Mitglieder Info Juli 2005 Seite 1



Ähnliche Dokumente
Presseinformation Juni 2010

Das Wibs Kursheft. Das Kursheft ist in Leichter Sprache.

Jahresgespräche. Vorbereitungsbogen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

M usterkatalog zum Schulanfang

Warum sind unterschiedliche Persönlichkeiten für ein Team wichtig? Seite 10. Was müssen Teammitglieder mitbringen? Seite 12

Fragebogen: Vorbereitung aufs Coaching

Terminplanungstool Foodle

Das Mitarbeiterentwicklungsgespräch an der Goethe-Universität Frankfurt a. M.

jetzt innovativ für morgen

4. Heimbeirätinnen sollen eine Bewohnerversammlung durchführen. Dort berichten sie über ihre Arbeit.

Websense Secure Messaging Benutzerhilfe

1. Auflage Februar 2008

Ich grüße Dich. Los geht's: Mein Coaching dauert so lange wie es dauert. :)

Verbandsentwicklung im JRK Rheinland-Pfalz. Verbandsentwicklung

5 STUFEN IM VERKAUFSPROZESS. RALF ENGEL

BDVB Hochschulgruppe Nürnberg N I E D E R S C H R I F T über die Monatssitzung Dezember 2008

Ist der mündige Verbraucher ein geeignetes Leitbild?

Alles andere ist nur Musik. Ihr Webradio für den Kreis Viersen und Umgebung. Wir stellen uns vor.

Programm 2. ük. 2. überbetrieblicher Kurs, Branche Dienstleistung & Administration

Diskussionsgrundlage für die öffentliche Sitzung

Eins für alle. Das neue Prüfzeichen von TÜV Rheinland.

4. DEUTSCHER DIVERSITY-TAG. VIELFALT UNTERNEHMEN 7. Juni 2016

hyscore 4.5 Neue Funktionen

Klimawerkstatt 2012/13

FlowFact Alle Versionen

WORKOUT DAS PERFEKTE DER KOMPLETTE TRAININGSPLAN FÜR DEN GESAMTEN KÖRPER SCHNELLER MUSKELZUWACHS FÜR ANFÄNGER UND EXPERTEN KÖRPERFETT VERBRENNEN

Fit für die Zukunft. Mit Ausbildung oder Praktikum bei der VIACTIV Krankenkasse

Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung

Wir waren positiv über die Professionalität, das Engagement und die Verlässlichkeit, mit der diese Firma arbeitet, erfreut.

Gemeinsam Leben Träume mit Konturen

Neue Funktionen der RedDot Version 7.1

Ausbildung im Dänischen Bettenlager VIEL MEHR ALS DENKST. Jetzt bin ich dran!

Neu: Toshiba LifeSpace

Der Demografie-Leitfaden der Bayerischen Staatsregierung

Themenfeld: Soziales Engagement

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II

EINLADUNG ZUR TEILNAHME. Jetzt bewerben unter:

Unternehmen engagieren sich für soziale Organisationen. Jetzt mitmachen!

Wettbewerb Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen 2015

kennen Sie bereits unser Planspiel Digitalisierung richtig angehen? Schauen Sie sich den Trailer an und erhalten Sie einen Eindruck:

Azubiworkshop (31. März & 1. April 2016)

Charakterstärken in der Schule. Eine Studie zur Rolle von Charakterstärken von LehrerInnen und SchülerInnen im Kontext Schule

Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen eine clevere Alternative?

Abschlussbericht über das Projekt. Rund ums Buch. Durchgeführt an der Pestalozzischule I in Bremerhaven


Mit Ihrer Bewerbung fängt alles an!

Demenz hat in der öffentlichen Diskussion einen bestimmten Klang: Demenz wird weithin mit Leid gleichgesetzt, mit Bedrohung und Ende

«Sich vorbereiten» Frage A: Wie bereite ich mich auf die alltägliche Führung von KMU vor?

Der Demographie-Leitfaden der Bayerischen Staatsregierung

Hallo, wir sind die. mitdenkermarketing ebbing. mitdenkermarketing. für den mittelstand

Das Händlerportal ist online! Eine kurze Anleitung, welche Funktionen Sie im Händlerportal erwarten.

NAS2018 PROJEKTPOST 2/2016. Neuorganisation der Abfallwirtschaft und Straßenreinigung/Winterdienst ab dem Jahr 2018

Winterkampagne HU 2014/15

Musterkatalog für Familienanzeigen

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6

Windows PowerShell 4.0

DER OFFIZIELLE TICKET-ZWEITMARKT DES FC INGOLSTADT 04

Ofenplanung mit Palette CAD Seite 1 von 8 - Übungen für Einsteiger und Fortgeschrittene - Dipl.-Ing. Jürgen Feuerherm

Kampagnenvorstellung. Stand 03/16

GIMP - Ebenenmasken. Toni Kaufmann 28. April 2008

SC124 Kritische Infrastrukturen gem. ISO u. ISO 27019

Inhaltsverzeichnis. ISIS Internship Information Service 2 Leitfaden zur Nutzung von ISIS 3

Musteranzeigen für. Geburtstagsdankanzeigen. lokal & aktuell. Tel /

EUROPAWEITE TELEFONDIENSTLEISTUNGEN FESTNETZ MOBILFUNK INTERNET. Jetzt die Telefonkosten drastisch senken!

Ist die Jugend noch zu retten?

Eine Kopie ihrer Antworten kann für die Dokumentation und Evaluation Ihrer Erfahrungen in der Kindertageseinrichtung verwendet werden.

Rede von Rolf Schwanitz Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Gesundheit. Eröffnungsrede

Finanzen im Griff Impulse für eine wirksame Krisenabwehr Branchenveranstaltung für das Güterkraftverkehrsgewerbe

BUSINESS-MARKETING-SOLUTIONS

Danksagung zur Hochzeit

Wanderheu-Hotel Engelsgrund. Jaqueline (Klasse 8Ra)

Bayerisches Staatsministerium des Innern

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Kurz-Wahl-Programm der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache

1 Am 25. September 2010 ist der Tag der Energie werden Sie Partner! 2 Ideen für Ihre Veranstaltung. 3 Nächste Schritte

Das Handwerk. Die Wirtschaftsmacht. Von nebenan.

Harmoniemusik Triesenberg. nulla vita sine musica. Sponsoringkonzept. Harmoniemusik Triesenberg 2013

Um einen Datenverlust zu vermeiden empfehlen wir Ihnen Ihre gespeicherten Lastschriftvorlagen zu sichern.

Erfahrung und Fachwissen der deutschen Fensterbauer weltweit gefragt!

Eine Empfehlung vom Deutschen Verein. So soll gute Unterstützung sein: für Eltern mit Beeinträchtigung und ihre Kinder Erklärungen in Leichter Sprache

Über einer Höhe von ca. 40 Punkten können sich Antreiber aufgrund der damit verbundenen Stressbelastung sogar gesundheitsgefährdend auswirken.

Moodle 2 - Datei(en) hochladen Wie lade ich Dateien in meine Kurse hoch?

Verlegen & Renovieren seit Meisterparkett 8 mm. Individuell & Kreativ Ausdrucksstark & Vielfalt Ursprünglich & Zeitlos. Der Ausdrucksstarke

Anrede, ich begrüße Sie herzlich im Namen der Stadt Frankfurt und in meiner Funktion als Oberbürgermeister im Kaiser-saal des Frankfurter Römer.

Noch informativer und aktueller: Landeshauptstadt präsentiert neuen Webauftritt

Quiz. Regenwald und Palmöl. Erstellt von SAVE Wildlife Conservation Fund Im Rahmen der ZeroPalmöl-Kampagne

Fragebogen zur Erstellung eines FSJ-Zeugnisses

Volker Vorlage Wallstraße Stuttgart Stuttgart,

Koordination und Kommunikation im Bauprozess

In dem Bereich der persönlichen Optionen können Sie die individuellen Einstellungen Ihrer Mailbox vornehmen.

DAS KLEINE BUCH GROSSER ZITATE

Danke. Danke Danke für die lieben Glückwünsche, Geschenke und tollen Ideen, die diesen Tag für uns unvergesslich gemacht haben.

Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 3: Kommunikation Aufgaben annehmen und zuweisen

An die Vertreterinnen und Vertreter der Presse

Von Jesus beten lernen

Zentrale Teilpersonalversammlungen der Kita Beschäftigten der Studierendenwerke aus Rheinland Pfalz am 01. Februar 2016 im Studierendenhaus Mainz

German Railroads Platin DVD-Edition Installationshinweise

Verlegen & Renovieren seit Mosaikparkett 8 mm. Authentisch & Klassisch Interessant & Vielseitig Zeitlos & Genügsam.

Anwenderleitfaden zum elektronischen Formular ebiomeld

Transkript:

Seite 1 Liebes IPH Mitglied, man glaubt das Jahr 2005 hat gerade begonnen, da ist man schon mitten im laufenden Geschäftsjahr. Ein guter Zeitpunkt, um kurz innezuhalten und zu überprüfen, wie weit die am Jahresanfang vorgenommenen Ziele realisiert wurden. Was wird uns immer wieder gesagt: Der Mittelstand ist Rückrat und Rückhalt der Wirtschaft, das gilt im Besonderen auch für das deutsche Handwerk. Jedoch das Wachstum der Gesamtwirtschaft erreicht den Mittelstand kaum. Wir, der Mittelstand sind vorrangig binnenwirtschaftlich orientiert. So ging auch die gute Exportkonjunktur im vergangenen Jahr weitestgehend an uns vorbei. Täglich werden neue Zahlen und Analysen produziert. Im Januar erfuhren wir durch die Presse: Es geht aufwärts, Ausgelöst durch die Wirtschaftszahlen von 2004, die ein Wachstum von 1,7% ermittelt hatten. Dem ersten Plus seit 2001. Was die einen als gut bezeichneten, wurde von anderen im Vergleich zum Wachstum der Weltwirtschaft von 4% kritisch beurteilt. Dafür sind wir aber mit 8,2% Exportweltmeister. Andere verweisen auf die Zahl der Firmenleiten, die um 0,3% auf 39 600 gestiegen sind. Man könnte die Reihe fortsetzen, aber was bringt uns das? Bringt uns das Aufträge, lastet das unsere Unternehmen aus? Keinesfalls! Jedoch, was ist zu tun? Lassen wir uns durch Zahlen und Analysen nicht verrückt machen. Gestalten wir uns unsere Konjunktur vielmehr selbst. Wie das geht? Besinnen wir uns auf unsere Stärken; mit klassischen Unternehmertugenden wie Selbstvertrauen, Begeisterung, Fleiß, Beharrlichkeit, Innovationskraft und Ideen. Beginnen wir mit einer gründlichen Analyse unseres Tuns, unseres Unternehmens. Schaffen wir uns konkrete Ziele, klare Strategien. Durchdachte Pläne. Handeln wir zielbewusst und kontrolliert. Dann brauchen wir uns um Statistiken und Wirtschaftsweise nicht zu kümmern. Gemeinsam sind wir stark. Mitglied in der IPH einer starken Gemeinschaft zu sein, ist heute wichtiger denn Je. Informationen erhalten, gemeinsam Ideen entwickeln, Innovationen aufzeigen, praktische Hilfen anbieten, das sind wichtige Ziele der IPH, die Ihnen helfen erfolgreich zu sein. Heinz Blumenstein Diese Info enthält folgende Informationen: 1. Rückblick auf eine erfolgreiche Teilnahme an der Ligna 2005 2. Ein neuer Vorstand und Exekutivrat wurden gewählt. 3. Jahresziele aus dem Jahreszielplan der IPH

Seite 2 4. Erarbeitung neuer Ausschreibungstexte durch Projektgruppe Ausschreibung. 5. Neues Info Magazin für Bauherren & Renovierer. 6. Projektgruppe Oberfläche hat ihre Arbeit aufgenommen. 7. Seminarangebote und Termine. 8. Regionalveranstaltungen 9. Überarbeitung und neue Möglichkeiten der Webseite www.proholzfenster.de 10. Lobbyarbeit und Erfolge. 11. IPH besorgt sich selber legales Holz! 12. Etatplan 2005 1. Rückblick auf eine erfolgreiche Teilnahme an der Ligna 2005 Auf der Ligna, der Welt größten Messe für die Forst-, Holzwirtschaft, Holzbearbeitung und konstruktive Anwendung von Holz (Holzbau, Fertighausbau, Bauzubehör) präsentierte die IPH gemeinsam mit 31 Mitausstellern, Innovationen im Holzfensterbau und im Zubehörbereich. Ausgewählt war eine Standkonzeption, die den Werkstoff Holz in seiner Ursprünglichkeit darstellte. Hervorgehoben wurde, wie aus dem wertvollen Werkstoff Holz, mit all seinen Vorteilen nach neuesten Erkenntnissen das Produkt Holzfenster heute hergestellt und vermarktet wird. Neueste Innovationen im Fensterbau, in der Oberflächenbearbeitung, im Werkzeugbereich und im Beschlagbereich wurden von den teilnehmenden Firmen präsentiert. Das gewählte Standkonzept (Im Internet auf unserer Webseite noch zu sehen) fand große Aufmerksamkeit. So groß, dass die Messegesellschaft mit maßgebenden wichtigen Besuchern, wie Politiker.. unseren Stand besuchten. Besonders gefreut hat uns, dass sich durch die Teilnahme von Fensterherstellern und wichtigen Lieferanten auf unserem Stand, unsere Messe Investition, durch die Einnahmen an Standgebühren sich fast ausgeglichen darstellt. Dafür dürfen wir uns ganz herzlich bei den teilnehmenden Unternehmen bedanken. Teilnehmende Unternehmen waren. AKZO NOBEL Bätker Rolladenbau Remmers Roto Frank AG

Seite 3 Bug-Alutechnik GmbH DEVENTER PROFILE GmbH+Co.KG DYRUP GmbH Gori Beschichtungssysteme Gebr. Engelfried Glasurit GmbH Gutmann Werke Grund / Batimet Karl Hesemann HOMAG Interpane GmbH & Co. KG Leitz GmbH & Co. KG Horstmann Malaysien Timber Council Rüttgers Organics GmbH Ruchser Sigma Coatings Sorpetaler Fensterbau GmbH Teknos Deutschland Vollmer Innovative Fenstersysteme Walter Schweikart Tusche Holz GmbH & Co. KG Weinig AG Winkhaus Technik GmbH & Co. KG Wertbau GmbH & Co KG Zobel Chemie GmbH Oertli GmbH Das ausgelobte Gewinnspiel anlässlich der Ligna fand großes Interesse. Neben den vielen Gewinnern dürfen wir Frau Simone Zeuner vom Holzabsatzfond ganz herzlich zum ersten Preis gratulieren. Ein ganzes Jahr wird Frau Zeuner mit dem smart roadster hoffentlich viel Freude haben. Eine kleine Episode zum Schluss: Während der Messe hatten wir die verrückte Idee, ob man den Messestand nicht verkaufen könnte. Gesagt getan, Herr Neuhaus Gestalter für unsere Webseiten, stellte den Stand ins Internet. Was wir alle nicht geglaubt hatten, am vorletzten Messetag wurde der Stand komplett an ein Möbelhaus verkauft. Unser Vorteil keine Abbaukosten und ein Zuschuss für unsere Kasse. Heinz Blumenstein 2. Ein neuer Vorstand und Exekutivrat wurden gewählt Näher am Ball sein, besser informiert werden, sich mehr einbringen, enger mit dem Vorstand zusammenarbeiten, wissen, was, wann, durch wen geschieht. So lauten Vorsätze und Wünsche der bisherigen wie neuen Exekutivratsmitglieder. Keine Wünsche, keine Ziele ein absolutes Muss! An dem Procedere wird ja schon seit Anfang des Jahres gefeilt und gearbeitet. Besonders hilfreich die Vorschläge von Karl-Heinz Hepe, Ulrich Kauferstein, Dieter Blösch und Rüdiger Baumann. Ein wichtiger Punkt: bessere Information, u.a. über Aktivitäten, geplante und durchgeführte Besuche, Ergebnisse, Kosten und Nutzen. Für die einen oder anderen vielleicht noch neu: Rudi Walz wurde am 27.1. von den Exekutivratsmitgliedern als Sprecher und Bindeglied zwischen Vorstand und Exekutivrat gewählt. Er hat die Aufgabe, die beidseitige Information und Zusammenarbeit zu fördern.

Seite 4 Zugegeben, noch ist nicht alles so wie es sein soll, doch alle Beteiligten arbeiten daran. Es zeigt sich, dass mehr als nur guter Wille vorhanden ist. Gut Ding will Weile haben. Doch zunächst gelten unsere herzlichsten Glückwünsche dem wiedergewählten Vorstand: Nicole von Oesen, Thomas Vollmer und Heinz Blumenstein. Die Einzelabstimmung per Handzeichen zeigte deutlich: Man sieht die Leistungen, anerkennt den großen Einsatz. Denken wir in diesem Zusammenhang besonders an den Kraftakt IPH-Stand Ligna 05. Der Exekutivrat gratuliert, bietet Unterstützung und intensivere Zusammenarbeit. Weitere Erfolge werden da nicht ausbleiben. Ulrich Ritter von der Firma Oertli wurde neu in den Exekutivrat gewählt. Glückwunsch und herzlich willkommen. Als Rechnungsprüfer fungieren zukünftig: Rüdiger Baumann, Baumann Holzhandel GmbH; Georg Ackermann, Firma Pado, Braunschweig und als Vertreter des Exekutivrates mit dabei: Rudi Walz. In eigener Sache! Nach 38 Jahren bei Weinig mache ich seit 1.6.05 von der Vorruhestandsregelung Gebrauch, um mich zukünftig mehr noch als bisher der Werbeagentur TEAM RUDI WALZ, Marketing, Media, PR und more zu widmen. Doch keine Angst und die vielen Anrufe bestätigen mir, dass sie wohl tatsächlich vorhanden war Rudi Walz bleibt der IPH treu. Ja, er wird noch mehr als bisher aktiv mitarbeiten und Können, Wissen und Verbindungen zu Presse, Rundfunk, Verbänden und Politik zum Einsatz bringen. Es freut mich außerordentlich, dass ich trotzdem vielleicht auch gerade deshalb mit so enorm hoher Stimmenzahl erneut in den Exekutivrat gewählt wurde. Danke. Ich sehe dies als deutliches Zeichen Einsatz lohnt! Ist dies nicht Ansporn für Sie, sich noch mehr als bisher für den Werkstoff Holz, für das Holzfenster zu engagieren. Es lohnt! Wie wäre es mit dem sofortigen Beginn. Starten wir die Aktion: Jedes Mitglied gewinnt ein neues Mitglied. Bei einer anderen Organisation habe ich mal so eine Aktion angeführt. Es war ein großer Erfolg. Die Mitglieder konnten da fast verdoppelt werden. Warum sollte uns dieses nicht auch bei der IPH gelingen? L`union fait la force / Einigkeit macht stark! So, und nicht anders lautet das Gebot der Stunde. Packen wir es an. Bis bald. Rudi Walz 3. Jahreszielplan IPH 2005 eine sehr ehrgeiziger Jahreszielplan 2005 wurde vom Vorstand erarbeitet und gemeinsam mit dem Exekutivrat wurden die Ziele festgelegt. 1. Gewinnung neuer aktiver Mitgliedsunternehmen

Seite 5 2. Erfolgreiche Lobbyarbeit der IPH 3. Weitere Verbesserung der Technik 4. Gewinnung von Sponsoren 5. Regionaltreffen 6. Durchführung von Seminaren und Schulungen 7. Messebeteiligungen 8. Öffentlichkeitsarbeit/ Werbung Den vollständigen Jahreszielplan finden Sie als Mitglied der IPH im internen Mitgliederbereich im Internet unter www.proholzfenster.de Rubrik Jahreszielplan 2005 4. Neue Ausschreibungstexte für Holzfenster durch Projektgruppe Ausschreibung Auch wenn es nicht so sehr bemerkt wurde, es ist hart gearbeitet worden. Die bisherigen Ausschreibungstexte auf den neuesten Stand zu bringen, war das Ziel. Die Kollegen Schillinger, Siegenführ und Rutsch haben die ersten Ergebnisse erarbeitet. Die Überarbeitung wird die Umstellung auf EN-Normen, die Änderungen in der VOB, sowie der EnEV beinhalten. Herr Rutsch, als Sprecher der Projektgruppe bemerkt: Mit dem neuen Ausschreibungstext ( ZTV ) für Holz- und Holz-Metallfenster wollen wir den Planern eine Grundlage für Ihre Leistungsverzeichnisse an die Hand geben. Die nächste Sitzung ist am 07.07.2005. Herr Rutsch ist sicher, dass die neuen Ausschreibungstexte in Kürze im Internet allen Mitgliedern zur Verfügung stehen. Die neuen Ausschreibungstexte werden im Internet unter www.proholzfenster.de zur Verfügung gestellt. Unter der Rubrik Ausschreibungstexte. 5. Neues Info Magazin für Bauherren & Renovierer Lebensraum HOLZ, die erste Ausgabe eines Info-Magazin von der IPH für Bauherren & Renovierer. Es ist ein neues Magazin, das den Werkstoff Holz mit all seinen positiven Eigenschaften in den Vordergrund stellt. Was möchten wir dadurch für Sie als Mitglieder erreichen: Ein Magazin, das ansprechend und unterhaltsam den Endverbraucher anspricht. Ein Magazin, das Lust auf Holz und Holzfenster macht, das zeigt wie schön, ästhetisch, wärmedämmend,

Seite 6 energiesparend, sicher, mit einer positiven Ausstrahlung Holz im Bereich des Bauens und Wohnens ist. Wie können Sie das Magazin nutzen? 1. Sie bestellen das Magazin zum Preis von 0,20 und können es nach Einbringung Ihrer Adresse an Ihre Kunden verteilen. 2. Sie möchten Ihr Unternehmen, Ihre Produkte, sich selbst präsentieren? Auf einer Wechselseite ist das ab einer Auflage von 1000 Stck. möglich. Preis auf Anfrage, setzen Sie sich mit uns in Verbindung. 3. Sie möchten eine günstige Mailaktion, Bericht, Werbung durchführen, wir können Hilfe vermitteln! Heinz Blumenstein 6. Projektgruppe Oberfläche hat ihre Arbeit aufgenommen. Am 25.08.05 wird die Projektgruppe Oberfläche Ihre Arbeit aufnehmen. Das Arbeitstreffen findet in Kassel statt. Sinn und Zweck wird es sein, den momentanen Stand der Technik kritisch zu hinterfragen und neuen Verfahren Tür und Tor zu öffnen. Vorteile von Dünn und Mittelschichtsystemen bei bestimmten Anwendungsfeldern liegen auf der Hand Bestehende Normung blockt aber Innovationen auf diesem Gebiet. Die IPH ist der Meinung hier schnellstens Abhilfe zu schaffen. Interessierte Mitglieder sind herzlich zur aktiven Arbeit eingeladen. 7. Seminarangebote und Termine. Es gibt den Ausspruch: Alle wollen sich verbessern, jedoch keiner will Seminare besuchen. Die Rahmenbedingungen der heutigen Marktsituation können wir kaum oder gar nicht verändern. Verändern können wir dort, wo wir selbst beeinflussen können. Bei uns selbst und bei unseren Mitarbeitern. Die Seminarinhalte und die vorgesehenen Termine entnehmen Sie bitte dem Internet unter www.proholzfenster.de Rubrik Seminare Anlage Terminplan.

Seite 7 8. Regionalveranstaltungen Die Beziehungen zu den Mitgliedern noch vertiefen, Anregungen vermitteln, die Kommunikation untereinander verbessern, Innovationen vorstellen, neue Mitglieder begeistern und gewinnen, das sind einige Ziele, die mit der Durchführung von Regionalveranstaltungen erreicht werden sollen. Zwei Veranstaltungen sind in diesem Jahr in Verbindung mit Exekutivratssitzungen noch geplant. Die Termine mit den entsprechenden Themen erfahren Sie auf unserer Internetseite www.proholzfenster.de Rubrik Veranstaltungen Fragen beantworten wir gern unter der Telefonnummer 0700 4748835. 9. Überarbeitung und neue Möglichkeiten der Webseite www.proholzfenster.de Im Frühjahr 2005 wurde die Fa. Taketool GmbH aus Budenheim bei Mainz beauftragt, den Webauftritt der IPH in ein modernes Content-Management-System zu überführen. Wenige Tage vor der Ligna konnte die neue Seite freigeschaltet werden. Auf der Ligna präsentierten die Taketooler das vorläufige Ergebnis und tauschten sich mit den IPHlern aus. Erstes Ziel: Ansprechender, übersichtlicher, aufgeräumt und mit erweiterten Funktionalitäten soll die Seite für den Besucher als auch für die Mitglieder größeren Nutzen bieten. Neben den sichtbaren Ergebnissen bietet das Redaktionssystem ungeahnte Möglichkeiten, z.b. mehreren Redakteuren eigene Web-Bereiche zu geben, in denen diese dann Informationen stellen, sie bearbeiten, ändern oder löschen können. Auch die Mitglieder werden nach und nach in den Genuss dieser Möglichkeiten kommen. So bietet die IPH diesen kompakte Firmenprofile in Form von Webvisitenkarten auf dem Portal an. Diese werden sowohl auf der Herstellersuchmaske gefunden als auch natürlich mit bereits vorhandenen Webseiten der Mitglieder verknüpft. Hat ein Mitglied noch keinen Webauftritt, ist das der günstige und professionelle Einstieg in das Internet. Die Inhalte dieser Mitglieder-Seiten können jederzeit von autorisiertem Personal bearbeitet werden. Die Bedienung der Tools bedarf keiner speziellen Internetkenntnisse. Ferner wird ein Webseiten-Baukasten für Fensterhersteller erstellt, der kleinen und mittleren Fensterbaubetriebe kostengünstig zu einem weitergehenden Webauftritt verhilft, der selbst gepflegt werden kann. Die Fa. Taketool wird zudem auf künftigen Tagungen und Messen mit IPH Beteiligung präsent sein und den Mitgliedern für alle Fragen rund um das Thema Internet und Werbung zur Verfügung stehen. Als Werbeagentur, die auch klassische Werbemittel und Drucksachen herstellt, ist Taketool ebenfalls Ansprechpartner für die IPH-Mitglieder, vom Briefbogen bis zur Fahrzeugbeschriftung im / oder angelehnt am IPH-Design. Taketool EDV- Dienstleistungsges. & Werbeagentur mbh Friedrich-Ebert-Str. 6a - 55257 Budenheim Tel. 06139.290449 - www.taketool.de

Seite 8 Online-Anfragen werden für Mitglieder online gestellt! Die IPH erreichen täglich Anfragen zu allen Bereichen des Holzfenster. Sofern die Anfragen von Interesse für die Mitglieder sein könntebn, werden diese auf die Webseite für mindestens 4 Wochen in den internen Bereich gestellt. So kann jedes Mitglied diese Anfargen einsehen und nach eigenem Gusto direkt mit dem Anfragenden Kontakt aufnehmen. 10. Lobbyarbeit und Erfolge Lobbyarbeit lohnt sich Hearing auf der Ligna 05 Charta für Holz Chancen bei der Umsetzung im Fensterbau das stand im Mittelpunkt der Podiumsdiskussion auf der Ligna 2005. Ort und Zeit: Dienstag, 3. Mai, 16:00 18:00 Uhr, Saal 15/16, Convention Center Messegelände Hannover. Teilnehmer: Prof. Dr. Karl Keilen: Dr. Werner Kloos: Ute Kreienmeier: Dr. Michael Egidius Luthardt: Nicole von Oesen: Burkhard Rüther: Michael Werbeck: Referatsleiter, Ministerium für Umwelt Forsten Rheinland- Pfalz Referatsleiter, Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft Forstreferentin, Deutscher Städte- und Gemeindebund Referatsleiter, Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg Vorsitzende Initiative ProHolzfenster e.v. Koordinator Niedersächsisches Kompetenznetz für Nachhaltige Holznutzung Abteilungsleiter, Bremer Senator für Bauen, Umwelt und Verkehr. Moderation: Christian Arns: Chefredakteur, mandat Fachmagazin für Politik und Verwaltung

Seite 9 "Die positive Charta für Holz muss umgesetzt werden!" Eine Forderung von uns, der IPH. Anlässlich der Ligna 05 hat die IPH ein erfolgreiches HEARING veranstaltet, wo Politik, Forschung,Kommunen, Interessenvertretungen zusammen kamen. Gute Entwicklungen fürs HOLZFENSTER sind die Erfolge. Alle Kommunen erhalten von der IPH aktuelle Ausschreibungstexte für Holz -und Holz- Metallfenster. Die Politik hat erkannt, dass Unterstützung erforderlich ist und man mit gutem Beispiel vorangehen muss. Ein Bauvorhaben ist nach unserem Hearing auf HOLZ umgeschwenkt worden. Ein Schulterschluss zwischen Forschung und Wirtschaft ist nötig und wird von uns unterstützt. Nur so können wir Innovationen in unseren Produkten gewährleisten. Hier arbeiten wir z.b. im Lackkreis, Strategiekreis(Ce), aktiv und halten zu allen anderen Kontakt. Lobby, ist aber auch, die gute Arbeit mit den Umweltverbänden, mittlerweile liegt eine Studie vom WWF England vor "Warum Holzfenster besser sind als aus PVC?" Ab September auch auf deutsch. Super, endlich haben wir die Verbände auf der richtigen Seite. 11. IPH besorgt sich selber legales Holz Erfreuliche Mitteilung können wir über unser Projekt Zertifizierung machen. Eine Gruppe von Mitgliedern der IPH versammelt sich im September 04 um die ersten Schritte zum legalen Holz zu gehen. Wenn noch Interesse besteht, dann bitte melden? Wir haben große Mengen an deutscher Eiche und russischer Lärche( bereits zertifiziert) zur Verfügung, die Holzhändler stehen bereit, die Verleimer sind kontaktiert. Und jetzt geht es los! Ob PEFC oder FSC, beides ist vorhanden und ein weiterer Schritt in Richtung legales Holz ist beschritten. Das erste legale Eichenfenster soll im September auf den Markt. Im Bereich der tropischen Hölzer laufen die Kontakte auf Hochtouren, so daß wir in der gleichen Gruppe fortlaufend andere Holzarten zusteuern können 12. Etatplan der IPH für 2005 Der Etatplan für 2005 steht zur Verfügung und kann auf Anfrage von Ihnen als Mitglied abgerufen werden. Sie können Ihre Anfrage über die Internetseite www.proholzfenster.de stellen. Rubrik Etat 2005