausgeglichen. Seite 22

Bevor Sie diese Zusammenfassung lesen, decken Sie den Text ab und überlegen Sie selbst noch einmal, welche Regeln wichtig sind. Damit können Sie gleich testen, was Sie alles behalten haben. Hauptwörter (Nomen) können Sie erkennen 1. an ihrer Schreibweise, sie werden groß geschrieben: Antenne, Burg, Chaos, Deutschland, Efeu,... 2. am begleitenden Geschlechtswort (Artikel): bestimmt: der Hund die Kirchturmspitze das Fahrrad unbestimmt: ein Hund eine Kirchturmspitze ein Fahrrad 3. am Geschlecht: männlich: der Gärtner ein Gärtner weiblich: die Brille eine Brille sächlich: das Brot ein Brot 4. an der Anzahl: Einzahl: der Hut die Uhr das Haus Mehrzahl: die Hüte die Uhren die Häuser 5. am Fall: 1. Fall Nominativ wer? was? 2. Fall Genitiv wessen? 3. Fall Dativ wem? 4. Fall Akkusativ wen? was? Am besten suchen Sie sich zu allen Regeln Ihr persönliches Beispiel, das Sie sich merken wollen! Rechtschreibung Denken Sie immer daran, dass Hauptwörter großgeschrieben werden. Wenn andere Wortarten zu Hauptwörtern werden, müssen auch diese großgeschrieben werden, da ihre ursprüngliche Wortart sich geändert hat. Sie werden bei den Übungen immer wieder darauf hingewiesen. Sie haben super mitgearbeitet, bevor Sie die Rücksendeaufgabe ausfüllen, sollten Sie sich erst eine Erholung gönnen! Seite 23

Name: Vorname: Klasse/Kurs: Datum: Kontrollbogen Nomen und Artikel Bitte senden Sie den ausgefüllten Kontrollbogen mit den entsprechenden Texten zurück! Aufgabe1: Schreiben Sie den folgenden Text in normaler Schreibschrift mit korrekter Groß- und Kleinschreibung! DRUCKER FÜR ALLE ZWECKE AUF DEM COMPUTERMARKT BIETEN EINE VIELZAHL VON HERSTELLERN UNTERSCHIEDLICHE DRUCKERTYPEN AN. I. IMPACT-DRUCKER DIES SIND DIE DRUCKER, BEI DENEN DIE ERZEUGUNG DER ZEICHEN DURCH MECHANISCHE EINWIRKUNG AUF DAS ZU BEDRUCKENDE PAPIER GESCHIEHT. 1) ZEILENDRUCKER SIE STELLEN DEN ÄLTESTEN DRUCKERTYP DAR. IHRE HOHE GESCHWINDIGKEIT (BIS ZU 100.000 ZEICHEN IN DER STUNDE) RECHTFERTIGT DIE BEZEICHNUNG "SCHNELLDRUCKER". ALLERDINGS SIND SCHRIFTGRAD UND SCHRIFTGRÖßE FIXIERT. ZEILENDRUCKER DRUCKEN JEWEILS EINE KOMPLETTE ZEILE IN EINEM ARBEITSGANG, WOBEI SIE ALS DRUCKWERK ENTWEDER EINE WALZE, EINE KETTE ODER EINE STANGE TRAGEN, AUF DENEN DIE DRUCKTYPEN STEHEN. 2) TYPENRADDRUCKER (SCHREIBRADDRUCKER) HIER WIRD ÜBER EIN SCHREIBRAD DER TEXT ZEICHENWEISE GEDRUCKT. DIE SCHREIBLEISTUNG BETRÄGT BIS ZU 50 ZEICHEN IN DER SEKUNDE. ALLERDINGS SIND DIESE DRUCKER NICHT GRAFIKFÄHIG. 3) MATRIXDRUCKER HIERBEI WERDEN DIE EINZELNEN BUCHSTABEN, SONSTIGEN ZEICHEN ODER GRAFISCHE DARSTELLUNGEN AUS EINZELNEN MATRIXFÖRMIG ANGEORDNETEN PUNKTEN ZUSAMMENGESETZT. SIE WERDEN VON NADELN ÜBER EIN FARBBAND AUF DAS PAPIER ÜBERTRAGEN. DIESE GERÄTE BIETEN NEBEN EINER HOHEN DRUCKGESCHWINDIGKEIT VIELFÄLTIGE DARSTELLUNGSMÖGLICHKEITEN. SO LASSEN SICH TEXTE IN UNTERSCHIEDLICHEN SCHRIFTGRADEN AUSGEBEN. Seite 24

II. NON-IMPACT-DRUCKER HIERZU GEHÖREN ALLE DRUCKER, DIE BERÜHRUNGSFREI ARBEITEN. DIESE DRUCKER KÖNNEN KEINE DURCHSCHLÄGE ERZEUGEN. 1) TINTENSTRAHLDRUCKER BEI DIESEN DRUCKERN WIRD EINE SPEZIALTINTE DURCH FEINE DÜSEN IM DRUCKKOPF AUF DAS PAPIER GESPRÜHT. DAS SO ERZEUGTE SCHRIFTBILD KANN IN DER QUALITÄT MIT DER DES TYPENRADDRUCKERS KONKURRIEREN. TINTENSTRAHLDRUCKER ARBEITEN JEDOCH ERHEBLICH LEISER UND SIND GRAFIKFÄHIG. 2) LASERDRUCKER (GANZSEITENDRUCKER) HIERBEI WERDEN KEINE DRUCKTYPEN VERWENDET. ES WIRD EIN AUS DER VERVIELFÄLTIGUNGSTECHNIK (FOTOKOPIERER) ABGELEITETES ELEKTROSTATISCHES DRUCKVERFAHREN BENUTZT. DIESE DRUCKER DRUCKEN EINE KOMPLETTE SEITE IN EINEM EINZIGEN ARBEITSGANG, WOBEI SIE SCHRIFTART UND -GRÖßE BELIEBIG VARIIEREN UND AUCH BILDHAFTE UND LINIENDARSTELLUNG ERZEUGEN KÖNNEN. Aufgabe2: Im folgenden Text sind einige Nomen und Artikel unterstrichen. Bestimmen Sie Genus (Geschlecht), Numerus (Anzahl) und Kasus (Fall)! Benutzen Sie die Abkürzungen: Genus: m = maskulin, f = feminin, n= neutral Kasus: 1. F., 2. F., 3. F., 4. F. Numerus: Sg = Singular, Pl = Plural Sehr geehrter Herr Kiesel, wir beziehen uns auf den Besuch des Messestandes in Hannover sowie auf das Telefonat von heute Morgen und danken für Ihre Fax-Anfrage. Es tut uns Leid, dass Sie zunächst eine falsche Information bekommen haben. Sie erhalten im Folgenden unser aktuelles Angebot über Rechner, Netzwerkkarten und die Software. Im Allgemeinen erhalten die Kunden im Anschluss kostenlos eine Einweisung vor Ort. Erfahrene Systemberaterinnen führen diese Schulung durch. Auf Grund der Erfordernisse raten wir Ihnen jedoch zu einem 2-Tages-Seminar für Netzwerke, das jeweils von Montagmorgen bis Mittwochmittag dauert. Die Kosten entnehmen Sie bitte im Einzelnen dem Prospekt. Etwa 3 Wochen nach Eingang Ihres Auftrags können wir die Rechner liefern. Die Software wird bei uns installiert, so dass sie sofort betriebsbereit sind. Es entstehen nur drei bis vier Stunden, in denen das Netzwerk der Firma nicht funktionstüchtig ist. Falls längere Ausfallzeiten entstehen, können Sie uns schließlich zu Recht haftbar machen. Und keine Angst: Zusätzlich bieten wir Ihnen später einen Rundumservice! Über einen Auftrag würden wir uns sehr freuen. Pünktliche Lieferung und guten Service sichern wir Ihnen zu. Freundliche Grüße XXXXXXX Net-Tec GmbH Seite 25

den Besuch eine falsche Information die Kunden der Erfordernisse dem Prospekt das Netzwerk einen Rundumservice des Messestandes die Software eine Einweisung einem 2-Tages-Seminar die Rechner der Firma einen Auftrag Aufgabe3: Dies ist ein fürchterlicher Satz im Nominalstil! Unterstreichen Sie alle Nomen, die eigentlich eine Tätigkeit benennen! Unter Beachtung der Umgehung des Staus können Sie ohne Behinderung die Bewältigung Ihres Arbeitsweges vornehmen. Verbessern Sie nun den Satz, indem Sie für diese Tätigkeiten Verben benutzen: Seite 26