Vorsitzender Personalvertretung - Sigi Gierzinger Vorsitzender Gewerkschaft - Toni Polivka Finanzreferentin Gewerkschaft - Christine Haslauer



Ähnliche Dokumente
Auszüge aus dem Bundesgesetz zum DIENSTRECHT NEU

Auszüge aus dem Bundesgesetz zum DIENSTRECHT NEU

Bundesgesetz zum Dienstrecht für neueintretende LehrerInnen - Gegenüberstellung

Dienstrechts-Novelle 2013 Pädagogischer Dienst (PD) BGBL. I NR. 211/ April 2018

Lehrerdienstrecht neu

Dienstrecht neu Die Regierungsvorlage nach dem

Herzlich willkommen!

Dienst- und Besoldungsrecht neu - Dienst- und Besoldungsrecht alt. Eine Gegenüberstellung

Neues Dienstrecht Pädagogischer Dienst (pd)

Christlicher Lehrerverein für Oberösterreich. Wallner & Weber

Wer ist davon betroffen?

zu GZ.: VIDi1/ Graz, am

DIENSTVERHÄLTNIS Altrecht - Neurecht

Herzlich willkommen!

Das neue Dienst- und Besoldungsrecht für Landesvertragslehrpersonen

Dienstrecht alt - Dienstrecht neu

Dienstrecht alt - Dienstrecht neu

Neues Dienstrecht Pädagogischer Dienst (PD)

Information zum neuen Dienstrecht für Lehrer/innen Stand 2018 Referent: Josef Gary Fuchsbauer, Mathematik- u. Religions-Lehrer, Koordinator

Direktionen der allgemein bildenden Pflichtschulen. in Oberösterreich. Neues Lehrerdienstrecht (pädagogischer Dienst) - Unterrichtsverpflichtung

Dienst- und Besoldungsrecht der Vertragsbediensteten im Pädagogischen Dienst (pd) Dienstrecht NEU (Neurecht)

' NEU) Für'alle'verpflichtend,'die'in'der'PädagogInnenbildung'NEU'

Information zum neuen Dienstrecht Stand

' NEU) Für'alle'verpflichtend,'die'in'der'PädagogInnenbildung'NEU'

Dienstrecht.

Textgegenüberstellung. Artikel 1 Änderung des Schulorganisationsgesetzes

Artikel 4 Änderung des Landeslehrer-Dienstrechtsgesetzes. Artikel 5 Änderung des Landesvertragslehrpersonengesetzes 1966

Textgegenüberstellung. Artikel 1 Änderung des Schulorganisationsgesetzes

Aktualisiert: Dienstrecht

B A S I C S Berufseinsteiger - Teil 1

Lehrerdienstrecht - Neu

LehrerInnendienstrecht

Vierter Teil. a) Stundentafel der Vorschulstufe

FORMULAR BUNDESLEHRKRÄFTE SCHEMAWAHL (Übergangszeitraum SJ 2015/2016 bis SJ 2018/2019)

Zentralausschuss der Vorarlberger LandeslehrerInnen an APS

Gehaltssystem der Lehrer

Rahmenvereinbarung. über die Ausbildung und Prüfung. für ein Lehramt der Grundschule bzw. Primarstufe. (Lehramtstyp 1)

Information zum neuen Dienstrecht für Lehrer/innen. Manfred Sparr

Gehalts- und Zulagentabellen 2016

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2013 Ausgegeben am 27. Dezember 2013 Teil I

Dienstrecht Pädagogischer Dienst Land- und forstwirtschaftliche Berufs- und Fachschulen/Teil II Sonstige Bestimmungen (LFS IVa- 301/

An a l l e allgemein bildenden Pflichtschulen ER I : 206

Gesamte Rechtsvorschrift für Land- und forstwirtschaftliches Landesvertragslehrpersonengesetz, Fassung vom

Ihr Zeichen vom Unser Zeichen vom A1-96/

Dienstrechte. Was ich schon immer über Lehrerdienstrechte wissen wollte

Erläuterungen. Allgemeiner Teil

>SCHULNEWS SPEZIAL < DAS NEUE DIENST- UND BESOLDUNGSRECHT FÜR NEU EINTRETENDE LEHRERiNNEN ANTWORTEN AUF ZENTRALE FRAGEN ZUM BEGUTACHTUNGSENTWURF

G E W E R K S C H A F T PFLICHTSCHULLEHRERINNEN UND PFLICHTSCHULLEHRER

AGB Private Kinderbetreuung

ZA AKTUELL. Erhöhung der Gehälter, Zulagen, Nebengebühren und Überleitungsbeträge mit 1. Jänner 2018 um 2,33 Prozent!

ZA AKTUELL. Erhöhung der Gehälter, Zulagen, Nebengebühren und Überleitungsbeträge mit 1. Jänner 2019 um durchschni lich 2,76 Prozent!

Die Kolleg/inn/en im neuen Dienstrecht (kurz Neurecht) werden in der Lehrerverwaltung mit (N) gekennzeichnet.

Rahmenvereinbarung über die Ausbildung und Prüfung für ein sonderpädagogisches Lehramt (Lehramtstyp 6)

2.1 Grundsatz Für die Einrichtung von Grundschulförderklassen gilt 30 Abs. 1 SchG entsprechend.

Fachoberschule Gesundheit und Soziales - Schwerpunkt Sozialpädagogik - Praktikumsvertrag. zwischen. (Praktikumseinrichtung, Stempel)

ANSTELLUNGSBEDINGUNGEN FÜR MUSIKLEHRPERSONEN UND DIE MUSIKSCHULLEITUNG DER MUSIKSCHULE REINACH

Arbeitsvertrag. (Name des ärztlichen Arbeitgebers) (Praxisanschrift) (Name der Medizinischen Fachangestellten/des Medizinischen Fachangestellten)

wien bmhs Heinrich Himmer

Begleitender Praxisvertrag

Verordnung über den Schwangerschafts- und Mutterschaftsurlaub

Erläuterungen. Allgemeiner Teil

Erläuterungen Allgemeiner Teil

Betriebspraktika für Lehrkräfte öffentlicher Schulen als Maßnahme der staatlichen Lehrerfortbildung. RdErl. des MK vom 1.2.

Arbeitsrechtsregelung zur Änderung des BAT-KF. vom 16. Dezember Änderung des BAT-KF

Heinrich Himmer

Arbeitsrechtsregelung zur Regelung flexibler Arbeitszeiten für ältere Mitarbeitende (Altersteilzeitordnung ATZO)

STUDIEN- UND PRAXISVERTRAG. Bachelor of Science

S A T Z U N G. Die Teilnahme an der Betreuung ist freiwillig.

1) Anstellungs- und Versetzungssituation. 2) Vertrag

An alle Schulleiterinnen und Schulleiter der allgemein bildenden Pflichtschulen in der Steiermark

Vergütungen Ordinariat, Kustodiate etc. (Stand: Jänner 2018)

Geschäftsordnung für den Aufsichtsrat des PSVaG. Zuletzt geändert durch Beschluss des Aufsichtsrats vom 13. November Aufgaben und Verantwortung

Dienstrechts-Novelle 2013 Pädagogischer Dienst

R u n d s c h r e i b e n Nr. 64/1993

Heinrich Himmer

Häufig gestellte Fragen - Wir geben Antworten! Wie melde ich Auszubildende am KKB an? Wann nehme ich Kontakt zum KKB auf? Konrad-Klepping-Berufskolleg

Kooperationsvertrag für die gebundene Ganztagsschule

Ausbildungsrichtlinien für die schulpädagogische Ausbildung für Studierende mit Berufserfahrung

berechtigter vorzeitiger Austritt des/der ArbeitnehmersIn, Zeitablauf (Ablauf eines befristeten Arbeitsverhältnisses),

I. Neuregelungen für Kinder, die ab dem 1. Juli 2015 geboren oder mit dem Ziel der Adoption aufgenommen werden

NOST Neue Oberstufe. Stand: April Pädagogische Konferenz am BRG APP 18. April 2016

Empfehlungen zum Einsatz teilzeitbeschäftigter Lehrerinnen und Lehrer an Grundschulen des Regierungsbezirks Arnsberg

Dienstvereinbarung Zwischen dem Arbeitgeber und der Mitarbeitervertretung wird gemäß 36 MVG-EKD folgende Dienstvereinbarung geschlossen:

VERTRAGSLEHRER II L BEFRISTETER VERTRAG (ALTES DIENSTRECHT)

2.1. Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer

Zusammenfassung der Dienstrechts-Informationsveranstaltung

Konzept zum Umgang mit Hausaufgaben an der Peter-Härtling-Schule

Arbeitsrechtliche Regelung zur Altersteilzeit (Altersteilzeitordnung AtzO)

Hausaufgabenkonzept der Königin-Luise-Schule für die Jahrgangsstufen 5 bis 9

Praktikumsvertrag. wohnhaft - nachfolgend Praktikant/-in genannt - 1 Vertragsdauer

VOLKSSCHULE GALILEIGASSE KONZEPT ZUR FORTBILDUNG SCHULJAHR 2016/17. Dokumentation: VDn Elisabeth Suttner

Kooperationsvertrag über die offene Ganztagsschule

Verordnung der Bundesministerin für Unterricht, Kunst und Kultur, mit welcher die Lehrpläne der Volksschule und der Sonderschulen erlassen werden

Klassenforum Schulforum

Praktikumsvertrag. der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Badensche Straße 52 in Berlin (nachfolgend HWR Berlin genannt) und

Ergänzende Bestimmungen zur Verordnung zur Feststellung eines Bedarfs an sonderpädagogischer

zur Dienstrechts-Novelle 2013 Pädagogischer Dienst

Transkript:

Vorsitzender Personalvertretung - Sigi Gierzinger Vorsitzender Gewerkschaft - Toni Polivka Finanzreferentin Gewerkschaft - Christine Haslauer

Neues Dienstrecht Geltungsbereich Lehrer/innen an VS, NMS/HS, PTS und Sonderschulen. Vertragsbedienstete im Pädagogischen Dienst (Vertragslehrpersonen): Entlohnungsgruppe pd

Neues Dienstrecht Geltungsbereich ab September 2019 erstmals ein Dienstverhältnis (Bund oder Land): immer Neurecht (Masterstudium erforderlich) im Übergangszeitraum (Sept 2014-August 2019) erstmals ein Dienstverhältnis (Bund oder Land) Wahlmöglichkeit zwischen Altrecht und Neurecht (Masterstudium nicht erforderlich) vor 2014/15 bereits ein Dienstverhältnis (Bund oder Land) immer Altrecht. (Masterstudium nicht erforderlich)

Altes Dienstrecht Arbeitszeit Jahresarbeitszeitmodell (1776 Stunden - entspricht einer 40 Stundenwoche) A Topf: Unterrichtsverpflichtung 21 Wochenstunden HS/NMS und PTS 22 Wochenstunden VS und Sonderschule B Topf: Vor- und Nachbereitung, Korrektur (5/6 der Unterrichtsverpflichtung) 630 Std HS/NMS und PTS 660 Std VS und Sonderschulen B Topf Stunden sind nicht ortsgebunden und selbstverantwortlich durchzuführen

Altes Dienstrecht Arbeitszeit C Topf: 324 Std VS und Sonderschulen 390 Std HS/NMS und PTS darunter fallen: 15 Std Fortbildung (Anordnung oder frei wählbar) 20 Std unbezahlte Vertretung 66 Std Klassenvorstand/Klassenlehrer/in 100 Std lehramtliche Pflichten (Konferenzen, Elterngespräche,...) Restlicher Teil: mit Direktor/in zu Schulbeginn vereinbaren

Neues Dienstrecht Arbeitszeit Unterrichtsverpflichtung 24 Stunden 22 Std Unterricht und 2 Std aus den Bereichen: Klassenvorstand/Klassenlehrer/in Mentor/in Praxislehrer/in Verwaltung von Lehrmitteln (Fach)koordination (HS/NMS/PTS) SQA Qualitätsmanagement Qualifizierte Beratungsstunden: mind. 1/Woche

Neues Dienstrecht Arbeitszeit Qualifizierte Beratungsstunden lt. Gesetzgeber: Die Beratungsstunden sind in der Lehrfächerverteilung auszuweisen und die entsprechenden Angebote in geeigneter Weise bekannt zu machen. Sie dienen insbesondere der Beratung von Schülerinnen und Schülern (etwa im Hinblick auf Lernprobleme und die Entwicklung von Begabungen), der Lernbegleitung, der vertiefenden Beratung der Eltern (außerhalb der regelmäßigen Sprechstunden und der Sprechtage) oder der Koordination der Beratung zwischen Lehrkräften und Erziehungsberechtigten gemäß 62 SchUG. Die Beratungsstunden sind je nach Anordnung in regelmäßiger oder geblockter Form zu erbringen.

Altes Dienstrecht Dienstpflichten Lehrer/in: verpflichtet, die obliegenden Unterrichts-, Erziehungs- und Verwaltungsaufgaben treu, gewissenhaft und unparteiisch mit den zur Verfügung stehenden Mitteln aus eigenem zu besorgen. Lehrer/in: um berufliche Fortbildung bestrebt zu sein. weisungsgebunden: Anordnungen von Vorgesetzten ist Folge zu leisten (Ausnahme Strafrechtswidrigkeit) Ganztägige Schulform: Halbwertig bezahlte Stunden nur mit Zustimmung!

Altes Dienstrecht Dienstpflichten Schulveranstaltungen im Rahmen der Verordnung Projektunterricht im Rahmen der eigenen Unterrichtsverpflichtung (nicht darüber hinaus) Überstunden: verpflichtend möglich bis 5 Std/Woche Erziehungsarbeit, Standardüberprüfungen, Qualitätsentwicklung, Lehrerkonferenzen, Vorsitzführung bei Konferenzen, Gestaltung des Schullebens, Mitglied Prüfungskommission 15 Std Fortbildung (meist frei wählbar) Alle Tätigkeiten (ausgenommen Schulveranstaltungen) dürfen pro Schuljahr 1776 Std nicht überschreiten

Neues Dienstrecht Dienstpflichten Lehrperson: zu gewissenhafter und engagierter Wahrnehmung der pädagogischen Kernaufgaben und zu sorgfältiger Erfüllung der sonstigen sich aus der lehramtlichen Stellung ergebenden Aufgaben verpflichtet. pädagogischen Kernaufgaben (im Sinne der Durchführung und Begleitung von Lern- und Lehrprozessen): unterrichtliche Aufgaben (Unterrichtsverpflichtung), bestehend aus a) Unterrichtserteilung und b) qualifizierte Betreuung von Lernzeiten im Rahmen der Tagesbetreuung, und Vor- und Nachbereitung des Unterrichtes und der Lernzeiten, Korrektur schriftlicher Arbeiten, Evaluierung der Lernergebnisse, Reflexion und Evaluierung der eigenen Lehrleistung.

Neues Dienstrecht Dienstpflichten Sonstige sich aus der lehramtlichen Stellung ergebende Aufgaben standortbezogene Tätigkeiten: in örtlicher und zeitlicher Abstimmung mit Schulleitung zu erbringen individuell organisierte Tätigkeiten. Standortbezogene Tätigkeiten: insbesondere Mitarbeit im Rahmen der Unterrichts-, Schul- und Qualitätsentwicklung, Leitung von und Mitwirkung an Schul- und Unterrichtsprojekten

Neues Dienstrecht Dienstpflichten Teilnahme an Konferenzen, Teambesprechungen und schulinterner Fortbildung und Zusammenarbeit mit Erziehungsberechtigten. Die Schulleitung hat standortbezogen Tätigkeiten unter Bedachtnahme auf die besonderen Kenntnisse und Fähigkeiten der Lehrer/innen und deren Beschäftigungsausmaß ausgewogen festzulegen.

Neues Dienstrecht Dienstpflichten Individuell organisierte Tätigkeiten: insbesondere Vor- und Nachbereitung des Unterrichts, Korrektur schriftlicher Arbeiten, Evaluierung der Lernergebnisse und Reflexion und Evaluierung der eigenen Lehrleistung. Auf Anordnung bis zu 15 Std verpflichtende Fortbildungen in unterrichtsfreier Zeit. Fortbildung nur bei Vorliegen eines wichtigen dienstlichen Interesses mit Unterrichtsentfall verbunden.

Neues Dienstrecht Dienstpflichten Lehrer/in hat auf Anordnung Aufgaben im Rahmen von Spezialfunktionen zu erfüllen, wenn die dafür vorgesehene Aus- oder Fortbildung absolviert wurde.

Alle auf den folgenden Seiten angeführten EURO-Beträge beziehen sich auf den Stand 1. Jänner 2015. Wir sind bemüht, einen bestmöglichen Vergleich zwischen dem alten und dem neuen Dienstrecht darzustellen. Durch die teilweise schwammig formulierten Gesetzesstellen, ist dies nur ohne Gewähr möglich.

Gehalt neu und alt Quelle: Gewerkschaft Pflichtschullehrer/innen - WIEN Entlohn ungs stufe Euro Jahre Alter ca. 1 2.513,00 5,5 * 22 2 2.863,00 5 26 3 3.214,00 5 31 4 3.565,00 6 37 5 3.916,00 6 43 6 4.267,00 6 49 7 4.484,00 Entlohnu ngs-stufe Euro 1 2.182,00 2 2 2.244,00 2 3 2.304,00 2 4 2.383,00 2 5 2.516,00 2 6 2.665,00 2 7 2.822,00 2 Jahre IIL Vertrag befristet 2.254,90 für max. 5 Jahre begrenzt * 3,5 Jahre mit Masterabschluss 4,5 Jahre Bachelor mit 240 ECTS 5,5 Jahre Bachelor mit 180 ECTS

Gehalt alt: alle Gehaltssprünge Entl.- Stufe Euro Jahre ca. Alter 1 2.182,00 2 22 2 2.244,00 2 24 3 2.305,00 2 26 4 2.383,00 2 28 5 2.516,00 2 30 6 2.665,00 2 32 7 2.822,00 2 34 8 2.995,00 2 36 Entl.- Stufe Euro Jahre ca. Alter 11 3.521,00 2 42 12 3.697,00 2 44 13 3.873,00 2 46 14 4.044,00 2 48 15 4.203,00 2 50 16 4.371,00 2 52 17 4.542,00 2 54 18 4.663,00 2 56 9 3.169,00 2 38 10 3.345,00 2 40

Altes Dienstrecht Klassenführung Klassenlehrer/in, Klassenvorstand 1. an VS, NMS / HS /PTS oder Sonderschulen: von September bis Juni monatliche Vergütung: 83,90,

Altes Dienstrecht Mehrstufenzulage Klassenlehrern/innen an VS (Sonderschulklassen) mit mehreren Schulstufen: Dienstzulage 89,70.

Altes Dienstrecht NMS Zulagen Lehrer/innen an NMS in Deutsch, Mathematik bzw. Lebende Fremdsprache a) 63,80, wenn sie einen dieser Gegenstände in einer Klasse im vollen oder überwiegenden Ausmaß der vorgesehenen Anzahl an Wochenstunden unterrichten, b) 79,50, wenn sie denselben Gegenstand in mehreren Klassen unterrichten

Altes Dienstrecht (Fach)koordination NMS Koordinatorinnen bzw. Koordinatoren a) 79,50, wenn NMS bis zu 12 Klassen, b) 95,80, wenn NMS mehr als 12 Klassen bis zu 3 Koordinatoren/innen pro Schule möglich.

Altes Dienstrecht Schülerberater/in Die Dienstzulage beträgt an NMS/HS mit bis zu 4 Klassen 60% 5 bis 7 Klassen 75% 8 oder 9 Klassen 90% 10 bis 12 Klassen 100% 13 bis 15 Klassen 110% 16 bis 18 Klassen 120% mehr als 18 Klassen 130% von 119,10. Je NMS / HS darf nur ein/e Lehrer/in als Schülerberater/in eingesetzt werden.

Neues Dienstrecht Dienstzulage für bestimmte Funktionen Lehrer/innen, die nach Absolvierung der einschlägigen Ausbildung mit der Wahrnehmung einer der folgenden Spezialfunktionen betraut sind: 1. Mentoring 2. Bildungsberatung 3. Berufsorientierungskoordination 4. Lerndesign NMS 5. Sonder- und Heilpädagogik 6. Praxisschulunterricht

Neues Dienstrecht Dienstzulage für bestimmte Funktionen Bildungsberatung: über Bildungswege und Weiterbildungsmöglichkeiten zu informieren und bei Lern- und Verhaltensschwierigkeiten zu beraten und Hilfe zu vermitteln.

Neues Dienstrecht Dienstzulage für bestimmte Funktionen Berufsorientierungskoordination: Erstellung eines Maßnahmenkataloges zu Information, Beratung und Orientierung für Bildung und Beruf (7. und 8. Schulstufe) und dessen standortbezogene Umsetzung, insbesondere hinsichtlich der Realbegegnungen, zu koordinieren.

Neues Dienstrecht Dienstzulage für bestimmte Funktionen Lerndesign Neue Mittelschule: in Abstimmung mit der Schulleitung die Umsetzung der neuen Lernkultur in Bezug auf die Differenzierungselemente ( 31a Abs. 2 Z 1 bis 7 SchUG), die Individualisierung des Unterrichts zu koordinieren und die Team- und Kooperationskultur zu fördern.

Neues Dienstrecht Dienstzulage für bestimmte Funktionen Sonder- und Heilpädagogik: Unterrichtstätigkeiten in Bezug auf Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf oder von körper- und sinnesbehinderten Schülerinnen und Schülern.

Neues Dienstrecht Dienstzulage für bestimmte Funktionen Praxisschulunterricht: wenn die Vertragslehrperson an einer der Pädagogischen Hochschule eingegliederten Praxisschule zur Erteilung praxisschulmäßigen Unterrichts herangezogen wird.

Neues Dienstrecht Dienstzulage für bestimmte Funktionen Alle Dienstzulage: jeweils 153,00 Dienstzulage Mentoring in Induktionsphase: 1. Eine betreute Person 91,80, 2. Zwei betreute Personen 122,40, 3. Drei betreute Personen 153,00

Neues Dienstrecht Fächervergütung NMS HS/NMS und PTS: bei Einsatz in Deutsch, Mathematik und Lebende Fremdsprache: Höhe: je gemäß Lehrfächerverteilung regelmäßig zu erbringender Wochenstunde: 24,50 Im Durchschnitt sind das im Bundesland Salzburg 8-12 Wochenstunden.

VergleichsberechnungVS

Vergleichsberechnung NMS/HS

Altes Dienstrecht Überstunden

Neues Dienstrecht Überstunden Im Vertretungsfall ist die Lehrfächerverteilung entsprechend abzuändern, sobald feststeht, dass die Vertretungsdauer zwei Wochen übersteigen wird. 24 Vertretungsstunden im Unterrichtsjahr sind ohne gesonderte Vergütung zu erbringen. Überschreitet eine Landesvertragslehrperson das Ausmaß von 24 Wochenstunden, so gebührt ihr dafür eine besondere Vergütung.

Neues Dienstrecht Überstunden Die für Vertragslehrpersonen der Entlohnungsgruppe pd vorgesehene Regelung über die Vergütung von Mehrdienstleistungen orientiert sich an 61 GehG. Sie beinhaltet daher die Unterscheidung zwischen dauernden Mehrdienstleistungen (prozentueller Vergütungssatz 1,3 % des Monatsentgelts ohne Dienstzulagen, Vergütungen und Abgeltungen) und Vertretungsstunden Supplierungen = fixer Eurobetrag ca. 34,00 Auf Landesvertragslehrpersonen in Teilbeschäftigung tritt an die Stelle von 24 Vertretungsstunden die ihrem Beschäftigungsausmaß entsprechende anteilige Zahl von Vertretungsstunden.

Neues Dienstrecht Urlaub Anspruch auf Urlaub während der Hauptferien: frühestens nach Abwicklung der sie betreffenden Schlussgeschäfte endet mit dem Montag vor Beginn des folgenden Schuljahres. Bedingung: Vorsorge für die klaglose Erledigung dringender Amtsgeschäfte keine besondere dienstlichen Rücksichten (Abhaltung von Prüfungen u. dgl.) Sonstige Ferien gegen Meldung bei ihren Vorgesetzten die Befugnis zur Entfernung vom Dienstort, wenn nicht besondere dienstliche Verhältnisse ihre Anwesenheit an der Schule erfordern.

Neues Dienstrecht Bezeichnung Verwendungsbezeichnung: Professorin oder Professor

Altes Dienstrecht Berufseinstieg Vertretung: II-L-Vertrag, 1 Jahr befristet, sonst IL Die ersten 3 Jahre: Leiterbericht über Leistungen Kalküle für die Weiterverwendung: befürwortet, bedingt befürwortet, nicht befürwortet nicht befürwortet : kein neuer Vertrag (Kündigung) II-L-Vertrag höchstens 5 Jahre

Neues Dienstrecht Berufseinstieg Induktionsphase:(ab 2019) dient berufsbegleitender Einführung in das Lehramt. Begleitung durch Mentor/in. Dauer: Dienstantritt, exakt 12 Monate mit Mentor/in zusammenarbeiten und Tätigkeit den Vorgaben entsprechend ausrichten. Unterricht anderer Lehrkräfte nach Möglichkeit beobachten und spezielle Induktionslehrveranstaltungen an der PH besuchen.

Neues Dienstrecht Berufseinstieg Mentor/in hat bei der Planung und Gestaltung des Unterrichtes zu beraten, Tätigkeit in Unterricht und Erziehung zu analysieren und zu reflektieren, im erforderlichen Ausmaß anzuleiten und n in der beruflichen Entwicklung zu unterstützen. Unterricht im erforderlichen Ausmaß beobachten. Entwicklungsprofil zu erstellen und bis spätestens drei Monate vor Ablauf der Induktionsphase ein Gutachten zu deren Verwendungserfolg erstatten.

Neues Dienstrecht Berufseinstieg Schulleiter/in hat aufgrund des Gutachtens des Mentors sowie aufgrund eigener Wahrnehmungen über den Verwendungserfolg der Lehrer/in in der Induktionsphase der Personalstelle bis spätestens zwei Monate vor Ablauf der Induktionsphase schriftlich zu berichten. Ein Grund, der den Dienstgeber zur Kündigung berechtigt, liegt auch vor, wenn Lehrer/in aus Gründen, die sie/er zu vertreten hat oder die in ihrer/seiner Person gelegen sind, das vorgeschriebene Masterstudium nicht innerhalb von 5 Jahren ab dem Zeitpunkt der erstmaligen Anstellung erfolgreich absolviert hat (gilt erst ab 2019 für Lehrerinnen mit neuer Ausbildung)

Neues Dienstrecht Schulleitung Fixe Schulleitung: mind. 240 Lehrer/innenstunden (10 VBÄ) betraute Schulleitung: alle übrigen Fälle

Neues Dienstrecht Schulleitung- fix Voraussetzung für die Bestellung: mindestens sechsjährige Berufserfahrung als Lehrperson Absolvierung des Hochschullehrgangs Schulmanagement: Professionell führen nachhaltig entwickeln im Umfang von 90 ECTS. Abweichend davon dürfen bis zum Schuljahr 2029/2030 auch Landesvertragslehrpersonen als Schulleiterin oder als Schulleiter bestellt werden, die einen einschlägigen Lehrgang im Umfang von 30 ECTS absolviert haben.

Neues Dienstrecht Schulleitung-fix fünf Jahre wirksam Abteilung 2 kann bei Nichtbewährung vorzeitig abberufen Wiederbestellung ist zulässig. Abteilung 2 hat frühestens sechs und spätestens drei Monate vor Ablauf der Frist schriftlich mitzuteilen, ob siewiederbestellt wird. Eine Wiederbestellung bedarf keines Ausschreibungs- und Besetzungsverfahrens; sie ist auf unbestimmte Zeit wirksam.

Neues Dienstrecht Schulleitung-Aufgaben Leitung der Schule (Schulmanagement) in pädagogischer rechtlich-organisatorisch-administrativer personeller und in wirtschaftlicher Hinsicht sowie Vertretung der Schule nach außen. Aufgaben umsichtig und sorgfältig wahrnehmen. Schulleitung hat in der Regel während der Unterrichtszeit in der Schule anwesend zu sein. Die Personalstelle kann die Anwesenheitspflicht der Landesvertragslehrperson in der Funktion Schulleitung unter Bedachtnahme auf die Erfordernisse der Schule einschränken.

Neues Dienstrecht Schulleitung-fix Schulleitung ist von Unterrichtsverpflichtung befreit. Landesvertragslehrpersonen, die zur Schulleiterin oder zum Schulleiter bestellt oder mit der Schulleitungsfunktion provisorisch betraut sind, gebührt eine Dienstzulage. Die Schulen (Leitungsfunktionen) sind durch Verordnung der zuständigen Bundesministerin oder des zuständigen Bundesministers den Kategorien A bis D zuzuweisen; dabei ist auf die Zahl der der Schule (den Schulen) zugewiesenen Lehrkräfte in Vollbeschäftigungsäquivalenten und die Komplexität der Struktur der Schule (der Schulen) Bedacht zu nehmen.

Neues Dienstrecht Schulleitung - fix (2) Die Dienstzulage beträgt (3) Bei Leitung mehrerer Schulen ist die Dienstzulage nach der den Schulen insgesamt zugewiesenen Lehrkräften in Vollbeschäftigungsäquivalenten und der Komplexität der Struktur der Schulen zu bemessen.

Neues Dienstrecht betraute Schulleitung Anrechnung auf LV sechs Wochenstunden: Zahl der der Schule (den Schulen) zugewiesenen Lehrkräfte bis 4,999 VBÄ zwölf Wochenstunden: Zahl der der Schule (den Schulen) zugewiesenen Lehrkräfte 5,000 oder mehr VBÄ VBÄ : 24 Wochenstunden (Stichtag: 30.9. vorangegangenes SJ) 5 VBÄ : 120 Wochenstunden