Antrag auf Freistellung von der Verschreibungspflicht für Calcipotriol 0,005 %



Ähnliche Dokumente
GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Psorcutan - Salbe Wirkstoff: Calcipotriol

Antrag auf Freistellung aus der Verschreibungspflicht für Omeprazol 20 mg

Procain zur Anwendung am äußeren Gehörgang

1. Was ist Lygal Kopfsalbe N 3% und wofür wird sie angewendet?

Zubereitung aus Aciclovir und Hydrocortison

Wortlaut der für die Packungsbeilage vorgesehenen Angaben

Gebrauchsinformation: Information für Anwender

Gebrauchsinformation: Information für Patienten

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender

Es handelt sich um eine chronisch rezidivierende, oft schubförmig auftretende, entzündliche Hauterkrankung mit Verhornungsstörungen.

Antrag auf Änderung der Verordnung über verschreibungspflichtige Arzneimittel für den Wirkstoff Fluticasonpropionat in der Darreichungsform Nasenspray

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER

PACKUNGBEILAGE: INFORMATIONEN FÜR DEN ANWENDER. Broncho-Pectoralis Carbocystein 250 mg/ 5 ml Sirup Carbocystein

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Optiderm Creme Harnstoff, Macrogollaurylether 6.5

Wichtige Informationen zum Zusammenhang von Calcitonin und Malignität neue Einschränkungen der Anwendung und Marktrücknahme des Nasensprays

Versorgung der Psoriasis in Deutschland Neue Daten und Erkenntnisse

Racecadotril. Entlassung aus der Verschreibungspflicht

Antrag auf Änderung der Verkaufsabgrenzung von Adapalen bei Akne im Gesichtsbereich

4.4. besondere Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. HEUMANN Bronchialtee SOLUBIFIX

Calcium/Vitamin-D3. in der Therapie mit Cortisonpräparaten. Osteoporose wirksam vorbeugen

GEBRAUCHSINFORMATION

Gebrauchsinformation: Information für Patienten

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Dalacin Topical 1% Lösung zur Anwendung auf der Haut Dalacin Topical 1% Gel.

Gebrauchsinformation: Information für Anwender

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender. Curatoderm 4 Mikrogramm/g Salbe Tacalcitol

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender. APOZEMA Migräne Gelsemium complex Nr.22-Tropfen

Wechselwirkungen der Medikamente

metasolidago -Tropfen

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. DIFFERIN 0,1% Creme DIFFERIN 0,1% Gel Adapalen

Colecalciferol. Sachverständigen-Ausschuss für Verschreibungspflicht 17. Januar 2017

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Aesculus hippocastanum D 8, Lycopodium clavatum D 12, Graphites D 10, Lachesis D 12

Thymian / Primel. Sachverständigen-Ausschuss für Apothekenpflicht 13. Juni Sachverständigen-Ausschuss für Apothekenpflicht 13.

DIPROSALIC Lösung ist ein Kombinationspräparat aus einem Kortikosteroid und einem hornhautlösenden Mittel zur Anwendung auf der Haut.

Pencivir bei Lippenherpes Penciclovir 10 mg/g Creme

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender

Gebrauchsinformation: Information für Anwender

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. MYCOSTEN 80 mg/g wirkstoffhaltiger Nagellack. Ciclopirox

Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht (SVA) 72. Sitzung, TOP 6 Racecadotril

1. NAME UND ANSCHRIFT DES ZULASSUNGSINHABERS UND, WENN UNTERSCHIEDLICH, DES HERSTELLERS, DER FÜR DIE CHARGENFREIGABE VERANTWORTLICH IST

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender

TOP 14 Ipratropiumbromid

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Betahistine Sandoz 8 mg Tabletten Betahistine Sandoz 16 mg Tabletten. Betahistindihydrochlorid

Zubereitung aus Ibuprofen und Coffein

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender. APOZEMA Gastritis Argentum nitricum complex Nr. 16-Tropfen

Gebrauchsinformation: Information für Anwender

Gebrauchsinformation: Information für Patienten

Adapalen. Sachverständigen-Ausschuss für Verschreibungspflicht Sachverständigen-Ausschuss für Verschreibungspflicht

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. MYCOSTEN 80 mg/g wirkstoffhaltiger Nagellack. Ciclopirox

Patienten-Ratgeber für die Behandlung der feuchten altersbedingten Makuladegeneration mit EYLEA. (Afl ibercept Injektionslösung)

BOX. Mit selektivem Wirkprinzip bei leichter bis mittelschwerer atopischer Dermatitis1* GRÜNE

Gebrauchsinformation: Information für Anwender Tropfen gegen Wechseljahrbeschwerden Similasan

Versorgung der Psoriasis in Deutschland Anspruch und Wirklichkeit

Wirkstoff: Natriumchondroitinsulfat

AMGEVITA (Adalimumab)

Silicea D3 Biochemisches Funktionsmittel Nr. 11

AMGEVITA (Adalimumab)

Gebrauchsinformation: Information für Patienten

Ekzemschübe bei atopischer Dermatitis vermeiden Protopic Salbe jetzt zur proaktiven Therapie zugelassen

Antrag auf Entlassung aus der Verschreibungspflicht

Antrag auf Entlassung aus der Verschreibungspflicht. -Diclazuril-

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. APOZEMA Migräne Gelsemium complex Nr.22-Tropfen

Schilddrüsenunterfunktion erkennen und behandeln. 1 x täglich

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Elosalic anwenden.

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. MYCOSTEN 10 mg/g Creme. Ciclopirox-Olamin

Sumatriptan Antrag auf Freistellung von der Verschreibungspflicht mit Beschränkungen

Wortlaut der für die Packungsbeilage vorgesehenen Angaben

Beclometason, Fluticason, Mometason und ihre Ester

GEBRAUCHSINFORMATION : INFORMATIONEN FÜR DEN ANWENDER

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Antiallergische Augentropfen Similasan Apis mellifica D 6, Euphrasia 3c D6, Sabadilla D 6.

GEBRAUCHSINFORMATION: Information für den Anwender

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Traumon-Gel Wirkstoff:Etofenamat

Gerade bei Personen, die im Alltag stark gefordert werden, kann eine Unterstützung von Herz und Kreislauf sinnvoll sein.

Der Ratgeber mit Informationen und Tipps rund ums Thema.

2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON LIVOCAB DIREKT NASENSPRAY BEACHTEN?

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER

BPtK-Checkliste für Psychiatrie und Psychosomatik 1 :

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. INDOCOLLYRE 1 mg/ml AUGENTROPFEN Indometacin

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Tropfen gegen Nieren-Blasen-Beschwerden Similasan

EINLADUNG zur Fortbildung Stelara bei Morbus Crohn

Ibuprofen zur trans-dermalen Anwendung als Pflaster

Gebrauchsinformation: Information für Patienten

Behandlungsoptionen ein einfacher Leitfaden

DIPROSIS Salbe enthält ein Kortikoid als Wirkstoff und ist zur Anwendung auf der Haut bestimmt.

Warum ist eine Medikamentenanamnese und umstellung notwendig?

DIPROSIS Salbe enthält ein Kortikoid als Wirkstoff und ist zur Anwendung auf der Haut bestimmt.

Gebrauchsinformation: Information für Patienten

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Graphites D 12, Jodum D 15, Petroleum rectificatum D 12, Thallium sulfuricum.

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. Methylprednisolonaceponat

Transkript:

Antrag auf Freistellung von der Verschreibungspflicht für Calcipotriol 0,005 % Calcipotriol 0,05mg/g (0,005 %) Creme ist wirksam verträglich und unbedenklich für eine Anwendung in der Selbstmedikation geeignet Eingereichte Gutachten: 1. Gutachten entsprechend der EU Leitlinie 2. Dermatologisches Gutachten (Prof. Sterry, Charité Berlin) 3. Pharmakologisches Gutachten (Prof. Brune, Erlangen) 1 1. Juli 2008

Calcipotriol 0,05 mg/g (0,005 %) Creme Vergleich der Produktprofile Anwendungsgebiet Einzel- und Tagesdosis Maximale Tagesdosis Maximale Wochendosis Verschreibungspflichtig (seit 1991 verfügbar) leichte bis mittelschwerer Psoriasis vulgaris - bis zu 30 % der Körperoberfläche betroffen Nicht verschreibungspflichtig leichte bis mittelschwerer Psoriasis vulgaris - bis zu 10 % der Körperoberfläche betroffen 1- oder 2-mal täglich dünn aufgetragen 1- oder 2-mal täglich dünn aufgetragen Nicht mehr als 15 g Creme/Tag (entspricht 3 mg Creme/cm 2 Haut) Nicht mehr als 100 g Creme/Woche (entspricht 5 mg Calcipotriol) Nicht mehr als 5 g Creme/Tag. (entspricht 3 mg Crem /cm 2 Haut) Nicht mehr als 35 g Creme/Woche (entspricht 1,75 mg Calcipotriol) Maximale Anwendungsdauer Altersbegrenzung Packungsgrößen Keine Einschränkung. Die Dauer der Therapie richtet sich nach dem klinischen Erscheinungsbild. Die Therapie kann wiederholt werden. Ab 18 Jahre (Salbe ab 6 Jahre) Bis 120 g Ohne ärztliche Verordnung nicht länger als 12 Wochen bei einem Psoriasis- Schub. Ab 18 Jahre Bis 60 g 2 1. Juli 2008

Selbstmedikation der Psoriasis Verfügbare rezeptfreie Arzneimittel MAHONIARINDE (Homöopathikum) Rubisan Salbe N: Bei leichten bis mittelschweren Formen der Schuppenflechte HARNSTOFF (10%) Basodexan Creme: zur Nachbehandlung weitgehend abgeklungener Psoriasis Elacutan Creme: zur Intervallbehandlung und Nachbehandlung nach Glucocorticoid- und Phototherapie bei Psoriasis vulgaris SALICYLSÄURE (3% und 10%) Lygal Kopfsalbe (3% Salicylsäure): zum Abschuppen der Kopfhaut bei Psoriasis Psorimed Lösung (10% Salicylsäure): Initialbehandlung von leichter bis mittelschwerer Psoriasis der Kopfhaut ÖLBÄDER Balneum Hermal (Sojabohnenöl), Ölbad Cordes F (Erdnussöl), Linola-Fett-N Ölbad (dickfl.paraffin), Balneum Hermal Plus (Macrogollaurylether + Sojaöl): Zur Juckreizstillung bei Psoriasis 3 1. Juli 2008

Diagnosestellung in der Selbstmedikation Anwendung nur nach vorheriger ärztlicher Diagnose Patienten mit bekannter Psoriasis vulgaris mit bis 10% Hautbefall können neu auftretende Herde kurzfristig mittels Selbstmedikation behandeln der eine begonnene Behandlung zeitnah fortsetzen Klassifikation der Psoriasis vulgaris: Eine einheitliche Definition. liegt bisher nicht vor (Reich u. Mrowietz, 2007) Klassifikation (regulatorisch) Leicht bis mittelschwer Schwer Klassifikation (klinisch) Lokalisiert (leicht) Mittelschwer bis schwer Ausprägung der Psoriasis vulgaris Bis 10 % Hautbefall Bis 30 % Hautbefall Mehr als 30 % Krankheitslast 75 % der Erkrankten kleine Herde Geringe Komorbidität Übergang zu schwereren Hautmanifestationen in bis 30 % möglich (geschätzt), keine wesentliche Assoziation mit Arthritis 25 % der Erkrankten Hohe Komorbidität (Arthritis) 4 1. Juli 2008

Therapieführung in der Selbstmedikation (1) Calcipotriol 0,05 mg/g (0,005 %) Zubereitungen Klinischer Wirkeintritt zu erwarten: spätestens nach 3-4 Wochen Unproblematische Anwendung für Patienten Erklärung in Gebrauchsinformation: - Initaldiagnose durch Arzt! - Beschränkung der Körperoberfläche und Gesamtdosis pro Woche! Kein Rebound-Effekt nach Therapieabbruch 5 1. Juli 2008

Therapieführung in der Selbstmedikation (2) Behandlungshinweise in Gebrauchsinformation Besondere Vorsichtsmassnahmen (2.2. als Box): Dieses Arzneimittel ist nur für Patienten geeignet, bei denen die Diagnose lokalisierte Psoriasis vulgaris (Schuppenflechte) durch einen Arzt bestätigt wurde und nur maximal 10 % der Körperoberfläche betroffen sind. Ein Handfläche entspricht ca. 1 % der Körperoberfläche (siehe hierzu Abbildung 1). Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn sich Ihre Hautbeschwerden verschlimmern oder nach spätestens 3-4 Wochen Behandlung keine Besserung eintritt bei Anzeichen von Gelenkbeschwerden und Gelenksteifigkeit wenn Sie mehr als 35 g Creme pro Woche benötigen, da dies zu einem hohen Kalziumspiegel im Blut führen kann Wenn Sie gleichzeitig Kalzium, Vitamin D3 oder Entwässerungsmittel (Diuretika) einnehmen, da dies zu einem hohen Kalziumspiegel im Blut führen kann wenn Sie die Creme zusammen mit anderen innerlichen oder äußerlichen Psoriasismitteln (z.b. Phototherapie, topische Kortikosteroide, Ciclosporin oder Acitretin) anwenden 6 1. Juli 2008

Befallsflächeermittlung in der Selbstmedikation Gebrauchsinformation: Abbildung 1: Körperoberfläche (in %) 7 1. Juli 2008

Wirkstoffspezifische Risiken (1) Beeinflussung des Kalziumserumspiegels Max. 5 6 % systemisch bioverfügbar Studie (n = 5) mit Tritium-markierter Calcipotriol Creme (0,3-1,7 g, Auftragefläche von 100-570 cm 2 (0,6-3,4 %)) zeigt eine Resorption von weniger als 1 % Nur nach sehr hohen Dosen von 100-300 g/ Woche Effekte auf den Ca-Spiegel im Serum (Scott et al. 2001) Das therapeutische Maximum von 100 g/woche auf 30 % Körperoberfläche über 52 Wochen ergab keine wesentlichen Effekte auf den Ca-Spiegel (Berth-Jones 1993) sehr geringes Risiko in der Behandlung lokalisierter Psoriasisherde (bis zu 10 % Körperbefall) 8 1. Juli 2008

Wirkstoffspezifische Risiken (2) Weitere Aspekte Wesentliche (relative) Gegenanzeigen: Erkrankungen mit Veränderungen des Kalziumstoffwechsels (z.b. Steinleiden der harnableitenden Wege) Schwere Leber- oder Nierenerkrankung Wichtigste UAW Häufig: leichte Hautirritation (Rötung, Juckreiz, Brennen) - rasch reversibel (z.b. Reduktion der Anwendungsfrequenz oder Therapieunterbrechung) Sehr selten: Hyperkalzämie, Hyperkalziurie Wesentliche Interaktionen Medikamente, die den Kalziumserumspiegel erhöhen, wie Vit. D, Calcium, Diuretika Gleichzeitige Anwendung salizylathaltiger topischer Präparate (Inakt.) 9 1. Juli 2008

Zulassungsinhaber Calcipotriol-haltiger Arzneimittel Stellungnahmen zur Selbstmedikation Zulassungsinhaber Präparate Unterstützung des Antrags auf Entlassung HEXAL AG, Industriestr. 25, 83607 Holzkirchen Sandoz Pharmaceuticals GmbH, Raiffeisenstr. 11, 83607 Holzkirchen Calcipotriol 0,05mg/g Hexal Creme - 30g/120 g Calcipotriol 0,05mg/g Sandoz Creme - 30g/120 g Ja Stellungnahme vom 12.06.08 Ja Stellungnahme vom 13.06.08 1 A Pharma GmbH, Keltenring 1 + 3, 82041 Oberhaching Leo Pharmaceutical Products Ltd. A/S, Industrieparken 55, DK-2750 Ballerup Intendis Dermatologie GmbH, Max-Dohrn-Str. 10, 10589 Berlin Calcipotriol 0,05mg/g 1 A Pharma Creme - 30g/120 g Daivonex Creme - 30 g/120 g Daivonex Salbe - 30 g/120 g Daivonex Lösung - 30 ml/60 ml Psorcutan Creme - 30 g/120 g Psorcutan Salbe - 30 g/120 g Psorcutan Lösung - 30 ml/60 ml Ja Stellungnahme vom 12.06.08?? 10 1. Juli 2008

Vorgeschlagener Zusatz für die AMVV Calcipotriol - ausgenommen zur äußerlichen Anwendung in Konzentrationen bis 0,005 % zur Behandlung von leichter bis mittelschwerer Psoriasis vulgaris mit einer Erkrankung von maximal 10 % der Körperoberfläche und in Packungsgrößen bis zu 3 mg Calcipotriol 11 1. Juli 2008